NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015



Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

IVU Traffic Technologies AG

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Informationen für Enteignungsbetroffene

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 23 Rathaus Unterdießen

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

126 AktG (Anträge von Aktionären)

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

Was ist das Budget für Arbeit?

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Planungsausschuss am

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Rechte der Aktionäre

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung (01)

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Teilliquidationsreglement

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Oberlandesgericht Köln

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit. der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Statuten in leichter Sprache

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Rechte der Aktionäre (nach 122 Absatz 2, 126 Absatz 1, 127, 131 Absatz 1 AktG)

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

S T I F T U N G S A T Z U N G

Über die Sitzung des Bauausschusses. am

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gemeinschaftseigentum an durch Aufstockung entstandenen Räumen. 1. Zur Auslegung eines Beschlusses über die Genehmigung baulicher Veränderungen.

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Heidelberger Lebensversicherung AG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

SOZIALGERICHT HANNOVER

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

ODDSLINE Entertainment AG

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Satzung des Fördervereins der

S t a d t C h a m Cham, 05. März 2012

Transkript:

d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte. 1. Bgm. Herbert Häusl als Vorsitzender 2. Bgm. Christian Reiter 3. Bgm. Hedwig Witzleben Josef Hofmann Georg Seehuber Franz Schwangler Michael Lamminger Wilhelm Reiter i. V. v. Matthias Schneider Christine Rehrl Der Bau- und Werkausschuss war damit beschlussfähig. Wegen persönlicher Beteiligung haben folgende Mitglieder an der Beratung und Beschlussfassung einzelner Tagesordnungspunkte nicht teilgenommen: Zur Sitzung waren beigezogen: Bauamtsleiter Manfred Gries Gemeindewerksleiter Heinrich Thaler Vorsitzender: Schriftführer:...... Herbert Häusl, 1. Bürgermeister Sabine Kraller

I. Öffentlicher Teil TAGESORDNUNG 1.) Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 05.08.2015 2.) Antrag auf Baugenehmigung durch Serkan Yilmaz zur Nutzungsänderung für das bestehende Tanzlokal in eine Spielhalle mit Bistro auf dem Grundstück Fl.Nr. 1271 der Gemarkung Gaden (Zum Seeteufel 40) 3.) Allgemeine Bekanntgaben 4.) Sonstiges - 2 -

I. Öffentlicher Teil 1. Bgm. Herbert Häusl eröffnete um 15.00 Uhr die Sitzung des Bau- und Werkausschusses und begrüßte die erschienenen Mitglieder. Er stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Gegen die Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Top: Anwesend: Betreff: (Az.9120.21) 1 9 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 08.07.2015 Die Ausschussmitglieder teilten mit, dass ihnen die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 08.07.2015 mit der Ladung nicht zugestellt worden sei. Bürgermeister Herbert Häusl sagte, dass bei der nächsten Ladung zwei Protokolle mitgeschickt werden. Top: Anwesend: Betreff: (AZ: 6024.7 ) 2 9 Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung für das bestehende Tanzlokal in eine Spielhalle mit Bistro auf dem Grundstück Fl.Nr. 1271 der Gemarkung Gaden (Zum Seeteufel 40) Zu diesem Tagesordnungspunkt waren der Antragsteller und der Grundstückseigentümer anwesend. Sachverhaltsdarstellung der Verwaltung: Der Antragsteller aus Waging a. See beantragt die Nutzungsänderung für das bestehende Tanzlokal in eine Spielhalle mit Bistro auf dem Grundstück Fl.Nr. 1271 der Gemarkung Gaden. Bauplanungsrechtlich handelt es sich bei Spiel- und Automatenhallen um einen Unterfall des Begriffs Vergnügungsstätte. Der Begriff Vergnügungsstätte ist bauplanungsrechtlich vielseitig; geklärt ist allerdings, dass Nachtlokale jeglicher Art, Diskotheken, Spiel und Automatenhallen, Wettbüros und Swinger Clubs vom Begriff Vergnügungsstätte erfasst sind. Das Bauvorhaben befindet sich im baurechtlichen Außenbereich nach 35 BauGB. Da es sich bei dem Bauvorhaben um kein privilegiertes Vorhaben handelt, ist es nach 35 Abs. 2 BauGB (sonstiges Bauvorhaben) zu beurteilen. Ein sonstiges Bauvorhaben ist planungsrechtlich zulässig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen und die Erschließung gesichert ist. Am Bestandsgebäude werden an der Außenwand keine Veränderungen vorgenommen. Lediglich im Innenbereich wird das bestehende Tanzlokal durch die Einziehung einer Wand in einen Spielgeräteraum und in ein Bistro geteilt. Im Bistro sollen nach den Antragsunterlagen keine alkoholischen Getränke ausgegeben werden. Im Spielgeräteraum sind 8 Spielgeräte vorgesehen. Der Spielgeräteraum weist eine Fläche von 99,22 m² auf. Aus bauplanungsrechtlicher Sicht konnte keine Beeinträchtigung von öffentlichen Belangen festgestellt werden. Außerdem ist die Erschließung gesichert. Bei der Umnutzung des bestehenden Lokals am früheren Ochsenstall (Marktplatz 13) in eine Spielehalle hat der Gemeinderat im Jahre 2012 das gemeindliche Einvernehmen verweigert. Damals wurde das gemeindliche Einvernehmen durch das Landratsamt Traunstein ersetzt, da dem Antragsteller aufgrund der baurechtlichen Vorschriften eine Baugenehmigung zustand. Ausschussmitglied Georg Seehuber sagte, dass das gemeindliche Einvernehmen damals wegen der Suchtgefahr verweigert wurde. Über eine Spielhalle sei er grundsätzlich nicht begeistert. Aus diesem Grunde soll das Landratsamt Traunstein genauso vorgehen, wie damals, wenn dem Antragsteller eine Baugenehmigung zustehen würde. Ausschussmitglied Wilhelm Reiter meinte dazu, dass das Bauvorhaben baurechtlich wahrscheinlich genehmigt wird, aus diesem - 3 -

Grund werde er das gemeindliche Einvernehmen erteilen. Der Eintritt sei nur für Personen ab 18 Jahren vorgesehen. Jeder Volljährige könne freiwillig wählen, was er macht. Falls in Waging keine Spielmöglichkeiten angeboten werden, so Reiter, dann werden interessierte Nutzer sich woanders in der Region vergnügen. 3. Bürgermeisterin Hedwig Witzleben konnte sich der Meinung von Wilhelm Reiter nicht anschließen. Sie war der Meinung, dass für Personen zwischen 18 und 22 Jahren die Gefahr der Spielsucht am größten sei. Sie könne daher dem Bauvorhaben nicht zustimmen. Ausschussmitglied Christine Rehrl sagte dazu, dass sie aus moralischen Gründen das Einvernehmen zu dem Bauvorhaben nicht erteilen könne, obwohl ihr bewusst sei, dass das Bauvorhaben rechtlich wahrscheinlich nicht verhindert werden könne. Bürgermeister Herbert Häusl sagte abschließend, dass der anwesende Antragsteller die nachfolgende Entscheidung nicht persönlich nehmen soll. Vorliegend gehe es ausschließlich um die Spielhalle. Beschluss: Für: 1 Gegen: 8 Der Bau- und Werkausschuss nimmt den vorliegenden Antrag zur Kenntnis. Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB wird erteilt. Aufgrund des Abstimmungsergebnisses ist das gemeindliche Einvernehmen verweigert worden. Top: Anwesend: Betreff: (AZ: 6024.7) 3 9 Allgemeine Bekanntgaben 1.Bgm. Herbert Häusl gab folgende Bauvorhaben bekannt, die nach der Geschäftsordnung der Bürgermeister entscheiden darf: Antrag auf Genehmigungsfreistellung vom Markt Waging a. See zum Neubau einer Fahrzeughalle (Fichtenweg) Antrag auf Genehmigungsfreistellung zur Aufstockung und Ausbau der Doppelgarage zur Wohnraumerweiterung (Otting, Pfarrer-Jäger-Str. 1) Antrag auf Baugenehmigung zur energetischen Sanierung des Zweifamilienwohnhauses mit Dachgeschossausbau sowie Anbau eines Wintergartens und Errichtung einer Garage (Adalbert-Stifter-Str. 22) Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau einer Dachgaube (Parkweg 4) Top: Anwesend: Betreff: (AZ: ) 4 9 Sonstiges Parkplatz an der Weixerstraße Ausschussmitglied Christine Rehrl sagte, dass am gemeindlichen Parkplatz zwischen Metzgerei Heilmeier und der Weixlerstraße Steine gefährlich aufgestellt worden seien. Bürgermeister Herbert Häusl sicherte zu, dass sich der Bauhof darum kümmern werde. Werbeanhänger am Friedhof - 4 -

3. Bürgermeisterin Hedwig Witzleben informierte die Anwesenden, dass am Parkplatz im Bereich des Friedhofs wiederholt Werbeanhänger abgestellt worden seien. Diesmal sei der Anhänger sogar mit einem Stahlseil an einen Laternenmast befestigt worden. Bürgermeister Herbert Häusl sagte, dass er die Angelegenheit an das Ordnungsamt weiterleiten werde. *** - 5 -