AMBULANT VOR STATIONÄR: KANTONE ODER KASSEN ALS TREIBER?

Ähnliche Dokumente
Ambulant vor stationär? Eine politische Sicht

Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Delegiertenanlass SWICA

Substitution von stationär zu ambulant

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg?

18. September Regierungsrat. Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK. Entwicklung der OKP-Kosten. Entwicklung OKP-Kosten (BAG)

Die Rolle der Kantone im Gesundheitswesen wirklich zu viel Hüte?

Ambulant vor stationär: Was muss sich ändern?

Ambulant versus Stationär, wie weiter? Ambulant versus Stationär

Concordia Kadertagung Finanzierung der Gesundheitsversorgung (ambulant stationär) Referat von Regierungsrat Dr. Thomas Heiniger

Herausforderung an die Spitäler

Finanzierung neu organisieren? Alternative Vorschläge der GDK und Auswirkungen auf die Gesundheitsberufe

Chancen und Herausforderungen einer einheitlichen Finanzierung

Spitalambulante Leistungen das Zürcher Modell

Langzeitpflege im KVG Wir stark sind die Krankenversicherer betroffen?

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG)

«Einheitliche Finanzierung ambulant/stationär Mehr Qualität für weniger Geld»

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht des Krankenversicherers: Einführung geglückt?

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler

Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Unser Gesundheitswesen. Grundwissen Wirtschaft Antwort 2

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

«Ambulant vor stationär» Umsetzung im Kanton Zürich

Staatliche Planung oder Markt?

Geburtstermin : SwissDRG

Einordnungsrahmen die (sehr) kurze Geschichte von Leistungen, Kosten und Prämien

Haben Privatspitäler eine Zukunft?

Tarifwettbewerb Tarifverhandlungen aus der Perspektive des Kantons Zug

SwissDRG Forum Stefan Kaufmann, santésuisse

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

DRG Auswirkungen auf die ambulante Medizin: Lösungsmöglichkeiten aus Sicht SwissDRG

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen

Eine kleine Einführung in die Materie

TAXORDNUNG. gültig ab 1. Januar 2019 Version 1.0. Allgemeine Hinweise:

Was ist neu an den BFS- Statistiken der Gesundheitsversorgung?

Wie sieht das Gesundheitswesen in naher Zukunft aus und welche Fähigkeiten müssen die Unternehmen darin entwickeln?

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Optimierung der Steuerung und Finanzierung in der Gesundheitsversorgung

6. September 2018 Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen: Die Position der Kantone

Spitalversicherungen Zusatzversicherungen für stationäre Behandlungen. Zusatzbedingungen (ZB) Produktlinie Wincare. Ausgabe Januar 2017 (Fassung 2017)

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Die Finanzierung des Gesundheitssystems neu denken

Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich

Revision TARMED Rolle und Haltung des Bundes

16. Mai 2017 EGK-Partneranlass «Defizite in der Kantonskasse: Sanieren auf Kosten der Versicherten?

Wettbewerb, Gewinne und Investitionen

Verordnung über die ausserkantonalen Hospitalisierungen

Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss)DRG

Leistungsauftrag

Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer

Ambulant vor stationär

Herausforderung an die Spitäler. Inhaltsverzeichnis

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten.

Nationale Strategie Palliative Care

Was sagt der Gesetzgeber

TARPSY Projekt Informationen

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Tarifliste 2017 (Stand 10. August 2017)

SwissDRG - Herausforderungen für Fachpersonen. Chancen und Risiken der Einführung von SwissDRG aus der Sicht des Kantons Bern

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

Die Liste säumiger Prämienzahler im Kanton Luzern: Vom politischen Ziel zur operativen Umsetzung. Erfahrung aus den ersten 6 Monaten

Belegarzthonorar 2010

An den Grossen Rat

«DAS GLOBALBUDGET AUS JURISTISCHER SICHT»

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort?

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016

Besondere Versicherungsbedingungen für die Zusatz- Krankenversicherung gemäss VVG (mit subsidiärer Unfalldeckung) Ausgabe

Die neue Spitalfinanzierung 2012 unter ehealth im Kanton Aargau. Departement Gesundheit und Soziales Melanie Wagner

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

Taxverfügung der Stadtspitäler Waid und Triemli

Erfahrungen mit dem Schweizer Patientendossier

Was meinen Ärztinnen und Ärzte zu DRGs? Dr. med. Jürg Unger-Köppel Departement Stationäre Versorgung und Tarife

Nutzenorientierter Wettbewerb im Gesundheitswesen

Versorgungsnetzwerk statt ambulant und stationär

Restfinanzierung Pflege Standpunkte aus Sicht SGV

Herzlich willkommen Neue Spitalfinanzierung + Fallpauschalensystem SwissDRG: kostenneutral. Charles Favre, Präsident von H+

Schweizer Spitäler: Dynamik nimmt zu

Preisliste Universitätskinderspital beider Basel

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES

Bericht des Regierungsrats zum Leistungsauftrag und Budget 2018 für das Kantonsspital Obwalden

Vernehmlassung zu den Änderungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV): ambulant vor stationär

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell?

Transkript:

AMBULANT VOR STATIONÄR: KANTONE ODER KASSEN ALS TREIBER?

Eigentlich wollen (fast) alle dasselbe!

Eigentlich wollen (fast) alle dasselbe! Behandlungen, sofern dies medizinisch möglich ist, eher ambulant als stationär durchführen Das ist effizienter und kostengünstiger ABER Falsche Anreize stehen im Weg (nicht nur finanzielle) Es besteht dringender Handlungsbedarf Lösungen erfordern Kompromisse und Kooperation

Aber alle haben unterschiedliche Ausgangslagen Der Bund Die Kantone Die Leistungserberinger Die Versicherer Parlament, Bundesamt für Gesundheit, Finma: Gesetzgeber, Aufsicht, Regulator oder doch lieber Akteur? Kantonale Autonomie, GDK, Spitalplanung, Versorgungsregionen: Die Unvereinbarkeit der vielen Rollen! Ambulante Strukturen, stationäre Strukturen, Pflege: Kostendeckende Tarife oder Quersubventionierung? Grundversicherung OKP Zusatzversicherung VVG, Unfall und Taggeld: Korrekte Tarife sinnvolle Mengen Die Patienten Kantonsbürger, Steuerzahler, Prämienzahler, Mensch im sozialen Umfeld: und dann vor allem Patient

Vom Kunden zu Patienten ambulant oder stationär? Patientenerwartung /-wunsch Medizinische Beurteilung Versicherungsdeckung OKP / VVG / UVG Familiäres / soziales Umfeld Berufliches Umfeld / Taggeld / IV Gesellschaftliche Normen

Vorurteile machen das Leben so schön übersichtlich...

Vorurteile machen das Leben so schön übersichtlich... Vorurteil Spital Spitäler nehmen aus finanziellen Gründen zuviele Behandlungen stationär vor Vorurteil Versicherer Versicherer bevorzugen aus finanziellen Gründen stationäre Behandlungen Vorurteil Versicherungsart Zusatzversicherte werden aus finanziellen Gründen öfter stationär behandelt

Finanzielle Anreizstrukturen (I) Katarakt einseitig Rechnungsbetrag ambulant (100% Versicherer) stationär (Teiler: 55/45%) Total (100%) Totalkosten des Eingriffs Kanton Versicherer ambulant 2'300-2'300 0 2'300 Stationär allg. - 4'800 4'800 2'640 2'160 Halbprivat - + 2'500 7'300-7'300 Privat - + 6'500 11'300-11'300

Finanzielle Anreizstrukturen (II) Varizen einseitig Rechnungsbetrag ambulant (100% Versicherer) stationär (Teiler: 55/45%) Total (100%) Totalkosten des Eingriffs Kanton Versicherer ambulant 2'000-2'000 0 2'000 Stationär allg. - 5'800 5'800 3'190 2'610 Halbprivat - + 4'000 9'800-9'800 Privat - + 7'000 12'800-12'800

Vorurteile machen das Leben so schön übersichtlich... Ambulant ist auch für Versicherer vorteilhaft Insbesondere im VVG Finanzieller Vorteil für den Kanton Finanzieller Anreiz für Spitäler bei Zusatzversicherten möglich

Vorurteile machen das Leben so schön übersichtlich... plausibel und beeinflussbar Vorurteil Spital Spitäler nehmen aus finanziellen Gründen zuviele Behandlungen stationär vor Vorurteil Versicherer Versicherer bevorzugen aus finanziellen Gründen stationäre Behandlungen Vorurteil Versicherungsart plausibel und beeinflussbar Zusatzversicherte werden aus finanziellen Gründen öfter stationär behandelt Nein! Ambulant ist für Versicherer attraktiv!

Was ist eigentlich mit den Kantonen? Gesamtkosten Rollenkonflikte Regionale Strukturen Systemstabilität Kooperation Ohne Beteiligung der Kantone an den ambulanten Kosten entlasten sie bei Verlagerungen ihr Budget: Fehlanreiz! Die kantonalen Rollenkonflikte (Eigentümer, Tarifhoheit, Finanzbudget) konkurrieren mit Monismus. Entflechten! Ohne regionale Planung & Anpassung der stationären Versorgungsstrukturen erfolgt keine Kostendämpfung Ein koordinierter Systemumbau ist unvermeidbar. Dies betrifft Versorgungsstrukturen, Tarife und Prozesse Die Kooperation zwischen allen Akteuren ist ein Muss um Blockadehaltungen und Fehlanreize zu verhindern

Instrumente/Modelle für eine einheitliche Finanzierung Vorgaben / Listen Ambulant/stationäre Pauschalen EFAS mit/ohne Monismus Gleiche Finanzierung stationär/spitalambulant status quo Im Grundsatz gut, sofern periodisch medizinisch validiert und national verankert. Nicht unilateral erlassen!! Lösung via TARMED oder SwissDRG sinnvoll, sofern die Tarife die Kostenwahrheit spiegeln: keine Fehlanreize! Geeignete Lösung mit Akzeptanzproblemen bei den Kantonen (Einfluss/Monismus, Globalbudget, Finanzrecht) Grundsätzlich möglich, aber weniger umfassend und mit Abgrenzungsproblemen behaftet. Ist angesichts der bestehenden Fehlanreize eigentlich keine Option Die Listen sind da... die Kugel rollt! + + + +/- -

Prämissen für einen Versicherer Fehlanreize weg! Administration Kostengerechtigkeit Patientenzentriert Zusatzversicherung Fehlanreize für Spitäler, Ärzte, Kanton und Versicherer müssen synchron reduziert werden (keine Unwucht!) Keine zusätzliche Administration für KoGu, Systemsteuerung und Kostenkontrolle (Workflow) Die Tarife reflektieren die versorgungspolitisch notwendigen, ausgewiesenen Kosten. Keine Querfinanzierungen! Allfällige Kostenverweigerungen durch den Kanton dürfen nicht zulasten der Patienten/Versicherer gehen Patienten orientieren sich an ihrer Krankheit und nicht an Versicherungsformen (OKP, VVG, Unfall, Taggeld)

Eigentlich wollen (fast) alle dasselbe! Beenden wir Vorurteile, die das Leben so schön übersichtlich machen... Packen wir es an, reduzieren wir Fehlanreize... und denken wir gemeinsam primär an die Patienten!