So lässt sich s Wohnen.

Ähnliche Dokumente
Höchste Aussichten in Strengen.

Höchste Aussichten in Strengen.

Hochfilzen. Am Hörhag Wohnen am Lande.

Die Ruhezone im Zentrum von Telfs

Gefördertes Wohnen in Alpbach. Inneralpbach

Das Leben im Zentrum von Wörgl.

Tulfes Gallraun. Wohnen in der Natur.

Hier bin ich daheim. we-tirol.at. Alle Generationen unter einem Dach. Sozialer Wohnpark Mieders

Schönberg. Schönberger Hof

Sonnenlage in Patsch.

Strengen Grieshof Wohnen in der Natur.

Miteinander wohnen in Flirsch.

Gries a. Br. Untergries

Thiersee Kirchdorf.... hier bin ich daheim.

Telfs Josef-Schöpf-Straße Näher geht s nicht.

Holz - so einfach geht das.

Obsteig Panorama Wohnen im grünen Bereich

Kematen Am Rauth Wohnen im grünen Bereich

Kematen Am Rauth Wohnen im grünen Bereich

Kössen Alleestraße Wir bauen. Sie wohnen.

Ruhe und Erholung am Pillersee.

Steeg Dickenau.... hier bin ich daheim.

Ruhe und Erholung am Pillersee.

Kufstein Alois-Kemter-Straße

Lechaschau Lechtaler Straße Individuelles Wohnen in Zentrumsnähe.

Projektvorstellung 21. Juni 2011 Herzlich Willkommen

GHS Ti-0366 Wohnanlage Schwendau. Finanzierung und Kosten

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des

GHS Ti-0342 Wohnanlage. Aldrans Römerfeld d, 3. BA

So schön ist Kitzbühel!

Wohnanlagen. Hier bin ich daheim.

Reihenhäuser Hier bin ich daheim.

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Wohnbauvorhabens der gswb am Sonnenhang. Reihenhäuser im Eigentum

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 2

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

Quattrohaus in Wulkaprodersdorf

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Salzburg

Exklusives Eigentum in Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Rudolf von Eichthalstraße (Bauteil 4) In Zusammenarbeit von:

Multifunktionale Projekte Hier bin ich daheim.

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

WOHNHAUSANLAGE 1 & 2

Gartenstadt Wiener Neustadt

Heilig-Geist-Wohnpark 11, Kranebitter 3 80,19 EG Tigewosi Miete 2.000,00 838,

Wiener Neustadt/Lachtengasse

Wiener Neustadt/Lachtengasse

Größe Etage Bauträger Art

Projekt Harrachstraße. 49 Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen im Zentrum von Linz

Bau-Innovationen Hier bin ich daheim.

Beschreibung. Leistbares Miet-(kauf)-Angebot zu Topkonditionen inkl. sonnigem Balkon, Einmalige Gelegenheit im beliebten Stadtteil Steyr-Münichholz

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER.

Wo Träume wahr werden

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Exposé. Etagenwohnung in Trier. Modernes Wohnen in gefragter Lage in Trier-Feyen, Wohngebiet Castelnau. Objekt-Nr. ETNB100505C Etagenwohnung

Wohnhaus mit Stall/Wirtschaftsgebäuden sowie Wiesenparzellen und Schwimmteich in Ferlach

Unterwaltersdorf/Mitterndorfer Str. T3

Wo Träume wahr werden

Exposé. Etagenwohnung in Trier

Gartenstadt Wiener Neustadt

Wohnbaugenossenschaft Baarburg. Informationsveranstaltung 2 Samstag, 14. Mai Herzlich willkommen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-DOPPELHÄUSER IN PYHRA - Miete mit Kaufoption

Neubau-Doppelhaus mit Garten und Dachterrasse - PROVISIONSFREI

Herzlich Willkommen zur Projektpräsentation

Wohnen am türkisblauen Faaker See mit eigenem Badestrand und -kabine 9580 Egg am Faaker See Nähe:

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Stadtzentrum-Seekirchen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

Gartenstadt Wiener Neustadt

Neubau eines Wohnhauses mit 4 Einheiten und einer Penthousewohnung

Über den Dächern von Linz

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf)

Sonnige 4-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit Garten in Ruhelage 9524 Villach-Sankt Ulrich Nähe:

FINDEN SIE IHRE TRAUMWOHNUNG. A GRAZ, Schubertstraße 77 BAUBEGINN UND ÜBERGABE:

Wohnen am Wagnerberg 19 geförderte Eigentumswohnungen / Ansfelden

Neubau eines Wohnhauses mit 4 Einheiten und einer Penthousewohnung

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Katzelsdorf/Römerweg. 9 Miet-Reihenhäuser mit Eigentumsoption & ausbaufähigem Dachgeschoß. Baubeginn: Herbst HWB 39 kwh, fgee 0,71

Projektpräsentation. 6 geförderte Mietkauf - Reihenhäuser. wohnbaugruppe.at. Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.h. Tel. Nr.

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

Wohnen am Wagnerberg 19 geförderte Eigentumswohnungen / Ansfelden

Wohnen beim Donaupark IV. Im Herzen von Linz

Wohnen im Grünen, nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt 9500 Villach-Völkendorf Nähe:

Modern renovierte 2 Zimmerwohnung mit toller Terrasse in Nenzing!

Stadtzentrum-Seekirchen

Stadtzentrum-Seekirchen

MEHRFAMILIENHAUS GAFIAILGASSE IMST

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Neubau von insgesamt 5 hochwertigen Wohneinheiten mit Aufzug und Stellplatz, Terrasse bzw. Balkon

wohnbaugruppe.at 9 geförderte Mietkauf - Reihenhäuser

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück.

Wohnen auf den ersten Blick

Transkript:

Hier bin ich daheim. we-tirol.at So lässt sich s Wohnen. Kolsass Vogeltennen

2 3

Hier bin ich daheim. Die Wohnungseigentum: Größter privater gemeinnütziger Wohnbauträger. Ihr Ansprechpartner in Sachen Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von Wohnanlagen. Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Wir bauen Ihr Daheim. Hier bin ich daheim unter diesem zentralen Motto arbeitet die Wohnungseigentum mit ganzer Kraft daran, leistbaren Wohnraum in Tirol zu schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, mit Hilfe der Wohnbauförderung des Landes attraktiven Wohnraum mit günstigen Mieten zu bieten, sondern auch das Eigentum zu fördern. 4 5

Die Wohnanlage Vogeltennen in Kolsass. Wohnen mit direktem Anschluss an die Natur. Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Wohnanlagen als Mietkauf Die Bauteile 1, 2 und 3 sind Mietwohnanlagen mit Kaufoption in 10 Jahren. Der Mietvertrag ist unbefristet und wird von WE kostenlos gemäß den Bestimmungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG), des Mietrechtsgesetzes (MRG) und der Tiroler Wohnbauförderung (TWFG) in der jeweils geltenden Fassung erstellt. Weiters wird eine Kaufoption gemäß WGG übergeben, welche nach Ablauf von 10 Jahren Miete zum Erwerb der Einheit berechtigt. Die Anlage wird im Rahmen der Mietförderung des Landes Tirol mitfinanziert. Die Baukosten werden durch zwei Darlehen aufgebracht: Durch das 1. langfristige und anfänglich zinsfreie Förderungsdarlehen des Landes Tirol. Und durch 2. ein Hypothekardarlehen, welches an den Kapitalmarkt gebunden und variabel verzinst ist. Das Land Tirol fördert den Kapitaldienst zusätzlich mit einem 15-jährigen Annuitätenzuschuss in der Höhe von 1,40,-/m²/ Monat für 7 Jahre ab Bezug und 0,70,-/ m²/monat für weitere 8 Jahre. Der Förderungskredit bei Mietkauf hat eine Laufzeit von max. 35 Jahre und ist wie folgt zurückzuzahlen: Zeitraum Zinssatz Tilgung Annuität p.a. (Zinssatz + Tilgung) Jahr 1. bis 5. 0% 0,5% 0,5% Jahr 6. bis 10. 0,5% 0,5% 1% Jahr 11. bis 15. 1% 1% 2% Jahr 16. bis 20. 1,5% 1% 2,5% Jahr 21. bis 25. 2,5% 2,5% 5% ab dem 26. Jahr 3,5% 3,5% 7% Nach Auslaufen des Kapitalmarktkredites, spätestens jedoch ab dem 31. Jahr 5% 5% 10% 6 7

Wohnanlagen als Eigentum Die Bauteile 4 und 5 sind Eigentumsanlagen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes i.d.g.f errichtet. Der Kaufvertrag wird durch die WE erstellt. Die Eigentumswohnanlagen werden im Rahmen der Objektförderung des Landes Tirol mitfinanziert. Neben dem Förderungsdarlehen gewährt das Land Tirol einen 5-Jährigen Annuitätenzuschuss in Höhe von 1,40/pro m² Förderfläche/pro Monat. Wohnstarthilfe für Familien: Im Zuge des Ersterwerbes in verdichteter Bauweise ist für Familien das Ansuchen um Wohnstarthilfe möglich. Diese WSH ist nicht rückzahlbar und wird vom Land auf Basis Einkommenshöhe und Personennanzahl ermittelt. Die Kaufnebenkosten betragen: 3,5% Grunderwerbswerbssteuer vom Kaufpreis (KP) an das Finanzamt 1,1% Gerichtliche Eintragungsgebühr vom KP an das Bezirksgericht Vertragserrichtungs- und Verbücherungskosten an WE pauschal 2.830,80. Finanzierung des Kaufpreises: 1. Anzahlung in Höhe von 15% des Kaufpreises (= Eigenmittel mindestens) 2. Wohnbauförderungsdarlehen des Landes Tirol (Förderungskredit) in Höhe von 1.150,--/pro/m² förderbare Fläche (= derzeitiger Höchstsatz) 3. Hypothekardarlehen, welches an den Kapitalmarkt gebunden ist, variabel verzinst ist, und ab Bezug der Wohneinheit getilgt wird. Der Förderungskredit im Eigentum hat eine Laufzeit von max. 35 Jahre und ist wie folgt zurückzuzahlen: Zeitraum Zinssatz Tilgung Annuität p.a. (Zinssatz + Tilgung) Jahr 1. bis 5. 0% 0,5% 0,5% Jahr 6. bis 10. 0,5% 0,5% 1% Jahr 11. bis 15. 1% 1% 2% Jahr 16. bis 20. 1,5% 1% 2,5% Jahr 21. bis 25. 2,5% 2,5% 5% ab dem 26. Jahr 3,5% 3,5% 7% Nach Auslaufen des Kapitalmarktkredites, spätestens jedoch ab dem 31. Jahr 5% 5% 10% Feber 2019 Infoheft-MK + ET

tirol Unser Land Unterstützt vom Land Tirol Wohnbauförderung Das Land Tirol überprüft als Voraussetzung zum Abschluss des Mietvertrages die Förderungswürdigkeit. Im Wesentlichen müssen dabei zwei Bestimmungen eingehalten werden: die Einkommensobergrenzen sind einzuhalten. Nachzuweisen ist das Jahresnettoeinkommen (1 12) des vorangegangenen Kalenderjahres. Weiters müssen alle bisherigen Miet- und Eigentumsrechte nachweislich aufgegeben werden. Die WE übernimmt dabei die Detailinformation und Beratung sowie die Abwicklung der notwendigen Formalitäten mit der Wohnbauförderung. 1 Person max. 2.850,- pro Monat 2 Personen max. 4.650,- pro Monat jede weitere Person 350,- pro Monat 8 9

Kostenaufstellung und Preise Mietkauf und Eigentum Mit Stand Feber 2019 wurde die vorliegende Kostenschätzung für die Gesamtanlage (Mietkauf und Eigentum) erstellt. Diese beruht auf den Nutzflächen der Einreichplanung sowie den gültigen Obergrenzen der Wohnbauförderung. Beim Mietkauf (Bauteile 1+2+3) ist zu beachten, dass die angeführte Miete teilweise den Zinsschwankungen des Kapitalmarktes unterliegt. Die Betriebs- und Heizkosten werden im Zuge der monatlichen Mietzinszahlungen als Akontozahlungen eingehoben und einmal jährlich abgerechnet. Die Wohnbauförderung des Landes Tirol ist mit dem WBF-Darlehen und dem Annuitätenzuschuss bereits in der Miete berücksichtigt. Der Annuitätenzuschuss wird ab dem 8. Jahr um 0,70,-/m²/Monat reduziert fällt ab dem 16. Jahr weg. Beim Eigentum (Bautele 4+5) werden die Betriebs- und Heizkosten ebenfalls als Akontozahlungen von WE als Hausverwalter eingehoben und ebenfalls einmal jährlich nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet. Die Rückzahlung des Wohnbauförderungsdarlehen wird vom Käufer direkt an das Land bezahlt. Der 5-jährige Annuitätenzuschuss wird monatlich vom Land direkt auf das Konto des Käufers in Höhe von 1,40/m² /Monat bezahlt. Bei allen Bauteilen (Mietkauf und Eigentum): Als zusätzliche Förderung besteht die Möglichkeit, ab Bezug jährlich neu um Wohnbeihilfe direkt beim Land anzusuchen. Dabei werden das aktuelle Familieneinkommen und die Familiengröße dem berechneten zumutbaren Wohnungsaufwand gegenübergestellt. Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Wohnen im Grünen in Kolsass. Kolsass Vogeltennen Bauteil 1- Mietkauf Top Geschoß Zimmer Wohnfläche netto in m 2 Balkon bzw. Terrasse in m 2 Privatgarten in m 2 Finanzierungskostenbeitrag Gesamtmiete inkl. 1 TG inkl. BK/HK 1 EG 4 100,53 15,10 30,19 8.400 747 2 EG 3 79,09 12,13 37,00 7.300 618 3 EG 2 56,94 5,95 26,35 5.300 472 4 EG 3 102,59 12,44 38,77 8.800 754 5 1. OG 4 100,53 14,23-7.200 735 6 1. OG 3 79,11 10,24-5.800 602 7 1. OG 2 56,95 5,03-4.300 461 8 1. OG 3 102,59 10,51-7.200 737 9 2. OG 4 100,53 14,23-7.200 735 10 2. OG 3 79,10 10,24-5.800 602 11 2. OG 2 56,95 5,03-4.300 461 12 2. OG 4 103,07 10,51-7.300 740 Jede Wohnung bekommt 1 Tiefgaragenabstellplatz fix zugteilt. Weitere Abstellplätze stehen in der Tiefgarage zur Anmietung zur Verfügung! BK/HK ca. 3,50 /m2/monat bereits inkludiert in der Gesamtmiete! 10 11

Wohnen im Grünen in Kolsass. Kolsass Vogeltennen Bauteil 2 - Mietkauf Top Geschoß Zimmer Wohnfläche netto in m 2 Balkon bzw. Terrasse in m 2 Privatgarten in m 2 Finanzierungskostenbeitrag Gesamtmiete inkl. 1 TG inkl. BK/HK 2.1 EG 3 82,28 11,86 38,22 7.600 644 2.2 EG 4 103,50 23,70 90,51 11.200 811 2.3 OG1 3 82,28 10,98-6.100 630 2.4 OG1 4 103,50 20,41-7.600 776 2.5 OG2 3 82,28 10,98-6.100 630 2.6 OG2 4 103,50 20,41-7.600 776 Bauteil 3 - Mietkauf Top Geschoß Zimmer Wohnfläche netto in m 2 Balkon bzw. Terrasse in m 2 Privatgarten in m 2 Finanzierungskostenbeitrag Gesamtmiete inkl. 2 Carports inkl.bkhk bei max. Förderung RH1 UG/EG/OG 4 112,95 26,72 62,29 10.900 966 Jede RH2 Wohnung UG/EG/OG bekommt 1 Tiefgaragenabstellplatz 4 112,95 fix 26,24 zugteilt. 45,96 Weitere Abstellplätze stehen in der Tiefgarage zur Anmietung 10.200 959 zur RH3 Verfügung! UG/EG/OG 4 112,95 26,24 45,07 10.200 959 RH4 UG/EG/OG 4 112,95 26,72 45,47 10.200 961 Jede Wohnung im Bauteil 2 bekommt 1 Tiefgaragenabstellplatz fix zugteilt. Weitere Abstellplätze stehen in der Tiefgarage zur Anmietung zur Verfügung! Die Reihenhäuser im Bauteil 3 haben jeweils 2 Carports als KFZ-Abstellplätze fix zugeteilt zur Verfügung! BK/HK ca. 3,50 /m2/monat bereits inkludiert in der Gesamtmiete! Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Wohnen im Grünen in Kolsass. Kolsass Vogeltennen Bauteil 4 - Eigentum Top Geschoß Zimmer Wohnfläche netto in m 2 Terrasse in m 2 Privatgarten in m 2 Kaufpreis (KP) ohne KP-Nebenkosten Anzahlung 15% vom KP Betriebsund Heizkosten Gesamtrückzahlung RH5 UG1/UG2/EG 4 112,98 27,12 68,00 406.910 61.036 401 982 RH6 UG1/UG2/EG 4 111,22 26,24 50,00 397.266 59.590 395 953 RH7 UG1/UG2/EG 4 111,20 26,24 48,00 396.692 59.504 395 951 RH8 UG1/UG2/EG 4 111,22 26,24 45,00 396.272 59.441 395 950 RH9 UG1/UG2/EG 4 112,98 27,12 101,00 413.278 61.992 401 997 Bauteil 5 - Eigentum Top Geschoß Zimmer Wohnfläche netto in m 2 Terrasse in m 2 Privatgarten in m 2 Kaufpreis (KP) ohne KP-Nebenkosten Anzahlung 15% vom KP Betriebsund Heizkosten Gesamtrückzahlung RH10 UG1/UG2/EG 4 112,96 27,12 77,00 408.615 61.292 401 986 Jede RH11 Wohnung UG1/UG2/EG bekommt 1 Tiefgaragenabstellplatz 4 111,22 fix 26,24 zugteilt. 26,00 Weitere Abstellplätze stehen in der Tiefgarage zur Anmietung 392.645 58.897 395 941 zur RH12 Verfügung! UG1/UG2/EG 4 112,96 27,12 57,00 404.733 60.710 401 977 Die Reihenhäuser im Bauteil 4+5 haben jeweils 2 Carports als KFZ-Abstellplätze fix zugeteilt zur Verfügung und die Errichtungskosten dafür sind im og. Kaufpreis bereits enthalten. BK/HK in der Gesamtrückzahlung enthalten! Der monatliche Annuitätenzuschuss ist bereits berücksichtigt durch Abzug in der og. Gesamtrückzahlung! 12 13

Die WE in Kolsass Wohnungseigentum ist seit über 60 Jahren ein starker und zuverlässiger Partner von mehr als 130 Tiroler Gemeinden. Zahlreiche Projekte im Bereich Wohnbau, Kommunalbauten sowie seniorengerechtem Wohnen konnten in dieser Zeit realisiert werden. Südlich des Dorfkerns von Kolsass, am sogenannten Vogeltennen entsteht in bester, leicht geneigter Hanglage - nach den Plänen des Architekturbüros DI Hans Hauser - ein gemischtes Wohnprojekt mit insgesamt 5 Bauteilen. In 2 Bauteilen entsteht Geschosswohnbau und in 3 Bauteilen enstehen Reihenhäuser. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kolsass und mit Unterstützung des Landes Tirol gelingt ein zur Gänze wohnbaugefördertes Projekt. Baubeginn Frühjahr 2019 Fertigstellung Sommer/ Herbst 2020 geförderte Mietkaufwohnungen 18 geförderte Mietkaufreihenhäuser 4 Niedrigenergiehaus mit Wohnraumlüftung Wohnbauförderungsdarlehen ca. 2,78 Mio. geförderte Eigentumsreihenhäuser 8 Zimmerwohnungen 2,3 und 4 Wohnnutzfläche 57 bis 115 m 2 Feber 2019 Infoheft-MK + ET

14 15

Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Grundstück und Bebauung Die aktuelle Liegenschaft befindet sich im Süden des Gemeindegebietes. Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt von der Landesstraße L332 (Rettenbergstraße) kommend. Der Individualverkehr wird über eine neu zu errichtende Straße erschlossen. Die schöne, geneigte Lage und Ausrichtung dieses zur Gänze wohnbaugeförderten Projektes gewährleistet hohe Wohnqualität. Die Planung sieht die Bebauung einer Wohnanlage mit 5 Baukörpern vor. Die Bauteile 1+2 werden als Geschosswohnbau mit Tiefgaragen errichtet. Im Untergeschoss befinden sich allgemeine Räume für die Haustechnik sowie Keller- bzw. Lagerräume. Großzügige Flächen - Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwägen und Spielgeräte sowie Trockenräume und Müllraum - stehen der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Bauteile 3, 4 und 5 werden als Reihenhäuser errichtet, wobei Bauteil 3 von Norden und Bauteil 4+5 von Süden erschlossen werden. Die Positionierung ist so gesetzt, dass die bestehende Topografie sehr gut ausgenutzt ist. Durch die Höhenstaffelung der Baukörper ist die Aussicht für die Wohnungen gegeben. Die Anlage wird in Massivbauweise errichtet. Das gesamte Bauvorhaben entspricht dem Standard eines Niedrigenergiehauses nach der Wohnbauförderungsrichtlinie. Die Wohneinheiten werden schlüsselfertig - ohne Küche - hergestellt. Für die Ausführung wird die gesetzliche 3-jährige Gewährleistungsfrist gegeben. 2016 Google 16 17

Bebauung: Lageplan Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Die Wohnungseigentum in Zahlen. Wohnungen für 30.000 Menschen 137 Partnergemeinden in ganz Tirol. Ø 250 gebaute Wohnungen pro Jahr. 60 beschäftigte Mitarbeiter. 18 19

Bauweise und Ausstattung Das Energiekonzept sieht die Beheizung mittels zentraler Pelletsheizung (Fußbodenheizung) vor. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral pro Wohneinheit über einen Wärmetauscher in der Wohnungsstation. Die Lüftung der Wohneinheiten wird über ein feuchtegesteuertes Abluftsystem realisiert. Weiters wurde bereits die detaillierte Bauund Ausstattungsbeschreibung erstellt, welche zusammen mit den Ausführungsplänen bindender Vertragsgegenstand ist. Änderungswünsche in der Ausstattung werden geprüft und nach Möglichkeit auch zugelassen. 2017/18/19 Einreichplanung Vergabe der Wohneinheiten durch die Gemeinde Kolsass Projektgenehmigung Wohnbauförderung Land Tirol Bauverhandlung 2019/20 Prüfung der persönlichen Wohnbauförderungskriterien Abwicklung individueller Wünsche in der Wohnungsausstattung Fertigstellung der Wohnanlage Frühjahr März 2019 Baubeginn Sommer/Herbst 2020 Schlüsselübergabe Feber 2019 Infoheft-MK + ET

WE-Ansprechpartner Unser Team steht für Sie zur Verfügung. Für Informationen, Beratungen sowie die Abwicklung der Förderungsformalitäten stehte ich als Ansprechpartner der WE für Sie zur Verfügung. Alexandra Rainer Verkauf. Marketing Wohnbauförderung Tel +43 512 5393-154 alexandra.rainer@we-tirol.at Als örtlicher Bauleiter stehe ich für alle technischen Fragen und Informationen zur Bauausführung zur Verfügung. Bmst. Ing. Mario Föger Bauleiter T +43 512 5393-708 M +43 664 16 42 728 mario.foeger@we-tirol.at 20 21

Notizen Feber 2019 Infoheft-MK + ET

Feber 2019 Der richtige Platz, um groß zu werden. Wohnungseigentum, Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.h. Südtiroler Platz 8, 6020 Innsbruck T: +43 512 5393-0, F: +43 512 5393-20 info@we-tirol.at, www.we-tirol.at Impressum Inhalt: Wohnungseigentum, Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.h. Bilder: Wohnungseigentum, istockphoto.com, Google