handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden:

Ähnliche Dokumente
Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich!

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Grundlagen der Regelungstechnik

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Grundlagen der Regelungstechnik

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s)

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Steuer- und und Regelungstechnik II

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

L s K s z 1 s z 2 s z m s p 1 s p 2 s p n

Einführung in die Regelungstechnik

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik

1 Allgemein. Formelzettel Automatisierungstechnik

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Einführung in die Regelungstechnik

Bearbeitungszeit: 120 Min

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Bearbeitungszeit: 120 Min

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

Einführung in die Regelungstechnik

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Einführung in die Regelungstechnik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Lösungsvorschläge zur 3. Übung

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Regelungstechnik für Ingenieure

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Gebrochen-rationale Funktionen

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundkurs der Regelungstechnik

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

Regelungstechnik Aufgaben

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

(2) Definition der Übertragungsfunktionen des Standardregelkreises. Die Regelstrecke möge folgende Form besitzen: = n.

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

3. Praktikum. 1 Einleitung. 2 Modellbeschreibung. Stabilitätsnachweis mit Nyquistkriterium an einem Magnetlager

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink

2. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben.

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Übungsskript Regelungstechnik 2

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Transkript:

Aufgabe 1: Laplace-Transformation (10 Punkte) Gegeben sei ein System, dessen dynamisches Verhalten durch folgende Differentialgleichung beschrieben wird: y ( 1y ( 3y( 3u(. Bei der Eingangsgröße u ( handelt es sich um einen Einheitssprung. 1 Finden Sie die Zeitfunktion des Ausgangssignals y( L { Y ( s)} mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden: y ( 0) y(0) 0.

Aufgabe : NYQUIST-Stabilität (1 Punkte) Gegeben seien drei technische Systeme mit folgenden Übertragungsfunktionen des offenen Kreises: 3 1000s 5000s 8000s 11000 F1 ( s) s 10s 60s 1000s 3616s 3840 3 1000s 1000s 0000s 10000 F ( s) s 10s 60s 1000s 3616s 3840 F 4 3 100s 300s 4000s 8000s 00 s) s 10s 60s 1000s 3616s 3840 3( Die identischen Nenner-Polynome dieser drei Übertragungsfunktionen besitzen folgende Polstellen: ( - 10 ), +, + 4, + 6, + 8 F und Bestimmen Sie mit Hilfe des Nyquist-Kriteriums an den abgebildeten drei Ortskurven F 1 j, j F 3 j der offenen Kreise, ob die zugehörigen geschlossenen Regelkreise stabil arbeiten würden. Ortskurvenverlauf für F 1 j Ortskurvenverlauf für j F Ortskurvenverlauf für j F 3

Aufgabe 3: Frequenzkennlinien (5 Punkte) Messungen an einer unbekannten Übertragungsstrecke haben folgende Frequenzkennlinien ergeben: a) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion G(s)=G 1 *G *.*G n b) Geben Sie möglichst genaue Zahlenwerte für alle Streckenparameter an. Hinweis: Die charakteristischen Knickpunkte der beteiligten Übertragungsglieder befinden sich -in asymptotischer Näherung- auf waagerechten oder senkrechten Linien.

Aufgabe 4: Wurzelortskurven (5 Punkte) Gegeben sei eine Regelstrecke mit der Übertragungsfunktion: F o s und einem vorgeschalteten P-Regler: s 3s 5 s 7s 11 s 13 s G R K Der zugehörige geschlossene Regelkreis F W (s) kann als ein Standard-Regelkreis betrachtet werden. Analysieren Sie den vorliegenden Regelkreis mit Hilfe des WOK-Verfahrens und leiten Sie dessen Wurzelortskurven her: a) Benennen Sie die Polstellen und Nullstellen des offenen Standard-Regelkreises F 0 (s)! b) Bestimmen Sie den Wurzelschwerpunkt! c) Bestimmen Sie sämtliche Asymptoten-Winkel! d) Stellen Sie die Gleichung für die Verzweigungspunkte auf! Nur die reellen Lösung dieser Gleichung sind für die Verzweigungspunkte der WOK von Bedeutung: V1 8, 33 und V 3, 89. e) Bestimmen Sie den/die Verzweigungswinkel. f) Welche Schnittpunkte besitzt die gesuchte WOK mit der imaginären Achse? Skizzieren Sie die aus Ihren Untersuchungen resultierende WOK des geschlossenen Regelkreises grafisch!

Aufgabe 5: Modellbildung und Linearisierung (19 Punkte) Für die Erwärmung eines Körpers durch Temperaturstrahlung in einem Ofen erhält man nach bestimmten Vereinfachungen- den folgenden Zusammenhang zwischen Eingangsgröße u( und Ausgangsgröße y(: Darin bedeuten: y ( = K ( u 4 ( y 4 (). u( y( K - Ofentemperatur (Eingangsgröße in Grad Kelvin) - Temperatur des erwärmten Körpers (Ausgangsgröße in Grad Kelvin) - Konstante a. Zeichnen Sie ein Signalflussbild (Blockdiagramm) des Systems und tragen Sie darin die Prozessgrößen u(, y(, und y ( ein. b. Die Eingangsgröße wird sprungförmig von Null auf den Wert u 0 verändert. Welchen Wert y 0 nimmt y( im stationären Zustand ein. Lässt sich der Übertragungsvorgangs auch im Laplace-Bereich beschreiben (kurze Begründung!)? c. Linearisieren Sie nun das vorliegende thermische Übertragungssystem um den stationären Arbeitspunkt u 0 und y 0 : Geben Sie den Zusammenhang zwischen den Auslenkungen u( der Eingangsgröße und y( der Ausgangsgröße in einem linearisierten Signalflussbild wieder. Welche Führungsübertragungsfunktion besitzt das linearisierte Modell? Welcher Typ eines Übertragungsgliedes liegt im linearisierten Fall vor, und wie lauten dessen charakteristische Kennwerte?