Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag beider Produkte nach Herstell-Einzelkosten gemäss Produktionsleiter (Berücksichtigung der direkten Kosten).

Ähnliche Dokumente
Prüfung Unternehmensrechnung

HÖHERE FACHSCHULE MARKETING HÖHERE FACHSCHULE WIRTSCHAFT Lösungsansatz ML VL Unternehmensrechnung eidg. Fall 2016 / Metallic AG

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Kosten & Kalkulation

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können.

Kurzfallstudie Intensiv AG

1 Punkte. Probeprüfung BeBu (46 Punkte) 3. Welche der folgenden Aussagen für ein Handel~~unternehmen ist falsch?

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009

Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten

Betriebswirtschafter/in KMU. Finanz- und Rechnungswesen, Controlling Lösungsansatz. Themenbereich D. Prüfungsdauer: 90 Minuten. Kandidat/in-Nr.

Arbeitsblätter. Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung.

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

Berufsprüfung für Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis. Lösungsraster Prüfung 2014 Finanzen, Rechnungswesen, Controlling

Kurzfallstudie Krempel AG

Arbeitsblätter. Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung.

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter. mögliche Punkte. Total 100 Note

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen 2014 Lösungen

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

AUFGABE 1 Textilmaschinen Text

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen - Lösungen

Kennzahl Lösungsweg Lösung Debitorenumschlag (auf 1 Kommastelle runden) Debitorenfrist (auf ganze Tage runden)

22/44. Unternehmung. Betrieb. Neutral. Hauptbetrieb. Nebenbetrieb Betriebsfremd Ausserordentlich. Nicht betriebstypisch, aber wiederkehrend

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Lösungsansatz VL ML 0-Serie 2009 Rechnungswesen eidg. Fall 2008 VL. SWISSMARKETINGACADEMY Seite 1 von 8

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 5 Aufgaben

Total Umlaufvermögen

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

1. Aufgabe Normalkostenrechnung der SIKAG

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1/12. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

4. Doppelte Buchhaltung

printed by

Kurzfallstudie Studer AG

Bilanz- und Erfolgsanalyse

Aufgabe 1a Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen der Bilanz und der Erfolgsrechnung.

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung. 1. Zwischenprüfung 1/13. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz. Zentrale Teilprüfung September Finanzielle Führung und Kostenrechnung

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Aufgabe 1 - Teilkostenrechnung

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter. mögliche Punkte. Total 100 Note

4. Im Anhang ist offen zu legen, dass jeder Verwaltungsrat CHF 80' (&0 Minuten) Bemerkungen

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad = = = GK 55'405. EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad = = = 70% GK 55'405

Buchungssatz Übersicht

4. Kalkulation 21 Punkte

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Kandidatennummer. Datum der Prüfung. Arbeitsblätter. erreichte Punkte. mögliche Punkte

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

e Welche Buchung(en) ist/sind zu treffen? 3 Das Bonitätsrisiko bei den Forderungen oder Finanzanlagen ist gestiegen.

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

Standortbestimmung Rechnungswesen

Aufgaben Betriebsbuchhaltung

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

printed by

printed by

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Betriebswirtschaftslehre Aufgabe: 2

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Swiss GAAP FER 11 Ertragssteuern. Dr. Daniel Suter

Transkript:

AUFGABE 1 Zeigen Sie unterschiedliche Berechnungen auf. 21 Punkte AUFGABE 1a 4 Punkte Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag beider Produkte nach Herstell-Einzelkosten gemäss Produktionsleiter (Berücksichtigung der direkten Kosten). Beträge in CHF Produkt A Produkt B Nettoerlös Rohmaterial Deckungsbeitrag I 13'800'000 2'800'000 11'000'000 10'600'000 1'600'000 9'000'000 AUFGABE 1b 4 Punkte Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag beider Produkte nach variablen Herstellkosten gemäss Finanzchef (Berücksichtigung aller variablen Herstellkosten). Beträge in CHF Produkt A Produkt B Nettoerlös Rohmaterial variable Fertigungs-GK Deckungsbeitrag I 13'800'000 2'800'000 2'880'000 8'120'000 10'600'000 1'600'000 1'936'000 7'064'000 swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 1 von 11

AUFGABE 1c 4 Punkte Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag beider Produkte nach variablen Kosten gemäss dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung (Berücksichtigung aller variablen Kosten). Beträge in CHF Produkt A Produkt B Nettoerlös 13'800'000 10'600'000 Rohmaterial 2'800'000 1'600'000 variable Fertigungs-GK 2'880'000 1'936'000 variable VVGK 360'000 320'000 Deckungsbeitrag I 7'760'000 6'744'000 AUFGABE 1d Ermitteln Sie den Betriebserfolg für das gesamte Unternehmen. 6 Punkte Annahme: Das Unternehmen führt nur die Produkte A und B; mit Betriebserfolg ist nur der April 2014 gemeint. Beträge in CHF Produkt A Produkt B Total Nettoerlös 13'800'000 10'600'000 24'400'000 variable Kosten 6'040'000 3'856'000 9'896'000 DB I 7'760'000 6'744'000 14'504'000 Fixkosten 6'540'000 6'024'000 12'564'000 Reingewinn 1'220'000 720'000 1'940'000 Der Betriebserfolg für das gesamte Unternehmen im Monat April 2014 beläuft sich auf CHF 1'940'000.- swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 2 von 11

AUFGABE 1e 3 Punkte Die Geschäftsleitung hat beschlossen, das Produkt A müsse 70% der fixen Kosten decken. Für das nächste Jahr wird eine DB-Marge von 56% angenommen. Berechnen Sie die umsatzmässige Nutzschwelle des Produkts A. Fixkosten Produkt A 6'540'000 Fixkosten Produkt B 6'024'000 Total Unternehmensfixkosten 12 564 000 Davon 70% 8 794 800 56% Beträge in CHF Produkt A Nettoerlös 15'705'000 100% variable Kosten DB I 8'794'800 56% Fixkosten 8'794'800 Reingewinn - Die umsatzmässige Nutzschwelle für das Produkt A beträgt, unter den obengenannten Vorgaben, monatlich CHF 15'705'000.- AUFGABE 2a Debitorenfrist Jahr 2013, Jahr 2014 und nennen Sie eine mögliche Ursache. 7 Punkte Jahr 2013: Jahr 2014 360 x Ø Debitorenbestand Nettoerlös (Kreditverk-Umsatz) 360 x Ø Debitorenbestand Nettoerlös (Kreditverk-Umsatz) = 57.5 Tage = 62.3 Tage Nennen Sie eine mögliche Ursache: Diese Veränderung kann durch wenige Zahlungsverzögerungen einiger oder eine längere Zahlungsverzögerung eines einzigen Kunden erfolgt sein. Auffallend ist, dass bei einer Erhöhung des Umsatzes von rund 40 Mio. der Debitorenbestand um rund 25 Mio. erhöht wurde. Der höhere Umsatz weist auf eine Marktentwicklung hin, die in einem Markt mit schlechterer Zahlungsmoral erfolgte (z.b. Deutschland). swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 3 von 11

AUFGABE 2b Fremdfinanzierungsgrad Jahr 2013, Jahr 2014 und Begründung Veränderung. Jahr 2013: Fremdkapital x 100 Gesamtkapital = 64.6% Typ: Erst Eigenfinanzierungsgrad rechnen und dann 100% abziehen (weniger Rechenschritte). Jahr 2014 Fremdkapital x 100 Gesamtkapital = 53.9% Begründung Veränderung: Die Veränderung resultiert aus der Rückzahlung kurzfristiger Finanzieller Verbindlichkeiten im Jahr 2014 (auslaufende Darlehen) von rund 70 mio, welche durch ein kurzfristiges Bankdarlehen (kurzfristige Finanzielle Verbindlichkeiten Ende 2014) über 25mio, einer Kapitalerhöhung über 23.3mio und der Einbehaltung des Jahresgewinnes 2013von 22.7mio finanziert wurde. swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 4 von 11

AUFGABE 2c EBIT-Marge Jahr 2013, Jahr 2014 und nennen Sie eine mögliche Ursache. Jahr 2013: Jahr 2014 EBIT x 100 Nettoerlös (Kreditverk-Umsatz) EBIT x 100 Nettoerlös (Kreditverk-Umsatz) = 7.6% = 5.1% Nennen Sie eine mögliche Ursache: Der Bruttogewinn ist zwar um rund 27 Mio. gestiegen (bessere Marge), der EBIT ist jedoch um rund 3 Mio. gefallen. Die Ursache dafür liegt in der Erhöhung der Betriebskosten. Insbesondere fällt die Erhöhung des Personalaufwandes von rund 20 Mio. auf. Dies könnte zur Ursache haben, dass wir eine personalintensivere Produktion eines neuen Produktes haben oder das wir die Verkaufsanstrengungen erhöht haben, indem wir mehr Verkäufer angestellt haben (neue Markterschliessung siehe 2a). swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 5 von 11

AUFGABE 3 20 Punkte Aussagen zu Bilanz und Erfolgsrechnung Kreuzen Sie bei den nachstehenden Aussagen an, ob diese zutreffen (R) oder nicht (F) und begründen Sie ausschliesslich die als falsch beurteilten Aussagen. Die Aussagen beziehen sich auf die Bilanz und Erfolgsrechnung in der Ausgangslage dieser Prüfung. Grundlage bilden die handelsrechtlichen Bestimmungen gemäss Obligationenrecht. Nr. Aussage RICHTIG FALSCH 1 Die Halb- und Fertigfabrikate-Vorräte dürfen höchstens zu Selbstkosten bewertet werden. 2 Weil alle Vorräte nach dem Niederstwertprinzip bewertet werden müssen. Das heisst, dass höchsten der niedrigste Wert zwischen Marktwert, Einstandspreis und Herstellkosten als Bewertung zugelassen sind. Höhere Abschreibungen bewirken einen tieferen Cashflow. Weil die Abschreibungen keine Auswirkungen auf den Cashflow haben, da die Aufwände für Abschreibungen keine Geldflüsse zur Folge haben. 3 Langfristige Rückstellungen gehören aus betriebswirtschaftlicher Sicht zum Eigenkapital. Weil Rückstellungen grundsätzlich in das Fremdkapital gehören. Ich darf Rückstellungen nur aufgrund von zukünftigen Risiken bilden. Zum Beispiel für zukünftige Produktgarantien. Diese Risiken würden grundsätzlich fremden geschuldet. Darum auch Fremdkapital. 4 Die Bilanzposition "Sachanlagen" zeigt den Anschaffungswert sämtlicher Sachanlagen im Jahr 2013 bzw. im Jahr 2014. Weil diese Bilanzposition den summierten Buchwert aller Anlagen anzeigt. Den Anschaffungswert aller Sachanlagen würde ich nur ersehen, bei einer indirekten Verbuchungsmethode über ein Konto Wertberichtigungen Sachanlagen. swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 6 von 11

5 6 7 8 9 Falls deutsche Lieferantenrechnungen zu einem höheren EUR-Kurs bilanziert werden, als der am Bilanzstichtag massgeblichen Tageskurs beträgt, würden stille Reserven gebildet. Selber hergestellte Sachanlagen werden höchstens zu Herstellpreisen aktiviert. Die Leistung der Versicherung als Entschädigung im Zusammenhang mit dem Brand einer Produktionsanlage wird im ausserordentlichen Aufwand und Ertrag erfasst. Der Nettoumsatz wird auch Bruttogewinn genannt. Weil der Nettoumsatz Bruttoumsatz minus Erlösminderungen bedeutet. Der Bruttogewinn errechnet sich aus Nettoumsatz minus Warenaufwand. Der Materialaufwand zeigt die Rohmaterialeinkäufe +/- Lagerveränderungen inkl. Mehrwertsteuer. Weil die Mehrwertsteuer im Materialaufwand nichts zu suchen hat. 10 Unter den passiven Rechnungsabgrenzungen per 31.12.2014 werden auch vorausbezahlte Januarlöhne bilanziert. Das Unternehmen hat die Leistung zugut, deshalb Aktive Rechnungsabgrenzung swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 7 von 11

AUFGABE 4a Wie gross ist der durchschnittliche Jahresgewinn? Umsatz CHF 4'680'000 Betriebskosten CHF 2'460'000 Abschreibungen CHF 1'000'000 Zinsen CHF 500'000 Gewinn CHF 720'000 AUFGABE 4b Wie hoch ist die Rendite? 3 Punkte Formel: Gewinn + kalk. Zinsen Ø Kapitaleinsatz CHF 1'220'000.00 CHF 5'000'000.00 x 100 x 100 = 24.4% AUFGABE 4c Bestimmen Sie die statische Wiedergewinnungszeit und weisen Sie den investitionsbedingten jährlichen Cashflow gesondert aus. jährl. Cashflow: Einnahmen - Ausgaben = CHF 2'220'000.00 Wiedergewinnungszeit Investitionssumme Ø Cashflow Wiedergewinnungszeit: CHF 9'000'000 CHF 2'220'000 = 4.05 Jahre swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 8 von 11

AUFGABE 5a Kapitalwertmethode Anlage 1, Anlage 2 und Investitionsentscheid Rentenbarfaktor 8% 10 Jahre = 6.71 Rentenbarwertfaktor 8% 12 Jahre = 7.536 Anlage 1 Anlage 2 Kapitaleinsatz 1'874'000 2'150'000 - jährliche Überschüsse * RBF 2'348'500 1 884 000 = Kapitalwert 474'500-266 000 AUFGABE 5b Interner Ertragssatz Anlage 1, Anlage 2 und Investitionsentscheid Formel: Kapitaleinsatz = Rentenbarfaktor Ø Cashflow Anlage 1 Anlage 2! Anlage 1 RBF bei 10 Jahren! Anlage 2 RBF bei 12 Jahren Rentenbarwertfaktor 5.354 8.600 Ertragssatz gemäss Tabelle 13% - 14% 5% - 6% Aufgrund des Internen Ertragssatzes entscheide ich mich für die Anlage 1, da diese einen höheren Ertragssatz erwirtschaftet. AUFGABE 5c Annuitätenmethode Anlage 1, Anlage 2 und Investitionsentscheid Formel: Kapitaleinsatz Rentenbarfaktor Anlage 1 Anlage 2 Kapitaleinsatz 1'874'000 2'150'000 Rentenbarfaktor 6.710 7.536 Annuität 279'285 285 297 Jährlicher Cash Flow 350 000 250 000 Überschuss / Fehlbetrag 70 715-35 297 Aufgrund der Kapitalwertmethode entscheide ich mich für die Anlage 1, weil ich dadurch einen geringeren jährlichen Überschuss erwirtschaften muss. swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 9 von 11

AUFGABE 6 14 Punkte Ermitteln Sie die variablen Kosten pro Maschinenstunde und berechnen Sie die anteiligen variablen Kosten für die geplante Beschäftigung. Der Rest sind fixe Kosten. Tragen Sie die Resultate in untenstehender Tabelle ein. Alle Kosten verstehen sich in CHF. - Berechnen Sie den Vollkostensatz je Maschinenstunde - Berechnen Sie für jede Kostenart den variablen und fixen Anteil - Ermitteln Sie den variablen Kostensatz pro Maschinenstunde Kostenart Total variabel fix Löhne 1'000'000 500'000 500'000 Sozialkosten 240'000 120'000 120'000 Abschreibungen 500'000 160'000 340'000 Zinsen 200'000-200'000 Unterhaltskosten 360'000 288'000 72'000 Verwaltungskosten 20'000-20'000 Total Primärkosten 2'320'000 1'068'000 1'252'000 Umlage Gebäude 60'000-60'000 Umlage Stromstelle 80'000 60'000 20'000 Total 2'460'000 1'128'000 1'332'000 Kostensatz je Maschinenstunde 123.00 56.40 66.60 swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 10 von 11

Berechnung variable Kosten: Löhne: Leistung +20% 100% Veränderung +10% 50% Oder Kostenplus / Leistungsplus = 10% / 20% = 50% variable Kosten Variable Kosen 50% Sozialleistungen: Abschreibungen: Gleiche variable Kosten wie Löhne 50% Investitionssumme - LE Anzahl geplanter Stücke pro Maschine Total Anzahl produzierter Stücke Pro Jahr Unterhaltskosten: Stromkosten: Total Unterhaltskosten x 80% 900h 4 200 1100h 4 800 200h 600 1h 3 20 000 60 000 swiss marketing academy GmbH ZÜRICH BERLIN BERN USTER BASEL WINTERTHUR Seite 11 von 11