Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



Ähnliche Dokumente
Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Menschen und Natur verbinden

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Erfolg beginnt im Kopf

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Anleitung über den Umgang mit Schildern

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Elternzeit Was ist das?

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Sehr geehrte Damen und Herren

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

1) Wohnen und Wohnumfeld

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium


Private Altersvorsorge

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Diversity in regionalen Unternehmen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Reizdarmsyndrom lindern

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Transkript:

Ex-ante-Evaluierung zur Vorbereitung der Förderperiode 2014-2020 - Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik -- Online-Fragebogen Herzlich willkommen zur Online-Befragung von Lead Partnern des Ziel 3-Programms im Rahmen unserer Ex-ante- Evaluierung zur Vorbereitung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, an der Befragung teilzunehmen! Im Folgenden möchten wir Sie um Auskunft zum Nutzen und zur Abwicklung der Förderung in der laufenden Förderperiode 2007-2013 sowie um Ihre Meinung zur Ausrichtung in der künftigen Förderperiode 2014-2020 bitten. Durch Ihre Teilnahme können Sie somit entscheidend zur künftigen, effektiven Gestaltung der Förderangebote beitragen. Die im Rahmen dieser Befragung erhobenen Daten werden dabei selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nur anonymisiert ausgewertet. Die Daten werden so zusammengefasst, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Projekte gezogen werden können. Bitte nehmen Sie sich für den Fragebogen ca. 15 Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen auf Basis Ihrer eigenen Erfahrungen und Ihrer subjektiven Einschätzungen. Bitte beantworten Sie alle Fragen - richtige oder falsche Antworten gibt es nicht! Durch den Fragebogen navigieren Sie mittels der Schaltflächen am Ende jeder Seite. Dabei können Sie mit der Weiter -Schaltfläche jeweils eine Seite vor und mit der Zurück -Schaltfläche eine Seite zurück gehen. Sollten Sie Fragen, inhaltliche oder technische Probleme beim Aufrufen oder Ausfüllen des Fragebogens haben, hilft Ihnen gerne Frau Judith Käser-Erdtracht, Kienbaum Management Consultants GmbH (judith.kaeser@kienbaum.de, Telefon 0172-911 37 34), weiter. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 1

Zielerreichung in der aktuellen Förderperiode Zunächst möchten wir Ihnen einige einleitende Fragen zu Ihren Erfahrungen in der laufenden Förderperiode stellen. 1. Welche Erwartungen an die Förderung im Rahmen des Ziel 3-Programms hatten Sie bei Antragstellung? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 2. Inwieweit werden Ihre ursprünglichen Erwartungen an die Förderung erfüllt? Bitte wählen Sie die passendste Antwort. a. Erwartungen werden voll und ganz erfüllt. b. Erwartungen werden eher erfüllt. c. Erwartungen werden eher nicht erfüllt. d. Erwartungen werden gar nicht erfüllt. [Falls eher keine oder gar keine Erfüllung] Welches sind denn die Gründe dafür, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 3. Einmal angenommen, Ihr Antrag auf Förderung im Rahmen des Ziel 3-Programms wäre nicht bewilligt worden: Hätten Sie Ihr Vorhaben bzw. Ihre Projektziele auch ohne die Förderung umsetzen können? Bitte wählen Sie die passendste Antwort. a. Ja, das Vorhaben hätte auch ohne die Förderung in vollem Umfang umgesetzt werden können. b. Ja, das Vorhaben hätte auch ohne die Förderung umgesetzt werden können, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. c. Ja, das Vorhaben hätte auch ohne die Förderung umgesetzt werden können, allerdings nur teilweise. d. Nein, das Vorhaben hätte ohne die Förderung gar nicht umgesetzt werden können. 2

4. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Nutzen Sie zur Einschätzung eine Skala von 1 (stimme voll und ganz zu) bis 4 (stimme gar nicht zu). Das Ziel 3-Programm ist ein wichtiger Motor für die Entwicklung gemeinsamer grenzübergreifender Lösungen. Das Ziel 3-Programm trägt zur Bewusstseinsbildung über die Bedeutung grenzübergreifender Kooperation bei. Durch das Ziel 3-Programm habe ich / meine Institution nun neue grenzübergreifende Kontakte und Netzwerke. 1 (stimme voll und ganz zu) 2 (stimme eher zu) 3 (stimme eher nicht zu) 4 (stimme gar nicht zu) Weiß nicht/k.a. 3

5. Wie hat sich die Kooperation zwischen sächsischen und tschechischen Partnern in Ihrem Projekt / Vorhaben durch die Förderung im Rahmen des Ziel 3-Programms verändert? Bitte schätzen Sie die Kooperation VOR der Förderung und JETZT auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 4 (sehr schwach) ein. VOR der Ziel 3-Förderung JETZT 1 (sehr gut) 2 (gut) 3 (eher schwach) 4 (sehr schwach) 1 (sehr gut) 2 (gut) 3 (eher schwach) 4 (sehr schwach) Gegenseitiges Verständnis, Offenheit, wertschätzende Atmosphäre Betonung gemeinsamer Interessen Grad verbindlicher Regeln, Prozesse und Strukturen Intensität des Informations-, Wissens-, und Erfahrungsaustauschs Intensität der konkreten Zusammenarbeit in unmittelbaren Interessensbereichen der Partner Engagement und Antrieb der Partner zur Weiterentwicklung der Kooperation 6. Haben Sie einen festen Partnerkreis zur Durchführung grenzübergreifender Projekte? a. Ja b. Nein 4

Rahmenbedingungen und Abwicklung der Förderung Nun interessiert uns Ihre Meinung zu den Rahmenbedingungen und zur Abwicklung der Förderung. 7. Wie beurteilen Sie die aktuellen Rahmenbedingungen der Förderung hinsichtlich der folgenden Aspekte mit Schulnoten von sehr gut (1) bis ungenügend (6)? Bitte wählen Sie die passendste Antwort. 1 (sehr gut) 2 3 4 5 6 (ungenügend) Weiß nicht/k.a. Beratungs- und Informationsangebote Art und Höhe der Förderung Förderfähige Aktivitäten Dauer der Antragsbearbeitung Dauer bis zur Auszahlung 8. Wie gut treffen die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht zu? Nutzen Sie zur Einschätzung eine Skala von 1 (stimme voll und ganz zu) bis 4 (stimme gar nicht zu). Die Informationen über Förderbedingungen und -Verfahren sind für mich verständlich. Die Beratung und Begleitung durch die am Verfahren beteiligten Stellen ist hilfreich und umfassend. Umfang und Detailtiefe der Nachweise für die Beantragung der Förderung halte ich für angemessen. Das Verfahren zur Entscheidung über den Projektantrag ist transparent. Ich wurde innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens über die Förderentscheidung informiert. Die Dokumentations-, Berichts- und Nachweispflichten während des Projektverlaufs halte ich für angemessen. 1 (stimme voll und ganz zu) 2 (stimme eher zu) 3 (stimme eher nicht zu) 4 (stimme gar nicht zu) Weiß nicht/k.a. 5

9. Für eine Förderung im Rahmen des Ziel 3-Programms müssen ja eine Reihe von Anforderungen an die Qualität der Kooperation zwischen tschechischen und sächsischen Einrichtungen erfüllt werden. Mindestens zwei der vier Kriterien gemeinsame Planung, gemeinsame Durchführung, gemeinsames Personal und gemeinsame Finanzierung müssen erfüllt sein. Hatten Sie bei der Beantragung der Förderung ggf. Schwierigkeiten, eines oder mehrere dieser Kriterien zu erfüllen? Bitte wählen Sie die passendsten Antworten. Ja, dieses Kriterium war schwer zu erfüllen. Nein, wir hatten keine Schwierigkeiten, dieses Kriterium zu erfüllen. Weiß nicht/k.a. gemeinsame Planung gemeinsame Durchführung gemeinsames Personal gemeinsame Finanzierung 10. Haben die Anforderungen in Form dieser vier Kriterien ggf. in Ihrem Falle schon einmal das Zustandekommen eines Projekts / Vorhabens verhindert? a. Ja b. Nein 11. Welche Vorschläge haben Sie insgesamt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bzw. Abwicklung der Förderung? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 12. Welche Vorschläge haben Sie, wie das Informations- und Beratungsangebot ggf. verbessert werden könnte? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 6

Ausblick auf die kommende Förderperiode Im Folgenden interessiert uns Ihre Einschätzung zu Ausrichtung der künftigen Förderung in der Förderperiode 2014-2020. 13. Sehen Sie zukünftig weiterhin eine Relevanz des Programms für Ihre Arbeit / Ihre Institution? a. Ja b. Nein 14. Bitte begründen Sie Ihre Antwort stichwortartig! 15. Welche Fördermöglichkeiten erwarten Sie vom zukünftigen Förderprogramm? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 16. Auf welche der folgenden Schwerpunkte sollte sich die künftige Förderung aus Ihrer Sicht konzentrieren? Bitte bewerten Sie die Wichtigkeit der genannten Bereiche auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 4 (gar nicht wichtig). Grenzübergreifende Kooperation zur Stärkung von Forschung und Innovation / Unterstützung technologischer Entwicklung Verbesserung der Zugänglichkeit zu Informations- und Kommunikationstechnologien / Unterstützung der verbesserten Nutzung und Qualität Bewältigung der Globalisierung / Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Verringerung von CO2-Emissionen / Unterstützung zur CO2-Reduktion in der Wirtschaft Anpassung an den Klimawandel / Unterstützung von Klima- und Waldschutz 1 (sehr wichtig) 7 2 (eher wichtig) 3 (eher nicht wichtig) 4 (gar nicht wichtig) Weiß nicht/k.a.

Sicherstellung des Katastrophenschutzes / Unterstützung von Hochwasserschutz, Kooperation im Rettungswesen und Sicherheit Bewältigung des Investitionsbedarfs in der Abfallwirtschaft / Unterstützung der Wertstoffwirtschaft Bewältigung des Investitionsbedarfs in der Wasserwirtschaft / Unterstützung der Gewässerschutzes Entwicklung des Kultur- und Naturerbes / Unterstützung der Entwicklung touristischkultureller Infrastruktur Erhaltung der Biodiversität und Bodenschutz / Unterstützung im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege Ausbau der regionalen Mobilität / Unterstützung der Durchlässigkeit des Grenzraums und Anbindung an wichtige Verkehrsachsen Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrssysteme / Unterstützung der nachhaltigen städtischen Mobilität Förderung von Beschäftigung / Unterstützung der Mobilität von Arbeitskräften Förderung der sozialen Eingliederung / Bekämpfung der Armut Förderung von Bildung und lebenslangem Lernen / Unterstützung der Kooperation im Bereich Humanressourcen Entwicklung von Programmen der allgemeinen und beruflichen Bildung / Unterstützung gemeinsamer allgemeiner und beruflicher Bildung Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen / Unterstützung von Maßnahmen im Bereich partnerschaftlicher Zusammenarbeit Sonstiges: 8

17. Haben Sie ggf. schon konkrete Projektideen zu den in Frage 16 genannten Schwerpunkten? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 9

Abschließende Fragen Zum Schluss haben wir noch einige abschließende Fragen an Sie. 18. Was sind aus Ihrer Sicht abschließend die Stärken des laufenden Ziel 3-Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 19. Was sind aus Ihrer Sicht abschließend die Schwächen des laufenden Ziel 3-Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik? Bitte schildern Sie diese stichwortartig! 20. Welche Aspekte würden aus Ihrer Sicht für potenzielle Antragsteller künftig den Anreiz erhöhen, eine Förderung auch tatsächlich zu beantragen? Bitte wählen Sie die passendsten Antworten (Mehrfachnennungen möglich). a. Andere förderfähige Aktivitäten b. Stärkere Standardisierung der Förderangebote c. Stärkere Spezifizierung der Förderangebote d. Andere Ausgestaltung der Förderart e. Andere Ausgestaltung der Förderhöhe f. Mehr verfügbare Projektpartner g. Kompetentere Projektpartner h. Bessere Informationen über die Fördermöglichkeiten i. Mehr zielgruppenorientierte Werbung j. Verschlankung des Antrags- und Förderverfahrens k. Beschleunigung des Antrags- und Förderverfahrens l. Weniger bürokratische Auflagen m. Sonstiges: 21. Gibt es zum Schluss noch Aspekte, die wir nicht angesprochen haben, die Sie aber gerne noch ergänzen möchten? 10

Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme - Ihre Angaben wurden gespeichert! Bitte klicken Sie zum Beenden auf die Schaltfläche Umfrage beenden oder schließen Sie Ihr Browser-Fenster. 11