Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen

Ähnliche Dokumente
Entwicklung der Informationskompetenz im Studienverlauf

Systematische Evaluation von Informationskompetenzschulungen durch standardisierte Assessment-Verfahren

Fachspezifische Erfassung von Recherchekompetenz. durch prozedurale Wissenstests: Psychologie vs. Informatik

Google Scholar versus Fachdatenbanken: Wie erfolgreich nutzen Studierende verschiedene Suchwerkzeuge?

Multimethodale Erfassung von Informationskompetenz: Evaluation eines Trainings

Förderung professioneller Informationskompetenzen bei Psychologiestudierenden durch Blended Learning-Kurse

ZPID Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation, Trier. Universität Trier

Große Fische im großen Teich? Die Veränderung des akademischen Selbstkonzepts bei Studienanfängern der Psychologie

Messung von Informationskompetenzen Perspektiven für Forschung und Praxis

11. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation Mai 2016 Psychologische Hochschule Berlin

Self-Efficacy und Lernerfolg

Messung von Informationskompetenzen Perspektiven für Forschung und Praxis

Förderung differenzierter epistemologischer Überzeugungen in der Psychologie

Förderung von Informationskompetenz durch das adaptierbare Blended Learning- Training BLInk

Agenda. Studienerfolg und Person-Environment-Fit Fragestellungen Methode Ergebnisse Diskussion

Wollen und Können als Voraussetzungen informationskompetenten Verhaltens

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung

Wie wirken sich intrinsische Lernmotivation und extrinsische Lernmotivation auf die Studienleistung aus? Corinna Schmidt

Entwicklung konzeptuellen Wissens bei Studierenden

Johannes Peter & Anne-Kathrin Mayer

Instrumente zur Bewertung von Schulungen

Das Minimale Dokumentationssystem (MIDOS²) als deutsche Version der Edmonton Symptom Assessment Scale (ESAS): - Ein Instrument für die Pflege?

Eignungsdiagnostik übers Internet

Wie führen Sie Ihre Mitarbeitenden? Ein strukturiertes Interview zur Diagnostik des Führungsverhaltens

Beeinflussung epistemologischer Überzeugungen von Psychologiestudierenden

Wirtschaftspädagogik-Kongress 2018 Wirtschaftswissen von Schüler/inne/n am Ende der Sekundarstufe I

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Entwicklung und Validierung eines situativen Urteilstests zur Erfassung von Teamfähigkeit

Monitoring des Beitrages der Psychologie zur empirischen Bildungsforschung

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Methoden der Psychologie Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Der Karriere-Ressourcen Fragebogen Entwicklung, Forschungsbefunde und Anwendung

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Informationskompetenz im Hochschulkontext

Gesundheitskompetenz bezüglich edukativer Interventionen bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Kompetenzbeurteilung im PBL: Die Herausforderungen sind vielfältig

CURRICULUM VITAE Jan Dörendahl

Der Wissenstest Mathematik. Grundlagen und Zielsetzung

Die EOD-Technologie für die Praxis

Audience Response Systeme

Implementierung des Informationskompetenz-Trainings BLInK an der Universität Luxemburg Ein Erfahrungsbericht

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

Entwicklung professioneller Wissensnetze bei Novizen im Kontext von Präsenzlehre und Informationsrecherchen im Internet (WisE): Abschlussbericht

Ist ein Situational Judgement Test zur Messung kognitiver Anteile der Gesprächskompetenz praktikabel für den Einsatz im Medizinstudium?

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen

ZPID IuD-Forschung: Gabriel Schui und Günter Krampen

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld

Einführung in die Statistik Testgütekriterien

Geistige Anforderungen im Studium

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Geistige Anforderungen im Studium

Evaluation des Kompetenzerwerbs dualer Studierender

Was bringt die hochschulische Ausbildung?

Sind Lernstrategien im Sport kontextspezifisch?

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010

Erfassung von Lebensqualität in der Neurorehabilitation

Kinaesthetics Kompetenz von Pflegenden.

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler?

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HERZLICH WILLKOMMEN

Psychological Ownership in Organisationen

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden

Allgemeine Hinweise für Abschlussarbeiten

Die differenzielle Entwicklung epistemischer Überzeugungen in Psychologie und Informatik

Abgrenzung aus Unsicherheit? Zusammenhänge zwischen beruflicher Unsicherheit und Lehrerkooperation

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen?

Anwendung von Multi-Level Moderation in Worst Performance Analysen

Entwicklung und Überprüfung von Kompetenzmodellen zur integrativen Verarbeitung von Texten und Bildern (BiTe)

Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bremen 2010

Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Eine Skala ist also Messinstrument, im einfachsten Fall besteht diese aus einem Item

Institut für Psychologie Pädagogische Psychologie. Assessment von Studierenden

Entwicklung eines hierarchischen Interessenstrukturmodells

Emotionale Kompetenz Fragebogen (EKF) Psychometrische Eigenschaften, Konstruktvalidität und Faktorstruktur in der Altersgruppe der 5/6 Klässlern

Optimierung der Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland. Dr. Frank Prücher Bundesanstalt für Straßenwesen

Korrelation, Regression und Signifikanz

HLS EU. Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen. Monika Mensing, Fachgruppe Gesundheitsinformation

SCHOTTISCH PRÜFEN PRÜFEN BEI RESSOURCENKNAPPHEIT

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln

Ursprung von Expertise =?

Thomas Gatzka & Benedikt Hell. Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Angewandte Psychologie Olten, Schweiz

Familieneinschätzskala Welle 1

Welche psychometrischen Tests sollte der Arzt kennen und interpretieren können? Dipl.-Psych. Patricia Albert Schmerzzentrum

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center

Publikationsverzeichnis Dr. Eva Susanne Fritzsche, Stand Mai 18. Zeitschriftenbeiträge in Zeitschriften mit peer-review:

Dozent: Dawid Bekalarczyk Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Lehrstuhl für empirische

Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung

Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation

10 Inhaltsverzeichnis

Engagement im Studium

Lebenslauf von Jasmin Schlax

Transkript:

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 21. 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum Tom Rosman, Anne-Kathrin Mayer und Günter Krampen

Informationskompetenz Breites Spektrum an Fertigkeiten zur effektiven und effizienten Suche nach Fachliteratur in einer bestimmten Disziplin Mehrere Subfertigkeiten (sub skills), z. B.: Planung der Suche Generierung von Suchbegriffen Auswahl des Suchwerkzeugs Adäquater Umgang mit dem Suchwerkzeug Sowohl prozedurale als auch deklarative Wissensbestände

Problemhintergrund Wenig standardisierte Verfahren zur Erfassung von Informationskompetenz Erfassung in Europa i. d. R. mithilfe von Selbstberichten (z. B. Gapski & Tekster, 2009; Pinto, 2010; Behm, in press) International: Keine oder ungenügende Überprüfung psychometrischer Gütekriterien (insb. Validität) Primär Erfassung deklarativen Wissens (z. B. Leichner, Peter, Mayer & Krampen, 2013)

Zielsetzung und Hypothesen Konstruktion eines deutschsprachigen Verfahrens zur Erfassung prozeduralen und deklarativen Wissens über fachliche Informationsrecherchen Umfassende Prüfung von Reliabilität und Validität des Verfahrens Erbringen des Nachweises, dass das Verfahren zur Erfassung von Recherchekompetenzen besser geeignet ist als subjektive Verfahren

Konstruktion eines deutschsprachigen Leistungstests zur Informationskompetenz Prozedurale Erfassung von Informationskompetenz (PIKE; Rosman, Mayer & Krampen, in press) Ziel: Prozedurales und deklaratives Wissen über Literaturrecherchen reliabel valide ökonomisch und oberflächenunspezifisch erfassen.

Itemformat Prozedurales Itemformat, den sog. situational judgement tests aus der ABO-Psychologie ähnlich 22 Items: Vorgabe eines Szenarios und vier Antwortoptionen Likert-Skala von völlig ungeeignet bis sehr gut geeignet

Beispielitem Auswahl des geeigneten Suchwerkzeugs Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit benötigen Sie mehrere empirische Arbeiten zu Lernstrategien ( Learning Strategies ) von Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wie geeignet sind folgende Hilfsmittel, um die Arbeiten ausfindig zu machen? völlig ungeeignet sehr gut geeignet 1 2 3 4 5 A) Bibliothekskatalog B) Fachdatenbank PsycINFO C) Google Scholar D) Fachdatenbank PSYNDEX

Überprüfung von Validität und Reliabilität Stichprobe: N = 81 Psychologie-Studierende aller Fachsemester (Universität Saarbrücken) Cronbach s Alpha: α =.72 Zur Validierung verwendete Verfahren: Subjektive Rechercheerfahrungen Informationsverhaltensbezogene Selbstwirksamkeitserwartung: SES-IB-16 (Behm, in press) Rechercheaufgaben (Leichner, Peter, Mayer & Krampen, 2014) PIKE-P (Rosman et al., in press)

Skala M SD 1 2 3 4 5 1 PIKE-P 53.06 9.82 (.72) 2 Rechercheaufgaben: Ergebnisqualität 3 Rechercheaufgaben: Prozessqualität 6.53 2.15.62 *** (.59) 6.34 2.16.64 ***.66 *** (.75) 4 SES-IB-16 3.36 0.50.02 -.09.08 (.87) 5 Subjektive Rechercheerfahrung 3.09 1.06.20 *.23 *.32 **.42 ** (.70) Anmerkungen. N = 81; PIKE-P = Prozeduraler Informationskompetenztest für Psychologen; SES-IB-16 = Informationsverhaltensbezogene Selbstwirksamkeitserwartung (gemessen zu Beginn der Testung); M = arithmetisches Mittel; SD = Standardabweichung; Diagonalelemente in Klammern = Cronbach s Alpha; * p <.05; ** p <.01; *** p <.001.

Rechercheaufgaben: Ergebnisqualität Rechercheaufgaben: Prozessqualität β R 2 ΔR 2 β R 2 ΔR 2 Block 1.10 *.11 * SES-IB-16 -.23 -.06 Subj. Rechercheerfahrung.33 **.35 ** Block 2.43 *** 33 ***.45 *** 34 *** SES-IB-16 -.19 -.02 Subj. Rechercheerfahrung.19.21 * PIKE-P.59 ***.60 *** Anmerkungen. N = 81; Methode: Einschluss; PIKE-P = Prozeduraler Informationskompetenztest für Psychologen; SES-IB-16 = Informationsverhaltensbezogene Selbstwirksamkeitserwartung (gemessen zu Beginn der Testung); β = standardisiertes Regressionsgewicht; R 2 = Determinationskoeffizient; ΔR 2 = Änderung in R 2 ; * p <.05; ** p <.01; *** p <.001.

Zusammenfassung und Implikationen Der PIKE-P ist zur Erfassung fachlicher Literaturrecherchefähigkeiten besser geeignet als subjektive Verfahren. Allerdings: Insbesondere die Reihenfolge der Darbietung einzelner Verfahren spielt hierbei eine wichtige Rolle (Rosman, Mayer & Krampen, 2014). Subjektive Verfahren sind trotzdem nicht obsolet und können als Ergänzung zu Leistungstests herangezogen werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: rosman@zpid.de Behm, T. (in press). Informationskompetenz und Selbstregulation: Zur Relevanz bereichsspezifischer Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. In A.-K. Mayer (Hrsg.), Informationskompetenz im Hochschulkontext Interdisziplinäre Forschungsperspektiven. Lengerich: Pabst. Gapski, H. & Tekster, T. (2009). Informationskompetenz in Deutschland. Düsseldorf, Germany: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Leichner, N., Peter, J., Mayer, A. K. & Krampen, G. (2014). Assessing information literacy programmes using information search tasks. Journal of Information Literacy, 8(1), 3-20. Leichner, N., Peter, J., Mayer, A. K., & Krampen, G. (2013). Assessing information literacy among German psychology students. Reference Services Review, 41(4), 6-6. Pinto, M. (2010). Design of the IL-HUMASS survey on information literacy in higher education: A selfassessment approach. Journal of Information Science, 36(1), 86-103. Rosman, T., Mayer, A.-K. & Krampen, G. (in press). Measuring psychology students information-seeking skills in a situational judgment test format: Construction and validation of the PIKE-P test. European Journal of Psychological Assessment. Rosman, T., Mayer, A.-K. & Krampen, G. (2014). Combining self-assessments and achievement tests in information literacy assessment: Empirical results and recommendations for practice. Assessment & Evaluation in Higher Education. Advance online publication. doi: 10.1080/02602938.2014.950554