Inhalt dieses Textes: FABelF kurz zusammengefasst Registrierung und Kosten von FABelF Kurze Beschreibung von FABelF

Ähnliche Dokumente
FABelF für kommunale Schulträger

Handbuch für Erste Schritte im GTA- Verwaltungsprogramm FABelF

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Kurzanleitung zur Verwaltungsplattform für aktive Zeitvorsorgende

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

das Jagd & Revier Management Service von SuperJagd

Information und Beschreibung zur Anmeldung bei evergabe.nrw

Erste Schritte mit der Lernplattform Moodle

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

So bestellen Sie Ausstellerausweise

Connecting Global Competence. User Guide. Ausstellerausweise und Besuchergutscheine. co-located event

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Lehrkräfte

Leitfaden Onlineportal

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

Neuerungen und Anpassungen im Rahmen des SINFONIMA.NET Releases sind mit

1 Mareon Büro und Administration

Schnellstartanleitung

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASED. Anleitung für das Hilti Account Tool 2.1 Buchs,

Gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Abacus Lösung zur Zeiterfassung als Ergänzung zur Lohnsoftware

Anleitung zum Gebrauch des TFC-Kalenders

KURZANLEITUNG. Einführung in das DIGITALES. Register. (Schüler / Eltern ) (Lehrling / Arbeitgeber) Version 1.1

Überblick. Inhalt. Überblick. Anmeldung. Benutzerrollen. Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten verwalten

DigiCheck einsetzen Vorbereitungsarbeiten für die Lehrperson/ Direktion

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

Connecting Global Competence AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE USER GUIDE. world-of-photonics.com

Anleitung für Anbieter

pcon.login Manual: Anmeldung und Einrichtung für neue Benutzer Dokument Version 1.1 Datum

Connecting Global Competence. User Guide. Ausstellerausweise und Besuchergutscheine

PGZ-online Wegweiser für Antragsteller für Importe

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Uelzen

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises)

LiSA LIFE SAFETY-SYSTEM. VERTRAUEN IST GUT, LiSA IST BESSER. SICHERHEIT HAT EINEN NEUEN NAMEN: INNO- VATION

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu SINFONIMA.NET? Wir helfen Ihnen gerne weiter: an

Work von American Express alles Wichtige schnell erfahren

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich.

BMW Onboarding Portal. Aufbau und Funktionen im Überblick

Payout Interface-Richtlinien

Energiezukunft gestalten.

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Uelzen

Stand: April Handbuch für Nutzer

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

A Übersicht

Handbuch Dudle. Terminabsprachen und Umfragen in der sächsischen Landesverwaltung

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht. Oktober 2011

Leitfaden für Travel Arranger

Bitte beachten Sie folgende Anleitung und die Termine zur Anmeldung:

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung

Anleitung zur Erfassungshilfe

COSA WIN Mehrkampf. Hinweise zur Nutzung. Zum Blättern bitte das Lesezeichen benutzen! (Bildschirm linke Seite)

Anleitung Kurzbericht/Abrechnung Kooperation Schule-Verein

S C H N E L L E I N S T I E G N A C H K A L K U L AT I O N : K O S T E N I M G R I F F. ( N u r i n V e r s i o n K o m p l e t t )

Fahrten-Disposition zum Nulltarif

User Guide Ausstellerausweise und Besuchergutscheine

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Kurzanleitung Anmeldung im Forum :

Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Gewusst wie: So wandeln Sie Bestellungen um

Energiezukunft gestalten.

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

Quick Start-Anleitung Erstellung von Verfahren mit CTM

KURZANLEITUNG INTERESSENTEN. Digitale Selbstauskunft gefunden werden. und Planung

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Leitfaden für Travel Arranger

Kurzanleitung Anmeldung zur Nutzung des Online-Dienstes Bauleitplanung für Unternehmen und externe Behörden als Träger öffentlicher Belange

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018

Verwaltungssoftware für Tragetuchkurse Anleitung zur Installation

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

Reisemedizinischer Impfplaner für Erwachsene

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Ein GTA Jahr Vom Antrag bis zur Verwendungsnachweisprüfung

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand

Referee, Insight Handbuch für Benutzer

Anleitung für die Verwaltung des Kalenders durch die Dorfvereine

Handbuch

Anleitung Online Buchung Tennishalle TCBW02

Bedienungsanleitung für den Abonnement-Service des Bayerischen Landtags (Tagesordnungen Parlamentspapiere)

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung zur Firmenanmeldung für den Einstein-Marathon Die Anmeldung für Firmen ist eingerichtet und es kann losgehen.

Quick Start-Anleitung Teilnahme an Verfahren mit CTM

Bedienungshandbuch. für Schulen. Hilfestellung zur Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln für Ganztagsangebote

Anleitung reports.bambora.com

WKO Benutzerverwaltung

Reisemedizinischer Impfplaner Für Kinder und Erwachsene

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI)

virtuelles Bauamt ITeBAU

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

Transkript:

FABelF für Schulen Inhalt dieses Textes: FABelF kurz zusammengefasst Registrierung und Kosten von FABelF Kurze Beschreibung von FABelF Ganztagsangebote (GTA) werden in Sachsen von Schulen angeboten und verwaltet. FABelF wurde seit 2008 in Zusammenarbeit mit den Schulämtern in Dresden und Leipzig, aber vor allem auch mit vielen Schulen konzipiert, um den verbundenen Arbeitsaufwand, den GTA bedeutet, zeiteffizient, gleichzeitig aber genau und sachlich korrekt abzuarbeiten. FABelF kann dabei von jeder sächsischen Schule benutzt werden, egal ob Schulen ihre Ganztagsangebote über den lokalen Schulträger durchführen, oder über ihre Fördervereine. Im folgenden Text soll dargestellt werden, was FABelF für Schulen leisten kann. Die Möglichkeiten, die FABelF für den Gebrauch bei kommunalen Schulämtern bietet, sind in einem separaten Text zusammengefasst. FABelF kurz zusammengefasst FABelF wurde erdacht, um Schulen bei der Bewältigung der Planung, Verwaltung und Ausführung von Ganztagsangeboten zu helfen. Schulen können im Programm, welches über das Internet bearbeitet wird, ihre Ganztagsangebote eingeben und über das Schuljahr hinweg verwalten. Sie erhalten damit ständig einen Überblick über die noch zu Verfügung stehenden Mittel. Alle Ausgaben sind so jederzeit überwachbar. FABelF erlaubt die Möglichkeit anzuzeigen, wie der aktuelle Stand der Dinge der GTAs ist. Das Programm hilft bei der Inventarisierung von Sachausgaben, ebenso wie bei der Verwaltung der Führungszeugnisse für Honorarnehmer. Für die Arbeit mit den über GTA beschäftigten Honorarnehmern stehen weiterhin Vertragsmuster zur Verfügung, Arbeitszeitkarten zur Protokollierung der getätigten Leistungen und Teilnehmerlisten zur Überwachung der Anwesenheit. Zahlreiche weitere Dokumente helfen die Ganztagsangebote der Schule so transparent wie möglich darzustellen. Eine Angebotsübersicht zeigt Eltern und Schülern an, welche Angebote zur Verfügung stehen, eine Ausgabenübersicht informiert die Schulkonferenz über die Planungen in GTA und eine Statistikfunktion erhellt, wie GTA abläuft. Ein eigenes Kommunikationsforum hilft bei Fragen und stellt gleichfalls die Angebote von anderen GTA-Schaffenden vor. Im Abschnitt Kurze Beschreibung der Funktionen bei FABelF sind alle Funktionen und Möglichkeiten von FABelF nochmals genauer beschrieben. Registrierung und Kosten von FABelF FABelF ist ein internetbasiertes Programm, welches das Arbeiten von jedem internetfähigen PC möglich macht. Sie finden das Programm unter der Internetadresse: www.fabelf.de Schulen können sich jederzeit beim Ganztagsverwaltungsprogramm FABelF registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung steht ihnen ein kostenloses Basisprogrammpaket zur Verfügung, womit sie ihre Ganztagsangebots (GTA)-Abrechnungen durchführen können. Es ist damit möglich, Ihre GTA- Kurse einzugeben, Kostenarten (Honorarkräfte bzw. Sachkosten) festzulegen, mit einem Budget zu

versehen und abzurechnen. Sie können weiterhin für jeden Kurs einen Arbeitsbereich festlegen und eine GTA-Statistik ausgeben lassen. Mit Hilfe von FABelF können ebenfalls sowohl der GTA-Antrag, als auch der Verwendungsnachweis ausgedruckt werden. Mit dieser kostenlosen Version lassen sich also die wichtigsten Prozesse der Verwaltung von Ganztagsangeboten in Sachsen leicht bearbeiten! FABelF bietet jedoch zahlreiche weitere Funktionen an, welche für eine optimale Verwaltung und Präsentation von GTA gedacht sind. Dafür wurde die FABelF Vollversion Verwalter konzipiert, welche für eine einmalige, für jedes Schuljahr zu entrichtende Gebühr von 90 freigeschaltet werden kann. Die Version Verwalter ermöglicht ihnen die gesamte Palette der Aufgaben, die Ganztagsangebote betreffen, schnell, zielgerichtet und detailliert zu bearbeiten! In der folgenden Tabelle erhalten sie einen kurzen Überblick über die Funktionen von FABelF (klicken sie bitte auf die Funktion und sie erhalten eine genauere Beschreibung): Programmfunktion Basisversion Verwalter Kosten- und Kurs-Management Ja Ja Antragsformular Ja Ja Verwendungsnachweis Ja Ja GTA-Statistik Ja Ja Hilfe (Hilfstexte in FABelF) Ja Ja Kundenservice (per Mail oder Telefon) Ja Ja Kommunikationsforum Profil Ja Ja Honorarverträge und Belehrungen Nein Ja Angebotsübersicht Nein Ja Teilnehmerlisten Nein Ja Arbeitszeitkarten Nein Ja Ausgabenübersicht Nein Ja Ausgabenübersicht nach Buchungsdatum Nein Ja Inventarliste Nein Ja Kursübernahme ins nächste Schuljahr Nein Ja Kosten: Kostenlos 90 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich festgelegten Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich für die Freischaltung des Programmpaketes für ein Schuljahr. Die Preise gelten ab 1.7.2018 Die Freischaltung kann von der Schule oder vom Förderverein vorgenommen werden und erfolgt nach der Bestätigung des Kaufes automatisch. Eine Rechnung wird Ihnen danach auf die in FABelF zur Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Neukunden erhalten eine kostenlose 30-Tage- Version der Version Verwalter und werden danach automatisch in die kostenlose Basisversion verschoben. Es entstehen daher keinerlei Kosten bei der Registrierung! Für Schulen im Aufbau und kleine Grundschulen bieten wir auf Nachfrage einen individuellen Rabatt an!

Kurze Beschreibung der Funktionen von FABelF Kosten- und Kurs-Management: Im Kosten- und Kurs-Management erledigen Sie die Planung und die Abrechnung aller Kosten Ihres GTA. Hier planen Sie ihre Angebote, verteilen Sachkosten und legen Honorarkosten fest. Nach der Planung geben Sie hier ihre Rechnungen ein und erhalten zusätzlich in der Zusammenfassung jederzeit einen Überblick über ihr vorhandenes Budget. Sie können die Daten von Führungszeugnissen eingeben und behalten so deren Gültigkeit im Auge. In der Version Verwalter können Sie auch Kurse aus den letzten Jahren in weitere Schuljahre übernehmen und so zukünftig Zeit und Aufwand bei der Dateneingabe sparen. Antragsformular: Der standardisierte Antrag wird ihnen automatisch mit Ihren voreingestellten Daten ausgegeben. Verwendungsnachweis: FABelF legt ihnen den offiziellen Verwendungsnachweis, der alle ihre Ausgaben abrechnet, an. Dieser muss nur noch ausgedruckt werden. Statistik: FABelF erlaubt es, sich statistische Fakten der GTAs Ihrer Schule ausgeben zu lassen. Wie verteilen sich die Kurse über die unterschiedlichen GTA-Kategorien? In welchem Bereich wird am meisten angeboten? Wo werden am meisten finanzielle Mittel eingesetzt? Wie hat sich die Arbeit im GTA in den letzten Jahren verändert? Diese und viele weitere Fragen lassen sich mit der statistischen Ausgabefunktion aufzeigen und analysieren. Hilfe und Service: FABelF bietet seinen Nutzern zahlreiche Hilfestellungen an: Innerhalb des Programms FABelF finden sie ein umfangreiches Handbuch, Fragen und Antworten zum Programm und eine Anleitung für Erste Schritte zum Kennenlernen der Arbeitsschritte. Wir bieten ihnen aber gleichfalls sofortige, persönliche Beratung an. Ein Mitarbeiter von FABelF ist zu den Bürozeiten jederzeit per Telefon oder E-Mail zu erreichen und kann ihnen schnell und unkompliziert bei Fragen und Problemen weiterhelfen. Kommunikationsforum Profil : Das Kommunikationsforum Profil soll die direkte Kommunikation zwischen allen Akteuren der GTAs fördern. In verschiedenen Themenbereichen können sich hier Schulen untereinander austauschen oder mit GTA-Schaffenden in Kontakt treten. Honorarverträge und Belehrungen: Für jeden Honorarnehmer können sie sich einen vorgefertigten Honorarvertrag ausgeben lassen, den Sie mit individuellen Klauseln anpassen können. Den Honorarverträgen sind Vordrucke für Belehrungen und Hinweise für die GTA-Anbieter angefügt, diese können für ihre Schule individuell verändert werden. Angebotsübersicht: Mit dieser Funktion können sie eine Übersicht aller Angebote ihrer Schule auflisten, um Eltern und Schüler darüber zu informieren. Sie können das daraus resultierende Dokument selbstständig für ihre individuellen Wünsche bearbeiten und auf ihrem Computer abspeichern. So ist es ihnen beispielsweise möglich, die jeweiligen Kursanmeldungen durchzuführen. Weiterhin wird ihnen eine Möglichkeit angeboten, die Kursübersicht auf ihrer Schulhomepage einzubauen.

Teilnehmerlisten: Für jeden Kurs können sie sich Teilnehmerlisten ausgeben lassen, um die Anwesenheit der Schüler zu überblicken. Arbeitszeitkarten: Sie können sich Arbeitszeitkarten für jeden Honorarnehmer ausdrucken und somit Zeiten und Inhalte der Kurse protokollieren lassen. Ausgabenübersicht: Um die Schulkonferenz oder ihren Schulträger über die geplanten Ausgaben zu informieren, benutzen Sie die Ausgabenübersicht. Diese Tabelle zeigt Ihnen übersichtlich alle geplanten Ausgaben des Schuljahres, verteilt auf Ihre Angebote. Ausgabenübersicht nach Zahldatum: Diese Übersicht ordnet alle Ausgaben eines Schuljahres chronologisch. Inventarliste: Sie haben die Möglichkeit, entsprechende Sachausgaben zu inventarisieren und diese über Schuljahre hinweg zu verwalten sowie Etiketten für die Gegenstände auszudrucken. Kursübernahme ins neue Schuljahr: Die eingegeben Daten der Kurse (Namen, Stundenzahl, Beschreibungen etc.) können bequem ins nächste Schuljahr übernommen werden und müssen nicht nochmals eingegeben werden!

Anhang: Kurzer Einblick in FABelF Sehen sie hier einige Beispiele für die grafische Umsetzung der Funktionen von FABelF: Eingabemaske der Kurse im Kosten- und Kursmanagement: Grafische Ausgabe von Statistiken: Ausschnitt der Angebotsübersicht:

Die Teilnehmerliste für einen Kurs: Die Ausgabenübersicht: