Herausforderung im Innovationsmanagement von Unternehmen

Ähnliche Dokumente
innovate! new: Die nächste Generation des erfolgreichen Innovationsbenchmarkings

PFI Plattform für Innovation

innovate! training Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Führende Organisation für Innovation und Innovationsmanagement Veranstaltungen, Weiterbildung, innovate! new

innovate! my company. fit for innovation

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

PROGRAMM. Gemeinsam Innovationsleistung steigern.

Radical Innovation Readiness & Business Model Innovation. Strategy. Leadership & Governance. Process & Projects. Development. Servitization Readiness

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. PROGRAMM Kooperationspartner:

PROGRAMM Gemeinsam Innovationsleistung steigern. Kooperationspartner:

PROGRAMM Gemeinsam Innovationsleistung steigern.

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. Best Practice Seminare 2017

Die neue DIN CEN/TS Innovationsmanagementsystem der erste Schritt der Standardisierung auf europäischer Ebene und die Umsetzung in Unternehmen

Vorstellung der Plattform

Innovationspool 50. JUBILÄUM. Die Zukunft antizipieren - Foresight, Szenario und andere Techniken

Best Practice Seminare 2016

innovate!new Innovationsleistung steigern durch die Einbettung des IPR Managements ins Innovationsmanagement-System

Einladung zu den "Best Practice Seminaren" Von der Innovationselite lernen

1. Forum. Innovation und Produktentwicklung PLATFORM FOR INNOVATION MANAGEMENT. Mitglieder PLATFORM FOR INNOVATION MANAGEMENT

Best Practice Seminare 2014

innovate! vienna. Gemeinsam Innovationsleistung steigern.

Innovations- Netzwerke

SYSTEMATISCH INNOVIEREN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen.

SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Neue Impulse für den Innovationsprozess

Was macht Unternehmen erfolgreich? 1 Frage 14 Antworten

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

WIR DENKEN LOGISTIK.

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Inhaltsübersicht Innovation verstehen Innovation planen Innovation entwickeln 225 Innovation umsetzen 367

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. FORUM INNOVATION 14. > April 2017, Burg Perchtoldsdorf

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Best Practice Seminare 2018

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Billiger geht nicht, aber innovativer

Das Innovation Mindset entwickeln. Benchmarks und Best Practices zur Innovationskultur im Unternehmen

Eine Umfrage mit Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen

Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken?

Innovationsmanagement

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015

Zweck des STRATEGY ROUND TABLE ist der Dialog in einem exklusiven vertraulichen Umfeld in den Themenfeldern Strategie, Innovation und Transformation.

Peter Granig Erich Hartlieb Hans Lercher. Von Produkten und Dienstleistungen zu

Business Excellence und EFQM

Best Practice Seminare 2015

Patentbasierte Analysen für die strategische Unternehmensentwicklung - Technologieentwicklung verstehen mit Patentanalysen

Geschäftsmodellinnovationen

DAMIT IHRE IDEE ZUR INNOVATION WIRD!

Lernreise Transformation live unter der Schirmherrschaft der DAIMLER AG

It s the R&D that matters.

Business Excellence und EFQM

Austin, Pock + Partners GmbH. Firmenprofil

Was macht ein innovatives Unternehmen im Gesundheitsbereich aus? Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

FORUM INNOVATION mit Seminaren, Generalversammlung und Innovation Lounge

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

Gemeinsam Innovationsleistung steigern. FORUM INNOVATION 14. > April 2017, Burg Perchtoldsdorf.

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen

Digitalisierungsenquete des Innsbrucker Gemeinderats Strategischer Ansatz zur Digitalisierung der Stadt

Talent Management. Executive Development

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Was macht Unternehmen erfolgreich? Studie der Philadelphia Management GmbH im Juni / Juli 2013 durchgeführt mit dem

PM (People Management)-Cockpit Steuerung von Personal und Führung im digitalen Zeitalter

> September 2018, Frankfurt/Darmstadt

Vorwort. Management Consulting

Arbeitskreis Lean Innovation

Deutscher Technologiedienst GmbH

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Innovationsplattform Logistik

Business Excellence und EFQM

Potsdam, 23.Juni 2014

Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zum zum Technologieforum 2017 Technologieforum 2018

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

White Paper. Die Umsetzungsstärke in der Industrie erhöhen

Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee hatte, den Everest zu besteigen. Sondern, weil er sie als Erster realisierte.

RICHTUNG GEBEN STRATEGIE UND COLLABORATION

Open Innovation - Integration der Hochschulen in den Innovationsprozess von Bibliotheken

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Marktdialog 2017 Exzellenz Steiermark

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

CREA TIVE MEDIA ENTRE PRENEUR. Weiterbildung und Coaching für (werdende) Media Start-Ups, Spin-Offs und Intrapreneure bewirb Dich jetzt!

Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie

Transkript:

Herausforderung im Innovationsmanagement von Unternehmen DI Gerald Steinwender, Geschäftsführender Obmann PFI 30. November 2015 Innovation Excellence Model, PFI 2015 Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 1

Dipl.-Ing. Gerald Steinwender Managing Partner Strategyn iip innovation in progress GmbH gerald.steinwender@strategyn.at Funktionen 13 Jahre Gründer und Managing Partner Strategyn iip innovation in progress GmbH 12 Jahre Gründer und Geschäftsführender Obmann Plattform für Innovationsmanagement Lektor für Innnovationsmanagement an der Montanuniversität Leoben Lehrbeauftragter an Fachhochschulen / Zukunftsakademie Mostviertel Mitglied und Experte in der europäischen Normungsgruppe CEN/TC 389 Innovation Management und in der nationalen Normungsgruppe ASI 129.10 Innovationsmanagement Vorher 2 Jahre EFS Unternehmensberatung, Wien 7 Jahre Austrian Energy & Environment, Wien Ausbildung TU Graz Verfahrenstechnik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt HTBL Maschinenbau-Gebäudetechnik Pinkafeld Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 2

Agenda Kurzvorstellung PFI Plattform für Innovationsmanagement # 1 Ein Innovationsmanagementsystem ist mehr als ein F&E System # 2 Gemeinsam Innovationsleistung steigern mit Benchmarking innovate! new Zusammenfassung Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 3

Kurzvorstellung PFI Plattform für Innovationsmanagement

Nutzen für Mitglieder der PFI Plattform für Innovationsmanagement Vertraulicher Erfahrungsaustausch ohne Mitbewerber und branchenübergreifend Netzwerken in der größten Community von Innovationsverantwortlichen innovate! austria. und innovate! new mit der größten Benchmarking-Datenbank Qualifizierung durch ExpertInnen und PraktikerInnen Gebündelte Innovationskraft von 179 innovativen Unternehmen und Organisationen Veranstaltungen Best Innovation Practices erfahren und austauschen Weiterbildung Methoden des Innovationsmanagements erlernen und praxisnah anwenden innovate! new. Innovationsmanagement analysieren und Innovationsleistung steigern Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 5

In Veranstaltungen der PFI werden Best Innovation Practices erfahren und ausgetauscht Veranstaltungen Best Innovation Practices erfahren und austauschen Forum Innovation Innovationspools Innovation Table Beiratsveranstaltung Generalversammlung Öffentliche Veranstaltung einmal jährlich Internationale Fachveranstaltung FachexpertInnen aus Industrie und Forschung 200 TeilnehmerInnen 4 mal jährlich Themenschwerpunkte im Innovationsmanagement Erfahrungsaustausch bei Mitgliedsunternehmen 50-80 TeilnehmerInnen Nur für Mitglieder Erfahrungsaustausch in der Kleingruppe Eigens entwickeltes Raumkonzept Limitiert auf 10 TeilnehmerInnen "Zukunft der Innovation" ExpertInnen und Führungskräfte identifizieren international zukünftige Top-Themen für Innovation Jährlich stattfindende Versammlung der Mitglieder der PFI Interaktion und Netzwerken Bericht und Entlastung des Vorstandes Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 6

Ordentliche Firmenmitglieder Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 7

Ordentliche Firmenmitglieder Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 8

Außerordentliche Mitglieder Netzwerkpartner Dienstleistungspartner Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 9

Außerordentliche Mitglieder Korrespondierende Firmenmitglieder Personenmitglieder Dr. Gerhard Drexler MBA (Ehrenmitglied) Dr. Friedrich Hartner (Ehrenmitglied) Prof. Dr. Gerhard E. Nauer (Ehrenmitglied) Kooperationspartner Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 10

Organisation der PFI Vorstand DI Gerald Steinwender Geschäftsführender Obmann Vorsitzender des Vorstandes Strategyn iip innovation in progress GmbH DI Karl Berger Mitglied des Vorstandes Greiner Packaging International GmbH bto-epoxy GmbH Ralf Niederer Kooptiertes Mitglied des Vorstandes Fritz EGGER GmbH & Co OG Prok. Ing. Johann Peneder Mitglied des Vorstandes Doka Industrie GmbH Univ.-Prof. Dr. Erich J. Schwarz Mitglied des Vorstandes Alpen-Adria Universität Klagenfurt DI Peter Tomazic Kooptiertes Mitglied des Vorstandes M. Swarovski GmbH Mag. Thomas Welser Mitglied des Vorstandes Welser Profile Austria GmbH Prof. Mag. Dr. Gerhard E. Nauer Mitglied des Vorstandes Universität Wien Andreas Fill Mitglied des Vorstandes Fill GesmbH DI (BA) Laurentius Palmetzhofer Mitglied des Vorstandes EAS Automatisierungstechnik Beratungsgesellschaft m.b.h. Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 11

Organisation der PFI Präsidium Beirat Dr. Andreas Ludwig Präsidium Umdasch AG Mag. Martin Pattera Sprecher des Beirates Strategyn iip innovation in progress GmbH Dr. Friedrich Hartner Präsidium Bene AG Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 12

Innovationspools Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 13

Forum Innovation > 20. + 21. April 2016, Burg Perchtoldsdorf, bei Wien Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 14

Innovation Excellence in Österreich 43 Erfolgsbeispiele führender innovativer Unternehmen Komprimierte Erkenntnisse aus 10 Jahren Innovationserfahrung finden Sie im Buch "Innovation Excellence in Österreich" der Plattform für Innovationsmanagement. Das Ziel des Buches ist es, ein einheitliches Verständnis für Innovation und Innovationsmanagement zu schaffen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren wirtschaftlichen Erfolg auf Basis von Innovation zu steigern. Facts zum PFI Buch: Innovationswissen aus Praxis und Wissenschaft sowie Handlungsfelder zur Einführung eines Innovationsmanagementsystems. Erstmalige Veröffentlichung der Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements aus den Ergebnissen der Benchmarkstudie innovate! austria. 43 Erfolgsbeispiele von führenden österreichischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen. Autoren: Gerald Steinwender, Rita Dummer, Dietfried Globocnik, Sören Salomo www.pfi.or.at Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 15

# 1 Ein Innovationsmanagementsystem ist mehr als ein F&E System

Definition Innovation Innovation = Idee + Umsetzung + wirtschaftlicher Erfolg Innovation ist Erneuerung und definiert als die wirtschaftliche Umsetzung einer Idee. Produkte Services technische Prozesse Geschäftsmodelle Organisation Innovation kann in Produkten, Services, technischen Prozessen, Geschäftsprozessen, der Organisation und in Geschäftsmodellen erfolgen. Geschäftsprozesse Sie ist eine Lösung für ein unerfülltes Kundenbedürfnis und kann eine Verbesserung, Weiterentwicklung oder Neuentwicklung sein. Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 17

Definition Innovationsmanagement Innovationsmanagement hat die Aufgabe sicherzustellen, dass die richtigen Ideen im Unternehmen systematisch generiert, gefördert und zu Innovationen entwickelt werden. Front End Entwicklung Markteinführung Life Cycle Mgt. Unternehmensstrategie Innovationsstrategie Anforderungen / Bedürfnisse Ideen / Lösungen Neuentwicklung Weiterentwicklung / Zusatzprodukt Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 18

Innovationsmanagement besteht aus dem Innovationssystem und der Innovationsprozess "der Prozess alleine wirkt nicht!" Innovation Excellence Model Definition Die Innovation Performance ist der wirtschaftliche Erfolg, den ein Unternehmen mit neuen Produkten oder Dienstleistungen, mit neuen Prozessen oder neuen Geschäftsmodellen erzielt. Die innovationsfördernden Rahmenbedingungen Leadership & Governance umfassen die Bereiche Culture, Strategy und Organisation. Process & Projects beschreibt das strukturierte Prozesssystem und gliedert sich in drei idealtypische Phasen: Front End, Development und Launch. Quelle: Plattform für Innovationsmanagement, Sören Salomo DTU Kopenhagen Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 19

Die Gründe für niedrige Erfolgsraten trotz hoher F&E Aufwendungen lt. innovate! austria. liegen in vielen Bereichen Keine Innovationsstrategie Mangelnde strategische Marktorientierung Kein einheitliches Innovationsverständnis Keine Institutionalisierung aller Innovationsaufgaben Keine Förderung von Innovationsinitiativen durch Management Geringe Innovationscontrolling Kompetenz Mangelndes Verständnis der Kundenanforderungen Kein Innovationsprozess von Front End bis Markteinführung Geringe Methodenintensität in der Konzeptentwicklung Quelle: innovate! austria. Benchmarking von 193 Unternehmen, PFI 2015 Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 20

Probleme von Unternehmen im Innovationsmanagement Gute Projekte werden abgebrochen Keinen Innovationsmanager F&E Mitarbeiter werden für Tagesgeschäft u/o Trouble Shooting missbraucht Chef's halten sich nicht an die Regeln Wir ändern dauernd die Prioritäten der Projekte Fehlende Durchgängigkeit Halbherziges Bekenntnis zu Innovation Abgrenzung Innovation zu Tagesgeschäft Zu wenig Ressourcen Wir haben so viele "Zombies" Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 21

Ausreden, Missverständnisse, Unwahrheiten von Unternehmen um sich vor der Einführung eines Innovationsmanagementsystems zu "drücken" Das funktioniert in unserer Branche nicht Der Innovationsmanager ist der Chef vom F&E Chef Das ist zu kompliziert für uns Wir wollen die MA nicht zusätzlich mit Administration belasten Wir haben keine Zeit Wir wollen nicht noch weitere Regeln IMS erhöht den administrativen Aufwand Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 22

Innovationsmanagement beinhaltet Aufgaben der F&E und des Technologiemanagements Innovationsmanagement Innovationsmanagement F&E - Management Technologiemanagement Trends, Zukunftsszenarien Innovationsstrategie Grundlagen Forschung Angewandte Forschung Markt- und Technologiemonitoring Kundenbedürfnisse Ideenmanagement Vorentwicklung Entwicklung Markteinführung Life Cycle Management 1) i.a.a. Macharzina in Vahs/Burmester 1999 S. 48, Strategyn iip Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 23

Innovation Leader entwickeln ihr F&E-System zu einem Innovationsmanagementsystem weiter Innovationsprozesssystem Prozesse, die durch F&E durchgeführt werden Innovationsstrategie Strategische Steuerung Grundlagen F&E, Technologie & Patente Zukunftsszenarien Innovationsstrategie Abgleich Strategie Fit Entscheidung Markt-/Technologie-Roadmap und Portfolio Strategisches Controlling lfd. Projekte und KPI's Grundlagen F&E Markt- und Technologiescouting Technologieentwicklung Schutzrechte und Patente Zukunftsbilder und Trends innerhalb Unternehmen und mit externen Partnern Neuentwicklung Produkt/Service/Prozess "radikal" Entwicklung Ideenbewertung Konzeptentwicklung Markteinführung / Standardisierung Front End Ideen Weiterentwicklung Produkt/Service/Prozess "inkrementell" Markt- und Technologiemonitoring Kundenbedürfnisse Ideenbewertung Ideengenerierung Plausibilitätsprüfung Anpassung Realisierung Weltweit verfügbare Informationen Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Kunden Ideen innerhalb und außerhalb des Unternehmens Verbesserungen Nutzen abschätzen Umsetzung Quelle: Strategyn iip innovation in progress GmbH 2014 Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 24

# 2 Gemeinsam Innovationsleistung steigern mit Benchmarking innovate! new

Mehr als 190 Unternehmen haben im Rahmen von innovate! austria. am Assessment und Benchmarking der Innovationsleistung teilgenommen Auswahl teilnehmender Unternehmen Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 26

Ein Projektteam bestehend aus 3 wissenschaftlichen Partnern und 20 Entwicklungspartnern entwickelte innovate! new Auftraggeber Projektleitung Entwicklungspartner Premium Wissenschaftliche Leitung Förderpartner Entwicklungspartner Basis Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 27

Was ist neu bei innovate! new? Neue Themen Modularer Aufbau Internationalität Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 28

Sieben Nutzenargumente für Unternehmen für die Teilnahme an innovate! new. Nutzen aus innovate! new 1 Systematische Erfassung der Innovationsleistung Ihres Unternehmens 2 3 4 Analyse der Professionalität Ihres Innovationsprozesses und dessen Rahmenbedingungen Genaue Identifikation von Verbesserungspotenzialen im Innovationsmanagement gemeinsam mit Experten in Ihrem Unternehmen Ableitung konkreter Handlungsmaßnahmen zur Verbesserung für Ihr Unternehmen 5 Lernen von den besten Unternehmen aus der Branche 6 Steigerung Kompetenz durch Austausch von "Best Practices" und Training in modernen Innovationsmethoden 7 Individuelles Projekt im Unternehmen zur Steigerung der Innovationsleistung Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 29

innovate! new begleitet Unternehmen vom Assessment der Innovationsleistung bis zum individuellen Umsetzungsprojekt Steigerung der Innovationsleistung in 4 Schritten innovate! assessment innovate! workshop innovate! training innovate! project Soll/Ist-Vergleich mit Benchmarks Stärken und Potenziale feststellen, Maßnahmen festlegen Best Practice Methoden anwenden Innovationsleistung steigern Fragekatalog Assessment Report Workshop im Unternehmen ½ Tag Training Methoden des Innovationsmanagements 1 Tag Individuelles Projekt im Unternehmen Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 30

Zusammenfassung

Zusammenfassung # 1 Innovationsmanagementsystem einführen ist ein Change Prozess und unabdingbar # 2 Steigern Sie Ihre Innovationsleistung mit innovate! new # 3 Nutzen Sie die PFI als Netzwerk zur Steigerung Ihrer Kompetenz im Innovationsmanagement Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 32

Plattform für Innovationsmanagement Franz-Kollmann-Straße 4 3300 Amstetten T: +43 7472 65510 141 F: +43 7472 65510 3095 E: office@pfi.or.at I: www.pfi.or.at Herausforderung Innovationsmanagement_PFI_20151130.pptx 33