Social Media - Risiken und Gefahren für B2B-Unternehmen aus informationstechnischer und unternehmerischer Sicht



Ähnliche Dokumente
Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Journalistische Arbeit im Web 2.0

CosmosDirekt. Social Media im Unternehmen. Ort: Saarbrücken, Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

Social Media Analyse Manual

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

- Your Social Media Business -

Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet.

Soziale Netze (Web 2.0)

SOCIAL MEDIA & RECHT DER LIKE-BUTTON EIN PROBLEM FÜR DIE VERWALTUNG?

Generation Y Umfrage

Studie Internet-Sicherheit

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Machen Sie die besten Geschäfte Ihres Lebens.

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Web-Umfrage zu IT-Security: Größtes IT-Sicherheitsrisiko bleibt der Mensch

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Zwischen Katzenbildern und Selfies

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Social Media Strategie. Projektplanung Einige Schritte für den Start

Reputation Management Der gute Ruf im Netz

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Einführung in Social Media

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

EPU Tag Salzburg Bewertungen im Internet

Social Media-Trendmonitor

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

#twittwoch #leipzig #220910

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

softgarden Presse Informationen

IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Den Überblick behalten:

SID Social Media Report 2010/2011 Aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Social Media im Beruf

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SharePoint Demonstration

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: Autor: Daniel Schwarz

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE

Next-Generation Firewall

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, (c) 2010.dotkomm rich media solutions

Social Media Packages

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Worum geht es in diesem Projekt?

Umgang mit Social Media

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Golf_Post. Regionale OnlineWerbung für Golfclubs. Vorstellung des Angebotes GOLF POST KÖLN, JULI 2015 GOLF POST KÖLN, JULI 2015

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

Gesundheitswirtschaft

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragen und Antworten

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Sichere Freigabe und Kommunikation

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Zum starken Online-Ruf so geht s!

Social Media im Unternehmen


BVDW: Trend in Prozent

Marketing mit Facebook & Co.

Vertragsmanagement mit smartkmu Contract. smartes Vertragsmanagement für effiziente Abläufe

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt?

Transkript:

Social Media - Risiken und Gefahren für B2B-Unternehmen aus informationstechnischer und unternehmerischer Sicht Referent: Herr Dipl.-Ing. Thomas Haubner Datum: 26.06.2012 02 INDEX Juli 12 www.haubner.com

04 Das Unternehmen HAUBNER IT GmbH 05 kurze Einführung 05 Social Media Formen 06 Relevante Social Media Dienste 09 1. Technische Gefahren und Risiken 15 2. Unternehmerische Gefahren und Risiken 18 3. Gefahr durch Imageschäden 19 Fazit / Empfehlungen 03 INDEX Juli 12 www.haubner.com

Das Unternehmen HAUBNER IT GmbH HAUBNER IT ist ein bundesweit tätiger Dienstleister für IT-System- und Servicemanagement mit Sitz in Köln. Geschäftsfelder (nur B2B): IT Projekte mit Fokus auf State of the Art Technologien IT Service & Support Management DataCenter / Cloud-Services Zielmarkt: Mittelständische Unternehmen von 20 bis ca. 1.500 PC-Arbeitsplätze Einsatzort: Köln, Bundesweit, teilweise auch in Europa (DataCenter) 04 UNTERNEHMEN Juli 12 www.haubner.com

Social Mastertitelformat Media Formen bearbeiten / WEB 2.0 Social Networks Blogs / Podcasts Foren Wikis Reviews, Bewertungen Content Portale Einkaufsportale 05 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Relevante Mastertitelformat Social Media bearbeiten Dienste Seite Facebook Youtube Wikipedia Blogspot Twitter Wordpress LinkedIn Google Plus+ Flickr MySpace Besucher 2012 weltweit 950 Mio. 880 Mio. 410 Mio. 340 Mio. 170 Mio. 130 Mio. 96 Mio. 90 Mio. 51 Mio. 33 Mio. Quelle: Social Media Intelligence Blog 06 UNTERNEHMEN Juli 12 www.haubner.com

Relevante Mastertitelformat Social Media bearbeiten Dienste Quelle: Social Media Intelligence Blog 07 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker: Dipl.-Ing. Thomas Haubner für Chancen und Möglichkeiten: Prof. Dr. Tobias Kollmann 08 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten 1. Technische Gefahren und Risiken Infiltration durch Schadenssoftware / Malware: Viren Trojaner Bot-Net Security Social Engineering (Ausspähen von Firmeninternas durch Beziehungsmanagement) etc. In der Regel ist nicht die Social Media Anwendung an sich schadhaft, sondern die Inhalte oder Links auf infizierte Inhalte (Gefahr durch Spass-Powerpoint ). 09 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Technische Mastertitelformat Gefahren bearbeiten und Risiken Beispiel I aus einer Kundenumgebung: Bundesweit tätiger Einzelhandels-Discounter (Retail) 600 Filialen mit Kassensystemen, welche auf zentrales Rechenzentrum zugreifen Problem: Fast unternehmensweite Infizierung der Kassen-PCs durch Bot-Net Virus über Social Media Nutzung 10 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Technische Mastertitelformat Gefahren bearbeiten und Risiken Folge: Die Kassen können keine oder nur eine sehr langsame Verbindung zur zentralen Datenbank aufbauen, somit können nicht mehr Zahlvorgänge abwickeln werden. Ergebnis: Kunden verlassen das Geschäft, da zu lange Wartezeiten an der Kasse Vermögensschaden durch entgangene Kaufprozesse / Kunden 11 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Technische Mastertitelformat Gefahren bearbeiten und Risiken Bandbreitenproblematik: Bei mangelnder verfügbarer Bandbreite durch Social Media Nutzung, entstehen folgende technische Probleme: Verbindungsabbrüche von technische Diensten (Rechenzentrum, Datenbanken, Mail) Ausfälle / Beeinträchtigungen des Internen Netzwerkes (Produktion, Verwaltung, Vertrieb) Hintergrund ist zu hoher Traffic durch Content-Anbieter im internen Netzwerk. 12 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Technische Mastertitelformat Gefahren bearbeiten und Risiken Beispiel II aus einer Kundenumgebung : Unternehmen aus dem Maschinenbau 500 Mitarbeiter 7 internationale Niederlassungen Zentrales Rechnungswesen am Hauptstandort, weltweiter Zugriff Problem: Jeden Freitag zwischen 10.00h 16.00h kein Zugriff der Niederlassungen auf die zentrale Datenbank möglich 13 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Technische Mastertitelformat Gefahren bearbeiten und Risiken Hintergrund: Freitags ist der Büro Tag der Außendienstmitarbeiter Aufruf der Seiten Maxdome, Youtube und Facebook durch Außendienstmitarbeiter Folge: Anbindung an das Internet wurde bandbreitenmäßig überlastet, der interne Netzwerk-Traffic zu den Datenbanken wurde empfindlich gestört. Ausfall der computergesteuerten Produktionsstrasse Datenabrufe aller 7 NL sind in dem Zeitraum nicht möglich gewesen Vermögensschaden durch Produktionsstillstand und Fehlersuche / Behebung 14 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten 2. Unternehmerische Gefahren und Risiken Problematik: Waste-of-Time" = Verlust produktiver Arbeitszeit Zugriff auf Social Media darf vom Unternehmen bestimmt werden Jedoch nicht die Inhalte von Postings (Meinungsfreiheit, außer sie wären ehrenrührig) Undefinierte Vermischung von privater / beruflicher Sphäre (Mitarbeiter berichtet über absonderliches Freizeitverhalten, gleichzeitig hat er Kontakt mit Kunden) 15 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Daten Mastertitelformat eines Kunden bearbeiten I Domain % von Arbeitszeit Arbeitszeit in Stunden Arbeitstage 1 facebook.com 2,51% 773,08 97 2 youtube.com 1,43% 440,44 55 3 twitter.com 0,71% 218,68 28 4 xing.com 0,21% 64,68 8 35 Mitarbeiter Innerhalb der Arbeitszeit, inklusive Pausenzeiten Ohne Social Media Strategie 5 studivz.net 0,13% 40,04 5 Gesamt: 4,99% 1536,92 193 Statistik: Zeitraum: 6 Monate, 30.800 Arbeitsstunden (nach vereinfachter Formel, { (MA x 220 AT) / 2 } x 8), % aus Firewall Log 16 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Daten Mastertitelformat eines Kunden bearbeiten III Domain % von Arbeitszeit Arbeitszeit in Stunden Arbeitstage 1 facebook.com 3,86% 10869,76 1359 2 maxdome.de 2,58% 7265,28 908 3 youtube.com 1,29% 3632,64 454 4 xing.com 0,91% 2562,56 320 5 werkenntwen.de 0,29% 816,64 102 Gesamt: 8,93% 25146,88 3143 320 Mitarbeiter Innerhalb der Arbeitszeit, inklusive Pausenzeiten Mit Social Media Strategie (Nur Youtube) Statistik: Zeitraum: 6 Monate, 281.600 Arbeitsstunden (nach vereinfachter Formel, { (MA x 220 AT) / 2 } x 8), % aus Firewall Log 17 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten 3. Gefahr durch Imageschäden = größtes Risiko als Unternehmer Durch: Mitarbeiter, unbewusst durch unbedachte Äußerungen, bewusst durch Innere Kündigung, Beleidigung von Kunden unzufriedene Kunden (berechtigt / unberechtigt) Negativeinträge durch maskierte Wettbewerber etc. 18 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten Fazit / Empfohlene Maßnahmen: Allgemeine Prävention / Aufklärung / Überwachung Überwachung und Aktualität der Schutzsysteme Firewall, Virenschutz, etc. Monitoring der technischen Parameter (Bandbreite, QoS) mit ggf. Restriktionen wie Blacklists / und negative Userlists Aufklärung und Verpflichtung der Mitarbeiter Social Media Guideline Monitoring der veröffentlichen Inhalte (Social Media Manager) 19 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker: Dipl.-Ing. Thomas Haubner für Chancen und Möglichkeiten: Prof. Dr. Tobias Kollmann 20 Social Media Juli 12 www.haubner.com

Mastertitelformat bearbeiten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 21 Social Media Juli 12 www.haubner.com