Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention



Ähnliche Dokumente
Interventionsprojekte in verschiedenen Projektphasen systematisch reflektieren und bewerten.

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung

quint-essenz Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention quint-essenz Quality development in health promotion and prevention

Evidenz, Qualität & Evaluation der Dreiklang effektiver Interventionsforschung?

quint essenz Einführung quint-essenz Was ist quint-essenz? Zielsetzung quint-essenz Grundlagen des Qualitätssystems

Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen

Gesunde Lebenswelten schaffen Anregungen für die Praxis

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung ISBN:

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

Stiftung Zewo Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität

Qualitätskriterien für Programme

Präventionsaktivitäten der Techniker Krankenkasse in Schulen und Kitas: lebensweltorientierte Gesundheitsförderung

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

Agenda. 1. Gesetzliche Grundlagen für Gesundheit im Unternehmen. 2. Zahlen, Daten und Fakten - 1. Teil Fehlzeiten in Deutschland und der TK

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

quint-essenz in Deutschland

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität

GPP Projektmanagement. Die Qualifizierung. zum. Projektingenieur VDI. Referent: Dipl.-Ing Jürgen Schoon, TEC n ECO Consulting, Berlin

Schwerpunkte der Evaluation des Intel Lehren-Aufbaukurs Online

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Qualitätsmanagement dipl. Ernährungsberater/innen HF/FH in der Schweiz

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Evaluation des Projekts Betriebliche Gesundheitsförderung im Jugendsekretariat

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Projektmanagement. Verfahren und Instrumente für erfolgreiche Projektarbeit in Vereinen und Verbänden. Ein Trainingsbuch

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Qualitätsmanagement

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung in der Hochschulverwaltung

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern

Qualität in Projekten

Das zukünftige Verhältnis von interner und externer Qualitätssicherung

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, Integrationsmonitoring, , Roland Fischer 1

Qualität und Qualitätsentwicklung in der Qualifizierungsberatung

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Evaluation des Projektes

Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement. Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG

Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Ausblick und Perspektiven

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Priorisierung in der Bundesfinanzverwaltung

Technische Universität München

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen!

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08.

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Prof. Dr. Johann Janssen

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster EQ MS. Ergebnisse der dritten Erhebungsphase März 2013

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU

DIN EN ISO 9001:2015

Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile und Lebenswelten Kurzbeschreibung des Evaluationsvorhabens

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

Zertifizierung von Nachhaltigkeit - Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation? Dr. Christian Geßner

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Zertifizierung in der onkologischen Pflege

unternehmenswert:mensch

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Transkript:

1 Symposium Messlatte: Aufwand und Wirkung von Präventionsmaßnahmen Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention Dr. Beate Robertz-Grossmann Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.v.

2 Gliederungspunkte 1. Verortung der Begriffe 2. Anforderungen an den Nachweis von Wirksamkeit: Evaluation und Evidenzbasierung 3. Qualität - Instrumente und Erfahrungen 4. Fazit

3 Verortung der Begriffe: Public Health Action Cycle Evaluation/ Bewe rtung Proble m - de finition Qu alitštssicher un g Umset zu ng/ Imple m entation Strat egieformu lier un g Evidenz Darste llung nach Ko lip 20 06

4 Was ist Evaluation? Evaluation Evidenz Systematisches Sammeln, Analysieren und Bewerten von Information über Aktivitäten, Eigenschaften und Ergebnisse von Projekten, Personen und Produkten. Qualität [BZgA 2006]

5 Evaluation: Ergebnisebenen Ergebnisebenen Gesundheit der Bevölkerung Beispiele für Ergebnisse Gesundheit (z.b. Morbidität, Mortalität), Lebensqualität (z.b. DALYs, QALYs) Gesundheitsdeterminanten Einflussfaktoren auf die Gesundheitsdeterminanten Gesunde Lebensstile (z.b. Ernährung, Bewegung), Gesundheitsfördernde Lebensbedingungen (z.b. Wohnraum, Infrastruktur) Gesundheitskompetenzen (z.b. positive Einstellung zu präventiven Maßnahmen), Gesundheitsfördernde Strategien in Politik und Organisation (z.b. Beschluss eines Nichtraucherschutzgesetz, Nationaler Aktionsplan) Evaluationsdesign Erhebungsinstrumente (quantitativ / qualitativ) Analyseverfahren Ziele: spezifisch messbar anspruchsvoll realistisch terminiert Maßnahmen der Primärprävention & Gesundheitsförderung Setting-Projekte Programme und Kampagnen Einzelprojekte, -maßnahmen (z.b. Vortrag, Kurs) Quelle: Veränderte Darstellung - in Anlehnung an Nutbeam, 1998, Cloetta 2004

6 Evaluation: Anforderungen an den Nachweis der Wirksamkeit Untersuchungsgegenstand: soziale Realität Durchführung komplexer sozialer Interventionen Berücksichtigung des Kontextes Analyse komplexer Wirkungszusammenhänge Standardisierung & Übertragbarkeit? Quelle: in Anlehnung an Bödecker 2006, Rosenbrock 2006

7 Evidenzbasierung 1... Evidenz Qualität Evaluation Wissenschaftlich fundiertes, beweiskräftiges Wissen über die Wirksamkeit (medizinischer) Interventionen (EBM) Umfassendes, plausibles Wissen über die Wirksamkeit komplexer gesundheitsfördernder Aktivitäten in komplexen sozialen Systemen oder Lebenswelten (EPH) Evidenzbasierung: a priori festgelegte Beurteilungsregeln, Einbeziehung allen verfügbaren Wissens, möglichst verzerrungsarme Beurteilung dieses Wissens

8 Evidenzbasierung 2... proven (nachgewiesen wirksam) promising (viel versprechend) theoretische Basis für Wirksamkeit empirische Evidenz (welche zumindest Teile des theoretischen Modells stützt) nachgewiesene Wirksamkeit (Effectiveness) bei ausgewählten Gruppen plus Plausibilität für Übertragbarkeit Annahme der Wirksamkeit durch eine Veränderung der Intervention Smedley/Syme (eds.) 2001, ins Deutsche übersetzt von Rosenbrock 2005

9 Qualität - Begriffe und Instrumente Qualität Evaluation Evidenz Ausmaß, in dem Gesundheitsleistungen die Wahrscheinlichkeit erwünschter Interventionsergebnisse erhöhen und mit dem Stand der Wissenschaft übereinstimmen. Qualitätssicherung: Prozess der Beurteilung eines Programms oder einer Intervention mit dem Ziel, dessen Ausführung gemäß vereinbarter Standards zu gewährleisten. Instrumente zur Qualitätssicherung: Hilfsmittel, um die Sicherung und Verbesserung der Qualität schneller und besser zu erreichen.

10 Aktivitäten in der Qualitätsentwicklung, eine Auswahl Phase im Qualitätszyklus Qualitäts- Planung Qualitäts- Lenkung Qualitäts- Prüfung Qualitäts- Entwicklung und -Darlegung Beispiele für Indikatoren Gesetze Leitlinie/ Qualitätskriterien/ Standards Instrument/ Verfahren Zertifizierung/ Preise Forschung/ Projekte Beispiele für Qualitätssicherungsaktivitäten* 9 Qualitätssicherung im Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Gesundheitlicher Prävention sowie Änderung anderer Gesetze (2007) Leitfaden Prävention der Spitzenverbände der Krankenkassen Kriterien guter Praxis in der GF bei sozial Benachteiligten (BZgA, Gesundheit Berlin e.v.) Qualitätskriterien für Programme zur Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (BZgA) Qualität in Prävention und Gesundheitsförderung - QIP (BZgA, UKE Hamburg) Quint-essenz (Gesundheitsförderung Schweiz!) Sport pro Gesundheit Qualitätssiegel Aktionsforum Gesundheitsinformation - Qualitätslogoverfahren Projekte guter Praxis (good practice model) Audit Gesunde KiTas Audit Gesunde Schule Deutscher Präventionspreis Partizipative Entwicklung der QS Sicherung (WZB Berlin) Gesundheitsqualität im Kontext der Schulqualität Handreichung mit Indikatorenlisten und Toolbox (Universität Lüneburg) Projekt Qualitätskriterien (Präventionskonzept Nordrhein-Westfalen) Evidenz- und Evaluationsmodell im Rahmen der Initiative Gesund.Leben.Lernen. Bayern * Übergeordnete Verfahren: z.b. Total Quality Management (TQM), Zertifizierungen nach DIN EN ISO, EFQM

11 Qualitätssicherungsinstrumente 1... Qualität in Prävention und Gesundheitsförderung QIP (Deutschland) Interactive Domain Model IDM (Kanada) Prevention Effect-management-Instrument Preffi (Niederlande) quint-essenz (Schweiz) European Quality Instrument for Health Promotion EQUIHP (Europäische Union)

12 Qualitätssicherungsinstrumente 2... 1. Konzept der Gesundheitsförderung, z.b.: Gesundheitliche Chancengleichheit Ressourcenortientierung (Salutogenese) & Empowerment Setting bezogene Interventionen Partizipation der Akteure des Settings Theoretisches Modell 4. Organisation, z.b.: Adäquate Projektstruktur / Verlaufsgestaltung / Projektmanagement Qualifikation und Anforderungen der Projektleitung und Mitwirkenden Zielgerichtete Vernetzung 2. Begründung, z.b.: 5. Steuerung, z.b: Problemanalyse & Bedarfsnachweis des Projekts Projektcontrolling Bedürfnisse der Ziel- und Anspruchsgruppen Qualitätsentwicklung Einbettung in übergeordnete Strategien Formative und summative Evaluation Rahmenbedingungen und Projektumfeld Dokumentation des Projekts Lernen aus anderen Projekten Kommunikation in der Projektorganisation 3. Planung, z.b.: 6. Ergebnisse und Wirkungen, z.b.: Zielsetzung des Projekts / Wirkungsansatz Projektzielerreichung Zielgruppe (Endadressaten, Multiplikatoren) Nachhaltigkeit der Veränderungen Zeitliche Gliederung des Projekts Information und Valorisierung Sicherung der Ressourcen Quelle: in Anlehnung an die Instrumente QIP und quint-essenz 2007

13 Zusammenhang von Qualität, Evaluation und Evidenz Politische Entscheidung Projekte zur Erprobung Evaluation Evidenzbasierung Projekte in der Routine Qualitätsstandards/ Instrumente der Qualitätssicherung

14 Fazit also... Kein Konsens über Begrifflichkeiten und methodische Standards Wenig Transparenz über Ansätze zur Qualitätsentwicklung Keine Systematisierung der vielfältigen Ansätze zur Qualitätsentwicklung Keine systematische Kommunikation und Vernetzung zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik in Deutschland Wenig Einbindung in internationale Diskussionen

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!