Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten?

Ähnliche Dokumente
Was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten?

Mobilität in der Europäischen Metropolregion Stuttgart. Mobilität in Deutschland

Vorstellung der zentralen Kennwerte

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung der zentralen Kennwerte

Aktuelle Ergebnisse zur Alltagsmobilität

Vorstellung ausgewählter Themen

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobil bleiben, Klima schonen?

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Die Energiewende auf die Straße bringen Wie sehen es die Menschen in Deutschland? 12. November 2018, Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Alltagsmobilität gestern, heute, morgen

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Herzlich Willkommen zum Praxisforum Verkehrsforschung 2015

Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

Informationen für Auftraggeber und Nutzer der Studie Small Area-Schätzung bundesweiter Regionaldaten

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Alltagsverkehr in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Ergebnispräsentation am 23. November 2009

Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand. Oktober 2011 Presseinformation

Mobilität in Deutschland

Ergebnistelegramm. Mobilität in Deutschland. Baden-Württemberg. September im Auftrag des: auf Basis der Studie i. A. des: durchgeführt von:

Fast alles entscheidet sich vor Ort Was Städte für eine umweltverträgliche Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger tun können

Kurzreport. Mobilität in Deutschland. Hamburg und Metropolregion. November eine Studie des: durchgeführt von: In Kooperation mit:

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Intelligent mobil wie sind wir im Alltag unterwegs? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Deutsches Verkehrsforum e.v.

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Zuhause und unterwegs an Ihrem Berichtstag

Kurzreport. Mobilität in Deutschland. Europäische Metropolregion Stuttgart. Februar eine Studie des: durchgeführt von: In Kooperation mit:

Drucksache Nr.:

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen. Präsentation im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk

Datensätze und Tabellierungstool die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zu den Ergebnissen der MiD 2017

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Unterwegs in Schaffhausen

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Multimodales und intermodales Mobilitätsverhalten verstehen. Zusammenfassung der Projektergebnisse, Januar 2016

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Mobilität junger Menschen im Wandel?

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Unterwegs in Schaffhausen

Mobilität in Stuttgart

Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

Mobilität für alle Herausforderung Vielfalt Wie könnte die MiD der Zukunft inhaltlich aussehen? 24. Mai 2013 Praxisform Verkehrsforschung 2013

Mobilität in Deutschland. eine Studie des: Kurzreport. Verkehrsaufkommen Struktur Trends. durchgeführt von: In Kooperation mit:

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Lehrerinformationen I. Viel unterwegs!

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Was bewegt uns? Andreas Knie. Stuttgart,

Mobilität in der Twin City Region

Fahrrad und ÖV versus MIV? Analysen zur Konkurrenz und Synergie von Verkehrsmitteln. Bastian Chlond Tobias Kuhnimhof

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

Kooperationsprojekt multimo: Projektbaustein Carsharing. Jahrestagung des bcs am 24. Juni 2016 in Göttingen

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat

Die Bedeutung des Radverkehrs für den Einzelhandel

Mobilitätsbefragung Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Destination Thüringen Day Destinationsentwicklung

Mobilität in Deutschland. eine Studie des: Kurzreport. Verkehrsaufkommen Struktur Trends. durchgeführt von: In Kooperation mit: Ausgabe Dezember 2018

Mobilität im ländlichen Raum

XII. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes SH LVS Schleswig-Holstein, 23. April 2010

Anlage 3 Anlass der Fahrradnutzung Anteile in % Abb. 1

Mobilität in Deutschland 2017 Projektüberblick

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

BMW GROUP KOMPETENZZENTRUM URBANE MOBILITÄT. THIEMO SCHALK. FIRSTMOVER.HAMBURG. ERSTER SCHRITT ZU EINEM NEUEN PARKRAUMMANAGEMENT.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Borken - Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung Julian Scheer (M.Sc.)

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Transkript:

Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten? Robert Follmer. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement am. September 201 in Hamburg-Harburg Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit:

199.1 19.042 19.223.420 31.31 90.19 Was wir in der MiD 201 gemacht haben: bundesweit mehr als 0.000 Haushalte befragt und in der Metropolregion Hamburg? über 20.000 Haushalte knapp 40.000 Personen rund 0.000 berichtete Wege TELEFONISCH ONLINE PAPIER BEFRAGTE HAUSHALTE BEFRAGTE PERSONEN BERICHTETE WEGE ART UND ANZAHL DER INTERVIEWS DECOMM 201 2

Worauf immer alle zuerst schauen: Modal Split-Entwicklung in Deutschland - auf den ersten Blick stabil Zu Fuß Fahrrad MIV-Fahrer MIV-Mitfahrer ÖV Wege Angaben in Prozent Anteile Wege Anteile Personenkilometer 1 23 22 201 200 2002 19 3 3 3 3 3 3 44 9 11 20 22 43 43 DECOMM 201 3

Was ein genauerer Blick zeigt - bundesweit: weniger Wege, mehr Kilometer und Zuwachs in den Städten vorläufige Auswertung Stand Juni 201 - Anpassungen erfolgen, sobald eine gemeindescharfe Rückrechnung der Zensuskorrektur nach Gebietstypen für 200 und 2002 vorliegt. DECOMM 201 4

Blick über den nationalen Tellerrand: sinkende Trip-Raten auch in UK und den USA Beispiel UK Zeitvergleich USA Percent of Population by Age that is mobile "out of the house' on Travel Day Altersgruppe US 2001 US 2009 US 201 Entwicklung 2001-201 0-4 Jahre 1,% not inc. not inc. - 9,0%,% 3,% -, 11-9,%,% 2,0% -, - 1,%,0% 0,4% -,1 1-29 91,%,1% 2,2% -9,3 30-39 92,0% 90,9%,% -,2 40-49 92,2% 90,%,3% -3,9 0-9 9,0%,%,4% -3, 0-4,%,% 2,% -3,2-4 0,% 0,3% 9,0% -1, und älter,0%,1%,1% -0,9 gesamt,%,% 3,0% -4,9 Quelle: Department for Transport: Statistical Release, 1.1.201, Analysis from the National Travel Survey, S. Quelle: NHTS, Auswertungen Nancy McGuckin, März 201 DECOMM 201

Und in Hamburg: vor allem Zuwächse für Rad und ÖV Zu Fuß Fahrrad MIV-Fahrer MIV-Mitfahrer ÖV 22 1 2 2 19 2 11 9 34 31 2 201 200 2002 Wege Hamburg Angaben in Prozent Wandsbek 30 22 Hamburg-Nord 30 1 21 2 Eimsbüttel 2 19 22 9 23 Altona 2 22 21 9 20 Hamburg-Mitte 2 2 2 Harburg 2 31 11 22 Bergedorf 31 20 DECOMM 201

Hauptverkehrsmittel Region Hamburg und anderswo: in Prozenten und absolut für Verkehrsaufkommen und -leistung Angaben zu Wegelängen erfolgen einschließlich Imputation bei fehlenden Werten für einzelne Wege. Absolutangaben wurden bei den Gesamtwerten gerundet. DECOMM 201

Was neu und näher am tatsächlichen Verkehrsgeschehen ist: Tagesbevölkerung in Hamburg und neuer Modal Split Zu Fuß Fahrrad MIV-Fahrer MIV-Mitfahrer ÖV Wege Hamburg Angaben in Prozent Was haben wir gemacht? Hamburg Bewohnerkonzept Schätzung Hamburg Tagesbevölkerung Adressangaben für alle Wege ermöglichen die Zuordnung von Wegen der Umlandbewohner nach und in Hamburg am Berichtstag. 22 2 2 (+3) 23 (-4) Diese werden zu Wegen der Tagesbevölkerung mit denen der Stadtbewohner zusammengefasst. Dies umfasst alle Wege nach Hamburg, also nicht nur beruflich bedingtes Einpendeln, sondern auch alle übrigen Anlässe. 2 11 (+1) 29 (+4) (-3) Außerdem werden Binnenwege von Auswärtigen in Hamburg mit berücksichtigt. Eine Plausibilitätsprüfung ist anhand der jeweiligen Zahlen von Berufstätigen und Pendlern erfolgt, zu denen externe Daten vorliegen. Insgesamt entsteht so ein Plus von etwas einem Fünftel der Wege gegenüber dem reinen Bewohnerkonzept (weniger als beispielsweise für München oder Stuttgart). DECOMM 201

2002 200 201 2002 200 201 Was ebenfalls im Hintergrund steckt - wieder bundesweit: Verteilung der Wegezwecke weniger Einkauf, mehr im Berufsverkehr Anteile Wege Anteile Personenkilometer Wege Angaben in Prozent 31 32 2 3 40 34 9 19 21 1 9 9 4 4 4 11 1 1 20 21 21 Begleitung Freizeit Erledigung Einkauf Ausbildung dienstlich/geschäftlich zur Arbeit DECOMM 201 9

frühmorgens ( bis vor Uhr) morgens ( bis vor Uhr) vormittags ( bis vor Uhr) mittags ( bis vor 1 Uhr) nachmittags (1 bis vor 19 Uhr) abends (19 bis vor 22 Uhr) nachts (22 bis vor Uhr) Wann Wege starten - hier in Hamburg: auch die Spitzenzeiten nicht nur vom Berufsverkehr geprägt Mio. 1, 1,4 Startzeit des Weges in Hamburg Wege Hamburg Anzahl in Mio. pro Tag 1,2 1,0 Begleitung Freizeit 0, Erledigung 0, Einkauf 0,4 Ausbildung 0,2 0,0 dienstlich/geschäftlich Arbeit DECOMM 201

2002 200 201 sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch Metropole Regiopole und Großstadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum zentrale Stadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum Womit wir dazu fahren: Autobesitz - 201 über 43 Mio. Pkw in den privaten Haushalten ökonomischer Status des Haushalts Stadtregion ländliche Region Haushalte 4 3 23 21 3 3 4 4 0 3 4 4 2 41 31 40 1 30 9 42 42 4 3 2 3 Angaben in Prozent drei Autos und mehr zwei Autos 20 1 22 4 39 22 42 31 11 1 ein Auto kein Auto in Hamburg etwa 40 % der Haushalte ohne Auto DECOMM 201 11

Was mit dem Pkw-Führerscheinbesitz passiert: etwas weniger in der jungen Generation, viel mehr bei den Seniorinnen 0% Personen Pkw-Führerscheinbesitz Angaben in Prozent Männer 201 (gesamt: 91%) % 0% Frauen 201 (gesamt: %) 2% 0% 1-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 0-9 Jahre 0-4 Jahre -4 Jahre -9 Jahre 0 Jahre und älter gestrichelt: Vergleichswerte 200 DECOMM 201

Metropole Regiopole und Großstadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum zentrale Stadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum Wie ist das mit dem Carsharing? Viele Mitglieder, eher geringe Nutzung - doch ein Einstieg in den Ausstieg? Mitgliedschaft bei einem oder mehreren Anbietern Stadtregion ländliche Region in Hamburg 19 % 2 1 2 1 1 kein Auto Autobesitz in Carsharing-Haushalten 11 2 Autos und mehr Haushalte Angaben in Prozent 1 3 ein Auto Häufigkeit der Inanspruchnahme eines Carsharing-Fahrzeugs durch einzelne Kunden Carsharing-Mitglieder nie bzw. fast nie seltener als monatlich an 1-3 Tagen pro Monat an 1-3 Tagen pro Woche täglich bzw. fast täglich Mitglieder bei einem Anbieter 2 4 4 Mitglieder bei mehreren Anbietern 40 3 DECOMM 201

201 sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch Womit wir radeln: Fahrräder - mehr als 2 Mio. verkehrstüchtige Räder in Hamburg % 2 3 90 90 Anteile der Haushalte mit Fahrrad Haushalte Angaben in Prozent 4 9 9 davon (auch) mit E-Fahrrad nach ökonomischen Haushaltsstatus DECOMM 201

201 sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch Und wie viele von uns üblicherweise öffentlich fahren: Bus und Bahn - gut ein Drittel mehr oder weniger regelmäßig 1 1 (fast) täglich) Personen ab Jahre Angaben in Prozent 1 wöchentlich monatlich nach ökonomischen Haushaltsstatus DECOMM 201

Fahrrad, Auto und ÖPNV zusammengenommen: Verkehrsmittel-Nutzertypen bundesweit mehr als die Hälfte im Auto Wenig-Mobile 201 200 2002 4 4 4 Fahrrad- Orientierte ÖPNV-Orientierte ohne Pkw-Führerschein ÖPNV-Orientierte mit Pkw-Führerschein täglich Pkw-Orientierte Personen ab Jahren Angaben in Prozent; Segmentation auf Basis des angegeben üblichen Verhaltens (tägliche oder wöchentliche Nutzung) 20 1 44 4 Hamburg 201 seltener Pkw-Orientierte Mischnutzer mit Pkw-Führerschein Mischnutzer ohne Pkw-Führerschein regelmäßige Vielfach-Nutzer DECOMM 201 1

Wie zufrieden wir damit sind - Rad, Auto, ÖPNV und zu Fuß im Vergleich: subjektive Bewertung unterschiedlich je nach Regionstyp mangelhaft/ ungenügend befriedigend/ ausreichend sehr gut/gut Personen ab Jahren Stadtregion Metropole Regiopole und Großstadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum Fahrradfahren 40 3 33 2 4 49 1 3 39 3 2 1 Autofahren 1 4 0 1 Angaben in Prozent, an 0 % Fehlende: kann ich nicht beurteilen ländliche Region zentrale Stadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum 9 3 32 30 3 3 2 1 1 0 Stadtregion Metropole Regiopole und Großstadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum 2 4 34 39 39 ÖPNV 1 43 31 3 1 zu Fuß gehen 4 3 1 ländliche Region zentrale Stadt Mittelstadt, städtischer Raum kleinstädtischer, dörflicher Raum 22 32 9 40 41 40 43 31 23 1 19 3 2 DECOMM 201 1

Wie gerne wir das machen: Einstellungen zu Verkehrsmitteln nach Altersgruppen - wer mag den ÖPNV? stimme überhaupt nicht zu stimme nicht zu stimme zu stimme voll und ganz zu Personen ab Jahren -19 Jahre 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 0-9 Jahre 0-9 Jahre 0-9 Jahre 0 Jahre und älter 34 9 11 23 Fahrradfahren 2 2 2 23 29 39 34 3 3 3 3 29 1 2 2 2 2 2 21 9 1 1 Autofahren 43 42 44 4 4 4 4 42 30 31 32 34 32 33 31 2 Angaben in Prozent, an 0 % Fehlende: kann ich nicht beurteilen ÖPNV zu Fuß gehen -19 Jahre 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 0-9 Jahre 0-9 Jahre 0-9 Jahre 0 Jahre und älter 21 2 2 2 23 20 22 3 39 41 44 44 41 3 30 42 32 2 22 23 2 32 3 9 9 3 3 1 3 3 3 4 1 49 0 49 2 2 49 49 4 31 3 32 32 3 33 2 DECOMM 201 1

Und zum Schluss ein wenig über die Zahlen hinaus gedacht: bis zur Verkehrswende ist es noch ein Stück Es tut sich etwas mehr Fahrrad und mehr ÖPNV, auch in Hamburg. Aber das ist noch nicht genug das Auto dominiert weiterhin, selbst in Hamburg, wenn die Personenkilometer herangezogen werden. Die (noch bescheidenen) bundesweiten Veränderungen entstehen nicht zuletzt aufgrund struktureller Effekte - mehr Beschäftigung und vor allem Bevölkerungszuwachs in den Ballungsräumen. Große Veränderungshebel wären ein wesentlich besserer ÖPNV und ein effizienterer Autoverkehr. Doch auch die kleinen Dinge helfen. Dazu zählen das Radfahren, das Zufußgehen und neue Mobilitätsangebote. Sie wirken bewusstseinsund damit langfristig vielleicht auch verhaltensändernd. Allerdings funktioniert das nicht von alleine. Soll dies wirklich wirksam werden, brauchen wir andere Städte und intelligentere Siedlungsentwicklungen. DECOMM 201 19

Ansprechpartner Robert Follmer Bereichsleiter Tel. 022/3 22-419 Fax 022/31 00 1 E-Mail r.follmer@infas.de Dana Gruschwitz Senior-Projektleiterin Tel. 022/3 22-431 Fax 022/31 00 1 E-Mail d.gruschwitz@infas.de Johannes Eggs Projektleiter Tel. 022/3 22-2 Fax 022/31 00 1 E-Mail j.eggs@infas.de Claudia Nobis Gruppenleiterin Tel. 030/0-233 Fax 030/0-23 E-Mail Claudia.Nobis@dlr.de Marcus Bäumer Geschäftsführer Tel. 021/ 03 0 30 Fax 021/ 03 0 22 E-Mail baeumer@ivt-research.de Michael Herter Geschäftsführer Tel. 022/4-31 Fax 22/4-399 E-Mail m.herter@infas30.de DECOMM 201 431 20