2-1 Elementare Zahlentheorie

Ähnliche Dokumente
5. Zahlentheoretische Funktionen

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

7-1 Elementare Zahlentheorie

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen.

3-1 Elementare Zahlentheorie

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

3-1 Elementare Zahlentheorie

29 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 4.9. Das charakteristische Polynom sei Produkt von linearen Polynomen.

5-1 Elementare Zahlentheorie

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

4 Vollkommene Zahlen

2 Arithmetische Funktionen

Endliche Körper und Codierung SS Übungsblatt. 9. Bestimmen Sie alle primitiven Elemente (Erzeuger der multiplikativen Gruppe) von

3-9 Elementare Zahlentheorie

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

Elementare Zahlentheorie

Seminar zum Thema Kryptographie

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

Analytische Zahlentheorie

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Einführung in die Zahlentheorie. Prof. J. Sander Universität Hannover WS 2000/01 L A TEX 2ε-Umsetzung von Miriam Westerfrölke und Marco Pries

7 Der kleine Satz von Fermat

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Kanonische Primfaktorzerlegung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

1.8 Endlich erzeugte kommutative Gruppen

Beweis des Satzes von Euler

9. Polynom- und Potenzreihenringe

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Kanonische Primfaktorzerlegung

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

1 Der Ring der ganzen Zahlen

für alle a, b, x, y R.

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Der kleine Satz von Fermat

Algebraische Strukturen

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

13. Der diskrete Logarithmus

r(s + t) = rs + rt, (r + s)t = rt + st. (f + g)(m) := f(m) + g(m), (f g)(m) := f(m) g(m)

Zahlentheorie. Lisa Sauermann. März 2013

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

5 Algebraische Strukturen

Tutorium: Diskrete Mathematik

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Ganzzahlige Division mit Rest

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

2 Algebraische Grundstrukturen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

C: Algebraische Strukturen

14 Kreisteilungskörper

Lehrbuch der Algebra, Vieweg 2007

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie LÖSUNGSHINWEISE

Aufgaben zur Verbandstheorie

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

4. Übung zur Linearen Algebra I -

Kapitel III Ringe und Körper

Körper- und Galoistheorie

Wir betrachten jetzt algebraische Strukturen mit zwei inneren Verknüpfungen Definition (Ring) Ist R eine Menge mit zwei inneren Verknüpfungen

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Polynome und endliche Körper

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2018

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Einleitung. Wir schauen uns einige Probleme an, die wir im Laufe der Vorlesung genauer untersuchen werden.

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Wir lernen nun einen ganz wichtigen Ring kennen, den Polynomring: γ i = α j β k.

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

2-1 Elementare Zahlentheorie

Transkript:

2-1 Elementare Zahlentheorie 2 Zahlentheoretische Funktionen Sei Φ die Menge der Abbildungen N R, derartige Abbildungen nennt man zahlentheoretische Funktionen (oft betrachtet man allgemeiner Abbildungen mit Werten in C Zahlentheoretische Funktionen, an denen wir interessiert sind: I(n = 0 für n > 1 und I(1 = 1 U(n = 1 für n 1 E(n = n für n 1 τ(n = (Anzahl der Teiler von n σ(n = (Summe der Teiler von n Ganz wichtig ist die Eulersche φ-funktion, die in 26 eingeführt wird, aber auch die Möbius-Funktion µ, siehe 25 21 Die Faltung Wir definieren auf Φ ein Produkt (Dirichlet-Produkt, Faltung auf folgende Weise: Seien f, g Φ Setze (f g(n = d n f(dg( n d = d 1 d 2 =n f(d 1 g(d 2 (dabei bedeutet die letzte Summenbildung, dass über alle Paare (d 1, d 2 N 2 summiert werden soll, für die d 1 d 2 = n gilt Beispielsweise gilt: τ = U U, σ = E U Ist f eine beliebige zahlentheoretische Funktion, so betrachtet man oft f U und nennt dies die zugehörige summatorische Funktion: beachte, dass (f U(n = f(d, es wird hier also die Summe der Werte f(d für alle Teiler d von n gebildet d n 211 Die Menge Φ ist bezüglich eine kommutative Halbgruppe mit neutralem Element I Beweis: Übungsaufgabe! Zum Assoziativgesetz sollte man anmerken: Seien f, g, h zahlentheoretische Funktionen Dann ist (f g h(n = d 1,d 2,d 3 f(d 1 g(d 2 h(d 3, wobei man über alle Tripel (d 1, d 2, d 3 mit d 1 d 2 d 3 = n summiert Zusatz (Übungsaufgabe 41: Nehmen wir zusätzlich noch auf Φ die punktweise Addition als Addition, so erhalten wir einen kommutativen Ring

Leitfaden Bielefeld WS 2006/07 2-2 212 Eine Funktion f Φ ist genau dann bezüglich invertierbar, wenn f(1 0 gilt Beweis: Sei f g = I Dann ist 1 = I(1 = f(1g(1, da n = 1 nur den einzigen Teiler d = 1 hat Aus f(1g(1 = 1 folgt, dass f(1 nicht Null sein kann Umgekehrt sei nun f eine zahlentheoretische Funktion mit f(1 0 Wir definieren eine zahlentheoretische Funktion g induktiv wie folgt: sei g(1 = f(1 1 Sei nun n 2 und seien schon die Werte g(1,, g(n 1 definiert Wir setzen g(n = f(1 1 d n,d<n g(df(n d (die Summierung erfolgt also über alle Teiler d von n mit d < n; für derartige Zahlen d ist ja g(d schon definiert Auf diese Weise erhalten wir eine Funktion g mit g(1f(1 = 1 = I(1 und I(n = 0 = g(nf(1 + d n,d<n g(df(n = (g f(n d für n 2 Es ist also g = f 1 22 Multiplikative Funktionen Wir interessieren uns vor allem für multiplikative Funktionen: Eine Funktion f Φ heißt multiplikativ, falls f nicht die Nullfunktion ist und falls gilt: Sind n, n teilerfremd, so ist f(nn = f(nf(n (Insbesondere gilt dann f(1 = 1; denn wäre f(1 = 0, so wäre f wegen f(1 n = f(1f(n die Nullfunktion, dies ist ausgeschlossen; aus f(1 = f(1 1 = f(1f(1 und f(1 0 folgt aber f(1 = 1 Warnung: In der Algebra würde man eine Funktion nur dann multiplikativ nennen, wenn die Regel f(nn = f(nf(n für alle n, n gilt, nicht nur für teilerfremde Paare In der Zahlentheorie heißen derartige Funktionen vollständig multiplikativ, diese Klasse von Funktionen spielt aber keine große Rolle! Beachte: Sind die Funktionen f, g vollständig multiplikativ, so ist f g multiplikativ, meist aber nicht vollständig multiplikativ Beispiel: die Funktion U ist vollständig multiplikativ Aber τ := U U ist nicht vollständig multiplikativ (τ(n ist die Anzahl der Teiler von n, und es ist τ(2 = 2, und τ(4 = 3 2 2 = τ(2 2 Offensichtlich gilt für f multiplikativ: Kennt man die Werte f(p e, für alle Primzahlen p und alle natürlichen Zahlen e, so kennt man f, denn für n = p e 1 t mit paarweise verschiedenen Primzahlen p 1,, p t gilt f(p e 1 t = f(pe 1 1 f(pe t t Umgekehrt kann man eine multiplikative Funktion g dadurch definieren, dass man beliebige Werte g(p e (für p Primzahl, e N wählt, und diese Abbildung multiplikativ fortsetzt : g(p e 1 t = g(pe 1 1 g(pe t t

2-3 Elementare Zahlentheorie (für paarweise verschiedene Primzahlen p 1,, p t und alle e i N 221 Sind f, g muliplikativ, ist ist auch f g multiplikativ Beweis: Seien n 1, n 2 teilerfremde natürliche Zahlen Ist d ein Teiler von n 1 n 2, so lässt sich d eindeutig in der Form d = d 1 d 2 mit d 1 n 1 und d 2 n 2 schreiben (es ist d 1 = (d, n 1 und d 2 = (d, n 2 Da n 1, n 2 teilerfremde Zahlen sind, sind auch die Zahlen d 1, d 2 teilerfremd Entsprechend sind auch die Zahlen n 1 /d 1 und n 2 /d 2 teilerfremd (f g(n 1 n 2 = (n 1 n 2 f(dg d d n 1 n 2 = f(d 1 d 2 g ( n 1 n 2 d 1 d 2 d 1,d 2 = ( f(d 1 f(d 2 g d 1,d 2 ( = f(d 1 g d 1 (n 1 d 1 g (n 2 d 2 (n 1 d 1 ( = (f g(n 1 (f g(n 2, (n 2 f(d 2 g d 2 d 2 dabei gilt das Gleichheitszeichen mit (, weil f und g multiplikativ sind 222 Ist f multiplikativ und f(1 0, so ist auch f 1 multiplikativ Beweis Definiere g wie folgt: Es sei g(p j = f 1 (p j für jede Primzahl p und j N (nach Voraussetzung ist f invertierbar, und wir setzen diese Abbildung multiplikativ fort Auf diese Weise erhalten wir eine multiplikative Funktion g Da f, g multiplikativ sind, ist nach 221 auch f g multiplikativ Wir zeigen: f g = I Da die beiden Funktionen f g und I multiplikativ sind, brauchen wir nur (f g(p e = I(p e für Primzahlpotenzen p e zu zeigen Es ist (f g(p e = g(p 0 e e f(pe e e f 1 (p 0 e e f(pe e e = ( = (f f 1 (p e = I(p e, dabei gilt (, da p e e eine p-potenz ist, und die Abbildungen g und f 1 nach der Definition von g auf p-potenzen übereinstimmen Die Funktionen I, U, E sind offensichtlich multiplikativ, also sind auch τ und σ multiplikativ 23 Die Funktion τ Es ist τ(p e = e + 1, also gilt t τ(p e 1 t = (e i + 1 i=1

Leitfaden Bielefeld WS 2006/07 2-4 (falls p 1,, p t paarweise verschiedene Primzahlen sind Beispiel 1 τ(200 = τ(2 3 5 2 = 4 3 = 12 Zugehöriges Schokoladen-Bild: 8 4 2 5 25 1 Die Teiler bilden ein Rechtecksraster, beschriftet wurden nur die beiden unteren Kanten (hier findet man alle Primpotenzteiler die weitere Beschriftung erhält man durch die jeweiligen Produkt-Bildungen Ganz allgemein gilt: Ist n = p e 1 1 pe 2 2 mit Primzahlen p 1 p 2, so bilden die Teiler ein derartiges Rechteck Beispiel 2 τ(2 3 5 = 2 2 2 = 8 Zugehöriges Würfelbild: 2 3 5 24 Die Funktion σ Es ist 1 σ(p e = pe+1 1 p 1, Beweis: Die Zahl p e hat die Teiler p e mit 0 e e und deren Summe ist 0 e e pe = 1 + p + + p e = pe+1 1 p 1

2-5 Elementare Zahlentheorie 25 Die Möbius-Funktion µ Die Funktion U ist nach 212 invertierbar Setze µ = U 1, man nennt dies die Möbius sche Umkehrfunktion Die Funktion µ wird vor allem wegen der trivialerweise geltenden Formel f = (f U µ gebraucht diese Formel besagt: Kennt man die summatorische Funktion f U, so kann man durch Faltung mit µ die Funktion f zurück gewinnen Andere Formulierung: Ist F(n = d n f(d, so ist f(n = d n F(dµ(n d 251 Die Funktion µ = U 1 ist multiplikativ (wegen 222 252 Wir berechnen die Werte µ(p e Es ist µ(p = 1 und µ(p e = 0 für e > 1 Beweis: Es ist µ(1 = 1 Für e 1 gilt 0 = I(p e = (U µ(p e = 0 i e µ(pi Für e = 1 liefert dies 0 = µ(1 + µ(p = 1 + µ(p, also µ(p = 1 Für e 2 sehen wir: also ist µ(p e = 0 0 = 0 i e µ(pi und auch 0 = 0 i<e µ(pi, Also erhalten wir die Formel: µ(n = { 0 falls n nicht quadratfrei, ( 1 t falls n = p 1 p t mit paarweise verschiedenen Primzahlen p i dabei schließt die zweite Zeile auch den Fall n = 1, also t = 0 ein: Es ist µ(1 = 1 253 Die Mertens sche Vermutung Betrachtet wird die Funktion n x µ(n Offensichtlich ist n x µ(n x und Mertens vermutete 1897, dass sogar gelten sollte: n x µ(n x (er bestätigte dies für x 10 000 Odlyzko und te Riele zeigten 1983, dass die Behauptung falsch ist: sie zeigten, dass es Gegenbeispiele geben muss Pintz zeigte 1987, dass es ein Gegenbeispiel x exp(3, 21 10 64 geben muss Genaueres weiß man aber nicht!

Leitfaden Bielefeld WS 2006/07 2-6 26 Die Eulersche φ-funktion Definition: φ(n = (Anzahl der Zahlen 1 m n mit (m, n = 1 261 Es ist φ U = E Beweis: Sei F(d die Menge der natürlichen Zahlen a d mit (a, d = 1 Es ist also φ(d = F(d Ist m eine natürliche Zahl, so liefert die Multiplikation mit m eine injektive Abbildung F(d {1, 2,, md} und zwar erhält man genau die Zahlen b mit 1 b md und (b, md = m Fangen wir umgekehrt mit [1, n] = {1, 2,, n} an, und bezeichnen wir mit T(n die Menge der Teiler von n, so können wir die Abbildung f = (, n: [1, d] T(n betrachten sie ordnet jedem b mit 1 b n den größten gemeinsamen Teiler (b, n zu Für n = d 1 d 2 ist f 1 (d 1 = d 1 F(d 2 (dies ist die Menge der Zahlen 1 b n mit größtem gemeinsamen Teiler (b, n = d 1 262 Folgerung: φ ist multiplikativ Denn φ = E µ, und E und µ sind multiplikativ 263 Es ist φ(p e = p e p e 1 für e 1 Beweis: Es gibt genau p e 1 Zahlen, die kleiner oder gleich p e sind, und die durch p teilbar sind Umformulierung: φ(p e = p e (1 1 p Demnach gilt φ(n = n ( 1 1 p p n