Auch bei knappen Kassen das Weiterbildungsbudget ausbauen



Ähnliche Dokumente
Kompetenzerweiterung und Qualifizierung als integrierte

Wo auch immer Sie sind Learning That Works!

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Malik Management Zentrum St. Gallen

1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG

Strategie in der Hotellerie Académie Accor Germany Simon Knatz

Geld verdienen mit Content-Sharing.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training

Train the MAINER. Entwicklungen integral begleiten

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

KVP-Zirkel. Die Mitarbeiter in den KVP einbeziehen! ROSE Systemtechnik GmbH Willi Isaak / J2OX /

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Distance Leadership - Führen aus der Ferne

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Der Wunschkunden- Test

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Arten und Formen der Weiterbildung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Business Model Canvas

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Projektmanagement für Führungskräfte

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Übersicht Beratungsleistungen

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Seminar für Führungskräfte

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER

DIE 10 WICHTIGSTEN TIPPS IM FILIALVERKAUF

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Menschen zum Erfolg führen

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Afterwork-Learning mit XING

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Virtuelles Coaching Coaching nutzt die modernen Medien

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

10 Gründe für die Teilnahme von Naturfreundehäusern/-reisebüros

ERP ab nur CHF 1'840 pro Monat in 8 Wochen

Interdisziplinär arbeiten als Text Berater, Coach

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Betriebs-Check Gesundheit

Business Solutions for Services

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Arbeit am Gängelband zwischen ACD- Steuerung und Leistungskennziffern

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Transkript:

Weiterbildung als Geschäftsmodell Auch bei knappen Kassen das Weiterbildungsbudget ausbauen Ein Erfahrungsbericht Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH Geschäftsführer

Situation Primäre Beobachtungen Die Budgets für die Personalentwicklung werden zum Teil kräftig gekürzt. Der Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarf steigt ständig. Es wird erwartet, t dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben immer effizienter erledigen. Sekundäre Beobachtungen Verminderung der Reisebudgets Reduktion der Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz Individualisierung des Lernens Gleichzeitig: Budgets fehlen oft, um neue Weiterbildungskonzepte umzusetzen Nachweis des geschäftlichen Nutzens von Weiterbildung ist schwer zu erbringen

Problem der begrenzten Ressourcen Weiterbildungsbudgets konkurrieren mit Investitionen, z.b. in die Produktion Vertriebsbudgets Marketingbudgets und vielem mehr Herausforderung: Wo ist der geschäftliche Nutzen der Weiterbildung? Anteil der Weiterbildung an den Personalkosten: 1-3% Trotz geringer Wirkung werden Weiterbildungskosten gerne gekürzt oder auf niedrigem Niveau eingefroren Google, 27. April 2010

Die Einsparungsfalle E-Learning und Blended Learning reduzieren die Trainingskosten i Was passiert wirklich? Kosten werden umgeschichtet Kosteneinsparungen sind nur einmal möglich Effizienzen leiden Gesamteffekte der Kostenreduktion in der Weiterbildung durch E-Learning sind angenähert Null. Fazit Der ROI von Training auf der Grundlage von Kosteneinsparungen ist ungeeignet Effizienzgewinn durch Weiterbildung ist vielschichtig

Vom Lernziel zum Geschäftsziel: Evaluationsinstrumente Stufe 4: Unternehmenserfolg Stufe 1: Zufriedenheit Teilnehmer am Ende des Seminartags) befragen Teilnehmer, Mitarbeiter, Führungskräfte befragen Seminarbericht Stufe 2: Lernerfolg Teilnehmer per Fragebogen befragen / interviewen Selbst-/Fremd- einschätzung Rollenspiele / Planspiele Trainer und Vorgesetzte befragen Stufe 3: Transfererfolg Handeln intensivieren Maßnahmen- katalog Follow-Up- Maßnahmen Beobachtung der Teilnehmer in der praktischen Umsetzung am Arbeitsplatz Nachhaltigkeit prüfen Teilnehmer befragen / interviewen Mitarbeiter und Vorgesetzte befragen Kunden befragen Ermittlung von Kennzahlen

Ziel Lösungs- und ergebnisorientiertes integriertes Lernen und Arbeiten

Herausforderung Bestmöglicher Einsatz des bestehenden Budgets mit dem Ziel, geschäftlichen Nutzen und Mehrwert zu schaffen Darstellung des Business Impacts der Weiterbildung mit dem Ziel, das Budget zu steigern, um die Ergebnisse zu verbessern

Blended Learning Wo sind die Budgets Blended d Learning kostet t ca. 2 bis 3 Mal soviel wie die Vermittlung des gleichen Wissens in Präsenzworkshops oder in reinen E-Learning- Angeboten Gutes Blended Learning liefert signifikant bessere Lernergebnisse zahlreiche Sekundäreffekte Wann lohnt sich Blended Learning?

Das Training Investment Model von Bersin & Associates Operational Strategisch Angepasst ERP Rollout Produkteinführung Neue Verfahren Geschäftskritisches h Wissen, Kompetenzen und Prozesse Von der IT Training Stange Allg. Management Allg. Führungsthemen Projektmanagement Vertriebsmethoden th Service-Verfahren

Blended Learning mit großem Business Impact Weiterbildungsinitiativen (Beispiele): Steigerung des Umsatzes pro Mitarbeiter Verbesserung der Vertriebszahlen Roll-Out eines strategischen IT-Systems Fehlerreduktion in der Fertigung Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und der produktivität Durchführung eines Veränderungsprogramms Verringerung der Zeit, bis neue Mitarbeiter produktiv sind Messbare Geschäftsziele (Beispiele): Wenn 80% unserer Vertriebsleute das Blended-Learning-Programm g zum Roll- Out unserer neuen Vertriebslösung absolviert haben, werden wir innerhalb eines Jahres den Umsatz um 3 Millionen steigern. Mit dem neuen Blended-Learning-Programm zur Zertifizierung in der Produktion werden wir die Zahl der Absolventen im kommenden Jahr verdreifachen. Dadurch erreichen wir, dass alle Fabriken zu 90% konform zu unserem Standard sind.

Beispiel: Leadership-Programm einer großen Handelskette Ziel: Berufsbegleitende Vorbereitung junger Führungskräfte auf erste Führungsaufgaben Design des Programms Kickoff Workshop 1 Tag 9 Module E-Learning WBT, Lernskripte, Diskussionsforum, Webinare, Betreuung durch erfahrene Online-Tutoren Abschluss- Workshop 2 Tage Business Impact: Kürzung der Weiterbildungsdauer um 1,5 Jahre Drei Filialen können ein Jahr früher eröffnet werden Gewinn steigt um 200.000 Euro Kosten für das Programm: 36.000 Euro

Result-Based Learning Einleitung: Hinführen an das Thema Einleitung Das will ich wissen! Teambildung und erster Kontakt zum Tutor Aufgabenstellung: Klare und präzise Aufgabenstellung Strukturierung des Themas Klärung von Fragen Prozess: Festlegung der Arbeitsschritte zur angeleiteten Prozess selbständigen Bearbeitung der Aufgabe Tipps und Hinweise Ressourcen: Sorgfältig ausgewählte Lernquellen Schwerpunkt: Quellen aus dem Internet Inhalte tragen zur Lösung der Aufgabe bei Präsentation: Vorstellung der Lösung Aufgabenstellung St kt i d s Th s Entweder im Rahmen einer Präsenzveranstaltung oder online im virtuellen Klassenzimmer Evaluation: Selbstevaluation durch die Lernenden Selbstevaluation durch das Lernteam Fremdevaluation durch den Tutor Ressourcen Präsentation Evaluation

Beispiel: Das E 2 xzellenz-programm (tele-akademie der Hochschule Furtwangen)

Action Learning Lernen anhand einer konkreten Herausforderung Doppelter Nutzen Organisationsentwicklung Persönliche Weiterentwicklung Action-Learning-Akteure Team Moderator Auftraggeber Lernsituation Praxislernen: Lernen, was man braucht Simultanität von Problemlösen und Lernen

Virtual Action Learning Geschäftsrelevante Lerninhalte Lernen in Präsenz und Online-Phasen (Distance Learning) Praxis- und lösungsorientiertes Lernen: Business Impact Projects Strategic Learning Projects Kollaboratives Lernen voneinander und miteinander Unterstützung durch erstklassige Dozenten und Tutoren

Beispiel: Das E 2 xzellenz-programm Präsenzworkshop 1 (2 Tage) Einführung Präsenzworkshop 2 (2 Tage) Allg. Fragen und Feedback Präsenzworkshop 3 (2 Tage) Präsentation und Abschluss Modul 1 (4 Wochen) Projekt- und Innovationsmanagement Modul 2 (4 Wochen) Kommunikation, Präsentation, Konfliktmanagement Modul 3 (4 Wochen) Effizient führen Modul 4 (4 Wochen) Meine berufliche Zukunft und Networking Innova ationswer Projekte rkstatt (4 aus der P + 2 Mona ate) Praxis

Beispiel: Management Learning Vorbereitungs- Workshop Workshop Intersession 1 Intersession 2 phase 1 2 Workshop 3 Transfer Phase Business Impact Projects Business Impact Projects E-Learning Blended Learning Collaborative Learning Allgemeines und organisationsspezifisches Wissen via Intranet und Internet

Beispiele für Virtual Action Learning Programme Management Learning Program Identische Grundstruktur: Project Management Program Präsenzworkshops Distance Management Program Business Impact Projects: Projekte Intercultural and Diversity Program mit geschäftlicher Relevanz Change Management Program Distance Learning und verteilte Zusammenarbeit International Management Program Demographic Change Program Women Excellence Program Information Technology Program CIO Program HR Program

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH Görlitzer Str. 24 D-75031 Eppingen Tel.: 07262 / 6100-10 Fax: 07262 / 6100-14 konrad.fassnacht@fct-akademie.com www.fct-akademie.com