Zulassungsmanagement & Konformitätsbewertungen Neue Fahrzeuge, Umbau und Redesigns

Ähnliche Dokumente
Unser Bahn-Know-how: Zulassung und Sicherheit von Schienenfahrzeugen

Unser Bahn-Know-how: Zulassung und Sicherheit von Schienenfahrzeugen

Herausforderungen im länderüberschreiten den Zulassungsprozess von

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

FIRST CLASS ENGINEERING. Zulassung Begleitung durch Gutachter

Berücksichtigung der Arbeitsschutzkriterien im EU-Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen

Zulassung neuer und modernisierter Schienenfahrzeuge

Technische Sicherheitsanforderungen an Schienenfahrzeuge

Die Triebzugplattform Coradia LINT Ansätze zur Zertifizierung nationaler Regelwerke in der Praxis

PRÜFMODUL SG. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

TÜV Rheinland Global Rail: Begutachtung und Zertifizierung.

Aktueller Stand der Umsetzung des Vierten Eisenbahnpaketes aus Sicht des EBA Übergangsphase, laufende Projekte, praktische Aspekte

Wir bauen eine Eisenbahn

Informationen für den Antragsteller

Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher

Das MoU Fahrzeugzulassung. Verfahren und Regularien; Anwendungsbereiche; IBG-Verfahren, Regelwerke, Cross Acceptance

TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI. Oliver Behrens, Frankfurt,

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

Neues Zulassungsverfahren für f r Güterwagen nach Richtlinie 2001/16/EG

PRÜFMODUL SD. 1 Zweck. 2 Ablauf. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung.

Foto: hxdyl/thinkstock. SALEEM Neues Zulassungsverfahren.

Kundeninformation für Eisenbahn-Interoperabilität TÜV NORD LUXEMBOURG S.à r.l. LUXEMBOURG

Liste der erteilten Anerkennungen

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

CETECOM CERT. Ihre Lösung für das Thema Zertifizierung

Antrag EG-Konformitätsbewertung gemäß Schiffsausrüstungsrichtlinie 2014/90/EU (in der jeweils gültigen Fassung) der Zertifizierungsstelle SEECERT

Fahrzeugzulassung. VV IBG und Handbuch

Wirtschaftliche Ausrüstung von Triebfahrzeugen mit ETCS Klaus Mindel / Oliver Scheck

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

Manager Regulatory Affairs.

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Modernisierung und Umbau von Schienenfahrzeugen

TSI 2014 BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA. Berlin, Juni SPONSORING-PARTNER der 15. Expertentagung TSI 2014

PRÜFMODUL SB. 1. Zweck. 2. Durchführung. 1.1 Allgemeines

Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung. des MRA-Bauproduktekapitels:

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Zulassungsanforderungen an Fahrgastinformationssysteme in Schienenfahrzeugen

Revision RL 93/42/EWG Aufgaben der Benannten Stelle

Project Management Professional

Wer wir sind. Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten. Organisation. Aufgaben und Auftrag

I. Aufgaben des EBA II. Gesetzliche Grundlagen III. Einfluss aus Europa IV.Interoperabilität V. Die Sicherheitsrichtlinie VI.

Elektronische Information EI EX-Zertifikate im Wandel der Verordnungen. geared motors

MDR Medical Device Regulation

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz

Java-Softwareentwickler für Car- Infotainment-Systeme (m/w)

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Inbetriebnahme von Druckgeräten in Ungarn- Aktualitäten

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte

Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen TSI Wagon in der Praxis 13. Technische Informationsveranstaltung der VPI 26. Juni 2014, Hannover

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Mitglied der DQS Gruppe

Checklisten als Hilfsmittel

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur Anwendung der technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) Anhang 2 Konformitätsbewertung und EG- Prüfung

Die flächendeckende IT-Infrastruktur. Unser Komplettprogramm umfasst: Vorteile

Zertifizierungsprogramm

VEGA Deutschland. Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? A Finmeccanica Company

Das FIW als Bindeglied zwischen Markt und Industrie

Wir bieten Dir eine interessante Herausforderung in einem erfolgsorientierten Unternehmen mit starker Identität und guten Entwicklungsmöglichkeiten.

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs

Medizinprodukte- Verordnungen

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

BERATUNGSPAKET HR PORTAL

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

Firmenpräsentation aresa Project Coaching GmbH

Digitalisierung des Schienengüterverkehrs Chancen und Herausforderungen

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen

Strategieklausur. Mit der richtigen Strategie zum Erfolg!

ZEITSPAREND WIRKUNGSVOLL STETS AKTUELL. MIKRO3-Trainings sind:

Consulting. projob Personal- und Unternehmensberatung GmbH. - Zielführend beraten -

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

dem Ministerium für Verkehr, öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft der Niederlande

KA2 Strategische Partnerschaften Allgemeine Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller

Schienenfahrzeug-Werkstätten Beratung und Planung für Neu- und Umbauprojekte

Pascal Kowsky. Wachstumsorientierte Optimierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines Zulieferers für den Anlagenbau

Deloitte Center for Data Privacy (CDP)

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Europäischer elektronischer Mautdienst (EETS) Vorgaben für das EETS-Gebiet BFStrMG

Einheitliche Technische Vorschriften

Brandschutz in Schienenfahrzeugen

Betriebssicherheitsverordnung

Geräuschemissionen europäischer Schienenfahrzeuge, Datenerhebung und Bewertung. Stefan Lutzenberger, Christian Gutmann Müller-BBM GmbH

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

Retention Management im Mittelstand. Wie Weiterbildung Leistungsträger an Ihr Unternehmen bindet

ALPHA-OMEGA PROJECTS. Alpha-Omega Projects. Wir erstellen Ihr ISMS und unterstützen Sie bei der Zertifizierung ISO EnWG

Projektskizze Qualy-Ei

Hygienic Design. Line Qualification

Creamec ICT- und Marketing-Management

Die Landesinitiative Sachsen Ziele, Struktur und Inhalte. Frank Donath, HWK Dresden Projektleiter

Transkript:

Zulassungsmanagement & Konformitätsbewertungen Neue Fahrzeuge, Umbau und Redesigns

Ihre Herausforderungen bei der Zulassung Hier können wir Sie unterstützen Regelwerke Welche Regelwerke und Anforderungen sind bei der Zulassung anzuwenden? Verfahren Welche Bodies sind einzubinden? Nachweiserstellung Welche Nachweise sind zu erstellen? Gibt es besondere Bestimmungen für grenzüberschreitende Verkehre? Was ist zu machen, um ein bereits zugelassenes Teilsystem für ein neueres Regelwerk zu zertifizieren? Was gibt es zu beachten, bevor ich eine Anzeige bei der zuständigen Behörde stelle? Wie viel Zeit habe ich für ein Zulassungsverfahren zu kalkulieren? Welche grundsätzlichen Anforderungen gibt es an Zulassungsnachweisen? Können Nachweise bereits vorab geprüft werden? Wie kann ich Ausnahmen zu bestehenden Regelwerken ggü. der Behörde fixieren? Was ist beim Netzzugang zu beachten? Mit wem stimme ich Testspezifikationen ab? 2

Zulassungsmanagement aus einer Hand Weniger Schnittstellen, größere Effizienz Zulassungsberatung Zulassungsbewertung Zulassungsmonitoring Bid-Phase Erarbeitung Zulassungsgrobkonzepte Erstellung Kostenindikationen Zulassung Pre-Check von Nachweisen Konzeption & Entwicklung Ausarbeitung Zulassungsstrategie & Identifikation Zulassungsanforderungen Begleitung bei NSA/ERA Ausstellung Inspektionsberichte (EP) & Zwischenprüfbescheinigungen Qualitätssicher. Produktion Aufbau kundenspezifisches Monitoringkonzept Bau, Inbetriebsetzung & Erprobung Unterstützung bei Nachweiserstellung Vorbereitung Konformitätserklärungen für Antragstell. Ausstellung Inspektionsberichte (BMV) & Zertifikate Erstellung Route Compatibility Checks (RCC) Monitoring Stand der Nachweise & Zulassung Inbetriebnahme & Betrieb Erarbeitung Konzept für Regelwerksupdate bereits zugelassener Systeme Überwachung Abarbeitungsstand zu Auflagen aus IBG Übergreifende Koordination (Management der Zulassung inkl. einzubindender Stellen) 3

Zulassungsmanagement und Konformitätsbewertung Source: DB Mediathek, Claus Weber Die Experten der Abteilung Zulassungsmanagement und Konformitätsbewertung unterstützen Sie während des gesamten Zulassungsprozesses. Dies beinhaltet Zulassungsmanagement, Konformitätsbewertungen als Designated Body in Deutschland und Luxemburg sowie Zertifizierungsdienstleistungen in Zusammenarbeit mit Notified Bodies. Insgesamt sorgen 10 Mitarbeiter für eine effiziente und erfolgreiche Projektdurchführung. Unsere Leistungen Zulassungsmanagement Koordination und Management der Zulassungsaktivitäten Planung und Optimierung der Zulassungsstrategie Identifikation der nationalen und europäischen Anforderungen (NNTR und TSI) Beratung in der Anwendung von nationalen und europäischen Regelwerken Unterstützung und Durchführung bei der Kommunikation mit Behörden (z. B. Erarbeiten von Anzeigen) Monitoring der Zulassungsaktivitäten Interims - Designated Body (Interims - DeBo) Interims - DeBo für Deutschland und Luxemburg Konformitätsbewertungen gegen nationale Anforderungen Schnittstellenbetrachtung und Prüfung der inneren Kohärenz Erstellung des NNTR Dossiers Ausstellung der Konformitätsbescheinigung NNTR Notified Body (NoBo) Kooperation für Zertifizierungsdienstleistungen mit britischem NoBo RAL, deutschem NoBo EBC sowie weiteren NoBos Konformitätsbewertung gegen Anforderungen der TSI LOC & PAS, TSI WAG, TSI PRM, TSI NOISE, TSI SRT und TSI ZZS Zertifizierungs-/ Überwachungsauditierung der Produktion Erstellung des technischen Dossiers Ausstellung der EG-Prüfbescheinigung/ des EG-Zertifikats 4

Fragen rund um die Zulassung von Schienenfahrzeugen Ihr Partner, ihr Kontakt! Zulassungsmanagement Globale Planung und Steuerung Schlüsselfertige Lösungen Zeitliche Optimierung der Abläufe Fachbereichübergreifend Ggf. Länderübergreifend Plattformübergreifend Effiziente Durchführung Minimierung der Anzahl der Schnittstellen Berücksichtigung ausreichender Kapazitäten der Prüfstelle Parallelisierung der Versuche Kontakt Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns persönlich an Guido Fiefstück Leiter Zulassungsmanagement und Konformitätsbewertung Telefon: +49 571 393 51 11 Mobil: +49 160 97 41 62 68 E-Mail: guido.fiefstueck@deutschebahn.com GmbH Pionierstraße 10 32423 Minden Unser Verständnis eines gelungenen Zulassungsverfahrens So können Sie uns erreichen! 5