Informationen aus dem Matthiasstift (Ostern 2018)

Ähnliche Dokumente
Informationen aus dem Matthiasstift (September 2018)

Informationen aus dem Matthiasstift (Dezember 2017)

Informationen aus dem Matthiasstift (September 2017)

Lernen auf den neuen Podest-Treppen

Ideenwettbewerb Bauern(h)auszeichnung PLANEN Kennzahl:

Ausgewählte Schwerpunkte vom Umbau im Echtbetrieb 2015 bis 2018

Aktueller Baufortschritt

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Ankommen in der Anhalt-Siedlung

Stiftungsprojekt Konstanz Tätigkeitsbericht 2014

Kulturherberge Gelnhausen

RENDITEOBJEKT 5.2% - 5.5%

öffentliche Sitzung Jugendhilfeausschuss Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt

Exklusive Neubau Doppelhaushälfte im Sylter Osten (Wohnung 1)!

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sechsfamilienhaus mit einer Gewerbeeinheit Löhne

AUFWIND- Haus WANGEN

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren.

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt)


Dieses Haus sucht seine Bewohner!

Pension, Bungalow und Wohnhaus - Kleine Ferienanlage am Plattensee zu kaufen

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS MIT 10,88 % RENDITE NAHE ERFURT

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Wohnen in einmaliger Aussichtslage direkt am Thunersee auf dem Areal von

Anbietergestützte ambulant betreute Wohngemeinschaft in Lauchringen

Oberbürgermeister Michael Jann

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu

Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen

EXPOSÉ :: WOHNUNG AM TWISTESEE ZU VERKAUFEN :: KURZINFO

22 GG Rheim, Lerschstrasse 51, Moers

Mieten oder Kaufen? Renoviertes 6 Zimmer Miethaus zentral in Brunn am Gebirge.

WOHNUNGSNEUBAU-PANORAMALAGE NUSSDORF AM ATTERSEE

Seniorenquartier Adolf-Clarenbach-Straße, Remscheid

Vermietungsreglement. Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 19. Mai 2011

BAUGEMEINSCHAFT FAMILIENWOHNEN Oslostraße, München - Riem

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des HTW-Hochhauses

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Senioren - Wohnen eg Neukirchen b. Hl. Blut. Johann Sperl Vorstand der Genossenschaft und Kassier des Gremiums

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

WOHNHAUS in Schruns als Investition freibleibend) 6 Zimmer, 3 Nebenräume, 1 Balkon, 1 Terrasse Dachbodenausbau für 4 weitere Zimmer möglich

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Marktstand der Arbeitsgruppe Immobilien Ergebnisse der Phase Sehen Pfarreiversammlung 12. Februar 2017

Exposé. Einfamilienhaus in Tawern Freistehendes Wohlfühlhaus mit Garten und Garage. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Vermietung: NK

TECHNISCHE ASPEKTE BEI DER UMNUTZUNG VON BESTANDSOBJEKTEN. MMag. Peter Ulm / 6B47 Real Estate Investors AG

6.0. Gebäudebeschreibung:

Wohnlage für Anspruchsvolle!! Gemütliches, helles Reihenhaus zu vermieten!!!

Seniorenquartier Otto-Lilienthalweg 16 (Haus 2), Remscheid

Was bedeutet SANIEREN? Notwendige Arbeiten um ein bestehendes Gebäude durch geeignete Baumaßnahmen den heutigen Erfordernissen anzupassen

Stand: WOHN GEMEIN SCHAFTEN

Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt

WIENSTROM GmbH, Nachprüfung der Abbrucharbeiten. von Schornsteinen im Kraftwerk Simmering

Büroräumlichkeiten/Atelier mit sehr guter öffentlicher Anbindung - in angenehmer Atmosphäre

KINDERGARTEN HERZ JESU

Baufinanzierung Saalumbau. Das Bauprojekt

Menden: Gewerbeimmobilie mit Betriebsleiterwohnung

Verkaufsdokumentation

P r e s s e m i t t e i l u n g

Eltville: Großz., attraktives MFH mit Garten, Pool, 6-7 Wohneinheiten ideal zum wohnen u.vermieten!!

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Unser Haus ein Leben lang -

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!

Hauptgebäude Gastronomie (ehem. Turner- und Jugendheim)

Wohnungsprojekt Wattgasse Wien

Gebäude 407 WE 16. AVITA Hanau. Wohnfläche gesamt: 96,23m². Flur / Garderobe WC Wohnen + Essen + 4,10m² 1,75m²

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

WEG-Verwaltung Hausverwaltung Immobilienvermittlung. Großzügige Maisonettewohnung mit Seeblick

Werkstattgespräche: Neues Wohnen und Pflege für den ländlichen Raum

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Bauverzögerung & Mehrkosten

Landkreis Esslingen. Rohräckerschule Esslingen - Erweiterung und Generalsanierung - 9. Projektkurzbericht Stand

Objekt-Nr.: K-H-138 Attraktive Kapitalanlage in zentraler Lage von Titisee im südlichen Schwarzwald!

ENERGIEAUSWEIS. was ist das?

Zweifamilienhaus in Mülheim an der Ruhr-Mintard

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit

GESCHÄFTSLIEGENSCHAFT MÜHLENPLATZ 2, LUZERN

Elke und Fred Seesing Telefon Mettberg 52b Mobil Sprockhövel Mobil EXPOSÉ

Moderne Doppelhaushälfte in Duisburg. Exposé

Wohnhaus mit viel Platz für die Familie sucht Käufer mit Visionen

HORN IMMOBILIEN ++ VERKAUFT! Dargitz bei Pasewalk - Haus kaufen mit großem Grundstück

Hochbaumaßnahmen; Investitionen und Unterhalt - Dringlichkeitsprogramm 2018

Fachtagung Dienstleistungsmanagement

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Verkaufsdokumentation

Z E N T R A L E S W O H N E N Brünigstrasse 119, Sarnen ERSTVERMIETUNG

Aktueller Baufortschritt Haus 14

Transkript:

Informationen aus dem Matthiasstift (Ostern 2018) Im Matthiasstift wird wieder kräftig gebaut Wir freuen uns, dass unser Matthiasstift nach wie vor große Unterstützung durch freiwillige ehrenamtliche Arbeiten und durch Spenden erfährt. Wir danken erneut allen Unterstützern, die namentlich nicht genannt werden wollen. Darüber hinaus möchte ich auch diesmal einige Aktionen besonders erwähnen: Flurbereinigung Lohne A 31 Von 1996 2018 hat die Flurbereinigung Lohne A 31 den Bau der Autobahn begleitet. Mit einer Abschlußveranstaltung und der Enthüllung eines Gedenksteines mittig im Flurbereinigungsgebiet an der Fledderstraße wurde das Verfahren abgeschlossen. Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, den in der Flurbereinigungskasse verbliebenen Bestand in Höhe von 5.000 dem Matthiasstift zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank allen Vorstandsmitgliedern und dem Amt für regionale Entwicklung in Meppen. Landjugend Wietmarschen Erneut waren viele Mitglieder der Landjugend Wietmarschen im Matthiasstift im Arbeitseinsatz. Am 28.12.2017 hat uns die Landjugend bei den Abbrucharbeiten im Herrenhaus geholfen. Alte Akustikdecken, nicht mehr brauchbare alte Zimmertüren und sonstiges nicht mehr verwertbares Mobiliar wurden ausgebaut und über zwei bereitgestellte Großcontainer entsorgt. Hierdurch reduzieren sich die Arbeiten für die Baufirmen und wir sparen einiges an Baukosten. Am 24.2.2018 wurde altes nicht mehr verwertbares Mobiliar aus dem ehemaligen Schwesternkonvent ausgeräumt und für die Sperrgutabfuhr bereitgestellt. Damit kann dort nun auch mit den Bauarbeiten begonnen werden. Vielen Dank den Mitgliedern der Landjugend für den engagierten Einsatz für unser Matthiasstift. Umbau und Sanierung der restlichen Gebäudeteile des Matthiasstiftes Seit dem 8.Januar 2018 sind die Abbrucharbeiten in den Obergeschossen des Herrenhauses und dem 1984-er Gebäudeteil voll im Gange. Die künftigen Nutzungen erfordern nahezu eine volle Entkernung der bisherigen Räumlichkeiten im Herrenhaus. Während im 1984-er Bauteil eine stabile Bausubstanz mit Betondecken vorhanden ist, verfügt das Herrenhaus nur über Holzbalkendecken, die in keiner Weise den heutigen Sicherheitsanforderungen, insbesondere hinsichtlich des Brandschutzes entsprechen. Von Anfang an waren wir uns im Klaren, dass erst die Öffnung der Decken uns Gewissheit über den baulichen Zustand der Decken und der Dachkonstruktion verschaffen kann.

-2- Nach Freilegung wurde dann festgestellt, dass die Dachkonstruktion erhebliche Mängel auswies. Diese Erkenntnisse erforderten die Erstellung einer neuen Statik in der erhebliche zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen der Decken und der Dachkonstruktion festgelegt wurden - mit der Konsequenz, dass dies auch zu Mehrkosten von rd. 40.000 führt. Wir hoffen, dass es uns trotz dieser Umstände gelingen wird, die veranschlagten Baukosten im Großen und Ganzen einzuhalten. Die erforderliche Überarbeitung der Statik und die Ausführung der notwendig gewordenen zusätzlichen Zimmererarbeiten haben den Zeitplan für die Fertigstellung der Baumaßnahmen ein wenig durcheinander gebracht, so dass der Abschluß der Bauarbeiten um 1 Monat auf Ende August 2018 verschoben werden mußte. Die neuen Bewohner können daher auch erst zum 1.9.2018 einziehen. Der bereits vereinbarte Termin für die geplante Einweihung der neuen Räumlichkeiten am 26.8.2018 durch unseren Bischof Dr. Franz-Josef Bode soll dennoch beibehalten werden. Am gleichen Tage soll in den Nachmittagsstunden ein Tag der offenen Tür stattfinden. Umbau des Dachgeschosses und Schaffung von Singlewohnungen im Haus Benedicta Mehr als zwei Jahre haben wir darauf gewartet, dass die vom indischen Orden Freunde der Armen Jesu zugesagten drei Schwestern zu uns kommen und in dem vorhandenen Schwesternkonvent im Obergeschoß des Hauses Benedicta ihre Wohnung finden. Nun hat das Bistum dem Matthiasstift mitgeteilt, dass ein Ausreisevisum von den deutschen Konsulaten in Indien für die Schwestern nach wie vor nicht erteilt wird und damit eine Ankunft der Schwestern in absehbarer Zeit nicht zu erwarten ist. Unsere GmbH ist aus wirtschaftlichen Gründen aber darauf angewiesen, alle vorhandenen Räumlichkeiten im Matthiasstift zu nutzen und zu vermieten. Der Aufsichtsrat der GmbH hat daher entschieden, das vorhandene Schwesternkonvent zu insgesamt 5 Zweizimmer-Apartments (Singlewohnungen) umzubauen. Ein weiteres im Obergeschoß vorhandenes Einzimmer-Apartment bleibt unverändert. Generalvikar Theo Paul hat uns zuvor bei einem Besuch im Matthiasstift am 1.12.2017 ausdrücklich ermutigt, diese weitere Umbaumaßnahme im Haus Benedicta durchzuführen und den vorgelegten Plänen zugestimmt. Der Umbau wird im Zusammenhang mit den derzeitigen Umgestaltungsarbeiten im Herrenhaus ausgeführt und ist dadurch bedingt auch recht kostengünstig möglich. Die veranschlagten Kosten einschließlich Einbau der notwendigen Mini-Küchen von rd. 50.000 werden sich voraussichtlich in 3 bis 4 Jahren rentieren. Diese neu geschaffenen Singlewohnungen werden frei an jegliche Interessenten vermietet. Sie sind besonders gut geeignet für Mitarbeiter(innen) des Matthiasstiftes, aber auch für sonstige Interessenten - die Fertigstellung ist zum 1. Juli 2018 vorgesehen. Ein Grundrißplan des künftigen Dachgeschosses im Haus Benedicta mit den Wohnungsgrößen und den Mietkosten ist auf Seite 4 dargestellt. Und dann fiel mitten im Winter auch noch die Heizung im Matthiasstift aus Am 15.Januar 2018 meldete unser Hausmeister Laurenz Wübbels den Ausfall der Heizung im Matthiasstift bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Unsere große Sorge bestand darin, sicherzustellen, dass unsere Bewohner sowie die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich weiterhin in geheizten Räumen aufhalten konnten.

-3- Nach kurzer Zeit hat die beauftragte Firma Sütthoff, Wietmarschen, festgestellt, dass einerseits eine Reparatur des Heizkessels nicht möglich war, andererseits ein neuer Heizkessel auch nicht sofort zu beschaffen war. Durch die Bereitstellung einer mobilen Heizstation der Fa. Consentis, Wietmarschen, konnte übergangsweise die Wärmeversorgung sichergestellt werden. Unser Dank gilt den Firmen Sütthoff und Consentis für die schnelle umfassende Hilfe. Inzwischen ist eine neue Heizungsanlage installiert aber weitere zusätzliche Kosten von knapp 50.000 mußten von unserer GmbH aufgebracht werden. Stand der Vermietungen: im Matthiasstift und im Haus Benedicta sind derzeit alle Wohnungen vermietet. Frei gewordene Wohnungen bedingt durch mehrere Sterbefälle konnten binnen weniger Tage neu vermietet werden. im Haus Baus Blick 9 ist derzeit eine Wohnung im Erdgeschoß (2-Zimmer, Küche, Bad) frei geworden. Diese Wohnung ist auch für Ehepaare geeignet. von den künftigen Wohnungen im Obergeschoß des Hauses Benedicta sind die Wohnungen 1 und 2 bereits vermietet hingegen stehen die vier Wohnungen 3 6 für Interessenten zur Verfügung. Die Wartelisten für die neuen Wohnungen im Herrenhaus und im 1984-er Bauteil füllen sich immer mehr mit der Vergabe der neuen Wohnungen werden wir im April 2018 beginnen. Aktuell führen wir Wartelisten für die verschiedenen Einrichtungen für Demenzerkrankte in Wohngemeinschaften bzw. in der Pflegeoase = 28 Bewerbungen für Ein-Personen-Wohnungen in Wohngemeinschaften = 17 Bewerbungen für eine Zwei-Personen-Wohnung in einer Wohngemeinschaft = 1 Bewerbung In den nächsten Tagen werden wir alle Bewerber auf den Wartelisten zu Informationsveranstaltungen einladen, in denen der Geschäftsführer Alfons Eling Pläne der Wohnungen vorstellen wird und über die Mietkosten informiert. Gleichzeitig wird der Geschäftsführer der Pflege St. Elisabeth Lohne ggmbh, Ludger Wübben, über angebotene Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Finanzierungsmöglichkeiten durch die Pflegekasse usw. berichten. Wohnungsinteressenten können sich weiterhin melden beim Geschäftsführer Alfons Eling (Tel. 0177-6939919). Trotz vieler Probleme sind wir nach wie vor guten Mutes, dass es uns weiterhin gelingen wird, das Matthiasstift in eine gute Zukunft zu führen. Nach Fertigstellung der derzeitigen Umbauarbeiten werden wir im Matthiasstift und im Haus Baus Blick 9 insgesamt 91 Wohnungen bzw. Pflegeplätze (incl. Tagespflege) für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bereitstellen also weit mehr, als das frühere Matthiasstift verfügbar hatte. Für weitere Wünsche, Anfragen und Anregungen steht Ihnen gern zur Verfügung. Ihr Alfons Eling, Geschäftsführer der St. Matthiasstift Immobilien GmbH