Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage



Ähnliche Dokumente
Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Makroökonomie I Vorlesung 4. Geld-und Finanzmärkte (Kapitel 4)

Das Instrumentarium der EZB

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Endogen bestimmte Geldmenge

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Geld, Preise und die EZB

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage. Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt. Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK UND IHR GELDPOLITISCHES INSTRUMENTARIUM

4.1 Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013

Geld- und Finanzmärkte

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Thema 05: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Die Rolle der Zentralbanken in der schönen neuen Finanzwelt. PD Dr. Manfred Jäger 1. Finanzmarkt Round-Table, Frankfurt, 23.

Wie funktioniert eine Bank?

Das makroökonomische Grundmodell

K A P I T E L. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

Umlaufgeld / Bargeld (Basisgeld) Eigenkapital der EZB. von Girokonten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Zentralbanken/Banken

Zinsrechnung Z leicht 1

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über ,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen.

Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Name:... Matrikelnummer:...

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik.

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Basel II Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Verschenken Sie kein Geld!

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

UE5: Fragen zu Geldpolitik

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze

Die Veranlagungs- Pyramide

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Tutorium Makroökonomie

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

11 Verbindlichkeiten 371

Internationale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt

Tagesgeld-Testsieger im Langzeitvergleich seit 2008

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

Nachhaltigkeits-Check

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Transkript:

Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere: Zinssatz i, aber keine Transaktionen

beim Kauf (Verkauf) von Wertpapieren entstehen Kosten Aufteilung des Vermögens in beide Anlageformen, abhängig von Transaktionsvolumen, proportional zum Nominaleinkommen PY Zinssatz, je höher i, umso mehr Wertpapiere wird man halten M d = PYL(i), mit dmd di < 0 optimale Transaktionskasse (Baumol-Tobin) Idee: Bestimmung der Transaktionskasse aufgrund der Kosten

Realeinkommen Y Ausgaben kontinuierlich Behebung a Anzahl der Behebungen Y a durchschnittliche Kassenhaltung L T = a 2 pro Behebung entstehen Kosten k Zinsverlust für durchschnittliche Kassenhaltung Gesamtkosten der Kassenhaltung K = k Y a + ia 2

optimale Behebung, optimale Transaktionskasse: a = µ 2kY i 1/2,L T = µ ky 2i 1/2 Geldangebot Zentralbank stellt Geldmenge zur Verfügung M1: Bargeld + Sichteinlagen M2: M1+ Termineinlagen M3: M2+nicht geförderte Spareinlagen (Referenzwert der EZB für Wachstum von M3 4,5% p.a) Kauf (Verkauf) von Wertpa- Offenmarktgeschäfte: pieren

Aktiva Wertpapiere Passiva Geldmenge Kauf: expansive Offenmarktpolitik Verkauf: kontraktive Offenmarktpolitik Auswirkungen der OMO: Wertpapier, 1-jährige Laufzeit, zahlt Nominale + Nominalverzinsung Rendite: abhängig von Nominalverzinsung u. Kurs i B = N (1 + i 0) P B P B Wegen Arbitragebedingung muß i B = i gelten, der Kurs eines Wertpapiers zum aktuellen Zins i P B = N (1+i 0) (1 + i)

expansive OMO: Kauf von Wertpapieren, Kurs steigt, Zinssatz fällt kontraktive OMO: Verkauf von Wertpapieren, Kurs sinkt, Zinssatz steigt tatsächlich steuert die EZB nicht die Geldmenge, sondern legt den kurzfristigen Zinssatz (Hauptrefinanzierungssat fest, beide Steuerungsmechanismen sind aber äquivalent Offenmarktgeschäfte der EZB: wöchentliche OMO (ab Anfang 2004 14-tägig) Montag werden Gebote der Geschäftsbanken entgegen genommen Dienstag erhalten Geschäftsbanken ihre Zuteilung, im Gegenzug erhält EZB Wertpapiere von Geschäftsbanken

(nur befristet, ab Jan. 2004 für eine Woche, Rückkaufsvereinbarung) Tendergeschäfte: Mengentender: EZB legt Zinssatz fest (Hauptrefinanzierungssatz), Geschäftsbanken geben ihre Nachfrage an Zinstender: Banken geben sowohl Zinssatz als auch gewünschte Menge an. EZB legt nur Mindestbietungssatz fest (Verfahren seit Juni 2000); EZB bestimmt marginalen Zinssatz; alle Bieter darüber erhalten volle Zuteilung; Bieter zum marginalen Zinssatz eine Quote Zusätzlich legt die EZB Obergrenze (Spitzenrefinanzierungss und Untergrenze (Einlagesatz) für den Zinssatz fest Gleichgewicht am Geldmarkt:

Geldnachfragefunktion M d = PYL(i): fallende Funktion Geldangebot M s = M Gleichgewichtsbedingung (LM-Funktion) M d = M s Änderungen von exogenen Größen: Erhöhung des Nominaleinkommens: i steigt Erhöhung der Geldmenge: i sinkt Geldangebot im 2-stufigen Bankensystem Geschäftsbanken erhalten Einlagen, ein Teil als Reserven (als Zentralbankgeld); Mindestreservesatz θ seit Jan. 1999 bei 2%

der Rest wird als Kredite vergeben Zentralbank Aktiva Wertpapiere Passiva Bargeld Reservehaltung d. Geschäftsbanken Geschäftsbanken Aktiva Reserven Kredite Wertpapiere Passiva Einlagen Geldschöpfungsprozess: ZB erhöht Menge an Zentralbankgeld um X, kauft Wertpapiere von Banken Banken erhöhen Kredite um X

ein Teil cx (c = Bargeldquote) wird als Bargeld gehalten, der Rest (1 c) X sind Sichteinlagen bei den Geschäftsbanken von diesen Sichteinlagen (1 c) X wird ein Teil (1 c) θx als Reserve bei der Zentralbank gehalten, der Rest (1 c)(1 θ) X wird wieder als Kredite vergeben ein Teil c (1 c)(1 θ) X wird als Bargeld gehalten, der Rest (1 c)(1 c)(1 θ) X usw. Gesamtänderung des Geldangebotes: X +(1 c)(1 θ) X +(1 c) 2 (1 θ) 2 X = = 1 1 (1 c)(1 θ) X 1 1 (1 c)(1 θ) Geldschöpfungsmultiplikator

abhängig von Bargeldquote, Mindestreservesatz ist umso größer je kleiner Bargeldquote, Mindestreservesatz sind Im zweistufigen Bankensystem gilt für den Geldmarkt Geldnachfragefunktion M d = PYL(i) Geldangebot M s = 1 1 (1 c)(1 θ) M Gleichgewichtsbedingung M d = M s