1. Infoblatt SCHICHT.weise mitbestimmt. Rückblick Infoabend vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll des 1. Workshop zu Gemeinschaftsräumen

Infoabend 5. Dezember Moderation: Manuel Hanke, Daniela Fiedler

Informationsabend 15. November 2016

WILLKOMMEN ZUM wohn.syn.21 INFOABEND! 25. September 2018

Informationsabend 3. Juni 2014

Ergebnisprotokoll Workshop zu nutzungsoffenen Gemeinschaftsräumen und Gemeinschaftsküchen

Eigentumswohnung Nähe Schloss Schönbrunn

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Viererfeld: Nutzungs- und Entwicklungskonzept Freiraum

mietgestalten Projektinfos

Modenapark. Info- und Dialogveranstaltung, 19. April 2018, 19 Uhr im ZIS Paulusgasse

SENIORENGEMEINSCHAFT SITTERSTRASSE INFORMATIONSBROSCHÜRE. Visualisierung der Aussenansicht Süd mit Terrasse (MFW ARCHITEKTEN AG)

Bürgerforum Stuttgart - Neugereut 21. und 22. November Workshop Wie möchte ich im Alter wohnen? für Kinder GmbH WWW

Nutzung & Ausstattung der Gemeinschaftsräume

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

Ergebnisprotokoll Workshop Nutzungsoffene Gemeinschafsträumen 2 Treffen der IG Fitness

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation

Smart Cities Wohnquartiere. Am Beispiel Sonnengarten Limberg in Zell am See UND SIE KOMMEN GERN NACH HAUS

Ergebnisprotokoll Infotreff zu den Gemeinschaftsräumen

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN

Zipp-mit Wohnen. Mitbestimmt.

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Weniger Stellplätze nachhaltigere Mobilität

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Q-MATTE. 115 Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf. Überbauung Frauenkappelen

Informationsabend 09. März 2017

Ambulante Hausgemeinschaft in Coburg

1. VERNETZUNGSTREFFEN FÜR ZUKÜNFTIGE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER. Konsortium Prinz Eugen Park 1. Vernetzungstreffen x am 28.

Nachbarschaftliches Wohnen

ERGEBNISSE FRAGEBOGEN 01

so.vie.so mitbestimmt Organisation der Gemeinschaftsräume & Mitbestimmungsstatut

Intermediäres Besiedlungsmanagement

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München

Fachseminar zum autoreduzierten Wohnen

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Freundliche Gartenwohnung mit Terrasse

Quartier Hagener Straße Düsseldorf

Betreutes Wohnen Graz Gradnerstraße

Neues Baugemeinschaftsprojekt für Aspern: Leuchtturm Seestadt sucht MitbewohnerInnen!

Birgit Diesing Bau- und Wohngenossenschaft Wohnsinn eg Darmstadt Gemeinschaftlich Wohnen:

Rückblick zum Infotreff WG55+

Impressum. Konzeption, Koordination und für den Inhalt verantwortlich wohnfonds_wien. Satz, Druck und Bindung Holzhausen Druck GmbH, 2120 Wolkersdorf

Pressemitteilung. Wohnen für Alle an der Unnützwiese

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse

Fortschreibung der Rahmenplanung Augustenfeld Nord

Gestaltung der Außenanlagen der Krautstraße 5A und 9A

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Stadt Bochum Bewohnerbeteiligung zum Campus Quartier Lennershof. 22. März 2011

AUFWIND- Haus WANGEN

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

AUFWIND- Haus Weingarten

2. INFORMATIONSVERANSTALTUNG ERWIN-SCHLEICH-STRASSE

Neues Wohnen am Stadtanger. Nördliches Ringgebiet

Güterbahnhof Wilmersdorf

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Großzügige Wohnung (140qm) im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

ViLLA36. das Wohnprojekt. in Bietigheim (Baden) Das Projekt. Gemeinschaftliches Wohnen in Bietigheim (Baden)

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

1210 Wien, Gebauergasse 18/20 Drei Zimmer DG-Maisonette mit vier Terrassen

Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eg. Darmstadt. Birgit Diesing

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen Neue Wege

Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen. Dokumentation des 25. Treffens am 7. November 2018

Alter Steinbruch Herdecke. Start in ein generationenübergreifendes Wohnprojekt 29. April 2015

Der Ablauf. Ziele des Workshops. Einstieg. Zeitlich begrenzte Vorstellungsrunde

Neugestaltung Esplanade und Rathausplatz in Gmunden

Stand der Dinge 2018/2019 im Nordbahnviertel. STADTRAUM Nordbahnhalle 04. Oktober 2018

HAIGERLOCH - INKLUSIVES MEHRGENERATIONENHAUS BAUMÄCKER

Beispiel Flughafen Hamburg

NEUES WOHNEN. Doris Tjaden-Jöhren. FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN e.v. Bundesvereinigung

Wohnhaus und Reihenhaussiedlung Grüne Welle"

Kooperatives Verfahren Oberlaa

1210 Wien, Gebauergasse 18/18 Maisonette mit zwei Dachterrassen

Bürgerforum Mitte Altona. 11. September 2012

Alternatives Leitbild Donaufeld

Büro Verkauf Praxis. Gewerbeflächen QUELLENHOF 8580 Amriswil TG. uellenhof

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck

Information Areal Schoren. Kanton Basel-Stadt Info Areal Schoren Folie 1

Zukunftsideen für ein Bildungs- und Kulturzentrum in der Turmstraße 75 (Brüder- Grimm-Haus)

Gesamtsanierung Dübendorfstrasse 217

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive

KRONENWIESE SCHLINS. WOHNENMITTEN IN SCHLINS

Autoarmes Wohnen im Mehrgenerationenhaus «Giesserei» Winterthur

Ein Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Pflege- und Hilfebedarf Projektgruppe Villa Emma eg i.gr.

Wohnverwandtschaften ein Modell für Bürgerbeteiligung und gute Hausgemeinschaften in der Sozialen Stadt Weingarten-West

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Transkript:

1. Infoblatt SCHICHT.weise mitbestimmt Rückblick Infoabend vom 17.4.2018 Am 17.4.2018 fand zwischen 18 und 20 Uhr der erste Infoabend zu den Gemeinschaftsräumen des Wohnbauprojektes SCHICHT.weise mitbestimmt in der VHS-Floridsdorf statt. Der Saal mit seinen 400 Plätzen war gut gefüllt. Am Beginn stand, nach einer kurzen Begrüßung durch den Projektleiter Tobias Wegner, eine Projektpräsentation mit dem Fokus auf Gemeinschaftsräumen. Zu Aspekten der Architektur referierte Cornelia Schindler vom Planungsbüro SS plus Architekten, Carla Lo vermittelte die wichtigsten Aspekte des Freiraums, Manuel Hanke von wohnbund:consult gab einen Überblick über den Ablauf und die Veranstaltungen des Mitbestimmungsprozesses und Herr Wegner, erklärte am Ende des Präsentationsteils noch allgemeine organisatorische Aspekte. An die Präsentationen knüpfte ein Fragen- und Antwortteil an, der von Daniela Fiedler (wohnbund:consult) moderiert wurde. Hier konnten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen Fragen an die Experten stellen. 1

Ziele der Veranstaltung Ein Ziel der Veranstaltung war es, alle Bewohner und Bewohnerinnen über die wichtigsten Aspekte des Wohnbauprojektes zu informieren. Für Mitbestimmung sind Transparenz und Information zentrale Aspekte, damit klar ist worüber entschieden werden kann. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, seine zukünftigen Nachbarn und Nachbarinnen erstmals kennen zu lernen oder zumindest einmal gesehen zu haben. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten bunte Sticker, entsprechend der Stiege auf der sie zukünftig wohnen werden. Architektur Neben Informationen zum Architektonischen gab Cornelia Schindler einen Überblick über die geplanten Gemeinschaftsräume, deren Nutzungen im Rahmen der Mitbestimmung festgelegt werden sollen. Die Räume sind zwischen 15 m² und 140 m² groß und liegen im Inneren der Anlage. Auf allen Stiegen finden sich zusätzlich Kinderwagenabstellräume im Erdgeschoß. Zwei Müllräume befinden sich im EG von Stiege 1 und Stiege 4 an den Rändern der Anlage, wo die Müllabfuhr zufahren kann. Im Erdgeschoß der Stiegen 2 und 5 sind die allgemeinen Waschküchen der Anlage situiert. Fahrradabstellräume und private Einlagerungsräume liegen im Untergeschoß und können über den Lift erreicht werden, genau wie die Tiefgarage. 2

Abbildung 1: Gemeinschaftsräume (C) ss plus 3

Freiraum Die Landschaftsarchitektin Carla Lo stellte das Freiraum Konzept vor und gab am Beginn ihres Vortrags einen Überblick über die Freiräume der Umgebung sowie die Anbindung an den öffentlichen Verkehr (u.a. Straßenbahn 25, 26; siehe Abbildung 2). Ein wichtiger Aspekt der Anlage ist die Durchwegung der autofreien Höfe der Anlage (siehe Abbildung 3). Auch wird es im Freiraum die Möglichkeit geben, sich in das Pflanz- und Gestaltungskonzept einzubringen. Dafür sind in den Höfen Bereiche vorgesehen. Abbildung 2 Freiräume in d. Umgebung (C) Carla Lo 4

Abbildung 3 Einbettung in d. Umgebung (C) Carla Lo 5

Abbildung 4 Freiraumplan (C) Carla Lo 6

Mitbestimmung Vom wohnbund:consult-team, das mit der Umsetzung der Mitbestimmung für die Gemeinschafsräume beauftragt wurde, gab Manuel Hanke einen Überblick über den Mitbestimmungsprozess. Auch wurde auf die Online Erhebung eingegangen, an der ungefähr zwei Drittel der Bewohner teilnahmen. Neben der Erhebung der Kontaktdaten wurde beispielsweise auch nach der Haushaltsverteilung sowie Wünschen und Ideen für die Nutzung der Gemeinschaftsräume gefragt. Die Ergebnisse fließen direkt in den Planungsprozess ein. Zentrales Ziel ist die Nutzung der Gemeinschaftsräume möglichst optimal auf die Bedürfnisse und Interessen der Bewohnerschaft abzustimmen. Aus den Erfahrungen mit geförderten Neubauprojekten in denen Mitbestimmung möglich war, erhöht eine aktive Hausgemeinschaft die Identifikation und den Zusammenhalt der Bewohnerschaft und führt zu einer höheren Wohnzufriedenheit. Im Rahmen der Mitbestimmung werden bis nach Bezug immer wieder Veranstaltungen angeboten bei denen sich engagierte und interessierte Bewohner und Bewohnerinnen einbringen können. Neben der Nutzung der Gemeinschaftsräume werden die Freiräume und das Thema Mobilität behandelt. Dabei ist das Ziel die Aneignung und Nutzung der Gemeinschaftsräume zu fördern. Überblick über Veranstaltungen zur Mitbestimmung 17.5.2018 1. Workshop zu Sammeln von Ideen Gemeinschaftsräumen Erste Konzepte Verorten möglicher Nutzungen Herbst 2018 2. Workshop zu Gemeinschaftsräumen + Vorstellung erster Planungskonzepte zu den Gemeinschaftsräumen Freiraum Vertiefung der Konzepte und Bildung von Interessengruppen 2019 Workshops zur Organisation Unterstützung der Interessengruppen der Gemeinschaftsräume Konkretisierung entwickelter Konzepte 2019 Zwei Themenabende zu alternativer Mobilität Entwicklung erster Konzepte mit der Bewohnerschaft Erhebung von Nutzerverhalten und Bedarf 2020 Infotreffs nach Bezug Unterstützung bei der Umsetzung der Konzepte für Gemeinschaftsräume, Freiraum und Mobilität Organisatorisches Tobias Wegner erläuterte im letzten Teil der Präsentation den aktuellen Projektstand. Es wird mit einem Baubeginn Mitte des Jahres gerechnet und mit einem Bezugstermin Anfang 2020. Die bisher leichte Verzögerung des Baustartes hat mit der aktuell hohen Bautätigkeit in Wien zu tun, weshalb die Baufirmen stark ausgelastet sind. 7

Fragen und Antworten Anschließend an die Präsentationen hatten die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zum Projekt und zur Mitbestimmung an die Vortragenden zu stellen. Im Folgenden finden sich eine Auswahl der hier gestellten und beantworteten Fragen. Anzahl und Lage der Müllräume? - Es gibt zwei Müllräume im Erdgeschoß von Stiege 1 im Süden und Stiege 4 im Norden der Anlage. Diese können von der Müllabfuhr angefahren werden. Infos zur Tiefgaragennutzung? - Die Tiefgarage liegt unterhalb des gesamten Bauplatzes, fasst 179 Stellplätze und kann von allen Stiegen mit dem Lift und über das Stiegenhaus erreicht werden. Die allgemeine Garagenausfahrt befindet sich im Norden der Anlage unter Stiege 4. Im Sinne des Mobilitätkonzeptes wird z.b Car-Sharing einen hohen Stellenwert bei diesem Bauvorhaben haben. Die Anzahl an privaten wohnungsbezogenen Stellplätzen, ohne Beteiligung am gemeinschaftlichen Mobilitätskonzept, ist begrenzt. Generell müssen wohnungsbezogene Stellplätze extra angemietet werden. Bei Interesse an einem eigenen privaten Stellplatz sollte dies dem Vertriebsteam des ÖVW möglichst bald mitgeteilt werden. Die finale Festlegung und Zuteilung der tatsächlich zur Verfügung stehenden privaten Stellplätze ohne Mobilitätsbeteiligung erfolgt im Rahmen der Bauphase. Genauere Informationen werden bei Mietvertragsunterzeichnung bekannt sein, wenn auch die genauen Kosten sowie die Detaillierung des Mobilitätskonzeptes bekannt sind. Zutritt zu Gemeinschaftsräumen - Ob der Zutritt zu den Gemeinschaftsräumen über Schlüssel oder ein Chipkartensystem möglich sein wird ist noch nicht geklärt. Grundsätzlich werden aber alle Mieter und Mieterinnen einen Zugang bekommen. Reinigung und Hausbesorger - Für die Reinigung und das Facility Management wird eine externe Firma beauftragt, die noch nicht feststeht. In der Regel stellen diese Firmen Ansprechpersonen, die während festgelegter Zeiten in der Anlage sind und telefonisch kontaktiert werden können. Fragen zu Verbindungsgängen zwischen den einzelnen Gebäuden? - Die ursprünglich geplanten Verbindungsgänge bzw. Brücken zwischen den Gebäuden können aus Einsparungsgründen nicht realisiert werden. Infotische und Ideenspeicher Anschließend an den Fragen und Antwort -Teil des Infoabends gab es Info-Tische an denen mit den Vortragenden das persönliche Gespräch gesucht werden konnte, um individuelle Fragen zu klären. Dabei wurden Ideen und Anregungen zu den Gemeinschaftsräumen und dem Projekt gesammelt. Für gut befundene Ideen konnten mit farbigen Klebepunkten bewertet werden. 8

Fotoprotokoll Ideenspeicher und Wünsche für das Projekt: 9

10