Der Community Reinforcement Approach: Belohnung als Leitprinzip in der Suchtkrankenbehandlung. Martin Reker (Bielefeld)

Ähnliche Dokumente
Lindenhoftagung Beratung und Psychotherapie bei Paaren mit Suchtproblematik - eine Unmöglichkeit?

Suchtprobleme im sozialen Raum: Gemeinwesen in Schieflage Wo steht die Suchthilfe? Die Rolle der Suchthilfe im Gemeinwesen. 8. Berliner Suchtgespräch

Der Königsweg zu passgenauen Hilfen? von Dr. Martin Reker, Bielefeld-Bethel

Der Community Reinforcement Approach

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Die Geschichte von Werner B.

} Vor 45 Jahren (1968): Alkoholismus wird als Krankheit anerkannt. } Vor 25 Jahren (1988): Begrifflichkeit CMA wird geprägt

Wie zufrieden bin ich mit

Community Reinforcement Approach

Spezielle Aspekte von Substanzmissbrauch und abhängigkeit bei Menschen mit geistiger Behinderung

Der Community Reinforcement Approach eine Einführung

Mit Suchtfamilien arbeiten

Was ist notwendig für gelingende Angebote der Suchthilfe im regionalen Netzwerk?

Der Community Reinforcement Approach:

Community Reinforcement Approach

Die Implementierung des Community Reinforcement Approach in die Suchtberatungsstelle

De r Co mmunity Re info rc e me nt Appro ac h (CRA) als me tho dis c he Optio n für e ine zie lo ffe ne S uc htarbe it. Paulae ck

ÜBERGÄNGE FÜR SUCHTKRANKE STRAFFÄLLIGE IN VERNETZTE HILFESTRUKTUREN

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Appenzeller Suchtsymposium 2013

CRA und Führerschein Führerscheinverlust hat es auch etwas Gutes? Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie Bielefeld,

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Fragebogen zur Lebensgeschichte

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

Medikament Antabus Wenn nichts hilft, hilft Antabus!?

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Community Reinforcement Approach (CRA) Dr.med.Christiane Rasmus BUSS-Jahrestagung Berlin 2010

CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

ÜBERGÄNGE FÜR SUCHTKRANKE STRAFFÄLLIGE IN VERNETZTE HILFESTRUKTUREN

Dr. MarGn Reker (Bielefeld- Bethel)

THEMA: Nein Sagen kann man lernen - oder co-abhängig bleiben. Referent: Herr Dr. Rüdiger Holzbach, LWL-Klinik Warstein / Lippstadt

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching

Carlos Salgado. NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP seit

9. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen 2017

Kindeswohl trotz Alkohol?! Die Bausteine

Anamnesebogen für Klienten und Patienten

Dr. med. Ulrich Kemper

DBH-FACHTAGUNG IN FRANKFURT ENTLASSUNGS-/ ÜBERGANGSMANAGEMENT ZWISCHEN STRAFVOLLZUG UND NACHBETREUUNG PSYCHISCH GESTÖRTE UND SUCHTKRANKE

Der IGT-Index erfordert viel, aber er bringt viel! Annick Clerc Bérod Instrumente zur Erhebung von Ergebnisqualität in der Suchthife 25.

Seelisches Gleichgewicht

Implementierung von CRA in der Kommune

Fragebogen für die Vorbereitung der Gespräche mit Monika Niebisch

Was ist Sucht/Abhängigkeit?

Mit einer chronischen Erkrankung leben

ICH BIN ANGEKOMMEN, DAS BEDEUTET ABER NICHT STILLSTAND, SONDERN STETIGE VERÄNDERUNG UND DAS IST GUT SO!

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Freundeskreise

Fragebogen zur Gewichtsreduktion

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon

Angehörigenarbeit in der Sucht und bei Doppeldiagnosepatienten

Konstruktiv Grenzen setzen in der Erziehung. Bad Dürkheim Paula Honkanen-Schoberth

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Grenzverletzung Eine Möglichkeit, erwachsen zu werden? Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen. Vortrag vom

Sollte es bereits Arztberichte aus früheren Vorbehandlungen geben, bitten wir Sie, diese dem vorliegenden Fragebogen beizulegen.

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V.

MEHR SICHERHEIT IN DER ERZIEHUNG DEINER KINDER ERLANGEN

Krankheitsbewältigung

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein

Fragebogen zur Lebensgeschichte

PS Personen Strategie

Achtsamkeit: 0= gering - 10 sehr stark

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst

Persisting Effects Questionnaire

SERVICE LEARNING: WIE KRIEGT MAN ES ZU FASSEN?

MEIN COACHING-KONZEPT

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

Soziale Bewegungen in der (Ex-)DDR II. Soziale Bewegungen

Modul 2. Arbeitsbogen 2.1 Vor- und Nachteile von Abstinenz und Trinken. Infoblatt 2.1 Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl?

Ein vorbereiteter leerer Lebenstank (s. unten) Stifte

Haben sich diese Auswirkungen durch die traumatischen Erlebnisse verbessert, sind sie gleich geblieben oder haben sie sich verschlechtert?

Angehörige Stärken. CRAFT Beratung für Angehörige

Mentoring-Fragebogen

Gehören die Psychiatrischen Versorgungskliniken zur Suchthilfe?

ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT Zielerreichung einmal anders

Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt. mit Fluchthintergrund

Heilpraktiker für Psychotherapie

Sucht mal anders gesehen

a) Was waren wichtige, prägende, stärkende, ermutigende und aufbauende, aber auch belastende Lebensereignisse?

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Fragebogen zum Antrag auf Psychotherapie

Sich selbst motivieren

Psychodynamik chronischer Schmerzen und Auswirkungen auf Betreffende und deren Beziehung. Vortrag Pflegeforum am Klinikum Oldenburg

MERKBLATT AUFNAHME IN DAS PRIVATINUM

Mit Kindern und Familien Gemeindeleben bauen Möglichkeiten und Beispiele der Vernetzung Fachtag am

Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

Assessment: Gemeinsame Einschätzung

Transkript:

. Der Community Reinforcement Approach: Belohnung als Leitprinzip in der Suchtkrankenbehandlung Martin Reker (Bielefeld)

Konsumanalyse Externe Auslöser Interne Auslöser Verhalten Kurzzeitige positive Verstärker Langfristige negative Konsequenzen Mit wem trinkt Ihr Klient? Wo trinkt Ihr Klient? Was trinkt Ihr Klient für gewöhnlich? Wie viel trinkt Ihr Klient gewöhnlich? Was glauben Sie gefällt Ihrem Klienten daran, gemeinsam mit zu trinken? Was glauben Sie gefällt Ihrem Klienten daran, an diesem Ort zu trinken? Was glauben Sie sind die negativen Auswirkungen des Trinkverhaltens Ihres Klienten bezogen auf die folgenden Bereiche: A. Zwischenmenschlich B. Körperlich C. Emotional Wann trinkt Ihr Klient? Wie lang sind die Trinkphasen? Was glauben Sie gefällt Ihrem Klienten daran, zu diesem Zeitpunkt zu trinken? D. Rechtlich E. Arbeit F. Finanziell Was glauben Sie denkt Ihr Klient bevor er Alkohol konsumiert? Welche angenehmen Gedanken könnte Ihr Klient während des Trinkens haben? Was glauben Sie fühlt Ihr Klient bevor er Alkohol konsumiert? Welche angenehmen Gefühle könnte Ihr Klient während des Trinkens empfinden?

CRA Zufriedenheitsskala Körperliche Gesundheit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Freizeit und meines Privatlebens Arbeit Schul und Ausbildung Umgang mit Geld Umgang mit Alkohol und wie er mein Leben betrifft Umgang mit Drogen und wie sie mein Leben betreffen Abstinenz und Nüchternheit Seelische Gesundheit Körperliche Aktivität Beziehung zu meiner/m Partner/in Beziehung zu meinen Kindern Beziehung zu meinen Eltern Beziehung zu meinen engen Freunden/innen Juristische Angelegenheiten Kommunikation mit Anderen Spirituelles und religiöses Leben Meine Zufriedenheit mit meinem Leben insgesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

These I Menschen mit Suchtproblemen brauchen nicht vorrangig Einsichten, sondern lohnende Ziele und Perspektiven, für die sich ein Verzicht auf Substanzkonsum lohnt.

These II Damit Menschen Perspektiven erkennen können, brauchen sie Verwirklichungschancen. Es ist in einem Sozialstaat Aufgabe der Etablierten, solche Verwirklichungschancen zu schaffen.

These III Wer sich anstrengt und trotzdem keinen Platz in der Gesellschaft findet, rutscht in eine Gratifikationskrise. Menschen, die im Leben keine Gelegenheit hatten, Selbstwert zu erfahren, wehren sich gegen solche Demütigungen durch Flucht in den Substanzkonsum, Gewalt oder andere gesellschaftlich unerwünschte Verhaltensweisen.

These IV Wer chronisch Suchtkranken helfen will, muss Sinn stiften, Belohnungen verschaffen, damit sich der Verzicht auf Rausch und Substanzkonsum lohnt.

These V Wer den Randständigen einer Gesellschaft Verwirklichungschancen verschafft, hilft nicht nur den Betroffenen. Es ist ein Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft, in der Freiheit für Starke und Schwache gelebt werden kann.

Wenn schon Suchtprobleme... dann am besten in Bielefeld!!

Es reicht für alle!

www.cra bielefeld.de Erster Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie Community Reinforcement Approach vom 16. bis 18. März 2011 in Bielefeld Bethel Mönchengladbach Heilbronn Ravensburg Schwerin Homborn Gütersloh Bielefeld Aargau Tübingen Darmstadt Berlin Das Prinzip Belohnung