Modulplan: M. A. Englische Literaturen und Kulturen

Ähnliche Dokumente
Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120

(2) Der Bachelorstudiengang Chinastudien ist ein Zwei-Fach-Studiengang. Demnach kann er nur in Kombination mit einem weiteren Fach studiert werden.


Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

KLA-NF-E Einführung in die Klassische Archäologie 9 LP. Modulbaustein KLA-01-Ü einf1: (3LP) ÜBUNG Einführung 1 (Studienleistung) LV-Nr.

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

KG-EM1 Orientierungseinheit 8 LP. LV-Nr.: 56- WiSe/SoSe. LV-Nr.: 56- WiSe/SoSe. LV-Nr.: 56- WiSe/SoSe. KG-EM2 Einführung in die Kunstgeschichte I

Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Gutes Licht mit weniger Strom. Einspar-Contracting für die Straßenbeleuchtung in Dormagen.

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Besonderer Teil der Prüfungsordnung

Abruf vom , 08:08

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

So zufrieden sind die Leser mit ihrer Berufswahl

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst?

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne

Studiengang Betriebswirtschaft Modul. Wirtschaftsmathematik Art der Leistung Studienleistung Klausur-Knz. BB-WMT-S Datum

Kernlehrplan für Klasse 5/6: Politik/ Wirtschaft Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Wer redet mit? Wer liefert. Kapitel 1 Hintergrund Vorteile/Nutzen. Herausforderungen Planung. Fragen der Öffentlichkeit. Konferenz der Kultusminister

EINFÜHRUNGSMODULE. HIMW-NF-M1 Allgemeine Propädeutik 6 LP. WiSe/SoSe. LV-Nr.: 56- WiSe/SoSe. HIMW-NF-M2 Methodische Grundlagen 9 LP

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff


Prof. Dr. Tatjana Lange

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten.

10 Aussagen mit Quantoren und

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo?

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Kurzvorstellung und Forschungsinteressen. Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2. Motivation. Überblick. Kapitel 1: Einführung.

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

lange Einführung (18. April 2005)

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

6. Ausbildungszeit. 6.1 Ausbildungsdauer. 6.2 Probezeit. Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit

Wirksamkeit, Effizienz

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

5.7. Aufgaben zu Folgen

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

beck-shop.de 2. Online-Marketing

Master Modul IV im SS 2016: Technisch-ökonomische Wartesysteme

Programmierpraktikum

Informatik II Übung 10

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

Deutschland. Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2015

Kurse für soziale Kompetenzen

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Körpergröße x Häufigkeit in [m]

1 Einführende Worte 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests zur Atomphysik. Das komplette Material finden Sie hier:

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht?

4. Übung Konfidenzintervalle für Anteile und Mittelwerte

Informationen zum Masterstudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)

Modulbeschreibungen Schlagzeug Solo / Percussion Bachelor of Music

Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Abruf vom , 23:24

Modulhandbuch für den Master-Studiengang Medieninformatik online

Zentraler Grenzwert Satz

Wirksamkeit, Effizienz

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

PFLEGERECHT. BAGS-Kollektivvertrag im Mischbetrieb. Zuwendungen zu Ersatzpflege-Kosten. Unterbringung: offen versus geschlossen

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Kunde Studie: Erfolgsfaktoren von Online-Communities

Master Geschichte. Studienverlaufspläne nach der Prüfungsordnung 2018/19

Forschungsstatistik I

Handwerk > Bildung Beratung. Bildungseinrichtungen. Kursprogramm Weiterbildung - Ihr Handwerkszeug zum Erfolg

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf

Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen

/079. Die Neufassung berücksichtigt:

Wirtschaftsmathematik

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen. (02 Funktionenklassen) Prof. Dr. Susanne Albers

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Lineare Abbildungen und Matrizen

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Demo-Text für Potenzfunktionen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Klausur 1 über Folgen

Perfekt vorbereitet für Ihre neue Position: Studium Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft

LTN-Newsletter. Evaluation 2011

Übung: Lösung der folgenden vier Aufgaben mittels der Benutzung von Rechtecken!

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

ISO Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden

x 1, x 2,..., x n ist eine Liste von n reellen Zahlen. Das arithmetische Mittel x der Zahlen ist x = x 1 + x x n n

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

= 3. = 14,38... = x neu x = 0, = 97,87...%. Wie verändert sich der arithmetische Mittelwert von 20 Zahlen, wenn...

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege.

Seminar- und Qualifizierungsprogramm Neu: ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile (CTFL-Agile)

Goethe Universität Frankfurt am Main Fb 10 S Sprachwahrnehmung und- verarbeitung in der frühen Kindheit SoSe 2010 Dozentin: Anja van Kampen

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Transkript:

5 pla: M. A. Eglische Literature ud Kulture V = Vorlesug, S = Semiar, Ü = Übug 1. Studiejahr: Pflichtmodule prüfug AM1 Sprachpraxis I (Ü, Ü) AM Theorie ud Modelle der Literatur-, Kultur- ud Sprachwisseschaft (V, V) Erarbeitug sprachlicher Geauigkeit im Bereich der Grammatik Übersetze aus dem Eglische ud i das Eglische uter Berücksichtigug übersetzugstheoretischer Aspekte Grudlage- ud weiterführede Ketisse über literatur- ud kulturwisseschaftliche sowie sprachwisseschaftliche Theorie ud Modelle Awedug der Theorie ud Modelle, Trasfer i adere Kotexte, Systematisierug eigeer Aalyse Klausure ud/oder Semiarprüfu ge Gewichtug: 7 Klausur 8 AM3 Literatur ud Kultur der Frühe Neuzeit (1500-1660) (I) Grud- ud Überblicksketisse der egl. Geschichte u. Kulturgeschichte Grud- u. Überblicksketisse der Hauptgattuge Klausure ud/oder

6 (V, Ü, Ü) Grudketisse über repräsetative Autore AM4 Literatur ud Kultur der Späte Neuzeit (1660- ) (I) (V, Ü, Ü, Ü) AM5 Postkoloiale Literature ud Kulture (I) (V, Ü, Ü) Grud- ud Überblicksketisse der egl. Geschichte u. Kulturgeschichte Grud- u. Überblicksketisse der Hauptgattuge Grudketisse über repräsetative Autore Grud- ud Überblicksketisse der postkoloiale Theoriebilduge Grud- ud Überblicksketisse der eue eglischsprachige Literature sowie der Koloialliteratur ud der ethische Mioritäteliteratur Großbritaies grudlegede geschichtliche Ketisse der Regioe ud der spezielle Fuktioalisierug der aglophoe Literature i de jeweilige Kulture Semiarprüfu ge Gewichtug: 3 Klausure ud/oder Semiarprüfu ge Gewichtug: :1 Klausure ud/oder Semiarprüfu ge Gewichtug: 14

7 1. Studiejahr: Wahlpflichtbereich Forschugsmodule (es ist ei zu wähle) prüfug AM6 From Page to Stage (S ud eie Blockverastaltug) 1 + eie Block woche aktive Teilahme u. Mitarbeit im Rahme eier Kleigruppe, die eies der Drame für die gesamte Gruppe vorbereitet vertiefte Ketisse i der Umsetzug vo dramatische Texte i kokrete Aufführuge kritische Evaluatio kokreter Aufführug im Kotext der Text- u. Aufführugsgeschichte Semiarprüfug Es werde weitere Wahlpflichtmodule agebote. Diese werde auf Vorschlag des Prüfugsbeirates vom Deka geehmigt. Das Prüfugsamt gibt die geehmigte Wahlpflichtmodule rechtzeitig zu Begi des Semesters durch Aushag oder elektroisch bekat.. Studiejahr: Pflichtmodul prüfug AM7 Sprachpraxis II (Ü) 1 AM1 Verfasse ud Präsetatio vo uterschiedliche Textsorte (z. B. Berichte, Essays) Klausur oder Semiarprüfu g 4

. Studiejahr: Wahlpflichtmodule (es sid drei vo vier e zu wähle) 8 Studieleistug als Voraussetzug prüfug AM8 Literatur ud Kultur der Frühe Neuzeit (1500-1660) (II) AM3 Spezial- u. Überblicksketisse der eglische Geschichte u. Kulturgeschichte Spezial- u. Überblicksketisse über repräsetative Hauptgattuge der Epoche Grudketisse über repräsetative Autore 3 S: Semiarprüfug Ü: Klausure oder Semiarprüfuge Gewichtug: : AM Literatur ud Kultur der Späte Neuzeit (1660 - ) (II) AM4 Spezial- u. Überblicksketisse der eglische Geschichte u. Kulturgeschichte Spezial- u. Überblicksketisse über repräsetative Hauptgattuge der Epoche Grudketisse über repräsetative Autore 3 S: Semiarprüfug Ü: Klausure oder Semiarprüfuge Gewichtug: : AM Postkoloiale Literature ud Kulture (II) AM5 Grud- ud Überblicksketisse der postkoloiale Theoriebilduge; Spezial- ud Überblicksketisse der eue eglischsprachige Literature sowie der Koloialliteratur ud der ethische Mioritäteliteratur 3 S: Semiarprüfug Ü: Klausure

Großbritaies grudlegede geschichtliche Ketisse der Regioe ud der spezielle Fuktioalisierug der aglophoe Literature i de jeweilige Kulture mit Schwerpuktbilduge oder Semiarprüfuge Gewichtug: : AM11 Literatur ud Kultur des Mittelalters AM Bekatschaft mit wichtige Textzeugisse des Alt- ud Mitteleglische sowie mit de Methode der literaturud kulturwisseschaftliche Mediävistik 3 S: Semiarprüfug Ü: Klausure oder Semiarprüfuge Gewichtug: : weitere Prüfugsleistug im Studiegag M. A. Eglische Literature ud Kulture: Masterarbeit im Umfag vo 30 LP