Seit über 100 Jahren den gleichen Werten verpflichtet

Ähnliche Dokumente
Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Hier können Sie sich ein Denkmal setzen...

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Finanzwirtschaft Wertpapiere

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Wir möchten Ihnen im folgenden einen Weg aufzeigen, wie Sie aus ersparten Steuern Vermögen schaffen:

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Franchise-Bewerberbogen

Digitale Kontrollgerätekarten

Wunderschönes Denkmalobjekt mit interessantem Baugrundstück im Zentrum von Hüls!

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Mit historischer Gewerbeeinheit Kapital rentabel anlegen und Steuervorteile nutzen!

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Steuerberater ,8. Steuerberatungsgesellschaften ,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige*

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Immobilien im aktuellen Marktumfeld

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

% % % % % % % % % % % % % %

Vermögen mit Immobilien

Kostenentwicklung Kfz 2010 zu 2011

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditanalyse

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße Oldenburg

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

Die Deutschen im Frühjahr 2008

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD

Sparpotenziale durch Gasanbieterwechsel. nach Bundesländern

Meister-BAföG. Informationen zur. Förderung nach AFBG. Geld vom Staat Förderungsleistung Antragsverfahren. für Studieninteressierte

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

% Zufriedenheit der GKV-Versicherten mit dem Preis des Gesundheitswesens

Das Kreativitätspotenzial der Deutschen

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden

Nachhaltigkeits-Check

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai Zusammenfassung -

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Angst vor Krankheiten

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

FRAGEBOGEN AN DIE POLITIK zur Einführung des neuen doppischen Haushaltsund Rechnungswesens

Werte schaffen - Perspektiven entwickeln

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-



BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, München. Tel.: Fax:

Portfolio-Auflösung. Kapitalanleger aufgepasst! 5x Eigentumswohnung mit tollem Blick.

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

uchsbachtal Sporthotel Veranstaltungsräume

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen

Stadtnah im Grünen über den Dächern von Linz

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Anlage 3 zum Rahmenvertrag vom Vergütungsliste gemäß 125 SGB V für die Abrechnung stimm-, sprech-, sprachtherapeutischer Leistungen

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857

Transkript:

Gründe für die Immobilieninvestition 1. Portfoliodiversifikation: Empfehlung mindestens ein Drittel des Vermögens in Immobilien (ohne eigengenutzte Immobilie). 2. Renditepotential: Nicht duplizierbare Objekte in nicht vermehrbaren Lagen wachstumsstarker Städte haben sehr gute Renditeaussichten. 3. Inflationsschutz: Beim allgemeinen Preisanstieg von Sachwerten und Konsumgütern, steigen auch Wohnimmobilienpreise (und -mieten) und sind daher real stabil. 4. Günstiges Zinsumfeld: Für die langfristige Finanzierung befinden wir uns aktuell auf einem sehr niedrigen Zinsniveau. 5. Staatliche Förderung: Denkmalabschreibung für Kapitalanleger gemäß 7h/7i EStG: 100% der Sanierungskosten

Staatliche Förderung Der Staat fördert Sanierungsmaßnahmen kulturträchtiger Gebäude durch hohe Steuervorteile Denkmalabschreibung für Kapitalanleger gemäß 7h/7i EStG 12 Jahre 100% der Sanierungskosten (8 Jahre 9%, 4 Jahre 7%) Abschreibung der Anschaffungskosten der Altsubstanz gemäß 7 (4) EStG 40 Jahre 2,5% (bei Baujahr bis einschließlich 1924) 50 Jahre 2% (bei Baujahr ab einschließlich 1925) Denkmalabschreibung für Eigennutzer gemäß 10f EStG 10 Jahre 9% der Sanierungskosten Abschreibung auf alle Sanierungskosten, die nach Erwerb der Altsubstanz anfallen!

Besteuerung Aktuelle Situation bei Kapitalanlagen: Kapitalerträge werden seit dem 01.01.2009 versteuert 25% Abgeltungsteuer zzgl. 5,5% Soli und 9% KiSt ca. 28% weniger Gewinn! Abgeltungssteuer wirkt sich gewinnmindernd auf Kapitalerträge aus Anders bei Immobilien: Erträge aus dem Verkauf von Immobilien werden steuerlich begünstigt Erträge aus dem Verkauf von Immobilien sind nach 10 Jahren weiterhin steuerfrei

Abschreibungsmöglichkeiten der Nebenkosten Kosten, die mit der Immobilie abgeschrieben werden (laufzeitabhängige Kosten): Grunderwerbssteuer Notarkosten: Kosten für den Kaufvertrag Aufwendungen, die dem Erhalt der Immobilie dienen, sowie Sanierungs- und Modernisierungskosten Kosten, die dem Betrieb der Immobilie zugerechnet werden Anschaffungskosten der Altsubstanz gemäß 7 (4) EStG 2,5% 40 Jahre (bei Baujahr bis einschließlich 1924) 2% 50 Jahre (bei Baujahr ab einschließlich 1925) Gebäude-AfA von 2 % ab Baujahr 1924 Geldbeschaffungskosten, die komplett im Jahr der Anschaffung der Immobilie absetzbar sind: 3 Notarkosten: Grundschuldbestellungskosten Schätzkosten Zuteilungsgebühren Bereitstellungszinsen Auszahlungsverluste wie Cap-Gebühr / Disagio Gebühren für den Abschluss eines Bausparvertrages Kosten für Fahrten zur Bank und zum Notar Gebäude-AfA von 2,5% bis Baujahr 1923

Grunderwerbsteuersätze Die Höhe der Grunderwerbsteuer wird seit 2006 auf Länderebene festgelegt Grunderwerbsteuer-Satz Bundesland 3,5 Prozent Bayern, Sachsen 4,5 Prozent Hamburg 5,0 Prozent Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Niedersachsen 5,5 Prozent Saarland 6,0 Prozent Berlin 6,5 Prozent Schleswig-Holstein

Erfolgsfaktoren für die Immobilieninvestition 1. Lage und Standort: Als Kapitalanlage sollten Immobilien in sehr guten bis guten Lagen in großen Städten mit entsprechenden Wachstumszahlen gewählt werden. 2. Bauträger: Der Bauträger sollte langjährig im Bereich der Entwicklung, Revitalisierung, Umnutzung sowie der Sanierung von Immobilien erfolgreich tätig sein. 3. Bauqualität und Ausstattung: Nur in sehr gute Bauqualität investieren. Das Sehr gut von Heute ist der Standard von Morgen. 4. Service und Verwaltung: Auslagerung des vollständigen Vermietungsmanagements für den Investor.