Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Ähnliche Dokumente
Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Baunach -13- Nr. 3/08

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

MGH - aktuell November 2018

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung. vom Sitzung des Marktgemeinderates.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliche Nachrichten. Flächennutzungsplan Werneck 7. Änderung. Sitzung des Marktgemeinderates. Informationsveranstaltung zum Nahwärmenetz in Werneck

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Stellenausschreibung. Bildstockwandertage im Markt Werneck

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 20.04.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Der Marktgemeinderat hat verschiedenen Bauvoranfragen und Bauvorhaben zugestimmt. Für die Neugestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes, Werneck, sind die Landschaftsbauarbeiten für den 2. Bauabschnitt an die mindestnehmende Fa. H&M aus Güntersleben vergeben worden. Vergaben für die energetische Sanierung des Ärztehauses Werneck an die mindestnehmende Firmen: - Stahlbauarbeiten und Holzfassade (Holzlamellen) an die Fa. Kröckel aus Bad Kissingen - Natursteinarbeiten an die Fa. Prinz & Stapf aus Theres - Außenputzarbeiten an die Fa. Vogt aus Werneck Die Tiefbauarbeiten für die Instandsetzung des Kanals im Bereich des Krankenhauses Markt Werneck sind an die Fa. Hell aus Bad Kissingen vergeben worden. Ein Teilstück des Wirtschaftsweges Mühlweg in Mühlhausen muss instand gesetzt werden. Den Auftrag hat die Fa. Ullrich aus Elfershausen erhalten. Für die 8. Änderung des Flächen-nutzungsplans Markt Werneck ist die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchgeführt und die Stellungnahmen behandelt worden. Von Seiten der Bürger lagen keine Einwendungen vor. Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen II mit 1. Änderung des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen ist die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchgeführt und die Stellungnahmen behandelt worden. Von Seiten der Bürger lagen keine Einwendungen vor. Den Auftrag für die Lieferung des Feuerwehrbedarfs für das Jahr 2010 hat die mindestnehmende Fa. Mahr aus Würzburg erhalten. Der Marktgemeinderat wurde über die Vergabe der Fliesenarbeiten für das Fränkische Bildstockzentrum Egenhausen an die Fa. Steger aus Schweinfurt informiert. Die 1. Bürgermeisterin Baumgartl informierte den Marktgemeinderat anhand der Sitzungsniederschrift über die behandelnden TOPs der gemeinsamen Sitzung des Kulturausschusses und der Projektgruppe Neugestaltung Balthasar-Neumann-Platz Werneck am 13.04.2010. Die erforderlichen Beschlüsse sind durch den Marktgemeinderat gefasst worden. Die fraktion die mitte hat einen Antrag auf Festlegung der Voraussetzungen für die Genehmigung von Freiflächen- Photovoltaikanlagen im Markt Werneck gestellt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am 04.05.2010. Fundsachen 1 Schlüsselbund mit Mäppchen gef. 1 Mountainbike, gef. in Werneck. Abgabe von Häckselgut Bis einschließlich Samstag, den 24.04.2010 kann am Bauhof in Werneck gehäckseltes Material kostenlos abgeholt werden. Montag-Samstag...von 08.00 12.00 Uhr Montag-Donnerstag...von 13.00 16.00 Uhr Am Samstag, den 24.04.2010 ist ein Ladegerät im Einsatz. Zu häckselndes Material kann erst wieder bei der nächsten Aktion im Herbst 2010 angenommen werden. Flurgang der Feldgeschworenen Schnackenwerth, ab 05.05.2010: Folgende Flurteile werden begangen: rechts der Staatsstraße 2277 Schnackenwerth Richtung Bergrheinfeld, links der B 19 Schnackenwerth Richtung Werneck. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fehlende Grenzsteine sind beim jeweiligen Obmann zu melden. Katastrophenschutz; Probealarm der Sirenen Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 28.04.2010, 11.00 Uhr, in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenensystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsage zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Werneck - 2- Nr. 16/10 Einbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen Ab Montag 26.4.2010 werden unserer Mitarbeiter die Wasseruhren in den Gärten in Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Rundelshausen, Schleerieth, Stettbach und Vasbühl einbauen. Die Gartenbesitzer werden gebeten, die entsprechenden Vorrichtungen (Wasserhähne etc) bereit zu legen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Frostgefahr die Wasseruhren mit entsprechendem Material zu schützen sind. Für aufgefrorene Wasserzähler haftet der Gartenbesitzer. Zum Thema Licht und Ostern entstand anschließend ein Gemeinschaftswerk: In der Formgebung beschränkte sich die Gruppe auf Linien. Als Farben wählte man die Komplementärfarben zum Blau und Grün der Kirchenfenster, also Rot- und Gelbtöne. Die Kunstwerke können noch in der Pfarrkirche besichtigt werden. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mo., 03.05., 19.00 Uhr, Historischer Stammtisch in Zeuzleben. TP: Kirche, Führung in Kirche und Ort, anschl. Treff im Gasthof Auerhahn. Eingeladen sind alle Interessenten. Übertritt an die sechsstufige Realschule Arnstein Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Staatliche Realschule97450 Arnstein Die Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe der Realschule werden vom 10., 11., 12. und 14. Mai 2010 im Sekretariat entgegengenommen. Anmeldezeiten: von Montag, dem 10. Mai 2010 bis Mittwoch, dem 12. Mai 2010 jeweils von 08.00-16.00 Uhr durchgehend. Freitag, dem 14. Mai 2010 von 08.00-13.30 Uhr. Mitzubringen sind: a) Übertrittszeugnis der Grund- bzw. Hauptschule b) Geburtsurkunde c) Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden In dieser Zeit sollten auch alle Gymnasiasten, die eventuell in die sechsstufige Realschule übertreten wollen, vorangemeldet werden. Über einen möglicherweise notwendigen Probeunterricht werden die Eltern bei der Anmeldung informiert. Kunstwerke schmücken Pfarrkirche Ausgehend von der Betrachtung der Fenstergestaltung in der Romanik und Gotik stattete eine Kunstgruppe der achten Klassen der Hauptschule Werneck mit Lehrerin Elisabeth Vogt der Pfarrkirche Werneck einen Besuch ab. Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 3- Nr. 16/10

Werneck - 4- Nr. 16/10 8. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Planentwurfes zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck ( 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)). Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 09.02.2010 die Durchführung der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck beschlossen. Zwischenzeitlich wurde die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom 12.02.2010 am Bauleitplanverfahren beteiligt worden. Einwendungen und Stellungnahmen waren spätestens bis 31.03.2010 abzugeben. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.04.2010 die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange behandelt. Aus der Öffentlichkeitsbeteiligung waren keine Stellungnahmen eingegangen. Der Planentwurf, einschließlich Begründung und Umweltbericht, wurde in der Fassung vom 20.04.2010 gebilligt und die öffentliche Auslegung der Planunterlagen beschlossen. Der Planentwurf zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes, einschließlich Begründung und Umweltbericht, liegt für die Dauer eines Monats, in der Zeit vom 03.05.2010 bis 04.06.2010 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden bzw. nach Vereinbarung zur Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen II mit 1. Änderung Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen Gemarkung Eckartshausen Markt Werneck ger öffentlicher Belange behandelt worden. Aus der Öffentlichkeitsbeteiligung waren keine Stellungnahmen und Einwände eingegangen. Der Marktgemeinderat hat den überarbeiteten Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung und Umweltbericht, in der Fassung vom 20.04.2010 gebilligt. Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen II wird gleichzeitig auch die 1.Änderung des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen durchgeführt. Diese Unterlagen liegen in der Zeit vom 03.05.2010 bis 04.06.2010 im Rathaus in Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden bzw. nach Vereinbarung zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 16 Aus der Schatztruhe unseres Landkreises Unsere Vorfahren haben uns ein beachtliches kulturelles Erbe hinterlassen. In diesem Vortrag werden besonders kostbare Kirchen gezeigt, Jahrhunderte alte Bildstöcke und moderne Schöpfungen. Die Werntaltracht beeindruckt in Form und Farbe. In unserer Schatztruhe finden wir auch Volksmusik- und Gesangsgruppen. Beachtlich, was der kleine Ort Sömmersdorf mit seinen Passionsspielen bewegt. Ein buntes, vielfältiges Bild, das unser Landkreis bietet. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Egenhausen und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Karl-Heinz Hennig Do am 29.04., 14.30 Uhr, Egenhausen, Sportheim, Eintritt frei WE 17 Natur- und pflanzenkundliche Wanderung: Teil 1, Frühling Frühlings-Exkursion zu Pflanzen und Tieren am Kühbrunnen bei Eßleben (Biotop Weidleinsbach). Treffpunkt: An der B19 zwischen Werneck und Eßleben, Abzweig der Betonstraße rechts von der B19, ca. 700 Meter vor Eßleben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck. Doz.: Georg Rüttiger Sa am 24.04., 14.00 17.00 Uhr, Eßleben, gebührenfrei Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Photovoltaikanlage Eckartshausen II mit 1. Änderung Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 09.02.2010 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen II beschlossen. Der Bebauungsplanentwurf, einschließlich Begründung und Umweltbericht, hat in Zeit vom 08.03.2010 bis 09.04.2010 öffentlich ausgelegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom 12.02.2010 über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen II informiert und gebeten worden, bis spätestens 31.03.2010 eine Stellungnahme abzugeben. In der Marktgemeinderatssitzung am 20.04.2010 sind die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trä- Kurse WE 56 Orientalisches Tanzfest für Frauen Auch in diesem Jahr findet ein Orientalisches Tanzfest (nur für Frauen) in Werneck statt. Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit zu tanzen, sich zu unterhalten, die Vorführungen zu genießen oder im Bazar zu stöbern (neu & second hand - Verkauf für alle). Organisation: Christiane Göbel und Barbara Eckert-Wagner in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Werneck. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Nur Abendkasse: 4 Euro, Kinder bis 145 cm frei (keine Voranmeldung) Fr am 23.04., 18.30 23.00 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt: 4 Euro WE 22 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 1 Sie haben Lust, sich noch etwas ausgiebiger mit dem Medium Computer zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig!

Werneck - 5- Nr. 16/10 Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word Erstellen eines persönlichen Briefkopfes Bebildern von Text für alle Gelegenheiten Informationsbeschaffung im Internet Suchmaschinen und wie man etwas findet Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Günstige Programme aus dem Internet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 26.04., 5 x, 16.00-18.15 Uhr, Werneck, Hauptschule, ausgebucht. Pfarrei Schnackenwerth Jubelkommunion 9.30 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach 9.30 Uhr Gottesdienst Kultur Bildstöcke erzählen Geschichten Fr., 23.04., 19.30 Uhr, Lichtbildervortrag mit Herrn Kreisheimatpfleger Longin Mößlein, Gerolzhofen im Sportheim in Schnackenwerth. Thema: Bildstöcke erzählen Geschichten. Dauer: ca. 1 1/2 Std.. Eintritt frei. Herzl. Einladung. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr MF Kath. Kirche Werneck Sa., 24.04., 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst -Altenheim- Sa., 24.04., 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., 24.04., 17.30 Uhr VAM Pfarrei Egenhausen 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 26.04., 19.00 Uhr Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle Pfarrei Eßleben 8.30 Uhr MF Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr MF Pfarrei Mühlhausen Sa., 24.04., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen Sa., 24.04., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Schleerieth 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl 09.30 Uhr Feierliche Kommunion 17.30 Uhr Dankandacht Mo., 26.04., 10.00 Uhr Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern Pfarrei Zeuzleben 9.45 Uhr, Abholen der Kinder u. Eltern v. d. Schule 10.00 Uhr MF mit Erstkommunion der Kinder 16.00 Uhr Festandacht mit Anbetung (auch für die Gemeinde) Mo., 26.04., 9.30 Uhr MF zur Danksagung mit den Kommunionkindern und ihren Eltern Bitte Opfertücher mitbringen- Evang. Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst, (Schlossk., Lösch) Geburten Standesamtliche Nachrichten Kaiser Laura Isabell 16.04.2010 Kaiser Andreas u. Bianca, Rundelshausen Machon Jonas Manuel 17.04.2010 Machon Stefan u. Sabine, Schwebheim Sterbefälle Fischer Edmund, Schraudenbach, Wernecker Gasse 6, am 15.04.2010 Wecklein Elisabetha, Werneck, Balth.-Neumann-Str. 10, am 16.04.2010 Huhn Waldemar, Schweinfurt, Petersgasse 5, am 16.04.2010 Bonengel Agnes, Waigolshausen, Hauptstr. 18, am 19.04.2010 Eheschließungen Bornemann Wolf und Woletz Ruth, beide Werneck, Birkenstr. 22, am 17.04.2010 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 26.04., 17.00 Uhr Jugendfeuerwehr, 19.00 Uhr, ABC/Erkunder, Feuerwehrhaus -Jugendanwerbung- Sa., 24.04., ab 10.00 Uhr am FF Haus Werneck.

Werneck - 6- Nr. 16/10 Bund- Naturschutz, OG Werneck - Haus- und Straßensammlung - In der Zeit vom 22.04. bis 29.04.2010 führt der Bund Naturschutz seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. In Werneck sind in verschiedenen Gemeindeteilen Sammler und Sammlerinnen unterwegs, die eine entsprechende Sammelerlaubnis mit Stempel und Unterschrift der Kreisgruppe Schweinfurt mit sich führen. Im Namen des Naturschutzes in Bayern bitten wir um Unterstützung. KAB Junge Familie I und II -Muttertagsausflug- Wir wandern nach Theilheim und lassen uns dort mit einem besonderen Lunch unter freiem Himmel verwöhnen. Eine Kräuterpädagogin wird uns danach bei einer Führung durch die Theilheimer Auen in die Geheimnisse der heimischen Kräuter einweihen. Bei Kaffee und fränkischem Käseplootz zwischen Löwenzahn und Apfelbaum läßt sich anschließend neues Wissen wunderbar vertiefen. Treffpunkt: Sa., 08.05., 11.00 Uhr am Schwimmbadparkplatz. Anmeldung bis So., 02.05., bei G. Ebert, Tel.: 2401. Diese Veranstaltung kann nur bei schönem Wetter stattfinden. Am Abend zum Abholen brauchen wir noch 2 bis 3 Fahrer. Bei unbeständigem Wetter werden wir uns erst um 14.30 Uhr am Schwimmbadparkplatz treffen, bei Möglichkeit wandern, die Kräuterführung machen um dann gemütlich in einem Gasthaus den Tag ausklingen zu lassen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mo. 26.04., 20.00 Uhr, Vorbereitungstreffen Kinder-und Familiengottesdienst (Gemeindezentrum), Interessierte sind herzl. willkommen. Mi., 28.04., 20.00 Uhr, Kirchenvorstandssitzung Eigenheimer Werneck, Gartenbauverein Werneck, Freiwillige Feuerwehr Werneck -Feuerlöscherprüfung- Sa., 24.04., Wartung der Feuerlöscher für Privathaushalte. 8.30 Uhr von-fechenbach-str. 25, 13.00 Uhr Am Ring 4. Reit- und Fahrverein Wolfsmühle Werneck-Mühlhausen Sa., 24.04., und So., 25.04. ab 10.00 Uhr EWU-C-Westernreitturnier mit Qualifikation zum Franken-Cup. Ganztägiger Festbetrieb mit Ausstellern, Bewirtung und Ponyreiten. Herzl. Einladung -Maibaumaufstellung- Fr., 30.04., 18.00 Uhr, herzl. Einladung an die Bevölkerung zur Maibaumaufstellung am Rathausparkplatz. Für Speiss und Trank ist bestens gesorgt. Treffpunkt der Helfer um 15.00 Uhr. Einholen des Maibaums um 17.00 Uhr JFG Werntal Kicker 08 Fr., 23.04., U 13 (D-Jun.) Gruppe 1 SW 18.30 Uhr Poppenhausen - JFG 2 Sa., 24.04., U13 (D-Jun.) Gruppe 2 SW 13.00 Uhr JFG Mainbogen SW-Süd - JFG 3 (in Röthlein) Kreisliga SW 14.00 Uhr JFG Volkach (in Waigolshausen) U15 (C-Junioren) Gruppe 1 SW 15.00 Uhr JFG 1 (SG) Opferbaum (in Werneck) U 19 (A-Jun.) Kreisliga SW 16.00 Uhr (SG) Eßleben - JFG 1 U17 (B-Jun.) Kreisliga SW 10.30 Uhr JFG 1 Poppenhausen (in Schleerieth) Gruppe 1 SW 10.30 Uhr JFG 2 - (SG) Wasserlosen (in Schnackenwerth) Mi., 28.04., U 13 (D-Jun.) Kreisliga SW 18.00 Uhr JFG 1 (SG) Wipfeld (in Eckartshausen) Do., 29.04., U15 (C-Jun.) Gruppe 3 SW 18.00 Uhr JFG Mainbogen SW-Süd - JFG 2 (in Schwebheim) Sa., 01.05., U 15 (C-Jun.) Endturnier um den Baupokal im Fußballkreis SW in Lendershausen Halbfinale 10.00 Uhr JFG Hofheimer Land JFG FF Eckartshausen Fr., 30.04., Einholung des Maibaums. Treffpunkt: 16.30 Uhr am Feuerwehrhaus für alle Aktiven. Ab ca. 18.00 Uhr gemütliches Beisammensein am Feuerwehrhaus. Herzl. Einladung. GT Eckartshausen Sa., 08.05., 2. Altpapiersammlung für das Jahr 2010. Bitte Papier und Kartonagen gebündelt und getrennt bis 09.00 Uhr bereitstellen. TSV Werneck -Fußballabteilung- Do., 22.04., 17.00 Uhr F1-Jug. Werneck/Ettl.- Geldersheim 18.00 Uhr F2-Jug. Werneck/Ettl.- Geldersheim Fr., 23.04., 17.00 Uhr E2-Jug. Werneck/Ettl.- FC SW 05 18.00 Uhr E1-Jug. Werneck/Ettl.- FC SW 05 Sa., 24.04., 10.00 Uhr F2-Jug. Werneck/Ettl.- Arnstein 12.00 Uhr E3-Jug. Werneck/Ettl.- Dittelbrunn So., 25.04, 15:00 TSV Werneck/Ettl. I SpVgg Hambach DJK Eckartshausen 13.00 Uhr DJK II Fortuna 96 SW II (Nachholspiel) 15.00 Uhr DJK I Niederwerrn I Do., 22.04., Jug. 15-1 in Eckartshausen Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Do., 22.04., Jug. 19 in Eckartshausen Spiele um 19.15 Uhr und 20.05 Uhr Di., 27.04., Jug. 15-1 in Maßbach Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Mi., 28.04., Jug. 19 in Kützberg Spiele um 19.15 Uhr und 20.05 Uhr

Werneck - 7- Nr. 16/10 Reservistenkameradschaft Eckartshausen Do. 29.04., 20.00 Uhr, Monatsversammlung im DJK-Sportheim. Kindergarten Egenhausen Der Kiga führt am 26.04., 16.30 Uhr, eine Altpapiersammlung durch. Bitte Altpapier rechtzeitig bereitstellen. FV Egenhausen Mo., 26.04., Jug. 12 Spieltag in Schnackenwerth 18.00 Uhr Schnackenw./Egenh. - Brebersdorf 18.40 Uhr Kützberg Schnackenw./Egenh. Mo., 26.04., Jug. 19 Spieltag in Schnackenwerth 19.15 Uhr Egenh. - Zeuzleben 20.05 Uhr Schnackenw. - Egenhausen Fr., 23.04., U 13 18.00 Uhr SV Bergel SW Breb/Egenh/Vasb. Sa., 24.04., 12.00 Uhr U 09 Oberndorf Egenh/Breb/Vasb. 13.00 Uhr U 11 Schnackenw. Vasb/Egenh/Breb. 14.30 Uhr U 15 Obereisenheim Vasb/Egenh/Breb. 16.00 Uhr U 19 Egenh/Breb/Vasb. Schwebenried 13.00 Uhr Egenhausen II Jahn SW II 15.00 Uhr Egenhausen I VfR Schweinfurt Do., 29.04., 18.00 Uhr Breb/Egenh/Vasb. - Mühlhausen FF Egenhausen Mo., 26.04., 19.00 Uhr, Übung am Feuerwehrhaus. TSV Eßleben Sa., 24.04. 09.30 Uhr U9 FT SW - TSV II 10.30 Uhr U9 FT SW - TSV I 13.00 Uhr U11 Schwemmelsbach TSV 13.00 Uhr U13 Rie./Eßl. - FT SW II in Eßleben 14.30 Uhr U15 Wülfershausen - Rie./Eßl. 16.00 Uhr U19 TSV - Werntal-Kicker 17.30 Uhr Sen. Gochsheim TSV 10.30 Uhr U17 TSV - Euerbach in Rieden 13.00 Uhr TSV II Gramschatz 15.00 Uhr TSV I Güntersleben Di., 27.04., Spieltag Frauen A1 in Maßbach 19.15 Uhr TSV II - Werneck 20.05 Uhr TSV II - Brebersdorf Do., 29.04., Spieltag Jug. 9/1 in Oberwerrn 18.00 Uhr Eßl./Erbsh. - Vasbühl 18.40 Uhr Eßl./Erbsh. - Mühlhausen Spieltag Jug. 12/1 in Eckartshausen 18.00 Uhr TSV - Ettleben 18.40 Uhr TSV - Vasbühl Spieltag Jug. 15 A1 in Sennfeld 18.00 Uhr TSV - Hambach 18.40 Uhr TSV - Sennfeld Vorankündigung - Muttertagessen So., 09.05., ab 11.30 Uhr im Sportheim Wanderfreunde Eßleben e. V. Wandern in Stegaurach im Aurichtal. Abfahrt Sa., 24.04., 8.00 Uhr, 7.30 Uhr. Wandern in Hattenhof/Rhön-Vogelsberg. Abfahrt 7.30 Uhr. KLJB Eßleben Das Volleyballfeld wird für die Saison am Sa., 24.04., um 09.30 Uhr hergerichtet. Bitte Rechen und Eimer mitbringen. Wir freuen uns auf viele Helfer. Bei den Neuwahlen am 14.04.10 kam es zu folgendem Ergebnis: Vorstand: Franz Weisenberger, Martin Kömm, Jasmin Stoll, Elisabeth A. Pfister, Kassier: Julia Kötzner, Schriftführer: Regina Eschenauer, Ansprechpartner: Franz Weisenberger Pfarrei Eßleben Im Gottesdienst zum Patrozinium am 8.30 Uhr wird die Predigtreihe zu den Kunstgegenständen in der Kirche fortgesetzt. Thema: Hl. Georg TSV Ettleben Do., 22.04., Jug. 15 Bezirksliga in Niederwerrn 18.00 Uhr TSV Schweinshaupten 18.40 Uhr TSV Obertheres Frauen B1 in Stammheim 19.15 Uhr TSV II Stammheim I 20.05 Uhr TSV II Oberndorf II Fr., 23.04., Jug. 19 in Schwanfeld 19.15 Uhr TSV Euerbach 20.05 Uhr TSV Schwanfeld Do., 29.04., Jug. 12/1 in Eckartshausen 18.00 Uhr TSV I Eßleben 18.40 Uhr TSV I Oberndorf I Sa., 24.04., Turnier in Ettleben Jug. 12-1 11.30 Uhr TSV I Hambach 12.20 Uhr TSV I Schwebheim 14.55 Uhr TSV I Schraudenbach Jug. 12-2 11.55 Uhr TSV II Vasbühl 12.45 Uhr TSV II Grafenrheinfeld 15.25 Uhr TSV II Oberndorf Jug. 15 12.20 Uhr TSV Werneck 13.10 Uhr TSV Irsee 15.50 Uhr TSV Königsberg Jug. 19 13.10 Uhr TSV Königsberg 15.50 Uhr TSV Germaringen 17.35 Uhr TSV Werneck Frauen 13.45 Uhr TSV Geisenried 16.25 Uhr TSV Obbach 18.10 Uhr TSV Sennfeld Jug. 9 9.30 Uhr Ettl./Werneck Grafenrheinfeld 11.20 Uhr Ettl./Werneck Sennfeld 12.55 Uhr Ettl./Werneck Bergrheinfeld 15.30 Uhr Ettl./Werneck Hambach

Werneck - 8- Nr. 16/10 Do., 22.04., F-Jug. in Werneck 17.00 Uhr Ettl./Werneck II Geldersheim II 18.00 Uhr Ettl./Werneck I - Geldersheim I Fr., 23.04., E-Jug. in Werneck 17.00 Uhr Ettl./Werneck II FC 05 SW II 18.00 Uhr Ettl./Werneck I - FC 05 SW I Sa., 24.04., E-Jug. in Werneck 12.00 Uhr Ettl./Werneck III Dittelbrunn F-Jug. in Werneck 10.00 Uhr Ettl./Werneck II Arnstein II 15.00 Uhr Ettl./Werneck I - Hambach I in Werneck -Korbballturnier 2010 mit 53 Mannschaften- Sa., 24.04., ab 11.30 Uhr Spielbetrieb. Ab 19.30 Uhr Wirtshaussingen ab 9.30 Uhr Spielbetrieb. Endspiele ab 15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Herzl. Einladung. Auf- und Abbau Korbball-Turnier 2010 Der Aufbau für das Korbballturnier beginnt am Fr., 23.04., ab 18.00 Uhr. Der Abbau beginnt am Mo., 26.04., ab 8.00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche und tatkräftige Unterstützung. -Tischtennis- Fr., 23.04., Relegationsspiel, 20.00 Uhr TSV I - Eßleben II Am Freitag unterstützen wir zahlreich unsere 1. Mannschaft. -Sitzung Wirtschaftsausschuss mit Sportheimhelfern- Mo., 26.03., 20.00 Uhr. Es wird der Wirtschaftsdienst eingeteilt. Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen. Hütte Ettleben e.v. -Maibaumaufstellung, 30.04.- Ab 18.00 Uhr Festbetrieb am Dorfplatz und Aufrichten des Maibaumes. Ab 21.00 Uhr Eröffnung der Cocktailbar. Herzl. Einladung -Straßensperrung- Am 30.04., ist auf Grund unseres Festes das obere Stück der Herrengasse ab 11.00 Uhr bis zum nächsten Morgen gesperrt. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis. -Für alle Helfer- Do., 29.04., 17.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen für Vorbereitungen. Fr., 30.04., 11.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen zum Aufbauen. Um 15.00. Uhr fahren wir zusammen in den Wald und holen den Maibaum. 01.05. Ab 14. Uhr Aufräumarbeiten FF Mühlhausen Einladung an die Gesamtbevölkerung zum Maibaumaufstellen am Fr. 30.04., 17.00 Uhr an den Dorfplatz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TSV Mühlhausen Fr., 23.04., Jug. 12 18.00 Uhr TSV I - Schwanfeld 18.40 Uhr Wipfeld I-TSV I Die Spiele finden in Schwanfeld statt. Mo., 26.04., 18.00 Uhr TSV I - Erbshausen-Sulzwiesen 18.40 Uhr Schraudenbach I-TSV I Die Spiele finden in Schraudenbach statt. Jug. 9 Do., 29.04., 18.00 Uhr TSV Oberwerrn 18.40 Uhr Erbshausen/Eßleben-TSV Die Spiele finden in Oberwerrn statt. D-Jun. Fr., 23.04., 18.00 Uhr TSV Oberwerrn Do., 29.04., 18.00 Uhr Vasbühl-TSV E-Jun. Sa., 24.04., SV Bergl SW-TSV 13.00 Uhr 13.00 Uhr Geldersheim II-TSV II 15.00 Uhr Euerbach-TSV I -Step Aerobic- Ab Do., 22.04., 19.30 Uhr findet wieder regelmäßig Step Aerobic im Sportheim statt. Am So., 02.05., findet nach dem Fußballspiel ab ca. 17.00 Uhr ein Hähnchenessen im Sportheim statt. Interessenten tragen sich bitte in die im Sportheim aufliegende Liste ein. Pfarrei Mühlhausen Im Gottesdienst am Sa., 24.04., 19.00 Uhr wollen wir uns bei den ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäten bedanken und die neuen Pfarrgemeinderäte begrüßen. GT Rundelshausen Sa., 08.05., 2. Altpapiersammlung für das Jahr 2010. Bitte Papier und Kartonagen gebündelt und getrennt bis 09.00 Uhr bereitstellen. FF Rundelshausen Am Sa., 24.04., findet in der Schule um 19.45 Uhr für alle Aktiven eine Schulung statt. SG Schleerieth So. 25.04., 15.00 Uhr Schleerieth I - Obereisenheim I GT Schleerieth -Dorfjugend- Am Fr., 30.04., stellen wir um 18.00 Uhr den Maibaum auf. Herzl. Einladung. Wir brauchen die Unterstützung aller Jugendlichen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir treffen uns um 15.00 Uhr zum Aufbau und holen den Baum um ca.16.30 Uhr. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen So., 02.05., 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Schleerieth. Caritas-Kindergarten Schleerieth -Musikschule- Der KiGa Schleerieth bietet in Zusammenarbeit mit der Musikschule SW ab September 2010 folgende Kurse an: Di., 13.15-14.30 Uhr: Musikschulgarten: für 4-5 jährige; in Ergänzung der musikalischen Arbeit des Kindergartens; ohne Eltern in einer Kindergruppe; Dauer: 1 Schuljahr Di., 14.30-15.45 Uhr: Musikalische Früherziehung : im Vorschuljahr; 5-6 jährige; konkrete Vorbereitung auf den Instrumentalunterricht; Erlernen konkreter musikalischer Grundbegriffe; Dauer: 1. Schuljahr

Werneck - 9- Nr. 16/10 Der Unterricht findet im Mehrzweckraum des Kindergartens statt. Gerne können sich auch Kinder aus anderen Ortsteilen zum Unterricht in Schleerieth anmelden. Es gilt die Schul- und Gebührenordnung der Musikschule Schweinfurt. Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2010. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel: 4344 S. Auburger. SV Schnackenwerth So., 24.04., 13.00 Uhr Sömmersdorf 2 - SVS 2 15.00 Uhr Sömmersdorf - SVS Mo., 26.04., Jug. 12 in Schnackenwerth 18.00 Uhr Spgm Brebersdorf 18.40 Uhr Spgm Kützberg Mo., 26.04., Jug. 19 in Schnackenwerth 19.15 Uhr SVS Gänheim 20.05 Uhr SVS Egenhausen -Maibaumfest- Von 30.04. 01.05. Beginn am Fr., 30.04., 18.00 Uhr. Zeltaufbau am Mi., 28.04., ab 18.00 Uhr SV Schraudenbach Mo., 26.04., JU 12 in Schraudenbach 18.00 Uhr SVS - Greßthal 18.40 Uhr SVS - Mühlhausen Mo., 26.04., Frauen 2 in Schraudenbach 19.15 Uhr SVS - Erbsh./Sulzw. 20.05 Uhr SVS - Niederwerrn Sa., 24.04., 16.00 Uhr U 19 Theilheim SVS 14.00 Uhr Senioren Ü 40 Turnier in Oberndorf 15.00 Uhr SVS I Kleinlangheim Vereinsring Schraudenbach Sa., 24.04., ab 10.00 Uhr, Säubern des Festplatzes. Die Vereine werden gebeten, 2 bis 3 Vertreter für die Säuberungsaktion zu entsenden. Bitte Besen, Schaufel, Laubrechen und Schubkarre mitbringen. KDFB Schraudenbach Di., 27.04., 19.30 Uhr Vortrag im Pfarrhaus. Thema: Vom Schlemmen und Genießen. Referentin ist Frau Adelgunde Wolpert. Herzl. Einladung. Unkostenbeitrag 1 Euro. Gäste willkommen. -Rumänienhilfe- Wir starten wieder eine Sammelaktion. Benötigt werden: Gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge, Decken, Stoffe, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Kindersachen, (wie Laufstall, Bett, Kinderwägen, Büchertaschen, Windel, Spielsachen, Schreibmaterialien, usw.) Hygieneartikel und auch Lebensmittel, evtl. Fahrräder, Waschbecken, WC s, usw. nähere Auskunft bei C. Wetterich, Schraudenbach, Glockenberg 16 (Tel. 2539). Bitte in Kartons verpackt in der Zeit vom 24.04. 08.05. abgegeben. Für eine kleine Geldspende für den Transport wären wir dankbar. Spfr. Stettbach Fr., 23.04., 17.00 Uhr F-Jug. Löffelsterz Stettb./Zeuzl. Sa., 24.04., 12.00 Uhr E-Jug. Oberwerrn Stettb./Zeuzl. 14.30 Uhr C-Jug. VfR 07 SW Stettb./Zeuzl. 16.00 Uhr A-Jug. Niederwerrn Stettb./Zeuzl. B-Jug. 10.30 Uhr Stettb./Zeuzl. - VfR 07 SW 13.00 Uhr 2.Mannschaft Hausen II - Stettbach II 15.00 Uhr 1.Mannschaft: Hausen I - Stettbach I Do., 29.04., 18.00 Uhr D-Jug. Oberwerrn Stettb./Zeuzl. Jug. 19 Kreisklasse B Fr., 23.04., Spieltag in Stettbach 19.15 Uhr Stettbach - Sennfeld 20.05 Uhr Stettbach - Bergrheinfeld SV Vasbühl Jug. U 11 Sa., 24.04., 13.00 Uhr, Schnackenwerth - Vasbühl Jug. U 15 Sa., 24.04., 14.30 Uhr, Obereisenheim- Vasbühl 1. Mannschaft 15.00 Uhr, Weyer - Vasbühl Jug. 9/1 Do., 29.04., Spieltag in Oberwerrn ab 18.00 Uhr Jug. 12/1 Do., 29.04., Spieltag in Eckartshausen ab 18.00 Uhr Jug. 15 - B1 Dienstag, 27.04., Spieltag in Maßbach ab 18.00 Uhr Jug. 19 Mi., 28.04., Spieltag in Kützberg ab 19.15 Uhr Am ist das Sportheim wg. Familienfeier geschlossen GT Vasbühl Sa., 08.05., 2. Altpapiersammlung für das Jahr 2010. Bitte Papier und Kartonagen gebündelt und getrennt bis 09.00 Uhr bereitstellen. FW Vasbühl Fr., 30.04., Maibaumfest, Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Treffpunkt der Aktiven zum Aufbau ist 16.00 Uhr. Einzug und Aufstellen des Maibaum mit musikalischer Begleitung um 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. TSC Zeuzleben -Eisstockabteilung- Am Sa., 24.04., fahren wir zu unserem Patenverein nach Ilmenau zum Abwintern verbunden mit einem Stockturnier. Beginn: 8.30 Uhr, Abfahrt: 6.30 Uhr. Am schießen wir mit 2 Mannschaften in Bad Windsheim um den Kreispokal- Mixed. Beginn: 9.00 Uhr, Abfahrt: 7.15 Uhr. Fr., 23.04., Bezirksliga Jug. 15 in Bergrheinfeld 18.00 Uhr TSC - Bergrheinfeld II

Werneck - 10 - Nr. 16/10 18.40 Uhr Dittelbrunn - TSC Abfahrt: 17.00 Uhr Turnschuhe! Mi., 28.04., Jug. 12 in Wipfeld 18.00 Uhr Wülfershausen - TSC 18.40 Uhr TSC - Schwanfeld Abfahrt: 17.00 Uhr Mo., 26.04., Jug. 19 in Schnackenwerth 19.15 Uhr Egenhausen - TSC 20.05 Uhr TSC - Gänheim Abfahrt: 18.15 Uhr Do., 29.04., Jug. 9 in Euerbach 18.00 Uhr TSC - Geldersheim 18.40 Uhr Euerbach - TSC Abfahrt: 17.00 Uhr Fr., 23.04., U 09 17.30 Uhr Löffelsterz/Reichmannshsn. Zeuzl./Stettb. Sa. 24.04. 12.00 Uhr U11 Oberwerrn TSC 14.30 Uhr U15 VfR 07 SW Zeuzl./Stettb. 16.00 Uhr U19 Niederwerrn Zeuzl./Stettb. 14.00 ca. 18.30 Uhr Ü40 Cup in Oberndorf 10.30 Uhr U17 Stettbach/Zeuzleben VfR 07 SW Do. 29.04. 18.00 Uhr U13 Oberwerrn Zeuzleben/Stettbach Chor Klangfarben Zeuzleben Fr., 23.04., 20.00 Uhr Chorprobe. Die nächste Chorprobe findet dann am 29.04. um 20.00 Uhr statt. Spülung des Wasserrohrnetzes in Zeuzleben Dienstag/Mittwoch, 27./28.04.2010 von 8.00 16.00 Uhr Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten. Es wird um Verständnis für diese notwendige Maßnahme gebeten. Hebammenpraxis am Wernecker Krankenhaus - Kreißsaalführung - am Mi., 28.04., 18.00 Uhr Bei uns finden Sie alles rund um die Geburt Ihres Kindes. Anmeldung und Infos unter: Tel. 0173/6996996 praxis@hebamme.com Erlebnistag der Sinne mit dem Kreisjugendring So., 30.05., Fahrt mit dem Zug in das Erfahrungsfeld der Sinne nach Nürnberg. Dort geht es um die Geheimnisse von Naturgesetzen und um die sinnliche Wahrnehmung des Menschen. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, der Teilnahmepreis beträgt 15,00 Euro. Nähere Infos und Anmeldung ab sofort unter www.kjr-sw.de oder unter 09721/55-508 bzw. -509. Jugendkulturpreis 2011 Um die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Landkreis zu fördern, verleiht der Landkreis Schweinfurt Kommunale Jugendarbeit - für beispielhafte Aktivitäten in diesem Bereich den Jugendkulturpreis, mit attraktiven Geldpreisen (1. Preis 500 Euro und die Jugendkulturtrophäe, 2. Preis 250 Euro und 3. Preis 130 Euro) Das Thema für 2011 ist. Theater (z.b. Aufbau einer Kinder- oder Jugendtheatergruppe, Theaterworkshop, Improvisationstheater...). Alle Gemeinden, Märkte und die Stadt Gerolzhofen sowie ihre Vereine und Verbände der Jugendarbeit und Jugendinitiativen sind aufgefordert, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bei der Gemeinde gesammelt und dann gemeinsam entschieden werden soll, welche Aktion teilnimmt. Empfehlenswert für den Wettbewerb wäre ggf. auch eine Kooperationsaktion mehrerer möglicher Teilnehmer. Ist die Entscheidung für eine Aktion gefallen, soll die vom Wettbewerbsteilnehmer ausgefüllte Anmeldung bis spätestens 30.11.2010 an die Kommunale Jugendarbeit zurückgeschickt werden. Informationen bei der eigenen Gemeinde oder der Kommunalen Jugendarbeit Tel.. 09721/55-507. Unter www.koja-schweinfurt.de, Aktuelles ist die Ausschreibung und die Voranmeldung als Download abzurufen und auszudrucken. Bücherei Zeuzleben -60jähriges Bestehen- Do., 29.04., 16.00 Uhr Autorenlesung mit Frau Trudi Graf im Sportheim Zeuzleben. Sie liest aus ihrem Buch Das Backofenkind. Die Sportheimküche bietet Kaffee und Kuchen an. Herzl. Einladung. Die Bücherei ist aus diesem Grund am 29.04. geschlossen. Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 26.04.2010, 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Cafe Klatsch Das etwas andere Cafe Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Do., 29.04., Bingo Musikverein Bergrheinfeld Sa., 08.05., Frühjahrskonzert in der Turnhalle Holderhecke. Stellenmarkt Mitarbeiter gesucht auf 400,- Euro Basis für Getränkemarkt in Egenhausen bzw. Flaschenreinigung in Bergtheim. Anrufe unter Tel. 09367/3166 Getränke Schlier, 97241 Bergtheim, Industriestraße 19. Zum 01.09. suchen wir eine(n) Auszubildende(n) zum Kaufmann f. Bürokommunikation. Realschulabschluss und Englischkenntnisse vorausgesetzt. Bewerbung an: Nipro GmbH, Julius- Echter-Str. 7, 97440 Werneck.

Werneck - 11 - Nr. 16/10 Wohnungsmarkt Werneck; 2 Zi, 75 qm, DG, neuwertig, keine Haustiere, ab 1. Juni 2010 zu vermieten,ab 385, Euro + NK ; EBK möglich Tel. 09722-3067 Komfortable 6-Zi.-Maisonette-Whg. Werneck, NB, ca. 160 qm, 2 Balkone, 2 Garagen, ruhige Lage, von Privat, Tel. 0931/50029 (werktags von 9.00 13.00 Uhr). Auch als Büro bzw. als Wohnung + Büro geeignet. Wohnung oder kleines Haus in Werneck und Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 09722/944846 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 * * * * Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 24./25.04., 28.04. Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel. 940704 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 23./24./28.04., Dr. Stadler, Gerolshofen, Tel. 09382/8971 25.04. Dr. Fösel, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Erreichbar unter Tel. 09722/590 Hebammenpraxis...0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 24./25.04. Matthias Redelberger, Zehntstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/23524 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 23.04. Rathaus-Apotheke, Euerbach 24.04. Martins-Apotheke, Arnstein 25.04. Apotheke Vanselow, Werneck 26.04. Anker-Apotheke, Niederwerrn 27.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 28.04. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 29.04. St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein Vom 09.04. - 22.04.2010 75.Geburtstag Burkert Walburga, Zehntstr. 58, Zeuzleben Krückel Alfons, Ringstr. 6, Eßleben Schmitt Siegmund, Am Schloßpark 21, Werneck Göbel Hermann, Grundmühlstr. 3, Mühlhausen Matz Hildegard, Julius-Echter-Str. 9, Werneck 76.Geburtstag Stürmer Roswitha, Friedenstr. 11, Werneck Hart Ruth, Waldgarten 2, Egenhausen Schäfer Anna, Spitalstr. 2-4, Werneck Rettner Winfried, St.-Johannes-Str. 14, Egenhausen 77.Geburtstag Feulner Helmuth, Einsteinstr. 8, Ettleben 78.Geburtstag Treutlein Maria, Werntalstr. 12, Schnackenwerth 79.Geburtstag Gerhardt Erika, Schönbornstr. 21, Werneck 80.Geburtstag Bude Hildegard, Spitalstr. 2-4, Werneck Mauder Maria, Wernecker Gasse 4, Schraudenbach 81.Geburtstag Rudloff Eduard, Grundmühlstr. 23, Mühlhausen 83.Geburtstag Füller Karl, Weststr. 43, Stettbach Ulsamer Oga, Spitalstr. 2-4, Werneck

Werneck - 12 - Nr. 16/10 86.Geburtstag Röhlk Ellen, Spitalstr. 2-4, Werneck Keller Emilia, St.-Johannes-Str. 40, Egenhausen Östreicher Erna, Kirchstr. 15, Eßleben 88.Geburtstag Köchel Augustine, Sonnenstr. 1, Eßleben 89.Geburtstag Heffels Paulina, Werntalstr. 44, Schnackenwerth 90.Geburtstag Eichelmann Elfriede, Am Ring 1, Werneck 91.Geburtstag Friedrich Rosa, Langgasse 21, Eßleben Engelhardt Alois, Kirschental 64, Stettbach 94.Geburtstag Hausmann Alice, Georg-Oegg-Str. 11, Werneck 97.Geburtstag Drescher Friedrich, Obere Gasse 5, Zeuzleben Blutspenden Montag, 26.04.2010, 17.30-20.30 Uhr, Sportheim, Seeweg 5 Eßleben Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre Blutspenden Freitag, 30.04.2010, 17.30-20.30 Uhr, Volksschule, Rundelshausener Straße Schleerieth Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

Werneck - 13 - Nr. 16/10

Werneck - 14 - Nr. 16/10

Werneck - 15 - Nr. 16/10

Werneck - 16 - Nr. 16/10