Willkommen zur Fortbildung: Die Wirkung qualifizierter Gesprächsführung am Beispiel Bringing bad news

Ähnliche Dokumente
Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Was ist Psychoonkologie? Wie kann sie helfen?

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor?

Ich habe den Psychoonkologie Lehrgang 2006 bei der. Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie in Wien absolviert ÖGPO

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Hirntod und Organspende im. H. Tritthart Graz

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

«zurück Übersicht vor»

Psychologische Aspekte

Spezielle Situationen 2.

Schlechte Nachrichten überbringen

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

Gesprächsführung Überbringen schlechter Nachrichten

Unsere Patienten verstehen uns nicht mehr

Was Patienten und Angehörige brauchen

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

Psychoonkologie: Überbringen schlechter Nachrichten

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Abschied auf Raten. Begleitung Angehöriger sterbender Demenzkranker

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 4 Das Überbringen schlechter Nachrichten. 5 Palliativmedizin

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Psychosomatische Grundversorgung

Dr. med. Iris Veit Ärztin für Allgemeinmedizin/Psychotherapie Herne. der Akademie für ärztliche Fortbildung in Herne September 2005

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

Breaking Bad News oder Wie wollen Patienten aufgeklärt werden? und wie werden Sie aufgeklärt!

Krebs und Psyche wie Krankheit die Psyche verändert

Es tut mir leid, aber sie werden sterben

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Unheilbar krank und jetzt?

WHO Definition von "Palliative Care

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Information und Angstvermeidung

Brustkrebs: Mut zum Überleben

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Krebs und Psyche: Wie hängt das zusammen?

Der Körper ist krank, und die Seele?

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation

Kommunikation in der Palliativmedizin

Gut kommunizieren mit Patienten!

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Psychologische Grundlagen

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Rolle der Physiotherapie in der Behandlung von chronischen Schmerzen

Vortrag von Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. Themenabend der Hospizbewegung Dormagen 4. Februar 2011

Onkologie, quo vadis? 2012

Rolle und Aufgaben für f r Pflegende bei der Betreuung von Brustkrebspatientinnen

Patientenkompetenz - Selfempowerment

"Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!"

STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung

7. Bundesweiter DLH-Patienten -Kongress Leukämien & Lymphome Juli 2004, Ulm/Neu-Ulm

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Krankenversorgung wenn die Seele brennt

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte

Trauer oder Depression?

Wie sage ich, dass der Patient nix hat?

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Psychoonkologische Versorgung auf der Palliativstation

Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld

Psychoonkologie. Dr. med. A. Petermann-Meyer Schwerpunktpraxis für Psychoonkologie, Aachen Leiterin Sektion Psychoonkologie am ECCA

Psychotherapeutisches Arbeiten mit Angehörigen onkologischer Patienten

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Wie spreche ich mit meiner Ärztin/meinem Arzt?

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und

Adipositas Erfolgsfaktor Arzt-Patienten-Beziehung

Dokumentation der Ethischen Fallbesprechung

Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger

Onkologische Schulung

Kommunikation. München 25. März 2011

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Was ist, wenn ich nicht mehr kann und will

Alfried Krupp Krankenhaus

Ressourcenorientierte psychologische Begleitung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum

Lust & Sexualität in der Krankheit: eine Last?

Einführung in die Kommunikation. M. Weber

3., vollständig revidierte und aktualisierte Auflage

Herzlich Willkommen zur Palliative Care Weiterbildung Umgang mit Traurigkeit Trauer

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Behinderung eine Chance?

Transkript:

Willkommen zur Fortbildung: Die Wirkung qualifizierter Gesprächsführung am Beispiel Bringing bad news Soweit in diesem Dokument personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 1

Ziele des Vortrags Sie wissen, wie Sie ein Gespräch zur Überbringung schlechter Nachrichten planen und vorbereiten müssen. Sie können den Patienten nach Mitteilung der Sachinformation auch emotional begleiten. Sie beherrschen die Gratwanderung, Hoffnung auf Heilung zu vermitteln und die Realität der Erkrankung nicht zu verschweigen. Es gelingt Ihnen, eigene Ängste, Hilflosigkeit und Ohnmacht auszuhalten Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 2

Nützt EBM Gesprächsführung? Qualität des Kontakts / Vertrauen / Empathie entscheiden über Wirksamkeit und Erfolg der medizinischen Maßnahmen Reizdarmsyndrom (n 262), Kaptschuk et al., 2007 Wartegruppe keine Therapie Scheinakupunktur ohne Zuwendung Scheinakupunktur mit Zuwendung 0% 44% 62% Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 3

Anwendungsbereich Mitteilung schlechter Diagnose einer Krebserkrankung Wechsel von kurativer zu palliativer Behandlung Mitteilung einer schweren Verletzung oder des Todes nach Unfall Überbringen einer Todesnachricht an Angehörige Aufklärung über Behinderungen nach Amniozentese oder Geburt HIV Erkrankung... Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 4

Was denken unsere Patientinnen Diagnosemitteilung bei Brustkrebs Ein Beispiel, das gelungen ist: Video:...direkt ins Gesicht Ein Beispiel, das sie nicht gelungen ist: Video:...mit dem Rücken zur Patientin Was ist der entscheidende Faktor? Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 5

Rahmengesundheitsziel GÖG Was ist gute Gesprächsqualität? Zentrale Ebenen für gute Gesprächsqualität Gute Gesprächsqualität umfasst vier zentrale Ebenen (Menz/Sator 2011; Nowak), die alle für zukünftige Entwicklungsinitiativen als Zieldimensionen dienen sollten: Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 6

Ebenen der Gesprächsqualität 1. Medizinisch-inhaltliche Ebene gute Medizin : Werden die klinisch relevanten Inhalte besprochen? 2. Psychosoziale Ebene gute Beziehung : Mit welchen Haltungen und Einstellungen wird Beziehung gestaltet? 3. Sprachlich-interaktive Ebene gute Gesprächsführung : Welche verbalen und non-verbalen Verfahren unterstützen einen guten Gesprächsverlauf? 4. Ebene des Gesprächssettings - gutes Umfeld : In welchem zeitlichen, räumlichen und technischen Rahmen wird das Gespräch geführt? Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 7

Bringing bad news Risikofaktoren für das Auftreten psychischen Störungen: Schmerzen Hohe körperliche Symptombelastung Vorliegen einer psychischen Störung Jüngeres Alter Video: Brustkrebs bei Frauen Diagnosestellung als existenzielle Bedrohung Schlechte Prognose Krankheitsfortschritt Keine eindeutigen Daten zu: Geschlecht, Bildungsstand, Familienstand,sozioökonomischer Status Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 8

Häufigkeit Suizidalität Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 9

Ziel der Gesprächsführung Information des Patienten Verarbeitung des psychischen Schock Video:Kay Hahn fühlt sich wie im Film Halt auf freier Strecke Vorbeugung von Suizidalität Erhaltung der Adherence Fortführung der Behandlung Unterstützung durch Angehörige Reduktion der psychischen Belastung der Angehörigen Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 10

Film 7 min 48 sec Halt auf freier Strecke Notiere Deine Beobachtung: Welche (nonverbalen) Regungen zeigen: Patient Gattin Arzt Höre, was gesprochen wird: Patient Gattin Arzt Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 11

SPIKES Modell W. Baille et al (2000) S ituation vorbereiten P atientenvorwissen nachfragen I nformationsbedarf klären K enntnisse vermitteln E motionen beachten S trategie der Behandlung und Zusammenfassung Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 12

Planung eines Aufklärungsgesprächs SPIKES Situation vorbereiten Ungestörter Rahmen Nicht im Krankenzimmer oder am Gang Video: Weil Ulrich Richters Arzt ihm die Diagnose nicht mitteilte, öffnete er den Arztbrief und las ihn Mitteilung am Flur Im Sitzen Nicht am Telefon / möglichst nicht am Freitag CAVE: ELGA!! Am besten unter Begleitung einer Vertrauensperson Sind alle Befunde vollständig? Weiß ich über alles Bescheid? Bin ich selbst in einem Zustand, dass ich mit Gefühlen der Hoffnungslosigkeit, Wut, Hilflosigkeit, Trauer... zurecht komme? Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 13

Das Gespräch SPIKES- Patientenvorwissen nachfragen Einleitung: Bevor wir mit dem Gespräch beginnen, möchte ich Sie fragen: Was wissen Sie schon über eine eventuelle Erkrankung? Welche Gedanken haben Sie sich dazu gemacht? Ich habe Ihnen leider eine schwierige Nachricht mitzuteilen Video: Kay Hahn bekam erst beim Telefonat mit seiner Freundin Angst Art der Gesprächsführung: Kurze prägnante Sätze Keine Fremdwörter Keine Statistiken Keine (falschen) Versprechungen Vorerst keine Prognosen Gezielte Pausen, um dem Patienten Raum zu bieten Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 14

SPIKES - Informationsbedarf klären SPIKES - Kenntnisse vermitteln Was möchten Sie über Ihr Befinden wissen? Was möchten Sie über Ihre Erkrankung wissen? Art der Erkrankung Stadium der Erkrankung Was möchten Sie über die Folgen Ihrer Erkrankung wissen? Was möchten Sie über die Behandlung wissen? Wer soll noch von Ihrer Erkrankung erfahren? Video: Brustkrebs bei Frauen Thema Partner Wer darf nicht von Ihrer Erkrankung erfahren? Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 15

SPIKES - Emotionen beachten Reaktion auf psychische Belastung (V. Kast) Schock Video:Brustkrebs bei Frauen Diagnoseschock Nicht wahr haben wollen (Verleugnung) Abwehr Reaktionsphase Aufbrechende Gefühle Psychische Belastungssymptome Audio: Brustkrebs bei Frauen was macht den Diagnoseschock Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 16

Reaktion auf psychische Belastung (V. Kast) Reparationsphase allmähliche Anpassung Video: Bei Bernd Zimmermann wurde jeden Tag der Urinstrahl überprüft, was er mit Humor nahm Realistischere Einschätzung Neuorientierung Integration, Annahme Neues Selbst- und Weltverständnis, Umorientierung Alle Patienten können während des Krankheitsverlaufs in jede Phase wechseln Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 17

Schock Nicht wahr haben wollen (Verleugnung) Abwehr Audio: Brustkrebs bei Frauen Mann fasst die Narbe nicht an Hat der Patient / der Angehörige alles verstanden Video: Jürgen Hofmann hat sich am nächsten Tag die Diagnose nochmals erklären lassen Beim nächsten Kontakt nochmals nachfragen!!! Plan für seelischen Notfall: Wen wird der Patient ansprechen, wenn es ihm ganz schlecht geht? Vereinbarung treffen! Eingeschränkte Verarbeitung durch Chemobrain durch Chemotherapie Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 18

Bewältigungsversuche Verleugnung: Die Krankheit nicht wahrhaben wollen: Mir geht es gut, ich bin nicht krank, ich habe keine Angst. Vermeidung: Alles vermeiden, was Angst macht: Ich möchte über meine Krankheit nicht reden, Ich vermeide, daran zu denken und gehe nicht zum Arzt. Verdrängung: Aktives Vergessen, Amnesie für bestimmte angsterregende, unangenehme Ereignisse/Gefühle. Der Arzt hat mich nicht aufgeklärt. Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 19

Bewältigungsversuche Regression: Rückzug auf frühkindliche Wunsch- Erlebens- und Verhaltensebenen. Der Arzt weiß, was gut für mich ist ; die Frau entscheidet. Bedient, gefüttert werden wollen, nicht aufstehen können. Rationalisierung: Die wahren Motive werden unbewusst verschleiert: Nicht vor der Krankheit fürchte ich mich, aber vor den Medikamenten, der Bestrahlung Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 20

SPIKES - Strategie der Behandlung und Zusammenfassung Ich bitte Sie um eine kurze Zusammenfassung unseres heutigen Gesprächs Was möchten Sie über Ihre Erkrankung wissen? Art der Erkrankung Stadium der Erkrankung Was möchten Sie über die Folgen Ihrer Erkrankung wissen? Was möchten Sie über die Behandlung wissen? Art der Behandlung OP, Chemo, Strahlentherapie Belastung körperlich, zeitlich, logistisch... Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 21

Neue Leistung TGKK Seit 1.1. 2019: Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 22

Nach dem Gespräch Information von Kollegen und Pflegepersonal Eigene Verarbeitung Sport Soziale Kontakte Besprechung mit Kollegen Supervision / Balintgruppe Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 23

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Joachim Strauß www.docstrauss.info 24