Naturschutz und Trüffelnutzung

Ähnliche Dokumente
NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Schutzgebiets- und Biotopverbundsystem Schleswig-Holstein-

Flurneuordnungsverfahren Ehingen-Frankenhofen / Alb-Donau-Kreis. Ökologische Ressourcenanalyse

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Aktuelle Aufgaben und Probleme des Naturschutzes im oberen Erzgebirge

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Norbert Höll und Dr. Karin Deventer REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Das Internet als Informationsquelle für die naturschutzrechtliche und -fachliche Bewertung

VI.1 Mustergliederung VI-1

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Westerburg. Änderung zur Golfplatzerweiterung am Wiesensee. Punktuelle

Designer Outlet Center Remscheid Lennep

Ökopool Innenkippe Witznitz (Lkr. Leipzig)

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung

Auswirkungen der Straßenplanung

Natura 2000 Theorie und Praxis in Niederösterreich

Naturmanagement in Baden- Württemberg naturschutzfachliche und - rechtliche Grundlagen

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Großflächige Schutzgebiete "Natur und. Landschaft" und Landschaftspark Neckartal in der Region Neckar-Alb. Beikarte 1 zu Kapitel

Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1

Umsetzung der Natura 2000-Managementpläne wie kann der Albverein mithelfen?

Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Natura 2000 Umsetzung in Niedersachsen

Planungsgrundlage für den landesweiten Biotopverbund von Lebensraumtypen des Offenlandes

Fachliche Planungsgrundlagen für den Biotopverbund in Niedersachsen

Kurzbeschreibung. Planung. Größe. 61,855 Sümpflesberg ES-022. Regionaler Grünzug (VBG) (0) Landschaftspflege (VBG) (94,7) (in %)

Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Aufstellung der Landschaftspläne Buldern", Davensberg Senden" und Lüdinghausen" mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden

AUFGABEN DER UNTEREN NATURSCHUTZBEHÖRDE

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Landschaftsplan Netphen. 1. Entwurf - Frühzeitige Bürgerbeteiligung -

Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Naturschutzgebiet Großer Weidenteich

T i s c h v o r l a g e Planungsausschuss 18. April 2000 Ellwangen

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück

Agroforstsysteme und Kurzumtriebswälder Chancen und Gefahren aus Sicht des Naturschutzes

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Historie der Implementierung von Natura 2000 in Rheinland-Pfalz

Numerische Bewertung von Biotoptypen. für die Eingriffsregelung in NRW

Variantenuntersuchung

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN GVV WALDENBUCH- STEINENBRONN

Umsetzung der Neuordnung der badenwürttembergischen. Aufgaben der Referate 56 (früher: BNL) bei den Regierungspräsidien

8. Empfehlungen für Kompensationsmaßnahmen: Das Öko-Konto als Instrument der Realisierung

Umwandlung Ackerland in Dauergrünland Burgberg Zschaitz (Lkr. Mittelsachsen)

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg

Präambel. 1 Naturschutzgebiet

Umweltbelange in der Bauleitplanung

Öffentliche Sitzung des Planungsausschusses

ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen. 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband

Bericht zur Lage der Natur in Baden-Württemberg. (Landtags-Drucksache 15/7930)

Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Anforderungen an die Umsetzung der Eingriffs- und Ausgleichsregelung beim Ausbau länderübergreifender Energienetze

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Flurneuordnung und Naturschutz

Variantenuntersuchung Einführung

Gesetzesbindung statt Abwägung? Bauleitplanung und Naturschutzrecht. Karl-Heinz Strittmatter, RP Freiburg, Referat 55 (Naturschutz, Recht)

Stadt Kraichtal. Sachlicher Teilflächennutzungsplan. Windenergie. gemäß 5 Abs. 2b BauGB

Ingenieurbüro für Landschaftsplanung DI Anton Koschuh

Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Stadt Kornwestheim. Inhalt der Stellungnahme Stellungnahme der Verwaltung Beschlussempfehlung. Kenntnisnahme. Kenntnisnahme.

Landwirtschaft für Artenvielfalt:

Neuaufstellung. Vorstellung bei der Versammlung der FBG Hellefeld am

ANHANG 2 zum Umweltbericht

Modellregion Biotopverbund Markgräfler Land (MOBIL) Dr. Bernd-Jürgen Seitz Markus Mayer

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim

NATURA 2000 im Wald Die Sicht des BUND

Konzeption zur modellhaften Umsetzung der EG-WRRL unter Berücksichtigung der naturschutzfachlichen Vorgaben des FFH-Gebietes Begatal im

Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland X. Projekt: Borghorster Elbwiesen

Moorschutz und mehr. Moorschutz und mehr. Das Biotopwertverfahren der Ökokonto-Verordnung in der Praxis

Schutzgebiete im Landkreis Stade. NATURSCHUTZAMT März 2012

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Das Biotopverbundkonzept des Landes Baden-Württemberg

A Allgemeine Informationen zum Landschaftsplan Kreis Mettmann. Raumeinheiten. Gliederungsnummern der Festsetzungen. Allgemeine Informationen

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Wie gelingt die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen?

Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra

Herzlich willkommen!

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft

Ökologische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen

Landschaftsrahmenplan Wesermarsch

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

STANDORTBEZOGENE VORPRÜFUNG DES EINZELFALLS

Repowering in Vogelschutzgebieten. Dr. Matthias Kaiser

Glasbau im Schutzgebiet Muster Klagefall Drachenfelskubus

Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung

Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren

Verbesserung der biologischen. Vielfalt an ausgebauten

Transkript:

Naturschutz und Trüffelnutzung Chancen (und Risiken) Dr. Holger Hunger www.inula.de

Von der Trüffelplantage zum Trüffelbiotop Trüffelbiotop, Trüffelhain, Trüffelwäldchen Leitbild: naturnahe Hecken, Feldgehölze, Wäldchen artenreiche Gehölzzusammensetzung artenreiches Grünland und Säume hoher struktureller Wert hohe Bedeutung für das Landschaftsbild langfristig: Alt- und Totholzangebot

Schöne neue Trüffelwelt?! Tuniberg Golfplatz Oberrheinebene

Ausgangssituationen 1. Integration von Trüffelbiotopen in bestehende Forstwirtschaft 2. Integration von Trüffelbiotopen auf bisher landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen 3. Integration von Trüffelbiotopen in Gebieten mit hohem Grünlandanteil

Fall 3: Trüffel im Grünland

Naturschutzaspekte Chancen (und Risiken) Schutzkulisse abprüfen Naturschutzgebiet: Abgleich mit NSG-Verordnung Landschaftsschutzgebiet: Abgleich mit LSG-Verordnung Flächenhaftes Naturdenkmal Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebiet: Sind FFH- Lebensraumtypen oder Lebensstätten von FFH-Arten sicher bekannt (Managementplan liegt vor) oder kommen potentiell vor (MaP liegt nicht vor; Geländebegehung notwendig)?

Naturschutzaspekte Chancen (und Risiken) Vogelschutzgebiet: Abprüfung möglicher Konflikte mit Arten der Vogelschutzrichtlinie, die sensibel auf die Strukturierung der Landschaft reagieren (Beispiele: Wiesenbrüter, Neuntöter, Braunkehlchen). 30-Biotop: Sind Offenland- oder Waldbiotope betroffen? Vermeidung von Beeinträchtigungen und Realisierung von positiven Effekten (u.u. auch Begründung zukünftiger 32- Biotope). Artenschutzprogramm (ASP): Sind ein oder mehrere ASP- Arten aus der Zielfläche bekannt? Ökokonto: Ist die Fläche bereits als Ökokonto-Fläche eingeplant? Falls nicht, ist sie u.u. als Ökokonto-Fläche geeignet?

Bestehende Naturschutzkonzepte Biotopverbund: Lässt sich die Fläche sinnvoll in den Generalwildwegeplan, den landesweiten Biotopverbund, in Vorranggebiete für die Fauna (z.b. Planungen der Regionalverbände) oder andere Konzeptionen integrieren? Kann sie einen Beitrag zur Umsetzung des Artikels 10 der FFH-Richtlinie leisten? Natura 2000-Gebiete ein großes Thema: In Baden-Württemberg sind 17,3% der Landesfläche FFHoder Vogelschutzgebiet. Abgleich mit dem gesamten Planwerk insbesondere in Bezug auf die Ziel- und Maßnahmenplanung.

Ökobilanzierung wichtige Argumente Bodenschutz verringerte Erosion v.a. bei Acker-Umwandlung Lokalklima, Windschutz Grundwasserschutz insbesondere bei Umwandlung von Acker in Grünland CO 2 -Bilanz stärkere Bindung von CO 2 in Form von Humus in Grünland gegenüber Acker

Ökobilanzierung wichtige Argumente Alt- und Totholz-Angebot Strukturreichtum der Landschaft Landschaftsbild Trüffel-Biotope als Bereicherung des Landschaftsbilds Erholungsfunktion Bildung von Biotopkomplexen halboffene, Ökoton-reiche Landschaften

Fazit / eigene Einschätzung Trüffelanbau hat das Potenzial, in erheblichem Maße zur sichtbaren und spürbaren Aufwertung unserer Landschaften beizutragen. Der Naturschutz kann hiervon profitieren. Trüffelanbau in Form von Trüffel-Biotopen kann als extensive Landnutzungsform Naturschutzflächen schaffen, die nicht am Tropf des Naturschutzes hängen. Trüffelbiotope sind langfristige Investitionen. Sie werden reifen wie ein guter Wein. Win-Win-Situationen zwischen Naturschutz und Trüffelbauern anstreben!

Wichtigste und dringendste Aufgabe Schaffung klarer Verhältnisse: Ja oder nein? Wenn ja, wie? Leitfaden mit Prüfschema. Umsetzung als gut verständlicher Entscheidungsbaum. Synoptische ökologische Bilanzierung. Nach Möglichkeit Nutzung bestehender Bewertungsschemata aus der Bauleitplanung und der Ökokonto-Verordnung.