Was genau ist eigentlich Coaching:



Ähnliche Dokumente
Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Coaching. Stärken-/Schwächen-Profil (Ergebnisse interner Assessment-Center werden mit einbezogen)

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Persönliches Coaching

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Coaching Betreuung: Fokus FührungF

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training


Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Das Leitbild vom Verein WIR

I.O. BUSINESS. Checkliste Coaching

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Weiterbildungen 2014/15

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Vertriebscoaching - oder Training on the Job

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Ein zeitgemäßes Instrument zur Potenzialentwicklung von Führungskräften

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Bürgerhilfe Florstadt

LIFO Kurzinformation zur Methode

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Der Kurs: HypnosystemCoaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Seminar Führungskräfteentwicklung

Mixed Leadership for More success.

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching

Gutes Leben was ist das?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Coaching-Profil Nienke van der Veen

Fördern von Führungskräften mit Coaching

Werden Sie Chef Ihres Hobbys. 10 Argumente für Ihren beruflichen Erfolg

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

J+S-Coach Das Leiterteam pflegen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Mobile Intranet in Unternehmen

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elternzeit Was ist das?

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Coaching. Moderation Mediation Coaching Methoden d. Konfliktmanagements im Vergleich WS 2007/2008 / FU Berlin Dr. Ulrike Schraps

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Führungstraining. Coaching für Frauen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Siemens Schweiz AG. Coaching zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Astrid Hausherr Fischer. Learning Campus Schweiz

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung. für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

S-GEC: Einzel- und Gruppen-Coaching

4 Entwicklung von Führungskräften

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Coaching - Veränderungsprozesse meistern

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Umfrage: Mediation im Profifußball

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Speicher in der Cloud

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

CASE STUDY Führungskräfte-Coaching. Ausgangssituation

Coaching mit dem persolog Persönlichkeits-Modell

Bin ich ein Beratertyp?"

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Transkript:

Was genau ist eigentlich Coaching: 2 Eine Begriffsbestimmung 2.1 Ursprung und Entwicklung Coaching hat Tradition. So gab es im angloamerikanischen Raum bereits im 19. Jahrhundert private Tutoren an Universitäten, die umgangssprachlich unter Studenten als Coaches bezeichnet wurden. Zunehmende Bekanntheit erlangte das Coaching später durch seine Bedeutung im Leistungssport. Hier kommt dem Coach die Aufgabe zu, Leistungssportler im Rahmen eines Wettkampfes zu beraten, zu betreuen und zu motivieren (vgl. Rauen 1999). In den 1970er Jahren gelangte Coaching in den USA in den Bereich der Management- und Personalentwicklung und zwar im Sinne eines entwicklungsorientierten Führungsstils durch den Vorgesetzten. Der Vorgesetzte fungiert in dieser im angloamerikanischen Raum immer noch verbreiteten Praxis als Coach gegenüber seinen Mitarbeitern, indem er diese zielgerichtet und entwicklungsorientiert führt. In Deutschland wurde das Coaching durch den Vorgesetzten von Beginn an kritisch betrachtet: zum einen, da des aufgrund kultureller Unterschiede nicht auf unseren Führungsalltag übertragbar sei, zum anderen, da die Freiwilligkeit eine bei uns für viele Coaches und Personalexperten unabdingbare Voraussetzung professioneller Coachingprozesse nicht gewährleistet ist (vgl. Rauen 2004). So entwickelte sich Coaching im deutschsprachigen Raum zu einer psychologisch orientierten Einzelberatung für Führungskräfte des Top-Managements, die zunächst überwiegend durch sogenannte externe Coaches durchgeführt wurde (vgl. Kap. 4.2) Heute arbeiten einige Unternehmen auch mit internen Coaches meist Mitarbeiter aus dem Personalbereich mit entsprechender Ausbildung. Auch hat sich die Zielgruppe auf das untere, mittlere und inzwischen auch Nachwuchs-Management ausgeweitet. K. von Schumann, Coaching im Aufwind, essentials, DOI 10.1007/978-3-658-04490-9_2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 3

4 2 Was genau ist eigentlich Coaching: Eine Begriffsbestimmung 2.2 Definition Eine weithin akzeptierte Definition von Einzelcoaching liefern Loos und Rauen (2004, S. 117): Coaching ist die in Form einer Beratungsbeziehung realisierte individuelle Einzelberatung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- bzw. Managementfunktionen. Formales Ziel ist es, bei der Bewältigung der Aufgaben der beruflichen Rolle zu helfen. In eine ähnliche Richtung weist das Coachingverständnis von Maren Fischer-Epe (2003, S. 21), das aufgrund seiner konkreten, auch inhaltlichen Aussagen sowie der Differenzierung der Perspektiven Person Rolle besonders anschaulich ist: Unter Coaching verstehe ich eine Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training. Im Coaching werden Fragestellungen behandelt, die die berufliche Aufgabe und Rolle sowie die Persönlichkeit des Klienten betreffen. [ ] Es geht immer gleichzeitig um zwei Perspektiven: Person und Rolle. Der Coach versucht, mit dem Klienten Lösungen zu finden, die den Rollenanforderungen gerecht werden und gleichzeitig zur Person passen. Ein Charakteristikum professionellen Coachings, über das in Fachkreisen ein breiter Konsens besteht, ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Coach und Coachee begegnen sich auf Augenhöhe und im Rahmen einer gleichwertigen Beziehung. Der Coach ist Prozessbegleiter mit entsprechender Methodenkompetenz. Die Fachkompetenz wie auch die Selbstverantwortung für die Umsetzung im Coaching erarbeiteter Inhalte liegen bei der gecoachten Führungskraft. Vielfach wird auch die Freiwilligkeit als zentrales Kriterium für das Gelingen des Coachingprozesses gesehen. Dies ist jedoch weder empirisch belegt (vgl. Kap. 4.2) noch in der gängigen Unternehmenspraxis realistisch. Oft wird der Coachingbedarf in Potentialanalysen erhoben; nachfolgende Trainings- und/oder Coachingmaßnahmen sind Bestandteil des Entwicklungsplans. Mit der Voraussetzung einer entsprechenden Offenheit und Veränderungsbereitschaft des Coachees können diese Coachings sehr erfolgreich durchgeführt werden. 2.3 Abgrenzung von verwandten Konzepten Deutlich länger als Coachings sind Trainings: sie sind etablierte Instrumente der Personalentwicklung, die bei Großunternehmen und Konzernen in der Regel einen eigenen Bereich bestimmen. Des Weiteren gibt es das Mentoring: es hat in etwa pa-

2.3 Abgrenzung von verwandten Konzepten 5 rallel zum Coaching in den Unternehmen Einzug gehalten. Mit der zunehmenden Verbreitung von Coaching werden neben dem klassischen Einzelcoaching auch Gruppencoachings angeboten. 2.3.1 Abgrenzung von Einzel- und Gruppencoaching Das Einzelcoaching ist die häufigste Form des Coachings, da beim Coaching per Definition in der Regel individuelle Themen bearbeitet werden. Beim Gruppencoaching arbeitet der Coach mit mehreren Personen nämlich der Coachinggruppe. Die häufigsten Coachees dürften hierbei Projektteams in Unternehmen sein. Das Gruppencoaching ist nach Meinung einiger Experten jedoch eher eine Trainingsmaßnahme als ein Coaching (vgl. Stephan et al. 2010). In jedem Fall ist die Verwechslungsgefahr mit anderen Verfahren stets gegeben und aus der Unklarheit einer solchen Situation heraus kann im ungünstigsten Falle ein Einzel- Coaching unter Zeugen (Loos 1991, S. 157) resultieren. 2.3.2 Abgrenzung von Coaching zu Mentoring Das Konzept des Mentorings bezeichnet eine Form der Beziehung zwischen einer erfahrenen Führungskraft (Mentor) und einem Lernenden (Mentee). Der Mentor unterstützt den Mentee bei seiner Entwicklung im Unternehmen, in der Führungsrolle und auch in besonders herausfordernden Führungssituationen (z. B. bei einer Entsendung ins Ausland). Mentorenprogramme sind in vielen Unternehmen ein etabliertes Instrument der Personalentwicklung, wobei diese Programme sich im Hinblick auf Strukturiertheit, Auswahl und Qualifikation der Mentoren stark unterscheiden. Ein vergleichsweise neues Konzept ist das Crossmentoring, bei dem der Mentor und der Mentee ganz bewusst nicht derselben Organisation angehören. Methodisch gesehen liegen die Hauptunterschiede zum Coaching zum einen darin, dass der Mentor keine neutrale Position gegenüber dem Mentee einnimmt, sondern sich als dessen Pate oder Förderer versteht. Zum anderen handelt es sich nicht wie beim Coaching um einen zielgerichteten, zeitlich klar begrenzten Prozess (vgl. Kap. 3) sondern um eine längerfristige Entwicklungs- und Fördermaßnahme, die in der Regel auch keine psychologischen Beratungselemente beinhaltet (vgl. Wahren 2002).

6 2 Was genau ist eigentlich Coaching: Eine Begriffsbestimmung 2.3.3 Abgrenzung von Coaching zu Training Im Gegensatz zum Coaching sind Trainingsmaßnahmen überwiegend gruppenbasiert und sollen standardisierte Trainingsinhalten vermitteln. Die Inhalte von Trainings sind ausgesprochen vielfältig. Üblicherweise unterscheidet man zwischen Fachtrainings (Sprachtraining, IT-Training, etc.) und verhaltensorientierten Trainings (Stressbewältigungstraining, Führungstraining, etc.). Verhaltensorientierte Trainingsmaßnahmen betreffen die Zielgruppe der Führungskräfte, orientieren sich meist an individuellen Bedürfnisse und Praxisfragen der Teilnehmenden (z. B. im Rahmen sogenannter Fallbearbeitungen im Training) und weisen inzwischen auch einen gewissen Prozesscharakter auf (Vorbefragung, Follow- up). Insofern ist die Grenze zum sogenannten Gruppencoaching sicherlich fließend.

http://www.springer.com/978-3-658-04489-3