Strafverfahrensrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strafverfahrensrecht"

Transkript

1 Juristische Kurz-Lehrbücher Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, Eduard Kern, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann 27. Auflage Strafverfahrensrecht Roxin / Kern / Schünemann wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Strafverfahrensrecht Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Strafverfahrensrecht Roxin / Kern / Schünemann

2 Kurzlehrbücher für das juristische Studium Roxin/Schünemann Strafverfahrensrecht

3

4 Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch beck-shop.de von Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin em. o. Professor an der Universität München fortgeführt von Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann o. Professor an der Universität München 27., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes Verlag C. H. Beck München 2012

5 Übersetzung ins Japanische von Nobuyuki Yoshida Übersetzung ins Chinesische von Li-chi Wu Übersetzung ins Spanische von Gabriela E. Córdoba und Daniel R. Pastor ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Druck und Bindung: Druckhaus Nomos In den Lissen 12, Sinzheim Satz: ottomedien, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort Die bereits nach zwei Jahren vergriffene Vorauflage musste vor allem bezüglich der neuen Judikatur von EGMR, BVerfG und BGH sowie der Rechtsgrundlagen für die Europäisierung der Strafverfolgung auf den neuesten Stand (vom ) gebracht werden, während an neuer Gesetzgebung nach dem hektischen Jahr 2009 nur wenig zu berücksichtigen war. Das dieses Lehrbuch seit der von Claus Roxin bearbeiteten 9. Aufl prägende Konzept, die Strafprozessordnung und ihre Interpretation durch die höchstrichterliche Rechtsprechung nicht bloß nachzuerzählen, sondern unter Einbeziehung historischer, rechtsvergleichender und sozialwissenschaftlicher Aspekte kritisch zu reflektieren, ist weiter ausgebaut worden. Denn wenn kapitale legislatorische Fehlleistungen wie etwa das Verständigungsgesetz in der heutigen Mode eines deskriptiven Positivismus und einer dadurch bestimmten Didaktik dem jungen Juristen nur nach Art eines für den eiligen Touristen bestimmten Adressbuches vermittelt werden (dagegen schon Eduard Kern im Vorwort zur 1. Auflage), wird das Verständnis für die im Strafverfahren unerlässliche Balance zwischen dem Verfolgungs- und dem Verteidigungsinteresse nicht nur in der Gesetzgebung und der immer unbesorgter praktizierten Rechtsschöpfung der obersten Gerichte, sondern auch in der deutschen Strafverfahrenskultur insgesamt (weiter) schwinden. Nichtsdestotrotz soll dem eiligen Leser durch das reichhaltige Schlagwort- und Paragrafenverzeichnis auch ein rascher Zugriff auf die einzelnen Probleme ermöglicht werden. Mein herzlicher Dank gilt erneut vor allem meinen wissenschaftlichen Assistenten Dr. Luis Greco, LL.M., Dr. Peter Kasiske und Benjamin Roger, Maître en Droit, in deren bewährten Händen weitgehend das an intrikaten Details reiche 6. Kapitel über die Zwangsmittel gelegen hat, sowie Frau Assessorin Anna Richter und Herrn Rechtsferendar Anselm Reinertshofer für allezeit engagierte Mitarbeit. München, im Dezember 2011 Bernd Schünemann Aus dem Vorwort zur 26. Auflage (Das seit der 25. Auflage 1998) vergangene Jahrzehnt hat nicht nur eine Fortsetzung, sondern eine sich steigernde Intensivierung jener Gesetzgebung gebracht, die seit den Antiterrorgesetzen der 70er Jahre mit den Schlagworten der Verpolizeilichung und Vergeheimdienstlichung des Ermittlungsverfahrens gekennzeichnet, in der Wissenschaft vielfach in Bausch und Bogen abgelehnt und vom BVerfG mit Mühe rechtsstaatlich domestiziert wird, und die zu unguter Letzt mit durch die parlamentarische Beratung gepeitschten Gesetzen (vor allem dem VerständG und dem 2. OpferRRG) tiefer in die rechtsstaatliche Balance der StPO eingegriffen hat als alle 130 Jahre zuvor. Auch Rechtsprechung des BGH hat zwar teils (namentlich im Anwendungsbereich der EMRK) die Rechte des Beschuldigten ausgebaut, überwiegend aber die die Justizförmigkeit des Verfahrens ausmachenden, von der Verteidigung mit der Revision durchzusetzenden Bindungen des Tatrichters gelockert. All das hat geradezu zu einem neuen Bild des Strafverfahrens geführt

7

8 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Einleitung 1. Begriff und Aufgabe des Strafverfahrensrechts... 1 A. Strafrecht und Strafverfahrensrecht B. Aufgabe und Ziel des Strafverfahrensrechts C. Der Umfang des Strafverfahrensrechts D. Das Strafverfahrensrecht in seinem Verhältnis zum allgemeinen Prozessrecht und zum materiellen Strafrecht... 5 E. Strafverfahrensrecht und Strafprozesslehre Das Strafverfahrensrecht in der Verfassungsordnung... 9 A. Das Strafverfahrensrecht als Seismograph der Staatsverfassung B. Das Modell der StPO und dessen Krise Übersicht über die Rechtsquellen und den Einfluss des Europarechts A. Die zentralen deutschen Gesetze B. Ergänzende Vorschriften C. Sonstige Bundesgesetze D. Bundeseinheitlich geltende Verwaltungsanordnungen E. Landesrecht F. Europäisches, internationales und Völker-Strafverfahrensrecht Überblick über den Gang des Verfahrens A. Abschnitte des Strafprozesses B. Das erstinstanzliche ordentliche Erkenntnisverfahren C. Legaldefinition des Beschuldigten im Strafverfahren Kapitel. Strafgerichtsverfassungsrecht 5. Der Umfang der deutschen Strafgerichtsbarkeit; internationale Strafgerichtsbarkeit Die sachliche Zuständigkeit und die Besetzung der Strafgerichte A. Das richterliche Entscheidungsmonopol B. Die sachliche Zuständigkeit C. Die Besetzung der Strafgerichte Die örtliche Zuständigkeit VII

9 Inhaltsverzeichnis beck-shop.de 8. Die Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen. Vorverurteilung durch die Medien A. Die Ausschließung des Richters B. Die Ablehnung des Richters C. Vorverurteilung durch die Medien Die Staatsanwaltschaft und ihre Gehilfen A. Die Staatsanwaltschaft B. Die Polizei C. Der Ermittlungsrichter D. Die Gerichtshilfe Kapitel. Die Grundsätze des Strafverfahrensrechts 10. Übersicht Die regulativen Verfahrensprinzipien der Unschuldsvermutung, des Fair Trial und der Fürsorgepflicht A. Die Unschuldsvermutung (Art. 6 II EMRK) B. Fair Trial C. Gerichtliche Fürsorgepflicht Der Grundsatz der Strafverfolgung durch den Staat (Offizialprinzip) A. Zur Geschichte B. Das geltende deutsche Recht Der Anklagegrundsatz (Akkusationsprinzip) A. Grundsätzliches B. Das geltende Recht Der Verfolgungs- und Anklagezwang (Legalitätsprinzip) A. Grundsätzliches B. Das geltende Recht im Einzelnen Das Prinzip der materiellen Wahrheit und der Ermittlungsgrundsatz (Instruktionsmaxime) A. Der Ermittlungsgrundsatz B. Weitere Beweisgrundsätze Die Grundsätze der Form (Mündlichkeit und Öffentlichkeit) und der Beschleunigung A. Mündlichkeitsgrundsatz B. Öffentlichkeitsgrundsatz C. Der Beschleunigungsgrundsatz und die Überforderung der Hauptverhandlung durch Umfangsverfahren VIII

10 Inhaltsverzeichnis 3. Kapitel. Die Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten 17. Die gesetzliche Struktur des deutschen Strafverfahrens und ihre Sprengung durch die Urteilsabsprachen A. Die Prozesssubjekte B. Inquisitionsverfahren und Parteiverfahren C. Eigenständiger Prozesstyp D. Die Sprengung dieser Struktur durch die Urteilsabsprachen Die Stellung des Beschuldigten im Strafverfahren A. Der Beschuldigte als Prozesssubjekt B. Rechte des Beschuldigten C. Der Schutz des Persönlichkeitsrechts vor den Medien Verteidiger und Beistände A. Die prozessuale Stellung des Verteidigers B. Notwendige und freiwillige Verteidigung C. Gewählter und bestellter Verteidiger; die Person des Verteidigers D. Ausschluss des Verteidigers; sitzungsleitende Maßnahmen E. Aufgaben und Rechte des Verteidigers F. Beistände Kapitel. Gegenstand und Voraussetzungen des Strafverfahrens; Prozesshandlungen; richterliche Entscheidungen 20. Der Prozessgegenstand A. Grundlagen B. Ausgestaltung des Prozessgegenstandes im Einzelnen Die Prozessvoraussetzungen A. Begriff und Abgrenzung B. Die einzelnen Prozessvoraussetzungen C. Berücksichtigungspflicht; Beweisverfahren D. Folgen des Fehlens einer Prozessvoraussetzung Zur Lehre von den Prozesshandlungen im Strafprozess im Allgemeinen A. Begriff B. Wirksamkeitsvoraussetzungen Die richterlichen Entscheidungen im Allgemeinen A. Die Arten der richterlichen Entscheidungen B. Gemeinsame Bestimmungen für gerichtliche Entscheidungen IX

11 Inhaltsverzeichnis beck-shop.de 5. Kapitel. Die Stoffsammlung, insbesondere das Beweisrecht 24. Die Grundlagen des Beweisrechts, insbesondere die Beweisverbote A. Beweis, Glaubhaftmachung und Verdachtsbegründung B. Strengbeweis und Freibeweis C. Die Beweisbedürftigkeit D. Beweisverbote Der Beschuldigte im Beweisrecht A. Der Beschuldigte als Beweismittel B. Die Erscheinenspflicht des Beschuldigten C. Die Vernehmung des Beschuldigten D. Verbotene Vernehmungsmethoden E. Das Schweigen des Beschuldigten Der Zeuge A. Begriff B. Die Pflichten des Zeugen C. Die Durchführung der Vernehmung und der Vereidigung D. Der Zeuge als Prozesssubjekt Der Sachverständige A. Der Begriff B. Die Zuziehung des Sachverständigen und ihre Grenzen C. Die Rechtsstellung des Sachverständigen D. Der Beweiswert des Gutachtens Die sachlichen Beweismittel A. Augenschein B. Urkunden C. Die Beweismittelqualität von Tonband- und Videoaufnahmen Kapitel. Zwangsmaßnahmen und Grundrechtseingriffe 29. Grundlagen A. Zwecke B. Zwangsmaßnahmen als Grundrechtseingriffe C. Die Zuständigkeit zu Eingriffen D. Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe E. Reformbedarf F. Tabellarische Übersicht der wichtigsten Zwangsmittel Die Untersuchungshaft A. Zweck und Bedeutung der Untersuchungshaft B. Die Verhängung der U-Haft C. Durchführung und Folgen der Verhaftung X

12 Inhaltsverzeichnis D. Der Vollzug der U-Haft E. Aussetzung der U-Haft (Haftverschonung) F. Die Aufhebung des Haftbefehls G. Haftprüfung Vorläufige Festnahme, Identitätsfeststellung und Vorführung 254 A. Vorläufige Festnahme und unmittelbarer Zwang B. Die Identitätsfeststellung C. Die Vorführung Fahndung A. Allgemeines B. Ausschreibung zur Festnahme C. Netzfahndung D. Rasterfahndung E. Datenabgleich Anstaltsbeobachtung, körperliche Untersuchung, erkennungsdienstliche Maßnahmen und DNA-Analyse A. Maßnahmen gegen den Beschuldigten B. Maßnahmen gegen Dritte Sicherstellung und Beschlagnahme A. Übersicht B. Die Sicherstellung von Beweismitteln u. Führerscheinen im Allgemeinen C. Die Beschlagnahme nach 94 ff. insbesondere D. Die Sicherstellung nach 111bff Durchsuchung, Kontrollstelle und Razzia A. Durchsuchung B. Kontrollstelle und Razzia Überwachung der Telekommunikation, Erhebung von Verkehrsdaten, IMSI-Catcher, Observation, Lauschangriff, Einsatz technischer Mittel A. Überwachung der Telekommunikation ( 100a,100b) B. Erhebung von Verkehrsdaten ( 100g) C. Längerfristige Observation ( 163f) D. IMSI-Catcher ( 100i) E. Akustische Wohnraumüberwachung (sog. großer Lauschangriff) F. Einsatz technischer Mittel Einsatz von verdeckten Ermittlern, Vertrauenspersonen und Lockspitzeln A. Überblick B. Verdeckte Ermittler (VE) und V-Leute XI

13 Inhaltsverzeichnis beck-shop.de 38. Vorläufige Maßregelverhängung A. Überblick B. Die einstweilige Unterbringung C. Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis D. Das vorläufige Berufsverbot Kapitel. Das Vorverfahren und das Zwischenverfahren 39. Das Ermittlungsverfahren A. Die Anlässe für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens B. Ermittlungstätigkeit und Tatverdacht C. Die Durchführung des Ermittlungsverfahrens D. Zur Reform des Ermittlungsverfahrens Abschluss des Ermittlungsverfahrens, Einstellung und Klageerhebung A. Überblick B. Einstellung des Verfahrens C. Klageerhebung D. Wirkungen der Klageerhebung E. Die Anklage im Einzelnen Das Klageerzwingungsverfahren A. Sinn und Zweck B. Die Ausgestaltung im Einzelnen Das Zwischenverfahren A. Begriff und Bedeutung B. Einleitung und Durchführung C. Die Entscheidung des Gerichts Kapitel. Das Hauptverfahren in erster Instanz 43. Die Vorbereitung der Hauptverhandlung A. Terminsansetzung B. Die Ladungen C. Die Mitteilung der Gerichtsbesetzung und die Namhaftmachung der Zeugen D. Kommissarische Beweisaufnahme E. Einstellung vor der Hauptverhandlung Die Hauptverhandlung A. Bedeutung B. Wichtige Bestandteile C. Unterbrechung und Aussetzung D. Leitung E. Anwesenheitspflichten F. Die Anwesenheit des Angeklagten insbesondere G. Die Verständigung als Urteilsgrundlage H. Die Reform der Hauptverhandlung XII

14 Inhaltsverzeichnis 45. Die Beweisaufnahme A. Der Grundsatz der richterlichen Aufklärungspflicht B. Beweisantrag und Beweisermittlungsantrag C. Die Ablehnung von Beweisanträgen D. Freie Beweiswürdigung E. Der Grundsatz in dubio pro reo Mündlichkeit und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung A. Begriff und Bedeutung B. Auswirkungen Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung A. Die Bedeutung B. Einschränkungen C. Revisibilität Kapitel. Urteil, Sitzungsprotokoll und Rechtskraft 48. Begriff und Arten, Gegenstand und Zustandekommen des Urteils A. Begriff und Arten B. Gegenstand C. Zustandekommen durch Beratung und Abstimmung Die Verkündung des Urteils und der Nebenentscheidungen A. Die Verkündung B. Die Urteilsformel (Tenor) Die Urteilsurkunde A. Die Absetzung des Urteils B. Aufbau des Strafurteils C. Urteilsbegründung D. Unterschrift E. Beispiel Das Sitzungsprotokoll A. Inhalt des Protokolls B. Protokollführung, Unterschrift und Fertigstellung C. Beweiskraft des Protokolls D. Protokollberichtigung und Revision E. Tonbandprotokolle Die Rechtskraft A. Die formelle Rechtskraft B. Die materielle Rechtskraft C. Weder formelle noch materielle Rechtskraft unbeachtlicher Entscheidungen XIII

15 Inhaltsverzeichnis beck-shop.de 10. Kapitel. Die Rechtsbehelfe (Die Anfechtbarkeit der gerichtlichen Entscheidungen) 53. Allgemeine Fragen der Rechtsmittellehre A. Die Rechtsbehelfe und Urteilsberichtigung B. Die Rechtsmittel Die Berufung A. Begriff und Zulässigkeit B. Rechtspolitische Gesichtspunkte C. Einlegung der Berufung D. Vorprüfung durch das Berufungsgericht E. Hauptverfahren F. Die Entscheidung des Berufungsgerichts Die Revision A. Begriff und Zulässigkeit der Revision B. Zweck der Revision C. Sach- und Verfahrensrügen D. Begriff der Gesetzesverletzung E. Die Revisionsgründe F. Einlegung der Revision G. Vorprüfung durch das Revisionsgericht H. Hauptverhandlung I. Umfang der Urteilsprüfung J. Die Entscheidung des Revisionsgerichts K. Revisionserstreckung Die Beschwerde A. Begriff B. Aktivlegitimation, Zulässigkeit und Einlegung C. Wirkung D. Sofortige Beschwerde E. Weitere Beschwerde Die Wiederaufnahme des Verfahrens A. Bedeutung und Zulässigkeit B. Die Wiederaufnahmegründe C. Der Gang des Verfahrens Kapitel. Strafvollstreckung; Kosten; Entschädigung 58. Die Strafvollstreckung und die Register A. Strafvollstreckung und Strafvollzug B. Die Durchführung der Strafvollstreckung C. Zentralregister und Verkehrszentralregister D. Das länderübergreifende staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister XIV

16 Inhaltsverzeichnis 59. Die Kosten A. Begriff der Kosten B. Entscheidung über Kosten und notwendige Auslagen C. Pflicht zur Kostentragung D. Anfechtung der Kostenentscheidungen E. Kostenfestsetzungsverfahren Entschädigung A. Die Entschädigung des Beschuldigten B. Die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Kapitel. Besonderheiten des ordentlichen Verfahrens 61. Das beschleunigte Verfahren und die sog. Hauptverhandlungshaft A. Zweck und Grenzen B. Die Regelung des beschleunigten Verfahrens C. Die sog. Hauptverhandlungshaft Das Verfahren gegen Abwesende A. Abwesende und Ausgebliebene B. Beweissicherung, Gestellung, sicheres Geleit Kapitel. Die Beteiligung des Verletzten am Strafverfahren 63. Die Privatklage A. Entwicklung und Eigenart des Privatklageverfahrens B. Privatklagefähige Delikte C. Verhältnis zur öffentlichen Klage D. Verhältnis der Privatklage zum Strafantrag E. Privatklageberechtigte F. Besonderheiten des Verfahrensablaufes G. Widerklage Die Nebenklage A. Begriff und Zweck B. Stellung des Nebenklägers C. Zulässigkeit D. Verfahren E. Kosten Das Adhäsionsverfahren und die Stellung des Verletzten im Übrigen A. Die Entschädigung des Verletzten (Adhäsionsprozess) B. Sonstige Befugnisse des Verletzten C. Sonstiger Schadensausgleich XV

17 Inhaltsverzeichnis beck-shop.de 14. Kapitel. Die besonderen Verfahrensarten 66. Das Sicherungsverfahren A. Anwendungsbereich B. Besonderheiten des Verfahrens C. Das neue Verfahren bei Verhängung der vorbehaltenen oder nachträglichen Sicherungsverwahrung Das Verfahren bei Verfall und Einziehung, Vermögensbeschlagnahme und Geldbußenfestsetzung gegen juristische Personen A. Das Verfahren bei Verfall und Einziehung B. Das Verfahren bei Vermögensbeschlagnahme C. Festsetzung einer Geldbuße gegen jur. Personen Das Strafbefehlsverfahren A. Bedeutung und Problematik B. Zulässigkeit und Verfahrensgang Kapitel. Epilog 69. Die Zukunft des deutschen Strafverfahrens Paragrafenverzeichnis Sachverzeichnis XVI

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts AschendorfFs Juristische Handbücher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang- Harms, emer, Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Münster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr. Michael

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Referendarpraxis Band 25 Mustertexte zum Strafprozess von Dr. Dietrich Rahn, Dr. Hans Christoph Schaefer, Jochen Schroers, Dr. Jürgen Peter Graf 8. Auflage Mustertexte

Mehr

Strafverfahrensrecht

Strafverfahrensrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Eduard Kern 29. Auflage 2017. Buch. XXV,

Mehr

beck-shop.de Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann fortgeführt von

beck-shop.de Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann fortgeführt von Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch von Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin em. o. Professor an der Universität München fortgeführt von Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann o. Professor an der Universität

Mehr

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Raum B 106 Hauptgebäude Ermittlungsverfahren II Beschuldigtenvernehmung Zwangsmittel

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsübersicht VII V XI XVII

Inhaltsübersicht VII V XI XVII Inhaltsübersicht Vorwort...... Abkürzungen... Literatur... XXV 1. Kapitel. Einführung... 1 A. Ziel des Strafverfahrens... 1 B. Aufgaben des Strafverfahrens... 1 C. Der Gang des Strafverfahrens... 3 I.

Mehr

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien Prof. Dr. Holger Matt Honorarprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Rechtsanwaltskanzlei Mainluststraße 12, 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 90 555 20 Telefax: 069/90 555 222 E-Mail:

Mehr

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Deckers Anwaltsstation Strafrecht Klausur Vortrag Kanzleipraxis 2011, 189 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-62902-1 29.80 (inkl.

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs. Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs. Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XI XVII XXVII XXXI A Ablehnung/Auswechslung eines Dolmetschers 1 Ablehnung

Mehr

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge) 1. Abschnitt: Allgemeines zu den Rechtsbehelfen Ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe ordentliche Rechtsbehelfe gegen nicht rechtskräftige Entscheidungen R e c h t s m i t t e l außerordentliche

Mehr

Strafprozessordnung: StPO

Strafprozessordnung: StPO Beck`sche Kurz-Kommentare 6 Strafprozessordnung: StPO Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen von Prof. Dr. Lutz Meyer-Goßner, Prof. Dr. Bertram Schmitt 56. Auflage Strafprozessordnung:

Mehr

Die Revision im Strafrecht

Die Revision im Strafrecht NomosReferendariat Weidemann Scherf Die Revision im Strafrecht 2. Auflage Nomos NomosReferendariat Dr. Matthias Weidemann, Richter am Landgericht Fabian Scherf, Richter am Oberlandesgericht Die Revision

Mehr

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen: Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003 Strafprozessrecht Übersicht Zeit/Ort: nnerstag, 10 12, HS I eitag, 10 12, HS I Mo 14.10.2002 Vorlesungsbeginn WS 2002/2003 17.10.2002 (1) 18.10.2002 (2) 24.10.2002 (3)

Mehr

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr.

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr. Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG Bearbeitet von Dr. Martin Soyka 18., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. IX, 171 S. Kartoniert

Mehr

DNA-Analyse und Strafverfahren

DNA-Analyse und Strafverfahren DNA-Analyse und Strafverfahren Rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse von Dr. Kilian Brodersen, Anslinger, Rolf, Dr. Katja Anslinger, PD Dr. Burkhard Rolf 1. Auflage DNA-Analyse und Strafverfahren

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 21. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe a) Überblick über die Rechtsmittel und Rechtsbehelfe b) Berufung c) Revision

Mehr

Die niederländische Strafprozeßordnung... 33

Die niederländische Strafprozeßordnung... 33 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Einführung... 1 Die niederländische Strafprozeßordnung... 33 Erstes Buch Allgemeine Bestimmungen... 35 Titel I Strafverfahren im allgemeinen

Mehr

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI Inhalt Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis...... XIII Abkürzungsverzeichnis......XVIII Literaturverzeichnis..... XXI Übersicht 1 zum Einstieg: Strafprozessuale Verfahrensstadien... 1 1. Kapitel:

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Björn Gercke (Köln) A. Beweisgrundsätze I. Amtsermittlungsgrundsatz / Instruktionsmaxime

Mehr

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne Strafprozessrecht Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts von Dr. Hans-Heiner Kiihne o. Professor an der Universitat Trier 6., vollig neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Die Assessorklausur im Strafprozess

Die Assessorklausur im Strafprozess Die Assessorklausur im Strafprozess von Walter Vollmer Leitender Oberstaatsanwalt und Andreas Heidrich Vorsitzender Richter am Landgericht 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage K Verlag C. H. Beck

Mehr

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage Strafprozeßrecht Von DR.JUR. FRIEDRICH-CHRISTIAN SCHROEDER o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg 2., neubearbeitete Auflage (B C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011. Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011. Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011 Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen Ausgangslage Bemerkenswerte Änderungen zum bisherigen Recht Ausweitung

Mehr

Das Zwischenverfahren. 199 211 StPO. Wiss. Mit. Ines Klein 1

Das Zwischenverfahren. 199 211 StPO. Wiss. Mit. Ines Klein 1 Das Zwischenverfahren 199 211 StPO Wiss. Mit. Ines Klein 1 Sinn und Zweck Bevor eine öffentliche Hauptverhandlung stattfindet, soll von einer unabhängigen Instanz in einem nichtöffentlichen Verfahren geprüft

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

EHRENSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER MECKLENBURG-VORPOMMERN

EHRENSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRENSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER MECKLENBURG-VORPOMMERN Auf Grund des 20 Absatz 1 Nummer 1 i. V. m. 22 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10 und 33 Absatz 6 des Architekten- und Ingenieurgesetzes (ArchIngG M-V)

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Armin Engländer 8., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XVIII, 125 S. Softcover ISBN 978 3 8114 4515 4 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Recht > Strafrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 1. Abschnitt Einführung 1 Problemstellung und Begriffsklärung 21 2 Gang der Untersuchung 23 2. Abschnitt Strafprozessuale Grundrechtseingriffe an den Schnittstellen

Mehr

Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung

Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung Musterklausuren: Referendariat Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung von Dr. Günther Schmitz, Tobias Dallmayer 7. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 2 Ws 97/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5413 Ws 46/04 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 23 A Ns 33/03 Landgericht Cottbus 1940 Js 33126/01 Staatsanwaltschaft Cottbus Brandenburgisches

Mehr

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 16.04.2013: Einführung I. Terminplan und Konzeption Terminplan

Mehr

Der ärztliche Abrechnungsbetrug

Der ärztliche Abrechnungsbetrug Uwe Hellmann Harro Herffs Der ärztliche Abrechnungsbetrug 4ü Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XVII A. Gesetzliche Krankenversicherung 1 I. Die Rechtsverhältnisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1. Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1. Einführung 1 Inhaltsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XIX Kapitel 1. Einführung 1 Kapitel 2. Das medizinische Gutachten im Zivilprozess 7 A. Vorbemerkung 7 B. Arzt

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 312-2 Strafprozessordnung (StPO) 3. Aktualisierung 2015 (25. Juli 2015) Die Strafprozessordnung wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 12 des Gesetzes zur Stärkung des Rechts des

Mehr

Überblick über das Strafprozessrecht

Überblick über das Strafprozessrecht Überblick über das Strafprozessrecht Für die Ausbildung zum Justizwachtmeister Silvia Eger Stand: Mai 2012 Unterscheidung materielles und formelles Recht Materielles Strafrecht Formelles Strafrecht Wann

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Armin Engländer 5., neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XVI, 113 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9832 7 Format (B x

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 6 VR 2.03 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 10. Februar 2003 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Dr. Wolfgang Däubler Professor an der Universität Bremen Dr. Birger Bonin Richter

Mehr

Kostenersatz im Strafprozess

Kostenersatz im Strafprozess Kostenersatz im Strafprozess von Mag. Dr. Elisabeth M. Fischer Wien 2006 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Teil: Allgemeiner Teil Seite

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Strafverfahrensrecht

Strafverfahrensrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Strafverfahrensrecht Ein Studienbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Eduard Kern 29. Auflage 2017. Buch. XXV,

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO ommentar von Dr. Michael leine-cosack 6. Auflage Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO leine-cosack schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 8. Stunde 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren dd) Vorläufige Festnahme ee) Körperliche Untersuchung 81 a,

Mehr

Oberlandesgericht Köln

Oberlandesgericht Köln 2 Ws 223-224/05, 2 Ws 232/05 Verkündet am: 15.07.2005 Oberlandesgericht Köln Beschluss Die Beschwerden werden auf Kosten der Beschwerdeführer als unzulässig verworfen. G r ü n d e : I. Den Angeklagten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 2 StR 311/15 BESCHLUSS vom 12. November 2015 in der Strafsache gegen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Kroiß/N., Formularsamml... Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Begründet von Dr. Werner Böhme und Dr. Dieter Fleck Jetzt bearbeitet von Prof. Dr. Ludwig Kroiß Vizepräsident des Landgerichts

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

Der Rechtsschutz nach 98 Abs. 2 Satz 2 StPO

Der Rechtsschutz nach 98 Abs. 2 Satz 2 StPO Michael Glaser Der Rechtsschutz nach 98 Abs. 2 Satz 2 StPO Eine methodologische Untersuchung zur Leistungsfâhigkeit des 98 Abs. 2 Satz 2 StPO als allgemeine Rechtsschutzvorschrift gegenùber nicht-richterlich

Mehr

StrEG Stand 15. April 2012

StrEG Stand 15. April 2012 Amtliche Abkürzung: StrEG Ausfertigungsdatum: 08.03.1971 Textnachweis ab: 01.01.1975 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 1971, 157 FNA: FNA 313-4 Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

Mehr

Strafrecht im Assessorexamen

Strafrecht im Assessorexamen Strafrecht im Assessorexamen Eine Darstellung der wesentlichen Anforderungen an das materiell- und formellrechtliche Gutachten, die Abschlußverfügung der Staatsanwaltschaft, die Anklageschrift und das

Mehr

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Fall 12: Ihr Mandant befindet sich in Untersuchungshaft. Als die am Vormittag begonnene Hauptverhandlung wie geplant um 13.30 Uhr fortgesetzt werden soll, wurde dem

Mehr

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Polizeigesetz des Freistaates Sachsen mit dem Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes in der Fassung vom 15. August 1994 Volltext mit graphischer Darstellung der neuen Bestimmungen sowie Auszüge aus dem

Mehr

685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP 1 von 2 685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen:

Mehr

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig). Bsw 30804/07 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer 5, Beschwerdesache Neziraj gg. Deutschland, Urteil vom 8.11.2012, Bsw. 30804/07. Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 6 Abs. 3 EMRK - Verwerfung der

Mehr

Der Rechtsschutz im Strafvollzug

Der Rechtsschutz im Strafvollzug Jura Mailin Lochmann Der Rechtsschutz im Strafvollzug Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Der Bezug zum öffentlichen Recht... 3 3. Historische Entwicklung des Rechtsschutzes... 5 4.

Mehr

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn STRAFPROZESSRECHT Dr. Heiko Hartmut Lesch Rechtsanwalt, Bonn Luchterhand Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XIII 1. Kapitel: Übersicht über Funktion und Ablauf des Strafverfahrens 1 1. Die Gliederung

Mehr

Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher

Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher SDG und GebAG in der Fassung des Berufsrechts-Änderungsgesetzes 2008. Mit Materialien, Ergänzungen und ergänzenden Vorschriften von Dietmar Dokalik 2008 Das

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 92/02 BESCHLUSS vom 11. Februar 2003 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO 104 Abs. 2 Satz 3 BRAGO 28 a) Der Rechtsanwalt, der sich vor einem

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 1 Ss 4/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5301 Ss 1/08 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 22 Ns 79/07, 22 Ns 32/07 Landgericht Potsdam 3.2 Ls 41/06 Amtsgericht Königs Wusterhausen 4152

Mehr

Rechtsschutzhilferichtlinien

Rechtsschutzhilferichtlinien Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat P 1 Recht Rechtsschutzhilferichtlinien für die Dienstkräfte der Landeshauptstadt München Rechtsschutzhilferichtlinien 1. Rechtsschutzhilfe in

Mehr

Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur

Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur Dr. Christian Lucas Neben der Prüfung materiell-rechtlicher Straftatbestände ist es in der Staatsanwaltsklausur regelmäßig geboten,

Mehr

A n k l a g e s c h r i f t

A n k l a g e s c h r i f t Aufbau Anklageschrift --------------------------------------------------------------- Staatsanwaltschaft Saarbrücken Aktenzeichen ( z.b. 33 Js 1223/05 ) Saarbrücken, den H a f t bzw. Unterbringung (falls

Mehr

Inhaltsverz eich nis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverz eich nis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverz eich nis INHALTSVERZEICHNIS 1, Teil: Strafverfahrensrecht 1 1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 1 1. Aufgabe des Strafverfahrensrechts 1 2. Gesetzliche Grundlagen 1 3. Gliederung des Strafverfahrens

Mehr

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT StPO-Wissen kompakt und aktuell...... ist das Ziel dieses Grundkurses, der sich an alle richtet, die konzentriert die Vorlesungen Strafprozessrecht (in manchen Unis

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen:1- II AR 117/12 22 (21/24) Ks 110 Js 9972/96 (2/05) B E S C H L U S S In der Strafsache g e g e n u.a. T. [ ] geb. am [ ] in [ ], Verteidiger:

Mehr

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Klaus Schaubmayr Verantwortlichkeiten im ChemG und Verwaltungsstrafgesetz

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Inhalt. A) Einleitung 7. I) Vorbereitung der Sitzung 7 II) Vor der Hauptverhandlung 8. B) Die Hauptverhandlung 9

Inhalt. A) Einleitung 7. I) Vorbereitung der Sitzung 7 II) Vor der Hauptverhandlung 8. B) Die Hauptverhandlung 9 Inhalt 1. Teil 7 A) Einleitung 7 I) Vorbereitung der Sitzung 7 II) Vor der Hauptverhandlung 8 B) Die Hauptverhandlung 9 I) Verhalten gegenüber dem Gericht 9 II) Gang der Hauptverhandlung 10 1. Aufruf der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen

Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen Gliederung Straftatbestände Strafrechtliche Verjährung

Mehr

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Kommentar von Professor Dr. Georg Annuß, LL.M. Rechtsanwalt, München Außerplanmäßiger Professor an der Universität Regensburg Dr. Thomas Kühn Richter

Mehr

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu:

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: Arbeitsblatt 1 1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: a. fahrlässige Tötung b. Mord c. Körperverletzung d. Schwangerschaftsabbruch e. Totschlag f. fahrlässige Körperverletzung

Mehr

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung Gelbe Erläuterungsbücher Produkthaftpflichtversicherung Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Handbuchs... Musterverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Handbuchs... Musterverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort.............................................. Hinweise zur Benutzung des Handbuchs......................... Musterverzeichnis........................................ Allgemeines Literaturverzeichnis..............................

Mehr

1. Eingriffsmaßnahmen

1. Eingriffsmaßnahmen 1. Eingriffsmaßnahmen 1.1 Tatbestandsvoraussetzungen 1.1.1 Identitätsfeststellung 163b Abs. 1 StPO 163b Abs. 2 StPO Verdächtiger. Zweifelsfreie Feststellung der Personalien. Anhalten, Tatvorwurf mitteilen

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli 2004. in der Rechtsbeschwerdesache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli 2004. in der Rechtsbeschwerdesache BUNDESGERICHTSHOF X ZB 40/03 BESCHLUSS vom 13. Juli 2004 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 2. Halbs. Die Beauftragung eines am Sitz des Insolvenzverwalters

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Prof. Dr. Michael Jasch

Prof. Dr. Michael Jasch Prof. Dr. Michael Jasch 1 ARD-Sender: Die Akte Zschäpe 2 Seit Mitte der 1980er Jahre verstärktes Bemühen um Opferinteressen Ziele: Ø Vermeidung Sekundärviktimisierung, Ø Bessere Position im Strafverfahren

Mehr

Beweisrecht der StPO

Beweisrecht der StPO Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Prof. Dr. Ulrich Eisenberg 9. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66885 2 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

b) Anwendungsbereich der Glaubwürdigkeitsbegutachtung ohne Einwilligung des Zeugen... 45

b) Anwendungsbereich der Glaubwürdigkeitsbegutachtung ohne Einwilligung des Zeugen... 45 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... XXI Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 5 Kapitel I. Maßstäbe für die Gutachtertätigkeit des Sachverständigen, insbesondere bezüglich Glaubwürdigkeits-

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2012 Aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.v.; 2 Stunden; 11.10.2012 Einführung in das Steuerstrafrecht für junge StrafverteidigerInnen Vereinigung

Mehr

Studienkommentar StPO

Studienkommentar StPO Studienkommentar StPO Strafprozessordnung von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 3. Auflage Studienkommentar StPO Joecks wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Strafverfahrensrecht Verlag C.H.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 155/04 URTEIL in der Familiensache Verkündet am: 20. Juli 2005 Breskic, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR:

Mehr

Vorläufiger Rechtsschutz

Vorläufiger Rechtsschutz ANWALTFO R M U LAR E DeutscherAnwaltVerein Vorläufiger Rechtsschutz Schriftsätze und Erläuterungen Von VRiLG Harald Crückeberg Oldenburg 2. Auflage 2001 6 56 Juristische GesamtbibliotheK Technische Universität

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen BUNDESGERICHTSHOF 1 StR 447/05 BESCHLUSS vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja StPO 136 Abs. 1 Satz 2, 163a Abs. 4 Satz 2; Art. 20 Abs. 3 i.v.m.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dokalik/Weber, Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher 7

Inhaltsverzeichnis. Dokalik/Weber, Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher 7 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Sachverständigen- und Dolmetschergesetz SDG... 17 I. Abschnitt Anwendungsbereich... 17 II. Abschnitt Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige...

Mehr

Forensische Informatik

Forensische Informatik Forensische Informatik Vorlesung im Frühjahrssemester 2010 Universität Mannheim Teil 8: Rechtliche Rahmenbedingungen Prof. Dr. Felix Freiling Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik 1

Mehr