PaLea Panel zum Lehramtsstudium

Ähnliche Dokumente
PaLea Panel zum Lehramtsstudium

PaLea Panel zum Lehramtsstudium

PaLea Panel zum Lehramtsstudium

Prof. Dr. Katharina Böhm. Gesundheitliche Ungleichheit (WS1617_080353) Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1415_080376) Erfasste Fragebögen = 29

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1314_080350) Erfasste Fragebögen = 21

Prof. Britta Rehder. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende. Marktforschungsprojekt, Gruppe 1

Ergebnisbericht. Universität Potsdam Kurs-Evaluation SoSe 2010 Fakultät: WiSo - Papier. Bericht für Lehrende

Prof. Dr. rer. soc. Jörg Bogumil VL Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung (StadtReg, Teil I) (SoSe2010_080028) Erfasste Fragebögen = 31

Prof. Dr. rer. soc. Jörg Bogumil S Mikropolitik - Macht in Organisationen (AOG, Teil I / II) (WiSe1011_080313) Erfasste Fragebögen = 22

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs:

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs:

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2010 Kurs: Nachhaltigkeits-Marketingmanagement, Gruppe 1

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

NICHT ausdrucken. Potsdamer Evaluationsportal. Vorwissen. SET.UP - Fragebogen: Standardeinstellung

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2010/11. Programmierung 1. Prof. Dr. Gert Smolka. Kontakt:

InstEvaL-K - Evaluation der Lehrveranstaltung -- Kurzform

InstEvaL Informationen zur Auswertung

EDi Evaluation im Dialog

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Vorlesung "Grundlagen der Schaltungstechnik (V)"

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 2007/08 Philipps-Universität Marburg. Ergebnisse

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

InStEvaL Informationen zur Auswertung

Im ersten Abschnitt dieses Fragebogens geht es um Ihre Wahl des Studienorts sowie um die Anfangsphase

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: SQ: Schreibwerkstatt: Von der

Prof. Dr. Peter Viktor Kunz. 09 W2020 Wirtschaftsrecht 1 (Teil P.-V. Kunz) (W2020) Erfasste Fragebögen = % 25%

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Fachsemester: Fachsemester: gesamte Anzahl der Semester, die Sie in dem oben genannten Fach absolvierten (ohne Urlaubssemester, für MA ohne BA)

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2011/12. Metallorganische Chemie (VL) Prof. Dr. Uli Kazmeier. Kontakt:

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs:

FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA1_SU_FK () Erfasste Fragebögen = 12

Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 2007/08 Philipps-Universität Marburg. Ergebnisse

Evaluationsergebnisse. Modellstudiengang imed. Sommersemester Modul C1

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Dr. phil. habil. Alexander Lasch

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

D. Pirazzini Argumentation, Rhetorik und Stilistik ()WS 13/14 Erfasste Fragebögen = 11 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

M. Bernsen. Die Lyrik des Siglo de Oro () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 11 Rücklaufquote = 0%

Vorlesung "Grundlagen der Schaltungstechnik (V)"

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Cologne University of Applied Sciences

Prof. Dr. habil. Norbert Bach Unternehmensführung 2 - Methoden und Techniken Erfasste Fragebögen = 45

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Lehrveranstaltungsevaluation: Sommersemester 2014 Dozent/In: Prof. Dr. Berthold Rittberger Lehrveranstaltung: Internationale Beziehungen 1 (Di 16-18)

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr.

Durchschnitt der Veranstaltungen Wirtschaftssprachen WiSe 2016/17 Erfasste Veranstaltungen = 26 / Erfasste Fragebögen = 246

Evaluierung der Lehrveranstaltungen. Liebe Lehrende,

Thomas Eckert. Einführung in die höhere Mathematik (MT1) WS13/14 Erfasste Fragebögen = 30

Lehrveranstaltungsbewertungen S17. Prof. Dr. Konen: Spiele, Simulation und Dynamische Systeme (WPF) () Erfasste Fragebögen = 9

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2013

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Schulübergreifende Ergebnisse

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden

Dr. Matthias Herrgen. Philosophie und Biologie ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Ergebnisbericht. Bericht für den Fachbereich. Kurs-Evaluation WiSe 2017 Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften.

WS16/17: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

M. Bernsen. Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0%

Ergebnisbericht. Lehrendenbericht. Kurs-Evaluation WiSe 2015 Kurs: Theorie und Empirie der Wirtschaftspolitik Dr. Davud Rostam Afschar

Tim Kaiser Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft (für WIPO Studierende BA Modul WSF-polw-1) Erfasste Fragebögen = 4

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

D. Pirazzini. Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

Evaluationsergebnisse. Modellstudiengang imed. Sommersemester Modul D.1

EDi Evaluation im Dialog

Gesamtevaluation WiSe 2017/2018 Erfasste Fragebögen = 169

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Cologne University of Applied Sciences

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Zusammenstellung :25:39. Erfasste Fragebögen = 732. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Transkript:

PaLea Panel zum Lehramtsstudium Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen des BMBF-Projektes Kauper, T., Retelsdorf, J., Bauer, J., Rösler, L. Möller; J. & Prenzel, M. 4. Welle; Juli 2010 Erscheinungsjahr: 2012

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 3 Inhalt 1 Nutzung des PaLea-Skalenhandbuches... 5 1.1 Darstellung der s und Skalen... 5 1.2 Darstellung der Kennwerte... 6 1.3 Stichprobenbezeichnung... 6 1.4 Bildung der n... 6 1.5 Datensätze... 7 2 Motivationale Orientierungen... 8 2.1 Selbstkonzepte... 8 2.1.1 SK Fach... 8 2.1.2 SK Erziehen... 9 2.1.3 SK Diagnostizieren... 10 2.1.4 SK Innovieren... 11 2.1.5 SK Medien... 11 2.1.6 SK Beraten... 12 2.1.7 Allgemeine Begabung... 13 2.2 Studieninteresse... 14 2.2.1 Interesse 1. Fach... 14 2.2.2 Interesse 2.Fach... 15 2.2.3 Interesse Didaktik... 16 2.2.4 Interesse Bildungswissenschaften... 18 2.3 Extrinsische Studienmotivation... 19 2.3.1 Nützlichkeit 1.Fach... 19 2.3.2 Nützlichkeit 2.Fach... 20 2.3.3 Nützlichkeit Fachdidaktiken... 21 2.3.4 Nützlichkeit Bildungswissenschaften... 22 3 Nutzung von Lerngelegenheiten... 24 3.1 Lehrangebot/Workload... 24 3.1.1 Anzahl der Veranstaltungen... 24 3.1.2 Anzahl der Referate... 25 3.1.3 Zeit im Selbststudium... 27 3.1.4 Zeit in Lern- & Arbeitsgruppen... 29 3.1.5 Besuchte Veranstaltungen... 30 3.1.6 Anwesenheit Veranstaltungen... 32 4 Lernvoraussetzungen... 35 4.1 Merkmale Studium/Struktur... 35 4.1.1 Fächer und Fachsemester... 35 4.2 Motivationsunterstützende Studienbedingungen... 35 4.2.1 Inhaltliche Relevanz... 35 4.2.2 Instruktionsqualität... 39 4.2.3 Inhaltliches Interesse beim Lehrenden... 44 4.2.4 Soziale Einbindung... 48 4.2.5 Kompetenzunterstützung... 52 4.2.6 Autonomieunterstützung... 56 4.2.7 Überforderung/Schwierigkeiten... 60 4.2.8 Dozent-Studierenden-Beziehung... 64 4.3 Studienzufriedenheit... 68 5 Soziodemographisches... 70 5.1 Person und sozioökonomischer Hintergrund... 70 5.1.1 Geschlecht... 70 5.1.2 Alter... 70 6 Eingangsfilter... 71 7 Studienwechsel... 72 7.1 Unterrichtsfachwechsel... 72

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 4 7.1.1 Unterrichtsfachwechsel... 72 7.1.2 Ursprüngliche Unterrichtsfächer... 72 7.1.3 Aktuelle Unterrichtsfächer... 72 7.1.4 Semester des Unterrichtsfachwechsel... 73 7.1.5 Leistungsstand im damaligen Unterrichtsfach... 73 7.1.6 Interessen und Fähigkeiten im früheren Unterrichtsfach... 74 7.1.7 Gründe für den Unterrichtsfachwechsel... 74 7.1.8 Ausschlaggebender Grund... 76 7.1.9 Anmerkungen zum Unterrichtsfachwechsel... 76 7.1.10 Interessen und Fähigkeiten im neuen Unterrichtsfach... 76 7.2 Hochschulwechsel... 77 7.3 Orts- und Hochschulwechsel... 77 7.3.1 Aktueller Studienort... 77 7.3.2 Semester des Hochschulwechsels... 77 7.3.3 Gründe für den Hochschulwechsel... 78 7.3.4 Anmerkungen Orts- und Hochschulwechsel... 78 7.4 Studiengangwechsel... 78 7.4.1 Neuer Studiengang... 78 7.4.2 Semester des Studiengangwechsels... 78 7.4.3 Leistungsstand im früheren Studiengang... 79 7.4.4 Interessen und Fähigkeiten im früheren Studiengang... 79 7.4.5 Gründe für den Studiengangwechsel... 79 7.4.6 Ausschlaggebender Grund... 80 7.4.7 Anmerkungen zum Studiengangwechsel... 81 7.4.8 Interessen und Fähigkeiten im neuen Studiengang... 81 7.4.9 Allgemeine Zufriedenheit... 81 7.4.10 Hochschul-/ Studienortwechsel... 82 8 Studienabbruch... 82 8.1 Aktuelle Tätigkeit... 82 8.2 Semester des Studienabbruchs... 82 8.3 Leistungsstand im früheren Studium... 83 8.4 Interessen und Fähigkeiten im früheren Studiengang... 83 8.5 Gründe für den Studienabbruch... 84 8.6 Ausschlaggebender Grund... 86 8.7 Anmerkungen zum Studienabbruch... 86 8.8 Allgemeine Zufriedenheit... 87 9 Literatur... 88

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 5 1 Nutzung des PaLea-Skalenhandbuches 1.1 Darstellung der s und Skalen Die Darstellung von Einzelitems oder Skalen folgt einem einheitlichen Muster. Zuerst wird folgende Übersicht gegeben: Anmerkung: / stamm/ Skalenstamm: Nummerierung: Werden zusätzliche wichtige Informationen gegeben, findet man sie in dieser Zeile. Es handelt sich hauptsächlich um Informationen zu Skalenbildung, aber auch zu abweichenden formulierungen zwischen den Substichproben Studienanfänger (1. Sem. /1. Sem. Staatsexamen) und fortgeschritten Studierende (1. Semester /7. Semester Staatsexamen). Zu der Herkunft der Skalen und s werden Autor(en) und das Jahr der Veröffentlichung berichtet. Bei der Angabe "" handelt es sich um eigene Entwicklungen. Die n entsprechen den Variablennamen im Datensatz. Werden mehrere s zusammengefasst, ist an dieser Stelle der Namensstamm der s angegeben. Wurden aus den s Skalen gebildet, so lässt sich dieser Zeile der gemeinsame Skalenstamm entnehmen. An dieser Stelle wird die Nummer der Frage im Fragebogen angegeben An erster Stelle steht die Nummer der Frage im BA-Fragebogen/dahinter die Nummer im MA-Fragebogen Für jede Frage des Fragebogens wird der genaue Wortlaut und ggf. die Anweisung zur Bearbeitung der s angegeben. Haben mehre s einen gemeinsamen einleitenden Satzanfang, so ist er an dieser Stelle angegeben. Im Falle von (deskriptiven) Einzelitems wird an dieser Stelle der Wortlaut des s im Fragebogen berichtet. Hier werden die Ausprägungen der s berichtet. Handelt es sich um offene Fragen, wird dies auch an dieser Stelle mit dem Hinweis "freies Antwortformat" angegeben. Differenziert sich eine Skala in mehrere Subskalen, so sind diese Angaben der Übersicht zusammenfassend für die Skala dargestellt. Für die Subskalen wurde auf diese Angaben verzichtet. Als nächstes folgt eine Tabelle mit "" (=Variablennamen im Datensatz) und der Ausformulierung des s im Fragebogen (=Variablenlabel im Datensatz). Haben diese s eine gemeinsame Einleitung, dann findet sich diese unter "Einleitung/Frage". Im Fall von Einzelitems

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 6 entfällt diese Tabelle, die Darstellung der s, wie sie im Fragebogen formuliert werden, findet sich dann unter "Einleitung/Frage". Dieser Tabelle schließen sich Tabellen mit den Angaben zu den der ausprägungen, deskriptiven Werten und den Angaben zur Skalenbildung an. 1.2 Darstellung der Kennwerte Werden Skalen berichtet, so wurden diese aus einzelnen Fragebogenitems gebildet. Das Skalenhandbuch enthält Angaben zur Skalenbildung (ggf. Faktorenanalysen), zum Wortlaut der s und zur Rekodierung. Die deskriptiven Werte zu den s (Mittelwert, Standardabweichung, Trennschärfe) werden für die bereits rekodierten s dargestellt. Solche Einzelitems sind durch ein (-) im n sowie der Ausformulierung der s gekennzeichnet. Bei den angegebenen Trennschärfen ist zu beachten, dass sie auf den Reliabilitätsanalysen der letztlich gebildeten Skala beruhen. Weiterhin werden Angaben zur Reliabilität (Cronbachs Alpha) und zu deskriptiven Werten auf Skalenebene (Mittelwert, Standardabweichung) gemacht. Die Darstellung der Einzelitems erfolgt meist über die Angaben zu den absoluten und prozentualen der ausprägungen. Wenn möglich werden auch Mittelwerte und Standardabweichung der s berichtet, ggf. auch Minima und Maxima. 1.3 Stichprobenbezeichnung Die Stichprobengröße liegt bei N = 1277 (Substichproben: n = 923; n = 354). Ab Welle 3 gibt es eine gemeinsame Fragebogenversion für die Studienanfänger (1. Sem. /1. Sem. Staatsexamen im WS 2009/10) und die fortgeschritten Studierenden (1. Semester /7. Semester Staatsexamen im WS 2009/10), alle Angaben in dieser Dokumentation werden jedoch für beide Substichproben berichtet. 1.4 Bildung der n Das erste und zweite Zeichen im n gibt die Welle an (T4= im vierten Messzeitpunkt). Die anschließende Buchstaben/Zahlenfolge entspricht der Durchnummerierung im Datensatz (z.b. T4F09 = 4. Welle, Frage 9), wobei s, die später zu Skalen zusammengefasst werden, einen gemeinsamen Buchstaben Zahl (ab Stelle 6 im n) haben. Teilweise gibt die letzte Zahl Auskunft über eine weitere Teilung in "Subkonstrukte".

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 7 1.5 Datensätze Die Datensätze der ersten Erhebungswelle sind im Verzeichnis "Lehrerpanel\Daten\Daten 4. Welle 1. Kohorte\"abgelegt. Hier befindet sich auch der Rohdatensatz ("T4_exp_online_1.sav"). Die Dokumentation über das Datencleaning, sowie der bereinigte Datensatz befinden sich ebenfalls in diesem Ordner. Das Skalenhandbuch wurde anhand des Files " Palea_Welle_4.sav" erstellt. Es handelt sich um einen bereinigten Datensatz, indem Prüfungen auf Konsistenz und unplausible Angaben durchgeführt wurden.

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 8 2 Motivationale Orientierungen 2.1 Selbstkonzepte Skalenstamm: Nummerierung: 4 T4F04 Es folgen nun einige Aussagen dazu, wie Sie sich einschätzen, wenn es um verschiedene Kompetenzen geht, die für Ihren späteren Beruf wichtig sein könnten. Bitte geben Sie jeweils an, wie Sie sich jetzt in den einzelnen Bereichen einschätzen. 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu 2.1.1 SK Fach T4F04a T4F04b T4F04c T4F04d In meinen Studienfächern bin ich sehr gut Die Inhalte meiner Studienfächer bereiten mir keine Schwierigkeiten Ich denke, meine Studienfächer liegen mir besonders Was meine Studienfächer angeht, bin ich ziemlich fit trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04a 12/1.3 176/19.1 591/64.0 100/10.8 T4F04b 25/2.7 255/27.6 509/55.1 90/9.8 T4F04c 4/0.4 117/12.7 520/56.3 237/25.7 T4F04d 7/0.8 188/20.4 556/60.2 126/13.7 kennwerte M SD r it N T4F04a 2.89 0.60.63 879 T4F04b 2.76 0.67.63 879 T4F04c 3.13 0.64.65 878 T4F04d 2.91 0.62.72 877 SK Fach.83 2.92 0.51 873 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04a 2/0.6 55/15.5 228/64.4 53/15.0 T4F04b 5/1.4 65/18.4 217/61.3 51/14.4 T4F04c 2/0.6 33/9.3 195/55.1 109/30.8 T4F04d 1/0.3 72/20.3 203/57.3 60/16.9

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 9 kennwerte M SD r it N T4F04a 2.98 0.59.64 338 T4F04b 2.93 0.63.63 338 T4F04c 3.21 0.63.60 339 T4F04d 2.96 0.64.72 336 SK Fach.82 3.02 0.50 334 2.1.2 SK Erziehen T4F04e T4F04f T4F04g T4F04h Ich kann gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen Ich finde auch zu schwierigen Kindern und Jugendlichen einen guten Zugang In Konflikten zu vermitteln liegt mir Mir liegt es, Kinder zu motivieren trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04e 3/0.3 16/1.7 346/37.5 513/55.6 T4F04f 7/0.8 101/10.9 513/55.6 256/27.7 T4F04g 4/0.4 83/9.0 482/52.2 309/33.5 T4F04h 4/0.4 42/4.6 457/49.5 374/40.5 kennwerte M SD r it N T4F04e 3.56 0.55.65 878 T4F04f 3.16 0.64.67 877 T4F04g 3.25 0.64.57 878 T4F04h 3.37 0.60.64 877 SK Erziehen.81 3.34 0.48 871 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04e 2/0.6 3/0.8 136/38.4 196/55.4 T4F04f 2/0.6 32/9.0 220/62.1 81/22.9 T4F04g 2/0.6 39/11.0 193/54.5 103/29.1 T4F04h 2/0.6 14/4.0 194/54.8 127/35.9 kennwerte M SD r it N T4F04e 3.56 0.55.59 337 T4F04f 3.13 0.59.62 335 T4F04g 3.18 0.64.59 337 T4F04h 3.32 0.58.57 337

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 10 SK Erziehen.79 3.30 0.46 331 2.1.3 SK Diagnostizieren T4F04i T4F04j T4F04k T4F04l Ich kann Leistungen anderer gut beurteilen Es fällt mir leicht einzuschätzen, bei welchen Aufgaben andere Probleme haben Ich merke schnell, wenn andere Probleme haben Ich bin gut, wenn es darum geht andere Leute einzuschätzen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04i - 84/9.1 548/59.4 241/26.1 T4F04j 3/0.3 123/13.3 497/53.8 252/27.3 T4F04k 1/0.1 38/4.1 419/45.4 422/45.7 T4F04l 4/0.4 80/8.7 473/51.2 320/34.7 kennwerte M SD r it N T4F04i 3.18 0.58.52 873 T4F04j 3.14 0.65.55 875 T4F04k 3.43 0.58.56 880 T4F04l 3.26 0.64.55 877 SK Diagnostizieren.75 3.25 0.46 867 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04i 1/0.3 46/13.0 217/61.3 74/20.9 T4F04j - 55/15.5 209/59.0 74/20.9 T4F04k - 27/7.6 170/48.0 140/39.5 T4F04l - 40/11.3 199/56.2 97/27.4 kennwerte M SD r it N T4F04i 3.08 0.60.51 338 T4F04j 3.06 0.62.60 338 T4F04k 3.34 0.62.63 337 T4F04l 3.17 0.62.60 336 SK Diagnostizieren.78 3.16 0.48 336

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 11 2.1.4 SK Innovieren T4F04m T4F04n T4F04o Es liegt mir, neue Projekte zu planen und umzusetzen Ich kann schnell viele neue Ideen produzieren Ich halte mich für talentiert darin, Veränderungen durchzusetzen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04m 6/0.7 138/15.0 431/46.7 304/32.9 T4F04n 12/1.3 217/23.5 410/44.4 239/25.9 T4F04o 9/1.0 234/25.4 453/49.1 181/19.6 kennwerte M SD r it N T4F04m 3.18 0.71.59 879 T4F04n 3.00 0.76.61 878 T4F04o 2.92 0.71.57 877 SK Innovieren.76 3.03 0.60 874 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04m 3/0.8 56/15.8 169/47.7 108/30.5 T4F04n 5/1.4 89/25.1 155/43.8 88/24.9 T4F04o 6/1.7 90/25.4 184/52.0 57/16.1 kennwerte M SD r it N T4F04m 3.14 0.71.61 336 T4F04n 2.97 0.77.61 337 T4F04o 2.87 0.70.61 337 SK Innovieren.77 2.99 0.60 335 2.1.5 SK Medien T4F04p T4F04q T4F04r Ich kann Präsentationsmedien angemessen einsetzen Ich kann meine Vorträge gut durch Medieneinsatz unterstützen Der Umgang mit neuen Medien (PC, Internet, etc.) fällt mir wirklich leicht trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04p 5/0.5 102/11.1 422/45.7 350/37.9 T4F04q 5/0.5 112/12.1 411/44.5 349/37.8 T4F04r 16/1.7 129/14.0 355/38.5 379/41.1

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 12 kennwerte M SD r it N T4F04p 3.27 0.68.78 879 T4F04q 3.26 0.69.78 877 T4F04r 3.25 0.77.61 879 SK Medien.85 3.26 0.63 875 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04p 3/0.8 28/7.9 161/45.5 145/41.0 T4F04q 3/0.8 25/7.1 163/46.0 145/41.0 T4F04r 5/1.4 37/10.5 149/42.1 146/41.2 kennwerte M SD r it N T4F04p 3.33 0.67.82 337 T4F04q 3.34 0.65.83 336 T4F04r 3.29 0.72.62 337 SK Medien.87 3.32 0.61 335 2.1.6 SK Beraten T4F04s T4F04t T4F04u Ich kann andere gut beraten Andere haben schon immer gerne meinen Rat gesucht Anderen bei Problemen weiterzuhelfen ist etwas, das ich gut kann trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04s - 52/5.6 510/55.3 317/34.3 T4F04t 3/0.3 91/9.9 448/48.5 335/36.3 T4F04u - 46/5.0 433/46.9 398/43.1 kennwerte M SD r it N T4F04s 3.30 0.47.64 879 T4F04t 3.27 0.65.69 877 T4F04u 3.40 0.59.69 879 SK Beraten.82 3.33 0.52 874

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 13 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04s - 27/7.6 205/57.9 106/29.9 T4F04t - 41/11.6 174/49.2 120/33.9 T4F04u - 34/9.6 171/48.3 132/37.3 kennwerte M SD r it N T4F04s 3.23 0.58.65 338 T4F04t 3.24 0.65.72 335 T4F04u 3.29 0.64.70 337 SK Beraten.83 3.25 0.54 334 2.1.7 Allgemeine Begabung T4F04v T4F04w Häufig denke ich, ich bin nicht so klug wie die anderen Verglichen mit anderen bin ich nicht so begabt trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04v 181/19.6 364/39.4 250/27.1 83/9.0 T4F04w 220/23.8 427/46.3 199/21.6 32/3.5 kennwerte M SD r it N T4F04v 2.27 0.89.70 878 T4F04w 2.05 0.79.70 878 Allgemeine Begabung.82 2.16 0.78 877 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F04v 85/24.0 158/44.6 70/19.8 24/6.8 T4F04w 101/28.5 176/49.7 48/13.6 12/3.4 kennwerte M SD r it N T4F04v 2.10 0.86.77 337 T4F04w 1.91 0.76.77 337 Allgemeine Begabung.87 2.01 0.76 337

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 14 2.2 Studieninteresse 2.2.1 Interesse 1. Fach in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) Skalenname: Nummerierung: 8 T4F081 Wenn ich an meine beiden Unterrichtsfächer denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0811 T4F0812 T4F0813(-) T4F0814 T4F0815 T4F0816 Die Beschäftigung mit den Inhalten und Problemen dieses Studienbereichs gehört zu meinen Lieblingstätigkeiten Wenn ich in einer Bibliothek oder einem Buchladen bin, schmökere ich gerne in Zeitschriften oder Büchern, die Themen aus diesem Studienbereich ansprechen Die Inhalte dieses Studienbereichs sind mir manchmal eher gleichgültig Schon vor dem Studium hatten Inhalte dieses Studienbereichs für mich einen hohen Stellenwert Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich mich mit bestimmten Fragen dieses Studienbereichs, auch unabhängig von Prüfungsanforderungen, intensiver beschäftigen Die Inhalte dieses Studienbereichs entsprechen meinen persönlichen Neigungen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0811 23/2.5 183/19.8 432/46.8 208/22.5 T4F0812 86/9.3 218/23.6 313/33.9 227/24.6 T4F0813(-) 28/3.0 183/19.8 409/44.3 224/24.3 T4F0814 24/2.6 139/15.1 327/35.4 354/38.4 T4F0815 42/4.6 157/17.0 313/30.9 330/35.3 T4F0816 22/2.4 118/12.8 380/41.2 324/35.1 kennwerte M SD r it N T4F0811 2.98 0.76.67 846 T4F0812 2.81 0.95.62 844 T4F0813(-) 2.98 0.78.54 844 T4F0814 3.20 0.81.57 844 T4F0815 3.11 0.88.62 842 T4F0816 3.19 0.77.64 844 Interesse 1. Fach.83 3.04 0.61 847

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 15 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0811 9/2.5 53/15.0 105/29.7 56/18.4 T4F0812 16/4.5 64/18.1 73/20.6 79/22.3 T4F0813(-) 9/2.5 53/15.0 106/29.9 64/18.1 T4F0814 9/2.5 40/11.3 90/25.4 93/26.3 T4F0815 8/2.3 42/11.9 66/18.6 116/32.8 T4F0816 3/0.8 39/11.0 90/25.4 100/28.3 kennwerte M SD r it N T4F0811 2.97 0.82.68 232 T4F0812 2.93 0.94.62 232 T4F0813(-) 2.97 0.81.58 232 T4F0814 3.15 0.84.48 232 T4F0815 3.25 0.87.72 232 T4F0816 3.24 0.77.66 232 Interesse 1. Fach.84 3.08 0.63 232 2.2.2 Interesse 2.Fach in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) Skalenname: Nummerierung: 8 T4F082 Wenn ich an meine beiden Unterrichtsfächer denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0821 T4F0822 T4F0823(-) T4F0824 T4F0825 T4F0826 Die Beschäftigung mit den Inhalten und Problemen dieses Studienbereichs gehört zu meinen Lieblingstätigkeiten Wenn ich in einer Bibliothek oder einem Buchladen bin, schmökere ich gerne in Zeitschriften oder Büchern, die Themen aus diesem Studienbereich ansprechen Die Inhalte dieses Studienbereichs sind mir manchmal eher gleichgültig Schon vor dem Studium hatten Inhalte dieses Studienbereichs für mich einen hohen Stellenwert Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich mich mit bestimmten Fragen dieses Studienbereichs, auch unabhängig von Prüfungsanforderungen, intensiver beschäftigen Die Inhalte dieses Studienbereichs entsprechen meinen persönlichen Neigungen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0821 20/2.2 155/16.8 380/41.2 188/20.4 T4F0822 71/7.7 200/21.7 276/29.9 197/21.3

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 16 -Fortsetzung- trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0823(-) 28/3.0 153/16.6 351/38.0 213/23.1 T4F0824 28/3.0 147/15.9 291/31.5 278/30.1 T4F0825 31/3.4 142/15.4 283/30.7 290/31.4 T4F0826 19/2.1 116/12.1 337/36.5 271/29.4 kennwerte M SD r it N T4F0821 2.99 0.76.71 743 T4F0822 2.81 0.94.60 744 T4F0823(-) 3.01 0.80.57 745 T4F0824 3.10 0.84.56 744 T4F0825 3.12 0.86.68 746 T4F0826 3.16 0.77.68 743 Interesse 2. Fach.84 3.03 0.63 747 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0821 9/2.5 42/11.9 113/31.9 55/15.5 T4F0822 10/2.8 52/14.7 91/25.7 66/18.6 T4F0823(-) 10/2.8 35/9.9 100/28.2 75/21.2 T4F0824 10/2.8 46/13.0 88/24.9 76/21.5 T4F0825 8/2.3 23/6.5 92/26.0 95/26.8 T4F0826 7/2.0 30/8.5 99/28.0 83/23.4 kennwerte M SD r it N T4F0821 2.98 0.78.67 219 T4F0822 2.97 0.85.63 219 T4F0823(-) 3.09 0.82.35 220 T4F0824 3.05 0.86.40 220 T4F0825 3.26 0.79.60 218 T4F0826 3.18 0.78.66 219 Interesse 2. Fach.62 3.09 0.58 216 2.2.3 Interesse Didaktik in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) Skalenname: Nummerierung: 13 T4F131 Wenn ich an mein fachdidaktisches bzw. bildungswissenschaftliches Studium denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 17 T4F1311 T4F1312 T4F1313(-) T4F1314 T4F1315 T4F1316 Die Beschäftigung mit den Inhalten und Problemen dieses Studienbereichs gehört zu meinen Lieblingstätigkeiten Wenn ich in einer Bibliothek oder einem Buchladen bin, schmökere ich gerne in Zeitschriften oder Büchern, die Themen aus diesem Studienbereich ansprechen Die Inhalte dieses Studienbereichs sind mir manchmal eher gleichgültig Schon vor dem Studium hatten Inhalte dieses Studienbereichs für mich einen hohen Stellenwert Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich mich mit bestimmten Fragen dieses Studienbereichs, auch unabhängig von Prüfungsanforderungen, intensiver beschäftigen Die Inhalte dieses Studienbereichs entsprechen meinen persönlichen Neigungen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1311 27/2.9 100/10.8 180/19.5 68/7.4 T4F1312 50/5.4 141/15.3 123/13.3 48/5.2 T4F1313(-) 16/1.7 76/8.2 169/18.3 101/10.9 T4F1314 79/8.6 149/16.1 92/10.0 40/4.3 T4F1315 26/2.8 91/9.9 157/17.0 85/9.2 T4F1316 17/1.8 98/10.6 177/19.2 66/7.2 kennwerte M SD r it N T4F1311 2.77 0.83.72 375 T4F1312 2.47 0.89.68 362 T4F1313(-) 2.98 0.82.49 362 T4F1314 2.26 0.93.56 360 T4F1315 2.84 0.87.71 359 T4F1316 2.82 0.79.74 358 Interesse Didaktik.86 2.69 0.66 378 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1311 4/1.1 40/11.3 90/25.4 53/15.0 T4F1312 20/5.6 45/12.7 70/19.8 52/14.7 T4F1313(-) 6/1.7 32/9.0 75/21.2 74/20.9 T4F1314 39/11.0 79/22.3 51/14.4 18/5.1 T4F1315 6/1.7 28/7.9 81/22.9 72/20.3 T4F1316 7/2.0 28/7.9 97/27.4 54/15.3 kennwerte M SD r it N T4F1311 3.03 0.77.70 187 T4F1312 2.82 0.96.69 187 T4F1313(-) 3.16 0.82.52 187 T4F1314 2.26 0.90.46 187

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 18 kennwerte M SD r it N T4F1315 3.17 0.80.66 187 T4F1316 3.06 0.77.75 186 Interesse Didaktik.84 2.92 0.63 186 2.2.4 Interesse Bildungswissenschaften in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) Skalenname: Nummerierung: 13 T4F132 Wenn ich an mein fachdidaktisches bzw. bildungswissenschaftliches Studium denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F1321 T4F1322 T4F1323(-) T4F1324 T4F1325 T4F1326 Die Beschäftigung mit den Inhalten und Problemen dieses Studienbereichs gehört zu meinen Lieblingstätigkeiten Wenn ich in einer Bibliothek oder einem Buchladen bin, schmökere ich gerne in Zeitschriften oder Büchern, die Themen aus diesem Studienbereich ansprechen Die Inhalte dieses Studienbereichs sind mir manchmal eher gleichgültig Schon vor dem Studium hatten Inhalte dieses Studienbereichs für mich einen hohen Stellenwert Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich mich mit bestimmten Fragen dieses Studienbereichs, auch unabhängig von Prüfungsanforderungen, intensiver beschäftigen Die Inhalte dieses Studienbereichs entsprechen meinen persönlichen Neigungen trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1321 39/4.2 187/20.3 257/27.8 94/10.2 T4F1322 83/9.0 202/21.9 211/22.9 81/8.8 T4F1323(-) 30/3.3 153/16.6 252/27.3 142/15.4 T4F1324 87/9.4 202/21.9 207/22.4 78/8.5 T4F1325 49/5.3 139/15.1 236/25.6 150/16.3 T4F1326 32/3.5 147/15.9 275/29.8 117/12.7 kennwerte M SD r it N T4F1321 2.70 0.82.77 577 T4F1322 2.50 0.91.68 577 T4F1323(-) 2.88 0.84.64 577 T4F1324 2.48 0.91.63 574 T4F1325 2.85 0.91.69 574 T4F1326 2.84 0.81.78 571

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 19 Interesse BiWi.88 2.71 0.69 580 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1321 11/3.1 81/22.9 81/22.9 318.8 T4F1322 29/8.2 78/22.0 69/19.5 28/7.9 T4F1323(-) 10/2.8 77/21.8 77/21.8 31/11.6 T4F1324 40/11.3 91/25.7 56/15.8 17/4.8 T4F1325 13/3.7 48/13.6 93/26.3 49/13.8 T4F1326 11/3.1 71/20.1 87/24.6 36/10.2 kennwerte M SD r it N T4F1321 2.65 0.80.75 204 T4F1322 2.47 0.90.67 204 T4F1323(-) 2.73 0.84.62 205 T4F1324 2.25 0.87.51 204 T4F1325 2.88 0.85.68 203 T4F1326 2.72 0.81.78 205 Interesse BiWi.87 2.60 0.66 206 2.3 Extrinsische Studienmotivation 2.3.1 Nützlichkeit 1.Fach in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) : Nummerierung: 8 T4F081 Wenn ich an meine beiden Unterrichtsfächer denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3 = trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0817(-) T4F0818 T4F0819 Eigentlich kommt es als Lehrperson auf ganz andere Dinge an als ich in diesem Studienbereich lerne Was ich in diesem Studienbereich lerne, ist später im Beruf sehr nützlich für mich Später als Lehrperson wird es für mich wichtig sein, die Inhalte dieses Studienbereichs zu beherrschen

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 20 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0817(-) 214/23.2 310/33.6 239/25.9 79/8.6 T4F0818 100/10.8 289/31.3 333/36.1 122/13.2 T4F0819 72/7.8 191/20.7 343/37.2 238/25.8 kennwerte M SD r it N T4F0817(-) 2.22 0.93.68 842 T4F0818 2.57 0.88.79 844 T4F0819 2.89 0.92.67 844 Nützlichkeit 1. Fach.84 2.56 0.79 844 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0817(-) 60/16.9 83/23.4 64/18.1 25/7.1 T4F0818 19/5.4 86/24.3 91/25.7 36/10.2 T4F0819 12/3.4 56/15.8 95/26.8 68/19.2 kennwerte M SD r it N T4F0817(-) 2.23 0.96.63 232 T4F0818 2.62 0.84.78 232 T4F0819 2.95 0.86.63 231 Nützlichkeit 1. Fach.82 2.60 0.77 232 2.3.2 Nützlichkeit 2.Fach in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) : Nummerierung: 8 T4F082 Wenn ich an meine beiden Unterrichtsfächer denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3 = trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0827(-) T4F0828 T4F0829 Eigentlich kommt es als Lehrperson auf ganz andere Dinge an als ich in diesem Studienbereich lerne Was ich in diesem Studienbereich lerne, ist später im Beruf sehr nützlich für mich Später als Lehrperson wird es für mich wichtig sein, die Inhalte dieses Studienbereichs zu beherrschen

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 21 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0827(-) 158/17.1 236/25.6 275/29.8 74/8.0 T4F0828 69/7.5 236/25.6 302/32.7 139/15.1 T4F0829 54/5.9 145/15.7 308/33.4 237/25.7 kennwerte M SD r it N T4F0827(-) 2.36 0.92.63 743 T4F0828 2.68 0.88.79 746 T4F0829 2.98 0.90.63 744 Nützlichkeit 2. Fach.82 2.67 0.78 746 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0827(-) 50/14.1 76/21.5 72/20.3 22/6.2 T4F0828 15/4.2 73/20.6 94/26.6 38/10.7 T4F0829 11/3.1 48/13.6 92/26.0 69/19.5 kennwerte M SD r it N T4F0827(-) 2.30 0.93.60 220 T4F0828 2.70 0.83.75 220 T4F0829 3.00 0.86.61 220 Nützlichkeit 2. Fach.81 2.67 0.74 220 2.3.3 Nützlichkeit Fachdidaktiken in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) : Nummerierung: 13 T4F131 Wenn ich an mein fachdidaktisches bzw. bildungswissenschaftliches Studium denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3 = trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F1317(-) T4F1318 T4F1319 Eigentlich kommt es als Lehrperson auf ganz andere Dinge an als ich in diesem Studienbereich lerne Was ich in diesem Studienbereich lerne, ist später im Beruf sehr nützlich für mich Später als Lehrperson wird es für mich wichtig sein, die Inhalte dieses Studienbereichs zu beherrschen

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 22 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1317(-) 10/1.1 48/5.2 142/15.4 159/17.2 T4F1318 11/1.2 33/3.6 127/13.8 188/20.4 T4F1319 10/1.1 32/3.5 125/13.5 191/20.7 kennwerte M SD r it N T4F1317(-) 3.25 0.79.54 359 T4F1318 3.37 0.78.76 359 T4F1319 3.39 0.77.73 358 Nützlichkeit Didaktik.82 3.34 0.67 359 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1317(-) 10/2.8 23/6.5 68/19.2 86/24.3 T4F1318 6/1.7 17/4.8 58/16.4 106/29.9 T4F1319 5/1.4 12/3.4 57/16.1 113/31.9 kennwerte M SD r it N T4F1317(-) 3.23 0.86.51 187 T4F1318 3.41 0.79.74 187 T4F1319 3.49 0.74.69 187 Nützlichkeit Didaktik.79 3.38 0.67 187 2.3.4 Nützlichkeit Bildungswissenschaften in Anlehnung an Schiefele, Krapp, Wild & Winteler (1993) : Nummerierung: 13 T4F132 Wenn ich an mein fachdidaktisches bzw. bildungswissenschaftliches Studium denke, trifft Folgendes zu: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3 = trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F1327(-) T4F1328 T4F1329 Eigentlich kommt es als Lehrperson auf ganz andere Dinge an als ich in diesem Studienbereich lerne Was ich in diesem Studienbereich lerne, ist später im Beruf sehr nützlich für mich Später als Lehrperson wird es für mich wichtig sein, die Inhalte dieses Studienbereichs zu beherrschen

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 23 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1327(-) 54/5.9 109/11.8 226/24.5 185/20.0 T4F1328 20/2.2 107/11.6 234/25.4 212/23.0 T4F1329 27/2.9 121/13.1 220/23.8 204/22.1 kennwerte M SD r it N T4F1327(-) 2.94 0.94.72 574 T4F1328 3.11 0.83.83 573 T4F1329 3.05 0.87.78 572 Nützlichkeit BiWi.88 3.04 0.79 575 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1327(-) 23/6.5 60/16.9 85/24.0 34/9.6 T4F1328 11/3.1 54/15.3 98/27.7 41/11.6 T4F1329 11/3.1 60/16.9 87/24.9 47/13.3 kennwerte M SD r it N T4F1327(-) 2.64 0.89.70 202 T4F1328 2.83 0.81.82 204 T4F1329 2.83 0.84.76 205 Nützlichkeit BiWi.87 2.76 0.76 205

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 24 3 Nutzung von Lerngelegenheiten 3.1 Lehrangebot/Workload 3.1.1 Anzahl der Veranstaltungen 3.1.1.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0611 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Anzahl Veranstaltungen pro Woche freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0611 1 22 5.02 3.11 840 Min Max M SD N T4F0611 0 18 2.87 2.34 218 3.1.1.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0621 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Anzahl Veranstaltungen pro Woche freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0621 1 20 4.43 2.65 733 Min Max M SD N T4F0621 0 17 2.61 1.93 189

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 25 3.1.1.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 11 T4F1111 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Anzahl Veranstaltungen pro Woche freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1111 0 20 2.25 1.90 346 Min Max M SD N T4F1111 1 10 2.36 1.80 175 3.1.1.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 11 T4F1121 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Anzahl Veranstaltungen pro Woche freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1121 0 18 2.91 2.21 588 Min Max M SD N T4F1121 0 20 3.02 2.40 207 3.1.2 Anzahl der Referate 3.1.2.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0612 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Anzahl Referate im Semester freies Antwortformat

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 26 Min Max M SD N T4F0612 0 6 0.85 1.08 786 Min Max M SD N T4F0612 0 6 1.34 1.45 208 3.1.2.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0622 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Anzahl Referate im Semester freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0622 0 6 4.43 2.65 733 Min Max M SD N T4F0622 0 4 1.12 1.02 177 3.1.2.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 11 T4F1112 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Anzahl Referate im Semester freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1112 0 5 0.71 0.89 328 Min Max M SD N T4F1112 0 9 1.35 1.36 170

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 27 3.1.2.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 11 T4F1122 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Anzahl Referate im Semester freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1122 0 10 0.75 0.99 556 Min Max M SD N T4F1122 0 6 1.14 1.10 197 3.1.3 Zeit im Selbststudium 3.1.3.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0614 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Durchschnittliche Zeit für Selbststudium pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0614 0 60 7.09 6.58 824 Min Max M SD N T4F0614 0 50 6.08 7.17 216 3.1.3.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0624 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Durchschnittliche Zeit für Selbststudium pro Woche in Stunden freies Antwortformat

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 28 Min Max M SD N T4F0624 0 40 6.17 5.48 716 Min Max M SD N T4F0624 0 40 5.33 5.99 184 3.1.3.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 11 T4F1114 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Durchschnittliche Zeit für Selbststudium pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1114 0 30 2.56 3.29 331 Min Max M SD N T4F1114 0 30 3.30 3.64 174 3.1.3.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 11 T4F1124 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Durchschnittliche Zeit für Selbststudium pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1124 0 40 2.61 3.57 572 Min Max M SD N T4F1124 0 40 3.51 4.43 205

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 29 3.1.4 Zeit in Lern- & Arbeitsgruppen 3.1.4.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0613 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Durchschnittliche Zeit in Lern- und Arbeitsgruppen pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0613 0 35 3.27 4.50 795 Min Max M SD N T4F0613 0 25 2.39 3.22 210 3.1.4.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 6 T4F0623 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum im 1. und 2. Unterrichtsfach meines Studiums: Durchschnittliche Zeit in Lern- und Arbeitsgruppen pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F0623 0 40 2.70 3.90 690 Min Max M SD N T4F0623 0 12 2.19 2.63 177 3.1.4.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 11 T4F1113 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Durchschnittliche Zeit in Lern- und Arbeitsgruppen pro Woche in Stunden freies Antwortformat

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 30 Min Max M SD N T4F1113 0 15 1.33 2.00 324 Min Max M SD N T4F1113 0 20 1.76 2.39 168 3.1.4.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 11 T4F1123 Im vergangenen Sommersemester hatte ich folgendes Arbeitspensum Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften meines Studiums: Durchschnittliche Zeit in Lern- und Arbeitsgruppen pro Woche in Stunden freies Antwortformat Min Max M SD N T4F1123 0 20 1.17 2.15 541 Min Max M SD N T4F1123 0 10 1.50 1.93 197 3.1.5 Besuchte Veranstaltungen 3.1.5.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 5 T4F05a Im vergangenen Sommersemester hatte ich Lehrveranstaltungen in folgenden Unterrichtsfächern belegt: 1 = nein; 2 = ja ausprägung 1 nein 27/2.9 2 ja 853/92.4 N = 880

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 31 ausprägung 1 nein 111/31.4 2 ja 225/63.6 N = 336 3.1.5.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 5 T4F05b Im vergangenen Sommersemester hatte ich Lehrveranstaltungen in folgenden Unterrichtsfächern belegt: 1 = nein; 2 = ja ausprägung 1 nein 114/12.4 2 ja 743/80.5 N = 857 ausprägung 1 nein 131/37.0 2 ja 194/54.8 N = 325 3.1.5.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 10 T4F10a Im vergangenen Sommersemester hatte ich Lehrveranstaltungen in folgenden Studienbereichen belegt: 1 = nein; 2 = ja ausprägung 1 nein 473/51.2 2 ja 357/38.7 N = 830 ausprägung 1 nein 139/39.3 2 ja 181/51.1 N = 320

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 32 3.1.5.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 10 T4F10b Im vergangenen Sommersemester hatte ich Lehrveranstaltungen in folgenden Studienbereichen belegt: 1 = nein; 2 = ja ausprägung 1 nein 226/24.5 2 ja 607/65.8 N = 833 ausprägung 1 nein 107/30.2 2 ja 213/60.2 N = 320 3.1.6 Anwesenheit Veranstaltungen 3.1.6.1 1. Unterrichtsfach : Nummerierung: 7 T4F071 In meinen belegten Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.) war ich anwesend: 1 = Immer (100%); 2 = Meistens (über 80); 3 = Mehr als die Hälfte (50-80%); 4 = Weniger als die Hälfte (<50%) M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F071 342/40.1 432/50.6 56/6.6 15/1.8 1.70 0.67 845 M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F071 70/31.1 140/62.2 8/3.6 1/0.4 1.73 0.55 219

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 33 3.1.6.2 2. Unterrichtsfach : Nummerierung: 7 T4F072 In meinen belegten Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.) war ich anwesend: 1 = Immer (100%); 2 = Meistens (über 80); 3 = Mehr als die Hälfte (50-80%); 4 = Weniger als die Hälfte (<50%) M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F072 300/40.4 368/49.5 59/7.9 12/1.6 1.71 0.68 739 M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F072 54/27.8 118/60.8 11/5.7 5/2.6 1.82 0.65 188 3.1.6.3 Fachdidaktiken : Nummerierung: 12 T4F121 In meinen belegten Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.) war ich anwesend: 1 = Immer (100%); 2 = Meistens (über 80); 3 = Mehr als die Hälfte (50-80%); 4 = Weniger als die Hälfte (<50%) M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F121 157/44.0 169/47.3 15/4.2 8/2.2 1.64 0.68 349 M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F121 70/38.7 93/51.4 9/5.0 4/2.2 1.70 0.67 176

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 34 3.1.6.4 Bildungswissenschaften : Nummerierung: 12 T4F122 In meinen belegten Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.) war ich anwesend: 1 = Immer (100%); 2 = Meistens (über 80); 3 = Mehr als die Hälfte (50-80%); 4 = Weniger als die Hälfte (<50%) M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F122 207/34.1 314/51.7 53/8.7 16/2.6 1.79 0.71 590 M SD N Immer (100%) Meistens (über 80%) Mehr als die Hälfte (50-80%) Weniger als die Hälfte (<50%) T4F122 51/23.9 121/56.8 29/13.6 5/2.3 1.94 0.70 206

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 35 4 Lernvoraussetzungen 4.1 Merkmale Studium/Struktur 4.1.1 Fächer und Fachsemester : T4F021/ T4F022/ T4F023 Nummerierung: 2 Ich studiere derzeit folgende Unterrichtsfächer: freies Antwortformat 4.2 Motivationsunterstützende Studienbedingungen 4.2.1 Inhaltliche Relevanz 4.2.1.1 1. Unterrichtsfach In Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001) Skalenname: Nummerierung: 9 T4F091 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in meinen Unterrichtsfächern folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F09111 T4F09112 T4F09113 Die meisten Dozierenden machen deutlich, dass die Inhalte wichtig für die späterer Schulpraxis sind In diesem Studienbereich wird deutlich, dass der Lernstoff Voraussetzung für andere wichtige Inhalte ist Ich habe gemerkt, dass ich das Gelernte auch über das Studium hinaus brauchen kann trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F09111 206/24.2 289/33.9 208/24.4 112/13.1 T4F09112 54/6.3 230/27.0 367/43.0 164/19.2 T4F09113 95/11.1 233/27.3 313/36.7 173/20.3 kennwerte M SD r it N T4F09111 2.28 0.99.45 815 T4F09112 2.79 0.84.40 815 T4F09113 2.69 0.93.38 815

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 36 Inhaltliche Relevanz 1. Fach.60 2.58 0.69 811 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F09111 43/19.1 74/32.9 61/27.1 30/13.3 T4F09112 23/10.2 85/37.8 77/34.2 23/10.2 T4F09113 21/9.3 57/25.3 71/31.6 59/26.2 kennwerte M SD r it N T4F09111 2.38 0.97.54 208 T4F09112 2.48 0.83.53 208 T4F09113 2.81 0.96.42 208 Inhaltliche Relevanz 1. Fach.68 2.55 0.72 208 4.2.1.2 2. Unterrichtsfach In Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001) Skalenname: Nummerierung: 9 T4F092 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in meinen Unterrichtsfächern folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F09211 T4F09212 T4F09213 Die meisten Dozierenden machen deutlich, dass die Inhalte wichtig für die spätere Schulpraxis sind In diesem Studienbereich wird deutlich, dass der Lernstoff Voraussetzung für andere wichtige Inhalte ist Ich habe ich gemerkt, dass ich das Gelernte auch über das Studium hinaus brauchen kann trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F09211 167/22.5 253/34.1 187/25.2 104/14.0 T4F09212 39/5.2 207/27.9 321/43.2 143/19.2 T4F09213 58/7.8 182/24.5 297/40.0 171/23.0

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 37 kennwerte M SD r it N T4F09211 2.32 0.99.42 711 T4F09212 2.80 0.82.40 710 T4F09213 2.82 0.89.39 708 Inhaltliche Relevanz 2. Fach.59 2.65 0.67 704 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F09211 35/18.0 60/30.9 51/26.3 35/18.0 T4F09212 19/9.8 71/36.6 70/36.1 21/10.8 T4F09213 12/6.2 42/21.6 67/34.5 58/29.9 kennwerte M SD r it N T4F09211 2.48 1.01.51 181 T4F09212 2.51 0.83.42 181 T4F09213 2.96 0.91.46 179 Inhaltliche Relevanz 2. Fach.67 2.65 0.71 179 4.2.1.3 Fachdidaktiken In Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001) Skalenname: Nummerierung: 14 T4F141 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F14111 T4F14112 T4F14113 Die meisten Dozierenden machen deutlich, dass die Inhalte wichtig für die späterer Schulpraxis sind In diesem Studienbereich wird deutlich, dass der Lernstoff Voraussetzung für andere wichtige Inhalte ist Ich habe ich gemerkt, dass ich das Gelernte auch über das Studium hinaus brauchen kann trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F14111 4/1.1 15/4.2 93/26.1 205/57.4 T4F14112 13/3.6 77/21.6 144/40.3 84/23.5 T4F14113 16/4.5 68/19.0 137/38.4 97/27.2

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 38 kennwerte M SD r it N T4F14111 3.57 0.65.37 317 T4F14112 2.94 0.82.48 318 T4F14113 2.99 0.85.40 318 Inhaltliche Relevanz Didaktik.60 3.17 0.58 315 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F14111 3/1.7 8/4.4 48/26.5 114/63.0 T4F14112 18/9.9 53/29.3 61/33.7 41/22.7 T4F14113 9/5.0 24/13.3 64/35.4 75/41.4 kennwerte M SD r it N T4F14111 3.58 0.67.54 173 T4F14112 2.72 0.94.51 173 T4F14113 3.19 0.87.55 172 Inhaltliche Relevanz Didaktik.70 3.16 0.66 172 4.2.1.4 Bildungswissenschaften In Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001) Skalenname: Nummerierung: 14 T4F142 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F14211 T4F14212 T4F14213 Die meisten Dozierenden machen deutlich, dass die Inhalte wichtig für die späterer Schulpraxis sind In diesem Studienbereich wird deutlich, dass der Lernstoff Voraussetzung für andere wichtige Inhalte ist Ich habe ich gemerkt, dass ich das Gelernte auch über das Studium hinaus brauchen kann trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F14211 17/2.8 96/15.8 204/33.6 241/39.7 T4F14212 55/9.1 193/31.8 208/34.3 103/17.0 T4F14213 44/7.2 118/19.4 205/33.8 191/31.5

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 39 kennwerte M SD r it N T4F14211 3.20 0.83.54 558 T4F14212 2.64 0.89.58 559 T4F14213 2.97 0.93.56 558 Inhaltliche Relevanz BiWi.74 2.94 0.72 567 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F14211 8/3.8 43/20.2 76/35.7 73/34.3 T4F14212 21/9.9 71/33.3 78/36.6 30/14.1 T4F14213 16/7.5 45/21.1 79/37.1 59/27.7 kennwerte M SD r it N T4F14211 3.07 0.86.47 200 T4F14212 2.59 0.87.56 200 T4F14213 2.91 0.92.57 199 Inhaltliche Relevanz BiWi.71 2.86 0.70 199 4.2.2 Instruktionsqualität 4.2.2.1 1. Unterrichtsfach Skalenname: Nummerierung: 9 in Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001), Schiefele, Moschner & Husstegge (2002) und Staufenbiel (2000) T4F091 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in meinen Unterrichtsfächern folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0911 T4F0912 T4F0913 T4F0914 Die meisten Dozierenden informieren über Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen Die meisten Dozierenden verdeutlichen Inhalte von Lehrveranstaltungen anhand von Beispielen Die meisten Dozierenden können auch komplizierte Sachverhalte verständlich machen Die meisten Lehrveranstaltungen verlaufen nach einer klaren Gliederung

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 40 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0911 35/4.1 190/22.3 401/47.0 192/22.5 T4F0912 23/2.7 122/14.3 423/49.6 244/28.6 T4F0913 27/3.2 173/20.3 438/51.3 176/20.6 T4F0914 8/0.9 83/9.7 403/47.2 321/37.6 kennwerte M SD r it N T4F0911 2.92 0.80.53 818 T4F0912 2.09 0.75.52 812 T4F0913 2.94 0.75.55 814 T4F0914 3.27 0.68.41 815 Instruktionsqualität 1. Fach.72 3.05 0.54 807 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0911 8/3.6 54/24.0 97/43.1 50/22.2 T4F0912 6/2.7 43/19.1 105/46.7 54/24.0 T4F0913 6/2.7 43/19.1 113/50.2 47/20.9 T4F0914 5/2.2 28/12.4 110/48.9 64/28.4 kennwerte M SD r it N T4F0911 2.90 0.80.56 209 T4F0912 3.00 0.77.58 208 T4F0913 2.96 0.74.62 209 T4F0914 3.13 0.73.41 207 Instruktionsqualität 1. Fach.75 3.00 0.57 206 4.2.2.2 2. Unterrichtsfach Skalenname: Nummerierung: 9 in Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001), Schiefele, Moschner & Husstegge (2002) und Staufenbiel (2000) T4F092 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in meinen Unterrichtsfächern folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 41 T4F0921 T4F0922 T4F0923 T4F0924 Die meisten Dozierenden informieren über Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen Die meisten Dozierenden verdeutlichen Inhalte von Lehrveranstaltungen anhand von Beispielen Die meisten Dozierenden können auch komplizierte Sachverhalte verständlich machen Die meisten Lehrveranstaltungen verlaufen nach einer klaren Gliederung trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0921 29/3.9 152/20.5 341/45.9 190/25.6 T4F0922 18/2.4 127/17.1 340/45.8 222/29.9 T4F0923 18/2.4 141/19.0 387/52.1 164/22.1 T4F0924 16/2.2 91/12.2 333/44.8 272/36.6 kennwerte M SD r it N T4F0921 2.97 0.80.55 712 T4F0922 3.08 0.77.53 707 T4F0923 2.98 0.73.55 710 T4F0924 3.21 0.75.48 712 Instruktionsqualität 2. Fach.73 3.06 0.57 704 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0921 6/3.1 54/27.8 80/41.2 41/21.1 T4F0922 8/4.1 25/12.9 101/52.1 44/22.7 T4F0923 8/4.1 25/12.9 109/56.2 39/20.1 T4F0924 2/1.0 28/14.4 85/43.8 65/33.5 kennwerte M SD r it N T4F0921 2.86 0.80.48 181 T4F0922 3.02 0.76.57 178 T4F0923 2.99 0.73.52 181 T4F0924 3.18 0.73.36 180 Instruktionsqualität 2. Fach.69 3.01 0.55 175

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 42 4.2.2.3 Fachdidaktiken Skalenname: Nummerierung: 14 in Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001), Schiefele, Moschner & Husstegge (2002) und Staufenbiel (2000) T4F141 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F1411 T4F1412 T4F1413 T4F1414 Die meisten Dozierenden informieren über Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen Die meisten Dozierenden verdeutlichen Inhalte von Lehrveranstaltungen anhand von Beispielen Die meisten Dozierenden können auch komplizierte Sachverhalte verständlich machen Die meisten Lehrveranstaltungen verlaufen nach einer klaren Gliederung trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1411 9/2.5 36/10.1 151/42.3 122/34.2 T4F1412 5/1.4 17/4.8 139/38.9 156/43.7 T4F1413 7/2.0 39/10.9 150/42.0 121/33.9 T4F1414 6/1.7 33/9.2 153/42.9 126/35.3 kennwerte M SD r it N T4F1411 3.21 0.75.62 318 T4F1412 3.41 0.67.66 317 T4F1413 3.21 0.74.68 317 T4F1414 3.25 0.72.58 318 Instruktionsqualität Didaktik.82 3.27 0.58 313 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1411 3/1.7 19/10.5 83/45.9 68/37.6 T4F1412 3/1.7 12/6.6 81/44.8 77/42.5 T4F1413 3/1.7 22/12.2 74/40.9 74/40.9 T4F1414 2/1.1 23/12.7 71/39.2 77/42.5 kennwerte M SD r it N T4F1411 3.25 0.72.65 173 T4F1412 3.34 0.69.61 173 T4F1413 3.27 0.75.62 173 T4F1414 3.29 0.74.59 173

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 43 Instruktionsqualität Didaktik.80 3.29 0.57 173 4.2.2.4 Bildungswissenschaften Skalenname: Nummerierung: 14 in Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001), Schiefele, Moschner & Husstegge (2002) und Staufenbiel (2000) T4F142 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F1421 T4F1422 T4F1423 T4F1424 Die meisten Dozierenden informieren über Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen Die meisten Dozierenden verdeutlichen Inhalte von Lehrveranstaltungen anhand von Beispielen Die meisten Dozierenden können auch komplizierte Sachverhalte verständlich machen Die meisten Lehrveranstaltungen verlaufen nach einer klaren Gliederung trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1421 13/2.1 82/13.5 276/45.5 190/31.3 T4F1422 5/0.8 49/8.1 264/43.5 243/40.0 T4F1423 13/2.1 84/13.8 297/48.9 165/27.2 T4F1424 13/2.1 88/14.5 252/41.5 205/33.8 kennwerte M SD r it N T4F1421 3.15 0.75.62 561 T4F1422 3.33 0.67.61 561 T4F1423 3.10 0.73.64 559 T4F1424 3.16 0.77.58 558 Instruktionsqualität BiWi.80 3.18 0.58 556 trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F1421 5/2.3 27/12.7 104/48.8 63/29.6 T4F1422 4/1.9 27/12.7 100/46.9 69/32.4 T4F1423 4/1.9 30/14.1 107/50.2 59/27.7 T4F1424 2/0.9 23/10.8 97/36.6 78/36.6

Skalendokumentation und Häufigkeitsauszählungen 4. Welle 44 kennwerte M SD r it N T4F1421 3.13 0.73.73 199 T4F1422 3.17 0.73.69 200 T4F1423 3.11 0.72.70 200 T4F1424 3.26 0.70.58 200 Instruktionsqualität BiWi.84 3.16 0.59 199 4.2.3 Inhaltliches Interesse beim Lehrenden 4.2.3.1 1. Unterrichtsfach Skalenname: Nummerierung: 9 in Anlehnung an Prenzel, Kramer & Drechsel (2001), Schiefele, Moschner & Husstegge (2002) und Staufenbiel (2000) T4F091 Meine Lehrveranstaltungen des vergangenen Sommersemesters habe ich in meinen Unterrichtsfächern folgendermaßen erlebt: 1 = ; 2 = trifft eher ; 3= trifft eher zu; 4 = trifft völlig zu T4F0918 T4F0919 T4F09110 Die meisten Dozierenden bringen zum Ausdruck, dass ihnen die Inhalte ihres Fachbereichs persönlich wichtig sind Den meisten Dozierenden ist anzumerken, dass sie sich gerne mit den Inhalten ihres Fachbereichs beschäftigen Die meisten Dozierenden scheinen viel Interesse am Lernstoff zu haben trifft eher trifft eher zu trifft völlig zu T4F0918 17/2.0 81/9.5 350/41.0 367/43.0 T4F0919 8/0.9 37/4.3 97/34.8 473/55.5 T4F09110 6/0.7 43/5.0 338/39.6 427/50.1 kennwerte M SD r it N T4F0918 3.31 0.73.61 815 T4F0919 3.52 0.63.78 815 T4F09110 3.46 0.63.74 814 Inhaltliches Interesse 1. Fach.84 3.43 0.58 813