Der Arbeitskräftemangel bleibt! Mögliche Strategien kommunaler Steuerung



Ähnliche Dokumente
Indikatoren-Erläuterung

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Leistungen für Demenzpatienten

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Die Pflegeversicherung

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Pflegereform Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Landkreis Jerichower Land

Pflegeberatung ein bundesweites Netzwerk des bpa

Pflege ein großes Thema...

Reform der Pflegeversicherung

Pflegeberatung als neue Leistung

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Angehörigenberatung am Beispiel der Pflegeberatung in der IKK Niedersachsen

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

AWO-Qualitätsbericht. stationär

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungsassessment

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen

Pflegeplatzvermittlung kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab

Einleitung. Einleitung

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz

SGB XI in der Behindertenhilfe

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Qualität durch Kompetenz

Pflege Zentrales Zukunftsthema und Tabu zugleich

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2013: Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG)

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Service Wohnen. Betreutes Wohnen

Aufgaben einer Pflegekasse

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI

Am 01. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dies hat zur Erhöhungen der Leistungen der Pflegeversicherung geführt.

1. Pflegestärkungsgesetz (5. SGB XI-ÄndG) Mechthild Rawert, MdB, Berichterstatterin für Pflege der AG Gesundheit

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

Pflegewohngruppe Adlergarten

Pflege im Jahr Pflege

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Pflegestärkungsgesetz

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Ambulante Pflegedienste

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Pflege zum Wohlfühlen

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Soziale Sicherung der Pflegeperson

micura Pflegedienste Köln

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Neue Wege für eine gute Pflege?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Teilstationäre Pflege

Neue Dienste - Ambulant betreute Wohngemeinschaften als selbstbestimmte Versorgungsform. Thorsten Müller, FBL Soziale Dienste/Wohnkonzepte

Pflegeversicherung. Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz.

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS)

Pflegewohngruppe Adlergarten

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe-

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II

Personalamt Beihilfestelle im Januar 2015

Palliative Care Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.

Transkript:

Der Arbeitskräftemangel bleibt! Mögliche Strategien kommunaler Steuerung Bildungszentrum Schloss Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. 16. September 2014

Kurze Vorstellung Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.v. (LfK) gegründet 1994 780 Mitglieder 14 VK

Kurze Vorstellung Unsere Aufgabe: Existenzsicherung für Pflegedienste politisches Lobbying Vertragsgestaltung Kommunikation Beratung / Unterstützung Qualität Fort- und Weiterbildung Christoph Treiß, treiss@lfk-online.de, 0221 88 88 55 0

Thesen These 1 Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem. These 2 Gesellschaft und Arbeitgeber sind gefordert. These 3 Es geht nicht ohne Ehrenamt. These 4 Die Kommune muss gestalten.

These 1 These 1 Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem.

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2011

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem Pflegebedürftige i.s.d. SGB XI in NRW (c. p.) 2011: 548.000 2030: 700.000 (+ rund 28 %) 2050: 945.600 (+ rund 73 %) Und: Bereits heute sind 300.000 aufgrund von Demenzerkrankungen täglich auf Hilfe angewiesen. Masterplan altengerechte Quartiere.NRW, MGEPA 2013

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem in NRW 2010 fehlten 3000 Absolventinnen und Absolventen in den Pflegeberufen Ausbildungsumlagefinanzierung Start: 2012, + rd. 20 % / a; rd. 14000 Ausbildungsplätze Bedarf 2030: + 37.000 Bedarf 2050: + 80.000 prognostizierte Personallücke von rund 43.000 Pflegekräften (Vollzeitäquivalente) Masterplan altengerechte Quartiere.NRW, MGEPA 2013

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem

These 2 These 2 Gesellschaft und Arbeitgeber sind gefordert.

Gesellschaft und Arbeitgeber sind gefordert gesellschaftspolitische Maßnahmen Kapazitätserhöhungen der Ausbildungsstätten Verbesserung der Ausbildungsbedingungen Schulfinanzierung aus Steuermitteln Finanzierung der Ausbildungsvergütung aus Steuermitteln generalistische Pflegeausbildung

Gesellschaft und Arbeitgeber sind gefordert Imagekampagnen für den Pflegesektor europaweit einheitliche Anerkennungsverfahren strukturierte Anwerbung von ausländischen Fachkräften engere Verzahnung der Versorgungssektoren

Gesellschaft und Arbeitgeber sind gefordert Maßnahmen von Arbeitgebern im Gesundheitswesen Personalmarketing als strategische Aufgabe Personalbedarfsplanung systematisches Wiedereinstiegsmanagement angemessene Vergütung (durch Pflegesätze limitiert) Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch durch betriebliche Kinderbetreuung betriebliche Gesundheitsförderung

Thesen These 3 Es geht nicht ohne Ehrenamt.

Es geht nicht ohne Ehrenamt Bertelsmann Stiftung Themenreport Pflege 2030 Szenario 1 (Status Quo): Es werden die derzeitigen Anteile der Pflegebedürftigen in den jeweiligen Versorgungsarten (stationär, ambulant, Angehörigenpflege) je Alter, Geschlecht und Region fortgeschrieben

Es geht nicht ohne Ehrenamt Szenario 2 (professionelle Pflege nimmt zu): Die Bereitschaft oder Möglichkeit zur Pflege durch Angehörige sinkt, wodurch der Bedarf an professioneller Pflege (ambulant wie stationär) steigt. Dieses Szenario schreibt bestehende Trends fort. Szenario 3 (häusliche Pflege wird gestärkt): Die Fälle von Menschen in stationärer Pflege werden auf Bundesebene ebenso konstant gehalten wie der Anteil der Angehörigenpflege; entsprechend steigt der Bedarf in der ambulanter Versorgung.

Es geht nicht ohne Ehrenamt

Thesen These 4 Die Kommune muss gestalten.

Die Kommune muss gestalten Wichtigster Leitgedanke dabei PRÄVENTION!

Die Kommune muss gestalten Management von regional bedarfsgerechten Wohn- und Pflegekonzepten Bestandsaufnahme regionaler Versorgungsangebote Bedarfsplanung und Angebotssteuerung Landespflegerecht Kommunale Pflegekonferenz Wohnungswirtschaft einbeziehen!!!

Die Kommune muss gestalten Unterstützung von altersgerechten Wohnprojekten im Quartier ( von der grünen Wiese rein ins Quartier ) aufsuchende Beratung Wohnberatungsstellen, dabei bestehende Strukturen ausbauen und stärken fußläufiges Wohnumfeld (Versorgungsangebote, ÖPNV) Barrierefreiheit

Die Kommune muss gestalten Leistungsfähige Rehabilitationsstrukturen insbesondere in der Geriatrie stärken regionale, erreichbare Einrichtungen der Rehabilitation als Bestandteil der Versorgungsstruktur flankieren den Verbleib Betroffener in ihrem Quartier

Die Kommune muss gestalten Sektorenübergreifende Kooperations-und Vernetzungsstrukturen ausbauen Kommunale Gesundheitskonferenz Kommunale Pflegekonferenz Koordination/Vernetzung bestehender pflegerischer Infrastrukturen Häusliche Pflege und Betreuung Ambulant betreute Wohngemeinschaften Tagespflege Stationäre Dauerpflege

Die Kommune muss gestalten Der Beitrag der Pflegedienste hierzu: Pflegeberatung, auch über 37 Abs. 3 SGB XI hinaus Schulungen pflegender Angehöriger, inkl. Hinweisen z. B. zu Selbsthilfegruppen pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen nach SGB XI medizinische Behandlungspflege nach SGB V Betreuungsleistungen für Menschen mit und ohne eingeschränkter Alltagskompetenz

Die Kommune muss gestalten Pflege und Versorgung von Pflegebedürftigen, wenn die Pflegeperson verhindert ist (Verhinderungspflege) Beratungen zum Wohnraum Hilfestellungen bei administrativen Aufgaben (Antragstellungen, Höherstufungen, Begleitung bei Einzelbegutachtungen) Erläuterungen zu den verschiedenen Leistungsansprüchen des Sozialrechts Information über weitere regionale Hilfe-und Unterstützungsangebote in speziellen Bedarfslagen

Die Kommune muss gestalten notwendige kommunale Ressourcen: klare Regelung der Zuständigkeit hinreichende finanzielle Ausstattung professionelle Stadtteil - Kümmerer ehrenamtliche Quartiers - Kümmerer Transparenz und Trägerneutralität