Kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht



Ähnliche Dokumente
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Schulungspaket ISO 9001

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

Studienführer Consulting

Erfolgreich studieren

Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Der Kälteanlagenbauer

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden.

Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung

Shared Service Center-Controlling

Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Wertorientiertes Supply Chain Management

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

Change Management in der Praxis

Die Unternehmergesellschaft

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Abitur-Training - Englisch Grammatikübungen Oberstufe mit Videoanreicherung

Kinder, Geld und Steuern

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik

Handbuch Farbkomposition - Webfarben

Angewandtes Case Management

Integrierte Unternehmensplanung

Hotel Real Estate Management

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Übersetzen und Interpretation

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Weltwirtschaftskrise

Ambulante Pflegeberatung

Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Optimale Prozessorganisation im IT-Management

Telefon-Fundraising. Effektive Spendengewinnung und Spenderbetreuung in der Praxis. Bearbeitet von Oliver Steiner

Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit

Der IT Security Manager

Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Innovationsmanagement

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage

Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen

Ästhetische Chirurgie

MicroRNA Interference Technologies

Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

Kranken- und Unfallversicherungen

Produktionswirtschaft

Typografische Animation für Studium und Praxis

Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum- Störungen

Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen

Sucht im Alter - Altern und Sucht

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien 45

Führung. Auf die letzten Meter kommt es an. Bearbeitet von Klaus-Dieter Werry

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Kompakt Edition: Lagerwirtschaft

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Mathematik für Ökonomen

X.media.press. Digitale Panoramen. Tipps, Tricks und Techniken für die Panoramafotografie. Bearbeitet von Corinna Jacobs

Behindertenrecht - Schnell erfasst

Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Baubetriebslehre - Projektmanagement

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Investitionsgütermarketing

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Agile Unternehmen durch Business Rules

Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier

Lean Mangement und Six Sigma

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Schulungspaket QM. Prozesse optimieren Methoden einführen Kundenzufriedenheit erhöhen. Bearbeitet von Anja Kranefeld

Transkript:

Thema Sprache. Wissenschaft für den Unterricht 7 Kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht Videoanalysen zum Deutschunterricht Bearbeitet von Ruven Stahns 1. Auflage 2013. Taschenbuch. IV, 306 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1269 2 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Schulpädagogik > Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik) schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 8 1.1 Der Unterricht als Einflussgröße erfolgreichen Lernens in der Schule... 8 1.2 Empirische Unterrichtsforschung in der Deutschdidaktik und im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht... 9 1.2.1 Deutschdidaktische Unterrichtsforschung... 9 1.2.2 Mathematisch-naturwissenschaftliche Unterrichtsforschung... 10 1.3 Ziele und Gliederung der Arbeit... 11 1.4 Zusammenfassung Kapitel 1... 14 2 Die empirische Unterrichtsforschung und die Unterrichtsqualität... 14 2.1 Der produktorientierte und der prozessorientierte Zugang zur Unterrichtsqualität... 15 2.2 Unterrichtsziele und Kontextbedingungen: Grenzen der Aussagekraft über Unterrichtsqualität... 16 2.3 Ansätze der empirischen Unterrichtsforschung... 17 2.3.1 Das Prozess-Produkt-Paradigma... 17 2.3.2 Das Angebots-Nutzungs-Modell des Unterrichts... 18 2.4 Zusammenfassung Kapitel 2... 20 3 Unterrichtsmuster und Unterrichtsqualität... 21 3.1 Muster und Skripts... 21 3.2 Aktivitätsmuster und Muster der Unterrichtsqualität... 22 3.3 Die Oberflächengestaltung des Unterrichts: Sichtstrukturen... 23 3.3.1 Die TIMS-1995er-Videostudie... 24 3.3.2 Die TIMS-1999er-Videostudie (TIMSS-R)... 27 3.3.3 Lehr-Lern-Prozesse im Physikunterricht... 29 3.3.4 Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis... 31 3.4 Oberflächenmuster und Lerngelegenheiten... 34 3.5 Zusammenfassung Kapitel 3... 36 4 Merkmale guten Unterrichts: Gelegenheitsstrukturen des Unterrichts... 36 4.1 Die Grunddimensionen der Unterrichtsqualität... 37 4.2 Konstruktivismus, Selbststeuerung und Lernstrategien... 41 4.2.1 Wissenserwerb und Lernen: Instruktion und Konstruktion... 41 4.2.2 Missinterpretationen der konstruktivistischen Lerntheorie... 44 4.2.3 Die Selbststeuerung des Lernens... 46 4.2.4 Lernstrategien... 48 4.3 Zusammenfassung Kapitel 4... 49

3 5 Die kognitive Aktivierung... 50 5.1 Konstruktivismus und kognitive Aktivierung... 50 5.2 Lernprozesse im Kontext kognitiver Aktivierung: Elaboration und Organisation... 53 5.3 Kognitive Aktivierung: Operationalisierung und Wirkung... 54 5.3.1 Kognitive Aktivierung in der TIMS-1995er-Videostudie... 55 5.3.2 Kognitive Aktivierung in der TIMS-1999er-Videostudie... 56 5.3.3 Der Vergleich des deutschen und des schweizerischen Mathematikunterrichts... 57 5.3.4 Kognitive Aktivierung in PISA 2000... 59 5.3.5 Kognitive Aktivierung in PISA 2009... 62 5.3.6 Kognitive Aktivierung im Deutschunterricht: DESI... 64 5.3.7 Kognitive Aktivierung im Leseunterricht: PERLE... 67 5.3.8 Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht: Pythagoras... 69 5.4 Lernmotivation und kognitiv aktivierender Unterricht... 75 5.4.1 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation... 76 5.4.2 Formen selbstbestimmter Lernmotivation und kognitive Aktivierung... 78 5.4.3 Autonomieerleben und kognitive Autonomieunterstützung... 79 5.4.4 Kognitive Autonomieunterstützung und kognitive Aktivierung... 80 5.5 Zusammenfassung Kapitel 5... 82 6 Grammatikunterricht in der Schule: Inhalte und Ziele... 83 6.1 Grammatik und Grammatiken... 84 6.2 Die Einteilung der Wortarten: morphologisch, syntaktisch, semantisch?... 85 6.3 Die Ziele des Grammatikunterrichts... 89 6.3.1 Sprachbewusstsein oder Sprachbewusstheit?... 92 6.3.2 Sprachbewusstheit in DESI... 93 6.3.3 Empirische Erkenntnisse zur Sprachbewusstheit in DESI... 95 6.4 Zusammenfassung Kapitel 6... 97 7 Konzepte des Grammatikunterrichts... 98 7.1 Die Verbindung von Zielen und Methoden... 98 7.2 Formal funktional systematisch situationsorientiert deduktiv induktiv integriert?... 98 7.3 Situationsorientierter Grammatikunterricht... 99 7.4 Funktionaler Grammatikunterricht... 102 7.5 Integrierter Unterricht... 104 7.6 Die Grammatikwerkstatt... 107 7.7 Didaktische Modelle im Lichte der kognitiven Aktivierung... 113 7.8 Zusammenfassung Kapitel 7... 117

4 8 Curriculare Vorgaben im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen... 118 8.1 Bildungsstandards... 118 8.2 Zusammenfassung Kapitel 8... 122 9 Untersuchungsziele und Auswertungsschritte... 123 10 Die Untersuchung im Überblick... 124 10.1 Die Datengrundlage... 124 10.2 Videoaufzeichnungen des Fachunterrichts als Datengrundlage in der empirischen Unterrichtsforschung... 125 10.3 Schülerfragebögen... 127 10.4 Video- und Tonaufzeichnungen... 128 10.5 Transkription und Kodierung... 129 10.6 Reliabilität, Objektivität und Validität... 131 10.7 Kodier- und Ratingverfahren... 131 10.8 Kodierungen und Ratings: Untersuchte Aspekte und die Kodier- bzw. Beurteilungsgrundlage... 132 11 Die Sichtstrukturen des Grammatikunterrichts... 133 11.1 Analyseverfahren, Untersuchungseinheiten, Kodierkategorien... 134 11.2 Klassenorganisation... 136 11.3 Unterrichtliche Arbeitsformen... 138 11.4 Allgemeindidaktische Unterrichtsphasen... 140 11.5 Fazit Oberflächengestaltung... 143 12 Der inhaltliche Verlauf und der didaktische Ansatz der Unterrichtseinheiten... 143 12.1 Unterrichtsphasen, Sozialformen und inhaltliche Aspekte in Klasse A... 143 12.1.1 Einführungsstunde... 144 12.1.2 Übungsstunde... 144 12.1.3 Vertiefungsstunde... 145 12.2 Unterrichtsphasen, Sozialformen und inhaltliche Aspekte in Klasse B... 145 12.2.1 Einführungsstunde... 145 12.2.2 1. Übungsstunde... 146 12.2.3 2. Übungsstunde... 146 12.2.4 Vertiefungsstunde... 147 12.3 Der Unterricht aus fachdidaktischer Sicht... 147 12.3.1 Klasse B: Der Konjunktiv in der indirekten Rede... 148 12.3.1.1 Formen und Funktionen des Konjunktivs... 148 12.3.1.2 Funktionales oder formorientiertes Vorgehen?... 149

5 12.3.1.3 Der Kerntext... 152 12.3.1.4 Phasen integrierten Unterrichts... 153 12.3.1.5 Induktives oder deduktives Vorgehen?... 158 12.3.1.6 Integrierter, isolierter oder systematisch-formaler Unterricht?... 160 12.3.1.7 Sprachbewusstheit oder sprachliches Wissen?... 162 12.3.1.8 Der Unterricht aus fachdidaktischer Sicht: Fazit Klasse B... 164 12.3.2 Klasse A: Tempuswahl und Verbformen... 165 12.3.2.1 Formen und Funktionen der Tempora... 165 12.3.2.2 Funktionales oder formorientiertes Vorgehen?... 168 12.3.2.3 Der Kerntext... 174 12.3.2.4 Phasen integrierten Unterrichts... 174 12.3.2.5 Induktives oder deduktives Vorgehen?... 175 12.3.2.6 Integrierter, isolierter oder systematisch-formaler Unterricht?... 178 12.3.2.7 Sprachwissen oder Sprachbewusstheit?... 179 12.3.2.8 Der Unterricht aus fachdidaktischer Sicht: Fazit Klasse A... 180 13 Kognitiv aktivierender Unterricht... 181 13.1 Die Auswahl der Aspekte kognitiv aktivierenden Unterrichts... 181 13.2 Das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch... 182 13.3 Varianten fragend-entwickelnden Unterrichtens: Das Aufgaben-Stellen/ Aufgaben-Lösen-Muster und der Lehrervortrag mit verteilten Rollen... 183 13.4 Das fragend-entwickelnde Vorgehen und die kognitive Aktivierung... 186 13.5 Die Einschätzung der Unterrichtsqualität in der vorliegenden Untersuchung... 188 13.6 Fazit: Das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch und die kognitive Aktivierung... 190 14 Die Gelegenheitsstrukturen des Unterrichts: kognitive Aktivierung aus Beobachtersicht... 191 14.1 Die Länge und Häufigkeit der Schüler- und Lehrerbeiträge... 191 14.1.1 Verbale Schüleraktivität als Qualitätsmerkmal des Unterrichts: Verbale Aktivität und kognitive Lernaktivitäten... 191 14.1.2 Empirische Erkenntnisse zum Wert von verbaler Schülerbeteiligung... 192 14.1.3 Die Verteilung der Beiträge auf Schüler und Lehrer im Unterrichtsgespräch... 194 14.1.3.1 Empirische Erkenntnisse zur Schülerbeteiligung im Unterricht... 195 14.1.3.2 Kodierkategorien für die Berechnung der Häufigkeit und Länge der Schüler- und Lehrerbeiträge... 196 14.1.3.3 Ergebnisse: Verteilung der Beiträge im Klassengespräch auf Schüler und Lehrer... 198 14.1.3.4 Ergebnisse: Der Anteil der Schüler und Lehrer an der Sprechzeit im Klassengespräch... 199 14.1.3.5 Fazit: Häufigkeit und Länge der Schüler- und Lehrerbeiträge... 203

6 14.2 Die Art der Schüler- und Lehrerbeiträge... 203 14.2.1 Die Schülerbeiträge... 204 14.2.1.1 Formen lernwirksamer Schülerbeteiligung... 204 14.2.1.2 Schülerfragen... 204 14.2.1.2.1 Die Schülerfrage als Lernstrategie... 205 14.2.1.2.2 Empirische Ergebnisse zu Schülerfragen... 206 14.2.1.3 Ergänzungen zur Art der Schüleräußerungen... 207 14.2.1.3.1 Frageintention und Fragesatz... 207 14.2.1.3.2 Schülererklärungen... 210 14.2.1.4 Kodierkategorien: Art der Schülerbeiträge... 212 14.2.1.5 Ergebnisse: Art der Schülerbeiträge... 213 14.2.2 Die Lehreräußerungen im Klassengespräch... 216 14.2.2.1 Kodierkategorien: Art der Lehreräußerungen... 216 14.2.2.2 Die Lehrerfrage... 217 14.2.2.2.1 Nähere Bestimmung der Lehrerfragen... 217 14.2.2.2.2 Empirische Ergebnisse zu Art, kognitivem Niveau und Intention von Lehrerfragen... 219 14.2.2.3 Ergebnisse: Art der Lehreräußerung, Art der Frage und Frageintention im Grammatikunterricht... 220 14.2.2.4 Beispiele: Lehrerfragen... 224 14.2.3 Fazit: Art der Schüler- und Lehreräußerungen... 226 14.3 Die Schüler: Stichwortgeber oder gleichberechtigte Partner?... 227 14.3.1 Empirische Ergebnisse zur Qualität von Schülerbeiträgen und zu den Effekten der Engführung... 227 14.3.2 Ergänzungen zur Funktion der Schüleräußerungen... 230 14.3.3 Ergebnisse: Funktion der Schüleräußerungen... 231 14.3.4 Beispiel: Schüler als Stichwortgeber... 232 14.3.5 Fazit: Schüler als Stichwortgeber... 235 14.4 Lernbegleitendes Verhalten... 235 14.4.1 Prozessorientierte Lernbegleitung in der empirischen Unterrichtsforschung... 236 14.4.2 Empirische Ergebnisse zur Umsetzung lernbegleitenden Verhaltens... 237 14.4.3 Rating-Kategorien zur Erfassung des lernbegleitenden Verhaltens in Klassengesprächs- und Schülerarbeitsphasen... 237 14.4.4 Ergebnisse: Lernbegleitung im Klassengespräch und in Schülerarbeitsphasen... 239 14.4.5 Beispiele: Lernbegleitendes Verhalten in Schülerarbeitsphasen... 243 14.4.5 Fazit: Lernbegleitendes Verhalten... 249 14.5 Der Umgang mit Fehlern... 250 14.5.1 Was ist ein Fehler?... 250 14.5.2 Zum Lernen aus Fehlern... 252 14.5.3 Lern- und Leistungssituationen... 253 14.5.4 Vermischung von Lern- und Leistungssituationen... 254 14.5.5 Eine positive Fehlerkultur... 255 14.5.6 Empirische Ergebnisse zum Umgang mit Fehlern... 256

7 14.5.7 Ergebnisse: Der Umgang mit Fehlern im Grammatikunterricht... 258 14.5.8 Beispiele: Umgang mit Fehlern... 264 14.5.9 Fazit: Der Umgang mit Schülerfehlern... 269 15 Diskussion der Ergebnisse... 269 15.1 Sichtstrukturen: Muster der Unterrichtsorganisation... 269 15.2 Der Grammatikunterricht aus fachdidaktischer Sicht... 272 15.3 Gelegenheitsstrukturen: kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht... 273 Literaturverzeichnis... 275 Anhang... 299 Abbildungsverzeichnis... 304 Tabellenverzeichnis... 306