Urbane Kulturen im Umbruch Österreich-Bericht AK Großstädtischer Volkshochschulen



Ähnliche Dokumente
NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung

STATISTIKBERICHT 2005

ERW-IN (Erwachsenenbildung inklusiv)

Berufsausbildungsassistenz Monitoring Berufliche Integration: Wer ist in der BAS?

Weiterbildung in der Schweiz

Die Erstellung eines Universitätslehrganges Master of Public Health Prävention und Gesundheitsvorsorge

Daten, Fakten, Aussichten

GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2015-II. Das beliebteste Kommunikations- und Service- Portal in Österreich

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

I N F O R M A T I O N

Berufsbildung Schweiz: Herausforderungen

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich. Ergebnisse der Replikationsstudie 2015

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell. bm:ukk

Prof. Dr. Gerhard de Haan Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule

Das WIFI beim Tag der Weiterbildung 2012

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

Trends in der Weiterbildung

ING-DiBa Schließlich geht s um Ihr Geld.

Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen

Migration & Integration

Betreuungs- und Pflegebedarf älter werdender MigrantInnen Mag. Verena Grünstäudl Abteilung VIII.2 - Integrationskoordination

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen


A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund

Und wann dürfen wir ins Museum? Erfolgsmodell langfristige Kooperation mit Schulen

Berufsmaturität nach der Lehre

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Lehramt MINToring. 7. Fachtag Schulen im Wandel am 6. Dezember 2013 in Steinheim

Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule

Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz

Wien. ab 99,- Hotelbeispiel: AZIMUT Hotel Delta Vienna

Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Südtirols Arbeitsmarkt: gefragte Kompetenzen aus Sicht der Wirtschaft

Geo-Webdienste - Agenda

Berufs-Info-Broschüren

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt

Ermittlung der Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren mit den von der Stadt Bozen organisierten Kur- und Meeraufenthalten.

deaftravel Wir stellen uns vor

Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen soziale Innovationen denken lernen

Berufsmatura nach der Lehre

Inhaltsverzeichnis: Schema 04: Nachtschwerarbeitsgesetz

Reform der Landesfinanzen. Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger

HERZLICH WILLKOMMEN BEI BERLITZ!

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar partner.visitberlin.de

Fachkräfte gewinnen und halten Elfriede Kerschl

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

DAS SOZIALE STADT GEBIET SCHWEIZER VIERTEL. Das Quartiersmanagement Schweizer Viertel

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

In Zusammenarbeit mit:

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminarstandort Freiburg. Kurs /2017. Übersicht über die Ausbildung 1

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Ziele, Prozess und Koordination

Marktvorteile nutzen und Chancen erkennen: Barrierefreier Tourismus in Europa. Dr. Victoria Eichhorn Hochschule Fresenius

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen

Gentrification und Marginalisierung

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Österreichs Hidden Champions

Lernen im Kundenauftrag LIKA-2020

4.3 Bevölkerungsprozessstatistik: Raten und Tafeln

Jugendherbergen in Bayern

Förderzentrum am Arrenberg

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wohnplus Serviceleistungen können zugebucht werden. Frank Schrecker Vorstandsvorsitzender Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eg

4.5 Bildung und Kultur

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Generationenübergreifendes Lernen an Schulen. Prof. Dr. Heinz Lohse, Leipzig

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Wärmepumpensysteme im Gewerbe und mehrgeschossigen Wohnbau

Marketing Forum. Elke Basler. FGT Steiermark 26. September 2012 Langenwang

Schlüsselkompetenzen. Berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Werkstätten:Messe 2014

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in

klima:aktiv energieeffiziente geräte Strom sparen im Büro Programmmanagement energieeffiziente geräte

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Wie demografiefest ist der Öffentliche Dienst? Gesundheit und Arbeitsschutz als Handlungsfeld aus Sicht der DGUV

Transkript:

1 26. März 2015 Urbane Kulturen im Umbruch Österreich-Bericht AK Großstädtischer Volkshochschulen 26. November 2014, Leipzig Dr. Gerhard Bisovsky

2 26. März 2015 Inhalt Urbane Kulturen im Umbruch VHS-Statistik Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2015: Salzburg Perspektiven für (großstädtische) Volkshochschulen

3 26. März 2015 Bevölkerungswachstum - Prognosen Wanderung, Zuwanderung: Migrantinnen und Migranten Herkunftsländer, Bildungsniveau, Milieus? Fertilitätsraten: Kinder und Jugendliche In großen Städten wie Wien am höchsten Weniger hoch in Linz und Graz Altersentwicklung: Seniorinnen und Senioren Hohe Attraktivität des Umlandes Speckgürtel

Statistik Austria (2010): Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich 2010-2030 mit Ausblick bis 2050 4 26. März 2015 Zuwanderung

5 26. März 2015

6 26. März 2015 Bevölkerungsentwicklung bis 2034 am Beispiel Wien

7 26. März 2015 Junge Städte (?) Quelle: https://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/budget-voranschlag-2015.html

8 26. März 2015 Altersstruktur (Bsp. Linz) https://www.landoberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/oo e/statges_reg_bevprognose2009bis 2050.pdf

9 26. März 2015 Kreativität

10 26. März 2015

11 26. März 2015 Kommunikation, digitale Agenda

12 26. März 2015 Benachteiligungen, zb. PIAAC Personen Personen mit niedriger Lesekompetenz (17,1 % der 16-65 Jährigen) 970.000 davon Erwerbstätige mit niedriger Lesekompetenz 533.000 Personen m geringer alltagsmathematischer Kompetenz 811.000 Personen mit ungenügenden Computerkenntnissen 879.000 Personen auf den untersten Kompetenzstufen in allen drei Bereichen* 641.000 Personen mit niedriger Lesekompetenz und Erstsprache davon Deutsch als Erstsprache 569.200 davon andere Erstsprache als Deutsch 294.900 * Kastner/Schlögl 2014 Quelle: Eigene Berechnungen (Statistik Austria 2013, 2014)

13 26. März 2015 Benachteiligungen, Initiative Erwachsenenbildung Basisbildung & Pflichtschulabschluss Finanzierung zweite Drei-Jahres Periode 50 % Bund & 50 % Länder Angaben in Mio 2015-17 2012-13 Österreich 75,8 Mio 54,6 Mio Wien 41,0 Mio 29,2 Mio Oberösterreich 9,2 Mio 6,5 Mio

14 26. März 2015 VHS Statistik Nachgefragt wurden: Allgemeinbildende Kurse zu 15,5 %* Berufsbezogene Kurse zu 29 %** Kreative Bildung zu 11 % und Gesundheit und Bewegung zu 44,5 % Angeboten wurden: Allgemeinbildende Kurse zu 20,5 %* Berufsbezogene Kurse zu 44,0 %** Kreative Bildung zu 10,5 % Gesundheit und Bewegung zu 25,0 % * VHS-Statistik: Fachbereiche Politik, Gesellschaft und Kultur; Grundbildung und Zweiter Bildungsweg; Naturwissenschaften. ** Berufsorientierte Kurse (kaufmännische Kurse, Co mputer, Lehrgänge, etc.) und Sprachen.

15 26. März 2015 VHS Statistik Veränderungen in Fachbereichen Politik, Gesellschaft und Kultur - 2.188 Grundbildung und Zweiter Bildungsweg + 6.525 Naturwissenschaft und Technik + 341 Berufliche und berufsorientierte Bildung - 2.130 Sprachen - 8.033 Kreativität und Gestalten - 3.605 Gesundheit und Bewegung -3.475

16 26. März 2015 Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2015 Internationale Konferenz des VÖV 1. bis 3. Juli 2015 in Salzburg Thema: Zwischen Bildungsauftrag und Markt. Fragen des Selbstverständnisses von Volksbildung im Spannungsfeld von Aufklärung und Ökonomisierung. Weitere Informationen unter: http://www.vhs.or.at/575/

17 26. März 2015 Perspektiven für (großstädtische) Volkshochschulen Weiterentwicklung des VHS-Grundprogramms (VÖV- Arbeitsprogramm) One step up & Horizontale Weiterentwicklung Kohärentes und abgestimmtes Programm VHS-Grundprogramm als Katalog sichtbar machen Großstädtische VHS kooperieren mit VHS im Umland ( Speckgürtel ) Zusammenleben, Zusammenhalt Inklusion und Toleranz Chancenspektren verbessern Räume bieten, Ausprobieren, Ermöglichen Demokratieentwicklung Handlungsfähigkeit, etwas tun können

18 26. März 2015 gerhard.bisovsky@vhs.or.at