EIsbeth von Staehr. Der grofje. Atemz rs In Schwangerschaftsgymnastik Ge burtsvorbereitung Geburt

Ähnliche Dokumente
Niere und Blutgerinnung

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Psychotherapie und Psychosomatik

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Internet fur Mediziner

Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Miinchner Manual zur orthopadischen Riickenschule

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Informatiker in der Wirtschaft

A. Mathews, M. Gelder, D. Johnston: Platzangst

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie

Knowledge Discovery in Databases

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Recht schnell erfasst

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse

Vortrage Reden Erinnerungen

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Übungsbuch Makroökonomik

Praxis der Brustoperationen

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Magnesiulll, Herzrhythmusstorungen und akuter Herzinfarkt

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Affektdelikte. Interdiszipliniire Beitriige zur Beurteilung von affektiv akzentuierten Straftaten

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Immobilienbewertung. Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung. Klaus Peter Keunecke.

DOI /

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

CRM erfolgreich einführen

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Depressionen verstehen und bewaltigen

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

R6ntgenkontrastmittel

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Virtuelle Unternehmen

Konzept Nachhaltigkeit

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

c. SCHMID I J. D. SCHMITTO I H. H. SCHELD Herztransplantation in Deutschland

17. Internationales Balint-Treffen Ascona (Schweiz)

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

DOI /

Java für Fortgeschrittene

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

F. H. Degenring Der Herzmuskel

Recht - schnell erfabt

Konzepte in der Humanpharmakologie

Franz Kappeler. Erhard Sanft Leitfaden fur Existenzgrunder

Prahistorische Anthropologie Leitfaden der Feld- und Labormethoden

SPD als lernende Organisation

Der Vertrag von Lissabon

TECHNIK, WIRTSCHAFT und POLITIK 16. Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts flir Systemtechnik und Innovationsforschung (lsi)

Wege aus der Softwarekrise

Institut fur Wirtschaftsinformatik (lwi) Universitat des Saarlandes 1m Stadtwald, Geb Saarbrticken 11

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Prüfungsangst und Lampenfieber

Taschenlexikon Logistik

Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe 5. Auflage

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Transkript:

EIsbeth von Staehr Der grofje Atemz rs In Schwangerschaftsgymnastik Ge burtsvorbereitung Geburt Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong

ELSBETH VON STAEHR KantstraCle 59, D-5600 Wuppertal 1 Teile dieses Werks basieren auf dem im J.F. Bergmann Verlag Miinchen erschienenen Buch "EIsbeth und Hermann von Staehr, Wie verhalte ich mich bei Schwangerschqft, Geburt und Rilckbildung" Mit 54 Abbildungen und zwei Obungspostern ISBN -13: 978-5-540-51550-2 e- ISBN -15: 978-5-642-74990-2 DOl: 10.1007/978-5-642-74990-2 CIP-Titelaufnahme del' Deutschen Bibliothek Staehr, Eisbeth von: Del' grosse Atemzug fiirs Kind: Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung, Geburt / EIsbeth von Staehr. - Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo; Hong Kong: Springer, 1990 ISBN -13: 978-3-540-51530-2 Dieses Werk is! urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindetcn Rechte, insbesondere die del' Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, del' Entnahme von Abbildungen und TabelJen, del' Funksendung, der Mikroverfilmung odei' del' Vervielfiiltigung auf anderen Wegen und del' Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, allch bei nul' auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfiiltigung dieses Werkes odervon Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen del' gesetzlichen Bestimmnngen des Urheberrechtsgesetzes del' Bundcsrepnblik Deutschland vom 9. September 1965 in del' Fassung vom 24. Juni 1985 zuliissig. Sie ist grundsatz Iich vergiitungspoichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990 Die Wiedergabe von Gcbrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dajl solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlagentwnrf und Gestaltllng der Obungsposter: Susanne Eisenschink, 0-6805 Heddesheim 212115150-543210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier

Dem Andenken meines Mannes Dr. med. Hermann von Staehr 12.3.1895-9.6.1979 ohne den mir dies alles nicht moglich geworden ware

Vorwort Als ich 1936 mein erstes Kind erwartete, machte ich erstmals Bekanntschaft mit dem damals ganz neuen Konzept der "naturlichen Geburt" von D. G. Read. Und das Konzept bewahrte sich: Unterstutzt von meinem Frauenarzt und von meinem Mann wurde die Geburt zu einem begliickenden Erlebnis. Diese Erfahrung sowie die aus 4 weiteren Geburten waren dann die Grundlage eines ersten Geburtsvorbereitungsprogramms fur Schwangere mit Ubungen und Verhaltensweisen, die ich selbst erprobt hatte. Und irgendwann war daraus mein neuer Beruf geworden: Geburtsvorbereiterin. "Vorbereitete" Frauen benotigen weniger Medikamente, haben kurzere Gebarzeiten, und auch die anfangs nur zogernd zugelassenen Partner konnen eine echte Hilfe sein. Ein Geburtsvorbereitungskurs (oft nicht ganz richtig "Schwangerschaftsgymnastik" genannt) gehort deshalb heute fur die meisten werdenden Mutter und zunehmend auch Vater zum [esten Programm. Mein neues Buch wendet sich sowohl an die Schwangeren und ihre Partner, die vor dem unbekannten Ereignis Geburt stehen, als auch an die Geburtsvorbereiterinnen und an die Hebammen, die das Paar wahrend der Geburt begleiten und die Vorbercitung und Nachsorge durchfuhren. VII

Drei Grundelernente stehen irn Mittelpunkt: - Gymnastik und Bewegung, urn Vertrauen in die eigene Korperlichkeit aufzubauen, - Atrnung, urn dern Kind jederzeit ausreichend Sauerstoff zufuhren zu konnen, - Entspannung, urn Angstschrnerz und Panik zu verrneiden und sich dern natiirlichen Geburtsverlauf iiberlassen zu konnen. Die iiber 12000 Frauen, die ich in gut 40jahriger Tatigkeit auf die Geburt vorbereitet habe, haben mir gezeigt: Jede Frau entwickelt ihre eigene, nur auf ihren Korper und ihre Seele zugeschnittene Gebarforrn. Dieses Buch gibt deshalb keine starren Anweisungen fur den Geburtsablauf, sondern zeigt Moglichkeiten der individuellen Selbstgestaltung. Moge es darnit vielen Miittern helfen, ihr Kind sanft auf die Welt zu bringen. ELSBETH VON STAEHR Herzlich danken machte ich Eva und Heinz Bulhoj, Barbara und Martin Pohlmann sowie Ulrike Cornelius, die sich jiir die Fotoaujnahmen zur Verjiigung steuten. Sie alle haben sich in 10 Gruppenstunden mit jeweils 6 Frauen und in 4 Doppelstunden mit Partnern auf die Geburtvorbereitet. Die Geburt von Julian-Frederic Bulhoj dauerte 5 Stunden, Medikamente und Dammschnitt waren nicht natig. Dominik Pohlmann kam nach 4 1 h-stundiger Geburt zur Welt, eben/aus ohne Medikamente und Dammschnitt. Bei Tim Oliver Cornelius dauerte die Geburt wegen SteiJ3lage langer, eine Periduralanasthesie und ein Dammschnitt waren notig. AUe Frauen berichteten, daft neben der Unterstutzung durch Hebamme und Arzt der Partner die entscheidenden Hilfen gab, durch Mitatmen, Mutmachen, Loben, durch Massage und einjach durch seine Nahe. VIII

Inhaltsverzeichnis Kapitel1 Schwerpunkte der Geburtsvorbereitung.... Read, Lamaze und Leboyer Psychosomatische Geburtsvorbereitung.... Der Geburtsvorbereitungskurs... 1 1 2 4 Kapitel2 Was die Schwangere schon jetzt wissen sollte... 5 Kapitel3 Kapitel 4 Der Geburtstermin Klinik- oder Hausgeburt? Medikamente und Hilfsmittel bei der Geburt.... Ein kleiner Rat fur die Mehrgebarenden.... Korperliche Veranderungen in der Schwangerschaft.... Mogliche Beschwerden Gewichtszunahme und Ernahrung Vorsorgeuntersuchungen. Gymnastik... o bungsprogramm Ubungen mit dem Pezzi-Ball Ubungen bei SteiI3lage des Kindes Bcwegung nach Musik.... 5 6 7 8 9 9 11 15 16 17 32 34 36 IX

Kapitel5 Atmung... 37 Bauchatmung Flankenatmung Brustatmung.. Der grofie Atemzug furs Kind 37 40 41 42 Kapitel 6 Angst..... 43 Angst tut weh 43 AngstauslOser in der Schwangerschafi 45 Kapitel 7 Schmerz... 46 Schmerzempfinden wiihrend der Geburt.... Schmerzlinderung 46 47 Kapitel8 Entspannung....... 50 Obungen zur k6rperlichen Entspannung....... 51 Einstimmung in die psychische Entspannung... 54 Kapitel9 Massage... Massage durch den Partner SelbstausgefUhrte Massagen 57 57 61 Kapitel 10 Schwimmen und K6rpertraining im Wasser.... Obungen im Stehen Obungen in Riickenlage Obungen in Bauchlage. 62 62 64 65 x

Kapitelll Veranderungen in der Partnerschaft...... 66 Gemeinsames Erleben von Schwangerschaft und Geburt 66 Sexualitat... 67 Kapitel12 Die Geburt 69 Die Wehen 69 Vom Beginn der Wehen bis zum Aufbruch in die Klinik... 72 Wann ist es Zeit fur die Klinik?. 74 Vorbereitung und Untersuchungen in der Klinik........... 75 Die Eroffnungsphase... 77 Die Zwischenphase der Ruhe 92 Die Austreibungsphase 93 Kapitel13 Stillen......... 99 Das richtige Stillen. 100 Forderung der Milchbildung. 101 Beschwerden beim Stillen. 103 Abstillen............ 104 Kapitel14 Riickbildung.. 105 Das Wochenbett. 105 Riickbildungsgymnastik. 109 Kapitel15 Antworten auf haufig gestellte Fragen. 115 Die auf den beiden Postern abgebildeten Ubungen finden Sie auf den lnnenseiten der Umschlagklappen beschrieben. XI