Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Ähnliche Dokumente
Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Fachkonferenz Umweltbildung

Schule N Fair in die Zukunft!

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Beratungsstelle Umweltbildung

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Konferenz der Tiere. Kindergarten und Primarschule (Klasse 1-3) Hirschthal 80 Schülerinnen und Schüler

Erfahrungsaustausch und Information zu neuen Medien, Projekten und Entwicklungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Chance für die Weiterbildung

Bildungsprogramm 2016

Globale Zusammenhänge

Gemeindevision 2035: Weichen stellen für eine ressourcenschonende Zukunft

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Die Welt in der Weiterbildung verankern

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

» Gabriela Oberholzer

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Arbeitsplätze der Zukunft

BilduNg für NAcHHAlTigE ENTwickluNg

BNE-Netzwerk Ausserschulischer Akteure der deutschen Schweiz. Gabriela Oberholzer

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

BNE-Netzwerk Ausserschulischer Akteure der deutschen Schweiz. Barbara Schäfli

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH

Tourismus und Nachhaltige Entwicklung: Synergien und Spannungsfelder

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

WAS IST NACHHALTIGKEIT?

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A

Spezialisierungsstudium Natur- und Umweltbildung ein Studium mit vielen Möglichkeiten

Umweltschulen - Lernen und Handeln

Naturschutz in Gemeinden

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Umweltbildungskompetenzen

[Leitbild]

Mit den Großen von morgen die Zukunft schon heute gestalten

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Leitbild. Am Leben teilhaben. Raum für Persönlichkeit. Fähigkeiten erweitern. Kompetente Zusammenarbeit. Mit der Zeit gehen

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland

Spezialisierungsstudium Natur- und Umweltbildung ein Studium mit vielen Möglichkeiten

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

Jetzt das Morgen gestalten

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag

Zürcher Naturschulen 2010

Angebote und Projekte für Aargauer Gemeinden für mehr Natur im Siedlungsraum

Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE in der VHS Arbeit -

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

LANAT So vielfältig wie der Kanton Bern

DIE UMWELT IN EUROPA

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Neue Wildnis als Bühne für Kunst, Kultur, Kommunikation und Umweltbildung

Profil 5. M. Mauritz, Y. Musolff-De Nardo, B. Renner 2013 Alexander-von-Humboldt Gymnasium; Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Umweltbewusstseinsstudie 2016

Schulcurriculum Erdkunde

Certificate of Advanced Studies (CAS) Natur im Siedlungsraum. Zürcher Fachhochschule

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim

Umwelt-Erwachsenenbildner/in mit SVEB-Zertifikat. Realisiert durch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Studiengang Umweltbildung Belegbogen (Stand 02/2016)

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor

SWISE. Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Didaktische Perspektive

Strategische Leitlinien der Stadt Kloten. Legislaturperiode

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel

RESSOURCEN TRIALOG Dialogprozess zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2030

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Grüne Pädagogik. ist geprägt von. Mensch-Natur-Beziehung

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik

Transkript:

Kernaussagen zu zeitgemässer Fachkonferenz

setzt auf die Beziehung Mensch Umwelt Zentrale Bausteine der Wir alle sind Teil der Gesellschaft und Wirtschaft, gestalten diese mit und sind dabei von einer intakten Lebensgrundlage abhängig. stellt die Wertschätzung von Mensch und Natur sowie den respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ins Zentrum. Sie bewegt sich im Spannungsfeld von individuellen und gesellschaftlichen sowie ökonomischen und ökologischen Interessen und schärft den Blick für wichtige Zusammenhänge. ermöglicht starke Erlebnisse in der Natur und eröffnet neue Sichtweisen auf unsere Lebensgrundlagen. Sie stellt Werte und Verhaltensweisen im Hinblick auf den Erhalt dieser Lebensgrundlagen zur Diskussion und fördert die Auseinandersetzung mit innovativen Lösungen und Handlungsalternativen. als zentraler Zugang zur BNE ist und bleibt hoch aktuell, denn ohne intakte Biosphäre gibt es keine zukunftsfähige menschliche Entwicklung. Authentisches Erfahren und Erleben der Natur Werte klären und diskutieren Aktives Gestalten unseres Lebensraumes Systemisches Denken erproben Handlungsstrategien und Lösungen entwickeln 2 3

Boden Wasser Biodiversität Luft Gesundheitsbelastung Gewässerverschmutzung Klimawandel Raum Energie Abfall Rohstoffe Mobilität Freizeit Arbeit Wohnen Ernährung Regionalentwicklung Schutzgebiete Zersiedelung Ökosysteme Transporte Produktion Globalisierung Produktgestaltung Eigenwert von Lebewesen konkrete Naturerfahrung Kunst Relativität Systemdenken Prozesshaftigkeit Umgang mit Unvorhergesehenem Peer Groups Organisationen Staatswesen Gemeinden Themenbereiche der

Kompetent durch setzt auf situative, offene Lernprozesse, welche die Lernenden aktiv mitbestimmen und mitgestalten lassen. Ermöglicht wird dies mit einer Vielfalt von Methoden und dem Einbezug ausserschulischer Lernorte. In Diskussionen, Debatten und Streitgesprächen werden Werte ausgehandelt und reflektiert Bei Praxiseinsätzen wird am realen Gegenstand situationsorientiert Handlungskompetenz aufgebaut Über uns Projekte fördern Partizipation, Selbständigkeit und Zusammenarbeit Fallstudien und Zukunftskonferenzen fördern das vorausschauende Denken und ermöglichen Visionen der Zukunft Diese Broschüre wurde von der Fachkonferenz herausgegeben. Sie wird von der Stiftung Schweiz koordiniert. Folgende Institutionen gehören der Fachkonferenz an: Rollen und Planspiele zeigen verschiedene Perspektiven und Zusammenhänge auf Erkundungen und Exkursionen erschliessen Umweltwissen, ermöglichen ganzheitliche Sinneserfahrungen und fördern Empathie für alle Lebewesen BAFU, ; Naturama Aargau ; Kt. BL, Fachstelle Erwachsenenbildung; Erziehungsdepartement Basel Stadt; Kt. LU, Dienststelle Volksschulbildung; Kt. SG, Fachstelle ; Kt. SO, Beratungsstelle ; Kt. UR, Fachdelegierter ; Grün Stadt Zürich, Naturschulen; Bildungswerkstatt Bergwald; Bildungszentrum WWF; Greenpeace Schweiz, ; GLOBE Schweiz; Ökozentrum Langenbruck; Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch, Umweltunterricht; Pro Natura, ; Schule auf dem Bauernhof SchuB; Stiftung SILVIVA; Stiftung Schweiz SUB; WWF Schweiz, Schul-, Kinder- und Jugendbereich; PH Thurgau, Weiterbildung Mensch & Umwelt; PH Zentralschweiz, Spezialisierungsstudium ; PH Zürich, F&E: Mensch und Umwelt, Geographie; ZHAW Fachstelle ; Netzwerk der Pärke; Netzwerk der Naturschutzzentren 6 7

Weitere Informationen zur Fachkonferenz (Positionspapier, Funktionspapier) www.umweltbildung/fachkonferenz Fachkonferenz p.a. Stiftung Schweiz Monbijoustrasse 31 3011 Bern T 031 370 17 70 info@sub-fee.ch