Lernziele Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradologie und Kinderradiologie im QSB 11

Ähnliche Dokumente
Lernziele für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im QSB 11

Thoraxdiagnostik. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen

KLINISCHE RADIOLOGIE

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold

Auf Lunge CT des Thorax

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

R-1.1 Prinzipien der Strahlenbiologie und des Strahlenschutzes

CT Thorax. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen

CT Thorax. Lernziele. Spiral-CT (4. Generation) Spiral-CT: Vorteile. CT Anatomie. 2010: 320-Zeilen-Spiral-CT

CT Thorax. Raumwechsel. Achtung!! Computer Tomografie (CT) Lernziele. Technische Parameter. Wie unterscheidet man CT und MRT

CT Thorax. Lernziele. Jörg Barkhausen

Thoraxdiagnostik. Lernziele. Befundung eines Rö Thorax. Strukturen der Lunge. Durchblutungsunterschiede im Stehen.

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel

Thoraxdiagnostik. Röntgen Thorax für Anfänger. Ringvorlesung Radiologie. Lernziele. Strukturen der Lunge. Befundung eines Rö Thorax

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

Thoraxdiagnostik. Röntgen Thorax für Anfänger. Ringvorlesung Radiologie. Lernziele. Befundung eines Rö Thorax. Strukturen der Lunge

Radiologische Skelettdiagnostik

Radiologie. uire's. Schattauer. Robert A. Novelline, M. D. Grundlagen der klinischen Diagnostik für Studium und Praxis

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Auf Lunge CT des Thorax

Auf Lunge CT des Thorax

MRT von Abdomen und Becken

Thoraxradiologie Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Systematische Analyse eines Röntgen-Thorax

Diagnostische Strategien: Dyspnoe. Michael Beldoch, Dr. Susanne Anton, Julia Pfeiffer, Dr. Heike Seidel PD Dr. Alex Frydrychowicz

QB 11 1 Neu SS Teil 1 - Fälle

Systematische Röntgendiagnostik des Thorax. Und versteckte Befunde. Aufbau

Struktur, Struktur, Struktur DAS SYSTEM Rassespezifische Besonderheiten Messwerte Nebenwirkungen: Versteckte Befunde Risiken: Stolperfallen im Alltag.

Einführung in die Neuroradiologie

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen

Michael Buchholz. Lernziele. Schwerpunkte der kinderradiologischen Diagnostik Typische Untersuchungen des Neugeborenenund Säuglingsalters

MRT von Abdomen und Becken

Lehrveranstaltungen Radiologie Woche (DDT: Notfälle)

Einführung in die Neuroradiologie

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

PJ BASIS Logbuch Radiologie

KAI

Praktisches Jahr. Pflichtenheft. WahlFach Radiologie. Leitfaden Praktisches Jahr. Name, Vorname: des Studierenden: Name der Einrichtung:

Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung. T. Böhm, CA Radiologie, KSGR

Skelettsystem Polytrauma

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Thorax Radiologie für die Praxis Schweizerischer Ärzte-Kongress Arosa Dr.med. Jakob Bräm

Lernzielkatalog Orthopädie Stand:

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Klinik für Neurochirurgie. für Neurochirurgie. Kinderneurochirurgie

Bildgebende Diagnostik bei der Pneumonie

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (6. FS)

Bildgebende Verfahren

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Weiterbildungskonzept. zum. Facharzt für Radiologie. Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren 1 (6. FS)

Kardiovaskuläre Bildgebung

Röntgentechnik: Thorax, Mamma & Abdomen. Lernziele. Röntgenröhre. Projektionsradiografie. Röntgenröhre. Röntgenröhre

Kardiovaskuläre Radiologie. Prof. Thorsten Bley

1 Prinzipien der Bilderzeugung Strahlenexposition und Strahlenschutz Kontrastmittel in der Radiologie... 27

Ildikó Várkonyi. Semmelweis Univ. I. Klinik für Kinderheilkunde

Magnetresonanztomographie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Struktur der Weiterbildung Schwerpunkt Neuroradiologie am Klinikum Dortmund

Indikationen: Fremdmaterial. Pleuraerguss Stauung Infiltrat Metastasen / Primärtumor Sonstige

Vorlesung Interdisziplinäre Onkologie Hirntumore bei Erwachsenen

Einführung Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin

Curriculum Radiologie

Einführung Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Schlaganfalldiagnostik

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

UK SH INTERPRETATION VON RADIOLOGISCHEN BEFUNDEN IN DER KINDERPNEUMOLOGIE M. BUCHHOLZ, LÜBECK MÄDCHEN 2 JAHRE JUNGE 2 ½ JAHRE

Anmeldungen jedoch schon möglich

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren: Radiologie (7. FS)

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Radiologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Auskultation und Perkussion

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Myelographie. Durchleuchtungsuntersuchungen. Lumbaler Bandscheibenvorfall. Lumbaler Bandscheibenvorfall

Schmerzen als Leitsymptom

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2018 (Stand: )

Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Wintersemester 2017/18 (Stand: )

Methoden der Radiologie II

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs. Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren); Thoraxorgane (ohne Herz); Schilddrüse

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Erläuterungen zum Übertragungsformat

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick -

Transkript:

Lernziele Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradologie und Kinderradiologie im QSB 11 1. Skelett 1.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 1.1.1. die Grundzüge der Röntgenanatomie des Knochens kennen. 1.1.2. die häufigsten Frakturen im Röntgenbild erkennen und die Verläufe der Frakturheilung. 1.1.3. Kenntnis der grundlegenden Veränderungen am Knochen bei entzündlichen / degenerative Erkrankungen erlangen. 1.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs: 1.2.1. Kortikalis und Spongiosa differenzieren können. 1.2.2. Epiphyse, Metaphyse, Diaphyse und Gelenkspalt korrekt identifizieren können. 1.2.3. Elemente des röntgenologischen Gelenkspalts bezeichnen können. 1.2.4. Klassische Frakturen erkennen: 1.2.4.1. Jochbogenfraktur 1.2.4.2. Subkapitale Humerusfraktur 1.2.4.3. Distale Humerusfraktur 1.2.4.4. Meißelfraktur 1.2.4.5. distale Radiusfraktur / Unterarmfraktur 1.2.4.6. Scaphoidfraktur 1.2.4.7. Wirbelkörperfraktur 1.2.4.8. Beckenringfraktur 1.2.4.9. Schenkelhalsfraktur 1.2.4.10. Weber-Frakturen 1.2.5. 3 direkte und 3 indirekte Frakturzeichen benennen könnend 1.2.6. 4 Stabilitätskriterien für Kallus aufzählen können 1.2.7. 5 Kriterien für degenerative Gelenkveränderungen benennen können 1.2.8. Typische degenerative Gelenke benennen und auf dem Röntgenbild identifizieren können 1.2.8.1. HWS / LWS 1.2.8.2. Omarthrose 1.2.8.3. Rhizarthrose 1.2.8.4. Coxarthrose 1.2.8.5. Gonarthrose 1.2.9. 5 typische Zeichen der entzündlichen Gelenkerkrankung benennen können und auf dem Röntgenbildemonstriert bekommen haben.

2. Mammographie 2.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 2.1.1. die Röntgenanatomie der Mamma verstehen. 2.1.2. Bedeutung von Weichteilschatten + Mikrokalk benennen können 2.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs: 2.2.1. Die 3 Gewebearten der weiblichen Brust im Röntgenbild identifizieren können. 2.2.2. Beispiele für benigne und maligne Weichteilschatten gesehen haben. 2.2.3. Beispiele für benigne und malignomsuspekte Verkalkungen in der Mammographie gesehen haben. 2.2.4. Die Bedeutung der Mammographie in der Brustkrebsfrühdiagnostik schildern können.

3. Thorax 3.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 3.1.1. Die grundlegenden Prinzipien in der Erstellung der kardiothorakalen Bildgebung verstehen 3.1.2. Kardiothorakale Anatomie auf Röntgen-Thoraces und CTs erkennen 3.1.3. Mit der Interpretation eines Röntgen-Thorax vertraut werden 3.1.4. Die Rolle des Radiologen innerhalb der Klinik verstehen 3.1.5. Kriterien für die Indikation verschiedener Thoraxbildgebung verstehen und anwenden können 3.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs: 3.3. Kardiothorakale Untersuchungen mit (3) und ohne Strahlenbelastung (2) benennen können 3.4. Patientenpositionierung bei ap-, pa- und seitlichen Thoraxaufnahmen erklären können 3.5. Mindestens 75% der folgenden anatomischen Strukturen auf einer pa-thoraxaufnahme benennen können: 3.5.1. Lungenlappen und -grenzen 3.5.2. Trachea und Carina 3.5.3. Herz mit grenzdefinierenden Strukturen 3.5.4. Pulmonalarterien (Truncus, rechter und linker Hauptstamm, 3.5.5. Interlobärarterie, Unterlappenarterien) 3.5.6. Aorta (ascendens, Bogen, descendens) 3.5.7. Venen (VCS, Azygos) 3.5.8. Knochen (WS, Rippen, Claviculae, Scapulae, Humeri, Sternum 3.5.9. Aortopulmonales Fenster 3.5.10. Laterale und dorsale Recessus 3.6. Mindestens 75% der folgenden Pathologien korrekt auf einem Röntgenbild erkennen: 3.6.1. Pneumothorax (+Nennung mehrerer Ursachen) 3.6.2. Pneumomediastinum (+Nennung mehrerer Ursachen) 3.6.3. Lappenatelektasen 3.6.4. Lobärpneumonien 3.6.5. Verschattung eines Hemithorax, abhängig von der Mediastinalverlagerung einzuordnen als Erguß, Infiltrat, Atelektase oder Tumor 3.6.6. Pleuraerguß (auf pa- und Liegendaufnahmen) 3.6.7. kardiale Dekompensation (mit Herzvergrößerung, Betonung der zentralen Gefäße, Kranialisation, Kerley-Linien, interstitiellem oder alveolärem Ödem, Erguß) 3.6.8. Silhouetten-Zeichen an einem Beispiel erkennen und erklären können 3.6.9. Magensonde, ZVK, Trachealtubus, Pulmonalkatheter (+Nennung der korrekten Position) 3.6.10. verbreitertes Mediastinum bei Aortendissektion 3.6.11. Lungenemphysem mit definierenden Kriterien (Abflachung und Tiefstand der ZF, Aufweitung der ICR, Hypertransparenz, reduzierte Gefäßzeichnung, verbreiterter Retrosternalraum, Bullae) 3.6.12. Lungentumor vs. Mediastinaler Tumor 3.6.13. kavernisierender Prozeß (mit Nennung der DD: TBC, Pilz, TM) 3.6.14. Herzvergrößerung bei DCM oder Perikarderguß 3.6.15. kalzifiziertes Granulom

3.7. Die folgenden Begriffe definieren können 3.7.1.1. Verschattung 3.7.1.2. Aufhellung 3.7.1.3. Infiltrat 3.7.1.4. Atelektase 3.7.1.5. Röntgendichte 3.7.1.6. Enhancement 3.8. Bedeutung von Voruntersuchungen erklären können (akute vs. chronische Veränderungen, Einordnung Malignität vs. Benignität, Veränderung von Infiltraten) 3.9. Mindestens 10 Personengruppen nennen, die mit kardiothorakaler Radiologie in Berührung kommen 3.10. Mindestens 5 Indikationen für ein Rö-Thorax benennen können 3.11. Die initiale Bildgebung der Wahl für folgende Situationen benennen können: 3.11.1.1. Atemnot mit V.a. kardiale Genese (Rö) 3.11.1.2. Fieber, Husten, Leukozytose (Rö) 3.11.1.3. V.a. Bronchiektasen (CT) 3.11.1.4. Lungenknoten im Rö-Thorax gesehen (CT)Staging eines Lungenkarzinoms (CT) unter Antibiotikatherapie persistierende Verschattung (CT) 3.11.1.5. Lungenembolie (CT) 3.11.1.6. stumpfes Trauma (Rö) 3.11.1.7. Hämoptysen (Rö) 3.11.1.8. V.a. Pneumothorax (Rö) 3.11.1.9. Asthma oder exacerbierte COPD (Rö) 3.11.1.10. akuter Thoraxschmerz (Rö) 3.11.1.11. V.a. interstitielle Lungenerkrankung im Rö-Thorax(CT) 3.12. Indikationen für tägliche Röntgenkontrolle von Intensivpatienten benennen können 3.13. Situationen aufzählen können, die keine tägliche Röntgenkontrolle von Intensivpatienten rechtfertigen

4. Schnittbildverfahren 4.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 4.1.1. Gemeinsamkeiten und grundlegende Unterschiede der verschiedenen Schnittbildverfahren erläutern können 4.1.2. Bedeutung des Ultraschalls verstehen. 4.1.3. Grundlegende CT-Anatomie identifizieren und einzelne 4.1.4. Erkrankungsmuster wieder erkennen können 4.1.5. Beispiele für den Weichteilkontrast im MR gezeigt bekommen haben 4.1.6. Moderne Anwendungen der MRT benennen können 4.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs: 4.2.1. Ultraschall 4.2.1.1. 3 Vor- und 3 Nachteile der Methode benennen können. 4.2.2. CT 4.2.2.1. Die Höhe der Strahlenbelastung und das resultierende Risiko einzelner CT- Untersuchungen korrekt einordnen können. 4.2.2.2. Folgende anatomische Strukturen auf CT-Schnitten identifizieren können: 4.2.2.2.1. Nasennebenhöhlen 4.2.2.2.2. WS + knöchernes Becken 4.2.2.2.3. Lungenlappen, -arterien und -venen 4.2.2.2.4. Trachea und Bronchialbaum 4.2.2.2.5. Ösophagus 4.2.2.2.6. Herzkammern 4.2.2.2.7. Pleura 4.2.2.2.8. Zwerchfell 4.2.2.2.9. Leber 4.2.2.2.10. Galle 4.2.2.2.11. Pankreas 4.2.2.2.12. Milz 4.2.2.2.13. Nebennieren 4.2.2.2.14. Magen / Dünndarm / Dickdarm 4.2.2.2.15. Harnblase 4.2.2.2.16. Uterus / Prostata 4.2.2.3. Verschattungen des Lungenparenchyms erkennen und Differentialdiagnosen nennen können. 4.2.2.4. 5 verschiedene fokale Leberläsionen benennen können und die 4.2.2.5. Bedeutung der Kontrastmittelapplikation bzw. dynamik erläutern können. 4.2.3. MRT 4.2.3.1. 3 Vor- und 3 Nachteile des MRT benennen können. 4.2.3.2. Die Begriffe T1 und T2 richtig einordnen können. 4.2.3.3. Folgende Beispiele der MR-Vorteile gesehen haben: 4.2.3.4. WS-Infektion 4.2.3.5. Pankreastumor mit MRCP 4.2.3.6. Ewingsarkom 4.2.3.7. Kniegelenk 4.2.3.8. Leber-MRT mit MRA

5. Angiographie und Interventionen 5.1. Verständnis der normalen Anatomie des arteriellen und venösen Gefäßsystems und ihrer Bedeutung für die interventionelle Radiologie 5.2. Kenntnis der typischen Zugangswege für häufige endovaskuläre Behandlungsverfahren in der interventionellen Radiologie 5.3. Seldingertechnik & typische Materialien 5.4. Verständnis der typischen Zugangswege für bildgesteuerte Biopsieentnahmen, Drainageeinbringungen und Tumorablationsverfahren 5.5. Verständnis von Nutzen und Risiken häufiger interventionell-radiologischer Verfahren 5.6. Verständnis der Differenzialindikationen zwischen interventionell-radiologischer Therapie, Operation und konventioneller Therapiestrategien bei ausgewählten Erkrankungen (z.b. vaskuläre Okklusionen, Blutungen oder interventionelle Tumortherapie

6. Neuroradiologie 6.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 6.1.1. Die Grundlegende Schnittbildanatomie des ZNS kennen 6.1.2. Hauptindikationen für die neuroradiologischen Untersuchungstechniken kennen 6.1.3. Blutungen im CT differenzieren können 6.1.4. Moderne Diagnostik eines Apoplex erläutern können 6.1.5. Behandlungsverfahren der interventionellen Neuroradiologie kennen 6.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs: 6.2.1. Drei relative Vor- und Nachteile von CCT und cmrt aufzählen können 6.2.2. Folgende anatomische Strukturen auf axialen Schnitten identifizieren können: 6.2.2.1. Kalotte 6.2.2.2. äußere und innere Liquorräume 6.2.2.3. graue und weiße Substanz 6.2.2.4. Basalganglien 6.2.2.5. Cerebrum, Cerebellum, Hirnstamm, Medulla oblongata, Rückenmark, Spinalnerv 6.2.3. Zu den folgenden Konditionen die primäre bildgebende Untersuchung der Wahl angeben: 6.2.3.1. bewusstlos aufgefundene Person 6.2.3.2. erstmaliger Krampfanfall 6.2.3.3. akute Hemiparese 6.2.3.4. V.a. Hirntumor 6.2.3.5. V.a. Hirndruck 6.2.3.6. V.a. Multiple Sklerose 6.2.4. Folgende Blutungen im CT erkennen können: 6.2.4.1. Epiduralhämatom (EDH) 6.2.4.2. Subduralhämatom (SDH) 6.2.4.3. Subarachnoidalblutung (SAB) 6.2.4.4. Parenchymblutung (intrazerebrale Blutung, ICB) 6.2.5. 3 Infarktfrühzeichen im CT nennen können 6.2.6. 5 Vorteile der MRT bei Diagnostik akuter Hemiparese benennen können 6.2.7. Folgende Interventionen kennen gelernt haben 6.2.7.1. Aneurysmacoiling 6.2.7.2. Thrombektomie 6.2.7.3. Carotisstent 6.2.8. Verschiedene intra- und extraaxiale Tumore gezeigt bekommen haben: 6.2.8.1. Meningeom 6.2.8.2. Akustikusneurinom 6.2.8.3. Astrozytom WHO-Grad I oder II 6.2.8.4. Glioblastom 6.2.8.5. Metastasen 6.2.9. Angiographischen Zugangsweg zur A. cerebri media nennen können

7. Kinderradiologie 7.1. Übergeordnete Lernziele: Der / die Studierende soll 7.1.1. Charakteristische und typische bildgebende Befunde im Kindesalter kennen lernen 7.1.2. Typische Befunde insbesondere im Bereich der Lungenbildgebung, des Abdomens und des kindlichen Skelettes gesehen haben, insbesondere von angeborenen Erkrankungen der Lunge, des Abdomens 7.1.3. Ausgewählte erworbene Erkrankungen mit Notfallcharakter bezüglich ihres Bildgebenden Befundes im Kindesalter kennen. 7.2. Feinlernziele: Der / die Studierende soll nach dem Kurs Kenntnisse aufweisen bezüglich 7.2.1. Vor- und Nachteile von CT und MRT aufzählen können, insbesondere in Bezug auf die Strahlensensibilität des wachsenden Organismus. 7.2.2. Stellenwert und Aussagemöglichkeiten des Röntgen-Thoraxbildes bei Kindern 7.2.3. Relevante angeborene Lungenfehlbildungen 7.2.3.1. CPAM 7.2.3.2. Sequester 7.2.3.3. Zwechfellhernie 7.2.4. Atemnotsyndrom des Neugeborenen mit korrespondierenden Röntgenbildern 7.2.5. Der folgenden Erkrankungen aus dem Bereich des Magen-Darm-Traktes 7.2.5.1. Ösophagusatresie, 7.2.5.2. Invagination, 7.2.5.3. Pylorushypertrophie 7.2.6. Die Besonderheiten und die Problematik von Frakturen des wachsenden Skeletts kennen 7.2.6.1. Grünholz-Fraktur 7.2.6.2. Toddlers fracture 7.2.6.3. Kindesmisshandlung 7.2.6.4. Epiphysenfugen-Verletzungen