Ablauf Veranstaltung Einführung Vorstellung der Themen Organisatorisches



Ähnliche Dokumente
Steuerung internationaler Unternehmen

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements. Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group

Gestaltung von Vergütungssystemen für das Top-Management

Unternehmensführung und Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse einschneidender Ereignisse

Ablauf Veranstaltung Einführung Vorstellung der Themen Organisatorisches

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2014

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Digital Transformation and mindful HR-Management

Bachelor-Seminar zum OSCM: Kick-Off Prof. Dr. Malte Fliedner Institut für Operations Management

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Organisation der Veranstaltung. Profs. Schubert, Williams, Delfmann Universität Koblenz-Landau

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Projektseminar Supply Chain Management Sommersemester Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Vorgehensweise bei einer

Mail encryption Gateway

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Institut für Banking und Finance

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

TERMINE FÜR DEN STUDIENJAHRGANG 2016 (Kurse WWI16B1,B2,B3,B4,B5)

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2016

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Newsletter Oktober 2009

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten. Einführung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Anleitung für die Hausverwaltung

Vorstellung. Stiven Raso

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Projektmanagement für Führungskräfte

Vom 12. November 2014

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen der Aktivität Aufgabe

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

VfW-Sachverständigenordnung

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung. Seminarvortrag

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte. 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7.

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Informationen zum Hauptseminar

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Hauptseminar im Fach Forschungsseminar Finance / Seminar Advanced Finance im Wintersemester 2015/2016. Topics in Finance.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Organisationsmanagement

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Lehrstuhl für Marketing II

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt (15. Oktober 2011)

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, Juni 2015

Transkript:

Der Einfluss von Corporate Governance-Strukturen auf die Unternehmensführung Vorabinfos Veranstaltung Master- Sommersemester 2016 Göttingen, 12. Januar 2016 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Das elektronische und mechanische Vervielfältigen, Aufzeichnen und Speichern der vorliegenden Präsentation als Ganzes oder in Teilen sowie die Weitergabe an Dritte bedarf der vorheriger expliziten Zustimmung des Autors. No parts of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, used in a spreadsheet, or transmitted in any form or any means electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise without the explicit permission of the author. Copyright 2010 2011 by Chair of Management and Control Georg-August-University Göttingen. All rights reserved. 1

Ablauf Veranstaltung 1 2 3 Einführung Vorstellung der Themen Organisatorisches 2

1 Im Fokus des Seminars steht das Kennenlernen des Themenkomplexes Corporate Governance und der wesentlichen Methoden empirischer Managementforschung Zielsetzung Die Studierenden sollen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse die zunehmende Bedeutung von Corporate Governance-Strukturen für die moderne Unternehmensführung kennenlernen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung eines Verständnisses über die verschiedenen Interaktionen zwischen den unterschiedlichen Elementen der Corporate Governance eines Unternehmens. Zusätzlich sollen auf Basis einer intensiven Auseinandersetzung mit zwei empirischen Arbeitspapieren und einer selbst durchgeführten Literaturrecherche in Top-Management-Journalen Kenntnisse über relevante theoretische Ansätze im Bereich der Managementforschung erworben werden. Darüber hinaus wird den Teilnehmern im Rahmen eines zusätzlichen Vortragstermins das wesentliche ökonometrische Instrumentarium und dessen Anwendung im Rahmen empirischer Studien näher gebracht. Zusätzlich zu den inhaltlichen Zielen sollen die Studenten durch die Gruppenarbeit auch bestehende Fähigkeiten der Teamarbeit vertiefen und im Rahmen der Präsentation ihre kommunikativen Fähigkeiten schulen. 3

1 Eine tiefgreifende Analyse aktueller Forschungsergebnisse und eine methodische Gegenüberstellung bilden den Kern des Seminars Vorgehensweise Vorstellung wesentlicher Vorgehensweisen und Instrumente der empirischen Forschung im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung sowie eines weiteren Einzeltermins Intensive Bearbeitung und Aufbereitung zweier Kernarbeitspapiere (Entwicklung Verständnis über relevante Theorien, empirische Vorgehensweise, wissenschaftliche Beiträge, etc.) Literaturrecherche in Top-Journalen (z.b. Strategic Management Journal, Journal of International Business Studies, Journal of Management Studies) zur Identifizierung zusätzlicher Literatur Vergleich der beiden Kernarbeitspapiere mit den zusätzlich identifizierten Artikeln und Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der Seminararbeit 4

2 Übersicht Seminarthemen Die Bearbeitung des Themas umfasst eine schriftlichen Hausarbeit sowie einen Abschlussvortrag Jedes Thema (Hausarbeit und Präsentation) wird in Gruppen von je 2 Studenten gemeinsam bearbeitet Die schriftliche Arbeit soll hierbei einen Umfang von 20 Seiten Text je Gruppe nicht überschreiten; für die Präsentation werden je Gruppe ca. 20 Minuten Vortrag + 20 Minuten Diskussion angesetzt. Jeder Studierende muss einen Teil des Vortrages übernehmen. Seminarthemen 1. Wirkung von Inside Ownership 2. Interaktion zwischen regulativen Rahmenbedingungen und Eigentümerstrukturen 3. Bedeutung und Wirkung von Familieneigentümern 4. Zusammensetzung zwischen Vergütungsdesign und Unternehmensleistung 5. Die Wirkung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen 6. Analysten als Corporate Governance Mechanismus 7. Wirkung der Kapitalmarktkommunikation 8. Bedeutung und Wirkung der Mitbestimmung in Aufsichtsräten 9. Der Effekt von Aufsichtsräten auf den strategischen Wandel 10. Wirkung der Internationalisierung von Aufsichtsräten 11. Der Effekt von CEO Eigenschaften auf die Unternehmensstrategie 12. Wirkung von Corporate Governance-Strukturen auf M&A-Entscheidungen Die Gruppeneinteilung sowie Themenzuordnung erfolgt durch die Professur und wird beim Kick-Off bekannt gegeben! 5

3 Organisatorischer Rahmen Zeitlicher Ablauf 13.01. 03.02. 20.04. tbd Bekanntgabe der Themen Seminaranmeldung Benachrichtigung per E-Mail Kick-Off-Termin Einzeltermin empirische Methodik Bearbeitungszeitraum Gliederungsbesprechung Abgabe der Seminararbeit Seminarvortrag Anmeldeschluss! 29.01. Letzter Abgabetermin! 27.06. 30.06./01.07. Bewertung und Abgabe Verbindlicher Abgabeschluss der Hausarbeit und der Präsentation ist der 27.06. (12:00 Uhr). Ein leimgebundenes Exemplar der Seminararbeit ist in den Institutsbriefkasten vor Raum OEC 2.114 einzuwerfen. Die Seminararbeit als doc- und pdf-datei sowie die Präsentation als pdf- oder ppt-datei sind per E-Mail an franz.maybuechen@wiwi.uni-goettingen.de zu senden. Unvollständig oder nicht rechtzeitig abgegebene Arbeiten finden keine Berücksichtigung. Die Seminarleistung wird mit 6 ECTS-Credits bewertet (Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung). 6

3 Prozess der Seminaranmeldung und nächste Schritte 1. Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars (siehe Lehrstuhlhomepage Seminare ) bis spätestens 29.01.2016 (12:00 Uhr). Dabei müssen folgende Dokumente hochgeladen werden: Aktueller Lebenslauf Aktueller Lebenslauf 2. Es stehen maximal 24 Plätze zur Verfügung. Am Mittwoch, den 03.02.2016 erhalten die Bewerber eine Nachricht über die Zuteilung/Ablehnung eines Seminarplatzes per E-Mail. 3. Für die zugelassenen Studenten ist im Anschluss an die Kick-Off-Veranstaltung eine zusätzliche Anmeldung in FlexNow notwendig. Eine Abmeldung vom Seminar ist dann nicht mehr möglich. Ausnahme: Krankheit mit Attest. 4. Die für die Teilnehmer verpflichtende Kick-Off -Veranstaltung findet am Dienstag, den 20.04.2016 von 19.00 20.00 Uhr im Raum VG 1.101 statt. 5. Zusätzlich zur Kick-Off-Veranstaltung findet ein für alle Teilnehmer verpflichtender Einzeltermin zur Vermittlung der empirischen Grundlagen statt. Uhrzeit, Datum und Raum werden noch bekanntgegeben. 7