Neuere Entwicklungen im deutschen Restrukturierungsmarkt



Ähnliche Dokumente
2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

Restrukturierung von Anleihen. Briefing

Neustart nach Restrukturierung - der Fall A.T.U

Anleihen in Krise und Insolvenz - Schiffbruch oder Rettung aus schwerer See?

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Ist das englische Sanierungsrecht konkurrenzfähig? Prof. Dr. Reinhard Bork

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Sanochemia Pharmazeutika AG

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Fassung vom 28. Januar 2016

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Sanierung durch Insolvenzplan

MANAGEMENT BUY-OUT QUALIFIZIERTE GRÜNDUNG?

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom (Stand )

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

DNotI. letzte Aktualisierung: BGH, II ZR 13/09. GmbHG a.f. 30, 31

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG

Senatsbeschluss am Gemeinsame Anleihen von Bund und Ländern ( Deutschlandbonds ) (Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft)

Bericht der gemeinsamen Vertreter / Restrukturierungskonzept

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Kantonalbank (AGBEKBG) vom (Stand )

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Debt-Equity-Swaps als alternatives kapitalmarktbasiertes Finanzierungsinstrument. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007

Bereicherungsrecht Fall 2

K r e i s t a g s v o r l a g e

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der ERP-Wirtschaftsförderung (ERP-Wirtschaftsförderungsneuordnungsgesetz)

Weltweit engagiert. Irina Ermakowa Moskau 16. April 2015

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

ODDSLINE Entertainment AG

Maklerrecht Fallbeispiele zur Courtagesicherung

Heidelberger Lebensversicherung AG

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren

Textgegenüberstellung

A Überblick Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

Beteiligungsfinanzierungen in Schwellenländern

Rechtsformwahl für Gründer

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Bericht. über die Prüfung

Koch Gruppe Automobile AG

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

DEUTSCH-RUSSISCHE AHK Seminar des Komitees für Rechtsfragen: Joint Venture in Russland :

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Statuten des Vereins guild42.ch

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

Vereinfachtes Freistellungsverfahren für Schweizer Banken bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten im Finanzbereich in Deutschland

ALBA SE, Köln - ISIN DE / - WKN

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Fort- und Weiterbildung beim MDR

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE / WKN Bezugsangebot

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Brüssel, den 02.VII.2008 K(2008)3394

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative!

Info-Telegramm Wegfall der Anschlussförderung Merkblatt -

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße Freiburg i.br. WKN: ISIN: DE

Eisen-Bahn-Freunde RBS Reglement über die Modulbaugruppe

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9

Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement)

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

DIE SPARKASSE BREMEN AG

Informationsblatt Entschuldungsverfahren

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Transkript:

Neuere Entwicklungen im deutschen Restrukturierungsmarkt RA/StB Prof. Dr. Gerhard Schmidt RA Florian Bruder 26.3.2014 Footer / document number goes here

Inhalt I. Überblick II. Fallstudien von Pfleiderer zu ATU III. Zusammenfassung und Ausblick

I. Überblick Größere Komplexität der Finanzierungen aufgrund Kombination einer Vielzahl verschiedener Finanzierungsinstrumente Anleiherestrukturierungen großer, deutscher auch börsennotierter Gesellschaften seit 2012 außergerichtlich unter dem SchVG (2009) im Insolvenzplanverfahren nach ESUG mithilfe ausländischer Insolvenzverfahren

II. Fallbeispiele 1. Pfleiderer 2. Solarworld 3. IVG 4. ATU

II.1. Pfleiderer Hintergrund Term / RCF Aktionäre Schuldscheindarlehen 12.5.2011 Sanierungsvereinbarung Debt-Equity-Swap ("DES") Hybridanleihe bis zu 4 % an neuen Aktien bis 30.6.2012 umzusetzen Hybridanleihe Garantie Pfleiderer AG Pfleiderer AG Nachrangige Garantie Bilaterale Kredite Restrukturierungsdarlehen 20.6./21.7.2011 Zustimmung ca. 94 % der Aktionäre in Hauptversammlung ca. 88 % der Anleihegläubiger in Gläubigerversammlung Finance BV Weitere Tochtergesellschaften Umsetzung der Beschlüsse der Hybridanleihegläubiger trotz Nichtigkeits- bzw. Anfechtungsklage?

II.1. Pfleiderer Umwandlung Hybridanleihe Gläubigerbeschluss mit ca. 88% Zustimmung zu "Opt-in" und Umwandlung Antrag auf Vollzug des Beschlusses zurückgewiesen LG Frankfurt a.m. 3-5 O 60/11 und 3-5 O 45/11: SchVG nicht anwendbar, da für Nachrangklausel niederländisches Recht vereinbart OLG Frankfurt a.m. 5 AktG 3/11: "Opt-in" von vor 5.8.2009 begebener Anleihe nicht möglich, da von niederländischer Finanzierungstochter begeben => sog. "Auslandsanleihe" Beteiligung an Debt-Equity-Swap im Rahmen des Insolvenzverfahrens?

II.1. Pfleiderer Insolvenzplan Behandlung der Hybridanleihegläubiger? Verpflichtungserklärung und Garantie der Pfleiderer AG bzgl. 275 Mio. Nennbetrag und 72 Mio. Zinsen nachrangig Im Insolvenzverfahren grds. keine Berücksichtigung bei Gruppenbildung und kein Stimmrecht Mit Rechtskraft des Insolvenzplans nachrangige Forderungen grds. erlassen 0% statt bis zu 4% neue Aktien

II.2. Solarworld Hintergrund Schuldscheindarlehen EIB-Darlehen Eigene Aktien Dr. Asbeck Streubesitz 0,83% Solarworld AG Tochtergesellschaften 27,84% 71,33% 2016 Anleihe 2017 Anleihe Finanzierungsstruktur (vereinfacht) Bankdarlehen 404,5 Mio. (inkl. Schuldscheindarlehen; zt besichert) 2016/2017 Anleihen 526,5 Mio. unbesichert Teilweise Debt-Equity-Swap Sacheinlage eines Teils der Bankdarlehen gegen Aktien mittels SPV; ca. 174 Mio. bleiben stehen Sacheinlage der Anleihen gegen Aktien und neue Anleihe i.h.v. 236 Mio. Altaktionäre bleiben mit 5% beteiligt Weiterverkauf von Aktien für 46 Mio. Unterschied zu Pfleiderer?

II.2. Solarworld Umwandlung der Anleihen Umwandlung der Anleihen 2016/2017 nach SchVG Von Solarworld AG nach dt. Recht begeben => keine sog. Auslandsanleihe Umwandlung nach SchVG mit Zustimmung von 75% der Gläubiger Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger Über 99% Zustimmung in den jeweils 2. Gläubigerversammlungen Freigabe der Umwandlung trotz Anfechtung (OLG Köln Az. 18 U 174/13) Parallel: Freigabe der Umsetzung der Kapitalmaßnahmen (OLG Köln Az. 18 U 175/13) Gericht ermöglicht außergerichtliche Restrukturierung gegen Willen einzelner Altaktionäre und Anleihegläubiger

II.3. IVG Hintergrund Hybridanleihe Wandelanleihe Garantie von IVG AG IVG Finance BV Institutionelle Investoren 15,38% Garantie IVG AG IVG REIT AG Streubesitz 84,62% Syn II -Darlehen Syn I / LBBW- Darlehen 82 Mio. Weitere Tochtergesellschaften Finanzierungsstruktur (vereinfacht) Syn I / LBBW 1,4 Mrd. z.t. unbesichert Syn II 1,319 Mrd. besichert Wandelanleihe (IVG Finance BV) 400 Mio. Hybridanleihe 400 Mio. Verbindlichkeiten großteils in 2013/2014 fällig Restrukturierungsverhandlungen Kapitalschnitt auf 0,5% (Börsennotierung) Debt-Equity-Swap Syn I/LBBW (ca. 80%) und Wandelanleihe (ca. 20%) Barkapitalerhöhung: Altaktionäre und Hybridanleihe insg. bis zu 3% neuer Aktien Außergerichtliche Restrukturierung trotz sog. Auslandsanleihe?

II.3. IVG Wandel- / Hybridanleihe Umwandlung der Wandelanleihe Von IVG Finance B.V. 2007 nach deutschem Recht begeben => sog. Auslandsanleihe; SchVG nicht anwendbar (Pfleiderer) UK Scheme of Arrangement / CVA nach Sitz- und COMI-Verlegung? Hybridanleihe Teilnahmerecht an Barkapitalerhöhung gegen Verzicht Von IVG AG 2007 nach deutschem Recht begeben => keine sog. Auslandsanleihe SchVG nach h.m. anwendbar => 75% Zustimmung ausreichend 20.8.2013: Insolvenzantrag Gründe? Komplexe Finanzierungsstruktur und Interessenlage? Verfahrensunsicherheiten? Behandlung der Anleihen in der Insolvenz?

II.3. IVG Insolvenzplan Wandelanleihe Eigene Gruppe (Gruppe 3) - Zuteilung von insgesamt ca. 20% der neuen Aktien Wahlrecht zwischen (i) Insolvenzquote 60%, (ii) erhöhte Insolvenzquote 68% oder (iii) Umwandlung in Aktien oder TPECs (im Wert von 68% Insolvenzquote) Umwandlung in Anteile erfordert Zustimmung jedes Anleihegläubigers Hybridanleihe Keine Berücksichtigung in Gruppenbildung und kein Stimmrecht Mit Rechtskraft des Insolvenzplans Hybridanleihe erlassen Zustimmung der Gläubiger in Gläubigerversammlung vom 20.3.2014 Inkrafttreten des Insolvenzplans mit Bestätigung durch Gericht

II.4. ATU Hintergrund Darlehen JN Weiterreichung Weitere Tochtergesellschaften Luxco Holding GmbH ("Parent") Investment GmbH & Co. KG ("Company") Handels GmbH & Co. KG ("Handels") Guarantors JN / SSN / SRCF Junior Notes ("JN") Senior Secured Notes ("SSN") Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Kapitalstruktur (vereinfacht): SRCF: 45 Mio. Mai 2014 SSN: 375 Mio. 11% SSN und 75 Mio. E+9,75% Mai 2014 JN: 150 Mio. E+7,25% Mai 2014 Unternehmenswert geringer als SSN Einigung über Restrukturierung Debt-Equity-Swap bisheriger SSN in neue Senior Notes ("SN"), Preference Shares und Anteile an der neuen Holding-Struktur Abfindung für nicht-teilnehmende SSN- Gläubiger Sponsor bleibt beteiligt Freigabe ("release") der Junior Notes Möglichkeit der vollständigen Freigabe ohne Gegenleistung?

II.4. ATU Freigabe Junior Notes Luxco Intercreditor Agreement (vereinfacht) Freigabe von Junior Notes unter folgenden Voraussetzungen möglich: Parent Junior Notes ("JN") Darlehen JN Weiterreichung Company Handels Senior Secured Notes ("SSN") Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Weitere Tochtergesellschaften Guarantors JN / SSN / SRCF

II.4. ATU Freigabe Junior Notes Luxco Parent Junior Notes ("JN") Intercreditor Agreement (vereinfacht) Freigabe von Junior Notes unter folgenden Voraussetzungen möglich: Verkauf aller Anteile an einem Obligor, der Junior Notes schuldet, bzw. einer Holding dieses Obligors Darlehen JN Weiterreichung Company Handels Senior Secured Notes ("SSN") Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Weitere Tochtergesellschaften Guarantors JN / SSN / SRCF

II.4. ATU Freigabe Junior Notes Darlehen JN Weiterreichung Holding Obligor Parent Company Handels Junior Notes ("JN") Senior Secured Notes ("SSN") Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Intercreditor Agreement (vereinfacht) Freigabe von Junior Notes unter folgenden Voraussetzungen möglich: Verkauf aller Anteile an einem Obligor, der Junior Notes schuldet, bzw. einer Holding dieses Obligors Verkauf durch einen Obligor auf Anweisung des Security Trustee Weitere Tochtergesellschaften Guarantors JN / SSN / SRCF

II.4. ATU Freigabe Junior Notes Holding UK NewObligor (in administration) Junior Notes ("JN") Senior Secured Notes ("SSN") Verkauf der Anteile im Rahmen der UK Administration Holdings (Cayman) Bidco (Lux) Parent Company Handels Darlehen JN Weiterreichung Intercreditor Agreement (vereinfacht) Freigabe von Junior Notes unter folgenden Voraussetzungen möglich: Verkauf aller Anteile an einem Obligor, der Junior Notes schuldet, bzw. einer Holding dieses Obligors Verkauf durch einen Obligor auf Anweisung des Security Trustee Verkauf in einem "court approved process" Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Weitere Tochtergesellschaften Guarantors JN / SSN / SRCF

II.4. ATU Freigabe Junior Notes Junior Notes ("JN") Senior Secured Notes ("SSN") Secured Revolving Credit Facillity ("SRCF") Weitere Tochtergesellschaften Holdings (Cayman) Bidco (Lux) Parent Company Handels Guarantors JN / SSN / SRCF Darlehen JN Weiterreichung Intercreditor Agreement (vereinfacht) Freigabe von Junior Notes unter folgenden Voraussetzungen möglich: Verkauf aller Anteile an einem Obligor, der Junior Notes schuldet, bzw. einer Holding dieses Obligors Verkauf durch einen Obligor auf Anweisung des Security Trustee Verkauf in einem "court approved process" Freigabe aller Verbindlichkeiten und Sicherheiten dieses Obligors gegen Finanzgläubiger und andere Obligors Erlös gemäß Wasserfall durch Security Agent an Finanzgläubiger auszukehren Freigabe unter Intercreditor möglich

II.4. ATU Neue Struktur Recapitalization Shares Recapitalization - pro rata für alle zustimmenden bisherigen SN- Gläubiger Preference Shares KKR 3 % Cayco Holdco (Cayman) Bidco (Lux) Parent Cayco Shares New Money offen für alle zustimmenden bisherigen SN- Gläubiger Neue Senior Notes Neuer Term / RCF Umsetzung der neuen Struktur "Recapitalization" pro rata: Recapitalization Shares Preference Shares "New Money" Teilnahmerecht: Cayco Shares Neue Senior Notes Neuer Term / RCF Company Handels Weitere Tochtergesellschaften Ehemalige Guarantors

III. Zusammenfassung und Ausblick Wichtige praktische Erfahrungen und Entwicklungen im deutschen Restrukturierungsmarkt in- und außerhalb von Insolvenzverfahren Nachhaltige Restrukturierungs- und Loan-to-Own-Strategien erfordern große Flexibilität in der Wahl des Instrumentariums, immer inklusive "Plan B", und innovative, vielfach internationale Lösungen umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den betreffenden Rechtsbereichen Ausblick: Steigende Komplexität der Restrukturierungen aufgrund Komplexität der Finanzierungen, u.a. inklusive Anleiherestrukturierungen EU-Empfehlung: Einführung vor-insolvenzlicher Restrukturierungsverfahren

. BÜRO FRANKFURT TAUNUSANLAGE 1 (SKYPER) 60329 FRANKFURT AM MAIN Tel.: +49 (0) 69 21 659 600 Fax: +49 (0) 69 21 659 699 BÜRO MÜNCHEN MAXIMILIANHÖFE MAXIMILIANSTRASSE 13 80539 MÜNCHEN TEL.: +49 (0) 89 24 24 3 0 FAX: +49 (0) 89 24 24 3 399 www.weil.com