KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202



Ähnliche Dokumente
KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Programmdokumentation. IOM Office Plus. POS PC Kassa. Stand: 30. September 2011

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Wegleitung Internetbestellungen

Inventur. Bemerkung. / Inventur

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU. konform

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

GIDEB. Zahlungserfassung Akonto unbestimmt

dikasse Rechnungskunden

Lehrer: Einschreibemethoden

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Installation externer Sensor LWS 001

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Definitionen. Z-Bericht: Der Z-Bericht dient zum Abrufen der Umsatzdaten, die das deutsche Finanzamt von Ihnen verlangt.

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

LEITFADEN STORNIERUNG

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

STORES2. Operation Manual Version Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz

Produkte Info Touchscreen-Panel

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

REFLEX Zeiterfassung

Kurzanleitung. Modell TE-4000

Sudoku - Trainer für Excel

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion)

epostfach / Konto registrieren

shopwin Kurzanleitung Kontenauswertung - Kassenbuch

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

evidisbasic mit ProPharma

Informationschreiben 85 / 2015

Inventarverwaltung mit Access 2007/10

Kurzanleitung für Verkäufer

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

E Shop Bestellung INHALTE. o E Shop Bestellung anlegen. o Referenz auf Bestellung nehmen. o Unterzeichnete E Shop Bestellung erledigt setzen

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

INFOCASH Inhaltsverzeichnis

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

Siemens Industry Online Support Suchen und Filtern - Schlagwortsuche. Suchen Alternative 1. Schlagwort-Suche

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Handbuch zur Registrierkasse hellocash

SecOVID Reader Plus. Anleitung. Mit Sicherheit eine Idee voraus.

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

BUCHUNGSANLEITUNG Jack Plus

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Datenexport aus JS - Software

Synchronisations- Assistent

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance PROFIN

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Wenn Sie das System aufrufen, zeigt es eine Informationsseite an mit verschiedenen Nachrichten und Informationen.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Transkript:

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202 Fehlermeldung: E 32 (Taste Kassierer Nr. wurde 2 mal betätigt) 1. Taste CL drücken 2. Z.B. Graue Taste 2 drücken (Kann irgend eine Nr. zwischen 1-6 sein) 3. Taste Kassierer Nr. drücken 4. Kassierer 2 ist angemeldet Anzeige: PPPPPPPPPPP 1. Kassenrolle ist aufgebraucht 2. Kassenrolle ersetzen 3. Taste CL drücken Anzeige: L 1. Stützbatterien gegen Datenverlust sind aufgebraucht 2. Kasse eingeschaltet lassen 3. Hinter der eingelegten Kassenrolle im Drucker befindet sich der Deckel zum Batteriefach. 4. Batterien ersetzen (Grösse AA) Registrierung mit Betragseingabe 1. Betrag über graue 10-er-Tastatur eintippen 2. Eine Warengruppen-Taste drücken 3. Taste Zwischentotal drücken 4. Vom Kunden erhaltenen Betrag über 10-er-Tastatur eintippen 5. Taste TOTAL BAR/EFT-POS oder Einl. Gutsch drücken 6. (Bei EFT-POS/Einl. Gutschein muss der Betrag nochmals eingetippt werden!) 7. Das Rückgeld wird automatisch errechnet Verkauf von Gutscheinen 1

1. Betrag über 10-er-Tastatur eintippen 2. Taste Gutsch. Verkauf drücken 3. Taste TOTAL BAR oder EFT-POS drücken Einlösen von Gutscheinen 1. Einkauf normal tippen 2. Taste Zwischentotal drücken 3. Gutschein-Betrag über 10-er-Tastatur eintippen 4. Taste Einl. Gutsch drücken Rabattberechnung auf einzelnen Artikel mit %-Eingabe 1. Artikel normal tippen 2. Gewünschten %-Satz tippen 3. Taste % Artikel drücken 4. Abschliessen mit einer Zahlungsmittel-Taste Rabattberechnung auf Zwischentotal mit %-Eingabe 1. Einkauf normal tippen 2. Taste ZWISCHENTOTAL drücken 3. Gewünschten %-Satz tippen 4. Taste % ZW-TOTAL drücken 5. Abschliessen mit einer Zahlungsmittel-Taste Rabattberechnung mit Betragseingabe, (abrunden) 1. Einkauf normal tippen 2. Taste ZWISCHENTOTAL drücken 3. Entsprechenden Betrag eingeben 4. Taste MINUS drücken 5. Abschliessen mit einer Zahlungsmittel-Taste Waren retour/umtausch 1. Entsprechenden Retour-Betrag über 10-er-Tastatur eingeben 2. Taste WAREN RETOUR drücken 3. Entsprechende Warengruppen-Taste drücken 4. Evtl. neuen Artikel normal eintippen 5. Kasse errechnet evt. Differenz oder Guthaben Umrechnung Euro Einkauf normal tippen 1. Taste EUR drücken 2. Erhaltenen Betrag in Euro über 10-er-Tastatur eingeben 2

3. Taste TOTAL/BAR drücken 4. Rückgeld wird in CHF errechnet Sofortstorno Wenn ein falscher Betrag oder eine falsche Warengruppe gedrückt wurde, einfach die Taste SOFORTSTORNO drücken. Der Betrag wird dann mit einem Minuszeichen davor angezeigt und nicht in die Aufrechnung einbezogen. Nachträglicher Storno 1. MA-Schlüssel auf Position stellen. 2. Normal tippen 3. Auf dem Kassabon steht Storno-Modus 4. Schlüssel zurückstellen Für jeden Storno muss der gleiche Vorgang wie auf dem Fehlbeleg ausgeführt werden, damit auch die Warengruppen-Umsätze entsprechend berichtigt werden. Ausgaben (Für externe Einkäufe, Lieferanten-Zahlungen etc.) 1. Betrag über 10-er-Tastatur eintippen 2. Taste K-BON/AUSGABE drücken Bezahlte Rechnung (Bargeld, welches ohne Verkauf in die Schublade gelegt wird) 1. Betrag über 10-er-Tastatur eintippen 2. Taste BEZ. RECHNUNG drücken Schubladenöffnung (ohne Registrierung) Taste TOTAL BAR/KEIN VERKAUF drücken Tagesumsatz lesen 1. MA-Schlüssel auf X1/Z1 stellen 2. Taste TOTAL BAR/KEIN VERKAUF drücken Monatsumsatz lesen 1. MA-Schlüssel auf X2/Z2 stellen 3. Taste TOTAL BAR/KEIN VERKAUF drücken Tagesumsatz nullstellen/löschen 3

1. MA-Schlüssel auf X1/Z1 stellen 2. Taste Z1/Z2 Umsatz nullstellen drücken 4

Monatsumsatz nullstellen/löschen 1. Zuerst Tagesumsatz löschen (Siehe oben) 2. Schlüssel auf X2/Z2 stellen 3. Taste Z1/Z2 Umsatz nullstellen drücken Kassenbon aus-/einschalten 1. Schlüssel auf OP X/Z stellen 2. Taste Kopiebon drücken 3. In der Anzeige erscheint auf der linken Seite ein Minus, damit ist der Bon ausgeschaltet. 4. Um den Bon wieder einzuschalten, Vorgang wiederholen, Minus erlischt. Nachträglicher Kassabon Taste K-BON/ AUSGABE drücken Wechsel der Kassierer-Nr. 1. Beliebige Kassierernummer 1-6 über graue Tasten eingeben 2. Taste Kassierer-Nr. drücken Uhrzeit einstellen 1. MA-Schlüssel auf PGM stellen 2. Uhrzeit eingeben 3. Taste UHR/ZWISCHENTOTAL drücken Wechselkurs EUR ändern 1. MA-Schlüssel auf PGM stellen 2. Neuen Umrechnungssatz eingeben 3. Taste EUR drücken 4. Taste UHR/ZWISCHENTOTAL drücken 5. Taste TOTAL BAR/KEIN VERKAUF drücken 6. Änderung wird ausgedruckt Abruf der Journaldaten (10 letzte Datensätze) 1. MA-Schlüssel auf X1/Z1 stellen 2. Tippen Sie 710 TOTAL BAR/KEIN VERKAUF Nullstellung und Ausdruck des elektronischen Journals 1. MA-Schlüssel auf X1/Z1 stellen 5

2. Tippen Sie 700 TOTAL BAR/KEIN VERKAUF 3. Inhalt des elektr. Journals wird ausgedruckt und zugleich gelöscht 6