Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität

Ähnliche Dokumente
Neue Möglichkeiten einer klimafreundlichen Mobilität

Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Fundierte Analysen als Einstieg in die Mobilität von Morgen

Mobilitätsmanagement in Kommunen Möglichkeiten zu mehr Kostenersparnis

JobMOBILEETY Wohnstandortanalyse Mitarbeiterbefragung Individualberatung

Betriebliches Mobilitätsmanagement Neue Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilität

Von der klassischen CarPolicy zur grünen MobilityPolicy Der Weg in die Zukunft der betrieblichen Personenmobilität

Elektromobilität als Bestandteil eines intelligenten Mobilitätsmix verschafft Ihnen Wettbewerbsvorteile

Wettbewerbsvorteile durch intelligente Mobilität 1. Mobilität Zur Zukunft eines menschlichen Grundbedürfnisses

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen

Innovative Methoden zur Identifizierung des Optimierungspotenzials im betrieblichen Mobilitätsmanagement

Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Die Potenzialanalyse als Einstieg in die Mobilität von Morgen

Corporate Responsibility 2011

FLEETRIS ökonomisch und ökologisch nachhaltige Lösungen betrieblicher Mobilität

Neue Erreichbarkeit von Gewerbegebieten im ländlichen Raum

Was kosten E-Fahrzeuge im (Unternehmens-) Fuhrpark?

Mobilitätsmanagement in der Flotte Einbettung in ein betriebliches Mobilitätsmanagement

>> BP FleetReporter. Fuhrparkmanagement auf Knopfdruck. Online. On-time.

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

Ideen zur Anbindung der Gewerbegebiete an den ICE - Knoten Erfurt

Ganzheitliche Mobilitätskonzepte für Unternehmen und öffentliche Organisationen

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Der Wunschkunden- Test

40 SurveyLab. Das spezialisierte Befragungs- Tool für Zukunftsanalysen, Innovation und Strategie.

Corporate Responsibility 2012

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Release Note. Release: 3.45 Agent. Inhalt

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Gemeinsam neue Wege gehen

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Nachhaltige Mobilität in Unternehmen Empfehlungen zum Einsatz von Elektrofahrzeugen

Wir holen das Beste aus Ihrem Fuhrpark. Die Fuhrpark-Checker von Chemion.

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen

Im Januar 2015 geht die Post ab! Die neue DKV Rechnung kommt.

Mobilität gemeinsam gestalten. Das Mobilitätsbudget als neuer Weg für Unternehmen

Beantwortung der Anfrage

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Telematik Erste Schritte. Ab Version 2.3.

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Commitment von Führungskräften

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen

"Mobilitätsangebote für Kommunen im ländlichen Raum" Möglichkeiten zu mehr Kostenersparnis

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

15. Sächsischer Energietag

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

E-Dual-Use und E-Bürgerauto im ländlichen Raum - im Projekt elektrisch.mobil.owl

Selbsttest Prozessmanagement

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

ES GIBT EINE LÖSUNG. VISPIRON AG. vispiron.de

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Fahrzeugmanagement. Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbh. Unternehmensgruppe Stadtwerke Düsseldorf AG

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Mobile First. Über HaCon. HaCon. Moderne, multimodale Reiseplaner. Fachtagung 10 Jahre TaxiBus Hannover

Unternehmensführung in der Krise

Mietwagen - zentral oder dezentral bezahlen!?

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

BME-Benchmarking Report Pkw-Flotten management

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

TFH Wildau

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Transparentes Informationsmanagement für eine erfolgreiche Fuhrparkverwaltung. Die Alphabet Online-Services.

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009

FORUM 6. Goodbye Travel Manager Hello Mobilty Manager!

Die zukunftsweisende Fuhrpark-Management-Software Kostenkontrolle statt Datendschungel

LEAN Lernstatt - LEAN Basics -

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Studiensteckbrief Studie Mitarbeiterbefragung in Deutschland

Elektromobilität als Baustein einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Kosten senken durch Umweltschutz - Erfolgfaktoren und Beispiele

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Transkript:

Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität Osnabrück 11.06.2015 Gründungsmitglied im Knut Petersen, Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile durch intelligente Mobilität 1 1

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 2

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 3

Wozu dient das Tool? Strukturierte Erhebung aller im ersten Schritt relevanten Daten Unterstützung des Erhebungsprozesses Aggregierung der aus verschiedenen Quellen stammenden Daten Objektive Aufbereitung und Interpretation der Daten 4

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 5

Handhabung des Potenzialrechners Hauptansicht Wechsel direkt in das Tool 6

Handhabung des Potenzialrechners Grunddaten 7

Handhabung des Potenzialrechners Fragen 8

Handhabung des Potenzialrechners Anschreiben 9

Handhabung des Potenzialrechners Versand 10

Handhabung des Potenzialrechners Auswertung 11

Handhabung des Potenzialrechners Versand 12

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 13

Inhaltliche Eingaben durch Mitarbeiter der Kommune Angaben zur Stadt / Standort Größe und Lage der Stadt Größe, räumliche Verteilung und Aufgabenbereiche der Verwaltung Angaben zur Infrastruktur (z.b. ÖPNV-Anbindung) Angaben zu Mobilitätsprozessen Organisation und Softwareunterstützung von mobilitätsrelevanten Prozessen Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-/Mobilitätscontrolling Fahrzeugbeschaffung Angaben zum Fuhrpark Größe, Struktur, Alter und Kosten des Fuhrparks Zuordnung, Fahrleistungen und Verbräuche der Fahrzeuge 14

Inhaltliche Eingaben durch Mitarbeiter der Kommune Angaben zur dienstlichen Nutzung anderer Verkehrsmittel Nutzungsvolumen privateigener Fahrzeuge Nutzungsvolumen CarSharing / Mietwagen / Taxi Nutzungsvolumen ÖPNV / Bahn / Flug Nutzungsvolumen Fahrrad / Pedelec / Roller Dienstanweisungen rund um Mobilität Angaben zur Mitarbeitermobilität Modal Split Parkinfrastruktur Jobticket Fahrradförderung 15

Mitarbeiterbefragung Online-Kurzbefragung Kurzfragebogen Entfernung zum Arbeitsort Möglichkeit des Jobtickets Angaben zur Nutzung der verschiedenen Verkehrsmittel Pkw Pkw als Mitfahrer ÖPNV Fahrrad / Pedelec zu Fuß.. 16

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 17

Quantitative Auswertungen 25 Diagramme zu Kosten und CO 2 -Ausstoß 18

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 19

Quantitative Aussagen Potenziale zur Kostensenkung - Pooling von Pkw - Reduzierung der Privat-Kfz - Spitzenabdeckung mit CarSharing - Integration von Zweirädern - Verkehrsmittelmix - Pooling von Nutz-Fahrzeugen - Modernisierung von Nutz-Fahrzeugen, ggf. durch Leasing - Modernisierung von Pkw, ggf. durch Leasing - Straffung der Verantwortlichkeiten - Einsatz innovativer Software - Tourenoptimierung - Gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen mit Dritten - Kosten- und Nutzungscontrolling 20

Quantitative Aussagen Potenziale zur Generierung von Einnahmen - Parkraumbewirtschaftung - kostenpflichtige Privatnutzung der Dienstfahrzeuge durch Mitarbeiter 21

Quantitative Aussagen Potenziale zur Reduktion von CO 2 -Emissionen - Verkehrsmittelmix - Pooling von Pkw - Vermeidung von Privat-Kfz-Nutzung - Pooling von Nutz-Fahrzeugen - Integration von Zweirädern - Alternative Antriebe und Kraftstoffe - Spritspartrainings bei Pkws - Spritspartrainings bei Nutzfahrzeugen - Tourenoptimierung - Einsatz von Webkonferenzen - Modernisierung von Pkw, ggf. durch Leasing - Modernisierung von Nutzfahrzeugen, ggf. durch Leasing - Zentraler Post-/Kurierdienst 22

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 23

Die Auswertungen und Aussagen bieten..eine erste Idee von möglichen Handlungsfeldern.eine Entscheidungsgrundlage für ein Mobilitätsprojekt.eine Basis für vertiefende Betrachtungen 24

Agenda 1. Zweck des dena-potenzialrechners 2. Handhabung des Potenzialrechners 3. Inhaltliche Eingaben durch die Kommune 4. Quantitative Auswertungen 5. Qualitative Aussagen 6. Wozu können die Auswertungen und Aussagen dienen? 7. Bausteine zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie 25

Ganzheitliches Mobilitätsmanagement Dienstreisen, Fuhrpark und Mitarbeitermobilität Dienstreisen / mobile Dienstleistungen Fuhrpark Mitarbeitermobilität 26 WEZ

Intelligente Mobilität Vier Säulen auf einem tragfähigen Fundament Intelligente Mobilität Optimaler Mobilitätsmix Zugeordnete Fahrzeuge Gepoolte Fahrzeuge Car- / Bike- Sharing / Rental Öffentliche Verkehrsmittel Mobilitätsvermeidung FLEETRIS Prozesse / Richtlinien Bedarfsoptimierung Mobilitätsprozesse Mobilitätscontrolling Vollkostenoptimierte Beschaffung Mobility Policy Software / Dienstleistung Dispositionssoftware Multimodale Reiseplanung Tourenplanung mit / ohne Telematik Video- / Telefon- / Web- Konferenz Ergebnis des dena-potenzialrechners P o t e n z i a l a n a l y s e BizMOBILEETY Change Management Mobilitätsparcour Kommunikationskonzepte Anreizsysteme Mitarbeiterberatung Fuhrpark- / Mobilitätsmanagement Mobilitätstrainings / -coachings JobMOBILEETY Fuhrpark Dienstreisen Mitarbeitermobilität 27

Saisonal schwankender Bedarf Welche Kapazitäten für welchen Bedarf? Bedarfsverlauf Externe Kapazitäten????? Welche Kapazitäten? Spitzenbedarf Grund- Bedarf Eigene Kapazitäten Zeit 28

FLEETRIS-Fahrtenbuch Die Besonderheiten Datum Uhrzeit Start-Zielort Material Bemerkungen benötigte Anzahl Anhänger Kfz-Klasse Pers. Tag Mon. Jahr von bis aufgesuchte Ziele Vol. Gew. (sperrige Güter) 10 11 3 3 12 12 14:15 11:30 09:00 12:00 Bahnhofstr. 66 B-Stadt, Hauptstr. 7 Bahnhofstr. 66 Steinbrinkstr. 186 Tr1 P0 1234-1 1 30 1 3 1 Rollschränke km-stand Fahrtbeginn Nr. Zweck der Fahrt Freitext km-stand Fahrtende Kostenstelle Name des Fahrers (leserlich) 0 1 0 4 8 2 4 Möbeltransport 0 1 0 5 3 2 12345 Mayer 0 1 0 5 3 2 3 interne Besprechung 0 1 0 5 4 2 12345 Mayer 29 29 5 cm

Ausgangssituation Tatsächliche Nutzung der Abteilungs-Fahrzeuge 26 Kfz 30

Türmchenbilder Darstellung des Bedarfsverlaufes (18 von 26 Kfz) 18 Kfz 31

Optimierung durch Substitution Identifizierung von Bahn-optimalen Fahrten 18 Kfz Bahnfahrten auf der Strecken Frankfurt Kassel Frankfurt Köln 32

Optimierung durch Substitution Spitzenlastabdeckung durch CarSharing 15 Kfz Bahnfahrten auf der Strecken Frankfurt Kassel Frankfurt Köln CarSharing-Fahrten im Stadtgebiet 33

Intelligente Mobilität Vier Säulen auf einem tragfähigen Fundament Intelligente Mobilität Optimaler Mobilitätsmix Zugeordnete Fahrzeuge Gepoolte Fahrzeuge Car- / Bike- Sharing / Rental Öffentliche Verkehrsmittel Mobilitätsvermeidung FLEETRIS Prozesse / Richtlinien Bedarfsoptimierung Mobilitätsprozesse Mobilitätscontrolling Vollkostenoptimierte Beschaffung Mobility Policy Software / Dienstleistung Dispositionssoftware Multimodale Reiseplanung Tourenplanung mit / ohne Telematik Video- / Telefon- / Web- Konferenz Ergebnis des dena-potenzialrechners P o t e n z i a l a n a l y s e BizMOBILEETY Change Management Mobilitätsparcour Kommunikationskonzepte Anreizsysteme Mitarbeiterberatung Fuhrpark- / Mobilitätsmanagement Mobilitätstrainings / -coachings JobMOBILEETY Fuhrpark Dienstreisen Mitarbeitermobilität 34

Anteil der Mobilität am CO 2 -Ausstoß (Betriebe) Dienstliche und Mitarbeiter-Mobilität Anteil der dienstlichen Mobilität Anteil der gesamten betrieblichen Mobilität 100% energiearme Dienstleistung energieintensive Produktion 100% energiearme Dienstleistung energieintensive Produktion 100% Produktion Produktion Gebäude Gebäude Mobilität (dienstlich) Mobilität (dienstlich und Mitarbeiter) 0% 0% 0% 35

Verkehrsmittel und Krankheitstage Ganzjährige Fahrradfahrer und Fußgänger sind gesünder 10 9 8 Krankheitstage pro Jahr 7 6 5 4 3 2-36% 3,4 3,3 5,3 5,3 4,9 5,2 5,3 6,0 1 0 PKW Nutzer ÖPNV Nutzer Mixnutzer (wenig PKW) Mixnutzer (viel PKW) Fahrradfahrer Fußgänger Sommerradler Andere Wechsler N = 2.194 Unfallbedingte Krankheitstage 36

Klassischer Ablauf eines Projektes Von der Analyse bis zur Entwicklung konkreter Maßnahmen Wohnstandortanalyse Unternehmensstandortanalyse 37

Mitarbeiterwohnorte Visualisierung der Wohnorte auf Basis von anonymisierten Adressen 38

Entfernungen Tabellarische Darstellung der Entfernung zum Arbeitsort Entfernung Anzahl (km) Mitarbeiter Mitarbeiter kumuliert 2 31 31 5% 5 193 224 34% 10 130 354 53% 15 76 430 65% 20 53 483 73% 30 40 523 79% 40 44 567 85% 50 38 605 91% 80 53 658 99% >1000 7 665 100% 15 km/h 20 km/h bis 50 km/h 39

Klassischer Ablauf eines Projektes Von der Analyse bis zur Entwicklung konkreter Maßnahmen Wohnstandortanalyse Unternehmensstandortanalyse Erreichbarkeitsanalyse 40

Zeitvergleich der Verkehrsmittel PKW im Vergleich zu allen Verkehrsmitteln 41

Das schnellste Verkehrsmittel Reiner Zeitvergleich von Tür zu Tür 42

Das nutzenoptimale Verkehrsmittel Mobilitäts-Score mit Berücksichtigung Kosten, Zeit, CO 2 -Ausstoß und Bewegung 43

Klassischer Ablauf eines Projektes Von der Analyse bis zur Evaluierung konkreter Maßnahmen Wohnstandortanalyse Unternehmensstandortanalyse Erreichbarkeitsanalyse Strategieentwicklung Individuelle Routeninformation je Mitarbeiter Informationsveranstaltung 44

Klassischer Ablauf eines Projektes Von der Analyse bis zur Evaluierung konkreter Maßnahmen Wohnstandortanalyse Unternehmensstandortanalyse Erreichbarkeitsanalyse Strategieentwicklung Individuelle Routeninformation je Mitarbeiter Informationsveranstaltung Mitarbeiterbefragung Evaluierung Strategieweiterentwicklung Umsetzung Individualberatung Informationsveranstaltung 45

Beispiele für Angebote und Maßnahmen Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers Informationsveranstaltungen und Kampagnen Mitarbeiterberatungen (individuell oder in Gruppen) ÖPNV-Angebote (z.b. Abo-/JobTicket) Zweiradförderung (Motivationsleasing, Fahrradabstellanlagen, ) Fahrgemeinschaftsförderung Parkraumbewirtschaftung Werksverkehre / Shuttlebusse Mobilitätsgarantie (CarSharing, ) vieles mehr 46 weiter

Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo Starten Sie jetzt! EcoLibro GmbH Ihr Ansprechpartner: Lindlaustraße 2c Knut Petersen Tel: +49 4254 800 58 41 53842 Troisdorf Lizenzpartner Mobil: +49 173 488 426 1 www.ecolibro.de Fax: +49 4254 800 58 42 info@ecolibro.de E-Mail: knut.petersen@ecolibro.de 47