2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung



Ähnliche Dokumente
PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

Gitterherstellung und Polarisation

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Optische Bauelemente

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Polarisation des Lichts

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

Halbleiterbauelemente

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

18. Magnetismus in Materie

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Brewsterscher Winkel ******

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester Daniel Scholz

Optik II (Beugungsphänomene)

1. Theorie: Kondensator:

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Anleitung über den Umgang mit Schildern

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Lichtbrechung an Linsen

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vorbemerkung. [disclaimer]

Laser B Versuch P2-23,24,25

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Konzentration auf das. Wesentliche.

2.8 Grenzflächeneffekte

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft


Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Mean Time Between Failures (MTBF)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

1 Wiederholung einiger Grundlagen

*DE A *

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Skalierung des Ausgangssignals

Übungen zur Experimentalphysik 3

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

DAS LOGO. dunklem Hintergrund

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

2 Formgestaltung Linien einer Frisur

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Elektrische Messtechnik, Labor

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010

Transkript:

2 Ultrakurzpulslaser Durch die Möglichkeit eine konstante Phasenbeziehung zwischen verschiedenen longitudinalen Moden innerhalb eines Verstärkungsspektrums herstellen zu können, lassen sich sehr kurze optische Pulse bis in den Femtosekundenbereich (10 15 s) erzeugen. Neben den herkömmlich genutzten Ultrakurzpuls- Festkörperlasern wie Titan:Saphir (Ti:Sa) Lasern, finden Faserlaser eine immer weitere Verbreitung. Diese Systeme zeichnen sich wie in der Einleitung beschrieben durch viele Vorteile gegenüber Festkörperlasern aus. In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Modenkopplung erläutert. Nach einer kurzen Beschreibung von linearen und nichtlinearen Effekten, die während der Propagation eines Pulses auftreten, werden die drei wesentlichen Pulsregime in Faserlasern sowie die Grundlagen eines optischen Frequenzkamms beschrieben. 2.1 Modenkopplung In einem Verstärkungsmedium mit einer großen Emissionsbandbreite können viele longitudinale Moden eines Lasers gleichzeitig anschwingen. Typischerweise schwingen alle diese Moden ohne eine feste Phasenbeziehung untereinander. Dadurch entsteht für einige Moden eine konstruktive und zum gleichen Zeitpunkt für andere eine destruktive Interferenz. Aus statistischen Gründen schwankt die Laserleistung daher nur schwach um einen Mittelwert, und es liegt ein kontinuierlicher Betrieb vor. Um ultrakurze Pulse generieren zu können, müssen eine Vielzahl der optischen Moden phasenstarr gekoppelt werden. Dazu wird die Lichtleistung innerhalb des Resonators mit einer Frequenz moduliert, die exakt der Umlaufzeit des Lichts im Resonator entspricht, wodurch sich im Frequenzraum Seitenbänder ausbilden, die genau den Resonatormoden entsprechen und zueinander in Phase schwingen. Somit können nahezu alle Moden innerhalb eines optischen Spektrums phasengekoppelt werden. Im Zeitbild lässt sich die Pulserzeugung durch die Modenkopplung intuitiver verstehen. Hierfür sind in Abbildung 2.1 vier verschiedene Moden mit unterschiedlicher Frequenz und gleicher Amplitude dargestellt. Wenn diese Moden 5

6 2 Ultrakurzpulslaser phasenstarr gekoppelt sind, entsteht durch Superposition der einzelnen elektrischen Felder eine konstruktive Interferenz, und es kommt zur Ausbildung von kurzen Pulsen mit hoher Intensität und einem zeitlichen Abstand T, der der inversen Repetitionsrate des Lasers entspricht. Zwischen den Pulsen sinkt die Intensität aufgrund der destruktiven Interferenz nahezu auf Null. Abbildung 2.1: Zeitverhalten der Intensität für den Fall von vier Moden mit konstanter Phasenbeziehung und identischen Amplituden. Durch den Zusammenhang der Frequenz- und Zeitdomäne über eine Fouriertransformation liefert ein breiteres Spektrum einen kürzeren (bandbreitenbegrenzten) Puls. Die für die Modenkopplung benötigen Modulationen werden hauptsächlich durch Amplituden-, aber auch durch Phasenmodulationen realisiert. Diese können sowohl aktiv als auch passiv erzeugt werden [12]. Bei der aktiven Modenkopplung werden beispielsweise elektrooptische oder akustooptische Modulatoren genutzt [13]. Mit diesen Modulatoren wird das Laserlicht exakt mit der Umlauffrequenz des Resonators moduliert, und es können Pulse bis in den Pikosekundenbereich (10 12 ps) generiert werden. Die Erzeugung von noch kürzeren Pulsen wird vor allem durch die Schaltzeiten der Modulatoren begrenzt. Um kürzere Pulse im Femtosekundenbereich zu realisieren, werden passive Modenkopplungsmechanismen genutzt, bei de-

2.1 Modenkopplung 7 nen das Laserlicht selbst diese Modulationen hervorruft. Eine Möglichkeit der Umsetzung von passiver Modenkopplung ist die Verwendung von sättigbaren Absorbern, die aus dünnen Halbleiterschichten wie InGaAs oder GaAs bestehen. Diese optisch nichtlinearen Materialien besitzen einen Absorptionskoeffizienten, der mit zunehmender Einstrahlungsintensität geringer und ab einer gewissen Intensität, der Sättigungsintensität, optisch durchlässig wird. Propagiert ein optischer Puls durch einen sättigbaren Absorber, erfahren die Pulsflanken höhere Verluste als das Pulsmaximum, da diese niedrigere Intensitäten aufweisen. Hierdurch kommt es im Zeitbild zu einer Pulsverkürzung und im Frequenzbild zu der Erzeugung von neuen Moden. In Faserlasern wird häufig ein Modenkopplungsmechanismus eingesetzt, der auf der Ausnutzung des nichtlinearen Brechungsindex beruht. Diese Möglichkeit erlaubt es vollständig faserbasierte Lasersysteme zu realisieren, bei denen auf die Verwendung von sättigbaren Absorbern als zusätzliches Bauelement verzichtet werden kann. Für den Brechungsindex gilt nach Ref. [14]: n(ω, I) =n 0 (ω)+n 2 I mit n 2 = 3Reχ(3) 8n 0 (ω), (2.1) wobei n 0 den linearen und n 2 den nichtlinearen Brechungsindex bezeichnet, der auf der Suszeptibilität dritter Ordnung χ (3) eines Kerrmediums basiert. Typische Werte für n 2 liegen für Quarzglasfasern im Bereich (2,0-3,4) 10 [14]. W 20 m2 Die Antwortzeiten des nichtlinearen optischen Effekts liegen unterhalb von 10 fs [15], wodurch es in Kombination mit einer Amplituden- oder Phasenmodulation möglich ist, Pulsdauern deutlich unterhalb von 100 fs zu realisieren. Der intensitätsabhängige Brechungsindex führt zeitlich gesehen zu Selbstphasenmodulation (SPM; engl.: self-phase modulation) [14] und Kreuzphasenmodulation (XPM; engl.: cross-phase modulation) [14], wobei sich die Phase eines Pulses während der Propagation intensitätsabhängig ändert. Im Gegensatz zu einem linear oder zirkular polarisierten Eingangssignal erfolgt für ein elliptisch polarisiertes Eingangssignal aufgrund der induzierten akkumulierten Phasenverschiebung durch SPM und XPM eine Änderung des Polarisationszustandes. Da die induzierten Phasenverschiebungen intensitätsabhängig sind, wird die Polarisation der Flanken eines Pulses weniger stark gedreht als die Polarisation des Pulsmaximums. Diese Änderung wird als nichtlineare Polarisationsentwicklung (NPE; engl.: nonlinear polarization evolution) bezeichnet und ist in Abbildung 2.2 schematisch dargestellt. Durch Selektion der Polarisationsrichtung des Pulsmaximums an einem Ana-

8 2 Ultrakurzpulslaser Abbildung 2.2: Schematische Darstellung der intensitätsabhängigen Polarisationsdrehung. lysator wie beispielsweise einem Polarisationsstrahlteiler, kann das Pulsmaximum in den Resonator zurückgekoppelt werden, wodurch es im Zeitbild zu einer Unterdrückung der Pulsflanken und somit zu einer periodischen Pulsverkürzung kommt, die durch dispersive Effekte limitiert ist [16]. Dieser Modenkopplungsmechanismus, basierend auf der NPE, wird auch als virtueller sättigbarer Absorber bezeichnet. Allerdings ist diese Form des sättigbaren Absorbers nicht wie der reale Absorber durch Relaxationszeiten und Zwei-Photonenabsorption limitiert. Die Limitierungen werden in Kapitel 3.3 beschrieben. Neben der phaseninduzierten Polarisationsdrehung führt SPM auch zu der Erzeugung von zusätzlichen Frequenzkomponenten in dem Spektrum eines propagierenden Pulses. Diese Verbreiterung basiert auf der Zeitabhängigkeit der Phase des Intensitätsprofils I(t). Da die Ableitung der zeitabhängigen Phase der momentanen Zentralfrequenz Δω(t) des Signals entspricht, ist die momentane Frequenz proportional zu dem nichtlinearen Anteil des Brechungsindex und es gilt: di(t) Δω(t) n 2. (2.2) dt Hieraus resultiert, dass (für ein positives n 2 ) die momentane Zentralfrequenz eines Pulses, der in einer optischen Faser propagiert, am Anfang des Pulses abnimmt, während sie am Ende des Pulses zunimmt. Dies ist in Abbildung 2.3

2.1 Modenkopplung 9 skizziert. Der Effekt der sich zeitlich verändernden instantanen Frequenz wird als Chirp bezeichnet, wobei ein positiver Chirp eine zunehmende und ein negativer Chirp eine abnehmende instantane Frequenz bezeichnet. Abbildung 2.3: Verlauf der Intensität I(t) und der momentanen Frequenz ω m (t) eines Gaußpulses unter Einfluss von SPM. Durch den Einfluss der SPM werden für ungechirpte und positiv gechirpte Pulse neue Frequenzanteile generiert, wenn die Verschiebung der momentanen Zentralfrequenz größer wird als die Bandbreite des existierenden Spektrums. Diese neuen Frequenzkomponenten schwingen in Phase mit den bereits existierenden Frequenzen, wodurch die spektrale Verbreiterung zu einer abnehmenden bandbreitenbegrenzten Pulsdauer führt. Um den Einfluss der nichtlinearen Effekte quantifizieren zu können, lässt sich die nichtlineare Länge L nl angeben, die definiert ist als [14]: L nl = 1 γp 0 ; γ = 2πn 2 λa eff. (2.3) Hierbei ist γ der Nichtlinearitätskoeffizient, P 0 die Spitzenleistung des Pulses und A eff der effektive Modenfelddurchmesser der Faser. Für γ ergebensichfür Quarzglasfasern Werte im Bereich zwischen 0,7 10 3 1 1 und 3,3 10 3 für Wm Wm Wellenlängen im Bereich von 1 bis 1,5 μm [14]. Für höhere Intensitäten können zusätzlich auch höhere nichtlineare Effekte wie beispielsweise die Selbstaufsteilung eine Rolle spielen [14]. Ein weiterer nichtlinearer Effekt, der in einem Ultrakurzpulslaser auftreten kann, ist die Ramanstreuung, die eine nicht instantane, nichtlineare Antwort eines transparenten Mediums auf eine hohe Intensität des Lichtes darstellt [14]. Dieser Effekt entsteht durch Photonen, die an optischen Phononen des Kristalls inelastisch gestreut werden. Die durch die Streuung abgegebene Energie führt zu einer Verschiebung des optischen Pulses von 13,2 THz zu höheren [14].

10 2 Ultrakurzpulslaser Der Effekt der Brillouinstreuung, der auf der Streuung des Lichtes an akustischen Phononen basiert, tritt in Ultrakurzpulslasern nicht auf, da die Pulsdauern in diesen Lasern unterhalb der Antwortzeit der akustischen Phononen liegen. 2.2 Pulsformen Durch die Realisierung der Modenkopplung ist es möglich, sehr kurze Pulse und somit sehr breite Spektren zu erzeugen. Hierdurch spielen neben nichtlinearen Effekten bei der Pulserzeugung auch dispersive Effekte eine entscheidende Rolle. Diese basieren auf dem linearen Brechungsindex n 0 (siehe Gleichung (2.1)). Durch diesen lässt sich die Phasengeschwindigkeit v Ph einer monochromatischen Welle angeben als: v Ph (ω) = ω k = c 0 n(λ). (2.4) Hierbei ist k = 2π λ die Wellenzahl, c 0 3 10 8 m s die Vakuumlichtgeschwindigkeit und n(λ) der lineare Brechungsindex der jeweiligen Wellenlänge. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Einhüllenden eines Pulses wird hingegen durch die Gruppengeschwindigkeit v Gr beschrieben: v Gr (ω) = dω dk = c 0. (2.5) n(ω)+ω dn dω Um die Dispersion, die auf einen propagierenden Puls einwirkt, genauer beschreiben zu können, ist es hilfreich, den Betrag des Wellenvektors k(ω) in eine Taylorreihe um die Mittenfrequenz ω 0 zu entwickeln. Hierfür gilt die Bedingung, dass die Wechselwirkung des elektrischen Feldes mit dem Medium nicht resonant ist. Abseits von Absorptionsfrequenzen des Mediums gilt nach Ref. [14]:

2.2 Pulsformen 11 k(ω) = ω c n 0(ω) =β 0 (ω 0 ) + β 1 (ω 0 )(ω ω 0 ) + 1 2 β 2(ω 0 )(ω ω 0 ) 2 (2.6) + 1 6 β 3(ω 0 )(ω ω 0 ) 3 +..., mit ( ) d m β β m = ; (m =0, 1, 2,...), (2.7) dω m ω=ω 0 wobei β 1 die inverse Gruppengeschwindigkeit und β 2 die Gruppengeschwindigkeitsdispersion oder GVD (engl.: group velocity dispersion) bezeichnet. β 3 ist die Ableitung der GVD und wird als Dispersion dritter Ordnung oder TOD (engl.: third order dispersion) bezeichnet. Aufgrund der Gruppengeschwindigkeitsdispersion läuft ein Puls in einem dispersiven Medium zeitlich auseinander, wodurch ein Chirp entsteht. Normale Dispersion bedeutet, dass sich rote Spektralkomponenten schneller als blaue bewegen (positiver Chirp). Für anomale Dispersion ist es umgekehrt (negativer Chirp). Der Einfluss der Dispersion kann durch die Angabe einer Dispersionslänge L d quantifiziert werden. Diese ist definiert als die Strecke nach der die Pulsdauer eines bandbreitenbegrenzten Pulses mit einer Pulsdauer T 0 bis auf T 0 2 angewachsen ist [14]. Es gilt: L d = T 2 0 β 2. (2.8) Durch das Zusammenspiel von dispersiven und nichtlinearen Effekten in einem Laser ist es möglich, verschiedene Pulsformen zu realisieren. Diese werden durch einen sättigbaren Absorber initiiert und müssen sich nach einem Resonatorumlauf reproduzieren. Im Folgenden sollen kurz die drei wichtigsten Pulsformen, die in einem Ultrakurzpuls-Faserlaser erzeugt werden können, dargestellt und ihre Unterschiede aufgezeigt werden.