QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen

Ähnliche Dokumente
clinical decision support CDS im Heimalltag Dr. med. Markus Anliker Facharzt für Allgemeinmedizin, speziell Geriatrie

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

Die Rehabilitation Pflegebedürftiger im Heim: Chancen und Grenzen aus Sicht der Pflegewissenschaften

Hauptfunktionen des RAI - Systems

RAI für Alters- und Pflegeheime in der CH und die Qualitätsförderung. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Demenz. Erste Ergebnisse der NFP 67-Studie zum Lebensende mit fortgeschrittener Demenz. Dr. Heike Geschwindner

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Berliner Projekt zur medizinischen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen. Workshop 2 Besondere Bedarfslagen besondere Leistungen. Konzepte?

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen. RAI-Supervisor/-innen Fachtagung RAI-Quiz.

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Praxisbeispiele zu Institutionen mit integrierter Versorgung

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Merkblatt betreffend Befragungssystemen für Heimbewohnerinnen und -bewohner

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Die Krankenversicherungsprämien

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie

Nach Blättern zur Informationssammlung fehlt noch immer der Plan zur Versorgung, es fehlt der Pflegeplan!

Effiziente Elektromotoren

Vergabe von Darlehen an Gemeinden und Kantone durch die AHV/IV/EO Ausgleichsfonds Museum Paul Klee Bern, 8. Oktober 2012 Olivier Haug.

Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau

Akut- und Übergangspflege Prozesse, Erfahrungen und erste Resultate

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Diamant- Ganzheitliche Sicht auf den geriatrischen Patienten

Weiterbildungen 2014/15

Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung

Krankenversicherungsprämien 2015

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Obligatorische Krankenversicherung und Gesundheitskosten in der Schweiz: wichtigste Entwicklungen seit 1996

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

Palliative Care Spital Wetzikon und Zürich Oberland

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster EQ MS. Ergebnisse der dritten Erhebungsphase März 2013

Auszug aus unseren erfolgreich verkauften Immobilien

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

Mit Spenden Steuern sparen

Kaminfeger-Vorarbeiter

Schnittstellen in der Geriatrie

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Spezielle Massnahmen zur Beeinflussung der Stimmungslage, des Verhaltens oder von Demenzsymptomen

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Schmerzfreies Pflegeheim Schmerzmanagement in den SeneCura Sozialzentren

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Entbürokratisierung. aus Sicht der. EDV Firmen

Nationaler Austausch Statistik 2017

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

Pi Private Auslagen. Pflegekosten. Betreuungskosten. Grundtaxe Hotelkosten

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Curricularer Baustein: Assessmentinstrumente zur Pflegeproblemanalyse kennen und exemplarisch anwenden

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

BESA Systemschulung S 1 Die Instrumente der Bedarfsklärung Assessmentinstrumente

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Der Gesundheits-Pass60plus

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Wie sichert E-Qalin die nachhaltige Organisationsentwicklung?

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Kann die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als "isoliertes Formular" in ein bestehendes Dokumentationssystem integriert werden?

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Preisliste Universitätskinderspital beider Basel

Alten- und Pflegeheime

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

NIDWALDEN. Finanzierung eines Heimaufenthaltes. Pflegeheim im Kanton Nidwalden. Informationsbroschüre für zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner

BESA System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung

Verblisterung in der Schweiz Dr. Markus Meier Medifilm AG CH-4702 Oensingen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Transkript:

QS Q-Sys AG Systeme zur Qualitäts- und Kostensteuerung im Gesundheitswesen RAI Resident Assessment Instrument Dr. med. Markus Anliker Facharzt für Allgemeinmedizin, speziell Geriatrie, 6300 Zug Leitender Arzt Pflegezentrum Lindenfeld, Aarau Prof. Dr. med. Christophe Büla Médecin Chef, Service de Gériatrie CHUV, Lausanne 1

Programm Vorstellung des RAI-Systems RAI-NH-Einführungsprojekt im Kanton Freiburg RAI-HC WS: Einblick ins MDS-NH mit den Augen der Hausärztin/ des Hausarztes 2

Begriffe Resident Assessment Instrument (RAI) Bewohner/-innen Beurteilungsinstrument NursingHome (NH) Alters- und Pflegeheime Home Care (HC) Spitex Minimum Data Set (MDS) das geriatrische Assessment 3

RAI-NH Geschichte in der Schweiz Kanton AG: Krankenheime (1999, 2003, 2004 APH) Kanton SO: Alle Heime (2000) Kanton BS: Alle Heime (2001) Kanton BE: 2003 (Wahlmöglichkeit); Wechsel von BESA zu RAI -2011 Kanton ZH: ab 2003, Pflegezentren der Stadt Zürich 2007 Spitex-Verband Schweiz: RAI-Homecare Schweiz (2004) Kanton TI: Alle Heime (2005) Kanton SG: (Wahlmöglichkeit, Einführungen 2006 und 2009) Zentralschweiz (ZG, NW, OW, LU): Wahlmöglichkeit 2007-2011 Kantone GL, SG, TG: Grosser Anteil 2009 (Wahlmöglichkeit) Kanton BL: 2009-2011 erste Heime Kanton FR: Alle Heime 2011 4

Verbreitung von RAI-NH 5

Hauptfunktionen des s Pflegeplanung Abklärungszusammenfassung Abklärungshilfen Tarife/Finanzierung Pflegeaufwandgruppen (RUG) MDS Bewohner-Assessment und -Dokumentation Qualitätsmanagement Indikatoren Ressourcenmanagement Stellenplanung 6

Umfassende Bewohnerbeurteilung mit dem MDS Angaben zur Person Kognitive Fähigkeiten Kommunikative Fähigkeiten Sehfähigkeit Spezielle Behandlungen P A B C D E Stimmungslage und Verhalten Medikamente Beschäftigungs muster Zustand der Haut O N M L MDS Bewohner-Beurteilung und -Dokumentation K J I H F G Psychosoziales Wohlbefinden Körperliche Funktionsfähigkeit Kontinenz Mund- Zahnstatus Ernährungsstatus Gesundheitszustand Krankheitsdiagnosen 7

Anwendung des RAI Eintritt Halbjährliches Jährliches Erstbeurteilung Halbjährliches Jährliches Sign. Statusveränderung Halbjährliches Jährliches 8

Die Umsetzung des RAI in den Pflegeprozess 9

Das Hauptanliegen des RAI: Unterstützung des Pflegeprozesses Pflegeplanung Abklärungszusammenfassung Abklärungshilfen MDS Bewohner-Assessment und -Dokumentation Tarife/Finanzierung Pflegeaufwandgruppen (RUG) Qualitätsmanagement Indikatoren Ressourcenmanagement Stellenplanung 10

RAI als Unterstützung für einen strukturierten Pflegeprozess Die mit dem MDS erhobenen Beobachtungen und Fakten zeigen die Ressourcen und die Abhängigkeiten auf (Kompetenzprofil). Die Abklärungszusammenfassung gibt den Pflegenden eine Übersicht der potentiell vorhandenen Problemfelder und des Rehabilitationspotentials. Sie macht auch die Pflegeaufwandgruppe und den ADL-Index transparent. 11

Abklärungshilfethemen Akute Verwirrtheit/Delir Kognitive Beeinträchtigung/Demenz Sehfähigkeit Kommunikation Rehabilitationspotential ADL Urininkontinenz/Dauerkatheter Psychosoziales Wohlbefinden Stimmungslage Verhaltensauffälligkeiten Mundpflege Druckgeschwüre/Dekubitus Psychopharmaka Freiheitsbeschränkende Massnahmen Aktivität und Beschäftigung Stürze Ernährungszustand Sonden Dehydratation Schmerzen Darmregulation 12

Der Pflegeprozess Beurteilung der Wirksamkeit Informationssammlung Probleme und Ressourcen Durchführung Pflegeplanung Pflegeziele 13

Der Pflegeprozess Unterstützung durch das RAI Beurteilung der Wirksamkeit halbjährliche Überprüfung Informationssammlung MDS Probleme Ressourcen Abklärungszusammenfassung Durchführung Pflegeplanung Pflegeziele 14

RAI Das Qualitätsindikator-Modul 15

Hauptfunktionen des RAI - Systems Pflegeplanung Abklärungszusammenfassung Tarife/Finanzierung Pflegeaufwandgruppen MDS Bewohner-Assessment und -Dokumentation Qualitätsmanagement Indikatoren Ressourcenmanagement Stellenplanung 16

RAI-Qualitätsindikatoren erlauben Vergleiche Quervergleiche (gleiche Institutionen miteinander) Zeitvergleiche (eigene Institution im Zeitverlauf) Normvergleiche (zu Standards) 17

25% 20% 15% 10% 5% 0% 6.9 ch 1.5 ch Beispiel: Quervergleich 4 Heime 17) Täglich freiheitsbeschränkende Massnahmen 18 H e im 1 (0 9 /0 9 /2 0 0 6 ) (n = 1 6 7 ) H e im 2 (1 0 /1 0 /2 0 0 6 ) (n = 1 3 1 ) H e im 3 (0 9 /0 9 /2 0 0 6 ) (n = 1 6 3 ) H e im 4 (0 9 /0 9 /2 0 0 6 ) (n = 2 2 0 ) M itte lw e rt K a n to n (n = 1 6 8 1 )

25% 20% 15% 10% 5% 0% Beispiel: Quervergleich Kantone 21) Prävalenz von gravierenden Schmerzen 12.0 ch 12.0 ch 5.0 ch 5.0 ch Aargau 2008 (n=2375) Bern 2008 (n=3762) Basel Stadt 2008 (n=2456) St. Gallen 2008 (n=945) Solothurn 2008 (n=2248) Tessin 2007 (n=3163) Zürich 2008 (n=4221) Mittelwert CH (n=19170) 19

Beispiel: Zeitvergleich Kanton 18) Wenig oder keine Beschäftigung 20.9 20.9 6.9 6.9 Solothurn 2001 (n=1461) 2002 (n=1477) 2003 (n=1532) 2004 (n=1502) 2005 (n=1717) 2006 (n=1831) Ø Schweiz (n=14102) 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 20

Die Pflegeaufwandgruppen im 21

Hauptfunktionen des RAI - Systems Pflegeplanung Abklärungszusammenfassung Abklärungshilfen MDS Bewohner-Assessment und -Dokumentation Tarife/Finanzierung Pflegeaufwandgruppen (RUG s) Qualitätsmanagement Indikatoren Outcomemessung Ressourcenmanagement Case Mix, Stellenplanung 22

Was sind RUGs bzw. Pflegeaufwandgruppen? RUGs = aus Bewohnermerkmalen gebildete Gruppen mit ähnlichem Ressourcenverzehr klinische sinnvolle Gruppierung von Bewohner/innen Ähnlichkeit mit Fallpauschalen (DRGs) im Akutbereich auf Basis Tagespauschale definiert Pflegerelevante Bewohner- und Leistungsmerkmale Pflege- und Therapieaufwand Basieren auf den MDS-Assessmentdaten 23

Die Elemente des Tarifsystems MDS-Formular RAI-EDV- Programm Pflegeaufwandgruppen Klassifikation Original- Gruppen z.b. CH-Index IB2 1.113 BA2 0.605 PD2 1.229 PA1 0.362 SSA 1.378 Mittelwert =1 Aus Zeitmessungen: Direkte Pflegezeit pro Pflegeaufwandgruppe 24

Hauptfunktionen des RAI - Systems Pflegeplanung Abklärungszusammenfassung Tarife/Finanzierung Pflegeaufwandgruppen MDS Bewohner-Assessment und -Dokumentation Qualitätsmanagement Indikatoren Ressourcenmanagement Stellenplanung 25

RAI-Einführungsprojekt im Kanton Freiburg 26

Einführung RAI-NH Schulungen Schulungen RAI-Einführungskurs (1) RAI-Vertiefungskurs (1/2) RAI-Umsetzungskurs (1/2) RAI-Supervisor/-innen-Grundkurs (1) EDV-Eingabekurs (1/2) Workshop Qualitätsindikatoren-Workshop (1/2) Pflegeaufwandgruppen-Workshop (1/2) Unterstützung Kodier-Infoline EDV-Infoline Homepage (Newsletter, Merkblätter, Folien, MDS-Formulare usw.) 27

Zeitablauf RAI-Einführungsprojekt 28