Lehrdiplom: Erteilung einer kantonalen Wahlfähigkeit bei gleichwertigem Ausweis



Ähnliche Dokumente
Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Veterinärdienst Hauptgasse Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

Berufungsentscheidung

Erläuternder Bericht zur Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Regierungsrates über die Rechtsstellung der Berufs- und Mittelschulen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von Zusatzausbildungen für den Lehrberuf

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Merkblatt Erteilung der Niederlassungsbewilligung (1)

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe)

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

Aufnahmereglement der Pädagogischen Hochschule St.Gallen*

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

Elternzeit Was ist das?

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Kanton Zürich. vom 3. März Beschluss des Kantonsrates über die Behandlung der Einmaleinlage

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

MERKBLATT ZUR ANSTELLUNG

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Geschäftsordnung zur Zertifizierung von Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen

Andere Ausbildung nach dem Abbruch einer früheren Ausbildung oder einem Fachrichtungswechsel

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

AUSSCHUSS FÜR DEN SEKTORALEN SOZIALEN DIALOG IN DER LANDWIRTSCHAFT ENTSCHLIESSUNG VON GEOPA-COPA UND EFFAT

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES

Richtlinien für die Umsetzung der Erklärung von Bologna an den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Anrechnungsvordrucke für Auslandsaufenthalte. LEHRAMTSBEZOGENER BACHELORSTUDIENGANG: Französisch/Spanisch

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Orientierung über das Hauptstudium

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Finanzgruppe Hochschule

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Gesuch für ein Patent bzw. eine Bewilligung

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Bewerbungsbogen. mehrere Psychologinnen und Psychologen. an den Dienstorten Köln und Berlin

Transkript:

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Merkblatt Lehrdiplom: Erteilung einer kantonalen Wahlfähigkeit bei gleichwertigem Ausweis Bildungsdepartement

Vorwort Für eine Unterrichtstätigkeit in der Volksschule wird grundsätzlich eine der jeweiligen Schulstufe entsprechende Ausbildung vorausgesetzt. Volksschul-Lehrpersonen, welche ohne Wahlfähigkeit für die entsprechende Stufe unterrichten, haben im Vergleich zu wahlfähigen Berufskolleginnen und Berufskollegen Einbussen hinzunehmen. Einerseits erhalten nicht wahlfähige Lehrpersonen aufgrund ihrer tieferen Einstufung einen niedrigeren Lohn, andererseits haben sie keinen Anspruch auf Bildungsurlaub, weil ihnen nur befristete Lehraufträge erteilt werden können. Es bestehen 2 Möglichkeiten, die Wahlfähigkeit ohne entsprechendes Lehrdiplom erlangen zu können: Gesuche um Erteilung der Wahlfähigkeit können sowohl durch den Schulträger oder die Lehrperson eingereicht werden. Adresse für die Einreichung von Gesuchen um Erteilung der Wahlfähigkeit: Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Davidstrasse 31 9001 St.Gallen Dem Gesuch sind nebst einem Lebenslauf (urkundlich belegte) Nachweise beizulegen über: Unter bestimmten Voraussetzungen bzw. bei Vorliegen von Gleichwertigkeit kann der Erziehungsrat die Wahlfähigkeit auf entsprechendes Gesuch hin erteilen (vgl. Teil A); Erfüllt eine Lehrperson bestimmte, vom Erziehungsrat definierte Voraussetzungen, verfügt sie ohne ein Gesuch einreichen zu müssen über eine an eine Bedingung geknüpfte (sog. "bedingte") und in der Regel befristete Wahlfähigkeit (vgl. Teil B). Fachliche Ausbildung; Weiterbildung in Erziehungswissenschaften und allgemeiner Didaktik; Berufspraxis und Lebenslauf; Qualifikation der Lehrtätigkeit durch den Arbeitgeber (z.b. SLQ-Berichte, Zwischenzeugnis, Empfehlungsschreiben); Berufsrelevante Weiterbildungen (z.b. Zertifikate, Testatheft). Teil A: Erteilung der Wahlfähigkeit auf Gesuch hin Verfügt die auf einer bestimmten Stufe tätige Lehrperson über kein entsprechendes Lehrdiplom, kann ihr der Erziehungsrat unter bestimmten Voraussetzungen bzw. bei Vorliegen von Gleichwertigkeit die Wahlfähigkeit auf Gesuch hin erteilen. Einreichung des Gesuchs Ist eine Lehrperson der Ansicht, bestimmte Gleichwertigkeitsvoraussetzungen zu erfüllen, kann sie beim Erziehungsrat ein Gesuch um Erteilung der Wahlfähigkeit einreichen. Das Gesuch kann auf einzelne Fächer beschränkt sein. Die Überprüfung des Gesuchs bzw. die Verfügung des Erziehungsrates ist kostenpflichtig. Verfahren zur Erteilung der Wahlfähigkeit Der Erziehungsrat hat seine bisherige Praxis zur Erteilung der Wahlfähigkeit überarbeitet. Seit dem 1. April 2013 eingehende Gesuche um Erteilung der Wahlfähigkeit werden in 3 Kategorien unterteilt: Die Gleichwertigkeit liegt zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs vor (Erteilung der Wahlfähigkeit); Die Gleichwertig kann voraussichtlich erst nach Absolvieren von Ausgleichsmassnahmen durch die Lehrperson anerkannt werden (Notwendigkeit von sogenannter Nachholbildung); Die Gleichwertigkeit ist zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs klar zu verneinen, weshalb das Gesuch aussichtslos ist.

Den 3 Kategorien ist gemeinsam, dass das Amt für Volksschule nach Eingang des Gesuchs um Erteilung der Wahlfähigkeit eine Einschätzung der voraussichtlichen Beurteilung der Gleichwertigkeit durch den Erziehungsrat vornimmt. Der weitere Ablauf bestimmt sich je nach Kategorie und den jeweiligen Gegebenheiten im Einzelfall wie folgt (vgl. auch Übersicht auf der nächsten Seite): Kann die Gleichwertigkeit ohne zusätzliche Augleichsmassnahmen anerkannt werden, erlässt der Erziehungsrat eine entsprechende kostenpflichtige Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt ist der Schulträger (bei Vorliegen eines entsprechend gesicherten Pensums) befugt, die Lehrperson unbefristet bzw. im Wahlstatus anzustellen und verpflichtet, die der Wahlfähigkeit entsprechende Einstufung vorzunehmen. Kann die Lehrperson die Gleichwertigkeit aufgrund einer Einschätzung durch das Amt für Volksschule in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) mittels individueller Nachholbildung voraussichtlich erreichen, wird der Umfang der notwendigen kantonalen Ausgleichsmassnahmen festgelegt. Anschliessend unterbreitet die PHSG der gesuchstellenden Lehrperson einen Studienvertrag. Ist die Lehrperson bereit, die vorgeschlagenen kantonalen Ausgleichsmassnahmen zu erfüllen, beschliesst der Erziehungsrat, die Wahlfähigkeit ab dem Zeitpunkt zu erteilen, in dem die kantonalen Ausgleichsmassnahmen gemäss eingereichtem Studienvertrag vollständig erfüllt sind und ermächtigt das Amt für Volksschule, die Wahlfähigkeit bei Erfüllen der Ausgleichsmassnahmen zu validieren. Nach Abschluss der Ausgleichsmassnahmen hat die Lehrperson dem Amt für Volksschule die entsprechenden Nachweise einzureichen und die Validierung der Wahlfähigkeit zu beantragen. Dieses prüft, ob die festgelegten und vom Erziehungsrat beschlossenen kantonalen Ausgleichsmassnahmen bzw. die Bedingungen für die Validierung der Wahlfähigkeit erfüllt sind. Ist dies der Fall, validiert das Amt für Volksschule die entsprechende Wahlfähigkeit. Ab diesem Zeitpunkt ist der Schulträger (bei Vorliegen eines entsprechend gesicherten Pensums) befugt, die Lehrperson unbefristet bzw. im Wahlstatus anzustellen und verpflichtet, die der Wahlfähigkeit entsprechende Einstufung vorzunehmen. Ist die Gleichwertigkeit zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs klar nicht erfüllt, erstellt das Amt für Volksschule einen Vorprüfungsbericht zu Handen der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers. Aus diesem Vorprüfungsbericht geht hervor, weshalb nach Einschätzung des Amtes für Volksschule, unter Würdigung der Praxis des Erziehungsrates, voraussichtlich keine Wahlfähigkeit erteilt werden wird. Gleichwohl wird der Gesuchstellerin oder dem Gesuchsteller eine Frist angesetzt, innert welcher mitzuteilen ist, ob am Gesuch um Erteilung der Wahlfähigkeit festgehalten wird. Wird am Gesuch festgehalten, erlässt der Erziehungsrat eine kostenpflichtige Verfügung. Wird am Gesuch nicht festgehalten, wird das Gesuch als gegenstandslos abgeschrieben und es werden in der Regel keine Kosten erhoben. Es steht der Gesuchstellerin oder dem Gesuchsteller frei, zu einem späteren Zeitpunkt erneut ein Gesuch um Erteilung der Wahlfähigkeit einzureichen.

Übersicht/Zusammenfassung Teil A Gesuch um Erteilung der Wahlfähigkeit durch Schulträger oder Lehrperson an AVS mit Nachweisen 1 Einschätzung durch AVS Gleichwertigkeit ist zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs zu verneinen Negativer Vorprüfungsbericht durch AVS mit Frist an Gesuchstellerin oder Gesuchsteller für Mitteilung, ob am Gesuch festgehalten wird Notwendigkeit von Ausgleichsmassnahmen Festlegung der kantonalen Ausgleichsmassnahmen durch AVS nach Rücksprache mit PHSG Studienvertrag zwischen Lehrperson und PHSG Gleichwertigkeit ist voraussichtlich erfüllt kostenpflichtige Verfügung des ER auf Antrag des AVS: Erteilung der Wahlfähigkeit wenn ja: kostenpflichtige Verfügung des ER auf Antrag des AVS wenn nein: Abschreibung des Gesuchs kostenpflichtige Verfügung des ER 2 auf Antrag AVS Beschreiten des Rechtswegs möglich Besuch von Vorlesungen durch Lehrperson in regulären Lehrveranstaltungen der PHSG Studienabschluss: Antrag der Lehrperson 3 an AVS auf Validierung der Wahlfähigkeit Validierung der Wahlfähigkeit durch AVS bei Erfüllung der Voraussetzungen gemäss Verfügung ER 4 Legende: AVS: Amt für Volksschule ER: Erziehungsrat des Kantons St.Gallen 1 Dem Gesuch sind insbesondere Nachweise betreffend fachliche Ausbildung, Erziehungswissenschaften und allgemeine Didaktik, Berufspraxis, Qualifikation der Lehrtätigkeit durch Arbeitgeber sowie berufsrelevante Weiterbildung beizulegen. 2 Zusicherung, dass die Wahlfähigkeit nach erfolgreicher Absolvierung der Ausgleichsmassnahmen gemäss Studienvertrag mit PHSG durch das AVS validiert werden kann. 3 Beilage: Bestätigung der PHSG, dass die vertraglich vereinbarten Ausgleichsmassnahmen erfüllt sind. 4 Der Schulträger ist nun befugt, eine Neueinstufung vorzunehmen und die Lehrperson unbefristet anzustellen.

Teil B: Bedingte Wahlfähigkeiten Der Erziehungsrat hat für 4 besondere Konstellationen sogenannte bedingte Wahlfähigkeiten ausgesprochen. Diese ermächtigen bzw. verpflichten die Schulträger, Lehrpersonen entsprechend des Beschlusses des Erziehungsrates einzustufen und zu entlöhnen, ohne dass ein Gesuch notwendig oder das Verfahren zur Erteilung der Wahlfähigkeit zu durchlaufen ist. Den besonderen Wahlfähigkeiten ist gemeinsam, dass sie in der Regel befristet und an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Werden letztere nicht erfüllt (z.b. vorzeitiger Ausbildungsabbruch), ist die Rückstufung und Entlöhnung anhand des tatsächlichen Abschlusses der Lehrperson vorzunehmen. Bedingte Wahlfähigkeit für angehende Oberstufenlehrpersonen Mit dem Wechsel vom Bachelor-Studiengang zum Bachelor-Master-Studiengang wurde die Ausbildung für Oberstufenlehrpersonen um 1 Semester verlängert. Dies hat zur Folge, dass die Studierenden nicht mehr im Sommer die Ausbildung abschliessen, sondern jeweils im Januar. Die Studierenden der PHSG, welche das 9. Semester berufsbegleitend absolvieren, verfügen formell noch über kein anerkanntes Diplom und sind somit grundsätzlich nicht wahlfähig. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind nach 8 Semestern Studium jedoch ausreichend ausgebildet, um eine Teilzeitanstellung als Oberstufenlehrperson zu übernehmen. Der Erziehungsrat hat deshalb beschlossen, diesen Berufseinsteigern eine bedingte Wahlfähigkeit zu erteilen. Diese gilt bis zum Studienabschluss, längstens aber während 2 Jahren nach Eintritt in den Schuldienst nach dem 8. Semester. Erfolgt in diesem Zeitraum keine Diplomierung, entfällt die Wahlfähigkeit. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen. Bedingte Wahlfähigkeit für diplomierte Primarlehrpersonen in (berufsbegleitender) Ausbildung zur Oberstufenlehrperson Ausgebildete Primarlehrpersonen, welche an der PHSG das berufsbegleitende Studium zur Lehrperson der Sekundarstufe I absolvieren, verfügen noch nicht über ein stufengerechtes Lehrdiplom für die Oberstufe. Aufgrund ihres Lehrdiploms für die Primarschule und der Tatsache, dass sie in der Regel bereits über Berufserfahrung auf der Oberstufe verfügen, kann im Lauf der Ausbildung aber weitgehend und zunehmend eine annähernde Gleichwertigkeit mit vollständig ausgebildeten Oberstufenlehrpersonen festgestellt werden. Der Erziehungsrat hat deshalb beschlossen, diesen Studierenden eine bedingte Wahlfähigkeit für die Zeit der Ausbildung, jedoch längstens für 6 Semester, zu erteilen. Erfolgt in diesem Zeitraum keine Diplomierung, entfällt die Wahlfähigkeit. Bedingte Wahlfähigkeit für angehende Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik in Zürich (HfH) bietet für ausgebildete Lehrpersonen einen Master- Studiengang in Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik an. Lehrpersonen, welche an der HfH ein berufsbegleitendes Studium zur SHP absolvieren, erfüllen die Voraussetzungen für die Wahlfähigkeit als Schulische Heilpädagogin bzw. Schulischer Heilpädagoge (SHP) grundsätzlich noch nicht. Aufgrund ihres Lehrdiploms und der Tatsache, dass sie als Voraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang bereits über Berufserfahrung im erlernten Beruf verfügen, kann im Verlauf der Ausbildung aber weitgehend und jedenfalls mit zunehmendem Studienfortgang eine annähernde Gleichwertigkeit der Berufsbefähigung mit vollständig ausgebildeten SHP festgestellt werden. Der Erziehungsrat hat deshalb beschlossen, diesen Studierenden eine bedingte, befristete Wahlfähigkeit zu erteilen und die Schulträger zu ermächtigen bzw. zu verpflichten, bereits ab Beginn des 3. Ausbildungssemesters das entsprechende Gehalt auszurichten. Erfolgt innerhalb von 3 Jahren keine Diplomierung, entfällt die Wahlfähigkeit. Diese bedingte Wahlfähigkeit wurde grundsätzlich lediglich den Studierenden der HfH erteilt. Es kann jedoch vorkommen, dass eine im Kanton St.Gallen angestellte Lehrperson an einer anderen Ausbildungsstätte eine von der EDK anerkannte SHP-Ausbildung absolviert. Entsprechende Gesuche um Erteilung der bedingten Wahlfähigkeit werden vom Erziehungsrat im Einzelfall und unter Überprüfung von Gleichwertigkeitskriterien behandelt (vgl. Teil A dieses Merkblattes). Bedingte Wahlfähigkeit für Arbeits- und Hauswirtschafts-Lehrpersonen Diplomierte Arbeits- und Hauswirtschafts-Lehrpersonen erhalten von Gesetzes wegen unabhängig von der Schulstufe, auf der sie unterrichten, einen bestimmten Lohn. Demgegenüber erhalten Fachlehrpersonen den Lohn der Klassen-Lehrperson jener Stufe, auf der sie unterrichten.

Im Zug der Reform der Ausbildungsgänge am Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen-Seminar (AHLS) wurden zunehmend Arbeits- und Hauswirtschaftslehrpersonen diplomiert, welche sich über äquivalente Kompetenzen für die gleichen Fachbereiche und die gleiche Stufe auszeichnen wie Fachlehrpersonen. Diese Lohnungleichheit war zu bereinigen. Der Erziehungsrat hat deshalb beschlossen, Arbeits- und Hauswirtschaftslehrpersonen, die am AHLS bis zum Jahr 1998 das Lehrdiplom erworben und auf der Oberstufe wenigstens 6 Jahre und 2400 Lektionen unterrichtet haben, für die einschlägigen Fachbereiche die Wahlfähigkeit als Fachlehrpersonen auf der Oberstufe zu erteilen. Ebenso wird die Wahlfähigkeit jenen diplomierten Arbeits- und Hauswirtschaftslehrpersonen für die einschlägigen Fachbereiche die Wahlfähigkeit als Fachlehrpersonen auf der Oberstufe erteilt, die im länger dauernden Ausbildungsgang am AHLS ab dem Jahr 2000 das Lehrdiplom erworben und auf der Oberstufe wenigstens 4 Jahre und 1600 Lektionen unterrichtet haben. Exkurs: Anerkennung ausländischer Lehrdiplome Seit dem Inkrafttreten des Personenfreizügigkeitsabkommen CH-EU ist die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) zuständig für die Anerkennung ausländischer Lehrdiplome im Hinblick auf eine allfällige Gleichwertigkeit mit deinem entsprechenden schweizerischen Lehrdiplom. Weitere Informationen im Internet unter: www.edk.ch Arbeiten Diplomanerkennung. Mai 2013