Erstrating Provinzial Rheinland Versicherung AG



Ähnliche Dokumente
Folgerating Provinzial Rheinland Versicherung AG

Folgerating 2012 Hengstenberg & Partner GmbH

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Betriebs-Check Gesundheit

Folgerating 2014 Deutsche Vermögensberatung Bank AG

Mobile Intranet in Unternehmen

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Folgerating SIGNAL IDUNA Gruppe

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

micura Pflegedienste Köln

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Der -Online- Ausbilderkurs

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

lernen Sie uns kennen...

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)

Ergebnisse der Online- Befragungsbögen von 267 Maklern

Freiwillige Offenlegung nach 16 Abs. 1 InstitutsVergV sowie Art. 450 CRR (Vergütungsbericht der Kreissparkasse Köln)

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Wir sind Ihr Experte

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Vermittler-Puls Online-Maklerbefragung zu. Entwicklungen in der Lebensversicherung

Folgerating Deutsche Vermögensberatung Bank AG

Erstrating Deutsche Vermögensberatung Bank AG

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Tipps für die Anlageberatung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Mittelstandsbeteiligungen

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

... aus Ihrem Abitur machen.

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Ihre Fragen unsere Antworten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

WEISER, KUCK & COMP.

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

P R E S S E M I T T E I L U N G

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Öffnungszeiten Montag Donnerstag 9:00 13:00 Uhr Montag Mittwoch 14:00 17:00 Uhr. Terminvereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

Offenlegung nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung. TeamBank AG. Inhalt

Folgerating 2012 DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Palme & Eckert Web-Marketing

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Transkript:

Erstrating Karriere-Rating Ausschließlichkeitsorganisation Köln, Oktober 2012

1 UNTERNEHMEN Telefon: 0211 978-0 Provinzialplatz 1 Telefax: 0211 978-1700 D 40591 Düsseldorf E-Mail: service@provinzial.com RATING Die (im Folgenden als Provinzial Rheinland abgekürzt) erfüllt die Qualitätsanforderungen an die Karrierechancen aus der Perspektive der Vermittler nach Ansicht der ASSEKURATA Solutions GmbH sehr gut. Assekurata vergibt der Provinzial Rheinland hierfür das Rating A+. Das Gesamtergebnis setzt sich aus folgenden Einzelergebnissen zusammen, die mit unterschiedlicher Gewichtung in die Bewertung eingehen: Die Teilqualitäten Gewicht [%] Vermittlerorientierung sehr gut 40 Finanzstärke exzellent 20 Beratungs- und Betreuungskonzept gut 20 Wachstum gut 20

2 UNTERNEHMENSPORTRAIT Neben dem Qualitätsurteil ist eine Reihe von Unternehmensmerkmalen entscheidend dafür, ob eine Ausschließlichkeitsorganisation ein attraktiver Vertriebspartner für Vermittler ist. Im Folgenden wird der Provinzial Rheinland Konzern skizziert. Da die und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG als Vertragspartner der Vermittler (Geschäftsstellenleiter) fungieren, liegt der Schwerpunkt der nachfolgenden Darstellung auf den beiden Gesellschaften. Geschäftsgebiet Die und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG sind regional tätige Erstversicherer im Gebiet der früheren Rheinprovinz (ehemalige Regierungsbezirke Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier). Kundengruppen Das Produktangebot sowie die Beratungs- und Betreuungsleistungen der Provinzial-Gesellschaften richten sich an Privat-, Firmen- und Landwirtschaftskunden sowie Kommunen im Geschäftsgebiet. Geschäftsgegenstand Der Provinzial Rheinland Konzern ist in allen Versicherungsarten und Sparten des Schaden- und Unfallversicherungs- und des Lebensversicherungsgeschäfts tätig. Im Verbund mit den Sparkassen werden Versicherungen und Finanzdienstleistungen aus einer Hand angeboten. Neben den eigenen bzw. konzernweiten Produkten bietet die Provinzial Rheinland Produkte der Union Krankenversicherung AG (UKV), Saarbrücken, und der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG, Düsseldorf, an. Beide Unternehmen sind bundesweit tätige Töchter der öffentlichen Versicherer. Konzernstruktur Der Provinzial Rheinland Konzern besteht aus der Provinzial Rheinland Holding Ein Unternehmen der Sparkassen, der Die Versicherung der Sparkassen und der Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG Die Versicherung der Sparkassen. Die SparkassenDirektVersicherung AG mit dem Geschäftsschwerpunkt in der Autoversicherung und die ProTect Versicherung AG das Restkreditversicherungsgeschäft sind ebenfalls dem Konzern hinzuzurechnen. Darüber hinaus hat die Provinzial Rheinland Holding 2009 die Gewährträgerschaft über die Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt mit Sitz in Detmold übernommen. Gewährträger der Provinzial sind seit 1997 der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, der Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz und der Landschaftsverband Rheinland.

3 Größe 2011 zählten die und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG nach eigenen Angaben fast zwei Millionen Kunden und erreichten gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 2,4 Mrd. Euro. Zudem beschäftigten sie rund 2 200 Mitarbeiter. Im Außendienst waren 847 selbständige Geschäftsstellenleiter und 572 Kundenberater für die Gesellschaften tätig. Vorstand Ludgar Gooßens (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes), Patric Fedlmeier, Sabine Kummenerl, Guido Schaefers, Peter Slawik Aufsichtsrat Michael Breuer (Vorsitzender)

4 VERMITTLERORIENTIERUNG Assekurata bewertet die Teilqualität Vermittlerorientierung bei der Provinzial Rheinland mit der Note sehr gut. Innerhalb der Teilqualität Vermittlerorientierung untersucht Assekurata die Rahmenbedingungen und Unterstützungsleistungen des Unternehmens, die sich unmittelbar auf die Karriereperspektiven der Vermittler auswirken. Neben der vertraglichen Grundlage in Form der Provisions- und Vermittlungsvereinbarungen sind dies insbesondere die Vertriebsunterstützungsleistungen sowie die Aus- und Weiterbildungsangebote des Unternehmens. Einkommens- und Karrierechancen Die Provinzial Rheinland bietet ihren Vermittlern nach Auffassung von Assekurata ein etabliertes Agenturmodell mit guten persönlichen Entwicklungs- sowie sehr guten Einkommensmöglichkeiten. In den rund 650 Geschäftsstellen des Unternehmens, die ein dichtes Netz im Geschäftsgebiet bilden, sind Geschäftsstellenleiter und Kundenberater für die Betreuung der Kunden vor Ort und die Akquisition neuer Kundenverbindungen verantwortlich. Geschäftsstellenleiter sind als Handelsvertreter vertraglich direkt an die Provinzial Rheinland angebunden und erhalten stets einen festen Kundenbestand zur Betreuung und Entwicklung. Dabei bietet das Unternehmen sowohl Interessenten mit Erfahrung im Vertrieb sowie erfolgreichen Kundenberatern aus den eigenen Reihen die Möglichkeit, die Leitung einer Geschäftsstelle zu übernehmen. Kundenberater können als Branchenkenner in ihre Tätigkeit starten oder sie absolvieren zunächst eine Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau beziehungsweise eine Qualifikation zum/zur Versicherungsfachmann/-fachfrau in der Bildungsakademie der Provinzial Rheinland. Kundenberater unterstützen einen Geschäftsstellenleiter üblicherweise in sämtlichen Vertriebsaufgaben und können dabei in angestellter oder freiberuflicher Form für ihn tätig sein. Klassisch beginnt der Entwicklungsweg im Außendienst der Provinzial für einen Vermittler mit einer Vertriebsausbildung, an welche eine Tätigkeit als Kundenberater anschließt. Erreicht der Kundenberater festgelegte Vertriebsziele, empfiehlt er sich als Geschäftsstellenleiter-Anwärter, um schließlich eine eigene Geschäftsstelle zu übernehmen. Grundsätzlich haben Vertriebspartner der Provinzial Rheinland zusätzlich die Möglichkeit, Führungsaufgaben im angestellten Außendienst, zum Beispiel als Vertriebsleiter, zu übernehmen. Assekurata bewertet das Agentursystem mit gut, wobei die Darstellung der Entwicklungsmöglichkeiten nach Auffassung der Analysten noch konkreter ausfallen könnte. In der Vergütung tragen nach Meinung von Assekurata die vergleichsweise großen Kompositbestände der Geschäftsstellenleiter wesentlich zur Attraktivität der Einkommensmöglichkeiten bei. Die Provinzial Rheinland belohnt mit ihrem sehr guten Vergütungssystem die Leistungen der Geschäftsstellen in der

5 Akquise und setzt zudem sinnvolle Anreize für eine Bestandsentwicklung. So erhalten Geschäftsstellenleiter, die sich im Vergleich zu anderen Geschäftsstellen in der Vertriebstätigkeit insgesamt hervortun, eine Zusatzprovision. Die Vergütung der selbständigen Kundenberater setzt sich üblicherweise aus einem fixen Anteil und einem festgelegten Provisionsanteil für vermitteltes Geschäft zusammen. Dieses Modell erleichtert nach Meinung von Assekurata insbesondere jungen Vertriebspartnern den Einstieg in die Selbständigkeit. Positiv bewertet Assekurata zudem, dass die Provinzial Rheinland ihre Geschäftsstellen bei der Mitarbeiterentwicklung organisatorisch und finanziell unterstützt. Darüber hinaus werden sowohl erfolgreiche Geschäftsstellenleiter als auch engagierte Kundenberater und Auszubildende, die die geforderten Ziele erreichen, mit Bonifikationen belohnt. Eine attraktive Altersund Hinterbliebenenabsicherung der Geschäftsstellenleiter, bei der die Provinzial Rheinland die Beiträge übernimmt, rundet das Gesamtversorgungspaket ab. Vertriebsunterstützung In der Vertriebsunterstützung profitieren die Provinzial-Geschäftsstellen vor allem von der dezentralen Organisation des Hauses. In insgesamt elf Gebietsdirektionen stehen den Vertriebspartnern feste Ansprechpartner in großer räumlicher Nähe zur Verfügung. So unterstützen beispielsweise ausgebildete Spezialisten die Vermittler im Bedarfsfall bei der Vorbereitung und der Wahrnehmung von Kundenterminen. Spezialisten gibt es sowohl für den Bereich Lebensversicherung als auch im Gewerbegeschäft. Zudem sind in jeder Gebietsdirektion sogenannte Vertriebsleiter für die Betreuung eines Teams von mehreren ihnen zugeordneten Geschäftsstellen zuständig. Sie helfen beispielsweise beim Geschäftsstellenausbau, bei der Mitarbeitereinarbeitung und -führung oder bei fachlichen Fragen im Privatkundengeschäft. Assekurata honoriert außerdem, dass Vertriebsleiter eine Themenverantwortung, zum Bespiel für den Bereich Marketing, übernehmen. Durch eine enge Abstimmung zwischen den Anforderungen der Geschäftsstellen und den zentralen Maßnahmen können sie so zu einer praxisorientierten Vertriebsunterstützung der Provinzial Rheinland beitragen. Um darüber hinaus besonders neuen Geschäftsstellenleitern den Einstieg zu erleichtern, hat die Agenturberatung eine Beratung zum Start der Tätigkeit eingeführt. Je nach Art und Umfang der Vorerfahrungen, werden verschiedene Themen rund um die Agenturorganisation, die technische Unterstützung und die Vertriebsaktivitäten unterschiedlich intensiv behandelt. Neben der persönlichen Betreuung der Geschäftsstellen hat die Provinzial Rheinland die Informationsversorgung innerhalb des Hauses über eine Intranet-Plattform namens PiA organisiert. Hierüber können die Vertriebspartner eine bereite Spanne an Themen rund um ihre Tätigkeit abrufen. Sie finden in PiA zum Beispiel Produktneuigkeiten, den aktuellen Marketingplan oder Informationen zu Vertriebsprojekten.

6 In der IT-Unterstützung verfügt die Provinzial Rheinland über ein modernes und anwenderfreundliches Agentur-/Bestandsführungssystem. Das sogenannte Pro.Net ist ein webbasiertes System mit zentraler Datenhaltung, mit dem die Vertriebspartner unter anderem Kundendaten erfassen und verwalten, eine Schadenbearbeitung oder Bestandsselektionen vornehmen können. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen seine Geschäftsstellen in einer papierlosen Büroorganisation, indem es beispielsweise Pen-Pads zur Erfassung der elektronischen Unterschrift bereitstellt. Ein exzellentes Marketing, das die Präsentation der Geschäftsstelle vor Ort intensiv fördert und begleitet, rundet die Vertriebsunterstützung der Provinzial Rheinland ab. So bekommen die Vertriebspartner beispielsweise Konzepte für Kundenveranstaltungen oder Unterstützung bei Social Media Aktivitäten an die Hand. Eine Besonderheit ist zudem die in diesem Jahr eingeführte virtuelle Geschäftsstelle. Über diese Software können Vertriebspartner ihre eigene Geschäftsstelle gestalten und zum Beispiel eine Ausstattung wählen oder einen Finanzierungsplan erstellen. Aus- und Weiterbildung Die Provinzial Rheinland bietet über ihr hauseigenes Bildungszentrum ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm an, das den Vermittlern jederzeit eine persönliche und fachliche Entwicklung ermöglicht. Die Bildungsakademie ist zum Beispiel für die Ausbildung zum/zur Versicherungsfachmann/-frau IHK zuständig. Nach Auffassung von Assekurata wechseln sich hierbei in geeigneter Weise Seminarphasen mit Praxisphasen ab, was zu einer praxisnahen Ausrichtung dieser Grundausbildung führt. Darüber hinaus übernimmt die Akademie die Ausbildung für neue Geschäftsstellenleiter und Vertriebsassistenten. Zudem können die Vertriebspartner hier Zusatzqualifikationen, wie Experte bav DVA oder Ausbildereignungsprüfung, erwerben. Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot für erfahrene Vermittler ist umfangreich und an die Bedürfnisse der Vertriebsorganisation angepasst. Hervorzuheben ist das Angebot an Feldtrainings, bei denen die Trainer Inhalte wichtiger Geschäftsfelder der Provinzial Rheinland praxisorientiert, zum Beispiel durch den Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes, oder die direkte Anwendung im Kundenspräch, vermitteln. Auch die persönliche Entwicklung und unternehmerische Qualifizierung werden durch das vielseitige Seminarangebot angesprochen. Positiv bewertet Assekurata hierbei zum Beispiel Veranstaltungen, wie Der Agenturleiter als Unternehmer, da hier auf die spezielle Rolle eines Geschäftsstellenleiters bei der Provinzial Rheinland eingegangen wird. Neben dem festen Bildungskatalog bieten die Trainer nach Abstimmung auch dezentrale Schulungen in den Gebietsdirektionen vor Ort an, so dass auch sehr individuelle Themen behandelt werden können. Zusammenfassend bewertet Assekurta das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot der Provinzial Rheinland in quantitativer und qualitativer Hinsicht mit sehr gut.

7 FINANZSTÄRKE In der Teilqualität Finanzstärke erzielt die Provinzial Rheinland eine exzellente Beurteilung. Das Urteil dient als Aussage für die Nachhaltigkeit und Stabilität eines Unternehmens. Aus Sicht von Assekurata ist für die Vermittler eines Versicherungsunternehmens die dauerhafte Verlässlichkeit des Vertriebspartners ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Im Rahmen des Karriere-Ratings beurteilt Assekurata auf Basis extern verfügbarer Daten die Sicherheits- und Erfolgslage der Risikoträger. Im Falle der Provinzial Rheinland bezieht sich dies auf die und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG, mit der die Geschäftsstellenleiter in einer Vertragsbeziehung stehen. Als Sicherheitskennzahlen werden beispielsweise die Eigenkapital- und Sicherheitskapitalquote bzw. eine freie Mittel-Quote herangezogen. Die Erfolgslage wird über das versicherungstechnische sowie das Kapitalanlageergebnis gemessen. Die Kennzahlen werden hierzu einer auf aktuellen Marktwerten basierenden Benchmark gegenübergestellt. Das insgesamt exzellente Urteil setzt sich aus einer exzellenten Einschätzung der Sicherheitslage und einer sehr guten Erfolgslage der Provinzial Rheinland-Gesellschaften zusammen.

8 BERATUNGS- UND BETREUUNGSKONZEPT Die Teilqualität Beratungs- und Betreuungskonzept bewertet Assekurata mit gut. Die Hauptaufgabe der Vermittler ist die Beratung und Betreuung der Neu- und Bestandskunden der Provinzial Rheinland. Dabei stellen das Beratungs- und das Betreuungskonzept des Unternehmens gemeinsam mit der angebotenen Produktpalette die Grundlage für die erfolgreiche Tätigkeit eines Vermittlers dar. Assekurata untersucht und bewertet daher die dahinter stehende Konzeption und deren praktische Umsetzung. Die Provinzial Rheinland versorgt ihre Geschäftsstellen mit einem guten Angebot in der Beratungsunterstützung. Angefangen von einer technischen Ausstattung zur Unterstützung des elektronischen Verkaufs bis hin zu zahlreichen haptischen Verkaufshilfen, erhalten die Geschäftsstellen eine breite Palette an Instrumenten zur Kundenberatung. Positiv bewertet Assekurata die strukturierte Unterstützung in den Zielgruppen des Hauses. So bietet die Provinzial Rheinland für die Generation 50plus neben speziellen Produktlösungen, Berater- und Kundeninformationen zu Produktinhalten und Verkaufsansätzen auch einen auf die Zielgruppen zugeschnitten Beratungsbogen an. Flankiert werden diese Angebote zum Beispiel durch zentrale Mailingaktionen. Hierdurch werden die Vertriebspartner nach Auffassung von Assekurata zielführend in der Bestandsarbeit unterstützt. Denn die Provinzial Rheinland versendet Mailings im Namen der Geschäftsstelle und baut sie mit Kontaktelementen so auf, dass keine aktive Nacharbeit für den Vertrieb erforderlich ist. Auf Wunsch können die Vertriebspartner jedoch aktiv an einer Mailingaktion mitwirken und beispielsweise Kunden bestimmen, die angeschrieben werden sollen oder eine Nachtelefonie über die Call-Center-Kooperation der Provinzial organisieren. Zudem werden Provisionen für Verträge, die im Rahmen der Mailingaktionen geschlossen werden, den Geschäftsstellen voll zugerechnet. In der Betreuung unterstützt die Provinzial Rheinland ihre Geschäftsstellen gezielt als erster Ansprechpartner beim Kunden vor Ort. Neben einer umfangreichen Geschäftsausstattung können sich Vertriebspartner zum Beispiel Unterstützung für Kundenveranstaltungen einholen. Sie erhalten sowohl eine Anleitung zur Planung von Veranstaltungen als auch zugehöriges Material. Möchte eine Geschäftsstelle die Bearbeitung seines Kundenbestands strukturieren oder effiziente Bestandsanalysen durchführen, kann sie ihren Vertriebsleiter oder die Agenturberater des Hauses heranziehen. Darüber hinaus flankiert die Provinzial Rheinland den regionalen Service mit zentralen Maßnahmen, wie den oben beschriebenen Mailings, Internet- und Social Media-Aktivitäten und die Bereitstellung von Applikationen ( Apps ). In Summe bewertet Assekurata das Betreuungskonzept mit gut.

9 WACHSTUM Die Teilqualität Wachstum bewertet Assekurata bei der Provinzial Rheinland mit gut. Die Beurteilung der Wachstumssituation dient als Indikator und Messgröße für die Nachhaltigkeit und Attraktivität der Vertriebsorganisation. Den Vermittlern gibt dies Sicherheit im Hinblick auf die Langfristigkeit und Positionierung der Gesellschaft im Markt. Assekurata untersucht und bewertet die Wachstumssituation sowohl im Hinblick auf die Kunden- und Vertragsentwicklung als auch hinsichtlich des Vermittlerwachstums. Analog zur Finanzstärke betrachtet Assekurata die kundenbezogene Wachstumssituation der Provinzial Rheinland Versicherung AG und Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG. Hierbei betrachten die Analysten externe Kennzahlen, wie beispielsweise die Zuwachsraten der Bruttoprämien oder der Verträge. Zusammenfassend ergibt sich für die Provinzial Rheinland-Gesellschaften ein gutes Urteil. Hinsichtlich der Bewertung des Vermittlerwachstums legt Assekurata den trendgewichteten Mehrjahresdurchschnitt zu Grunde. Um den aktuellen Entwicklungen des Unternehmens verstärkt Rechnung zu tragen, gehen hierbei die einjährigen Wachstumsraten mit unterschiedlicher Gewichtung in die vierjährige Durchschnittsbildung ein (Geschäftsjahr: 40 %; Geschäftsjahr -1: 30 %; Geschäftsjahr -2: 20 %; Geschäftsjahr -3: 10 %). Die Provinzial Rheinland konnte ihre Vermittlermannschaft in den vergangenen Jahren erfolgreich ausbauen. Zum Jahresende 2011 waren 847 Geschäftsstellenleiter (inkl. Geschäftsstellenleiter- Anwärter) für die Provinzial tätig, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 838. Die Gruppe der Kundenberater wuchs um 4,37 % auf 573 Personen. Insgesamt erreicht die Provinzial Rheinland hierdurch einen trendgewichteten Vierjahresdurchschnitt von 2,02 %, was einem guten Urteil entspricht. Die durchschnittliche Fluktuationsquote, bezogen auf alle hauptberuflichen Vermittler, liegt bei der Provinzial Rheinland im Beobachtungszeitraum bei 19,82 %. Hiermit liegt das Unternehmen im Mittelfeld der von Assekurata betrachteten Ausschließlichkeitsorganisationen, die eine Quote von rund 19 % erzielen. Nach Aussage des Unternehmens spielen vor allem altersbedingte Abgänge in der Vermittlermannschaft eine Rolle für die Ausprägung der Fluktuation. Assekurata vergibt in Summe ein voll zufriedenstellendes Urteil. Die Wachstumspotenziale der Provinzial Rheinland stuft Assekurata mit sehr gut ein. So setzt das Unternehmen beispielsweise gezielt auf den eigenen Nachwuchs. 317 Auszubildende wurden 2011 in den Provinzial-Geschäftsstellen zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen ausgebildet und stellen eine wichtige Basis für den zukünftigen Ausbau der Vertriebsorganisation dar. Nach Ansicht von Assekurata engagiert sich die Provinzial Rheinland durch Wettbewerbe, Bonussysteme und eine moderne Vertriebsunterstützung (z.b. im Bereich Social Media) in besonderer Weise für diese Gruppe.

10 KARRIERE-RATING Mit dem Karriere-Rating untersucht Assekurata die Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven von Vermittlern in Ausschließlichkeitsorganisationen und Finanzvertrieben. Interessenten und Neueinsteigern bietet das Rating eine Hilfestellung bei der Entscheidung, eine Vertriebstätigkeit in einem bestimmten Unternehmen aufzunehmen. Darüber hinaus erhalten Vermittler, die bereits für das Unternehmen tätig sind, eine unabhängige Standortbestimmung und eine Bestätigung der Qualitäten ihres Vertriebspartners. Ratingmethodik Bei dem Karriere-Rating handelt es sich um eine Beurteilung, der sich das Unternehmen freiwillig unterzieht. Als interaktives Verfahren basiert es in hohem Maße auf vertraulichen Unternehmensinformationen und setzt die Mitarbeit des zu bewertenden Unternehmens voraus. Neben umfangreichen internen und externen Informationen des Unternehmens berücksichtigt Assekurata Erkenntnisse aus ausführlichen Interviews mit Führungskräften und Vermittlern des Unternehmens sowie aus Besuchen von Schulungsmaßnahmen. Im Mittelpunkt der Bewertung stehen dabei stets die Rahmenbedingungen, die sich mittel- und unmittelbar auf die Karrierechancen der Vermittler auswirken. Diese Rahmenbedingungen bewertet Assekurata in vier Teilqualitäten: Vermittlerorientierung Welche Einkommens-, Aufstiegs- und Ausbildungschancen bietet der Vertrieb und welche Unterstützung erfahren Vermittler in ihrer Vertriebstätigkeit? Finanzstärke Wie sicher ist die Existenz des Unternehmens? Beratungs- und Betreuungskonzept Welche Methoden und Instrumente stehen den Vermittlern für die Beratung und die Betreuung ihrer Kunden zur Verfügung? Wachstum Wie erfolgreich agiert das Unternehmen am Markt und wie nachhaltig ist seine Marktpositionierung? Die Ergebnisse der Teilqualitäten fasst das Analystenteam in einem ausführlichen Ratingbericht zusammen und legt diesen einem internen Expertenbeirat als Ratingvorschlag vor. Der Expertenbeirat prüft und diskutiert den Vorschlag und legt die Gesamtbewertung auf Basis der Assekurata- Ratingskala fest.

11 Ratingskala Die Ratingskala unterscheidet insgesamt acht Qualitätsurteile von A++ (exzellent) bis D (mangelhaft). Dabei stellt Assekurata mit einem Rating keine Bewertungsrangfolge auf, so dass die einzelnen Qualitätsklassen einfach, mehrfach und nicht besetzt sein können. A++ A+ A B+ B C+ C D exzellent sehr gut gut voll zufriedenstellend zufriedenstellend schwach sehr schwach mangelhaft Ratingobjekt Das Karriere-Rating unterscheidet zwischen Ausschließlichkeitsorganisationen und eigenständigen Finanzvertrieben. Im Gegensatz zu eigenständigen Finanzvertrieben wird Neueinsteigern bei Ausschließlichkeitsorganisationen in der Regel einen Kundenbestand übertragen, für den sie die Verantwortung für die laufende Betreuung übernehmen. Die Vergütung erfolgt über die Zahlung von Abschlussprovisionen, wobei das Unternehmen für die Kundenbetreuung in der Regel eine laufende Bestandspflegevergütung bezahlt. Für eine erfolgreiche Karriere in einem Vertrieb bedarf es neben den Karrierechancen, die ein Unternehmen seinen Vermittlern bietet, auch persönlicher Neigungen und Stärken. Nach Auffassung von Assekurata sollten Mitarbeiter über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, einen starken Leistungswillen und eine hohe Eigenmotivation verfügen. Fachliche Vorkenntnisse sind zu Beginn der Tätigkeit nicht zwingend notwendig, da dies im Rahmen der Qualifizierung und Grundausbildung berücksichtigt wird. Insofern eignet sich die Tätigkeit im Vertrieb grundsätzlich auch für Berufseinsteiger bzw. branchenfremde Personen. Veröffentlichung Über die Veröffentlichung eines Karriere-Ratings entscheidet das geratete Unternehmen selbständig. Entschließt sich das Unternehmen zu einer Freigabe des Ratings, darf es das Ergebnis ein Jahr lang öffentlich kommunizieren. Um die Aktualität der Aussagen zu gewährleisten, kann das Unternehmen das Rating nach Ablauf eines Jahres wiederholen.

12 WICHTIGE HINWEISE HAFTUNGSAUSSCHLUSS Ein Karriere-Rating ist eine Experteneinschätzung über die Qualität eines Vertriebes, jedoch keine unumstößliche Tatsache oder aber alleinige Empfehlung, eine Tätigkeit bei einem Unternehmen aufzunehmen oder zu beenden. Bei der Beurteilung werden Qualitätsanforderungen aus Sicht aller Vermittler zugrunde gelegt; sie kann sich nicht auf einzelne spezielle Anforderungen von Vermittlern beziehen. Das Karriere-Rating trifft keine Aussage über die Service- oder Beratungsqualität der Ausschließlichkeitsorganisation gegenüber den Endkunden und darf auch nicht dahingehend in der Kommunikation genutzt werden. Aussagen über die Qualität der einzelnen, für das Unternehmen tätigen Vermittler oder deren individuellen Beratungsleistungen trifft das Karriere-Rating daher nicht. Beim Karriere-Rating handelt es sich um eine Beurteilung, der sich die Ratingobjekte freiwillig unterziehen. Das Rating basiert auf Informationen, die entweder von dem Ratingobjekt selber zur Verfügung gestellt wurden oder von Assekurata aus zuverlässiger Quelle eingeholt wurden. Trotz sorgfältiger Prüfung der in das Rating eingehenden Informationen kann Assekurata für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Garantie übernehmen. Sofern Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung abgegeben werden, basieren diese auf unserer heutigen Beurteilung der aktuellen Unternehmens- und Marktsituation. Diese können sich jederzeit verändern. Daher ist auch der Ausblick unverbindlich. Wenn grundlegende Veränderungen der Unternehmens- oder Marktsituation auftreten, kann nötigenfalls das Urteil aktualisiert oder aufgehoben werden. ASSEKURATA Solutions GmbH Venloer Str. 301-303, 50823 Köln Telefon 0221 27221-0 Telefax 0221 27221-78 E-Mail: info@assekurata-solutions.de Internet: www.assekurata-soltutions.de