Experimentelle Ansätze von Quantencomputern

Ähnliche Dokumente
Proseminar CiS November Quantencomputer. Tom Petersen

Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer. Jan-Philip Gehrcke. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 17. Juli 2008

Quantencomputer. Tobias Tyborski HU Berlin

Grundlagen des Quantencomputers

Physikalische Realisierung von Quantencomputern

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr. Gerhard Birkl

Quantum Computing. Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien. Wladislaw Debus

Teleportation mit Photonen und Ionen

Dompteure der Quanten Physik des Nobelpreises 2012

Kohärenz, Verschränkung und Verschränkungsmaße I

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Gerhard Birkl

Verschränkung. Kay-Sebastian Nikolaus

Quanteninformation/ Quantencomputer

Motivation Physikalische Systeme Grundlagen Beispielhafte Arbeiten Eigene Arbeiten

Manipulation isolierter Quantensysteme

Universelle Quantengatter

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten

Quanteninformationstheorie

Vortrag zur. Quantenteleportation. Sebastian Knauer Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin. S.Knauer. Einleitung.

Vortrag über QUANTENCOMPUTER. gehalten von Marcus HARRINGER, Gregor KÖNIG, Michael POBER, Klaus WERDENICH

Quanteninformation und mögliche Anwendungen in der Kommunikationstechnik

Quanten Fourier Transformation & Shors Faktorisierungs Algorithmus

Simulating Physics with Computers

Advanced Physics of Nanosystems

Übungsaufgaben Quantum-Computing

Mit Quanten kann gerechnet werden

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics.

Quantenteleportation

Seminarvortrag zur Quantenmechanik 2 Quantenteleportation

Proseminar für Quanteninformation und Quantencomputer. Vorbesprechung

Simulation eines Quantencomputers

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern

Quantentechnologien. Perspektiven und Möglichkeiten. für Österreich

Quantenelektrodynamik mit supraleitenden Schaltkreisen I

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Einführung in Quantencomputer

Vorlesungsmitschrift. Quantencomputer. 2002/2003 Prof. Dr. Grädel. Jan Möbius,David Bommes. 9. Dezember 2002

Cryptanalytic Attacks on RSA

Kryptografie und Quantenphysik. Messungen können Quantenzustände beeinflussen!

Stichworte zur Quantentheorie

Jürgen Audretsch. Verschränkte Systeme. Die Quantenphysik auf neuen Wegen WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Inhalt. Quantenbits, -gatter, -register. Einleitung. Seminar über Quantencomputer. Klassische Betrachtungsweise. Klassisches Modell

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Algorithmen für Quantencomputer II Der Shor Algorithmus

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Einzelne Photonen für die Quanteninformationsverarbeitung

Kryptoanalyse (1) Problem: Primfaktorzerlegung großer Zahlen. Beispiel. Zahl mit 100 Dezimalstellen ( 333 Binärstellen [bit])

Nichtlokalität und Bell sches Theorem

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Quantencomputer. Der Shor-Algorithmus. Präsentation von Oleg Yuschuk

Algorithmen für Quantencomputer I

Der Quantencomputer. Unterschiede zum Digitalrechner und Nutzungsmöglichkeiten. Dresden, Simon Willeke

von Kay-Sebastian Nikolaus, Seminar Quantenmechanik am 24. Oktober 2014 bei Prof. Dr. Wolschin 1 Definition und Allgemeines 2

Seminar: Quantenmechanik und Quantencomputer Vortrag 9: Optische Photonen Inhaltsverzeichnis

Eine Einführung zum Thema Quantencomputer

Quantenkryptographie

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Die ziemlich verrückte Welt der Quantencomputer

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantencomputer und Quantenkryptographie demnächst auch in Ihrem Laptop?

Verschränkte Photonen aus Halbleiter-Quantenpunkten für QI. für Quanteninformation. S. Arroyo Camejo. 4. Februar Humboldt-Universität zu Berlin

QU Darstellung durch 1-Partikel-System mit zwei Eigenzuständen 0 und 1. (z.b. Spin, Polarisierung, Grund- und erregter Zustand eines

Jürgen Audretsch (Hrsg.) Verschränkte Welt. Faszination der Quanten WILEY-VCH

Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik

Informationsübertragung mittels Photonen

Doppler Kühlung : Kühlen im 2 Niveausystem. Frank Ziesel. Anwendungen. Optische Melasse. Kühlen in 3 Niveausystemen

Quantenteleportation

Quantenkommunikation mit Licht

Bellsche Ungleichungen

Wheeler s Delayed Choice - Einzelphotoneninterferenz. Judith Lehnert Dezember 2007 Seminar Moderne Optik

Drei mal fünf ist fünfzehn Neue Bestleistung bei Quantencomputern

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17

Grundlage unseres physikalischen Weltbildes!

Einführung in Quantencomputing

Qubits Interferenz Verschränkung Messung

Übersicht. Laserkühlung. Matthias Pospiech. Universität Hannover

Zur Idee der Quantenkryptographie: Abhörsicher kommunizieren?!

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Dekohärenz und Grundprinzip der Quantenfehlerkorrektur

Quantenfehlerkorrektur

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Quantencomputer: Einführung

Grundlagen der Quanteninformatik

Den Quanten auf der Spur

Verschränkung. Carl Philipp Zelle. November 17, Einleitung 1. 2 Definition 2. 3 ERP Paradoxon 2

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

Quantum Computing verstehen

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen

Quantum Ordered Binary Decision Diagrams

QUANTENTELEPORTATION. von Matthias Wiecha und Marc Hanefeld

Quantenmechanik in einer Paul-Falle. Seminarvortrag von Christian Piltz

Zweiphotoneninterferenz

Wie wirklich ist die (Quanten-)Wirklichkeit?

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Quantenkryptographie. Referent: Thomas Boschütz Referent: Thomas Boschütz. Datum:

Transkript:

Übersicht Experimentelle Ansätze von Quantencomputern Technische Universität Darmstadt 09. Juni 2005 Seminar Quanteninformation Entwicklung, Protokolle, Technologien

Motivation Voraussetzungen Quanteninformation - Speichern Klassischer Computer - Informationen in Bits Ein Bit hat entweder den Wert 0 oder 1 Quantencomputer - Informationen in QuBits Diese haben entweder den Zustand 0 >, 1 > oder eine Superposition aus beiden α 0 > +β 1 >, wobei α und β komplex sind und es gilt α 2 + β 2 = 1, also handelt es sich um einen normierten 2-d Vektor. der Zustand zweier Qubits ist ein 4-d Vektor, die Zustände sind verschränkt, können also nicht separiert werden. Die konkrete physikalische Realisierung eines Qubits kann unterschiedlichster Natur in einem 2-Zustand-System sein (Spin 1 2-Teilchen, Energieniveaus,...)

Quanteninformation Motivation Voraussetzungen Hat man zwei Atome im Grundzustand 0 > und ein Photon, welches nur jeweils ein Atom in den angeregten Zustand 1 > setzen kann, so ist dies nur ein 1-Qubit-System. Mögliche Zustände des Systems sind 01 >, 10 > (also Photon im rechten oder im linken Atom) und die Superposition aus beiden α 01 > +β 10 >. α 00 > +β 11 > ist nicht möglich, deshalb ist das System kein 2-Qubit-System. Man wählt also eine neue Basis, sodass z.b. das Qubit im Zustand 0 > ist, wenn das System im Zustand 01 > ist und das Qubit im Zustand 1 >, wenn das System im Zustand 10 > ist. Quanteninformationsverarbeitung geschieht durch eine Sequenz von unitären Operationen. So lassen sich Gatter implementieren, mit denen sich beliebige unitäre Operationen ausführen lassen.

Motivation Voraussetzungen Vorteile im Vergleich zum klassischen Computer Definition (Komplexität - klassisch) Man misst die Komplexität eines Programmes, indem man die erforderlichen Rechenschritte in Abhängigkeit einer Problemgröße n bestimmt und in Komplexitätsklassen einordnet. Das Laufzeitverhalten eines Programmes ist proportional zur Komplexitätsklasse. Viele Probleme sind mit einem Quantencomputer in einer niedrigeren Komplexitätsklasse lösbar, weil sich zusätzliche Algorithmen implementieren lassen.

Motivation Voraussetzungen Vorteile im Vergleich zum klassischen Computer Beispiele Wird z.b. in einem numerischen Näherungsverfahren eine Funktion n-mal angewandt, so ist die Komplexität von der Ordnung n. beim QC auch. Durchsucht man eine Datenbank in einem sortierten Index, so erreicht man eine Komplexität der Ordnung ln(n). Ist die Datenbank unsortiert, braucht man im Mittel n 2 Schritte. beim QC ( n) Grover-Algorithmus. Ein neuester Algorithmus zum Faktorisieren einer Primzahl ist von Polynomialer (n k ) Ordnung. beim QC exponentiell schneller ((ln n) 3 ) Shor-Algorithmus.

Motivation Voraussetzungen Höchste Interdisziplinarität innerhalb der Physik Nahezu die gesamte Breite der Physik ist an der Entwicklung des Quantencomputers beteiligt. Atomphysik, Kernphysik, Quantenoptik, Festkörperphysik, uvm. hoffen, Quantenmechanische Fragestellungen auf diesem Weg endlich lösen zu können Theorie und Experiment arbeiten Hand in Hand

Motivation Voraussetzungen Grundanforderungen nach David P. DiVincenzo Skalierbarkeit mit gut Chrarakterisierten Qubits Die Zahl der verschränkten Teilchen im System muss skalierbar sein Interner Hamiltonian der Qubits muss bekannt sein (Wechselwirkungen) Zustände müssen klar definiert, undefinierte Zustände unwahrscheinlich sein Initialisierbarkeit Die Qubits müssen in einen einfachen, definierten Grundzustand, z.b. 00... > gesetzt werden können Ein Problem der Kühlung Fehlerkorrektur benötigt einen Zustand geringer Entropie

Grundanforderungen nach Motivation Voraussetzungen Lange relative Dekohärenzzeiten Um Rechnungen zu ermöglichen, müssen die Dekohärenzzeiten wesentlich länger sein, als die Zeit für eine Operation Für Fehlerkorrektur gilt das gleiche Dekohärenzzeiten haben direkten Einfluss auf die Rechenzeit Universelle Gatter Es müssen Gatter implementierbar sein, mit denen sich alle unitären Transformationen durchführen lassen

Grundanforderungen Motivation Voraussetzungen Möglichkeit des Messens einzelner Qubits Nach einer Rechnung müssen einzelne Qubits ausgelesen werden, die Wahrscheinlichkeit(Quanteneffizienz), den richtigen Wert zu messen, sollte hoch sein. Ist diese Wahrscheinlichkeit zu geringt, kann z.b die Rechnung mehrmals durchgeführt werden. In einem NMR-Modell werden extrem viele Kopien des Quantencomputers realisiert, da die Quanteneffizienz sehr klein ist, und dann der Mittelwert über alle Messungen genommen. Die vorgestellten 5 Grundanforderungen reichen zum bloßen Rechnen. Quantenkommunikation ist damit noch nicht möglich, somit auch keine Quantenkryptographie.

Zusätzliche Anforderungen Motivation Voraussetzungen Das Problem der Informationsübermittlung Feste und bewegte Qubits müssen Informationen austauschen können Qubits müssen über lange Strecken transportiert werden können, ohne ihre Information zu verlieren (Teleportation). Z.B.: verschränkte Paare werden erzeugt und nach einer gewissen Strecke gereinigt, um Dekohärenz zu vermeiden

NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Idee Zeeman-Level des Kernes lassen sich ändern (Spin ist Qubit) Bestimmte Atome lassen sich innerhalb eines Moleküls ansprechen, weil sie wegen anderer chemischer Umgebung unterschiedliche NMR-Frequenzen haben Spin-Kopplung sorgt für die Wechselwirkung zwischen Qubits Moleküle sind in einer Flüssigkeit (Hamiltonian ist einfacher) Die Zeeman-Aufspaltung im 1 H-Atom reagiert auf 500 MHz, die Experimente geschehen also mit Radio-Frequenzen Probleme Setzen auf einen definierten Anfangszustand (Energieabstand zwischen Leveln sehr klein im Vergleich zur Temperatur) Die Signale sind sehr schmal Hochauflösungs-NMR

NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Setzen auf Anfangszustand Cory et al. entwickelten eine komplexe NMR-Puls-Sequenz, um die Spin-Zustände zu ändern Chuang und Gershenfeld separierten das Spin-System in Untersysteme, innerhalb derer man den Anfangszustand hat. Die Methode ist sehr unpraktikabel, obwohl theoretisch elegant. Auslesen Man muss den Durchschnitt aus sehr vielen Atomen nehmen, da ein ganzes Ensemble als ein Qubit zählt Ein π 2 -RF-Puls erzeugt eine Superposition aus 0 > und 1 >, das Feld oszilliert, die relative Phase zeigt das Verhältnis der Zustände Auslesen mehrerer Spins kann gleichzeitig geschehen Über den Durchschnitt misst man superponierte Zustände

Aktueller Stand NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Sind mehrere Datensätze gleich, so ist das Ergebnis zufällig, der Algorithmus wurde etwas auf NMR angepasst Die Dekohärenzzeit liegt im Sekundenbereicht, die Gatterzeit zwischen 5 ms und 150 ms Bei derzeit verwendeten Molekülen liegt die Frequenzdifferenz unterschiedlicher Atome im khz-bereich, man denkt über andere Moleküle nach (100 MHz-Bereich) In einen 7-Qubit-NMR-Quantencomputer wurde die Zahl 15 faktorisiert NMR sollte ohne grosse Änderungen bis etwa 10 Qubits implementieren können Exponentieller Anstieg des Signalverlustes beim Hinzufügen von weiterer Qubits

NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED 1. Möglichkeit Atome werden in einer linearen Ionenfallen gespeichert Mit Lasern sind sie einzeln adressierbar Als Wechselwirkung nutzt man die Coulomb-Abstoßung Schwingungen dienen als Phononischer Datenbus Setzt man mittels Laserlicht ein Ion von 1 > auf 0 >, gibt es ein Phonon ab, ein zweites wird also der umgekehrte Prozess ereilen

NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED 2. Möglichkeit Atome werden in lithographisch erzeugten Mikrofallen gespeichert Mit Lasern sind sie einzeln adressierbar Als Wechselwirkung nutzt man die Coulomb-Abstoßung Durch Verschieben das Fallenpotentials können Ionen verschoben und zum Wechselwirken zusammengefügt werden

NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED 50x50 Sammellinsen, Brennweite 625 µm, Abstand und Durchmesser 125 µm Angestrahlt von 780 nm mit 100 200 mw aus einem 500 mw Diodenlaser, dessen Strahl noch polarisiert und vom Untergrund durch spontane Emission gereinigt wird

Füllen des Arrays NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Eine Magneto-Optische Falle (MOT) bringt 10 7 10 8 85 Rb Atome in die Brennebene der Linsen nach einigen hundert ms wird die MOT ausgeschaltet Die Atome bleiben 25 60 ms in den Dipolfallen, nichtgefangene verlassen den Bereich in dieser Zeit (inzwischen sind bis zu 1 s möglich) Die MOT wird wieder für 1 ms angeschaltet, damit gefangene Atome fluoreszieren Man erhält ca. 80 Fallen mit einer Tiefe von U 0 k B = 1 mk und bis zu 10 3 Atomen, weniger als 100 Atome in einer Falle lassen sich bereits detektieren

Arbeiten mit dem Array NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Wegen des grossen Abstandes der Fallen, können in einer Falle die Atome mit einem Laser mit Resonanzfrequenz für wenige ms aufgeheizt werden und verlassen diese Der Übergang 5S 1/2 (F = 3) 5P 3/2 (F = 4) wird zyklisch unter Emission von Fluoreszenlicht (780 nm) angeregt, aus dem Zustand 5S 1/2 (F = 2) ist der Übergang nicht möglich

Überlagern der Fallen NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Ist ein zweiter Laserstrahl (dessen Polarisation orthogonal zum ersten ist) unter einem anderen Winkel auf das Array gerichtet, so enstehen immer Paare von Fallen Ändert man den Winkel zwischen den beiden Laserstrahlen, so kann man die Fallen übereinanderlegen

Experimenteller Aufbau NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Theoretische Beschreibung Ein Atom in einem optischen Resonator kann als ein 2-Zustands-System, gekoppelt mit einem harmonischen Quantenoszillator angesehen werden, was man durch den Jaynes-Cummings-Hamiltonian H = Ω 2 (aσ+ + a σ ) beschreiben kann. a und a sind Erzeugungs- und Vernichtungsoperator des Oszillators, σ + und σ Inkrementierungsund Dekrementierungsoperator des 2-Zustands-Systems.

Experimenteller Aufbau NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Zirkulares Rydberg Atom Zustände e > (n = 51) und g > (n = 50) Mit langer Lebensdauer von 30 ms in schwachem E-Feld Übergangsfrequenz 51.099 GHz Leicht detektierbar (Feld-Ionisations-Methode) Supraleitender Fabry-Perot Resonator Per Cryostat auf 0.6 K gekühlt Photon-Speicherzeit von 10 4 s bis 10 3 s Die Wechselwirkungszeit liegt bei 10 5 s

Experimenteller Aufbau NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED

Experiment - Verschränkung NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Der Resonator ist in Resonanz mit dem Zustandsübergang Atome werden im Zustand e > durch den Resonator geschickt und die Wahrscheinlichkeit für den Übergang zu g > gemessen

Experiment - Verschränkung NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Resultate Die Rabi-Frequenzen sind proportional zur klassischen Amplitude des Feldes (Ω n + 1) Der Wechselwirkungsprozess ist stärker als die Relaxations-Prozesse Die Verschränkung von Feld und Atom können zur Erzeugung und Manipulation von Verschränkung dienen, sind also die Grundlage für Quantenrechnungen

Übertragen von Informationen NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Speichern von Information im Resonator 1 Erzeugen eines Atoms im Zustand g > und mit einem π 2 -Puls in R 1 in den superponierten Zustand bringen 2 Die Wechselwirkungszeit im Resonator durch Geschwindigkeitswahl auf π Ω bringen, damit, wenn existent, das vorhandene Elektron emittiert wird: (c e e > +c g g >) 0 > g > (c e 1 > +c g 0 >) Das Feld hat jetzt im Mittel 1 2 Photon Lesen der Information aus dem Resonator 1 Erzeugen eines Atoms im Zustand g > 2 Gleiche Wechselwirkungszeit im Resonator, wie beim Schreiben 3 Den π 2 -Puls mit der gleichen Frequenz nun in R 2 geben

Übertragen von Informationen NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED Aufgetragen ist die Wahrscheinlichkeit, das zweite Atom im Zustand e > zu detektieren. Mit steigender Zeit zwischen den Pulsen in R 1 und R 2 steigt die Speicherzeit und sinkt der Kontrast wegen dem Zerfallen des Feldes im Resonator. Der Prozess ist Voraussetzung für Quantengatter

Erzeugen von EPR-Paaren NMR Ionenfallen Optische Dipolarrays Resonator QED 1 Atom im Zustand e > mit π 2 -Puls durch Resonator, beide sind nun miteinander verschränkt ( e, 0 > + g, 1 >) 2 Auslesen des Resonators in zweites Atom mit Zustand g > Man erhält ein Qubit, repräsentiert durch: Ψ EPR >= 1 2 ( e 1, g 2 > g 1, e 2 >) Reinheit der Paare Man erwartet P eg = P ge = 1 2 und P ee = P gg = 0 Man misst P eg = 0, 44, P ge = 0, 27, P ee = 0, 06 und P gg = 0, 23 Die Reinheit beträgt 63%

Einweg-Quantencomputer Idee des Einweg-Quantencomputers Idee und experimenteller Stand Ein Gatter kann nur ein Mal verwendet werden Man baut sogenannte Cluster: Unabhängige Qubits werden in den superponierten Zustand gebracht und durch Operationen mit dem nächsten Nachbarn verknüpft ( unitäre Gatter möglich) Der Algorithmus bestimmt sich durch die Art und Reihenfolge des Messens der Qubits, die Information steckt nicht in den physikalischen Qubits, sondern in der Beziehung zwischen selbigen Durch Messen sinkt die Verschränkung der physikalischen Qubits und steigt die der Einkodierten

Einweg-Quantencomputer Idee des Einweg-Quantencomputers

Experimentelle Realisierung Einweg-Quantencomputer Im der konkreten Realisierung wird die Polarisation als physikalisches Qubit betrachtet UV-Puls erzeugt verschränkte Photonen in nichtlinearen Kristall Erzeugen jeder der vier Bell-Zustände hinter dem Kristall Doppelbrechende Polsplitter transmittieren horizontal und reflektieren vertikal polarisiertes Licht

Referenzen Was wichtig ist Ein Quantencomputer ist kein gewöhnlicher PC Es gibt Voraussetzungen an einen Quantencomputer Zur Zeit entwickelt man noch, bis es grössere Quantencomputer gibt, wird es noch sehr lange dauern Verschiedene experimentelle Ansätze aus vielen Gebieten der Physik versuchen sich an dieser Aufgabenstellung n sind immer willkommen, das Gebiet ist noch lange nicht erschöpft

Ausblick Referenzen Man erwartet in den nächsten Jahren Sehr viel längere Dekohärenzzeiten Bis zu 10-Qubit Systeme, die auch eingesetzt werden können - z.b. in der Quantenkryptographie Implementierung weiterer Algorithmen

Referenzen Referenzen Dirk Bouwmeester, Artur K. Ekert, Anton Zeilinger. The Physics of Quantum Information. Springer-Verlag Berlin, 2000, Seite 133-189. David P. DiVincenzo. The Physical Implementation of Quantum Computation. Fortschr. Phys., 48(2000):9-11,771-783. Dieter Jaksch, Tommaso Calarco und Peter Zoller. Auf de Weg zum universellen Quantencomputer. Physik in unserer Zeit, 31(2000):Nr.6, Seite 260-266. Hans J. Briegel, Ignacio Cirac und Peter Zoller. Quantencomputer. Panorama.

Referenzen Referenzen Thomas Beth und Gerd Leuchs. Quantum Information Processing. WILEY-VCH Verlag Berlin, Schwerpunktsprogramm 1078 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2002. R. Dumke, M. Volk, T. Müther, F. B. J. Buchkremer, G. Birkl, und W. Ertmer. Micro-optical Realization of Arrays of Selectively Addressable Dipole Traps. Physical Review Letters, 89(2002):Nr.9. P. Walther, K. J. Resch, T. Rudolph, E. Schenck, H. Weinfurter, V. Vedal, M. Aspelmeyer und A. Zeilinger. Experimental one-way quantum computing. Nature, 434(2005):Nr.6, Seite 169-176.

Referenzen Referenzen Walter T. Strunz, Gernot Alber und Fritz Haake. Dekohärenz in offenen Quantensystemen. Physik Journal, 1(2002):Nr.11, Seite 47-52. Cavity Quantum Electrodynamics. http://www.lkb.ens.fr/recherche/qedcav/english/. Wikipedia. www.wikipedia.org.