N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

P R O T O K O L L Nr.1/2016

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Stadtrat /2016

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

N i e d e r s c h r i f t

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

Marktgemeinde Rauris

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Ergebnisprotokoll 2. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am (Funktionsperiode )

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Auszug aus dem P R O T O K O L L

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Stadtgemeinde Pöchlarn

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Seite 1. Niederschrift

T a g e s o r d n u n g

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 26. Juni 2017 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:27 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Gerhard Steurer Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Dr. Markus Fink Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Hubert Graf Bezauer Liste Dipl.-Ing. Anja Innauer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Ellen Nenning Bezauer Liste Katharina Kaufmann Bezauer Liste MA Anja Natter Bezaubernde Demokraten Dipl.-Ing. Ralph Broger Bezauer Liste Josef Strolz Bezauer Liste Alois Meusburger Bezauer Liste Dipl.-Ing. Erich Reiner Bezauer Liste Michael Hohenegg Bezauer Liste Helmut Kumpusch Florian Sutterlüty Bezauer Liste Ersatzmitglieder Fraktion anwesend entschuldigt Ekkehard Liebschick Bezauer Liste Kaspar Moll Bezauer Liste Birgit Natter Bezauer Liste Gerhard Natter Bezaubernde Demokraten Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen für Sabine Eberle (Praktikantin) 3. a.) Nachtragsvoranschlag 2017, Beratung und Beschlussfassung b.) Förderansuchen Kirchturmsanierung, Beratung und Beschlussfassung 4. Antrag auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, Gst.Nr. 807/14, Bestehende Widmung Freifläche Landwirtschaft / Beantragte Widmung Bau- Mischgebiet Beratung und Beschlussfassung Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 1

5. Anfrage auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, Gst.Nr. 1732/3 und 1732/5 Bestehende Widmung Bau-Mischgebiet / Anfrage auf Teilabänderung Freifläche Landwirtschaft Beratung und Beschlussfassung 6. Berichte 7. Genehmigung der Niederschrift der 20. Sitzung der Gemeindevertretung 8. Allfälliges Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter, sowie die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer. Er gibt die Entschuldigungen sowie die Ersatzmitglieder bekannt, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die 21. Sitzung der Gemeindevertretung. Der Nachtragsvoranschlag wurde zwar zeitgerecht per Post (an Gottfried Winkel), aufgrund eines technischen Versehens nicht aber zeitgerecht per E-Mail an die anderen Gemeindevertreter zugestellt. Es besteht die Möglichkeit, den TOP mit Einverständnis der Gemeindevertretung dennoch in dieser Sitzung zu behandeln. Da die Gemeindevertretung keine Einwände erhebt, wird der Nachtragsvoranschlag planmäßig behandelt. Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, den Tagesordnungspunkt 3 wie folgt zu unterteilen: a) Nachtragsvoranschlag 2017, Beratung und Beschlussfassung b) Förderansuchen Kirchturmsanierung, Beratung und Beschlussfassung Der Antrag wird mit 15:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. Gottfried Winkel stellt folgenden Antrag zur Aufnahme eines weiteren Tagesordnungspunktes: Beantwortung der Anfragen von der 20. Sitzung. Der Antrag wird mit 15:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. 2. Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen für Sabine Eberle (Praktikantin) Gemäß 79 Abs. 3, Gemeindegesetz, dürfen Barzahlungen an die Gemeinde nur die im Abs. 1 genannte Person oder andere von der Gemeindevertretung ausdrücklich dazu ermächtigte Personen entgegennehmen. Die Namen der zur Entgegennahme von Barzahlungen ermächtigten Personen sind im Gemeindeamt durch Anschlag kundzumachen. Die Praktikantin Sabine Eberle soll für Tätigkeiten im Bürgerservice (Ausgabe von Müllsäcken, udgl.) zur Entgegennahme von Barzahlungen ermächtigt werden. Keine Wortmeldungen Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, die Praktikantin Sabine Eberle während der Dauer ihres Praktikums zur Entgegennahme von Barzahlungen zu ermächtigen. Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 2

3. a.) Nachtragsvoranschlag 2017, Beratung und Beschlussfassung Aufgrund der beantragten Förderung zur Kirchturmsanierung wurde ein Nachtragsvoranschlag notwendig. In diesem Zuge sollen 3 Fixzinsdarlehen frühzeitig getilgt werden. Die Mehraufwände von 50.400,00 werden durch die ausstehende Förderung zum LEADER-Projekt bzw. Verkürzung der Zuführung zur Haushaltsrücklage gedeckt. Wortmeldungen: Gottfried Winkel Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, den Nachtragsvoranschlag in vorliegender Form mit zusätzlichen Einnahmen bzw. Ausgaben von 50.400,00 zu genehmigen. b.) Förderansuchen Der Pfarrkirchenrat der Pfarre St. Jodok hat bei der Marktgemeinde Bezau eine Förderung zur Kirchturmsanierung beantragt. Die Gesamtsanierungskosten des Kirchturms belaufen sich auf voraussichtlich ca. 200.000,00. Eine Gemeindeförderung soll entweder mit einem Fördersatz von 20 Prozent der Gesamtkosten oder mit einem Höchstbetrag festgesetzt werden. Der Vorstand empfiehlt der Gemeindevertretung eine Förderung im Ausmaß von maximal 20 Prozent der Sanierungskosten - wie bereits bei vorangegangenen Sanierungen. Wortmeldungen: Gottfried Winkel Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, 20 Prozent der Gesamtkosten der Kirchturmsanierung zu fördern. 4. Antrag auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, Gst.Nr. 807/14, Bestehende Widmung Freifläche Landwirtschaft / Beantragte Widmung Bau- Mischgebiet, Beratung und Beschlussfassung Der Antragsteller hat beantragt, Teilflächen von GST-NR 807/14, KG Bezau, von Baufläche Mischgebiet in Sonderfläche Gärtnerei/Humuslager umzuwidmen. Der Flächenwidmungsausschuss sowie die Raumplanung befürworten die Umwidmung. Der Obmann des Ausschusses, Markus Fink, berichtet. Auf dieser Sonderfläche können für den Gärtnereibetrieb notwendige Objekte erstellt werden. In diesem Zuge soll die Vereinbarung mit dem Grundstückseigentümer betreffend das Geh- & Fahrrecht auf GST-NR 807/1, KG Bezau, zu den dahinter liegenden Grundstücken verschriftlicht werden. Die betroffenen Anrainer wurden bisher noch nicht zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Die Gemeindevertretung soll zuerst entscheiden, ob eine Umwidmung in diesem Bereich beabsichtigt ist. Wenn die Gemeindevertretung die beabsichtigte Umwidmung beschließt, werden in Folge die betroffenen Anrainer zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Erst im Anschluss wird die Gemeindevertretung einen Beschluss über die Änderung des Flächenwidmungsplanes fassen. Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 3

Wortmeldungen: Gottfried Winkel, Johannes Batlogg, Birgit Natter, Hubert Kaufmann Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, die Einleitung eines Verfahrens (Verständigung der Nachbarn gem. Raumplanungsgesetz) zu beschließen und dem vorliegenden Entwurf der Umwidmung von Freifläche Landwirtschaft in Freifläche Sondergebiet Gärtnerei/Humuslager unter Eintragung eines landwirtschaftlichen Geh- und Fahrrechts auf das GST-NR 807/1 zuzustimmen. 5. Anfrage auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, Gst.Nr. 1732/3 und 1732/5, Bestehende Widmung Bau-Mischgebiet / Anfrage auf Teilabänderung Freifläche Landwirtschaft, Beratung und Beschlussfassung Der Antragsteller stellt die Anfrage auf Möglichkeit der Umwidmung von Teilflächen von GST-NR 1732/3 und GST-NR 1732/5, KG Bezau, Baufläche Mischgebiet in Freifläche Landwirtschaft. Markus Fink berichtet von der Flächenwidmungsausschusssitzung: Es ist zu prüfen, ob im Zuge der Sanierung/Ausbau des Gasthof Hirschen Teilflächen des gegenständlichen Grundstückes als Parkplätze vorgesehen wurden. Unter der Voraussetzung, dass die rechtlichen Verhältnisse bzgl. Parkflächen abgeklärt werden, werde eine Umwidmung einer Teilfläche von GST-NR 1732/3 befürwortet. Eine Umwidmung einer Teilfläche von GST-NR 1732/5 (Garten) wird vom Ausschuss nicht empfohlen. Die betroffenen Anrainer wurden bisher noch nicht zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Die Gemeindevertretung soll zuerst entscheiden, ob eine Umwidmung in diesem Bereich beabsichtigt ist. Wenn die Gemeindevertretung die beabsichtigte Umwidmung beschließt, werden in Folge die betroffenen Anrainer zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen. Erst im Anschluss wird die Gemeindevertretung einen Beschluss über die Änderung des Flächenwidmungsplanes fassen. Wortmeldungen: Josef Strolz Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, die geplante Umwidmung wenn rechtlichen Voraussetzungen vorhanden - zu befürworten. Bgm. Gerhard Steurer stellt den Antrag, die Einleitung eines Verfahrens (Verständigung der Nachbarn gem. Raumplanungsgesetz) zu beschließen und dem vorliegenden Entwurf der Umwidmung des als Baufläche Mischgebiet gewidmeten Teilgrundstückes von GST-NR 1732/3 in Freifläche Landwirtschaft zuzustimmen. 6. Berichte Bgm. Gerhard Steurer berichtet von einzelnen Sitzungen, Besprechungen & Veranstaltungen. Sitzungen Projektgruppe Ortskernbetrachtung Verbandsversammlung Gemeindeblatt REGIO Vorstand Vorstandssitzung 30.05. Gemeindeamt 31.05. Riefensberg 01.06. Egg 07.06. Gemeindeamt Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 4

Witus Bgm, Mellau Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Schulerhalterverband Polytechnische Schule Bezau Vollversammlung Stand BRW Gesellschafterversammlung Seilbahn Bezau Flächenwidmungsausschuss REGIO Vollversammlung Besprechungen/Verhandlungen ÖPNV - Besprechung Parkplatz Schönenbach Gemeindeverband - KIBE Treffen Wegepaten Vogewosi, Hus Mitanand KIGA, VS - Mittagsbetreuung, Sommerbetreuung Gemeindezeitung - Redaktionsteam Abschlussbesprechung MundArt PopRock Besprechung Sportplatz Ach Treffen BGM - Landeshauptmann ÖPNV - Besprechung familie plus - Gabriele Greussing Besprechung Haus Mitanand 16.06. Mellau 20.06. Gemeindeamt 20.06. Gemeindeamt 20.06. Kloster 20.06. Baumgarten 21.06. Gemeindeamt 22.06. Remise Bezau 30.05. Schönenbach 31.05. Gemeindeamt 31.05. Gemeindeamt 06.06. Dornbirn 06.06. Gemeindeamt 06.06. Gemeindeamt 07.06. Gemeindeamt 08.06. Gemeindeamt 08.06. Bizau 12.06. Egg 20.06. Gemeindeamt 21.06. Gemeindeamt Veranstaltungen Markteröffnung 02.06. Dorfplatz 30 Jahre Wälderbahn 02.06. Remise Wälderbahn Kompostkurs - Bezauer Umweltwoche 07.06. Bahnhofsgarten Ehrungen Ehrenamt 08.06. Wölfle Saal Bizau MundArt PopRock Finale 09.06. Dorfplatz Vlbg. Tourismusforum 13.06. Schwarzenberg Bezau Beatz 14.06. Bizau 50 Jahre Lebenshilfe 23.06. Remise Wälderbahn Aufstieg VfB Landesliga 23.06. Achstadion Wälderlauf 24.06. BWS Bgm. Gerhard Steurer berichtet außerdem: - Arno Scharler wird mit 01.09.2017 zum neuer Direktor der Neuen Mittelschule Bezau; Herzlichen Glückwunsch zur Ernennung - Begehung Projekt Gemeinwesenhilfe mit Vertretern der Lebenshilfe - ORF-Medienbericht über die von der SPÖ eingebrachte Landtagsanfrage betr. Anschuldigungen von Gottfried Winkel 7. Genehmigung der Niederschrift der 20. Sitzung der Gemeindevertretung vom 29.05.2017 Gottfried Winkel stellt folgenden Antrag zur Änderung der Niederschrift: Unter TOP 6 heißt es: Der Antrag zur Gruppe 0 von Gottfried Winkel zur Überprüfung durch den Landesrechnungshof der vom Gemeindevorstand beschlossenen Regelung der Überstundenvergütung von Mitarbeitern wird mit 15:3 (Gerhard Natter, Gottfried Winkel, Hildegard Winkel) Stimmen abgelehnt. Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 5

Da der von Gottfried Winkel vorgebrachte Änderungsantrag sich auf Personalangelegenheiten bezieht, die nicht öffentlich zu behandeln sind, teilt Bgm Steurer mit, dass dies nicht protokoliert werde. Die beantragte Änderung der Niederschrift wird mit 15:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Gottfried Winkel stellt folgenden Antrag zur Änderung der Niederschrift: Am Ende des TOP 8 heißt es: Gottfried Winkel übergibt Bgm. Steurer ein Schreiben, das mehrere Anfragen gem. 38 GG zur Beantwortung enthält. Der Vorsitzende weist Winkel darauf hin, dass unter diesem TOP Anträge zur Genehmigung der Niederschrift behandelt, aber keine Anfragen gestellt werden. Gottfried Winkel wiederholt die Anfragen, Bgm. Steurer teilt mit, dass dies nicht protokoliert werde, da unter dem TOP Genehmigung der Niederschrift keine Anfragen gestellt werden können, die nicht die Genehmigung des Protokolls betreffen ( 38GG Abs.2 Sachanträge, die außerhalb des Verhandlungsgegenstandes liegen, sind nicht statthaft). Der Antrag wird mit 15:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Keine weiteren Änderungen beantragt. 8. Allfälliges 8.1 Bgm. Gerhard Steurer übergibt Gottfried Winkel eine Sonderausgabe der Vorarlberger Nachrichten zum Thema Hass im Netz, Fake-News, Shitstorm, Krieg im Netz, Respekt bzw. Mobbing. 8.2 Bgm. Gerhard Steurer wünscht allen Mandataren eine erholsame Sommerpause. Die nächste Sitzung findet Anfang September statt. Die Mandatare der Bezauer Liste verlassen die Sitzung. 8.3 Gottfried Winkel wiederholt die Anfragen gem. 38 GG: Bereits bei der 16. Gemeindevertretungssitzung am 7.11.2016 habe ich den Bürgermeister ersucht, meine Anfragen vom 04.07.2016 zu beantworten, ansonsten werde ich diese Anfragen immer wieder stellen. Daher wiederhole ich diese Fragen und begründe das wie folgt: 1. Bei der 14. Gemeindevertretungssitzung am 04.07.2016 habe ich mehrere Anfragen an den Bürgermeister gestellt. 2. Bei der 15. Gemeindevertretungssitzung am 19.09.2016 hat Bgm. Gerhard Steurer zu meinen Anfragen die ich wie erwähnt erst am 04.07.2016 gestellt habe gesagt, er hätte diese bereits rund 2 Monate früher, nämlich am 02. bzw. 23.05.2016 beantwortet. Das ist die Unwahrheit siehe GV-Niederschriften Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 6

3. Bei der 16. Gemeindevertretungssitzung am 07.11.2016 habe ich daher die Anfragen noch einmal gestellt und einleitend festgestellt, dass der Bürgermeister offensichtlich das Anfragerecht gem. 38 GG nicht ernst nimmt. Ich habe daher den Bürgermeister ersucht, auf meine Anfragen nicht nur zu antworten, sondern sie auch zu beantworten. 4. Trotzdem hat der Bürgermeister sein Spiel wiederholt und bei der 17. Gemeindevertretungssitzung am 19.12. auf alle Anfragen folgendes gesagt: Exakt dieselbe Anfrage wurde in der 14. Sitzung vom 04.07.2016 gestellt und vom Bürgermeister in der 15. Sitzung vom 19.09.2016 Stellung bezogen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Er gibt damit also zu, dass er meine Anfragen nicht beantwortet, sondern nur Stellung dazu bezogen hat. Wie bereits am 07.11.2016 angekündigt, werde ich die Anfragen so lange stellen, bis der Bürgermeister sie auch tatsächlich beantwortet. Daher wiederhole ich meine bei der 16. Gemeindevertretungssitzung am 7.11.2016 gestellten Anfragen a bis e bei der 17. Gemeindevertretungssitzung am 20.02.2017 zum dritten Mal und ersuche den Bürgermeister um tatsächliche Beantwortung gem. 38 GG. Bei der 19. Gemeindevertretungssitzung am 24.04.2017 ist der Bürgermeister auch nach mehr als 9 Monaten nicht bereit oder auch nicht in der Lage, meine Anfragen zu beantworten und sagt wieder die Unwahrheit. Die Anfragen a bis e vom 07.11.2016 seien bereits mehrfach in der 14. & 17. Sitzung behandelt worden, dem sei nichts hinzuzufügen. Auch das ist unwahr, siehe Niederschrift dieser Gemeindevertretungssitzung. Somit wiederhole ich wie angekündigt folgende Anfragen an den Bürgermeister und ersuche ihn nochmals, die Fragen endlich zu beantworten und nicht wieder die Unwahrheit zu sagen: a) Bei der GV-Sitzung am 23.5.2016 hat der Bürgermeister berichtet, dass es von Gottfried Winkel zahlreiche E-Mails an die Staatsanwaltschaft gegeben habe. Er verliest die Aufstellung über E-Mails von Gottfried Winkel an die Staatsanwaltschaft. Diese werden in der Niederschrift jedoch leider nicht angeführt. Um welche konkreten E-Mails an die Staatsanwaltschaft handelt es sich dabei und um was geht es konkret dabei? b) In einer Anfrage an den Bürgermeister habe ich ihn gefragt, wer ihm die Lüge von der angeblichen Anzeige von Gottfried Winkel gegen Georg Fröwis wegen der Wohnungsvergabe an seinen Sohn erzählt habe. Wurde, wie vom Bürgermeister in der GV-Sitzung am 4.4.2016 versprochen, geprüft, ob der Bürgermeister tatsächlich die erwähnte Lüge verbreitet hat? Bei der GV-Sitzung am 23.5.2016 hat der Bürgermeister dazu lediglich geantwortet, von einer Lüge sei ihm nichts bekannt. Ich frage daher den Bürgermeister nochmals, ob er selbst die Unwahrheit gesagt oder gelogen hat oder wer ihm diese von ihm verbreitete Lüge erzählt hat? Warum entschuldigt sich der Bürgermeister nicht für die Verbreitung dieser Lüge? c) Bei der 12. GV-Sitzung am 2.5.2016 hat der Bürgermeister auf meine Anfrage, Wie hoch sind die bisher entstandenen Kosten für das Projekt Gemeindeentwicklung Marktgemeinde Bezau? wie folgt geantwortet: "Die Höhe der bisher entstandenen Kosten entspreche genau dem Angebot, welches in der 28. Sitzung der Gemeindevertretung vom 8. Juli 2013 beschlossen wurde." Meine Anfrage dazu: Das Angebot lautete auf genau 56.250 Euro. Stimmt dieser Betrag genau mit den bisher entstandenen Kosten überein? Wenn nicht, wie hoch sind die tatsächlichen bisher entstandenen Kosten für dieses Projekt in Euro? d) Mehrmals habe ich bei GV-Sitzungen ersucht, der Gemeindevertretung den Index zu den Niederschriften der GV-Sitzungen von 2010 bis 2015 vorzulegen. Auf meine Anfrage vom 2.5.2016, aus welchem Grund wurde das bisher unterlassen bzw. bis wann bekommt die Gemeindevertretung diesen Index?, hat der Bürgermeister am 23.5. wie folgt geantwortet: Der Index wurde bis 2013 erstellt, seither wurde auf Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 7

Grund der Möglichkeiten im modernen Computerzeitalter mittels Suchmaschinenfunktion, über die heute jedes Gerät verfügt, offensichtlich keine Notwendigkeit mehr gesehen, einen solchen zu erstellen. Daher sei dies seines Erachtens auch nicht mehr erforderlich, es gebe auch keinerlei Verpflichtung einer Erstellung und somit erspare er seinem Gemeindesekretär diese mühevolle Aufgabe. Da dieser Index für die Arbeit in der Gemeindevertretung sehr hilfreich und nützlich ist, habe ich den Index zu den GV-Niederschriften von 2010 bis 2015 in der Zwischenzeit selber gemacht und der Gemeindevertretung per Mail geschickt. Für die Erstellung ist pro GV-Sitzung ein Zeitaufwand von lediglich 3 bis 5 Minuten erforderlich. Ich frage daher den Bürgermeister, warum die Erstellung des Index bei diesem geringen Zeitaufwand bei rund doppelt so viel Personal in der Gemeindeverwaltung gegenüber früher jetzt nicht mehr möglich ist? e) Im Zusammenhang mit der Nachbesetzung des Prüfungsausschusses hat der Bürgermeister bei der GV-Sitzung am 23.5.2016 wahrheitswidrig behauptet, dass die Fraktion Bezaubernde Demokraten mit einem Mitglied im Prüfungsausschuss vertreten sei und außerdem den Obmann stelle. Ich frage daher den Bürgermeister, ob er absichtlich die Unwahrheit gesagt hat oder ob er sich nicht mehr daran erinnern kann, dass Helmut Kumpusch bei der GV-Sitzung am 5.10.2015 mit Wahlvorschlag der Bezauer Liste und nicht der Bezaubernden Demokraten als Mitglied in den Prüfungsausschuss gewählt wurde? Bgm. Gerhard beantwortet die Anfragen wie folgt: a) Wie von Gottfried Winkel in der Anfrage bereits erwähnt, wurde die Aufstellung der E-Mails in der Sitzung am 23.05.2016 verlesen - eine Auflistung im Protokoll ist nicht vorgesehen, da in der Sitzung am 06.07.2015 ein Ergebnisprotokoll beschlossen wurde b) Wie von Gottfried Winkel in der Anfrage bereits erwähnt, unter TOP 8 Punkt f der Sitzung vom 23.05.2016 beantwortet c) Wie von Gottfried Winkel in der Anfrage bereits erwähnt, in der Sitzung vom 02.05.2016 beantwortet d) Wie von Gottfried Winkel in der Anfrage bereits erwähnt, in der Sitzung vom 23.05.2016 beantwortet e) Helmut Kumpusch wurde einstimmig in alle Ausschüsse gewählt. Durch die Nachnominierung von Hildegard Winkel wurde die Zugehörigkeit von Helmut Kumpusch zur Fraktion Bezaubernde Demokraten außerdem von Gottfried Winkel bzw. der Fraktion Bezaubernde Demokranten eindrucksvoll bestätigt. 8.5 Anfragen von Gottfried Winkel zu folgenden Angelegenheiten: - Schwimmbad Inkasso Antwort Bürgermeister: laufendes Verfahren - Wie kommt die Baubehörde dazu, erst nach Bezahlung von 7.000,00 vom Bauherrn an die Agrargemeinschaft Schönenbach dieser Planänderung (erhöhte Bauweise) zuzustimmen? Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 8

Antwort Bürgermeister: Abmachungen die zwischen der Agrargemeinschaft Schönenbach als Grundbesitzer und der Bauherrschaft getroffen werden, sind für die Baubehörde nicht relevant. - Wieso wurde vom Bürgermeister die Anfrage noch nicht beantwortet, weshalb der Kaufpreis des Schleppers über 70.000,00 nicht im Protokoll angeführt wurde? Antwort Bürgermeister: wird geprüft. - Warum fährt der Bus nach Schönenbach nicht mehr bis zum Gasthaus Egender sondern nur bis zum Parkplatz? Antwort Bürgermeister: Es wurde mit der Agrargemeinschaft Schönenbach vereinbart, dass PKW s wie auch Busse künftig den Großparkplatz vor dem Ort benutzen, da die Parkmöglichkeiten im Dorfe nur beschränkt oder nicht vorhanden sind. Gottfried Winkel ist der Meinung, dass in nächster Zeit über folgende Angelegenheiten diskutiert werden sollten: - Entfernung Straßenverkehrszeichen, die offensichtlich überflüssig sind (z.b. Parkverbote, Geschwindigkeitsbeschränkung, usw.), weil deren Einhaltung weder kontrolliert, noch bestraft wird - Gehsteigparken im gesamten Dorf - Abhaltung einer Volksabstimmung zum Thema Neubau Volksschule und Kindergarten - Über den Vertrag mit der Firma TEFLAC Immobilien über das Parken bei beiden Gebäuden beim Busbahnhof - Errichtung eines Gehsteigs an der Bizauer-Straße in Ellenbogen - Einhaltung Bauabstände bei Neubauten an Gemeindestrassen (u.a. betreffend Neubau Projekt Fröwis ) Klärung der Zuständigkeit - Rollstuhlgerechte Umbau von Gehsteigen zumindest vom Cafe Natter bis zur Seilbahn Feststellungen von Gottfried Winkel: - Im amtlichen Teil des Gemeindeblatts bzw. unter dem Abschnitt witus wurde das 30-Jahre Jubiläumsfest der Museumsbahn nicht veröffentlicht daher hätten viele Bezauer von der Veranstaltung gar nichts mitbekommen Bitte um Beachtung bei zukünftigen Veranstaltungen - Im erstellten Busfahrplan vom witus-büro sei alles falsch Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 21:27 Uhr... Der Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber.. Der Bürgermeister: Gerhard Steurer Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am 26.06.2017 Seite 9