Inhaltsübersicht VII V XI XVII

Ähnliche Dokumente
STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Strafprozessordnung - StPO -

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Gliederung. 1. Kapitel - Einführung,.,, 1

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Mustertexte zum Strafprozess

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Grundriss des österreichischen Strafprozessrechts

Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23

Strafverfahrensrecht

Inhaltsverz eich nis INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis Einleitung Grundsätze des Strafverfahrens...23

Einführung in das deutsche Strafverfahrensrecht

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Finn Mengler Strafprozessrecht Einheit 1

Das beschleunigte Strafverfahren gem. 417ff.StPO

Mustertexte zum Strafprozess

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Kommentar...

beck-shop.de Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann fortgeführt von

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

Vorwort... V. Abkürzungen... XV. Literaturverzeichnis... XVI. 1 Das Strafverfahren als Gegenstand des Strafprozessrechts... 1

Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN. Einführung ALLGEMEINER TEIL

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO

Inhalt. Sinn und Zweck des Strafprozesses Rechtsquellen des Strafprozesses Das Strafverfahren in der Gerichtsbarkeit

Handbuch für das strafrechtliche Ermittlung s verfahren

Strafprozeßrecht I. RA Prof. Dr. Heiko Lesch SS 2017 Mi, 11:45 (s.t.) - 13:15 Uhr, Hörsaal E Universität Bonn


Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen

Strafverfahrensrecht

Jurakompakt. Strafprozessrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M., und Prof. Dr Jörg Scheinfeld

Das Strafbefehlsverfahren in der Schweizerischen Strafprozessordnung

Die Verfassung des Freistaates Bayern

MANZ TASCHENAUSGABEN. StPO herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger. Bundesminister für Justiz a. D.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII

Die Assessorklausur im Strafprozess

Kurzlehrbuch zur Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprufung. von. Jupp Joachimski. Richter am Amtsgericht (L) Mùnchen

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG

Revision und Plädoyer im Strafprozess

Studienkommentar StPO

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung Rz. Seite. B. Arbeitsplatz und -technik des Staatsanwalts

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Schweizerische Jugendstrafprozessordnung (JStPO)

Strafprozeßrecht. Systematische Lehrdarstellung für Studium und Praxis. von Dr. Otfried Ranft. o. Professor an der Universität Bayreuth i. R.

Verwaltungsstrafverfahren in der Praxis

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien

Strafverfahrensrecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Strafprozessuale Revision

Die Assessorklausur im Strafprozess

Inhaltsverzeichnis. Teil I Translationswissenschaftliche Grundlagen

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 18

Mustertexte zum Strafprozess

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung

1 ALLGEMEINES A. Einführung I. Bedeutung des Strafprozessrechts für das Examen... 1

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Paragraphenregister. Die angegebenen Fundstellen beziehen sich auf Randnummern des Buches; Hauptfundstellen sind durch Hervorhebung kenntlich gemacht.

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI

Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO

Die Revision im Strafrecht

Inhaltsverzeichnis VII

Strafprozessordnung. Studienkommentar. von. Dr. Wolfgang Joecks o. Professor an der Universität Greifswald. Druckerei C. H. Beck ...

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern

Strafrecht im Assessorexamen

Rechtsbehelfe in Haftsachen / Überblick. Haftprüfungsantrag i.s.d. 117 I StPO

Strafprozeßrecht. von. Dr. Stefan Seiler. ao. Universitätsprofessor in Salzburg. 4., neu bearbeitete Auflage

Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren

Inhaltsverzeichnis. Kapitell. Einführung 1

Jugendgerichtsgesetz

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Strafprozessrecht

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

Erster Teil Grundlagen

Strafprozessrecht SoS 2006

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren. d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren

Strafprozessrecht SoS 2006

Informationen zum Strafprozeßrecht

Strafverfahrensrecht

Inhaltsverzeichnis. Tipold, StPO V

Die Entschließung der Staatsanwaltschaft als Assessorklausur

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren

Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk. Dr. Armin Engländer

Transkript:

Inhaltsübersicht Vorwort...... Abkürzungen... Literatur... XXV 1. Kapitel. Einführung... 1 A. Ziel des Strafverfahrens... 1 B. Aufgaben des Strafverfahrens... 1 C. Der Gang des Strafverfahrens... 3 I. Erkenntnisverfahren... 3 II. Vollstreckungsverfahren... 4 D. Die Quellen des Strafverfahrensrechts... 4 2. Kapitel. Die Grundsätze des Strafverfahrens... 7 A. Grundlagen... 7 B. Das System der Grundsätze... 7 C. Die Grundsätze im Einzelnen... 8 3. Kapitel. Die Strafgerichtsverfassung... 19 A. Die Besetzung der Strafgerichte... 19 B. Die Zuständigkeit der Strafgerichte... 20 I. Einführung... 20 II. Die sachliche Zuständigkeit... 20 III. Die örtliche Zuständigkeit... 21 IV. Funktionelle Zuständigkeit... 22 V. Die Zuständigkeit kraft Zusammenhangs... 22 VI. Das Problem der»beweglichen«zuständigkeit... 22 VII. Verbindung und Trennung von Verfahren... 23 C. Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen... 24 I. Voraussetzungen... 24 II. Verfahren... 25 D. Anhang... 26 4. Kapitel. Verfahrensbeteiligte... 29 A. Die Staatsanwaltschaft und ihre Gehilfen... 29 I. Staatsanwaltschaft... 29 II. Die Polizei... 33 III. Anhang... 33 B. Der Beschuldigte... 34 I. Der Begriff des Beschuldigten... 34 II. Pflichten des Beschuldigten... 35 III. Rechte des Beschuldigten... 36 E. Der Verteidiger... 39 I. Rechtsstellung des Verteidigers in Strafsachen... 39 II. Pflichten des Verteidigers... 40 III. Rechte des Verteidigers... 40 IV. Notwendige Verteidigung/Pflichtverteidigung... 42 V. Ausschließung des Verteidigers... 42 5. Kapitel. Grundzüge des Ermittlungsverfahrens... 45 A. Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens... 45 I. Tatverdacht... 45 II. Anlass... 46 III. Verfolgungszwang... 47 V XI XVII VII

Inhaltsübersicht B. Erkenntnisquellen im Ermittlungsverfahren... 48 I. Die Vernehmung des Beschuldigten... 48 II. Beweismittel... 51 C. Zur Grundproblematik prozessualer Zwangsmaßnahmen... 55 I. Richtervorbehalt... 55 II. Gesetzesvorbehalt und Verhältnismäßigkeit... 56 III. Verwertungsverbote... 57 IV. Anwesenheitsrechte... 57 V. Rechtsbehelfe... 57 6. Kapitel. Prozessuale Zwangsmaßnahmen vornehmlich zur Verfahrenssicherung... 59 A. Maßnahmen zur Sicherung der Anwesenheit des Beschuldigten... 59 I. Die Untersuchungshaft... 59 II. Festnahme... 67 III. Vorführung... 68 IV. Fahndung... 69 B. Vorläufige Maßregelverhängung... 70 I. Die einstweilige Unterbringung... 70 II. Vorläufiges Berufsverbot... 71 III. Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis... 71 C. Sicherstellung von Gegenständen zum Zwecke der Vollstreckungssicherung... 71 I. Arten der Sicherstellung... 71 II. Zuständigkeit... 72 7. Kapitel. Prozessuale Zwangsmaßnahmen vornehmlich zur Beweissicherung... 73 A. Medizinische Untersuchung... 73 I. Körperliche Untersuchung des Beschuldigten... 73 II. Körperliche Untersuchung Unverdächtiger... 75 III. Leichenuntersuchung... 76 IV. Molekulargenetische Untersuchung... 76 V. Die Anstaltsbeobachtung... 78 B. Lichtbilder und Fingerabdrücke... 79 C. Beschlagnahme... 79 I. Voraussetzungen... 79 II. Verfahren... 79 III. Durchführung... 80 IV. Beschlagnahmeverbote... 80 V. Postbeschlagnahme... 83 D. Durchsuchung, Identitätsfeststellung, Kontrollstelle, Razzia... 83 I. Durchsuchung beim Verdächtigen... 83 II. Durchsuchung bei einem Unverdächtigen... 85 III. Kontrollen... 86 E. Schleppnetzfahndung... 86 F. Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung... 87 G. Eingriffe in das Fernmeldegeheimnis... 87 I. Telekommunikationsüberwachung... 88 II. Nachrichtendienstliche Beschränkungen... 91 III. Erheben von Verkehrsdaten; Auskunftsersuchen... 91 IV. Anhang:»IMSI-Catcher«... 93 V. Anhang: Eingriff in das»computergrundrecht«... 93 H. Auskunft aus Kunden- und Gebührendateien... 94 J. Observation... 94 I. Längerfristige Observation... 94 II. Einsatz technischer Mittel... 94 III. Sog. kleiner Lauschangriff... 95 IV. Akustische Wohnraumüberwachung... 96 K. Verdeckte Ermittler... 98 L. Datenabgleich... 98 VIII

Inhaltsübersicht 8. Kapitel. Der Abschluss des Ermittlungsverfahrens... 99 A. Anklageerhebung... 99 I. Inhalt... 99 II. Wirkungen... 99 B. Einstellung... 101 I. Die Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts... 101 II. Die Einstellung aus Gründen der Opportunität... 101 C. Die Prozessvoraussetzungen... 104 I. Die Aburteilungsbefugnis des Gerichts... 104 II. Verfolgbarkeit der Strafsache... 104 III. Verfolgbarkeit des Beschuldigten... 106 IV. Zur Frage weiterer Prozessvoraussetzungen... 106 9. Kapitel. Der Übergang ins Hauptverfahren... 109 A. Das Klageerzwingungsverfahren... 109 I. Verletzter als Berechtigter... 109 II. Vorverfahren... 109 III. Die Klageerzwingung vor dem OLG... 109 B. Zwischenverfahren... 111 I. Verfahren... 111 II. Entscheidung... 111 III. Rechtsmittel... 112 10. Kapitel. Das Hauptverfahren... 115 A. Vorbereitung der Hauptverhandlung... 115 B. Grundzüge der Hauptverhandlung... 116 I. Der Gang der Hauptverhandlung... 116 II. Konzentrationsmaxime... 117 III. Anwesenheit... 119 IV. Mündlichkeit und Öffentlichkeit... 121 V. Prozessuale Mitwirkungspflichten und -lasten... 122 VI. Verständigung in Strafsachen... 125 11. Kapitel. Die Beweisaufnahme... 129 A. Die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme... 129 I. Formelle Unmittelbarkeit... 129 II. Materielle Unmittelbarkeit... 130 III. Auswirkungen... 130 B. Die gerichtliche Aufklärungspflicht... 135 C. Das Beweisantragsrecht... 141 I. Begriff... 141 II. Das System der Ablehnungsgründe... 142 III. Verfahren... 147 IV. Revision... 147 12. Kapitel. Urteil und Protokoll... 149 A. Das Urteil... 149 I. Allgemeines... 149 II. Gegenstand... 149 III. Freiheit in der rechtlichen Beurteilung... 149 IV. Beratung und Abstimmung... 150 V. Verkündung... 150 VI. Urteilsurkunde... 151 B. Das Protokoll der Hauptverhandlung... 151 C. Rechtskraft des Urteils... 152 I. Formelle Rechtskraft... 152 II. Materielle Rechtskraft... 153 D. Unbeachtliche Urteile... 157 13. Kapitel. Rechtsbehelfe... 159 A. Allgemeines... 159 I. Einführung... 159 IX

Inhaltsübersicht II. System... 159 III. Rechtsmittel... 160 B. Beschwerde... 163 I. Zulässigkeit... 163 III. Sofortige Beschwerde... 165 IV. Weitere Beschwerde... 165 V. Anhang: Rechtsbehelfe gegen behördliche Anordnungen... 165 C. Berufung... 166 I. Zulässigkeit... 167 II. Zuständigkeit... 168 III. Verfahren... 168 D. Revision... 170 I. Allgemeines... 171 II. Zulässigkeit... 174 III. Verfahren... 176 E. Wiederaufnahme des Verfahrens... 179 I. Allgemeines... 179 II. Wiederaufnahmegründe... 179 III. Zulässigkeit... 180 IV. Verfahren... 180 14. Kapitel. Besondere Verfahrensarten... 183 A. Das beschleunigte Verfahren... 183 I. Allgemeines... 183 II. Zulässigkeit... 183 III. Verfahren... 184 IV. Hauptverhandlungshaft... 185 B. Strafbefehlsverfahren... 185 I. Allgemeines... 185 II. Zulässigkeit... 186 III. Zuständigkeit... 186 IV. Verfahren... 186 15. Kapitel. Die Stellung des Verletzten im Strafprozess... 189 A. Das Privatklageverfahren... 189 I. Allgemeines... 189 II. Einleitung und Durchführung... 189 B. Die Nebenklage... 190 I. Die Erhebung der Nebenklage... 191 II. Die Rechte des Nebenklägers... 191 C. Adhäsionsverfahren... 192 D. Sonstige Rechte des Verletzten... 193 I. Akteneinsicht... 193 II. Weitere Rechte des Verletzten... 193 E. Täter-Opfer-Ausgleich... 194 Sachregister... 197 X

Vorwort... Inhaltsübersicht... VII Abkürzungen... Literatur... XXV 1. Kapitel. Einführung... 1 A. Ziel des Strafverfahrens... 1 B. Aufgaben des Strafverfahrens... 1 C. Der Gang des Strafverfahrens... 3 I. Erkenntnisverfahren... 3 II. Vollstreckungsverfahren... 4 D. Die Quellen des Strafverfahrensrechts... 4 2. Kapitel. Die Grundsätze des Strafverfahrens... 7 A. Grundlagen... 7 B. Das System der Grundsätze... 7 C. Die Grundsätze im Einzelnen... 8 3. Kapitel. Die Strafgerichtsverfassung... 19 A. Die Besetzung der Strafgerichte... 19 B. Die Zuständigkeit der Strafgerichte... 20 I. Einführung... 20 II. Die sachliche Zuständigkeit... 20 III. Die örtliche Zuständigkeit... 21 IV. Funktionelle Zuständigkeit... 22 V. Die Zuständigkeit kraft Zusammenhangs... 22 VI. Das Problem der»beweglichen«zuständigkeit... 22 VII. Verbindung und Trennung von Verfahren... 23 C. Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen... 24 I. Voraussetzungen... 24 II. Verfahren... 25 D. Anhang... 26 4. Kapitel. Verfahrensbeteiligte... 29 A. Die Staatsanwaltschaft und ihre Gehilfen... 29 I. Staatsanwaltschaft... 29 1. Aufgabe, Organisation und Stellung... 29 2. Stellung im Strafverfahren... 30 3. Ausschließung und Ablehnung... 32 II. Die Polizei... 33 III. Anhang... 33 B. Der Beschuldigte... 34 I. Der Begriff des Beschuldigten... 34 II. Pflichten des Beschuldigten... 35 III. Rechte des Beschuldigten... 36 1. Abwehrrechte... 36 2. Aktive Beteiligungsrechte... 38 E. Der Verteidiger... 39 I. Rechtsstellung des Verteidigers in Strafsachen... 39 II. Pflichten des Verteidigers... 40 III. Rechte des Verteidigers... 40 IV. Notwendige Verteidigung/Pflichtverteidigung... 42 V. Ausschließung des Verteidigers... 42 V XVII XI

5. Kapitel. Grundzüge des Ermittlungsverfahrens... 45 A. Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens... 45 I. Tatverdacht... 45 II. Anlass... 46 1. Anzeige... 46 2. Strafantrag... 47 III. Verfolgungszwang... 47 B. Erkenntnisquellen im Ermittlungsverfahren... 48 I. Die Vernehmung des Beschuldigten... 48 1. Ablauf... 48 2. Fehler bei der Vernehmung... 49 II. Beweismittel... 51 1. Grundlagen... 51 2. Der Zeuge... 51 3. Sachverständige... 54 4. Urkundsbeweis und Augenschein... 54 C. Zur Grundproblematik prozessualer Zwangsmaßnahmen... 55 I. Richtervorbehalt... 55 II. Gesetzesvorbehalt und Verhältnismäßigkeit... 56 III. Verwertungsverbote... 57 IV. Anwesenheitsrechte... 57 V. Rechtsbehelfe... 57 6. Kapitel. Prozessuale Zwangsmaßnahmen vornehmlich zur Verfahrenssicherung... 59 A. Maßnahmen zur Sicherung der Anwesenheit des Beschuldigten... 59 I. Die Untersuchungshaft... 59 1. Voraussetzungen... 60 2. Verfahren... 63 3. Haftprüfung... 65 4. Vollzug der U-Haft... 66 5. Anhang: Europäischer Haftbefehl... 67 II. Festnahme... 67 1. Voraussetzungen... 67 2. Verfahren... 68 3. Besondere Festnahmerechte... 68 III. Vorführung... 68 1. Voraussetzungen... 68 2. Verfahren... 68 IV. Fahndung... 69 1. Ausschreibung zur Festnahme... 69 2. Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung... 69 B. Vorläufige Maßregelverhängung... 70 I. Die einstweilige Unterbringung... 70 II. Vorläufiges Berufsverbot... 71 III. Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis... 71 C. Sicherstellung von Gegenständen zum Zwecke der Vollstreckungssicherung... 71 I. Arten der Sicherstellung... 71 II. Zuständigkeit... 72 7. Kapitel. Prozessuale Zwangsmaßnahmen vornehmlich zur Beweissicherung... 73 A. Medizinische Untersuchung... 73 I. Körperliche Untersuchung des Beschuldigten... 73 1. Voraussetzungen... 73 2. Zuständigkeit... 74 3. Durchführung... 74 4. Verwertungsschranken... 74 II. Körperliche Untersuchung Unverdächtiger... 75 1. Voraussetzungen... 75 2. Zuständigkeit... 75 XII

3. Durchführung... 75 4. Beweisverbote... 76 III. Leichenuntersuchung... 76 IV. Molekulargenetische Untersuchung... 76 1. Untersuchung für das laufende Strafverfahren... 77 2. Untersuchung zur Strafverfolgungsvorsorge... 77 V. Die Anstaltsbeobachtung... 78 1. Voraussetzungen... 78 2. Verfahren... 78 3. Durchführung... 78 B. Lichtbilder und Fingerabdrücke... 79 C. Beschlagnahme... 79 I. Voraussetzungen... 79 II. Verfahren... 79 III. Durchführung... 80 IV. Beschlagnahmeverbote... 80 V. Postbeschlagnahme... 83 D. Durchsuchung, Identitätsfeststellung, Kontrollstelle, Razzia... 83 I. Durchsuchung beim Verdächtigen... 83 1. Voraussetzung... 83 2. Verfahren, Form... 84 3. Durchführung... 85 4. Zufallsfund... 85 II. Durchsuchung bei einem Unverdächtigen... 85 III. Kontrollen... 86 E. Schleppnetzfahndung... 86 F. Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung... 87 G. Eingriffe in das Fernmeldegeheimnis... 87 I. Telekommunikationsüberwachung... 88 II. Nachrichtendienstliche Beschränkungen... 91 III. Erheben von Verkehrsdaten; Auskunftsersuchen... 91 IV. Anhang:»IMSI-Catcher«... 93 V. Anhang: Eingriff in das»computergrundrecht«... 93 H. Auskunft aus Kunden- und Gebührendateien... 94 J. Observation... 94 I. Längerfristige Observation... 94 II. Einsatz technischer Mittel... 94 III. Sog. kleiner Lauschangriff... 95 IV. Akustische Wohnraumüberwachung... 96 K. Verdeckte Ermittler... 98 L. Datenabgleich... 98 8. Kapitel. Der Abschluss des Ermittlungsverfahrens... 99 A. Anklageerhebung... 99 I. Inhalt... 99 II. Wirkungen... 99 B. Einstellung... 101 I. Die Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts... 101 II. Die Einstellung aus Gründen der Opportunität... 101 1. Einstellungsgründe... 101 2. Verfahren... 103 3. Bedenken... 104 C. Die Prozessvoraussetzungen... 104 I. Die Aburteilungsbefugnis des Gerichts... 104 II. Verfolgbarkeit der Strafsache... 104 III. Verfolgbarkeit des Beschuldigten... 106 IV. Zur Frage weiterer Prozessvoraussetzungen... 106 XIII

9. Kapitel. Der Übergang ins Hauptverfahren... 109 A. Das Klageerzwingungsverfahren... 109 I. Verletzter als Berechtigter... 109 II. Vorverfahren... 109 III. Die Klageerzwingung vor dem OLG... 109 B. Zwischenverfahren... 111 I. Verfahren... 111 II. Entscheidung... 111 1. Zulassung der Anklage... 111 2. Ablehnende Entscheidung... 112 III. Rechtsmittel... 112 10. Kapitel. Das Hauptverfahren... 115 A. Vorbereitung der Hauptverhandlung... 115 B. Grundzüge der Hauptverhandlung... 116 I. Der Gang der Hauptverhandlung... 116 II. Konzentrationsmaxime... 117 III. Anwesenheit... 119 IV. Mündlichkeit und Öffentlichkeit... 121 V. Prozessuale Mitwirkungspflichten und -lasten... 122 VI. Verständigung in Strafsachen... 125 11. Kapitel. Die Beweisaufnahme... 129 A. Die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme... 129 I. Formelle Unmittelbarkeit... 129 II. Materielle Unmittelbarkeit... 130 III. Auswirkungen... 130 B. Die gerichtliche Aufklärungspflicht... 135 C. Das Beweisantragsrecht... 141 I. Begriff... 141 II. Das System der Ablehnungsgründe... 142 III. Verfahren... 147 IV. Revision... 147 12. Kapitel. Urteil und Protokoll... 149 A. Das Urteil... 149 I. Allgemeines... 149 II. Gegenstand... 149 III. Freiheit in der rechtlichen Beurteilung... 149 IV. Beratung und Abstimmung... 150 V. Verkündung... 150 VI. Urteilsurkunde... 151 B. Das Protokoll der Hauptverhandlung... 151 C. Rechtskraft des Urteils... 152 I. Formelle Rechtskraft... 152 II. Materielle Rechtskraft... 153 1. Funktion... 153 2. Umfang... 154 3. Rechtskraftfähigkeit... 156 4. Rechtskraftdurchbrechung... 157 D. Unbeachtliche Urteile... 157 13. Kapitel. Rechtsbehelfe... 159 A. Allgemeines... 159 I. Einführung... 159 II. System... 159 III. Rechtsmittel... 160 1. Begriff... 160 2. Eigenart der einzelnen Rechtsmittel... 160 3. Allgemeine Zulässigkeit... 161 XIV

4. Beschwer... 161 5. Teilanfechtung... 161 6. Verzicht, Rücknahme... 162 7. Verschlechterungsverbot... 163 B. Beschwerde... 163 I. Zulässigkeit... 163 1. Aktivlegitimation... 163 2. Statthaftigkeit... 163 3. Adressat... 164 4. Frist... 164 5. Wirkung... 164 6. Verfahren... 165 III. Sofortige Beschwerde... 165 IV. Weitere Beschwerde... 165 V. Anhang: Rechtsbehelfe gegen behördliche Anordnungen... 165 C. Berufung... 166 I. Zulässigkeit... 167 1. Aktivlegitimation... 167 2. Statthaftigkeit... 167 3. Adressat, Frist, Form... 167 II. Zuständigkeit... 168 III. Verfahren... 168 1. Prüfung des iudex a quo... 168 2. Vorprüfung des Berufungsgerichts... 168 3. Hauptverfahren... 169 D. Revision... 170 I. Allgemeines... 171 1. Zweck der Revision... 171 2. Sach- und Verfahrensrüge... 171 3. Begriff der Gesetzesverletzung... 171 4. Revisionsgründe... 172 II. Zulässigkeit... 174 1. Aktivlegitimation... 174 2. Statthaftigkeit... 174 3. Adressat... 174 4. Form und Frist... 174 III. Verfahren... 176 1. Zuständigkeit... 176 2. Prüfung und Verfahren des iudex a quo... 176 3. Vorprüfung und Vorverfahren des Revisionsgerichts... 176 4. Hauptverhandlung... 177 5. Urteil... 177 E. Wiederaufnahme des Verfahrens... 179 I. Allgemeines... 179 II. Wiederaufnahmegründe... 179 III. Zulässigkeit... 180 IV. Verfahren... 180 14. Kapitel. Besondere Verfahrensarten... 183 A. Das beschleunigte Verfahren... 183 I. Allgemeines... 183 II. Zulässigkeit... 183 III. Verfahren... 184 IV. Hauptverhandlungshaft... 185 B. Strafbefehlsverfahren... 185 I. Allgemeines... 185 II. Zulässigkeit... 186 XV

III. Zuständigkeit... 186 IV. Verfahren... 186 1. Das Strafbefehlsverfahren ies... 186 2. Der Übergang ins Regelverfahren... 187 15. Kapitel. Die Stellung des Verletzten im Strafprozess... 189 A. Das Privatklageverfahren... 189 I. Allgemeines... 189 II. Einleitung und Durchführung... 189 B. Die Nebenklage... 190 I. Die Erhebung der Nebenklage... 191 II. Die Rechte des Nebenklägers... 191 C. Adhäsionsverfahren... 192 D. Sonstige Rechte des Verletzten... 193 I. Akteneinsicht... 193 II. Weitere Rechte des Verletzten... 193 E. Täter-Opfer-Ausgleich... 194 Sachregister... 197 XVI