Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

1.4 Die rellen Zahlen

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion

01. Zahlen und Ungleichungen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

Zahlen und metrische Räume

2 Zahlbereichserweiterungen I

1 Aufbau des Zahlensystems

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen

Grundkurs Mathematik I

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Skript und Übungen Teil II

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Zahlen 25 = = 0.08

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Zahlen und metrische Räume

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Mathematik für Anwender I

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

b liegt zwischen a und c.

Von den rationalen zu den reellen Zahlen

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

Mathematik für Anwender I

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Die üblichen Zahlen. Die Zahlenmengen N, Z, Q, R, C und das Rechnen damit. Andreas Kucher Graz, September 5, 2015

Mathematik und Logik

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Mathematik I für das MW und VIW. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (A)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

Einführung in die mathematische Logik

Zahlen und elementares Rechnen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

2 Aufbau des Zahlensystems

Konstruktion der reellen Zahlen

5 Grundlagen der Zahlentheorie

4 Die natürlichen Zahlen

Kapitel 3. Reelle Zahlen. Mit reellen Zahlen rechnen können wir im Prinzip schon. Wir können addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren.

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

2.9 Die komplexen Zahlen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Stefan Ruzika. 24. April 2016

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

Mathematischer Vorkurs MATH

Mengenlehre und vollständige Induktion

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Brückenkurs Mathematik

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematischer Vorkurs

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Elemente der Algebra

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt.

Mathematik I. Vorlesung 8. Cauchy-Folgen

Kapitel 2. Zahlenbereiche

13. Funktionen in einer Variablen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel I. Natürliche Zahlen

2. Grundlagen. A) Mengen

Transkript:

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 20

Kapitel 1: Grundlagen 4 / 20

Kap.1 : Grundlagen Inhalt Aussagenlogik Naive Mengelehre Zahlen (wie die Alten Griechen sie kannten) Die reellen Zahlen 5 / 20

1.3 Zahlen 6 / 20

Die Menge N der natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk. L. Kronecker (1823-91). Diese von dem Algebraiker Kronecker verkündete Maxime enthüllt mehr über seine Vergangenheit als eines durch Börsenspekulation reich gewordenen Bankiers, denn über seine philosphische Einsicht. R.Thom (Katastrophentheoretiker, sieht Geometrie - Kontinuität als grundlegend ) Das Prinizip Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0, 1, 2, 3,... } ensteht durch sukzessives Hinzufügen ( Addition ) von 1. 7 / 20

Definition 1.1 Die natürlichen Zahlen N - Peano Axiome Die natürlichen Zahlen N sind eine Menge (mit einem ausgezeichneten Element 0) und eine Nachfolgerrelation N F = N N, IP so dass Folgendes gilt: PEANO AXIOME 0 N (schon gesagt) n N gibt es genau ein n N mit (n, n ) N F wir sagen n ist der Nachfolger von n n N : n 0 (Null hat keinen Vorgänger) n N m N : (n = m n = m) X P(N) : (0 X ( n X : n X )) X = N Induktionsprinzip eine etwas weniger formale Erklärung gibt es im Video https://www.youtube.com/watch?v=an34mviy je Warnung: enthält einen kleinen Fehler. Wer findet ihn? 8 / 20

Bemerkung N + = N \ {0} = {1, 2... } Operationen d.h. immer zulässige Rechenoperation Addition definiert durch n, m N : (n + 0 = n n + m = (n + m) ) Multiplikation definiert durch n, m N : (n 0 = 0 n m = n m + n) Bemerkung Wir bezeichen 0 = 1 die Eins. Also n = (n + 0) = n + 0 = n + 1, wie üblich. Dann 1 + 1 = 2, 2 + 1 = 3,...Darstellung in den Zahlsystemen eine der größten Kulturleistungen der Menschheit. 9 / 20

Operationen d.h. immer zulässige Rechenoperation Addition definiert durch n, m N : (n + 0 = n n + m = (n + m) ) Multiplikation definiert durch n, m N : (n 0 = 0 n m = n m + n) Intuition 1=0 n + m = n + 1 + 1 +... + 1 (m Mal), n m = n + n + n + + n (m Mal) die Operationen tatsächlich wohldefiniert: für n N sei D n + = {m N : n + m ist definiert } P(N) Dann 0 D n +, da n + 0 = 0 oben definiert. Ausserdem m D n + n + m definiert (n + m) definiert n + m = (n + m) definiert m D n +. Also 0 D n + und m D m + m D n +. Somit D n + = N nach InduktionsPrinzip, für beliebiges n! d.h. n, m N : n + m definiert. Vollkommen analog Multiplikation immer definiert. 10 / 20

Operationen Die Rechenregeln in N Addition definiert durch n, m N : (n + 0 = n n + m = (n + m) ) Multiplikation definiert durch n, m N : (n 0 = 0 n m = n m + n) Man kann auch mit dem IP die üblichen Kommutativ, Assoziativ- und Distributivgesetze herleiten. 11 / 20

Multiplikation in N kommutativ Bsp. 1.1 Multiplikation: n, m N : (n 0 = 0 n m = n m + n) Das Kommutivgesetz der Multiplikation (schwer zu zeigen) Sei n N, setzen K n = {m N : n m = m n}. Müssen zeigen K n = N. Aber wieso 0 K n bzw 0 n = 0?? Hierfür zeigen wir K 0 = N: da 0 0 = 0 ist 0 K 0. Wenn n K 0, dann 0 n = n 0 = 0, also 0 n = 0 n + 0 = 0 + 0 = 0 und n K 0, d.h. K 0 = N. Somit n N : 0 n = 0 0 K n. Induktionsschritt noch schwerer: Sei m K n, dann n m = n m + n = m n + n nach Def und da m K n. Bleibt zu zeigen m, n N : m n + n = m n, d.h. m n + n = (m + 1) n dann m K n und K n = N folgt. 12 / 20

Multiplikation: n, m N : (n 0 = 0 n m = n m + n) Aber wie n, m N : m n + n = m n zeigen? Rollenwechsel, Induktion in n nun da n 2.Faktor, dieser ist in der Definition der Multiplikation rekursiv (d.h. für Anwendung des IP) eingesetzt. Sei also m N beliebig, aber fix und sei H m = {n N : m n + n = m n}, dann 0 H m, da 0 0 + 0 = 0 = 1 0. Wenn n H m, dann m n + n = (m n + m) + (n + 1) nach Def der und 1 = (m n + n) + (m + 1) Regeln für + : DIY! = m n + m da n H m = m n nach Def. der Multiplikation. Also 0 H m und n H m n H m gezeigt, nach IP gilt H m = N. q.e.d. 13 / 20

Definition 1.2 Bemerkung Ordnung ist das halbe Leben - auch in N Es ist leicht zu zeigen: n N + m N : m = n, sonst liefert X = N \ {n} Widerspruch zu IP. Daraus folgt a) n, m N : n + m = 0 n = m = 0 b) n, m N : n + m = 1 {n, m} = {0, 1} z.b. in a) wenn m 0, dann k N : k = m, also 0 = n + k = (n + k) Widerspruch. Seien n, m in N, dann sagen wir n < m wenn es ein k N + gibt mit: m=k+n, und definieren m n = k. Es gilt n N m N : (n < m) (n = m) (m < n), und nur eine der Aussagen gilt. Für m < n schreiben wir auch n > m. Das k in obiger Definition ist eindeutig! Alle diese Aussagen folgen vermittels Induktionsprinzip (z.b. betrachte beliebiges n N und die Menge aller m die die obige Trichtomonie erfüllen.) 14 / 20

Die ganzen Zahlen Z Subtraktion in N wird definiert via (m n = l) : (m = n + l), falls m n Definition 1.3 Bsp. 1.2 Die Menge der ganzen Zahlen Z wird definiert durch 1 [z] Z : (es ex. m, n N so dass [z]=[m-n]) 2 [m 1 n 1 ] = [m 2 n 2 ] : m 1 + n 2 = m 2 + n 1. Wir benutzen diese etwas unorthodoxe Schreibweise, da sie kurz und prägnant ist. Formal bedeutet [m n] die Äquivalenzklasse, die zum Paar (m, n) bezüglich der zur Subtraktion entsprechenden Äquivalenzrelation gehört, Standartnotation [(m, n)]. [2 5] = [1 4] = [97 100] = [0 3] = [ 3] 15 / 20

Zulässige Operationen auf der Menge Z Definition 1.4 Addition [m 1 n 1 ] + [m 2 n 2 ] := [(m 1 + m 2 ) (n 1 + n 2 )], Multiplikation [m 1 n 1 ] [m 2 n 2 ] := [(m 1 m 2 + n 1 n 2 ) (m 1 n 2 + m 2 n 1 )] Vergleich [m 1 n 1 ] > [m 2 n 2 ] : m 1 + n 2 > m 2 + n 1 Subtraktion [m 1 n 1 ] [m 2 n 2 ] := [(m 1 + n 2 ) (n 1 + m 2 )] Bemerkungen Schreibweise: [0 n] = n, [m 0] = m ( 1) ( 1) = [0 1] [0 1] = [(0 0+1 1) (0 1+1 0)] = [1 0] = 1. n N [n 0] Z N Z 4 ( 2)=[4 0] [0 2]=[(4 + 2) (0 + 0)]=[6 0] = 6, 3 + ( 5) = [3 0] + [0 5] = [3 5] = [0 2] = ( 2). z 1, z 2 Z : z 1 + (z 2 z 1 ) = z 2, konsistent mit Rolle der Subtraktion als Umkehroperation zur Addition. 16 / 20

Die rationalen Zahlen Q Division in Z Definition 1.5 wird definiert via (p : r = q) (p = q r), falls r Teiler von p Die Menge der rationalen Zahlen Q wird definiert durch [q] Q : es ex. p Z, r Z \ {0}, so dass [q] = [p : r] [p 1 : r 1 ] = [p 2 : r 2 ] : p 1 r 2 = p 2 r 1 Bsp. 1.3 [12 : 30] = [6 : 15] = [2 : 5] 17 / 20

Zulässige Operationen auf Q Definition 1.6 Addition [p 1 : r 1 ] + [p 2 : r 2 ] := [(p 1 r 2 + p 2 r 1 ) : r 1 r 2 ], Subtraktion [p 1 : r 1 ] [p 2 : r 2 ] := [(p 1 r 2 p 2 r 1 ) : r 1 r 2 ], Multiplikation [p 1 : r 1 ] [p 2 : r 2 ] := [p 1 p 2 : r 1 r 2 ], Vergleich [p 1 : r 1 ] > [p 2 : r 2 ] : (p 1 r 2 p 2 r 1 )r 1 r 2 > 0 Bemerkungen Division [p 1 : r 1 ]/[p 2 : r 2 ] := [p 1 r 2 : r 1 p 2 ], falls p 2 0. Schreibweise [p : r] = p r z Z z 1 Q Z Q 18 / 20

Absolutbetrag und Abstand in Q Definition 1.7 (Betrag) Bemerkung Definition 1.8 (Abstand) Für q Q ist der Betrag von q definiert durch { q falls q 0 q = q falls q < 0. p = p und p q p + q für alle p, q Q Für p, q Q ist der Abstand von p und q definiert durch d(p, q) = p q Bemerkung (Dreiecksungleichung) p q p r + r q für alle p, q, r Q 19 / 20

Unvollständigkeit der rationalen Zahlen Beobachtung Es gibt physikalische Größen (z.b. Abstände, Flächeninhalte...), die nicht in Q liegen. Beispiele π (Flächeninhalt des Kreise mit Radius 1) 2 (Länge der Diagonale im Quadrat mit Seitenlänge 1) Satz 1.1 Es gibt keine Zahl q Q mit q 2 = 2. Bew: (Widerspruchsbeweis:) Falls q = p r, so können wir den Bruch so weit kürzen, dass p und r teilerfremd sind. Wegen 2 = p2 r ist p 2 = 2r 2, somit ist p 2 eine gerade Zahl. 2 Also muss p selbst gerade sein, denn sonst wäre p 2 ungerade. Also ist p = 2k mit einem k N. Oben eingesetzt ergibt sich 2r 2 = (2k) 2 = 4k 2, und somit r 2 = 2k 2, d.h. r 2 ist ebenfalls gerade, somit auch r selbst, d.h. r = 2l mit einem l N. Insgesamt erhalten wir, dass p q = 2l 2k, was nicht teilerfremd ist, also Widerspruch. q.e.d. 20 / 20