Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutschland-Check Nr. 35

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Menschen und Natur verbinden

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben

Mobile Intranet in Unternehmen

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Wir nehmen uns Zeit.

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Jahresbericht Schuldnerberatung 1997

Wirtschaftsfaktor für Berlin

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Presse-Information

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist das Budget für Arbeit?

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Autohersteller in der Zwickmühle

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Konzentration auf das. Wesentliche.

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

5.2 Der Wirtschaftsbereich Finanzdienstleistungen

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Lösungen mit Strategie

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anbindung des eibport an das Internet

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

lernen Sie uns kennen...

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Spotlight Pharma: NRW

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Best Sales 05 Versicherungen in Österreich

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Transkript:

Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors zurück. Über 80 Prozent der Beschäftigten finden ihren Arbeitsplatz in diesem Bereich. Die IHK für München und Oberbayern und die Landeshauptstadt München haben die empirica ag beauftragt, drei Bereiche des Dienstleistungssektors, nämlich die Immoblienwirtschaft, die Beratungswirtschaft und die Finanzwirtschaft im Hinblick auf ihre regionalwirtschaftliche Bedeutung, ihre Entwicklung und ihre Zukunftsperspektiven zu analysieren. Die drei genannten Dienstleistungsbereiche wurden gewählt, weil sie eine besondere Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Region aufweisen. Sie erbringen unverzichtbare Leistungen für andere Unternehmen ebenso wie für Privatpersonen. Die Analyse dieser Teilbranchen zeigt ein überwiegend positives Bild. Sehr hohe Beschäftigtenzahlen sind insbesondere in den Bereichen Beratungswirtschaft und Finanzwirtschaft zu verzeichnen, die einen Anteil von 6 bzw. 7 Prozent an der Gesamtbeschäftigung in der Region München aufweisen. Herausgeber: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München www.muenchen.de/arbeitundwirtschaft Kontakt: Wolfgang Nickl (Pressesprecher) Tel.: (089) 233-2 25 97, Fax: (089) 233-2 76 51 Email: wolfgang.nickl@muenchen.de

Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern: München mischt auch hier im deutschen Städtevergleich an der Spitze mit. Die Dienstleistungswirtschaft in München und Umland zeichnet sich durch eine grundsolide Struktur aus und wächst schneller als in anderen Städten, allen voran die Beratungswirtschaft. Doch weiteres Wachstum muss aktiv unterstützt und gefördert werden". So erweise sich schon jetzt der Mangel an Flächen als Hemmschuh für alle drei Sparten, sagt Driessen. Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München: Der Dienstleistungssektor in München wächst erfreulich stabil, ist dynamisch und schafft Arbeitsplätze. München ist der wichtigste Standort der Beratungswirtschaft und der Versicherungswirtschaft in Deutschland. Bei den Rückversicherungen führt München sogar weltweit. Ergebnisse der Studien zu den einzelnen Teilbranchen hinsichtlich Beschäftigung, Unternehmen, Wertschöpfung, Struktur und Zukunftsaussichten: Beratungswirtschaft: In der Beratungswirtschaft sind in der Region München rund 65.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig; davon mehr als 80 Prozent in der Stadt München. Damit sind knapp 6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region in dieser Teilbranche tätig, die rund 5 Prozent der Bruttowertschöpfung der gesamten Region generiert. Seite 2

Die Branche teilt sich auf in die Teilbereiche Rechts- und Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie Unternehmensberatung. Die Branche wächst sehr dynamisch: Von 1999 bis 2008 wuchs die Zahl der dort Beschäftigten um rund 56 Prozent, von 2007 bis 2010 um 32 Prozent. Die Geschäftsgrundlage der Beratungswirtschaft besteht in der Weitergabe von Wissen. Unternehmen, öffentliche Institutionen sowie Wissenschaft und Forschung profitieren von der hohen Präsenz der Beratungsbranche. Die Beratungswirtschaft gibt damit Impulse, die die gesamte Region stärken. Die Branche steht vor einem Wandel: Die München Wirtschaft ist zunehmend international aufgestellt. Internationale Kompetenz wird zu einem wesentlichen Leistungsmerkmal der Beratungsunternehmen, um ihre Kunden bei der weiteren internationalen Ausrichtung begleiten zu können. Zudem wird Anpassungsbereitschaft an die Anforderungen der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung und Spezialisierung gefordert. Immobilienwirtschaft: Mit mehr als 17.000 Unternehmen im Großraum München ist jedes zehnte Unternehmen in dieser Teilbranche tätig. Die Immobilienwirtschaft hat einen bedeutenden Anteil an der Gesamtwirtschaft in der Region: 2,4 Prozent aller Erwerbstätigen (rund 38.500), 3,2 Prozent des Umsatzes (11,5 Mrd. Euro) sowie rund 6 Prozent der Wertschöpfung (6,9 Mrd. Euro) sind der Immobilienwirtschaft zuzurechnen. Seite 3

Bei der Versorgung des Wirtschaftsraums mit Wohn- und Gewerbeimmobilien übernimmt die Immobilienwirtschaft eine äußerst wichtige Aufgabe. Aufgrund der wirtschaftlichen Stärke des Großraums, der demografischen Struktur und dem Zuwanderungspotenzial sind die Zukunftsperspektiven für die Immobilienbranche von der Nachfrage her grundsätzlich positiv. Aufgrund der bestehenden Flächenengpässe in Stadt und Region sind den Wachstumspotenzialen allerdings Grenzen gesetzt. Finanzwirtschaft: Die Finanzwirtschaft hat für die regionale Wirtschaftsentwicklung eine besondere Bedeutung. Sie stellt zum einen viele eigene Arbeitsplätze, zum anderen ist ihr Dienstleistungsangebot unverzichtbar bei der Unternehmensfinanzierung und bei der Abwicklung jeglicher Art von Geschäften. Diese Branche stellt mit 77.000 Arbeitnehmern knapp 7 Prozent der gesamten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse im Großraum München. Dabei dominieren die Wirtschaftszweige Kreditinstitute (33.000 SV- Beschäftigte), Versicherungen (28.000 SV-Beschäftigte) und Rückversicherungen (4.600 SV-Beschäftigte). In der Region gibt es rund 1.800 Unternehmen, darunter einige wenige große Player sowie eine Vielzahl von Firmen und Kleingewerbetreibenden, die vorrangig im Bereich der mit Finanzund Versicherungsdienstleistungen verbundenen Tätigkeiten, wie z.b. unabhängige Finanzberatung, engagiert sind. Seite 4

Für die Versicherungswirtschaft ist München mit 28.000 Beschäftigten der wichtigste Standort in Deutschland. Weltweit ist München bei den Rückversicherungen führend. Münchner Kreditinstitute übernehmen vor allem die Hausbankenfunktion für heimische Unternehmen und Haushalte. Entsprechend positiv ist der Ausblick, denn dieses Geschäftsfeld ist stabil und weitaus weniger durch die aktuelle Euro- und Finanzmarktkrise beeinträchtigt, als das Engagement an den internationalen Finanzmärkten, das vor allem die Institute betreiben, die in den internationalen Finanzzentren ansässig sind. Bemerkenswert ist, dass die Münchner Banken auch während der Finanzkrise ihre Beschäftigtenzahlen weitgehend stabil halten konnten. Herausforderungen sieht die Finanzwirtschaft neben der Finanzkrise vor allem im anhaltend niedrigen Zinsniveau; die Versicherungswirtschaft muss sich darüber hinaus auf den demografischen Wandel in Deutschland einstellen, da in einigen Geschäftsfeldern der Nachwuchs an Kunden abnimmt. Während sich die Realwirtschaft relativ schnell von den Einbrüchen der letzten Jahre erholt hat, bewegt sich die Münchner Finanzwirtschaft was die Beschäftigungssituation betrifft eher seitwärts. Angesichts der teilweise besorgniserregenden Lage der Finanzwirtschaft in einigen europäischen Nachbarländern ist dies aber eine Situation, mit der man zufrieden sein muss. Wachstumsbereiche zeichnen sich im regionalen Geschäft mit Privatkunden und Unternehmen ab. Hier profitiert die Münchner Seite 5

Finanzwirtschaft von der wirtschaftlichen Stärke des Standortes sowie vom vergleichsweise hohen Wohlstand der Bevölkerung. Die Studien können als PDF-Dateien unter der Adresse http://www.muenchen.ihk.de heruntergeladen werden. Pressekontakt bei der IHK für München und Oberbayern: Sibylle Bauer, Tel.: 089 5116-1226, E-Mail: sibylle.bauer@muenchen.ihk.de. Seite 6