Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

MGH - aktuell November 2018

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Amtsblatt Markt Werneck

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Fundsachen.

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 11.10.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Der 1. Bürgermeister hat einen Tätigkeitsbericht ü- ber die Allianz Oberes Werntal abgegeben. Ein vielfältiges Betätigungsfeld welches die Entwicklung in Kultur, Gewerbe, Wohnen und Arbeit begleitet. Als Beispiele werden der Denkmaltag, die Gadenanlagen, die Beschilderung an der BAB und die Radwegebeschilderung genannt. Die Allianz Oberes Werntal beabsichtigt verschiedene Nordic Walking Strecken auszuweisen und zu beschildern. Eine Route ist von Geldersheim über die Egenhäuser Mühle vorgesehen. Dazu wünscht der Marktgemeinderat jedoch eine Änderung der Routenführung. Für den Bereich des Marktes Werneck wurden 3 Routenvorschläge mit verschiedenen Längen beschlossen. Ausgangs- und Ankunftspunkt ist jeweils das Gewerbegebiet an der A70, wegen der Parkund Bewirtungsmöglichkeiten. Zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplans Bayern 2003 wurde eine Stellungnahme beschlossen. Diese wird an das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie weitergeleitet. Hauptinhalt ist der Wunsch nach Aufhebung bzw. Änderung der Begrenzung der Verkaufsflächen bei der Ansiedlung von Einzelhandelsprojekten und Fachmärkten. Aus den Bürgerversammlungen in Egenhausen, Schraudenbach, Werneck und Eßleben wurden anhand der Niederschriften die Anregungen behandelt. Anlässlich des Weihnachtmarktes findet am Sonntag, 27.11.05, in Werneck von 13.00 bis 18.00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Eine entsprechende Rechtsverordnung wurde erlassen. Für das Baugebiet Oberer Point in Schnackenwerth wurde ein Beschluss über die Regelung des Anschlusses an die Gasversorgung gefasst. Bericht über die Agrarausschusssitzung vom 22.09.05. Im Jahr 2004/2005 wurden über 107.000 Euro aus Holzverkauf eingenommen. Der Forstbetriebsplan 2006 wird vorgestellt und die Waldabteilungen für den Holzeinschlag 2005/2006 bekannt gegeben. Der Marktgemeinderat stimmt dem Kauf eines gebrauchten Schleppers für den Haupteinsatz im Wald zu. Vergaben: Für das Feuerwehrgerätehaus in Zeuzleben sind die Gerüstbauarbeiten an die Fa. Eckert aus Euerheim, vergeben worden. Der 1. Bürgermeister berichtete dem Marktgemeinderat, dass die Probleme bei der Schulkinderbeförderung von Ettleben nach Schweinfurt nur am 2. Schultag aufgetreten sind. Bereits am 15.09.05 (3. Schultag nach den Ferien) wurde ein Verstärkerbus eingesetzt der bis auf weiteres fahren wird. Nächste Marktgemeinderats-Sitzung am 25.10.2005. Marktgemeindepokal Fußball 1. Mannschaft Montag, 17.10., 20.00 Uhr Auslosung der Partien für den Marktgemeindepokal der 1. Mannschaften 2006 im Sportheim Schraudenbach. Alle Vereine möchten einen Vertreter schicken! Sanierung des Umsteigeparkplatzes am Gewerbegebiet An der A 70 Hier: Vollsperrung des Parkplatzes Das Straßenbauamt Schweinfurt als Baulastträger des Umsteigeparkplatzes hat den Markt Werneck gebeten, nachstehendes zu veröffentlichen: Der Umsteigeparkplatz muss in der Zeit von Montag, 24. Oktober bis einschließlich 31. Oktober für die bituminöse Befestigung der Fahrstraßen voll gesperrt werden. Um Beachtung wird gebeten. Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus hat für Sie geöffnet: Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mo Mi 13.30 15.30 Uhr Do 13.30 17.30 Uhr Fundsachen 1 Herrenjacke, in Arztpraxis liegengeblieben, 1 Zuckermessgerät, gef. zwischen Eßleben und Werneck, 1 Wolldecke, gef. in Eßleben 1 Herrenfahrrad, gef. in Werneck

Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den 24.10.2005 bis einschließlich Samstag, den 12.11.2005 im Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag - Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Freitag u. Samstag von 08.00 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden. Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören entweder: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung, (viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und der Kreismülldeponie Rothmühle (Anlieferung bis 1m³ kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt, Tel. 09721/55-545 oder 55-546. Staatliche Fischerprüfung 2006 Die nächste Staatliche Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines wird landeseinheitlich am Samstag, 04.03.2006 durchgeführt. Teilnehmer an der Fischerprüfung müssen sich bis spätestens 01. Dezember 2005 (Ausschlussfrist) beim Landwirtschaftsamt Hofheim/Schweinfurt, anmelden. Die Anmeldung kann über das Internet oder per Post erfolgen. Online Anmeldung Über www.fischerpruefung.bayern.de oder www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung) kann die Online-Anmeldung und nähere Informationen aufgerufen und die Anmeldedaten bis 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres eingegeben und an die Prüfungsbehörde übermittelt werden. Bitte die Hinweise sorgfältig beachten und befolgen, die während der Eingabe auf dem Bildschirm erscheinen. Am Ende der Eingabe ist die Anmeldebestätigung und Rechnung auszudrucken. Anmeldung per Post Das Anmeldeformular ist an das zuständige Landwirtschaftsamt (LWA) Hofheim/Schweinfurt, Ignatz- Schön-Straße 30, 97421 Schweinfurt, zu senden. Das Anmeldeformular ist beim Markt Werneck, Rathaus, Zimmer 4 oder 5, erhältlich oder es kann unter den oben genannten Internetadressen ausgedruckt werden. dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Das Formular muss vollständig und leserlich (Druckbuchstaben) ausgefüllt werden und nachweislich (am besten per Einschreiben) bis spätestens 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres zur Post gegeben werden. Die Anmeldebestätigung und Rechnung wird vom LWA zugesandt. Verspätete, unvollständige und Anmeldungen von Personen, die am Prüfungstag das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen zurückgewiesen werden. Wer die Fischerprüfung ablegen will, muss vorher an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen (Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung). Nähere Informationen über die Ausbildungsinhalte entnehmen sie dem Ausbildungsplan. Sie finden den Plan unter www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung). Bewerber, die vor Prüfungsbeginn den Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang (Ausbildungsnachweis mit Bestätigung des Kursleiters) nicht vorlegen können, werden zur Prüfung nicht zugelassen. Der Fischereiverband Unterfranken e.v., Spitalgasse 5, 97082 Würzburg (Telefon 0931/414455), führt Vorbereitungslehrgänge zur Staatlichen Fischerprüfung 2005 durch. Anmeldeformulare mit entsprechenden Informationen hierzu sind ebenfalls im Rathaus erhältlich. Einsatz eines Reha-Fachberaters für medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Die Deutsche Rentenversicherung Regionalträger Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) führt im Rahmen ihrer Auskunfts- und Beratungspflicht ( 14 u. 15 SGB I, 12 SGB IX) am 21.10.2005 von 08.00-10.00 Uhr bei der Agentur für Arbeit Schweinfurt einen Sprechtag für Fragen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch. VHS Einzelveranstaltungen WE 07 Das tut mir gut. Die Kunst, sich selbst zu mögen Kennen Sie das Gefühl nicht genug zu sein? Nicht gut genug, nicht attraktiv genug, nicht jung genug, nicht...

Unsere Welt gaukelt uns ständig Bilder vom perfekten Menschen vor, deshalb fällt es uns oft schwer, uns so anzunehmen wie wir sind. Aber die Selbstannahme ist die Vorraussetzung für ein gelingendes Leben. (In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Werneck) Doz.: Ursula Lux Sa am 15.10.05, 14.00 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei WE 09 Erlebnisse und Eindrücke vom Jakobusweg Warum boomt in der heutigen Zeit dieser urchristliche Pilgerweg, der Menschen vor ihrer Haustüre aufbrechen lässt, um nach wochenlangem Fußmarsch Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zu erreichen? Die eindrucksvolle Diareihe, unterlegt mit Erlebnissen und Liedern vom Weg, gibt vielleicht eine Antwort. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Mühlhausen und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Bernhard Wegscheid Do am 20.10.05, 15.00 Uhr, Mühlhausen, Sportheim, Eintritt frei WE 10 Von der Kunst zur rechten Zeit das Rechte zu tun Frau Holle. Märchen sind die in Worte gegossene Lebensweisheit der Völker. Sie erzählen Geschichten vom gelingenden leben. In ausdrucksstarken Bildern zeigen sie uns, dass unser Leben trotz scheinbar unüberwindlicher Hindernisse glücken kann. Im Hören, Nachempfingen und Nachdenken über Märchen kann jeder Mensch Wegweisung für sein eigenes Leben finden. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Ursula Lux Do am 20.10.05, 15.00 Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei WE 11 Venenerkrankungen, Thrombose und Embolie Ein Internist gibt Informationen zu folgenden Themen: Darstellung des Venenleidens von der Entstehung der Krampfadern bis hin zur Thrombose und Embolie mit den heutigen Therapiemöglichkeiten und den gängigen vorbeugenden Behandlungsmaßnahmen. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Dr. Hans-Michael Carl Do am 20.10.05, 14.00 Uhr, Zeuzleben, Kleintierzüchterheim, Eintritt frei WE 12 Erlebnisse und Eindrücke vom Jakobusweg Warum boomt in der heutigen Zeit dieser urchristliche Pilgerweg, der Menschen vor ihrer Haustüre aufbrechen lässt, um nach wochenlangem Fußmarsch Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zu erreichen? Die eindrucksvolle Diareihe, unterlegt mit Erlebnissen und Liedern vom Weg, gibt vielleicht eine Antwort. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Egenhausen und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Bernhard Wegscheid Do am 27.10.05, 14.00 Uhr, Egenhausen, Sportheim, Eintritt frei Kurse WE 41 Partnermassage Massage entspannt und beruhigt. Grundtechniken der Massage werden von einer Masseurin erklärt, vorgezeigt und nachgeprüft. Dehnungs- und Entspannungsübungen verhelfen zur Lockerung der Muskeln und zur Vorbereitung einer Massage. Es ist günstig, wenn sich jeweils zwei Personen, die sich kennen, gemeinsam für den Kurs anmelden. Doz. : Sandra Hüther Sa 15.10.05, von 10.00 13.00 und 14.30-17.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 21 Euro pro Person WE 85 Italienisch Kochen Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. In diesem Kurs wollen wir uns ein italienisches Menu zaubern. Als Vorspeise gibt es verschiedene Salate. Anschließend verzehren wir unsere selbst gebackene Pizza und zum Nachtisch lassen wir uns unser Tiramisu schmecken. Anschließend räumen wir gemeinsam die Küche auf! (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs) Doz.: Diana Hick Sa am 15.10.05, 9.30-12.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 81 Acrylbildercollagen Auf einer Holzplatte werden mit Farbe verschiedene Strukturen aufgebracht. Mit Korkenzieherhaselzweigen und Blüten beklebt. Mitzubringen, wenn vorhanden: Holzplatte ca. 30x80 cm (kann von Dozentin besorgt werden). Korkenzieherhaselzweig, Spachtel, Föhn, Klebepistole Doz.: Hiltrud Keller Do am 20.10.05, 19.00 21.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 65 Orientalischer Tanz - Intensivtraining Die Fortgeschrittenen der Mittwoch- und Donnerstaggruppe von Frau Göbel haben hier Gelegenheit die aktuellen und vorangegangenen Choreographien aufzufrischen und intensiv zu üben. Darüber hinaus wird auf spezielle Wünsche der Teilnehmerinnen eingegangen und die besprochenen Sonderthemen angeboten. Termine: Sa, 22.10., 03.12., 21.01.06, 11.02.06 Doz.: Christiane Göbel Sa ab 22.10.05, 16.00 18.00 Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, 22 Euro

WE 59 Nordic-Walking Durch Nordic-Walking wird Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Nordic-Walking ist das optimale Training zur Gewichtsreduktion. Bitte mitbringen: geeignete Laufschuhe, wettergemäße Kleidung, Getränk, 5 Euro Leihgebühr für Stöcke. Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab 24.10.05, 17.00-18.30 Uhr, 4 mal, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 33 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch...... dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. In diesem Semester wird der Kurs unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt. Doz.: Cäcilia Keller Di ab 25.10.05, 15.00-17.30 Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, 37 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa. 15.10., 18.30 Uhr, VAM So. 16.10., 10.00 Uhr, Gottesdienst; 13.00 Uhr Rosenkranzmeditation in Retzbach/ Abfahrt an der Kirche - Kindergottesdienst - 10.00 Uhr, im Kindergarten Marienau mit dem Thema Das Leben des Franz von Assisi - Altenheim - So. 16.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Mi. 19.10., 15.00 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Eckartshausen 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 18.30 Uhr VAM Pfarrei Eßleben 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr Gottesdienst; 13.30 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Mühlhausen 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen 10.00 Uhr Gottesdienst Patrozinium Pfarrei Schleerieth 19.00 Uhr VAM, anschl. Tiersegnung vor der Kirche Pfarrei Schnackenwerth 09.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Vasbühl 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 8.45 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Einführung der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Musik. Ausgestaltung: Band Joy (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Anschl. gemeinsames Frühstück mit den ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden im evang. Gemeindezentrum Werneck. Standesamtliche Nachrichten Geburten Schmitt Hannes 30.09.2005 Schmitt Hans u. Doris, Greßthal Beck Lukas Stefan 01.10.2005 Beck Jürgen u. Katja, Hausen b. Würzburg Sterbefälle Kress Ernst, Neubessingen, Neudorferstr. 31, am 02.10.2005 Olschok Emanuel, Dittelbrunn, Hauptstr. 57, am 04.10.2005 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 17.10., 19.00 Uhr Löschgruppe 2, Feuerwehrhaus Fr., 21.10., 17.00 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Ministranten Werneck Sa., 22.10., 11.00 Uhr, Gruppenstunde im Gruppenraum für die 5. und 6. Klasse. Fr., 21.10., für Minis ab der 7. Klasse findet wieder eine Jugendvesper in Münsterschwarzach statt (s. gesonderte

Anzeige). Rückkunft in Werneck ca. 23.00 Uhr. Anmeldung erforderlich bis spätestens 18.10. Herzliche Einladung an alle. Pfarrgemeinde Werneck - Jugendvesper - Einladung an alle Jugendliche ab der 7. Klasse zur Jugendvesper in Münsterschwarzach am 21.10.,19.00 Uhr. Motto "Come together - feel the spirit" im Anschluss findet ein Begegnungsabend u. a. mit der indischen Tanzgruppe Kalai Kaviri statt. Zwecks Fahrgemeinschaften bitte anmelden. Liste sowie nähere Infos hängen im Kirchenvorraum. - Einführung von Pfr. Borawski in Veitshöchheim - So., 30.10., 15.00 Uhr. Wer mitfahren will, soll sich in der Liste im Kirchenvorraum eintragen, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Bei genügender Teilnahme fährt ein Bus. Fahrtkosten sind noch nicht bekannt. Herzliche Einladung an alle Interessierte. VdK- OV Werneck u. GT - Mitgliederversammlung - Fr., 21.10., 18.00 Uhr, Stettbach, Gasthof zum Rebstock. - Tagesordnung - 1. Eröffnung u. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Protokollverlesung, 5. Bericht u. Referat des KrV Schweinfurt, 6. Ehrungen, 7. Verschiedenes. Die Mitglieder die selber keine Möglichkeit haben zu fahren, können sich an die Ortsbetreuer wenden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, Gäste sind herzlich willkommen. Pfarrheim Werneck Federweißenabend der Wernecker Vereine ab 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim. Herz. Einladung an die Gesamtbevölkerung! Hubertusverein Werneck Wir besuchen am 17.00 Uhr, den Gottesdienst mit Fahnenweihe in Bergrheinfeld. Treffp.: 16.30 Uhr Kirchenparkplatz. Seniorenclub Werneck Einladung zum Seniorennachmittag am Mi., 19.10., 14.30 Uhr. H. Hornung wird zur Unterhaltung aufspielen. Evang.-Luth. Kirche Werneck Die Herbstversammlung der bayerischen Diakonie für die Kinder- und Jugendarbeit findet vom 10. 16.10. statt. Thema: Aufwachsen begleiten Halt geben. TSV Werneck Fr., 14.10., 17.15 Uhr D- Jug. Poppenh. Ettl/Wern 10.15 Uhr F2-Jug. Ettl/Wern Schwebheim 11.00 Uhr F1-Jug. Ettl/Wern Schwebheim 12.00 Uhr E2-Jug. Ettl/Wern Eßleben 13.00 Uhr E1-Jug. Ettl/Wern Eßleben 14.00 Uhr C-Jug. Ettl/Wern Schwebenried in Ettl. 16.00 Uhr A-Jug. Wasserlosen Wern./Waigolsh. 15.00 Uhr TSV I Schleerieth - Tischtennis - Fr., 14.10., 19.30 Uhr Burghausen Werneck I 20.00 Uhr Wülfershausen II - Werneck II Mi., 19.10., 18.30 Uhr Wülfershausen - Werneck 2. Jugend 19.30 Uhr Gernach I - Werneck II - Gymnastikabteilung - Federweißenabend am 19.10., 19.30 Uhr in der Gaststätte Röder, Turnstunde fällt aus. Jug. 10 in Schwanfeld 15.00 Uhr TSV II - Wipfeld 15.40 Uhr TSV II - Eßleben Abfahrt: 14.00 Uhr am Sportplatz DJK Eckartshausen Jug. 14 in Werneck 15.00 Uhr Brebersdorf Eck./Vasb. 16.00 Uhr Eck./Vasb. Schwanfeld II 17.20 Uhr Eck./Vasb. Geldersheim II Frauen B1 in Grafenrheinfeld 9.25 Uhr VfR. SW/Gochsh. Eck/Vasb. 10.15 Uhr TV Jahn SW Eck./Vasb. 11.30 Uhr Dittelbrunn III Eck./Vasb. Sa. 15.10., Frauen D1 in Werneck 19.15 Uhr Eck./Vasb. SC 1900 SW 20.05 Uhr Wipfeld Eck./Vasb. II Fr., 14.10., 17.15 Uhr U 13 Eckartsh Wülfershausen 13.15 Uhr DJK II Wülfershausen II 15.00 Uhr DJK I Wülfershausen I 10.00 Uhr Spielerversammlung der 1. und 2. Mannschaft im Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Verein für Gartenbau und Landespflege Eckartshausen Herbstwanderung. Abfahrt 12.30 Uhr am Lindenbrunnen FV Egenhausen Fr., 14.10., 17.30 Uhr D- Jun Niederwerrn Egenh./Brebersd. 14.00 Uhr C- Jun Brebers./Egenh. Dittelbrunn 15.00 Uhr A- Jun Egenh./Brebersd. Sömmersdorf 15.00 Uhr Egenhausen I Wipfeld I

13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Mi., 19.10., 17.00 Uhr F- Jun Oberwerrn Brebersd./Egenh. Jugend 18 B1 in Grafenrheinfeld 18.25 Uhr Egenh./Schnackenw. Grafenrheinfeld II 20.05 Uhr Egenh./Schnackenw. Schraudenbach II 21.20 Uhr Egenh./Schnackenw. Grafenrheinfeld II Jugend 18 C1 in Landkreishalle SW 17.30 Uhr Egenh./Schnackenw. II Oberndorf 18.20 Uhr Egenh./Schnackenw. II Zeuzleben Wanderfreunde Eßleben e.v. Sa., 15./16.10., Wandern in Marktbreit, Abfahrt Sa. 12.00 Uhr, So. 7.30 Uhr BBV Eßleben Do. 03.11., Frauenbildungs und Bewegungstag im Haus St. Klara in Würzburg/Oberzeil. Thema: Eine Gebrauchsanweisung für das Leben was ist das eigentlich? Gibt es so etwas überhaupt? Und wenn ja, wie soll sie funktionieren? Anmeldung bitte bis 27.10. bei G. Göb, Tel. 4640, Kosten: 20,00 Euro (incl. Tagungsgebühr, Mittagessen, Kaffe/Kuchen, Busfahrt) Abfahrt 8.25 Uhr an der Linde, Rückkunft ca. 17.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. TSV Eßleben Fr., 14.10., 17.15 Uhr U 13 Wipfeld - DJK 12.00 Uhr U9 TSV - Arnstein 12.00 Uhr U11 Werneck - TSV II 13.00 Uhr U11 Werneck - TSV I 14.00 Uhr U15 Theilheim - DJK 16.00 Uhr U19 TSV I - Röthlein 16.00 Uhr Herren Bad Brückenau - TSV I 10.30 Uhr U17 TSV - JFG Südwest 15.00 Uhr Herren Kützberg - TSV II - Tischtennis - Fr., 14.10., 20.00 Uhr Herren I TSV - Bad Königshofen II 20.00 Uhr Herren III TSV - Ettleben 20.00 Uhr Herren IV Ettleben III - TSV 18.00 Uhr Herren II Hambach - TSV - Kegeln - 14.00 Uhr Herren TSV I - Unterpreppach 9.00 Uhr Gemischt TSV - Gut Holz Schweinfurt 10.00 Uhr Herren Grafenrheinfeld 3 - TSV II Jug. 10/3 in Schwanfeld 15.40 Uhr TSV - Werneck II 16.20 Uhr TSV - Erbshausen/Sulzwiesen Frauen D1 in Werneck 18.50 Uhr TSV - Niederwerrn 19.40 Uhr TSV - TG 48 Schweinfurt II KLJB Eßleben 9.00 Uhr Altpapiersammlung. Bitte Papier und Pappe getrennt bereitstellen. Pfarrgemeinde Eßleben ab 14.30 Uhr Kaffee und Federweißen in der (neuen) Alten Schule. Herzliche Einladung! Kindergarten Ettleben Altpapiersammlung am Sa., 29.10. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bündeln. - Achtung Hobbygärtner - Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kindergarteneltern auch in diesem Jahr (Abgabe Mitte November) wieder frisch geschnittene immergrüne Zweige zum Binden von Kränzen benötigen. Johannisverein Ettleben Mo., 17.10., 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Pfarrheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung 2. Bericht der Kindergartenleitung 3. Kassenbericht 4. Informationen zum neuen Buchungssystem 5. Wünsche und Anträge 6. Verschiedenes TSV Ettleben Frauen A1 in Grafenrheinfeld 15.30 Uhr Ettleben II Lindach 16.45 Uhr Ettleben II Schwebheim 18.25 Uhr Ettleben II - Kützberg/Obbach Frauen Landesliga in Schonungen 14.00 Uhr Ettleben Schonungen 15.45 Uhr Ettleben Gädheim 17.30 Uhr Ettleben Schraudenbach Fr., 14.10., D-Jug. 17.15 Uhr Poppenh Ettl/Wern i W 12.00 Uhr E-Jug. Ettl/Wern II Eßleben II in Wern 13.00 Uhr E-Jug Ettl/Wern I Eßleben I in Werneck 10.15 Uhr F-Jug Ettl/Wern II Schwebheim II in Wern 11.00 Uhr F-Jug Ettl/Wern I Schwebheim I in Wern C-Jug., in Ettleben 14.00 Uhr C-Jug Ettl/Wern Schwebenried in Ettleben 16.00 Uhr A-Jug Wasserlosen Ettl/Waigolsh. 13.15 Uhr Ettleben II Arnstein II 15.00 Uhr Ettleben I - Arnstein I - Turnen ab 6 Jahren - Geänderte Zeiten: Immer Do. Von 14.45 Uhr bis 15.45 - Tanz und Bewegung - Geänderte Zeiten: Gruppe I, Do., von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr, Gruppe II, Donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr - Tischtennis - Fr., 14.10., 20.00 Uhr, Herren Eßleben III Ettleben I Ettleben II Obbach I

Ettleben III Eßleben IV Soldaten und Reservistenkameradschaft Ettleben Do., 20.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Reservistenstammtisch. Herzliche Einladung. Eigenheimer-Vereinigung Mühlhausen Federweißenabend nach der Vorabendmesse, in der Turnhalle der alten Schule in Mühlhausen. Herzliche Einladung. Kindergarten Mühlhausen Sa., 29.10., Altpapiersammlung. Pfarrgemeinde Mühlhausen 17.00 Uhr findet wieder ein freies "Troubadour-Singen" in der Kirche Mühlhausen statt. Liederwünsche sind dabei jederzeit willkommen und werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Herzliche Einladung an alle, die gerne moderne religiöse Lieder hören und mitsingen. TSV Mühlhausen 16.00 Uhr Sen. TSV- Niederwerrn 15.00 Uhr Hilalspor SW - TSV 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Die Spiele finden auf dem Gelände des VFR SW statt. - Theatergruppe - Die Theatergruppe besucht wieder Vorstellungen verschiedener Laienspielgruppen. Fr., 11.11., Großeibstadt "Soviel krach in einer Nacht" Sa., 26.11., Erbshausen "Jacobs Hausparty" Bei Interesse bitte melden bei U. Hilse, Tel. 7808 oder R. Stark, Tel. 948770. Senioren Mühlhausen Do. 20.10., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Sportheim. Vortrag. Erlebnisse und Eindrücke vom Jakobusweg mit H. Wegscheid. Herzl. Einladung. Vereinsring Schleerieth Frauentreff Mo., 17.10., 20.00 Uhr, alte Schule, bitte alle Bastelarbeiten und selbsthergestellte Produkte mitbringen. Kindergarten Schleerieth Apfelfest mit Tag der offenen Tür, ab 14.00 17.00 Uhr. Kurze Aufführung der Kinder, es gibt Apfelkuchen, Kaffee, Saft, Süßmost und einige Bastelangebote für Kinder. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth Halbtagesfahrt in den Steigerwald. 12.00 Uhr Abfahrt an der Kirche, näheres siehe letztes Amtsblatt. Es sind noch Plätze frei. SG Schleerieth 16.00 Uhr A-Jun. Poppenh Schleerieth So., 16.10. 10.30 Uhr B-Jun. Schleerieth Niederwerrn 15.00 Uhr Werneck I Schleerieth I - Weinprobe - Fr., 18.11., 19.00 Uhr in Ramsthal. Geplante Abfahrt 18.15 Uhr. Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. GT Schleerieth Liegengeblieben beim Mostfest: roter Stockschirm, karrierter Stockschirm, graue Herrenjacke Gr. 46 SV Schnackenwerth So. 16.10., 15.00 Uhr Euerbach SVS 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven - Fußball C-Junioren - Sa. 15.10., Jugend 18 C1 in SW Landkreishalle 17.30 Uhr Egenh./Schnackenw. II Oberndorf 18.20 Uhr Egenh./Schnackenw. II Zeuzleben - Federweißenabend - Fr., 14.10., ab 20.00 Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung! GT Schnackenwerth - Offner Jugendtreff - Fr., 14.10., 19.00 22.00 Uhr, Jugendraum für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. Bitte Kartenspiele u. Lieblings - CD mitbringen. Johannesverein Schraudenbach Sa., 29.10., Altpapiersammlung. SV Schraudenbach Jug. 14 in Haßfurt 15.20 Uhr SVS Haßfurt 16.35 Uhr SVS Heidenfeld Jug. 18 II in Grafenrheinfeld 18.50 Uhr SVS II Heidenfeld II 20.05 Uhr SVS II Egenh./Schnackenwerth 20.55 Uhr SVS II Kützberg Frauen E in Schwanfeld 17.55 Uhr SVS Maibach 19.10 Uhr SVS Röthlein 20.00 Uhr SVS Schwebenried Jug. 12 in Grafenrheinfeld 13.00 Uhr SVS Röthlein 13.40 Uhr SVS Grafenrheinfeld Jug. 18 Bezirksliga in Sennfeld 16.05 Uhr SVS Königsberg 17.15 Uhr SVS TG 48 SW 18.25 Uhr SVS Üchtelhausen Frauen Landesliga in Schonungen

14.35 Uhr SVS Gädheim 16.20 Uhr SVS Nordheim 17.30 Uhr SVS Ettleben Fr. 14.10., D-Jun 17.15 Uhr Arnstein Schraudenbach 12.00 Uhr F-Jun SVS Stettbach 14.00 Uhr C-Jun SVS Altbessingen 16.00 Uhr A-Jun Schraudenbach Büchold 16.00 Uhr Senioren Sand SVS 15.00 Uhr FC Türkgücü SW SVS I VdK Bayern OV Schraudenbach Mi., 19.10., 19.00 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Kassenbericht, 5. Protokollverlesung, 6. Ehrungen, 7. Referat über aktuelle Sozialpolitik, 8. Sonstiges, Wünsche, Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder herzl. eingeladen. Senioren Schraudenbach Do., 20.10., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Sportheim. KDFB Schraudenbach Di., 18.10., Treffen zur Vorplanung 2006 nach dem Gottesdienst im Pfarrhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Federweißen u. Gerupften. Herzliche Einladung an alle. Theatergruppe Stettbach Sa., 05.11., Fr., 11.11., Sa., 12.11., Beginn jeweils 20.00 Uhr. So., 06.11., Beginn 19.00 Uhr, wird in der neuen Schule der Schwank, Mord im Hühnerstall aufgeführt. Kartenvorverkauf bei B. Vay, Schulstraße 5, Tel.: 7194 Spfr. Stettbach Fr., 14.10., E-Jug. 17.00 Uhr, Stettb. - Zeuzleben D- Jug. 17.15 Uhr, Zeuzl./Stettb. - Schwanfeld F-Jug. 12.00 Uhr Schraudenbach Stettbach C-Jug. 14.00 Uhr, Hambach - Stettbach/Zeuzleben 1. Mannschaft 16.00 Uhr Schwemmelsbach Stettbach B-Jug. 10.30 Uhr Oberwerrn Stettbach/Zeuzleben 15.00 Uhr Brebersdorf - Eckartshausen/Vasbühl 16.00 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Schwanfeld II 17.20 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Geldersheim II Frauen D1 in Werneck 19.15 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - SC 1900 SW 20.05 Uhr Wipfeld - Eckartshausen/Vasbühl - Sportheim - So 16.10. 19.00 Uhr Wirtschaftseinteilung. Zwecks Kirchweih-Vorplanung werden alle Helfer um Teilnahme gebeten Seniorenkreis Zeuzleben Seniorennachmittag Do., 20.10., 14.00 Uhr Kleintierzüchterheim. Vortrag 15.00 Uhr, Venenerkrankungen, Thrombose, Embolie Doz. Dr. H.M. Carl, Herzliche Einladung. Schweizer Freischütz, Zeuzleben 8.30 Uhr, Abfahrt für den Schützenausflug am Schützenhaus. TSC Zeuzleben - Fußball- Fr., 14.10., 17.15 Uhr D-Jgd. TSC Schwanfeld 18.00 Uhr E-Jgd. Stettbach TSC 16.00 Uhr A-Jgd. Greßthal TSC 16.00 Uhr Senioren Üchtelhausen TSC 15.00 Uhr TSC Sömmersdorf 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Jgd. 10 I in Schwanfeld 15.20 Uhr TSC I Ersbsh./Sulzwiesen 16.40 Uhr TSC I Stettbach Abf.: 14.15 Uhr Jgd. 18 I in Schweinfurt Landkreishalle 18.20 Uhr Egenh./Schnackenwerth II TSC I 19.10 Uhr TSC I Gänheim Abf.: 17.20 Uhr -Voranzeige- 05.11 Altpapiersammlung 19.11 Schrottsammlung Sonstiges Kreuzbundgruppe II, Mo., 17.10., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Vereinsgemeinschaft Stettbach So., 23.10., 20.00 Uhr, treffen sich die Vereinsvorstände im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zur Terminabsprache. Herzliche Einladung. SV Vasbühl Jugend 14 C1 in Werneck

Die Beleghebamme des Krankenhauses Markt Werneck, Frau Müller bietet in Kürze folgende Kurse an: Geburtsvorbereitungskurs Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik mit Säugling Schwangerenschwimmen Interessenten werden gebeten, sich unter folgender Nummer 0172/7722336 anzumelden. 3. Gewerbesonntag an der A70 bei Werneck am 16.Oktober von 11-17 Uhr Am kommenden Sonntag laden die Gewerbe-u. Handelsbetriebe im Gewerbegebiet Werneck an der A70 zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Erlös der verschiedenen Aktivitäten wird zum Großteil gemeinnützigen Einrichtungen gespendet. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Stellenmarkt Haushaltshilfe gesucht! Für pflegebedürftige Frau auf 400,00 Euro Basis in Eßleben. Tel.: 2585 Reinigungskraft aus dem Raum Werneck Stundenweise gesucht. Interessen bitte unter Tel.: 945822 oder Handy: 0170 520 1637 melden Wohnungsmarkt Suche 1-2 ZW in Werneck oder GT ab sofort, Tel. 09765/574 1 Zi.-Appartement (44qm), Neubau, große Terrasse, EBK, Dusch/WC, Kfz-Stellplatz, am Ortsrand von Zeuzleben ab sofort zu vermieten Tel.: 1325 oder 0170-6762475 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 15./16./19.10. Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 14./ 16./19.10. Dr. Klingeberg, Schweinfurt, Tel. 09721/26390 15.10. Dr. Gimpl, Schweinfurt, Tel. 09721/22881 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 15./16.10. Dr. H. Prunkl, W.-v.-d.-Vogelw.-Str. 3, Schweinfurt, Tel. 09721/44855 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 14.10. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 15.10. St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach 16.10. Schönborn-Apotheke, Werneck 17.10. St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach 18.10. Hubertus-Apotheke, Arnstein 19.10. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 20.10. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages

Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 9.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad