Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7

Ähnliche Dokumente
Energieführungsketten-Systeme MP 20

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieketten-Systeme MP 14

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieketten-Systeme MP 44

Energieführungsketten-Systeme

Energieketten-Systeme MP 62.4

Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3

Energieketten-Systeme

Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3

Energieketten-Systeme

Energieführungskette Typ MP 3000

Energieführungsketten-Systeme MP 30

Aluminium eloxiert (ALU) Rechteckig mit Radius, 2x Bohrung. Graviermaterial

Temperaturbereich bis ca. 200 C Materialstärke: 1,0 mm Beschriftungsart: Lasern

Energieketten-Systeme MP 35.1, MP 35.2

Energieführungskette Typ MP18.4 Cable drag chain Typ MP18.4. Datenblatt / Data sheet

Neuheiten Energieführungsketten NEWS

Serie UNIFLEX Advanced

erie TKK KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND

Serie TKA. Spänedicht bis zum Anschlag TÜV NORD

E2 E-Rohre R100 Serie R117 R118

Energieführungsketten

erie PROTUM ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR

03)-D-US-IT-EASYCHAIN_70Slin :20 Uhr Seite

05A)-D-US-IT-Mic Min_86S :20 Uhr Seite

E4.1 Serie E4.1 Anwendung. E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

03)-D-US-IT-EKS_EasyChain_70S :07 Uhr Seite

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :18 Uhr Seite

ROBOTRAX System. Energieführungen für 3D-Bewegungen. Änderungen vorbehalten.

erie S/SX EXTREM ROBUST UND STABIL FÜR RAUE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN SEHR GROSSE FREITRAGENDE LÄNGEN

05)-D-US-IT-MicMinMed_146S :19 Uhr Seite

System. micro mini E2/

06)-D-US-IT-ROHRE_60Sliniea :30 Uhr Seite 100 igus E-Rohre 6.0

E2 mini Serie B15i B15

Zugentlastungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen

Serie PROTUM. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen. Änderungen vorbehalten.

E2/000. E2 mini. E2 micro 5.0

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur.

zipper Inhaltsübersicht zipper Einführung Vorteile zipper - Zweiteilige e-ketten Im Außenradius aufreißbar

Handbuch. für die Konstruktion und Montage von Energieführungsketten-Systemen. Version 1.2

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :19 Uhr Seite 52 Faxformulare...

igus easychain Leicht zu befüllen und kostengünstig

Übersicht Zugentlastungselemente

E2 micro. kleinste Innenhöhen und Biegeradien

igus E4.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN

Energieführungsketten Programme LC & LF

Energieführungsketten Kabelschlepp

igus chainfix Zugentlastungen

Kolibri. Kolibri Eigenschaften Kunststoffstandardkette. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur

igus zipper Blitzschnelles Öffnen durch Reißverschluss

12) D-US-IT- CLASSIC_34S :39 Uhr Seite

BASIC-LINE. Energieführungskette UNIFLEX Advanced Aufbausteg

08)_D-US_IT_E3-E6_94Slinieneu :37 Uhr Seite 100 E3...T

classics de/... /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /... Komplettes Programm/ältere Produkte auf Dauer lieferbar

PLE. PLE Eigenschaften Plastiklaschenenergiekette. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. Spezialausführungen

Führungsrinnen Systeme. Super-Aluminium und Stahl-Rinnen

SystemE2 Allrounder. micro mini E2/000 e-ketten und e-rohre

igus e-rohre Schmutz- und Späneschutz

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Gleitschuh für Power- und HeavyLine / Gliding shoe for Power- and HeavyLine Datenblatt / Data sheet

Führungsringe FSR... M Verbindungsplatten for FSR Ovalsystem FSRO Ringsystem FSRQ Laufwagen mit fester Rollenanordnung T4R... Lenkwagen T4R...

3Zugentlastung & Kabelführung

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Kunststoffkette variabel Serie PH

HabasitLINK Zahnräder für M2600

Stahl-Energieführungsketten Programm LZ

Montageanleitung Variable Ablegewanne (VAW Alu) Assembly instruction variable guide channel (VAW Alu)

HabasitLINK Zahnräder für M2400

10)-D-US-IT-EKS_Zugentl_12S E :16 Uhr Seite

verstellantrieb datenblatt

HabasitLINK Zahnräder für M5100

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

T3 Inhaltsübersicht. T3 Einführung Vorteile. System T3 - dreiteilige, T-förmige Bandketten. Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option

HabasitLINK Zahnräder für M1200

HabasitLINK Zahnräder für M2500

Marktübersicht Energieführungsketten

10)-D-US-IT-CHAINFIX_12Slinie :16 Uhr Seite

Chainfix. Zugentlastungen 10.1

highlights Modulare Rollen- und Kugelschienen

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne

Konstruktionsrichtlinien

Förderketten. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie. Es gibt zwei Arten von Förderketten: Gabelketten aus Schmiedestahl

SMALL - Pinolenschieber. Max. Hub Pinole [mm] Arbeitswinkel

Deutsch. Das Schutzzaun System

FlachkäFige 74 8 FlachkäFige

Serie PLX (X) Series PLX (X)

Deutsch 1/2005. Das Schutzzaun System

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

79 STAHL-BOGEN-SYSTEM

GLASFIBERSTANGEN. 512 / 9 m 511 / 10 m 512 / 10 m 511 / 12 m 512 / 11 m 511 / 15 m 512 / 12 m 512 / 13 m

Energy Supply Systems

Transkript:

Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7 1

Systemübersicht PowerLine MP 52.6 MP 52.7 1 Kettenanschluss 2 Zugentlastung Kettenanschluss Flexibel Steel Fix STF 2

3 Regalsystem Technische Daten Regalsystem RS Beschickungsseite Innen- und Außenbogen Trennsteg TR Verfügbare Innenhöhe 52,0 Rahmenstegverbinder RSV Verfügbare Radien 250,0 300,0 4 Ablegewannen Aluminium VAW Edelstahl VAW-E Verfügbare Innenbreiten 71,0 600,0 Mit Alu-Rahmensteg 71,0 600,0 3

Bestellschlüssel PowerLine MP 52.6 MP 52.7 Typ Variante Innenbreite Außenbreite Radius Steg-Variante Material 0526 0527 30 44 1) 71 84 96 107 121 133 144 146 158 171 182 196 220 246 296 346 396 421 446 496 546 600 121 134 146 157 171 183 194 196 208 221 232 246 270 296 346 396 446 471 496 546 596 650 250 300 5 7 0 1) verringerte Innenhöhe, verringerter max. Kabeldurchmesser, siehe Zeichnung Kettenglied (Werte in Klaer) Kettenlänge Bestellschlüssel Hinweis zur Konfiguration Rahmenstege und Deckel aus Aluminium: Rahmenstege und Deckel aus Aluminium sind im 1 Breitenraster für Innenbreiten von 71,0 600,0 lieferbar. Rahmenstegverbinder: Ab einer Innenbreite von 246 wird der Einsatz von Rahmenstegverbindern (RSV) empfohlen. Rahmenstegverbinder können nicht in Verbindung mit Deckeln aus Kunststoff oder Aluminium eingesetzt werden. Ausführliche Information finden Sie bei den entsprechenden Produktbeschreibungen. Kettenglied Beschickungsseite: Innen- und Außenbogen 4 Abmessungen in

0 Standard (PA/schwarz) 5 Alu vollstegig ohne Vorspannung 7 Alu halbstegig ohne Vorspannung 30 Rahmensteg im Außenbogen Rahmensteg im Innenbogen im Innen- und Außenbogen zu öffnen 44 Deckel im Außenbogen Deckel im Innenbogen im Innen- und Außenbogen zu öffnen Bestellbeispiel: 0526 30 220 250 5 0 25000 Rahmensteg im Außenbogen, Rahmensteg im Innenbogen, im Innen- und Außenbogen zu öffnen Innenbreite 220 ; Radius 250 Aluminiumsteg, vollstegig ohne Vorspannung, Material Polyamid in schwarz Kettenlänge 25000 (275 Glieder) Technische Spezifikation Verfahrweg gleitend L g max.: 150,0 m Verfahrweg vertikal hängend L vh max.: 60,0 m Verfahrweg vertikal stehend L vs max.: 6,0 m 90 gedreht freitragend L 90f max.: 1,5 m Geschwindigkeit gleitend V g max.: 6,0 m/s Beschleunigung gleitend a g max.: 10,0 m/s² Materialeigenschaften Standardmaterial: Polyamid (PA) schwarz Einsatz-Temperatur: -30,0 120,0 C Reibfaktor Gleitreibung: 0,3 Reibfaktor Haftreibung: 0,45 Brandklasse: UL 94 HB Andere Materialeigenschaften auf Anfrage. 5

Bestiung der Kettenlänge PowerLine MP 52.6 MP 52.7 Der Festpunktanschluss der Energieführungskette sollte in der Mitte des Verfahrwegs gelegt werden. Diese Anordnung ergibt die kürzeste Verbindung zwischen Festpunkt und beweglichem Verbraucher und somit die wirtschaftlichste Kettenlänge. Berechnung Kettenlänge = L/2 + π * R + E 1 m Kette = 11 St. Glieder à 91,0. E = Abstand der Leitungszuführung zur Mitte des Verfahrweges L = Verfahrweg R = Radius T = Teilung Einbaumaße Radius R 250 300 Außenhöhe Kettenglied (H G ) 78 78 Höhe Bogen (H) 578 678 Höhe Mitnehmer-Anschluss (H MA ) 500 600 Sicherheit (S) 12 12 Einbauhöhe (H S ) 590 690 Überstand Kreisbogen (M L ) 380 430 Bogenlänge (L B ) 998 1155 Kettenanschluss Flexibel KA 52.6 Dieser Kettenanschluss bietet universelle Anschlussmöglichkeiten (oben, unten, stirnseitig) und wird wie ein Seitenglied an den Enden der Kette befestigt. Dadurch ist diese bis zum Anschluss beweglich. Jede Kette benötigt einen Anschluss mit Bolzen und einen Anschluss mit Bohrung. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben der Größe M8. Eingepresste Metallbuchsen mit Durchgangsbohrung gewährleisten eine dauerhafte, hochfeste Übertragung selbst extremer Kräfte auf die Energieführungskette. KA 82-F... Typ Bestell-Nr. Material Ausführung Innenbreite A E F F1 G G1 HØ Außenbreite KA O KA 52.6-F Bohrung, komplett 0526000050 Kunststoff mit Buchse 71,0 600,0 A+25,0 35,0 30,0 72,5 131,0 8,5 A+50,0 KA 52.6-F Bolzen, komplett 0526000051 Kunststoff mit Buchse 71,0 600,0 A+25,0 35,0 30,0 72,5 131,0 8,5 A+50,0 6

Gleitschuh GS 52.6 Gleitschuhe werden bei Energieführungsketten in horizontal gleitender Einbaulage eingesetzt (Kettenobertrum gleitet auf Kettenuntertrum). Die Gleitschuhe werden auf die Seitenglieder im Innenbogen gesteckt (kein Werkzeug erforderlich). Dadurch gleitet die Kette nicht auf den Seitengliedern, sondern ausschließlich auf den Gleitschuhen. Je nach Anwendung kann die Lebensdauer der Energieführungskette durch den Einsatz von Gleitschuhen bis zu fünfmal höher sein. Typ Bestell-Nr. Einbauort Gleitschuh Höhe GS 52.6.1 G 052690400306 für rechtes Seitenglied 4,0 GS 52.6.2 G 052690400304 für linkes Seitenglied 4,0 Regalsystem 52.6 Der Regalboden ergibt in Verbindung mit mindestens zwei Regalträgern (RTT) ein Regalsystem. Die zusätzlichen Ebenen/Etagen verhindern, dass Leitungen übereinander geraten und sich somit zerstören, genauso wie übermäßige Reibung untereinander. Eine Vormontage ist überflüssig, da vor Ort das Regalsystem zusaen mit den Leitungen schnell und einfach zusaengesteckt wird. Regalsystem Typ Bestell-Nr. Bezeichnung Breite RB 028-5 100000002800 Regalboden 28,0 5,6 RB 056-5 100000005601 Regalboden 56,0 5,6 RB 084-5 100000008400 Regalboden 84,0 5,6 RB 112-5 100000011200 Regalboden 112,0 5,6 RB 140-5 100000014000 Regalboden 140,0 5,6 RB 168-5 100000016800 Regalboden 168,0 5,6 RB 196-5 100000019600 Regalboden 196,0 5,6 RTT 52 100090522000 Regalträger teilbar 5,6 7,0 Raster TI 7

Trennsteg TR 52.1 PowerLine MP 52.6 MP 52.7 Das Verlegen mehrerer Rundleitungen oder Schläuche mit unterschiedlichen Durchmessern ist nur bei Verwendung von Trennstegen zu empfehlen. Der Trennsteg TR 52.1 wird in Verbindung mit dem Regalträger teilbar RTT 52 und Regalböden RB verwendet. Typ Bestell-Nr. Bezeichnung TI TR 52.1 052100009200 TR 52.1 Trennsteg 3,5 4,0 15,6 22,0 28,2 34,6 41,0 52,0 H H1 H2 H3 H4 H5 HI Trennsteg TR 52 Das Verlegen mehrerer Rundleitungen oder Schläuche mit unterschiedlichen Durchmessern ist nur bei Verwendung von Trennstegen zu empfehlen. Der geschlossene, stabile Trennsteg TR 52 wird verwendet, wenn kein Regalsystem mit Regalträgern teilbar und Regalböden zum Einsatz kot. Dies ist bei Verfahrwegen ab 30 Metern empfehlenswert. Typ Bestell-Nr. Bezeichnung TI TR 52 052000009200 TR 52 Trennsteg 3,5 4,0 16,3 22,3 28,2 33,8 39,8 52,0 H H1 H2 H3 H4 H5 HI Rahmenstegverbinder RSV 52 Ab der Rahmenstegbreite 246 ist der Einsatz von Rahmenstegverbindern anzuraten. Diese verhindern die Verformung des Rahmensteges bei großem Zusatzgewicht der Kettenbelegung. Rahmenstegverbinder Typ Bestell-Nr. Bezeichnung TI RSV 52 Alu 052000009800 Rahmenstegverbinder für Alu-Rahmenstege 7,5 8

Zugentlastung Steel Fix H B T Fest integrierbare C-Schiene (kathodisch tauchlackiert) zur Aufnahme der Steel Fix Bügelschellen in den Kettenanschlüssen. Die Bügelschellen können bis zu 3 Leitungen aufnehmen und sind für C-Schienen mit einer Schlitzweite von 11 geeignet. Durch das Design der Wannenelemente ist eine leitungsschonende Leitungsführung gegeben. Angepasst an alle Innenbreiten bis zur Größe von 200. Montierbar im Innen- und Außenbogen an beiden Kettenenden. Die Angabe der Gesamthöhe ist ein Richtwert. Die tatsächliche Höhe ist. u.a. abhängig vom Leitungsdurchmesser und Leitungsbeschaffenheit. Bei gleitenden Anwendungen ist oberhalb der Zugentlastung am Festpunkt ein Sicherheitsabstand von 10 einzuhalten. Typ Bestell-Nr. Bezeichnung Ø Bügelschelle einfach (für eine Leitung) Aufnahmen St. STF 12-1 Steel Fix 81661801 Bügelschelle 6,0 12,0 1 STF 14-1 Steel Fix 81661802 Bügelschelle 12,0 14,0 1 STF 16-1 Steel Fix 81661803 Bügelschelle 14,0 16,0 1 STF 18-1 Steel Fix 81661804 Bügelschelle 16,0 18,0 1 STF 20-1 Steel Fix 81661805 Bügelschelle 18,0 20,0 1 STF 22-1 Steel Fix 81661806 Bügelschelle 20,0 22,0 1 STF 26-1 Steel Fix 81661807 Bügelschelle 22,0 26,0 1 STF 30-1 Steel Fix 81661808 Bügelschelle 26,0 30,0 1 STF 34-1 Steel Fix 81661809 Bügelschelle 30,0 34,0 1 STF 38-1 Steel Fix 81661810 Bügelschelle 34,0 38,0 1 STF 42-1 Steel Fix 81661811 Bügelschelle 38,0 42,0 1 Bügelschelle zweifach (für zwei Leitungen) STF 12-2 Steel Fix 81661821 Bügelschelle 6,0 12,0 2 STF 14-2 Steel Fix 81661822 Bügelschelle 12,0 14,0 2 STF 16-2 Steel Fix 81661823 Bügelschelle 14,0 16,0 2 STF 18-2 Steel Fix 81661824 Bügelschelle 16,0 18,0 2 STF 20-2 Steel Fix 81661825 Bügelschelle 18,0 20,0 2 STF 22-2 Steel Fix 81661826 Bügelschelle 20,0 22,0 2 STF 26-2 Steel Fix 81661827 Bügelschelle 22,0 26,0 2 STF 30-2 Steel Fix 81661828 Bügelschelle 26,0 30,0 2 STF 34-2 Steel Fix 81661829 Bügelschelle 30,0 34,0 2 Bügelschelle dreifach (für drei Leitungen) STF 12-3 Steel Fix 81661841 Bügelschelle 6,0 12,0 3 STF 14-3 Steel Fix 81661842 Bügelschelle 12,0 14,0 3 STF 16-3 Steel Fix 81661843 Bügelschelle 14,0 16,0 3 STF 18-3 Steel Fix 81661844 Bügelschelle 16,0 18,0 3 STF 20-3 Steel Fix 81661845 Bügelschelle 18,0 20,0 3 STF 22-3 Steel Fix 81661846 Bügelschelle 20,0 22,0 3 9

Tiefergelegter Mitnehmeranschluss MP 52.6 PowerLine MP 52.6 MP 52.7 Von Fall zu Fall ist es bei längeren Verfahrwegen sinnvoll, den Mitnehmeranschluss tieferzulegen. In diesem Fall müssen Änderungen bei der Kettenauslegung beachtet werden (z. B. Verlängerung der Kette). Sprechen Sie bitte unsere Anwendungstechniker an. Radius R Höhe Mitnehmer- Anschluss (H MA ) Sicherheit (S) Einbauhöhe inkl. Sicherheit (H S ) Überhang (M L ) Mehrzahl Glieder St. davon Anzahl Kettenglieder mit rückwärtigem Radius St. 250,0 250,0 50,0 628,0 990,0 13,0 3,0 300,0 300,0 50,0 728,0 900,0 14,0 3,0 Rückwärtige Radien MP 52.6 Seitenglieder mit Radius vorwärts (R) und Radius rückwärts (Rü) erlauben eine Bewegung in zwei Richtungen. Die Einsatzbereiche sind Drehbewegungen und tiefergelegte Kettenanschlüsse. Bitte die unterschiedlichen Seitenglieder für den linken bzw. rechten Seitenstrang beachten! Drehbewegung Typ Bestell-Nr. Radius Rückwärtiger Radius SR 52.6 RK250.2 (RÜ250/R250) links GS 052600025060 250,0 250,0 SR 52.6 RK250.1 (RÜ250/R250) rechts GS 052600025062 250,0 250,0 Ablegewanne VAW (Aluminium / Edelstahl) Für diese Energieführungskette stehen verschiedene variable Ablegewanne Systeme aus Aluminium- oder Edelstahlprofilen zur Verfügung. Durch die variable Ablegewanne wird die Energieführungskette sicher unterstützt und geführt. Eine Auswahlhilfe finden Sie im Kapitel Variables Ablegewannen System. VAW-E VAW 10

Montage Demontage Schritt 1 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 5 Sämtliche Angaben in unseren Prospekten und Katalogen sowie im Internet beruhen auf dem heutigen Stand unserer Kenntnisse über die beschriebenen Produkte. Die von Murrplastik bereitgestellten elektronischen Daten und Dateien, insbesondere CAD-Dateien, beruhen auf dem heutigen Stand unserer Kenntnisse über die beschriebenen Produkte. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestiter Eigenschaften oder der Eignung für einen bestiten Einsatzzweck kann aus diesen Informationen nicht abgeleitet werden. Sämtliche Informationen über chemische und physikalische Eigenschaften unserer Produkte sowie die anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche geben wir nach bestem Wissen. Sie befreien den Käufer nicht von der Pflicht zu eigenen Prüfungen und Versuchen, um die konkrete Eignung der Produkte für den beabsichtigten Einsatzzweck festzustellen. Für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernit Murrplastik keinerlei Gewähr. Murrplastik übernit keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus der Anwendung der Produkte ergeben. Murrplastik behält sich technische Änderungen und Verbesserungen durch ständige Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen vor. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. 11