Kunden-Nr.: Register-Nr.:

Ähnliche Dokumente
Persönlich/Vertraulich

ZWEITMARKT. zwischenbilanz

Marktbericht Containerschifffahrt

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

Stimm-Enthaltungen wurden gemäß den Bestimmungen des 11 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages als nicht abgegebene Stimmen gewertet.

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR

Kunden-Nr.: Register-Nr.:

HT HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG GMBH

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG

OwnerShip Flex II Dynamic

... «Anlegernr» Hamburg, 10. Mai 2017

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

«Anlegernr» MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

Kunden-Nr.: Register-Nr.:

Bilanz zum 31. Dezember 2011

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

HANSA TREUHAND Gruppe. Leistungsbilanz Pressekonferenz 13. Mai 2009

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009

«Anlegernr» MS Mira GmbH & Co. KG Protokoll und Präsentation der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2007

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0,

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Bericht des Vorstands. Hauptversammlung, Theater Kehrwieder 12. Juni 2013

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Dubai Direkt Fonds GmbH & Co. KG i.l.

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Elbufer Invest ALPHA_1

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresabschluss. zum SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

WealthCap Aircraft I GmbH & Co KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

Wir bitten Sie, über die Beschlusspunkte auf dem ebenfalls beigefügten Stimmzettel bis spätestens zum

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum

Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. geschlossene Investment-KG, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember Beteiligungen ,

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Ihre Beteiligung an der Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG

Anlageklasse Private Equity / VentureCapital BC Equity 2 - Secondaries i.l. Jahresabschluss 2016

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe

KINGHERO AG MÜNCHEN JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Hamburger Getreide-Lagerhaus AG

Gesellschaftsvertrag einer Mitarbeiterbeteiligung. (1) Der Inhaber betreibt unter der Bezeichnung ein Unternehmen, dessen Geschäftszweck ist.

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

WealthCap Private Equity 10 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt

Fondsbörse Deutschland: Kein Sommerloch am Zweitmarkt

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg

Beginn: 16:00 Uhr. TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

Halebridge Asset Management GmbH. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz nach Handelsrecht zum

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2016

Herrn Max Mustermann. 14. April 2015

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Corporate News. Seite 2 von 5


JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

HT1 Funding GmbH. Zwischenlagebericht für das erste Halbjahr 2009

VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh Berlin. Anhang für das Geschäftsjahr 2009

Um eine reibungslose Auszahlung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, die folgende uns bekannte Bankverbindung zu prüfen:

WealthCap Private Equity 11 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal

New- York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie AG. Lüneburg. Halbjahresfinanzbericht vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014

mybet verfehlt Ziele deutlich und schließt Geschäftsjahr 2013 mit einem negativen EBIT in Höhe von 10,2 Millionen Euro ab

Schifffahrts-News. Januar 2013

1. Gesetzliche Rücklage 0, ,00

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Fondsbörse Deutschland: Frischer Wind für den Zweitmarkt

T r u s t p a y international. j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember DB Capital Markets (Deutschland) GmbH Frankfurt am Main

Transkript:

Persönlich/Vertraulich {$address} KundenNr.: RegisterNr.: {$customernumber} Ansprechpartner: Durchwahl: EMail: Antonija Ziegler 4 / 38 23 55 Investorenbetreuung@nordcapital.com Datum: 3. Januar 27 {$dcinvestmentid} NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG Schriftliche Beschlussfassung der Geschäftsjahre 22 bis 25 Zwischenbericht 26 {$salutationletter} mit diesem Schreiben erhalten Sie die Abstimmungsunterlagen für die schriftliche Beschlussfassung der Jahre 22 bis 25. Die Dokumentation mit den Berichten zu den Geschäftsjahren 22 bis 25 mit den dazu gehörigen Jahresabschlüssen finden Sie in der Anlage dieses Schreibens. Außerdem erhalten Sie einen separaten Zwischenbericht zum Geschäftsjahr 26 inklusive Ausblick. Ihre Abstimmung können Sie bequem und kostenfrei in Ihrer Investor s Lounge unter dem Reiter "Abstimmungen" bis zum 24. Februar 27 per Mausklick vornehmen. Hilfestellung erhalten Sie bei Frau Nuran Narin unter nuran.narin@nordcapital.com oder 4/38 2328. Alternativ kann auch das beiliegende Antwortformular ausgefüllt und unterzeichnet bis zur vorstehend genannten Frist bei uns eingehend zurück gesandt werden. Verspätete Jahresabschlüsse Die Jahresabschlüsse konnten bis zur Übernahme des Bankdarlehens durch die E.R. Capital Holding Ende 25 mangels Fortführungsprognose ("going concern") nicht vom Wirtschaftsprüfer testiert werden. Daher konnten die üblichen Beschlussfassungen für die Jahre 22 bis 24 bisher nicht vorgenommen werden. Um die ohnehin entstandenen Verzögerungen durch die Feststellung der Jahresabschlüsse 22 bis 25 im Rahmen einer Beschlussfassung teilweise zu kompensieren, sollte der testierte Jahresabschluss 25 ebenfalls in den Ihnen mit heutigem Schreiben übersandten Bericht aufgenommen werden.../2

2 Nachdem dieser im vierten Quartal 26 vorlag, konnte im Anschluss die Dokumentation zur aktuellen Entwicklung Ihrer Beteiligungsgesellschaft zusammen mit den darin enthaltenen Jahresabschlüssen fertiggestellt werden. Selbstverständlich geht damit die Rückkehr zu einer jährlichen Berichterstattung einher. Für die entstandenen Verzögerungen bitten wir um Verständnis. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an. Mit freundlichen Grüßen NORDCAPITAL Treuhand GmbH & Cie. KG Torsten Schröder Anlagen i. A. Antonija Ziegler

MS "Musterfonds" GmbH & Co. KG Abstimmung und Weisungserteilung zur schriftlichen Beschlussfassung NORDCAPITAL Treuhand GmbH & Cie. KG Investorenbetreuung Hohe Bleichen 2 2354 Hamburg Name: KundenNr.: RegisterNr.: GVID: Daniel Mustermann 995 Antwortformular Bitte stimmen Sie im Reiter "Abstimmungen" online ab! Beschlussfassungen (Die nachfolgenden Beschlussfassungspunkte sind verkürzt dargestellt. Die ausführliche Erläuterung entnehmen Sie bitte der Anlage.) Hiermit übe/n ich/wir mein/unser Stimmrecht folgendermaßen aus bzw. erteile/n ich/wir dem Treuhänder folgende Weisung: Zustimmung Ablehnung Enthaltung a. Feststellung des Jahresabschlusses 24 b. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 24 c. Entlastung des Beirats für das Geschäftsjahr 24 d. Wahl des Wirtschaftsprüfers zum Abschlussprüfer für das Jahr 25 Mir ist bekannt, dass sich der Treuhänder mit den mir zustehenden Stimmen enthalten wird, wenn ich ihm keine anders lautende klare Weisung erteile. Ort, Datum Unterschrift/en

NORDCAPITAL Schiffsport folio 3 GmbH & Co. KG Anlage: Anträge zur schriftlichen Beschlussfassung 26 a. Feststellung des Jahresabschlusses 22 Die CERTIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, hat den Jahresabschluss der NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG geprüft und mit dem hinweisenden Zusatz im Hinblick auf die Ermöglichung der Fortführung des Unternehmens uneingeschränkt bestätigt. Die im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 3. Dezember 22 aufgeführte Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, der Anhang sowie der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers sind in der Dokumentation enthalten. Die Geschäftsführung empfiehlt die Feststellung des Jahresabschlusses 22. b. Feststellung des Jahresabschlusses 23 Die CERTIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, hat den Jahresabschluss der NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG geprüft und mit dem hinweisenden Zusatz im Hinblick auf die Ermöglichung der Fortführung des Unternehmens sowie unter dem Vorbehalt der Feststellung des Vorjahresabschlusses bestätigt. Die im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 3. Dezember 23 aufgeführte Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, der Anhang sowie der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers sind in der Dokumentation enthalten. Die Geschäftsführung empfiehlt die Feststellung des Jahresabschlusses 23. c. Feststellung des Jahresabschlusses 24 Die CERTIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, hat den Jahresabschluss der NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG geprüft und mit dem hinweisenden Zusatz im Hinblick auf die Ermöglichung der Fortführung des Unternehmens sowie unter dem Vorbehalt der Feststellung des Vorjahresabschlusses bestätigt. Die im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 3. Dezember 24 aufgeführte Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, der Anhang sowie der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers sind in der Dokumentation enthalten. Die Geschäftsführung empfiehlt die Feststellung des Jahresabschlusses 24. d. Feststellung des Jahresabschlusses 25 Die CERTIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, hat den Jahresabschluss der NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG geprüft und unter dem Vorbehalt der Feststellung des Vorjahresabschlusses bestätigt. Die im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 3. Dezember 25 aufgeführte Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, der Anhang sowie der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers sind in der Dokumentation enthalten. Die Geschäftsführung empfiehlt die Feststellung des Jahresabschlusses 25.

e. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 22 Der Treuhänder empfiehlt, der persönlich haftenden Gesellschafterin Entlastung zu erteilen. f. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 23 Der Treuhänder empfiehlt, der persönlich haftenden Gesellschafterin Entlastung zu erteilen. g. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 24 Der Treuhänder empfiehlt, der persönlich haftenden Gesellschafterin Entlastung zu erteilen. h. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 25 Der Treuhänder empfiehlt, der persönlich haftenden Gesellschafterin Entlastung zu erteilen. i. Wahl des Wirtschaftsprüfers zum Abschlussprüfer für das Jahr 26 Die Geschäftsführung empfiehlt, die CERTIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, zum Abschlussprüfer des Jahres 26 zu bestellen.

NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG Emissionsjahr: 27; Fondsvolumen: 36,33 Mio. Investorenkapital: 25,9 Mio. ZWISCHENBERICHT 26 Portfoliostruktur: Das aktive (I: Erhöhungskapital) besteht aus 67 (7) Schiffsgesellschaften unterschiedlicher Schiffstypen und größen, überwiegend Containerschiffe; Durchschnittsalter : 6 Jahre Kennzahlen Angaben in T 25 PF I 25 PF II 26 PF I 26 PF II 27 PF I 27 PF II Ist Ist P ro g n o s e P ro g n o s e P ro g n o s e P ro g n o s e Auszahlungen der Schiffsgesellschaften +388 +269 +4 +23 +3 davon aus Liquidation +32 +27 +4 +2 +3 Gesellschaftskosten, Zinssaldo, Sonstiges 566 9 33 337 Ergebnis aus Rückforderungen +6 +4 +4 Cashflow 7 9 47 6 84 +2 4 57 Ergebnis aus Anteilsverkäufen Anteilskäufe, Rückforderungen Auszahlungen an Investoren in % des Investo renkapitals Tilgung Darlehen Stand Darlehen zum 3.2. + 4.76 + 4.76 Bilanzielle Liquidität zum 3.2. + 4.76 276 +584 38 +578 464 +598 + 25 25 nachrichtlich: Stand internes Darlehen zum 3.2. Marktumfeld in der Containerschifffahrt weiter herausfordernd Massiver Charterrateneinbruch bei PostPanamaxSchiffen; starker Anstieg beschäftigungslos aufliegender Containerschiffe Marktumfeld in der Containerschifffahrt 25 27 29 2 23 25 27 Quelle: IWF Weltwirtschaft von 3, % und des Welthandels von 2,3 % aus. Damit wurden die Prognosen von Juli 26 (Wachstum der Weltwirtschaft: 3, % und des Welthandels: 2,7 %) nach unten korrigiert. Das ResearchUnternehmen Clarkson prognostiziert für 26 derzeit einen Anstieg der Containertransporte von etwa 3,2 % und ein geringes Flottenwachstum von,8 %. 2 22 23 24 25 4, 3,2,8 8% 2 % 3,2 7,2 2,2 5,6 5, % 4% 4,7 +4% 4,9 6,8 +8% 5,4 Flottenwachstum (TEU) in % Containertransportwachstum (TEU) in % Weltwirtschaft Welthandel Veränderung gegenüber Vorjahr in % 7,2 + 2 % Auch wenn für das Jahr 26 ein sehr niedriges Flottenwachstum prognostiziert wird, befinden sich insgesamt 3, Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht in seiner letzten Prognose für 26 von einem Wachstum der 26 27 Quelle: Clarksons Research Studies noch 425 Schiffe mit einer Containerkapazität von 3,255 Mio. TEU und Ablieferungen bis 29 in den Orderbüchern; davon gehören 85 Schiffe mit 2,734 Mio. TEU zum Segment der Schiffe mit mehr als 7.5 TEU. Gemäß Alphaliner wurden bis Ende November bereits 72 Containerschiffe mit einer Kapazität von 582.99 TEU verschrottet. Dem stehen im selben Zeitraum Neubauablieferungen von 27 Containerschiffen mit einer Kapazität von 895.89 TEU gegenüber.

Die Zahl der beschäftigungslos aufliegenden Containerschiffe hat sich von 337 Schiffen mit.349.436 TEU Anfang Januar 26 auf 269 Schiffe mit 96.67 TEU (4,5 % der weltweiten Flotte; davon 24 Charterschiffe) Ende Juli 26 reduziert. Seitdem steigt die Zahl der aufliegenden Schiffe wieder an. Ende Dezember 26 waren es 344 Schiffe mit.49.649 TEU (6,7 % der weltweiten Flotte). Die Charterraten verharrten im ersten Halbjahr 26 in allen Größensegmenten auf einem gleichbleibend niedrigen und oftmals nicht kostendeckenden Niveau. Der gewichtete Charterratenindex des Befrachtungsmaklers Harper Petersen (HARPEX), der die weltweite Preisentwicklung dieser Schiffe am Chartermarkt abbildet, hat sich von Januar 26 bis Ende Dezember 26 um rund 4 % auf 34 Indexpunkte verschlechtert. Mit der Erweiterung des Panamakanals Ende Juni 26 sind einige Liniendienste, die bislang mit alten PanamaxSchiffen (bis 5. TEU) bedient wurden, auf Schiffe mit 5.5. TEU Stellplatzkapazität umgestellt worden. Dies hat zu einer höheren Nachfrage nach Charterschiffen in diesem Segment geführt und gleichzeitig den Markt für alte Panamax Containerschiffe erheblich unter Druck gesetzt. Mit der weiterhin hohen Anzahl von Containerschiffen, die mit einer Kapazität über. TEU in Fahrt kommen, ist von einem andauernden Verdrängungswettbewerb, dem Kaskadeneffekt, und erheblichem Charterratendruck auf die alte PostPanamaxFlotte (5.59. TEU) auszugehen. Das kurzfristige Erholungspotential für die Charterraten wird trotz aktuell hoher Verschrottungsaktivitäten als begrenzt angesehen. Portfolioinformationen Der bilanzielle Portfoliowert beträgt zum 3. Dezember 25 rund T 6.26 und besteht noch aus 67 aktiven Beteiligungen. Dem stehen bilanziell zu berücksichtigende Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von insgesamt T 5 gegenüber. Außerhalb der Bilanz werden Eventualverbindlichkeiten für mögliche Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von T 9 berücksichtigt. Die tatsächliche Inanspruchnahme der Rückforderungen ist teilweise rechtlich noch nicht geklärt. Ohne Berücksichtigung handelsrechtlicher Beschränkungen beträgt der Portfoliowert einschließlich liquider Mittel zum Jahresende 25 T 6.79. Inklusive der bereits erhaltenen Rückflüsse (abzgl. Rückforderungen) entspricht dies rund 5 % der Anschaffungskosten (ohne Anschaffungsnebenkosten). I Der bilanzielle Portfoliowert beträgt zum 3. Dezember 25 rund T 299 und besteht noch aus sieben aktiven Beteiligungen. Des Weiteren sind zwei Beteiligungen zu berücksichtigen, bei denen der Rückfluss aus dem bereits erfolgten Schiffsverkauf noch nicht feststeht. Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften fallen nicht an. Ohne Berücksichtigung handelsrechtlicher Beschränkungen beträgt der Portfoliowert zum Jahresende 25 einschließlich liquider Mittel T 338. Inklusive der bereits erhaltenen Rückflüsse entspricht dies rund 3 % der Anschaffungskosten. Ergebnisprognose 26 Im Geschäftsjahr 26 werden im laufende Einnahmen von lediglich T 62 und Liquidationserlöse von T 27, damit Einnahmen von insgesamt T 269, hochgerechnet. Bei den Gesellschaftskosten (T 77) werden keine Besonderheiten erwartet, der Zinssaldo wird mit T 53 hochgerechnet. Das Ergebnis aus Rückforderungen von T 4 resultiert aus Erstattungen von Verkäufern für Inanspruchnahmen des Schiffsportfolio 3 nach 72 Abs. 4 HGB. Insgesamt wird 26 ein Cashflow von T 47 prognostiziert. Damit ist es nicht möglich, Tilgungen auf das Darlehen vorzunehmen. Im Rahmen der Bildung von Rückforderungen werden rund T 57 be Stand: Dezember 26 rücksichtigt, die voraussichtlich erst in Folgejahren zu Liquiditätsabflüssen führen können. Die bilanzielle Liquidität wird zum Jahresende 26 mit T 38 hochgerechnet. Die Kassenliquidität beträgt T 263 betragen. Eine Inanspruchnahme des internen Darlehens von I an besteht nicht. Im Geschäftsjahr 26 werden im I laufende Einnahmen von T 4 hochgerechnet. Nach Berücksichtigung der Gesellschaftskosten von T wird ein Cashflow von T 4 erwartet. Zum Jahresende wird damit eine bilanzielle Liquidität von T 578 prognostiziert. Die Kassenliquidität entspricht der bilanziellen Liquidität.

Ausblick Für 27 prognostiziert der IWF derzeit ein Wachstum der Weltwirtschaft von 3,4 % und des Welthandels von 3,9 %. Das Nachfragewachstum nach Containertransporten wird gemäß Clarkson im Jahr 27 mit etwa 4, % voraussichtlich stärker steigen als die Containerschiffsflotte, die mit etwa 3,2 % wachsen soll. Mit der hohen Anzahl von Neubauablieferungen und nur langsam steigenden Ladungsvolumina wird auch für 27 insgesamt nur von einer leichten Verbesserung der Charterraten ausgegangen. Viele Marktteilnehmer erwarten erst ab 28 eine Erholung der Charterraten auf ein kostendeckendes Niveau. Dies wird jedoch nur möglich sein, wenn sich die Erholung des Transportvolumens und die Zurückhaltung bei Neubestellungen fortsetzen. Im Tankermarkt muss in allen Bereichen mit insgesamt eher nachgebenden Charterraten gerechnet werden. Insbesondere in den kleineren Größenklassen lässt die erwartete Fortsetzung des Kaskadeneffektes eine höhere Volatilität der zukünftigen Einnahmen erwarten. Die durchschnittliche Charterdauer der Schiffe im Portfolio hat sich deutlich reduziert. Zudem resultiert ein erheblicher und tendenziell eher zunehmender Anteil der Fondseinnahmen aus Verkaufserlösen, deren Höhe und Zeitpunkt kaum vorhersehbar sind. Auch die geringe Anzahl der Beteiligungen, die die Einnahmeerwartungen ausmachen, lässt die Unsicherheit der Einnahmeprogno se weiter steigen. Eine einigermaßen verlässliche Prognose der Ergebnisse ist daher nur noch bedingt möglich. Für das Geschäftsjahr 27 werden im derzeit Einnahmen von T 23 prognostiziert, die mit T 2 aus Liquidationserlösen erwartet werden. Im Rahmen der Gesellschaftskosten (T 8) und dem Zinssaldo (T 58) werden keine Besonderheiten erwartet. Mit einem Ergebnis aus Rückforderungen von T 4 wird ein Cashflow von T 84 prognostiziert, mit dem voraussichtlich keine Tilgung auf das Darlehen möglich sein wird. Zum Jahresende wird damit eine bilanzielle Liquidität von T 464 und eine Inanspruchnahme des internen Darlehens von I an von T 25 erwartet. Nach derzeitiger Planungsrechnung, die eine signifikante Erholung insbesondere der Containerschiffsmärkte in den kommenden Jahren unterstellt, sind nur noch geringe Auszahlungen auf das Kommanditkapital im des Schiffsportfolio 3 zu erwarten. Im I des Schiffsportfolio 3 sind nach derzeitiger Planungsrechnung insgesamt noch Rückflüsse von ca. 3 % bis 35 % bezogen auf die Einlage zu erwarten. Ein Zweitmarkthandel für Beteiligungen am Schiffsportfolio 3 konnte auf der Handelsplattform www.zweitmarkt.de in den zwölf Monaten bis Dezember 26 nicht verzeichnet werden.

NORDCAPITAL Schiffsportfolio 3 GmbH & Co. KG Dokumentation zum schriftlichen Abstimmungsverfahren 26

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis. Bericht der Geschäftsführung 22 bis 25 2. Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 22 2.2 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 23 4.3 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 24 6.4 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 25 8.5 Ergebnisübersicht 2 / 22.6 Ergebnisübersicht 23 / 24.7 Ergebnisübersicht 25 / 26 2.8 Übersicht 3.9 Übersicht I 7 2. Jahresabschluss 22 8 2. Bilanz zum 3. Dezember 22 8 2.2 Gewinn und Verlustrechnung für 22 8 2.3 Anhang für 22 8 2.4 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 22 3. Jahresabschluss 23 23 3. Bilanz zum 3. Dezember 23 23 3.2 Gewinn und Verlustrechnung für 23 23 3.3 Anhang für 23 24 3.4 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 27 4. Jahresabschluss 24 28 4. Bilanz zum 3. Dezember 24 28 4.2 Gewinn und Verlustrechnung für 24 28 4.3 Anhang für 24 29 4.4 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 32 5. Jahresabschluss 25 33 5. Bilanz zum 3. Dezember 25 33 5.2 Gewinn und Verlustrechnung für 25 33 5.3 Anhang für 25 33 5.4 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 37 6. Steuerliche Verhältnisse 22 25 38

. Bericht der Geschäftsführung 22 bis 25. Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 22 Das wirtschaftliche Ergebnis basiert auf den vom Wirtschaftsprüfer testierten IstWerten des Jahresabschlusses 22. Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften Die Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften beliefen sich auf T.376 (Vorjahr: T.244). Die laufenden Auszahlungen waren mit T 793 (Vorjahr: T.23) rückläufig. Die Liquidationserlöse haben sich mit T 583 um T 57 erhöht. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Gesamteinnahmen um rund % erhöht. Dabei haben sich die laufenden Einnahmen um rund 36 % reduziert, die Liquidationserlöse waren im Vorjahr marginal. Von den prospektierten Einnahmen wurden rund 28 % erreicht. I Das I hat erwartungsgemäß keine Einnahmen aus Beteiligungen mit Liquiditätssicherungskonzepten erzielt. Gesellschaftskosten Die Gesellschaftskosten befanden sich mit T 28 (Vorjahr: T 24 einschließlich vollständig gestundeter Komplementärvergütung) über dem prospektierten Wert von T 59. So wurde zwar die Treuhandgebühr inkl. USt hälftig zinslos gestundet, allerdings sind Kreditbearbeitungsgebühren von T 8 für die vereinbarte Neuordnung des Bankdarlehens angefallen. Weiterhin sind u. a. in diesem Zusammenhang Rechtsberatungskosten von T 9 zu berücksichtigen. I Die Gesellschaftskosten des I beliefen sich nach Stundung der hälftigen Treuhandgebühr inkl. USt auf T 5 (Vorjahr: T 7). Im Vorjahr wurde die Treuhandgebühr zu 25 % gestundet. Zinsen Der Zinsaufwand für das Bankdarlehen im Jahr 22 belief sich auf T 23 (Vorjahr: T 264) und liegt damit trotz niedrigerer Durchschnittszinsen von 4,35 % p.a. (Prospekt: 6,25 % p.a.) deutlich über dem prospektierten Wert von T 26. Der Mehraufwand gegenüber dem prospektierten Wert resultiert aus der deutlich geringeren Tilgung auf das Bankdarlehen. Es sind Zinserträge in Höhe von T 4 angefallen. Sonstiges Die Position Sonstiges (T 5) beinhaltete im Wesentlichen Erträge aus Erstattungen für verauslagte Gebühren im Rahmen der Übertragungen von Kommanditanteilen. Cashflow Insgesamt wurde 22 im ein Cashflow von T 943 (Vorjahr: T 882) erwirtschaftet. I Insgesamt wurde 22 im I ein Cashflow von T 5 (Vorjahr: T ) erzielt. 2

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Bankdarlehen Mit dem erzielten Cashflow konnte die Gesellschaft die nach Neuordnung des Darlehens erforderliche Tilgung von T 89 erbringen. Das Bankdarlehen valutierte zum Jahresende 22 kreditvertragskonform mit T 4.84. Rückforderungen Im Jahr 22 waren bilanziell erstmals Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von T 44 zu berücksichtigen. Es wurden keine Rückforderungen bezahlt. Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften können durch die Kündigung von als "Darlehen" gewährten Liquiditätsauszahlungen der Schiffsgesellschaften, durch Abwicklungskonzepte bereits verkaufter Schiffe und durch Forderungen von Insolvenzverwaltern entstehen. Die erste Variante wurde inzwischen in zwei Fällen höchstrichterlich als unzulässig erkannt. Trotzdem kann diese Rechtsprechung nicht ohne weiteres auf Beteiligungen mit abweichend formulierten Gesellschaftsverträgen übertragen werden. Die zweite Variante wird zur Vermeidung einer voraussichtlich teureren Insolvenz durchgeführt. Bei Rückforderungen versucht die Geschäftsführung sich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bei den jeweiligen Verkäufern der Beteiligungen schadlos zu halten. Im Geschäftsjahr 22 sind keine Einnahmen durch Erstattungen angefallen. Liquidität Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 2 von T 242 ergab sich Ende 22 eine bilanzielle Liquidität von T 599. Das interne Darlehen von I an war mit T 24 in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 7 betragen. I Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 2 von T 344 ergab sich Ende 22 eine bilanzielle Liquidität von T 339. Das interne Darlehen von I an war mit T 24 in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat daher T 99 betragen. Auszahlungen + II Auszahlungen auf das Kommanditkapital konnten aufgrund der angespannten Liquiditätssituation und den Vorgaben der finanzierenden Bank nicht geleistet werden. Ergebnisrechnung Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 22 wurde aus handelsrechtlichen Gründen mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Hintergrund ist die stark verzögerte Fertigstellung der Jahresabschlüsse 2224 durch die zwischenzeitlich fehlende Fortführungsprognose im Rahmen der langwierigen Verhandlungen mit der finanzierenden Bank. Für das Jahr 22 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T 7.457 (Vorjahr: T 2.844) ausgewiesen. I Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 22 wurde aus handelsrechtlichen Gründen (vgl., oben) mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Für das Jahr 22 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T.689 (Vorjahr: T 47) ausgewiesen. 3

.2 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 23 Das wirtschaftliche Ergebnis basiert auf den vom Wirtschaftsprüfer testierten IstWerten des Jahresabschlusses 23. Das Testat steht unter dem Vorbehalt, dass der Vorjahresabschluss durch die Gesellschafter festgestellt wird. Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften Die Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften beliefen sich auf T 843 (Vorjahr: T.376). Die laufenden Auszahlungen waren mit T 482 (Vorjahr: T 793) stark rückläufig. Auch die Liquidationserlöse sind mit T 36 (Vorjahr: T 583) zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Gesamteinnahmen um rund 39 % reduziert. Dabei haben sich die laufenden Einnahmen um rund 39 % und die Liquidationserlöse um rund 38 % reduziert. Von den prospektierten Einnahmen wurden rund 2 % erreicht. I Das I hat Einnahmen von T 9 aus der vorzeitigen Liquidation von zwei Schiffsgesellschaften erzielt (Vorjahr: T ). Dabei mussten außerplanmäßige Abschreibungen auf den Buchwert von T 3 vorgenommen werden. Gesellschaftskosten Die Gesellschaftskosten befanden sich mit T 36 (Vorjahr: T 28 einschließlich hälftig gestundeter Treuhandvergütung) unter dem prospektierten Wert von T 62. Die Treuhandgebühr inkl. USt wurde auch 23 hälftig zinslos gestundet. Gegenläufig waren T 27 Gewerbesteueraufwendungen für die Jahre 29 bis 23 zu berücksichtigen. I In den Gesellschaftskosten des I ist zusätzlich der Ausgleich der gestundeten hälftigen Treuhandgebühr inkl. USt des Vorjahres zu berücksichtigen. Damit belaufen sich die liquiditätswirksamen Gesellschaftskosten auf insgesamt auf T 6 (Vorjahr: T 5). Zinsen Der Zinsaufwand für das Bankdarlehen im Jahr 23 belief sich auf T 99 (Vorjahr: T 23) und liegt damit trotz niedrigerer Durchschnittszinsen von 4,6 % p.a. (Prospekt: 6,25 % p.a.) deutlich über dem prospektierten Wert von T 24. Der Mehraufwand gegenüber dem prospektierten Wert resultiert aus der deutlich geringeren Tilgung auf das Bankdarlehen. Ergebnis aus Rückforderungen Das Ergebnis aus Rückforderungen von T 9 beinhaltete im Wesentlichen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen. Durch die Neubewertung von Rückforderungen und teilweise geänderter Grundlagen konnten diese reduziert werden. Sonstiges Die Position Sonstiges (T ) beinhaltete Erträge aus Erstattungen für verauslagte Gebühren im Rahmen der Übertragungen von Kommanditanteilen. 4

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Cashflow Insgesamt wurde 23 im ein Cashflow von T 528 (Vorjahr: T 943) erwirtschaftet. I Insgesamt wurde 23 im I ein Cashflow von T 75 (Vorjahr: T 5) erzielt. Bankdarlehen Mit dem erzielten Cashflow konnte die Gesellschaft die zum 2. Dezember 23 notwendige Tilgung nicht erbringen. Im Rahmen von Verhandlungen mit der Bank wurde eine Zwangstilgung aus Liquidationserlösen von T 25 auf die geleistete Gesamttilgung angerechnet. Für die nicht geleistete Tilgung wurden bis zur Übernahme des Bankdarlehens durch die E.R. Capital Holding revolvierende sog. "standstill"vereinbarungen mit der Bank getroffen. Dies erfolgte in der Form, dass die fällige Tilgung unter Auflagen nicht ernsthaft eingefordert wurde. Das Bankdarlehen valutiert zum Jahresende 23 mit T 4.86, und damit T.85 über dem vereinbarten Betrag. Rückforderungen Im Jahr 23 waren bilanziell weitere Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von T 26 (Vorjahr: T 44) zu berücksichtigen. Es wurden Rückforderungen von rund T 39 bezahlt. Zum Jahresende 23 werden Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen von T 59 ausgewiesen. Liquidität Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 22 von T 599 ergab sich Ende 23 eine bilanzielle Liquidität von T 367. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 288 betragen. I Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 22 von T 339 ergab sich Ende 23 eine bilanzielle Liquidität von T 43. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 48 betragen. Auszahlungen + II Auszahlungen auf das Kommanditkapital konnten aufgrund der angespannten Liquiditätssituation und den Vorgaben der finanzierenden Bank nicht geleistet werden. Ergebnisrechnung Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 23 wurde aus handelsrechtlichen Gründen (vgl. Seite 3, Portfolio I) mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Für das Jahr 23 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T + 247 (Vorjahr: T 7.457) ausgewiesen. I Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 23 wurde aus handelsrechtlichen Gründen (vgl. Seite 3, Portfolio I) mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Für das Jahr 23 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T + 8 (Vorjahr: T.689) ausgewiesen. 5

.3 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 24 Das wirtschaftliche Ergebnis basiert auf den vom Wirtschaftsprüfer testierten IstWerten des Jahresabschlusses 24. Das Testat steht unter dem Vorbehalt, dass der Vorjahresabschluss durch die Gesellschafter festgestellt wird. Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften Die Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften beliefen sich auf T 593 (Vorjahr: T 843). Die laufenden Auszahlungen waren mit T 35 (Vorjahr: T 482) weiter rückläufig. Auch die Liquidationserlöse sind mit T 278 (Vorjahr: T 36) nochmals zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Gesamteinnahmen um rund 3 % reduziert. Dabei haben sich die laufenden Einnahmen um rund 35 % und die Liquidationserlöse um rund 23 % reduziert. Von den prospektierten Einnahmen wurden rund 4 % erreicht. I Das I hat Einnahmen von T 89 aus der Liquidation von vier Schiffsgesellschaften erzielt (Vorjahr: T 9). Dabei wurden außerplanmäßige Erträge auf den Buchwert von T 35 erzielt. Aus dem Verkauf einer bereits auf den Erinnerungswert abgeschriebenen Beteiligung konnte eine Einnahme von T erzielt werden. Gesellschaftskosten Die Gesellschaftskosten befanden sich mit T 75 (Vorjahr: T 36 einschließlich hälftig gestundeter Treuhandvergütung) deutlich unter dem prospektierten Wert von T 65. Sowohl die Treuhandgebühr als auch die Vergütung der Komplementärin wurden 24 vollständig gestundet. Weiterhin waren nur geringe Gewerbesteueraufwendungen (Vorjahr T 27) zu berücksichtigen. Gegenläufig waren weitere Kreditbearbeitungsgebühren von T zu berücksichtigen. I In den Gesellschaftskosten des I wurde die Treuhandgebühr inkl. USt vollständig gestundet. Damit sind lediglich Kontoführungsgebühren von T,3 angefallen. Zinsen Der Zinsaufwand für das Bankdarlehen im Jahr 24 belief sich auf T 79 (Vorjahr: T 98). Gemäß Prospekt wären wegen vollständiger Rückführung des Darlehens keine Darlehenszinsen mehr angefallen. Der Durchschnittszinssatz hat 3,69 % p.a. betragen. Ergebnis aus Rückforderungen Das Ergebnis aus Rückforderungen von T 7 beinhaltete im Wesentlichen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen. Durch die Neubewertung von Rückforderungen und teilweise geänderter Grundlagen für Rückforderung konnten diese reduziert bzw. aufgelöst werden. Sonstiges Die Position Sonstiges (T 2) beinhaltete im Wesentlichen Erträge aus Erstattungen für verauslagte Gebühren im Rahmen der Übertragungen von Kommanditanteilen. 6

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Cashflow Insgesamt wurde 24 im ein Cashflow von T 42 (Vorjahr: T 528) erwirtschaftet. I Insgesamt wurde 24 im I ein Cashflow von T 9 (Vorjahr: T 75) erzielt. Bankdarlehen Mit dem erzielten Cashflow konnte die Gesellschaft zum 22. Dezember 24 eine Teiltilgung von T erbringen. Für die bis Jahresende 24 nicht geleisteten Tilgungen wurden bis zur Übernahme des Bankdarlehens durch die E.R. Capital Holding revolvierende sog. "standstill"vereinbarungen mit der Bank getroffen. Dies erfolgte in der Form, dass die fälligen Tilgungen unter Auflagen nicht ernsthaft eingefordert wurden. Das Bankdarlehen valutiert zum Jahresende 24 mit T 4.76, und damit T 2.535 über dem vereinbarten Betrag. Rückforderungen Im Jahr 24 waren bilanziell weitere Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von T 89 (Vorjahr: T 26) zu berücksichtigen. Es wurden Rückforderungen von rund T 3 bezahlt. Zum Jahresende 24 werden Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen von T 583 ausgewiesen. Liquidität Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 23 von T 367 ergab sich Ende 24 eine bilanzielle Liquidität von T 45. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 53 betragen. I Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 23 von T 43 ergab sich Ende 24 eine bilanzielle Liquidität von T 63. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 68 betragen. Auszahlungen + II Auszahlungen auf das Kommanditkapital konnten aufgrund der angespannten Liquiditätssituation und den Vorgaben der finanzierenden Bank nicht geleistet werden. Ergebnisrechnung Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 24 wurde aus handelsrechtlichen Gründen (vgl. Seite 3, Portfolio I) mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Für das Jahr 24 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T 7 (Vorjahr: T 247) ausgewiesen. I Der Portfoliobestand zum 3. Dezember 24 wurde aus handelsrechtlichen Gründen (vgl. Seite 3, Portfolio I) mit dem Bewertungsstand zum 3. Dezember 25 bewertet. Für das Jahr 24 wurde damit unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T 8 (Vorjahr: T 8) ausgewiesen. 7

.4 Wirtschaftliches Ergebnis der Gesellschaft 25 Das wirtschaftliche Ergebnis basiert auf den vom Wirtschaftsprüfer testierten IstWerten des Jahresabschlusses 25. Das Testat steht unter dem Vorbehalt, dass der Vorjahresabschluss durch die Gesellschafter festgestellt wird. Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften Die Einnahmen aus den Schiffsgesellschaften beliefen sich auf T 388 (Vorjahr: T 593). Die laufenden Auszahlungen waren mit T 86 (Vorjahr: T 35) weiter rückläufig. Die Liquidationserlöse sind mit T 32 (Vorjahr: T 278) leicht gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Gesamteinnahmen nochmals um rund 35 % reduziert. Dabei haben sich die laufenden Einnahmen um rund 73 % reduziert. Die Liquidationserlöse sind um rund 9 % gestiegen. Von den prospektierten Einnahmen wurden rund 9 % erreicht. I Das I hat keine Einnahmen erzielt (Vorjahr: T 89). Gesellschaftskosten Die Gesellschaftskosten befinden sich mit T 39 (Vorjahr: T 75 einschließlich vollständig gestundeter Treuhand und Komplementärvergütung) deutlich über dem prospektierten Wert von T 69. Der Grund liegt im Wesentlichen in der anteiligen Zahlung in Vorjahren gestundeter Treuhand und Komplementärvergütungen. Weiterhin sind Gewerbesteueraufwendungen zu berücksichtigen. I Auch in den Gesellschaftskosten des I (T 9) ist die Zahlung der in Vorjahren gestundeten Treuhandvergütungen zu berücksichtigen. Zinsen Der Zinsaufwand für das Bankdarlehen im Jahr 25 beläuft sich auf T 77 (Vorjahr: T 79). Gemäß Prospekt wären wegen vollständiger Rückführung des Darlehens keine Darlehenszinsen mehr angefallen. Der Durchschnittszinssatz einschließlich Marge (325 Basispunkte seit Juni 22) hat 3,65 % p.a. betragen. Ergebnis aus Rückforderungen Das Ergebnis aus Rückforderungen von T 6 resultiert aus Erträgen aus der Auflösung von Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen. Durch die Neubewertung von Rückforderungen und teilweise geänderter Grundlagen konnten diese reduziert bzw. aufgelöst werden. Sonstiges Die Position Sonstiges (T 2) beinhaltet Erträge aus Erstattungen für verauslagte Gebühren im Rahmen der Übertragungen von Kommanditanteilen. Cashflow Insgesamt wird 25 im ein Cashflow von T 7 (Vorjahr: T 42) ausgewiesen. I Insgesamt wurde 25 im I ein Cashflow von T 9 (Vorjahr: T 9) erzielt. 8

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Bankdarlehen Mit dem erzielten Cashflow waren keine Tilgungen auf das im Oktober 25 von der E.R. Capital Holding übernommene Bankdarlehen möglich. Nach dem Eintritt des neuen Vertragspartners in den alten Darlehensvertrag konnte im Wesentlichen für den ausstehenden Darlehensbetrag eine "payasyouearnregelung" vereinbart und die Laufzeit des Darlehens bis zum 3. Dezember 28 verlängert werden. Das Darlehen valutiert damit zum Jahresende 25 weiterhin mit T 4.76. Rückforderungen Im Jahr 25 waren bilanziell weitere Rückforderungen der Beteiligungsgesellschaften von T 4 (Vorjahr: T 89) zu berücksichtigen. Es wurden Rückforderungen von rund T 35 bezahlt. Zum Jahresende 25 werden Rückstellungen / Verbindlichkeiten für Rückforderungen von T 5 ausgewiesen. Liquidität Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 24 von T 45 ergab sich Ende 25 eine bilanzielle Liquidität von T 276. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 279 betragen. I Unter Berücksichtigung des Liquiditätsvortrags 24 von T 63 ergab sich Ende 25 eine bilanzielle Liquidität von T 584. Das interne Darlehen von I an war zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Die Kassenliquidität hat T 584 betragen. Auszahlungen + II Auszahlungen auf das Kommanditkapital konnten aufgrund der angespannten Liquiditätssituation und den Vorgaben der finanzierenden Bank nicht geleistet werden. Mit den Vorgaben des neuen Darlehensgebers sind vor vollständiger Rückführung des Darlehens keine Liquiditätsauszahlungen an Anleger des möglich. Auszahlungen an Anleger des I sind in Zukunft wieder zulässig. Ergebnisrechnung Für das Jahr 25 wird unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen des Beteiligungsportfolio ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T 38 (Vorjahr: T 7) ausgewiesen. I Für das Jahr 25 wird unter Berücksichtigung von Zu und Abschreibungen sowie Aufwendungen und Erträgen aus Buchwertabgängen des Beteiligungsportfolio ein handelsrechtliches Ergebnis von rund T (Vorjahr: T 8) ausgewiesen. Hamburg, im Dezember 26 Die Geschäftsführung Peter Schröder Matthias Rudolph 9

.5 Ergebnisübersicht 2 / 22 2 Ergebnisübersicht Prospekt Abweichung Ist Liquiditätsrechnung Prospekt +5.79 davon aus Liquidation T +.244 3.835 +4.84 +3 Einnahmen aus den Beteiligungen +5.79 Abweichung Ist T Auszahlungen der Beteiligungen +.376 3.464 +583 +.244 3.835 +4.84 +.376 3.464 Gesellschaftskosten 56 3 +25 59 24 55 Zinsen Sonstiges 265 26 +5 26 23 4 Cashflow Tilgung +3 +3 +5 +5 +4.658 +883 3.775 +4.555 +938 3.67 2.2 965 +7 428 +.235 2.2 89 +.3 2.72 +2.72 2.72 +2.72 8,% 8,% 8,% 8,% Einzahlungen Kapitalerhöhung Investition Beteiligungen I Auszahlungen an Investoren PFI in Prozent des Investorenkapitals PFI Auszahlungen an Investoren PFII in Prozent des Investorenkapitals PFII Auszahlungen an Gründungsgesellschafter PFI 28 +28 28 +28 +6 +35 28 53 +633 28 637 +283 +3 +456 44 7 362 +2 44 7 365 354 +456 +2 354 +459 26 79 56 T 2.5 3 2.5 +25 59 T 8.73 24 8.73 55 265 42 26 2.89 +5 2.47 26 285 23 9.46 4 8.86 +5.5 2.2 T +6.696 965.96.235 +3.3 2.2 T +5.73 89 2.43.3 Stand 3.2. +3.3 +5.73 2.43 +. +4.84 3.74 Stand 3.2. (gemäß Kreditvertrag) +5.46 +5.73 27 +4.84 +4.84 6,25% 4,5% 2,2% 6,25% 4,35% Entnahmen w egen Kapitalertragsteuer/SolZ Rückforderungen Nachträgliche Investitionen Liquidität laufend Liquiditätsvortrag Liquidität (3.2.) Ergebnisrechnung Beteiligungsergebnis Gesellschaftskosten Sonst. Zinsen und ähnl. Erträge und Aufw endung Handelsrechtliches Ergebnis Darlehen Stand.. Tilgung Vorschauzinssatz inkl. Marge Ø Durchschnittszinssatz 22,9%

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG.6 Ergebnisübersicht 23 / 24 23 Ergebnisübersicht Prospekt 24 Abweichung Ist Liquiditätsrechnung Prospekt T Auszahlungen der Beteiligungen +4.26 davon aus Liquidation T +934 3.92 +4.23 +452 Ergebnis aus Anteilsverkäufen Erstattung Verkäufer Abweichung Ist +782 3.448 +467 + + +4.26 +934 3.92 +4.23 +783 3.447 62 24 52 99 + 75 65 +9 75 79 +9 88 +3.94 +9 + +63 +9 + 3.337 +4.74 +7 +2 +6 +7 +2 3.473 Tilgung. 25 +.75 Auszahlungen an Investoren PFI 2.59 +2.59 3.626 +3.626,%,% 4,% 4,% Einnahmen aus den Beteiligungen Gesellschaftskosten Zinsen Ergebnis aus Rückforderungen Sonstiges Cashflow in Prozent des Investorenkapitals PFI Auszahlungen an Investoren PFII in Prozent des Investorenkapitals PFII Auszahlungen an Gründungsgesellschafter PFI 35 +459 26 +37 26 Liquidität (3.2.) +359 Ergebnisrechnung Beteiligungsergebnis Gesellschaftskosten Auszahlungen an Gründungsgesellschafter PFII Rückforderungen Nachträgliche Investitionen Liquidität laufend Liquiditätsvortrag Sonst. Zinsen und ähnl. Erträge und Aufw endung Handelsrechtliches Ergebnis Darlehen Stand.. Tilgung Stand 3.2. Stand 3.2. (gemäß Kreditvertrag) 49 +49 26 +47 79 42 +359 89 +42 +47 89 +454 32 +47 32 +37 +458 +4 62 T +679 52 +679 + 65 T +66 75 +66 +9 24 86 99 +328 75 +54 +9 56 79 +35 88 +57 +.. T +4.84 25 3.74.75 T +4.86 4.86 + +4.86 4.86 +4.76 4.76 +3.73 +4.86.85 +2.8 +4.76 2.535 6,25% 4,6% 2,9% 3,69% Vorschauzinssatz inkl. Marge Ø Durchschnittszinssatz +35 3,69%

.7 Ergebnisübersicht 25 / 26 25 Ergebnisübersicht Prospekt Abweichung Ist Liquiditätsrechnung Prospekt Prognose T Auszahlungen der Beteiligungen +4.26 davon aus Liquidation Abweichung T +388 3.872 +4.2 +32 +32 3.89 +248 Ergebnis aus Anteilsverkäufen Erstattung Verkäufer Einnahmen aus den Beteiligungen +4.26 +388 3.872 +4.2 +32 3.89 Gesellschaftskosten Zinsen Ergebnis aus Rückforderungen Sonstiges Cashflow Tilgung Auszahlungen an Investoren PFI in Prozent des Investorenkapitals PFI 69 4 24 72 87 5 +8 77 85 +7 53 6 +4.99 +6 +2 36 +6 +2 4.235 +4.46 +53 +34 +53 4.2 3.626 +3.626 3.626 +3.626 4,% 4,% 4,% 4,% Auszahlungen an Investoren PFII in Prozent des Investorenkapitals PFII Auszahlungen an Gründungsgesellschafter PFI Auszahlungen an Gründungsgesellschafter PFII Rückforderungen Liquidität laufend Liquiditätsvortrag Liquidität (3.2.) Ergebnisrechnung Beteiligungsergebnis Gesellschaftskosten Sonst. Zinsen und ähnl. Erträge und Aufw endung Handelsrechtliches Ergebnis Darlehen Stand.. Tilgung Stand 3.2. Stand 3.2. (gemäß Kreditvertrag) Ø Durchschnittszinssatz 49 7 +37 +3 4 5 +458 +38 69 +8 49 +49 4 33 +4 +8 7 +3 +23 57 23 +38 +285 57 +47 +8 +55 T +65 4 77 +65 24 85 72 +7 T +53 87 53 +53 5 6 6 +28 +89 65 287 22 T +4.76 +4.76 4.76 4.76 T +4.76 +4.76 4.76 4.76 +63 +4.76 4.85 +4.76 4.76 3,65% 3,65% Vorschauzinssatz inkl. Marge 2 26 +49 3,35% 3,6% 3,6%

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG.8 Übersicht zum 3. Dezember 25 Schiff Beteiligungsstand 3225 Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Emissionshaus Typ TEU/dwt Aenne Rickmers 3.69 32.936 63.66 2.226 998 Alexandra Rickmers 7.272 3.888 454.293 2.226 997 Anika Oltmann 82.4 24.57 25.494 HCI 2.474 998 Ashna Dynamikkapital 39.639 75. 53.24 Dr. Peters Tanker 3.428 999 58.593 9. 95.999 Salamon Tanker 49.995 22 47.76 5. 33.69 Atlantic 4.444 22 5.54 5.29 2.853 Hansa Treuhand 2.76 998 43.85 75. 7.23 Gebab 5.752 23 Astra Cathrine Rickmers Champion Chicago Baujahr E.R. Amsterdam 23.676 44.46 46.89 5.762 2 E.R. Berlin 249.8 5.292 468.3 5.762 2 5.84 7. 7.58 5.762 2 E.R. Denmark 267.885 35. 335.645 5.762 22 E.R. Felixstowe 926.98.237.326.693.898 5.762 2 5.57 465. 493.679 5.762 2 E.R. Hamburg 236.64 695.357 9.23 2.226 998 E.R. India 55.34 3. 269.4 5.762 22 E.R. Kobe 44.7 5. 552.275 5.762 2 63.977 7.37 2.56 5.762 2 E.R. Canada E.R. France E.R. London E.R. Long Beach 53.625 6. 58.425 7.5 24 E.R. Los Angeles 76.63 225. 247.893 5.762 2 E.R. Pusan 6.496 32.936 53.65 5.762 2 6.975 23.8 323.784 2.226 998 E.R. Santiago E.R. Seattle 25.838 3. 32.288 7.5 24 E.R. Seoul 566.856 736.26 924.67 5.762 2 E.R. Shenzhen 6.33 95. 89.53 7.5 24 E.R. Sweden 29.48 4. 35.448 5.762 22 E.R. Texas 2.5 2. 7.22 8.24 26 E.R. Tianshan 26.835 225. 28.85 8.24 26 E.R. Tokyo 36.496 4. 4.346 8.533 26 Front Commander 999 8.475 4. 4.75 Dr. Peters Tanker 3.244 Front Commander Erhöhungskapital 22 7. 7. 7. Dr. Peters Tanker 3.244 999 Front Tina 9.55 2. 2.255 Dr. Peters Tanker 298.824 2 Hansa Castella 4.788 25.565 35.5 Hansa Treuhand.645 998 Hansa Liberty 5.955 48.275 2.55 Hansa Treuhand 2.466 2 25. 5.358 Hansa Treuhand.74 23 758 25. 37.938 HCI 2.474 22 23 Hansa Oldenburg Harald S Standardkapital Iblea 8.722 5..26 Salamon Tanker 5.845 Jandavid S Standardkapital 46.79 5. 78.969 HCI 2.45 23 JPO Aries 5.927 25.565 34.577 HCI 2.47 2 Juist Trader 38.6 38.49 83.793 HCI 2.474 998 5.599 25.565 3.922 HCI 2.474 998 92.38 45. 7.4 Hansa Hamburg Shipping Tanker 57.499 2 35.79 34.837 HCI.68 996 997 Jümme Trader Max Jacob Merkur Cloud Michaela S 25.565 32.66 HCI 2.474 Northern Decency 24.63 6. 227.3 Norddeutsche Vermögen 3.963 23 Northern Julie 3.96 75. 95.246 Norddeutsche Vermögen 8.4 25 Northern Magnitude 29.585 5. 43.68 Norddeutsche Vermögen 6.75 24 Northern Majestic 47.332 7. 68.399 Norddeutsche Vermögen 6.75 24 572.54.26.875.723.97 HCI 2.546 999 24.788 57.5 48.238 Hamburgische Seehandlung 4.389 22 3. 36.54 Ideenkapital Tanker 46. 23 Pacific Voyager Phoenix Port Union Pretoria Priwall Priwall Erhöhungskapital 29 Rio Blackwater Robert Rickmers Vorzugskapital Santa BSerie 2.3 5. 47.65 Dr. Peters 4.379 22 83.62 96.555 2.48 997 7.549 24.246 24.246 2.48 997 7.823. 9.975 5.55 2 2.48 2. 27.5 Atlantic.728. 86. Flottenfonds 23 ab 26 Santa Federica 4.565 36.359 2.6 998 Santa Fiorenza 7.668 54.52 2.6 998 Santa Francesca 2.258.86 2.6 998 Santa Giovanna 25.565 27.525 2.54 996 Santa Giuliana 28. 276.564 2.54 996 3

Schiff Beteiligungsstand 3225 Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Emissionshaus Typ TEU/dwt Savonia 25.3 55. 49.69 Fondshaus Hamburg.679 Baujahr Schiffsportfolio Global I 52.668 78.889 28.98 Flottenfonds 24 Schiffsportfolio Global II Flottenfonds ab 24 2 23.53 436.53 5.8 Sea Fortune 32.8 5. 58. Dr. Peters Tanker 298. 23 Sunlight Venture 36.74 5. 42.376 Dr. Peters Tanker 7.427 23 Vega Willi Rickmers Standardkapital Zwischensumme S ch iffsv er kä u fe bis 3. 2. 25, Abr e ch n u n g off en Albert Rickmers und Dorothea Rickmers Andreas Rickmers 78.952 226.929 GHF.95 2 2.2 4. 56.45 Atlantic 2.226 998 6.54.38 2.256.84 4.462.62 TEU/dwt Baujahr Beteiligungsstand 3225 Emissionshaus Typ 3.66 35.79 38.27 Flottenfonds 42.5 434.598 639.65 2.226 998 5.339 7.475 HCI 2.72 998 59.94 3.93 58.749 Embdena.388 993 5. 55.88 Fondshaus Hamburg Tanker 35.77 2 Columba Europe Star Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Latvia 998 Northern Pioneer 25. 36.3 Norddeutsche Vermögen 3.538 994 San Pedro 5. 57.898 Lloyd Fonds Multipurpose.83 23 Santa Giorgina 6.93 57.56 2.54 997 Sean Rickmers 3. 35.5 Atlantic.62 999 Baujahr Zwischensumme Zwischensumme Stand Bilanz Liqu idation du r ch S ch iffsv er käu fe bis 3. 2. 25 4.766 6. 259. 47 932.534 3.89.338.94.595 5.656.757 Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Emissionshaus Typ TEU/dwt 2.2 2. 26.566 König & Cie. Tanker Flottenfonds 24 Alice Rickmers 54.6 24.743 38.337 2.226 998 Andre Rickmers 34.95 38.49 86.65 2.226 998 Anna Rickmers 56.696 97.45 94.53 Conbulker 45. 998 2.248.226.29.728 996 3.988 2. 5. König & Cie. Tanker 64.236 22 Cape Bille 4. 25. 256.3 König & Cie. Tanker 35. 23 Cape Don.8 3. 28.837 König & Cie. Multipurpose.842 22 AframaxTanker Flottenfonds I Standardkapital Camilla Rickmers Cape Balboa Rückfluss CCNI Aysen 2.92 56.242 42.5 2. 996 Christa Rickmers 76.25 255.646 267.278.728 995 Clasen Rickmers 43.875 23.8 278.588 Atlantic 2.226 998 Deike Rickmers.65 5.339 5.382.728 996 8.65 7.597 2.23.728 997. 25.665 2.47.524 994 Denderah Rickmers Dorian Dorian Erhöhungskapital 29 2. 2.299.524 994 E.R. Albany 26.74 2.258 6.849 2.825 996 E.R. Brisbane 5.73 24.57 233.78 2.825 996 E.R. Canberra 3.457 5.29 67.7 2.825 996 E.R. Copenhagen.375 66.7 87.34 2.474 999 E.R. Darwin 52.8 68.726 99.66 2.825 996 E.R. Durban 72.227 46.63 533.357.728 999 27.87 224.968 238.252 2.825 998 E.R. Hobart_994 27.582 7.37 99.533 2.4 994 E.R. Hong Kong 33.37 25.565 3.6 5.762 999 E.R. Lübeck 6.93 79.668 58.257 2.474 2 25 E.R. Fremantle E.R. Malmo E.R. Melbourne E.R. Perth 9.45 9. 95.843 2.824 35.86 276.98 32.932 3.4 998 76.42 324.67 352.636 2.825 998 E.R. Shanghai.267.993 96.229.35.72 5.762 999 E.R. Stralsund 52.9 593.99 788.66 2.474 999 E.R. Sydney_998 34. 434.598 499.7 3.4 998 Eagle Lyra 3.244 66.468 68.759 Divag Tanker 97.98 993 Elisabeth 4.2 75.29 622.44 Gebab.83 994 Elisabeth Rickmers 7.79 64.423 6.52.728 995 7.849 25.565 7.25 Dr. Peters Tanker 29.2 999 Flottenfonds III Starflotte 6.2 42.7 25.57 Four Smile 38.874 7. 8. Hansa Hamburg Shipping Tanker 59.8 2 5.29 54.37 Gebab 2.442 998 Eupen Gallia German Senator Hansa Atlantic Flottenfonds ab 22 3.6 5. 8.2 Norddeutsche Vermögen 2.24 99 42.949 2.258 7.37 Hansa Treuhand 4.565 996 Hansa India 46.6 6.355 94.33 Hansa Treuhand 3.424 996 Hansa Pacific 33.234 5.29 56.824 Hansa Treuhand 4.565 995 Harmony 3.89 5.29 56.88 Hansa Treuhand.576 994 Helene Rickmers 9.5 5.29 47.838.728 998 4

NORDCAPITAL SCHIFFSPORTFOLIO 3 GmbH & Co. KG Liqu idation du r ch S ch iffsv er käu fe bis 3. 2. 25 Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Rückfluss Emissionshaus Typ TEU/dwt Baujahr 5.339 2.223.728 996 4.8 5. 29.48 Atlantic 2.3 997 Judith Schulte 5.368 5.339 9.23.2 993 Lissy Schulte 995 Helene Russ Johan Rickmers Standardkapital 3. 383.469 378.4.728 Lutetia 2.5 5. 52.75 Fondshaus Hamburg Tanker 35.93 999 Madeleine Rickmers 8.4 4.93 4.57.728 997 Ming Bright Altkommanditkapital Mosel Ore 75. 6.946 Gebab 2.2 994 2.578 27.985 3.48 CFB Bulker 2.4 995 Natalie Schulte 6. 5.64 Atlantic 2.472 25 Nordeagle 26.5 245.42 285.59 2.5 997 Nordfalcon 56.25 383.469 44.94 2.5 997 Nordhawk 5.55 276.98 323.77 2.5 997 Nordpartner 4. 43.562 5.679.354 994 8. 8.296.354 994 3.75 25.565 22.952 Norddeutsche Vermögen.77 994 Northern Enterprise 48. 2. 337.37 Norddeutsche Vermögen 2.468 2 Northern Faith 4.5 25.565 34.96 Norddeutsche Vermögen 3.538 994 Northern Fortune. 25. 22.483 Norddeutsche Vermögen.893 992 Northern Glance 384.3 35. 45.332 Norddeutsche Vermögen 4.89 2 Nordpartner Erhöhungskapital 29 Northern Delight Northern Harmony Olivia Paradip Paul Rickmers Pembroke Senator 47.5 25. 325. Norddeutsche Vermögen.79 994 65. 28.2 435.876.452 995 6.5 25. 27.675 Hamburgische Seehandlung 2.68 992 6. 4.93 3.387.62 993 Gebab 997 3.375 25.565 26.24 2.446 Philadelphia.7 65. 54.86 Hamburgische Seehandlung 4.389 22 Pohang 4.875 25. 25.3 4.545 998 Potsdam 2.. 26.34 Hamburgische Seehandlung 2.636 996 Pugwash 93.75 5. 6.75 Norddeutsche Vermögen 4.545 997 Rickmer Rickmers 8.932 4.85.688.728 995 Rio Grande 8.942 5. 52.37 Multipurpose.3 998 Rio Negro 2.875 25. 27.3 Multipurpose.3 998 Rio Rubio 39.624 25. 25.766 Multipurpose.3 998 Santa Ana 54.42 6.355 78.923 3.4 995 Santa Elena 45.25 85.93 84.929 3.467 995 9. 3. 36.59 HCI Bulker Flottenfonds 996 Stadt Heilbronn 42.5 6. 92.3 König & Cie. Multipurpose.552 994 Suezmax Tanker Flottenfonds I 99.655 95. 4.49 König & Cie. Tanker Flottenfonds 22 5. 6.553 Gebab 2.89 5.575 29. Shipping Select XII Standardkapital Tegesos Trio 4 Klassikkapital Ursula Rickmers Vulkan Wehr Rissen Zwischensumme Andalusia & Anglia 323.987 Hamburgische Seehandlung Flottenfonds 996 ab 992 76.694 75.6.728 997 5. 5.29 42.974.728 996 Hansa Treuhand.73 999 Typ TEU/dwt Baujahr 5.3 25.565 4.287 4.645.275 2.78.598 3.489.72 25.367.936 29.46.477 Beteiligungs Anschaffungshöhe nom. kosten* Rückfluss Emissionshaus 4.5 25. 43.987 Fondshaus Hamburg 25. 38.457 Caria.5 5. Charlotte C. Rickmers 2. 2. Auguste Schulte Standardkapital 8.97 Zwischensumme In solv en ze n Norddeutsche Vermögen Flottenfonds 99/ HCI 2.6 22 6.695 Fondshaus Hamburg 2.824 26 26.88 Atlantic 5.6 24 E.R. Bremerhaven 55. 65. 2.496 22 E.R. Cuxhaven 59. 625.35 2.496 22 E.R. Helgoland 6. 63. 2.496 22 E.R. New York 2. 3. 54.58 4.253 23 E.R. Yantian 9. 2. 24.475 4.253 23 55. 27.422 Gebab.65 997 Fresena Frida Schulte 3.5 5. 79.245 Lloyd Fonds.645 2 Hanse Spirit 4.6. 93. 89 25 4.389 HS Mozart HTFlottenfonds II Isodora.2 2. 27.98 Hansa Treuhand 2.65 5. 69.974 Hansa Treuhand Flottenfonds 22 24 25. 23.9 Gebab 2.442 999 Jacky Rickmers 2.25 45. 52.942 Atlantic.858 24 Jennifer Rickmers 5.6 6. 84.37 Atlantic 5.6 24 Jupiter und Janus 5.4 3. 48.983 Gebab Flottenfonds 2 La Paloma 5.339 4.96 HCI.66 993 Levantia 75. 87.25 Fondshaus Hamburg Tanker 35.953 999 Liguria Standardkapital 8. 92.3 Fondshaus Hamburg Tanker 35.966 999 5