1. These. Sustainable. Sustainability Risk. Non-Sustainable. Time



Ähnliche Dokumente
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis. Transparenz

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

M I E T S P I E G E L

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kom pet enz auf Kurs gebracht

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Markus Demary / Michael Voigtländer

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Energieeffizienz 2012

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Selbstverwaltet Selbstorganisiert Selbstbewusst Selbstständig Wohnraum für: Alle!!

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Anspar-Darlehensvertrag

Technical Note Nr. 101

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Übung 2 Erfolgsrechnung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Instandsetzung im DCF-Modell

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude. Begleitforschung zum dena-modellvorhaben Effizienzhäuser.

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Energetische Klassen von Gebäuden

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Elexis-BlueEvidence-Connector

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Menschen und Natur verbinden

Statuten in leichter Sprache

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Versetzungsregeln in Bayern

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Lehrer: Einschreibemethoden

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Bernadette Büsgen HR-Consulting

SS 2014 Torsten Schreiber

Speicher in der Cloud

Mobile Intranet in Unternehmen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Großbeerener Spielplatzpaten

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

1 Mathematische Grundlagen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Informationschreiben 85 / 2015

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Transkript:

Das Nachhaltigkeitsparadigma und die Auswirkung auf die Bewertung von Immobilien: Gibt es spezifische Nachhaltigkeitsparameter in der Discounted Cash Flow (DCF) Methode? von Claus Lehner 1. These 2. Die wirtschaftliche Dimension nachhaltiger Gebäude 3. Bewertungssystematik 4. Nachhaltigkeitsparameter in der Discounted Cash Flow Methode 5. Zusammenfassung Einfluss der Nachhaltigkeitsparameter auf den Fair Value im DCF Modell

202 Claus Lehner 1. These Unter den aktuellen Megatrends der Immobilienwirtschaft hat die Diskussion über die Nachhaltigkeit eine herausragende Position. Mit dem Kyoto Protokoll 1997 wurden erstmals klimapolitische Ziele auf internationaler Ebene vereinbart. Im europäischen Vergleich ist die Bundesregierung mit ihrem Energiekonzept 2010 über die europäischen Ziele hinausgegangen. So sollen die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40%, im Vergleich zu 1990, reduziert werden. Analog zu den Vereinbarungen der Industriestaaten wird bis 2050 sogar eine Reduzierung um 80% gegenüber 1990 angestrebt. 1 Immobilien bzw. ihre Eigentümer und Nutzer sind von diesen Entwicklungen besonders betroffen. Während mit den Energieeinsparverordnungen der Jahre 2002 bis 2007 in aller Regel Kann-Vorschriften bei der Erstellung und Sanierung von Gebäuden ausgesprochen wurden, ist davon auszugehen, dass mittel- bis langfristig erhöhte energetische Anforderungsniveaus gesetzlich zwingend gefordert werden. Einen ersten Anhaltspunkt bietet hier die Energieeinsparverordnung 2009 mit der Verpflichtung zur sogenannten Dachdeckendämmung bei Wohngebäuden. Sustainable Value Non-Sustainable Sustainability Risk Time Abb. 1: Nachhaltigkeit einen Wert geben 2 Aktuell ist deutlich zu erkennen, dass die Dimensionen der Nachhaltigkeit, wie Ökologie, Ökonomie sowie soziokulturelle Belange, bei der Planung und Entwicklung neuer Gebäude immer mehr in den Fokus gestellt werden. 1 2 Vgl. Rehkugler, Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz, Energetische Sanierung von Wohngebäuden, Seite 3, November 2012 Vgl. Jones Lang LaSalle GmbH, Nachhaltigkeit Methodische Bewertungsansätze, Mai 2013

Das Nachhaltigkeitsparadigma und die Auswirkung auf die Bewertung von Immobilien 203 Es ist davon auszugehen, dass zukünftig dabei vor allem die Wertstabilität der Immobilien als wesentliche Ausprägung der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle spielt. Der Eigentümer einer nachhaltig erstellten Immobilie geht davon aus, dass unter anderem über die Minimierung von Leerständen, über höhere Mieten sowie über einen Imagezuwachs des Gebäudes seine Risiken während der Haltezeit signifikant reduziert werden (siehe Abbildung 1). Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit ist fokussiert auf den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Minimierung des Verbrauchs nicht erneuerbarer Ressourcen. Die Immobilie wird nicht nur in einer kurzen Periode betrachtet, sondern während ihres gesamten Lebenszyklusses mit kumulativ anfallenden Life-Cycle-Kosten. Die soziokulturelle Dimension zielt vor allem auf die Verbesserung des Arbeits- und Lebensklimas in den Gebäuden. 3 Die entscheidende Frage, ob und wie sich Nachhaltigkeitsentwicklungen in der künftigen Bewertung von Immobilien abbilden, stellt sich vor allem Eigentümern als auch Grundstücksbewertern. Man kann auch formulieren: Reduziert eine nachhaltige Immobilie Risiken und erhöht sie die Chancen, aufgrund zukünftiger Entwicklungen, zusätzliche Werte zu generieren? 2. Die wirtschaftliche Dimension nachhaltiger Gebäude Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die nachhaltige Erstellung bzw. die Sanierung in einen nachhaltigen Gebäudezustand mit höheren Planungs-, Bau- und Materialkosten einhergeht. Das bedeutet, dass Nachhaltigkeit gerade durch die Auswahl von Baumaterialien und die Betrachtung von Energieeffizienz- und Lebenszykluskosten mit höheren Baukosten verbunden sein muss. Wirtschaftliche Vorteile nachhaltiger Gebäude entstehen durch geringe Bewirtschaftungskosten, Marketing- und Imagevorteile sowie stabilere Cash Flows durch ein anzunehmendes geringeres Vermietungsrisiko. Sie verfügen in aller Regel über höhere Mietsteigerungspotenziale und ein geringeres technisches Ausfallrisiko. Darüber hinaus wird den Gebäuden Energieeffizienz, gesteigerte Funktionalität sowie eine höhere Flächeneffizienz zugeordnet. 4 Es stellt sich die Frage, in welcher Form 3 4 Vgl. DEUTSCHE/HYPO, Global Markets Real Estate, Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, Seite 17, 2012 (in Anlehnung an Rottke, Ökonomie vs. Ökologie, 2010) Vgl. DEUTSCHE/HYPO, Global Markets Real Estate, Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, Seite 17, 2012 (in Anlehnung an Rottke, Ökonomie vs. Ökologie, 2010)

204 Claus Lehner wirtschaftliche Vorteile bzw. Gebäudeeigenschaften auf die einzelnen Parameter der Bewertung Einfluss nehmen können. Nachfolgend soll versucht werden, den Effekt der Nachhaltigkeit auf die einzelnen Bewertungsparameter zu analysieren. 3. Bewertungssystematik Für die Betrachtung des Einflusses verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte auf die Bewertung von Immobilien bietet sich die Discounted Cash Flow (DCF) Methode an. Beim DCF Modell werden die zukünftigen Cash Flows eines jeden Anlageobjekts aufgrund des Bewertungsstichtages festgelegt und diskontiert. Der so berechnete Barwert (Gegenwartswert) oder auch der Kapitalwert ist der aktuelle Marktwert/Fair Value der Immobilie. Dabei unterscheidet man zwei Phasen. Die erste Phase währt in aller Regel zehn Jahre und spiegelt den Cash Flow der Detailprognose wider. In der zweiten Phase wird der Terminal Value als ewige Rente des Cash Flows am Ende des Betrachtungszeitraums im Jahr zehn unterstellt 5 (siehe Abbildung 2). Abb. 2: Struktur des DCF Modells 6 5 6 Vgl. Notiz Jones Lang LaSalle GmbH, Methodik des Bewertungstools der GBW Gruppe, 04.03.2013 Vgl. Hinrichs/Schultz, Das Discounted Cash-Flow-Verfahren in der Praxis, GUG 5/2003, S. 267

Das Nachhaltigkeitsparadigma und die Auswirkung auf die Bewertung von Immobilien 205 4. Nachhaltigkeitsparameter in der Discounted Cash Flow Methode 7 Diskontsatz Der Diskontsatz beruht auf dem Prinzip, dass die erwarteten Zahlungen durch einen risikoadjustierten Zinssatz diskontiert werden. Er besteht aus einem risikolosen Zins sowie einer Risikoprämie. Der Nachhaltigkeitsaspekt hat keinen Einfluss auf den risikolosen Zins, der in aller Regel in Anlehnung an eine Zehn-Jahres Bundesanleihe fortlaufend neu berechnet wird. Der Risikoaufschlag allerdings, der beispielsweise durch Mietminderungsrisiken, marktzyklische Einflüsse oder der Gebäudequalität signifikant beeinflusst wird, ist stark abhängig von Nachhaltigkeitsaspekten. So ist ein gebäudequalitätsabhängiger Diskontierungszuschlag in einer Range von 0,25 bis 0,5% durchaus üblich. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei nachhaltigen Gebäuden der Diskontsatz im Vergleich zu nicht nachhaltigen Immobilien niedriger ist und somit die einzelnen abgezinsten Zahlungsströme der jeweiligen Perioden in Summe höher werden. Kapitalisierungszinssatz Der Kapitalisierungszinssatz dient dazu, den stabilisierten Jahresreinertrag des zehnten Jahres als ewige Rente zu kapitalisieren. Der objektspezifische Kapitalisierungszinssatz basiert auf der jeweiligen Diskontierungsrate, welche alle mit dem Investment verbundenen Risiken abbildet. 8 Auch bei der Kapitalisierungsrate spielen somit der Gebäudezustand wie auch weitere objektbezogene Risiken eine wichtige Rolle. Geht man davon aus, dass entsprechend der Diskontierungsrate hier ein geringeres Risk Premium gerechnet wird und beispielsweise sich der gebäuderelevante Zuschlag von 0,5 auf 0,25% reduziert, hätte das, zusammen mit dem gleichen Effekt beim Diskontsatz, einen Einfluss auf den Verkehrswert von ca. 5%. Dies erscheint dahingehend entscheidend, da nachhaltig erstellte Gebäude erhöhte Erstellungs- bzw. Sanierungskosten aufweisen. Der positive Bewertungseffekt aus Kapitalisierungs- und Diskontierungszins sollte diese Mehrkosten ausgleichen; im Idealfall kann ein positiver Wertsaldo erzielt werden. 7 Zeichenerklärung: = großer Einfluss auf den Verkehrswert o = mittlerer Einfluss auf den Verkehrswert 8 Vgl. Notiz Jones Lang LaSalle GmbH, Methodik des Bewertungstools der GBW Gruppe, 04.03.2013

206 Claus Lehner Jährliche Nettomiete Die Nettojahresmiete wird als Istmiete oder als laufende Erträge definiert. Sie beinhaltet nicht die Kosten für Heizung, Warm- und Kaltwasser sowie Gas. Allerdings ist davon auszugehen, dass in der Betrachtung des Nutzers beide Mietbestandteile (erste und zweite Miete) relevant sind und ein reduzierter Aufwand an Energiekosten, zumindest teilweise, die Bereitschaft erhöht, eine höhere Kaltmiete zu akzeptieren. Daneben ist davon auszugehen, dass Gebäude, die sich im Wettbewerb befinden und mittelfristig dem Nachhaltigkeitsgedanken nicht mehr entsprechen, einen signifikanten Abschlag auf die tatsächlich bezahlten Mieten hinnehmen müssen. Auch ist absehbar, dass Mietsteigerungen bei nachhaltigen Gebäuden ausgeprägter umgesetzt werden können als bei alten Gebäuden. o Fluktuationsrate Die Fluktuation in Gewerbe- und Wohngebäuden ist mit erhöhten Instandhaltungsaufwendungen bei Mieterwechsel, aber auch mit der Möglichkeit von Mietanpassungen bei under-rent -Gebäuden verbunden. Davon ausgehend, dass nachhaltige Gebäude einer geringeren Fluktuation unterliegen, ist anzunehmen, dass sich die revolvierenden Kosten für Neuvermietung strecken und die Wiedervermietungsaufwendungen deutlich kostengünstiger sind als bei nicht nachhaltig erstellten Gebäuden. o Leerstandsquote Bei der Betrachtung der Leerstandsquote zeigt sich, dass sich nachhaltige Gebäude am Markt künftig voraussichtlich besser durchsetzen werden. Eine Immobilie mit historisch höheren Leerständen erfährt im DCF Modell eine höhere strukturelle Leerstandsquote. Diese wirkt sich direkt auf die jeweiligen zu erwartenden Zahlungsströme der Perioden aus. Dasselbe gilt für das Mietausfallwagnis, welches bei nachhaltigen Gebäuden in aller Regel geringer sein müsste als bei Altbeständen. o Nicht umlegbare Betriebskosten bei Leerstand Da bestimmte Kostenarten nicht vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden können, verursachen Mieteinheiten Kosten, egal ob sie vermietet sind oder leer stehen. Diese Kosten liegen bei Wohnungsunternehmen beispielsweise zwischen 1,00 und 1,50 /m². Auch hier ist davon auszugehen, dass durch energieeffizientere Gebäude die Leerstandskosten signifikant nach unten gehen werden. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Kostenstruktur in den einzelnen Perioden.

Das Nachhaltigkeitsparadigma und die Auswirkung auf die Bewertung von Immobilien 207 o Laufende Instandhaltungskosten Eine weitere Position im DCF Modell sind die laufenden Instandhaltungskosten. Dies sind Aufwendungen, die während der erwarteten Nutzungsdauer für die Erhaltung der angegebenen Nutzung der Gebäude und Bauwerke entstehen, um durch Abnutzung, Alter, Witterungs- und Umwelteinflüsse entstandene Schäden zu beheben. Die Kosten liegen in aller Regel zwischen 8,00 und 16,00 /m² per anno. Es ist absehbar, dass die laufenden Instandhaltungskosten bzw. die Lebenszykluskosten bei nachhaltig erstellten bzw. sanierten Gebäuden deutlich geringer ausfallen als bei Altbauten. Parameter mit geringer Nachhaltigkeitskorrelation Parameter mit geringer Nachhaltigkeitskorrelation, wie sonstige, nicht umlegbare Kosten, Verwaltungskosten sowie Kosten für Erbbaurechte und geförderte Objekte, sind für die vorgenommene Betrachtung von untergeordneter Bedeutung. 5. Zusammenfassung Einfluss der Nachhaltigkeitsparameter auf den Fair Value im DCF Modell Bei den nachhaltigen Bewertungsparametern kann unterschieden werden in Parameter, die die jeweiligen Zahlungsströme in den Perioden direkt beeinflussen (höhere Miete, niedrigere Instandhaltungskosten etc.), sowie in Zinsparameter (Diskont- und Kapitalisierungszins). Nach dieser ersten Untersuchung kann die Aussage getroffen werden, dass Nachhaltigkeitsaspekte auf die sensiblen Bereiche des DCF-Algorithmus signifikanten Einfluss haben. Die cash-orientierten Aspekte, wie Erhöhung der Sollmiete bzw. Reduzierung von Kosten, beeinflussen die Zahlungsströme der einzelnen Perioden und bilden sich dann im Net-Present-Value in den Barwerten der einzelnen Jahre ab. Der stärkste Hebel ist allerdings die Veränderung von Diskontierungs- und Kapitalisierungszins durch Nachhaltigkeitsparameter. Zu- bzw. Abschläge auf den Zins von beispielsweise 50 Basispunkten führen überschlägig zu Abweichungen im Verkehrswert von ca. 10%. Für den Neubau bzw. die Sanierung von Gebäuden muss der Eigentümer künftig versuchen, die günstigen Auswirkungen nachhaltigen Bauens und die damit verbundenen Mehrkosten in seinen Investitionskostenanalysen und Bewertungen zu antizipieren und Immobilienentscheidungen im Sinne nachhaltigen Bauens anzustreben.

208 Claus Lehner Abb. 3: DCF und Nachhaltigkeit 9 9 Eigene Abbildung, siehe auch Hinrichs/Schultz, Das Discounted Cash-Flow-Verfahren in der Praxis, GUG 5/2003, S. 267

Das Nachhaltigkeitsparadigma und die Auswirkung auf die Bewertung von Immobilien 209 Literaturverzeichnis Rehkugler, Heinz, Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz, Energetische Sanierung von Wohngebäuden, Herausgeber: Deutsche Immobilien-Akademie Freiburg GmbH (DIA), Steinbeis-Institut, Center for Real Estate Studies (CRES), November 2012 DEUTSCHE/HYPO (ein Unternehmen der NORD/LB), Global Markets Real Estate, Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, 2012 Hinrichs, Karsten/Schultz, Eckhard, Das Discounted Cash-Flow-Verfahren in der Praxis, GUG 5/2003